2008: Auf dem Weg zum Neuen Thalys

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2008: Auf dem Weg zum Neuen Thalys"

Transkript

1 2008: Auf dem Weg zum Neuen Thalys Pressemappe Juli 2008 I. Thalys, eine treibende Kraft in Europa II. Der Neue Thalys III. Facts & Figures Eine kleine Zeitreise 1996 Heute Die großen Veränderungen Mit dem TEE (Trans Europe Express) dauerte die Reise von Paris nach Köln weit mehr als 5 Stunden. Die Namen der prestigereichen Züge: Paris- Ruhr, Parsifal und Saphir. Weniger als 5% der Bevölkerung besitzt ein Mobiltelefon. Computer sind noch nicht allgegenwärtig weder in Büros noch in Privathaushalten. Beginn der bahnbrechenden Geschichte des Internets Brüssel ist vom Pariser Bahnhof Gare du Nord in 1:22 Stunden zu erreichen. Amsterdam und Köln sind von Tür zu Tür weniger als 4 Stunden von Paris entfernt. 80% der Franzosen, Belgier, Deutsche und Niederländer sind mobil zu erreichen. Vielfahrer können ohne Papierfahrschein reisen die Sitzplatznummer wird per SMS aufs Handy versandt (Service Ticketless). Fahrpläne können von thalys.com auf den Pocket PC oder einen Palm OS heruntergeladen werden. Reiseinformationen sind in Echtzeit unter oder mobil unter einsehbar. Die Zahl der Onlinebuchungen bei Thalys klettert auf 27%. Als erster internationaler Hochgeschwindigkeitszug testet Thalys erfolgreich eine durchgehende Internetverbindung an Bord seiner Züge bei 300 km/h. Railteam, Allianz für den Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr der großen europäischen Bahngesellschaften... p. 5 Einführung des papierlosen Fahrscheins Ticketless in Deutschland Anmeldung unter: p. 6 Internet-Zugang an Bord der Thalys-Züge auf Basis bidirektionaler Satellitenverbindungen (ab Frühjahr 2008)... p. 6 Ausbau von ThalysConnect in Deutschland nach einer Kooperationsvereinbarung mit dem AVV werden weitere Allianzen geschlossen... p. 5 Nächste Generation der Thalys-Homepage Neues Look & Feel und Web 2.0 Services auf thalys.com; Ausbau der Services auf p. 8 Die großen Themen in 2009: Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken in Richtung Amsterdam und Köln, die Thalys dann mit bis zu 300 km/h befahren kann. Die neue Fahrtzeit von Köln nach Paris: 3:14 Stunden... p. 5 Installation von ERTMS (European Rail Trafic Management System) an Bord aller Thalys- Züge...p. 5 Neues Zuginterieur: alle Thalys-Züge werden in neuem Glanz erstrahlen; dazu kommen neue, attraktive Services für die Thalys-Reisenden... p. 7 / / 1/11

2 I. Thalys, eine treibende Kraft in Europa Am 31. Mai 1995 beschließen die französische SNCF und die belgische SNCB gemeinsam mit der niederländischen Eisenbahn NS und der Deutschen Bahn eine Gesellschaft nach belgischem Recht mit dem Namen Westrail International (später Umbenennung in Thalys International) zu gründen. Das gemeinsame Projekt Thalys ist bahnbrechend: Als erster Hochgeschwindigkeitszug in Europa ist er in der Lage, in 4 Ländern zu fahren und mit Hochgeschwindigkeit deren Grenzen zu überwinden. Traditionell sind die Schienennetze in Europa national ausgerichtet. Um den Thalys grenzüberschreitend fahren zu lassen, war es notwendig 4 Strom- und 7 Zugleitsysteme zu überwinden. Thalys prägt ein ausgesprochener Pioniergeist. Mit Unterstützung seiner Partner initiiert und realisiert Thalys Innovationen zum Beispiel die Eröffnung neuer Strecken und Bahnhöfe, Verkürzungen der Reisezeit, die Einführung zukunftsgerichteter Technologien oder die Schaffung eines breiten und attraktiven Tarifspektrums. Dank Thalys hat sich die Reisezeit zwischen Paris und Brüssel auf eine Stunde und 22 Minuten verkürzt (25 Verbindungen täglich), Amsterdam und Köln sind heute zweieinhalb Stunden von Brüssel entfernt (6 Verbindungen pro Tag), von Paris aus vier Stunden (3 Stunden 15 Minuten ab 2009). Westeuropäisches Transportunternehmen mit Signalwirkung für Europa Das Hochgeschwindigkeitsschienennetz des Thalys umfasst eine Region mit mehr als 45 Millionen Bewohnern (10% des erweiterten Europas) Umsatzwachstum in 2007: 6,6% Mehr als 6,2 Millionen Reisende in 2007 Freizeitreisende: 52%; Businessreisende: 48% 39% sind unter 35 Jahre; 79% sind berufstätig Thalys in vier Ländern: Frankreich, Belgien, Deutschland und die Niederlande / / 2/11

3 Frankreich: Dreh- und Angelpunkt ist Paris Belgien: Präsenz in allen großen Städten. Darüber hinaus wurde der spezielle Anschlusstarif alle belgischen Bahnhöfe geschaffen, der das Reisen innerhalb Belgiens zum Kombi-Preis ermöglicht. Seit Ende 2007 steuert Thalys den frisch renovierten Bahnhof Antwerpen Centraal an. Deutschland: Im November 2007 feierte Thalys seinen 10. Geburtstag auf der Strecke nach Aachen und Köln. Insgesamt wurden etwa 8,8 Millionen Reisende auf dieser Strecke seit 1997 befördert. Niederlande: Rotterdam, Den Haag, Schiphol, Amsterdam. Ein Kombitarif alle niederländischen Bahnhöfe wird derzeit geprüft. Seit Frühjahr 2006 profitiert Maastricht durch einen verbesserten Anschluss in Lüttich von einer schnelleren Verbindung nach Paris. Seitdem ist es möglich, mit einem Ticket in 3 Stunden von Maastricht über Lüttich nach Paris zu reisen. In nur einem Jahrzehnt ist Thalys zu einer festen Größe für Reisende in Europa geworden. Die bordeauxroten Züge stehen für Schnelligkeit, Pünktlichkeit, Komfort und Kundenfreundlichkeit. Von den Kunden besonders geschätzt ist der Innovationsgeist des Unternehmens denn mit zeitgerechten Lösungen setzt sich Thalys pro-aktiv für die Interessen und Bedürfnisse seiner Reisenden ein. / / 3/11

4 2 II. Der Neue Thalys In 2007 wurden die Weichen für die nächste Generation des Hochgeschwindigkeitszugs Thalys gestellt. Um die großen Zukunftsthemen von 2008 bis 2009 realisieren zu können, werden Mittel mobilisiert und Energien gebündelt. Diese Themen sind: 1. Hochgeschwindigkeit und Transport von Tür zu Tür Köln-Paris in 3:14 Stunden, Köln-Brüssel in 1:47 Stunden ThalysConnect (Mobilitätskonzept) Renovierung der Bahnhöfe Bahnallianz Railteam Neue Technologien und ERTMS 2. Ein neuer Thalys, der das Reisen revolutioniert Einfach, schnell, pünktlich, transparent und komfortabel Zufriedenheit der Kunden Eine echte Revolution: Internet-Zugang an Bord der Züge bei 300 km/h Ausweitung des papierlosen Fahrscheins Ticketless Neues Zuginterieur für alle Züge ab Ende Eine Geschäftspolitik, die Inspiration und High Tech verbindet Innovation und Transparenz Neue Medien: thalys.com, thalys.mobi, thalyseo.com Partnerschaften mit Leidenschaft / / 4/11

5 1. Hochgeschwindigkeit und Transport von Tür zu Tür Von Köln oder Amsterdam nach Paris in ca. drei Stunden, nach Brüssel in ca. eineinhalb Stunden Als Hochgeschwindigkeitszug liegt es in den Genen von Thalys, das Tempo zu erhöhen und die Reisezeiten zu verringern. Dementsprechend werden die kommenden Eröffnungen der Hochgeschwindigkeitstrassen in Richtung Amsterdam und Köln mit Spannung erwartet: Ab Mitte 2009 wird Amsterdam nur noch 1:46 Stunden von Brüssel und 3:13 Stunden von Paris entfernt sein. Köln ist ab Sommer 2009 nur noch 1:47 Stunden von Brüssel und 3:14 Stunden von Paris entfernt. ThalysConnect Um die letzten Kilometer einer Reise zum Beispiel vom Bahnhof bis zum Zielort zu erleichtern, wurde das Programm ThalysConnect ins Leben gerufen. Das Ziel: ein reibungsloser Transport von Tür zu Tür. Partnerschaften bestehen mit unterschiedlichen Anbietern des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV, z.b. RATP, STIB, AVV) und der Autovermietung Europcar. Zudem besteht eine Kooperation zwischen Thalys und der Hotelgruppe Accor. > Partnerschaft mit dem Aachener Verkehrsverbund (AVV): Thalys-Reisende, die bis oder ab Aachen fahren, können die Busse & Bahnen im Verkehrsnetz des AVV kostenfrei nutzen. > Europcar: Thalys-Reisende können Autos und Roller zu besonders günstigen Konditionen mieten. Die Angebote gelten für beide Komfortklassen des Thalys und in allen vier Thalys- Ländern. > ÖPNV: Tickets für den ÖPNV in Paris oder Brüssel können in der Thalys-Bar während der Fahrt gekauft werden. Reisende im Comfort 1 können beim Bordpersonal ein Taxi für die Bahnhöfe in Brüssel und Paris reservieren. Renovierung der Bahnhöfe Die Eröffnung des renovierten Bahnhofs in Aachen hat eine Reihe von Bahnhofseröffnungen im Streckennetz des Thalys eingeläutet. Die nächsten sind Lüttich, Rotterdam und Amsterdam. Seite Ende 2007 steuert Thalys zudem den bereits in 2006 renovierten Bahnhof Antwerpen Centraal an. Bahnbündnis Railteam 2007 fiel der offizielle Startschuss für das Railteam, eine Allianz für den Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr der großen Bahngesellschaften in Europa. Thalys und Eurostar hatten bereits in 2005 eine erste Partnerschaft unterzeichnet, um den Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr gemeinsam zu fördern. Ein Kombi-Angebot von Köln/Aachen über Brüssel nach London war das erste Resultat dieser Partnerschaft. Zudem erleichtert seit Mai 2007 eine Übereinkunft zwischen Thalys und Lyria die Reise zwischen Brüssel und Basel sowie Brüssel und Zürich, indem für diese Strecken ein Einheitspreis geschaffen wurde. Neue Technologien und ERTMS Die Erarbeitung und Einführung neuer Technologien bilden das Herzstück von Thalys. Mit dem satellitengesteuerten Lokalisationssystem Localys und Sanet, einem satellitengesteuerten System zur Verwaltung der An-Bord Kommunikation, wurden zwei neue Steuerungseinheiten im internationalen Schienenverkehr eingeführt. Heutiger Fokus der Experten-Teams bei Thalys: die Zugleit- und Signalisierungstechnologie ERTMS (European Rail Trafic Management System). Die Einführung von ERTMS entspricht der Umsetzung einer europäischen Richtlinie (96/48/CE) zur Interoperabilität im Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr. Diese sieht vor, dass alle neuen Hochgeschwindigkeitstrassen in Europa mit dem europaweit einheitlichen Kontroll- und Signalisierungssystem ERTMS betrieben werden also auch die neuen Strecken nach Amsterdam und Köln. Konkret heißt das: die Schienen müssen mit ERTMS bespielt und die Thalys-Züge entsprechend umgerüstet werden. / / 5/11

6 2. Ein neuer Thalys, der das Reisen revolutioniert Einfach, schnell, pünktlich, transparent und komfortabel Das Leben der Reisenden zu erleichtern, ist die oberste Priorität bei Thalys. Dazu gehören nicht nur schnelles Reisen und pünktliches Ankommen, sondern auch transparente Preise, einfaches Buchen oder das Reisen mit einem papierlosen Fahrschein (Ticketless). Im Grunde dreht sich alles um den Reisekomfort. In der ersten Klasse Comfort 1 sind Getränke und kleine Gerichte bereits im Fahrpreis enthalten und werden direkt am Platz serviert. Zudem stehen eine Auswahl internationaler Tageszeitungen und das Bordmagazin Thalyscope zum Lesen bereit. Thalyscope ist ein Gratismagazin, das alle zwei Monate in vier Sprachen erscheint und die Reisenden über Neuigkeiten an den Destinationen des Thalys informiert und wertvolle Reisetipps gibt. Zufriedenheit der Kunden Mit seinem bedürfnisorientierten Reisekonzept hat Thalys längst die Herzen seiner Fahrgäste erobert und, auch aufgrund seiner großen Pünktlichkeit, Bestnoten von den Kunden erhalten: > Durchschnittliche Kundenzufriedenheit: 87% (Mai 2007) > Durchschnittliche Pünktlichkeit im Gesamtnetz: 92% > Pünktlichkeit auf der Strecke Paris-Brüssel in 2007: 95% (Verzögerungen unter 15 Minuten bleiben, wie international üblich, unberücksichtigt) Die Bandbreite unserer Services auszuweiten, ist der Fokus des Schaffens bei Thalys. Unser Ziel ist es, Komfort zu maximieren. Geschäftsreisenden wollen wir eine entspannte Atmosphäre bieten, in der sie arbeiten oder sich erholen können, Freizeitreisenden ein unvergessliches Reiseerlebnis als Teil ihres Urlaubs. Wir geben unser Bestes, den Kunden die Wünsche von den Augen abzulesen und wir sind sicher, dass wir mit Projekten wie der Verkürzung der Fahrzeit, dem neuen Interieur oder der Einführung von Internet an Bord der Züge auf dem richtigen Weg sind, so Jean-Michel Dancoisne, CEO von Thalys International. Eine Revolution: Internet-Zugang an Bord der Züge bei 300 km/h Der Zugang zu einer Breitband-Internetverbindung (Wi-Fi) an Bord des Thalys in Deutschland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden ist heute bereits Realität im gesamten Thalys-Netz. Der offizielle Launch dieser neuen Dienstleistung im Mai 2008 gehört zu den Innovationen des Unternehmens rund um den Neuen Thalys. Nach einer sorgfältigen Prüfung von technischem Niveau und Marktreife hat sich Thalys im September 2007 für ein Konsortium bestehend aus Nokia Siemens Networks, 21Net und Telenet entschieden. Dieses Konsortium wurde gewählt, um die Internetverbindung an Bord der Züge mit den beteiligten Technologien (Satellit, UMTS, Wi-Fi) grenzüberschreitend auch bei 300 km/h garantieren zu können. Die Kombination dieser drei Lösungen sorgt für eine optimale Abdeckung in allen Ländern. Ausweitung des papierlosen Fahrscheins Ticketless Seit 2004 steht Teilnehmern des Vielfahrerprogramms Cybelys in Frankreich und Belgien die Möglichkeit zur Verfügung, mit einem papierlosen Fahrschein zu reisen. Ab sofort ist dieser Service auf alle Kunden in allen Ländern des Thalys ausgeweitet. Um künftig papierlos zu reisen, muss sich der Kunde lediglich beim Kauf seines ersten Thalys-Fahrscheins auf registrieren. Daraufhin bekommt er eine Ticketless-Karte, die zur Inanspruchnahme des neuen Services berechtigt, nach Hause geschickt. Bis zum Erhalt der Karte benötigt der Reisende noch die ausgedruckte Buchungsbestätigung als Fahrschein. Nach Erhalt reicht die Karte aus, damit der Schaffner die Buchung erkennt. Die Sitzplatznummer wird dann per SMS aufs Handy versendet. / / 6/11

7 Ein neues Zuginterieur für alle Züge ab Ende 2008 Auch beim Design der Züge wird sich einiges verändern. Das Bordpersonal erhält neue Uniformen, die von der Kölner Designerin Eva Gronbach entworfen werden. Als Highlight wird das Interieur der Züge komplett neu gestaltet. Hierzu wurde ein Konsortium aus belgischen und französischen Designern, die sich auf die Inneneinrichtung von Schienenfahrzeugen spezialisiert haben, ausgewählt: Avant-Première Design Graphique aus Frankreich und Enthoven Associates aus Belgien. Das neue Design verbindet Komfort, Qualität und Modernität und transportiert das multikulturelle Image von Thalys. Der erste dieser neu renovierten Züge soll ab Ende 2008 im Thalys-Netz zirkulieren. / / 7/11

8 3. Eine Geschäftspolitik, die Inspiration und High Tech verbindet Innovation und Transparenz Auf Basis eines einfachen Tarifsystems bietet Thalys attraktive Preise und lanciert gezielt Sonderangebote und Einstiegspreise unter optimaler Einbindung des Internets orientiert an der Nachfrage nach den Sitzplätzen in den Zügen. Bei dieser Preispolitik stehen Fairness & Loyalität an erster Stelle: Immer wenn eine Preis-Aktion angeboten wird, garantiert Thalys hohe Verfügbarkeiten der günstigen Tickets. So lag der Anteil der Reisenden, die zu einem reduzierten Preis unterwegs waren, im Jahr 2007 bei 75%. Dabei handelt es sich stets um All-Inclusive-Preise: Böse Überraschungen, zum Beispiel durch Aufschläge oder Steuern, gibt es nicht. > ThalysNight: Nachtschwärmer, die samstags den letzten Zug nach Paris nehmen und am nächsten Morgen den ersten wieder zurück, zahlen für die Hin- und Rückfahrt nur 39 Euro ein Angebot für junge, neugierige und kosmopolitische Menschen, die die Nacht lieben und das Abenteuer suchen Neue Medien: thalys.com, thalys.mobi, thalyseo.com Das Internet spielt bei Thalys eine große Rolle. In 2007 wurde die Anzahl der Online-Angebote deutlich erhöht, was zu einem 29-prozentigen Besucherzuwachs von 2006 bis Mehr als 8 Millionen Visits wurden in 2007 auf der Seite verzeichnet. Nutzer von PDAs, Blackberrys oder internetfähigen Mobiltelefonen können bei Thalys die wichtigsten Reiseinformationen über eine eigens hierfür angelegte und für mobile Endgeräte optimierte Internetseite (thalys.mobi) online abrufen. Damit nimmt Thalys in Europa eine Vorreiterrolle in der Nutzung von.mobi-domains ein. Die Webpage bietet Informationen zu Fahrzeiten, Preisen, Buchungsmöglichkeiten und Sonderangeboten, die in Echtzeit aktualisiert werden. Zudem finden sich nützliche Verkehrshinweise, beispielsweise zu Bauarbeiten auf der Strecke, die zu Fahrplanänderungen führen, mit Angabe der jeweils zu erwartenden zeitlichen Verzögerungen. In Zukunft soll es darüber hinaus möglich sein, über diese Seite Fahrscheine zu reservieren. Die Internetseite hat nun ein neues Design dynamischer, mit mehr Navigations- Komfort und Services wie Ticketless. Seit Januar 2008 gibt es zudem das neue Online-Business- Netzwerk Thalyseo, mit dem sich Reisende unter virtuell verabreden und real im Zug treffen können. Partnerschaften mit Leidenschaft Es ist bei Thalys nicht nur selbstverständlich, eine angenehme Reise zu gestalten, sondern auch Reiseideen zu geben. Hierzu wurden verschiedene Partnerschaften in den Bereichen Touristik und Kultur geschlossen. Zu diesen Partnern zählen: die Pariser Oper, Museen und Veranstalter wie das Centre Pompidou oder die Réunion des Musées Nationaux, das Museum Maillol und das Musée d Orsay, die Hergé-Stiftung, Europalia (Brüssel), Tefaf (Maastricht) sowie die Fremdenverkehrsämter für Deutschland, Belgien, Frankreich und die Niederlande. Gemeinsam mit diesen Partnern werden spezielle Tarife sowie Informationsangebote geschaffen. Mit unseren Partnerschaften wollen wir Leidenschaften wecken und dazu anregen, Neues zu entdecken. Wir wollen unsere Kunden mit interessanten Vorschlägen überraschen und auf Ideen bringen und dabei die große kulturelle Vielfalt entlang der Thalys-Route bekannter machen. Jean-Michel Dancoisne, CEO von Thalys International. / / 8/11

9 III. Facts & Figures Thalys International ist ein Kooperationsunternehmen nach belgischem Recht mit einem Eigenkapital von Euro. 31. Mai 1995: Die französische SNCF und die belgische SNCB gründen gemeinsam mit der niederländischen Eisenbahn NS und der Deutschen Bahn eine Gesellschaft nach belgischem Recht mit dem Namen Westrail International (später Umbenennung in Thalys International). Sitz der Firma wird Brüssel. 2. Juni 1996: Jungfernfahrt des ersten Thalys auf der Strecke Paris Brüssel Amsterdam. Aachen und Köln kommen ein Jahr später im Jahr 1997 dazu. 15. Juni 2007: Die deutsche Bahn wird Gesellschafter bei Thalys. 2. Juli 2007: Thalys beteiligt sich an der Gründung des Railteam. Aktuell verteilen sich die Anteile an Thalys auf die Gesellschafter: SNCF (62%), SNCB (28%) und DB (10%) Organigramm Aufsichtsrat Vorsitzender: M. Jadot Direktoren: F. Bernard, Ch. Dejean, R. Gayetot, J. Röder Partner: D. Desnyder, A. Hamprecht Geschäftsführung CEO: Jean-Michel Dancoisne Deputy CEO and CFO: Ingrid Nuelant Commercial Communication and Brand Director: Nelly Baron Human Resources/Change Management Quality & Sustainable Development Director: Fabien Donnay Corporate Development and Customer Relations Director: Wolfgang Merz Chief Commercial Officer: Béatrice Pâques Chief Operating Officer: Olivier Poitrenaud Menschen bei Thalys (Stand Dezember 2007): Mitarbeiter von Thalys International: 115 Durchschnittsalter: 37 Jahre Männer: 47% Frauen: 53% 7 Nationalitäten Lokführer und Maschinentechniker (NMBS-SNCF-DB-NS): 250 Zugführer und Zugbegleiter (NMBS-SNCF-DB-NS): 270 Catering-Personal (Railrest): 310 Hilfspersonal (Chef-Express, Services Rail Gourmet, DB Reise & Touristik und Prorest): 270 Sowie: Vertriebsangestellte, Reisebüros, Call-Center, Zugmonteure und das Betriebspersonal für die Bahnhöfe und die Infrastruktur. / / 9/11

10 Kernzahlen Seit seiner Gründung in 1996 waren mehr als 65 Millionen Menschen im Thalys unterwegs Mehr als 6,2 Millionen Reisende in 2007 Umsatz in 2007: 364 Millionen Euro Kosten für die Infrastruktur: 22,2% des Gesamtumsatzes Pro Woche zirkulieren 470 Thalys-Züge Durchschnittliche Pünktlichkeit der Züge im gesamten Thalys-Netz in den letzten 12 Monaten: 92% (Verspätungen unter 15 Minuten bleiben, wie im internationalen Verkehr üblich, unberücksichtigt) Pünktlichkeit der Züge auf der Strecke Paris-Brüssel: 95% (2007) Umsatzverteilung nach Routen Paris-Brüssel: 55,6% Paris-Belgien: 8,9% Paris-Belgien-Niederlande: 21,3% Paris-Belgien-Köln: 11,8% Weitere (z.b. saisonale Verbindungen, Brüssel-Flughafen Charles de Gaulle - Marne la Vallée- Chessy*): 2,4% * Diese Strecke wird seit dem 1. April 2007 vom TGV bedient. Passagierprofile 52% Freizeitreisende; 48% Geschäftsreisende 44% Frauen, 56% Männer 39% unter 35 Jahre 79% berufstätig Reisende nach Komfortklassen Comfort 1: 28% Comfort 2: 72% An-Bord Services (in 2007) servierte Kaffees in der Bar pro Monat zur Verfügung stehende Zeitungen pro Monat servierte Menüs pro Tag Taxibestellungen pro Jahr (+10,7%) Tickets für den ÖPNV, die in der Thalys-Bar gekauft wurden (+7,6%) Zertifizierungen: ISO 9001: 2000 (Kundenbetreuung) Kundenservice von Thalys, zertifiziert seit dem 3. Mai 2004 Lager in Paris-Nord und Brüssel-Midi seit 2002 Programm zum Erhalt der Wälder seit 2004 Iso (Umweltschutz): Railrest (2007) / / 10/11

11 Iso (Lebensmittelsicherheit): Railrest (2007) erste Gesellschaft, die dieses Zertifikat in Belgien erhalten hat. Weitere: Bahnhof Paris-Nord: Seit 2004 zertifiziert durch AFNOR für die Services beim Transport von Passagieren. Fahrzeugbestand Aufgrund der unterschiedlichen Stromspannungen, mit denen Züge in der EU betrieben werden, gibt es zwei verschiedene Thalys-Zugmaschinen: Thalys PBA: Paris Brüssel Amsterdam (9 Züge): Der Thalys PBA fährt auf den französischen, belgischen (bis Lüttich) und niederländischen Schienen - mit dem deutschen Spannungsnetz ist er nicht kompatibel. Der Bug des Triebkopfs ist kantig und hat zwei kleine rechteckige Sichtfenster. Thalys PBKA: Paris Brüssel Köln Amsterdam (17 Züge): Der Thalys PBKA fährt in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Als erste Zugmaschine, die mit allen vier Stromspannungen und darüber hinaus mit den entsprechenden Signalisierungs-Systemen kompatibel ist, wurde der Thalys PBKA eigens für das deutsche Streckennetz optimiert. Er unterscheidet sich vom Thalys PBA durch seinen abgerundeten Bug und eine einzige große quadratische Windschutzscheibe. Die PBKA-Züge überwinden täglich sieben verschiedene Zugleit- und Signalisierungstechnologien sowie vier verschiedene Stromsysteme: 1500 Volt Gleichstrom 3000 Volt Gleichstrom Volt Wechselstrom Volt Wechselstrom Technische Details zum Thalys PBKA: Länge: 200 Meter Gewicht pro Achse: 17 Tonnen Gesamtgewicht (leer): 385 Tonnen Anzahl Sitzplätze: 377 (Comfort 1: 120, Comfort 2: 257) Anzahl der Traktionsmotoren: 8 Motortyp: synchroner Wechselstrommotor Maximale Motorleistung: kw Höchstgeschwindigkeit 300 km/h In 2007 wurden insgesamt 9,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. / / 11/11

Pressemappe. Februar Pressekontakt von Thalys in Deutschland: Andreas Leisdon Tel: +49 (0) Mail:

Pressemappe. Februar Pressekontakt von Thalys in Deutschland: Andreas Leisdon Tel: +49 (0) Mail: Pressemappe Februar 2006 Pressekontakt von Thalys in Deutschland: Andreas Leisdon Tel: +49 (0)69 900 2888 13 Mail: leisdon@bcc-ffm.de Pressekontakt von Thalys in Brüssel: Patricia Baars Tel: +32 2 504

Mehr

Thalys feiert seinen 10. Geburtstag!

Thalys feiert seinen 10. Geburtstag! Thalys feiert seinen 10. Geburtstag! Bilanz und Perspektiven für einen Zug mit starker Persönlichkeit Pressemappe Frühjahr / Sommer 2006 I. Pionierunternehmen und Vorbild für den Schienenverkehr in Europa

Mehr

Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer?

Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer? Pressemitteilung Köln, 5. September 2013 P R E S S E M I T T E I L U N G Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer? Studie unter europäischen Reisenden zeigt länderspezifische Unterschiede und

Mehr

Benefits to Business

Benefits to Business Benefits to Business Angesichts der neuen Herausforderungen der modernen Gesellschaft wird Bahnfahren für Unternehmen und ihre Mitarbeiter zur echten Alternative. Der tiefgreifende Wandel von Geschäftsreisen

Mehr

PRODUKTE DEZEMBER 2017

PRODUKTE DEZEMBER 2017 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

PRODUKTE DEZEMBER 2017

PRODUKTE DEZEMBER 2017 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

TGV INNERFRANZÖSISCH ÜBER 230 REISEZIELE ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN REISEZEITEN. 1:25 21 Abfahrten pro Tag. 3:09 16 Abfahrten pro Tag

TGV INNERFRANZÖSISCH ÜBER 230 REISEZIELE ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN REISEZEITEN. 1:25 21 Abfahrten pro Tag. 3:09 16 Abfahrten pro Tag PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

PRODUKTE OKTOBER 2018

PRODUKTE OKTOBER 2018 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

TGV LYRIA TOCHTERUNTERNEHMEN DER SNCF (74 %) UND CFF (26 %); GEGRÜNDET IN :03 6 Abfahrten pro Tag. 3:08 9 Abfahrten pro Tag

TGV LYRIA TOCHTERUNTERNEHMEN DER SNCF (74 %) UND CFF (26 %); GEGRÜNDET IN :03 6 Abfahrten pro Tag. 3:08 9 Abfahrten pro Tag PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

2009: METAMORPHOSE DES HOCHGESCHWINDIGKEITSZUGS THALYS

2009: METAMORPHOSE DES HOCHGESCHWINDIGKEITSZUGS THALYS 2009: METAMORPHOSE DES HOCHGESCHWINDIGKEITSZUGS THALYS EIN ZUG AM PULS DER ZEIT, AUSGESTATTET MIT SPITZENTECHNOLOGIEN UND EINEM NEUEN, EXKLUSIVEN DESIGN 1 Die Metamorphose des Thalys schreitet voran In

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Der Umtausch ist auch möglich an SNCF-Bahnhöfen, in SNCF Boutiquen, an den Express- Pro Schalter und an den Automatischen Ticketschalter.

Der Umtausch ist auch möglich an SNCF-Bahnhöfen, in SNCF Boutiquen, an den Express- Pro Schalter und an den Automatischen Ticketschalter. DER TARIF PRO VOLLE FLEXIBILITÄT VOR DER ABREISE Kostenloser Umtausch bis zur Abfahrt des Zuges: in Ihrem Herkunftsland: In Ihrem Reisebüro in Frankreich: telefonisch über die Pro-Expressnummer 3635 (0,34

Mehr

Verkauf ab 12. Oktober Reisen ab 10. Dezember. Willkommen in der BUSINESS 1 ÈRE. für eine Reise nach Mass

Verkauf ab 12. Oktober Reisen ab 10. Dezember. Willkommen in der BUSINESS 1 ÈRE. für eine Reise nach Mass Verkauf ab 12. Oktober Reisen ab 10. Dezember Willkommen in der BUSINESS 1 ÈRE für eine Reise nach Mass Von Stadtzentrum zu Stadtzentrum Basel 3 Std. 3 Min. 6 Hin- & Rückfahrten Zürich 4 Std. 3 Min. 5

Mehr

DEFINITIONEN... 5 TEIL TEIL

DEFINITIONEN... 5 TEIL TEIL DEFINITIONEN... 5 TEIL 1... 8 TEIL 2... 10 2.1. Zustimmung zu den Allgemeinen Beförderungsbedingungen von Thalys... 11 2.2. Buchung und Nutzungsbedingungen des Fahrscheins... 11 2.3. Buchung und Nutzungsbedingungen

Mehr

Liebe Kundinnen und Kunden, hier eine neue Übersicht über aktuelle Angebote rund um die Bahn und den Kopfbahnhof.

Liebe Kundinnen und Kunden, hier eine neue Übersicht über aktuelle Angebote rund um die Bahn und den Kopfbahnhof. Liebe Kundinnen und Kunden, hier eine neue Übersicht über aktuelle Angebote rund um die Bahn und den Kopfbahnhof. SPARPREIS AKTION Bei der DB gibt es bis zum 16. Juli 2017 eine Million zusätzliche Fahrkarten

Mehr

Das neue Angebot von TGV Lyria

Das neue Angebot von TGV Lyria SCHALTEN SIE in den ZUGMODUS. Das neue Angebot von TGV Lyria Züge Schweiz Frankreich Verkauf ab 12. Oktober Reisen ab 10. Dezember REISEN OHNE KOMPROMISSE. Reisen ohne Kompromisse. Um Ihren Erwartungen

Mehr

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn.

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn. Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn. Unser Angebot ist einfach und klar: Gütertransport zwischen Nord und Süd sicher, effizient, pünktlich.

Mehr

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG ASH- Nachwuchsgewinnung 3 Die Deutsche Bahn AG hat sich nach den drei Segmenten des Verkehrsmarktes aufgestellt Mobilität für Menschen gewährleisten

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

April THALYS INTERNATIONAL 20 Place Stéphanie 1050 Brüssel

April THALYS INTERNATIONAL 20 Place Stéphanie 1050 Brüssel April 2012 THALYS INTERNATIONAL 20 Place Stéphanie 1050 Brüssel Einleitung Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste ( die Verordnung ), insbesondere Artikel 28,

Mehr

Was ist Zugsicherung.

Was ist Zugsicherung. Was ist Zugsicherung. Die SBB ist die Betreiberin des am stärksten genutzten und belasteten Schienennetzes der Welt. Auf dem mehr als 3000 Kilometer langen Netz verkehren täglich zwischen 8000 und 9000

Mehr

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung Die neue BahnCard: Der Generalschlüssel für günstiges Reisen BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung (Berlin, Oktober 2002) Die BahnCard

Mehr

DUALITY Das Unternehmen 1

DUALITY Das Unternehmen 1 DUALITY Das Unternehmen 1 Es drängen neue Arten und Formen der Nutzung von Fahrzeugen auf den Markt (E-Autos, Car/Bike/Scooter- Sharing, Mitfahrzentralen, Drohnen, Helikopter, etc.) Sicherstellung von

Mehr

VERTRIEBSKANÄLE JANUAR 2018

VERTRIEBSKANÄLE JANUAR 2018 VERTRIEBSKANÄLE VERTRIEBSKANÄLE WWW.VOYAGES-SNCF.EU DAS ONLINE-BUCHUNGSTOOL - SPEZIELL FÜR REISEAGENTUREN KONZIPIERT Exklusiv für unsere Reiseagenturen und Partner, die Touren anbieten 12 Websites - 8

Mehr

VERTRIEBSKANÄLE DEZEMBER 2017

VERTRIEBSKANÄLE DEZEMBER 2017 VERTRIEBSKANÄLE VERTRIEBSKANÄLE WWW.VOYAGES-SNCF.EU DAS ONLINE-BUCHUNGSTOOL - SPEZIELL FÜR REISEAGENTUREN KONZIPIERT Exklusiv für unsere Reiseagenturen und Partner, die Touren anbieten 12 Websites - 8

Mehr

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die neue Mobilität Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt seit 2008 auf den Strecken Augsburg Geltendorf Weilheim (Ammer- seebahn) und Weilheim

Mehr

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt Freiburg Landkreis Emmendingen PRESSEERKLÄRUNG Zweckverband Regio-Nahverkehr im Gespräch mit Direktor Pierre Messulam des

Mehr

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen

Mehr

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Dr. Paul Wittenbrink, Mitglied Geschäftsleitung SBB Cargo Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? Inhaltsverzeichnis Vorstellung

Mehr

Goededag Amsterdam: MeinFernbus startet erste Verbindung in die Niederlande!

Goededag Amsterdam: MeinFernbus startet erste Verbindung in die Niederlande! Goededag Amsterdam: MeinFernbus startet erste Verbindung in die Niederlande! Ab dem 5. Juni 2014 täglich von Nordrhein-Westfalen nach Arnheim, Utrecht und Amsterdam - MeinFernbus verbindet Hochsauerlandkreis

Mehr

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Pressegespräch am 17. April 2007 Übersicht VBN im Überblick Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen und der Fahrgastzahlen Ergebnisse des VBN-Kundenbarometers

Mehr

Bild: vzbv/raum 11 ÖFFENTLICHER VERKEHR. November Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa /Q /18 Kl/Bü

Bild: vzbv/raum 11 ÖFFENTLICHER VERKEHR. November Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa /Q /18 Kl/Bü Bild: vzbv/raum ÖFFENTLICHER VERKEHR November 2018 2018 Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. forsa. 370/Q8467 /18 Kl/Bü. Dezember 2018 UNTERSUCHUNGSDESIGN 2018 Verbraucherzentrale Bundesverband e.v..

Mehr

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg President Siemens Mobility, Public Transit Siemens Pressereise St. Petersburg, 13. September 2009 Marktzahlen Schienenverkehr weltweit VHS Light Rail Metro 85 5 5 8 110

Mehr

Neue Medien machen mobil

Neue Medien machen mobil Neue Medien machen mobil Stand: Mai 2017 Besser informiert schneller am Ziel Bleiben Sie mit den LINZ AG LINIEN immer am aktuellsten Stand dafür sorgt unser modernes und flexibles Informationssystem. Wir

Mehr

Neue Medien machen mobil

Neue Medien machen mobil Neue Medien machen mobil Stand: Mai 2017 Besser informiert schneller am Ziel Bleiben Sie mit den LINZ AG LINIEN immer am aktuellsten Stand dafür sorgt unser modernes und flexibles Informationssystem. Wir

Mehr

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle Information für die Presse Zahlen, Daten, Fakten Entfernungstabelle Amsterdam 224 km Lille 252 km Paris 412 km Antwerpen 145 km London 455 km Reims 310 km Brüssel 143 km Luxemburg 204 km Rotterdam 210

Mehr

Schritt für Schritt zum Veranstaltungsticket als Online-Ticket

Schritt für Schritt zum Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt zum Veranstaltungsticket als Online-Ticket DB Vertrieb GmbH, 2017 Sie möchten Ihr Ticket einfach am PC buchen und gleich nutzen? Die Lösung: das Online-Ticket Buchung bis kurz vor Abfahrt

Mehr

sbb.ch: der Bahnhof im Internet

sbb.ch: der Bahnhof im Internet Medienstelle 051 220 41 11 press@sbb.ch sbb.ch: der Bahnhof im Internet Der Internetauftritt der SBB präsentiert sich rundum neu als «Bahnhof im Internet». Leiten liessen wir uns von Anforderungen und

Mehr

Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg

Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 7. Juli 2015 Mit Bus und Bahn bestens unterwegs in Vorarlberg VVV-Geschäftsbericht 2014 bestätigt neue Tarifstruktur und Entwicklungsstrategie mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat

Mehr

Pressemappe. Pressekontakt:

Pressemappe. Pressekontakt: Pressemappe Pressekontakt: 1 Inhalt Das Unternehmen... 3 Daten und Fakten... 3 Voyages-sncf.com goes international... 4 Personalien... 4 Bahnreisen mit Voyages-sncf.com... 5 Service im Zug... 5 1.Klasse

Mehr

ALLES ZUM THEMA FAHRAUSWEISE ICH KAUFE TARIFE FAHRAUSWEISE VERKAUFSNETZ

ALLES ZUM THEMA FAHRAUSWEISE ICH KAUFE TARIFE FAHRAUSWEISE VERKAUFSNETZ ALLES ZUM THEMA FAHRAUSWEISE ICH KAUFE TARIFE FAHRAUSWEISE VERKAUFSNETZ KAUFEN SIE IM VOR- VERKAUF, SO ZAHLEN SIE WENIGER 1 ICH WÄHLE MEINEN FAHRSCHEIN 2 ICH WÄHLE MEIN FAHRSCHEIN- MEDIUM WIE OFT WERDE

Mehr

TGV Lyria in Jahreszahlen

TGV Lyria in Jahreszahlen TGV Lyria in Jahreszahlen 1984 + Einweihung der ersten TGVLinie Lausanne Paris 1987 + Einweihung der ersten TGVLinie Bern Paris + Schaffung der Wirtschaftlichen Interessensgemeinschaft (GIE) «SuisseFrance»

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen Konzept ohne Zugverladung Von Hauke Juranek - Heutige Situation zwischen Berlin und Kopenhagen - Heutige Bahnverbindung über Rostock - Bahnverbindung Kopenhagen

Mehr

DB Lounge Nutzungsbestimmungen

DB Lounge Nutzungsbestimmungen DB Lounge Nutzungsbestimmungen Allgemeines Zugangsberechtigung Sicherheit Allgemeines Das Wohl unserer Gäste liegt uns sehr am Herzen. Dafür setzen wir uns mit vollem Engagement ein. Damit sich jeder Gast

Mehr

Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility

Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility Entspannt reisen, wohin es auch geht. Sich überall wie zu Hause fühlen mit SiMobility Flow. siemens.de/mobility Intelligente Mobilität für die Großstadt Fahrgäste sind immer besser vernetzt genau wie die

Mehr

PRESSEMAPPE

PRESSEMAPPE 05.12.2017 PRESSEMAPPE Streckennetz von RegionAlps 2 30 Minuten Takt zwischen Martinach Le Châble und Orsières 3 Fahrplan Martinach Le Châble und Orsières 2018 4 Kommunikationskampagne 5 Angebotsverbesserung

Mehr

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an.

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an. VOLOTEA, die europäische Fluggesellschaft mittelgroßer und kleiner Städte, hat AVIAREPS zu ihrer Verkaufsrepräsentanz in Deutschland und Österreich ernannt. VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Beste Aussichten an jedem Platz Mit dem Talent 2 komfortabel unterwegs im VGN Die 42 klimatisierten TALENT 2-Züge der S-Bahn Nürnberg setzen neue

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2017

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2017 Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung Sie möchten Ihr Ticket einfach am PC buchen und gleich nutzen? Die Lösung: das Online-Ticket Buchung bis kurz vor Abfahrt des Zuges

Mehr

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2017

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2017 Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung Sie möchten Ihr Ticket einfach am PC buchen und gleich nutzen? Die Lösung: das Online-Ticket Buchung bis kurz vor Abfahrt des Zuges

Mehr

SOMMAIRE DAS BUCHUNGSVERFAHREN, SCHRITT FÜR SCHRITT UMBUCHUNGEN AUF SNCF.EU EINEN PASS, EINE ERMÄSSIGUNGSKARTE ODER EIN ABONNEMENT KAUFEN

SOMMAIRE DAS BUCHUNGSVERFAHREN, SCHRITT FÜR SCHRITT UMBUCHUNGEN AUF  SNCF.EU EINEN PASS, EINE ERMÄSSIGUNGSKARTE ODER EIN ABONNEMENT KAUFEN SOMMAIRE DAS BUCHUNGSVERFAHREN, SCHRITT FÜR SCHRITT 1: EIN BENUTZERKONTO ERSTELLEN 2: SICH AUF HTTPS://DEUTSCHLAND.VOYAGES- SNCF.EU ANMELDEN 3: DIE BUCHUNGSMASCHINE 4: IHREN PLATZWUNSCH ANGEBEN UND IHREN

Mehr

Die Zukunft des Bahnfahrens in Vorarlberg

Die Zukunft des Bahnfahrens in Vorarlberg Die Zukunft des Bahnfahrens in Vorarlberg Die ersten neuen S-Bahn-Garnituren im Vorarlberg-Design sind fertiggestellt und wurden von einer Vorarlberger Delegation vor Ort begutachtet In Vorarlberg gehen

Mehr

Zukunft Bahn. Mehr Qualität. Mehr Kunden. Mehr Erfolg.

Zukunft Bahn. Mehr Qualität. Mehr Kunden. Mehr Erfolg. Zukunft Bahn Mehr Qualität. Mehr Kunden. Mehr Erfolg. Zukunft Bahn sorgt für pünktliche und zuverlässige Verbindungen Entwicklung 2016 Knotenkoordinatoren Neues Abfertigungsverfahren DIANA 2 Deutsche Bahn

Mehr

Seit April 2017 bieten der VRR und die Verkehrsunternehmen den Nahverkehrskunden

Seit April 2017 bieten der VRR und die Verkehrsunternehmen den Nahverkehrskunden Digitalisierung und Innovation Seit April 2017 bieten der VRR und die Verkehrsunternehmen den Nahverkehrskunden eine neu entwickelte Verbund-App mit verbesserten Funktionalitäten, einer optimierten Nutzerführung

Mehr

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2018

Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung. DB Vertrieb GmbH Veranstaltungsticket 2018 Veranstaltungsticket als Online-Ticket Schritt für Schritt Anleitung Sie möchten Ihr Ticket einfach am PC buchen und gleich nutzen? Die Lösung: das Online-Ticket Buchung bis kurz vor Abfahrt des Zuges

Mehr

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Mehr

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Vorarlberger Delegation fährt gemeinsam mit den ÖBB zur Präsentation zu Bombardier nach Berlin In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr

Mehr

railjet.oebb.at Prod.-Nr Stand: Sep / Fotos: Mert Dürümoglu / Konzeption und Gestaltung: PKP BBDO Werbeagentur

railjet.oebb.at Prod.-Nr Stand: Sep / Fotos: Mert Dürümoglu / Konzeption und Gestaltung: PKP BBDO Werbeagentur ÖBB-CI&M Werbeagentur GmbH im Auftrag der ÖBB-Personenverkehr AG / Satz- und Druckfehler vorbehalten Prod.-Nr. 33301279. Stand: Sep. 2009 / Fotos: Mert Dürümoglu / Konzeption und Gestaltung: PKP BBDO Werbeagentur

Mehr

Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden»

Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden» Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden» #Mobilität #Personenverkehr Aufbruch im Nord-Süd-Verkehr, Baustellen im Vertrieb: Armin Weber, Leiter internationaler Personenverkehr,

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn Foto: Carsten Görling DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Angela Knoll veranstaltungen@deutschebahn.com Wir wollen, dass

Mehr

Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern

Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern Dr. Stefan Keh, M.A.(SUNY) Leiter IT Solutions Siemens AG, Division Mobility and Logistics BICC Innovation Forum 01. Mobilität ist entscheidender Faktor für

Mehr

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr entwickelt im Rahmen diverser Vergabeentscheidungen den Schienenpersonennahverkehr in der Region weiter. Im Oktober 2016 besiegelten der VRR und seine Partner die Zukunft

Mehr

Fahrpläne für RE 1 und RE 11

Fahrpläne für RE 1 und RE 11 Fahrpläne für RE 1 und RE 11 Mit verbessertem Angebot und Neuerungen Gültig ab 1 Dezember 26 Regio NRW Inhalt 04 Alle Änderungen auf Ihren Linien 06 Ticket-Tipps für Ihre Fahrt Im Detail: Fahrplantabelle

Mehr

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. SIEBEN GUTE GRÜNDE. NUTZEN SIE DIE EXKLUSIVEN VORTEILE IHRER BMW BUSINESS CARD. 1 2 WWW.MEINBMW.DE Seite 4 BMW MOBILITÄTS- SERVICES. Seite

Mehr

Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit

Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit H H 2018 / 2019 Stadt und Land Reisen Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit Erlebnis Komfort. Der

Mehr

Zur verkehrs- und haftungspolitischen Lage der Eisenbahn. Bestandsaufnahme und künftige Herausforderungen

Zur verkehrs- und haftungspolitischen Lage der Eisenbahn. Bestandsaufnahme und künftige Herausforderungen ZVR Verkehrs- Rechtstag 2018 Zur verkehrs- und haftungspolitischen Lage der Eisenbahn Bestandsaufnahme und künftige Herausforderungen Stefan Urmann / ÖBB-Infrastruktur AG Damals war s Österreichische Bundesbahnen

Mehr

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven 20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven Leiter Velaro Plattform Siemens Rail Systems Freitag, 14. Protection notice / Copyright notice 20 Jahre Hochgeschwindigkeitsverkehr in

Mehr

Powerline für die E-Mobilität

Powerline für die E-Mobilität Powerline für die E-Mobilität Innovative Ladekommunikation mit dem Smarte Integration von dlan Green PHY Integrationsmodul Powerline-Kommunikation Green PHY: Standard in der E-Mobilität Mit der Etablierung

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT ptvgroup.com PETER MÖHL, SALES DIRECTOR DACH & SÜD-OST EUROPA WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT. ZAHLEN & FAKTEN > 100 MIO.

Mehr

PRESSEKONFERENZ Neue Stadtteillinie 107

PRESSEKONFERENZ Neue Stadtteillinie 107 PRESSEKONFERENZ Neue Stadtteillinie 107 Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs für die Bewohner der Stadtgebiete Froschberg, Gaumberg, Keferfeld und Bindermichl 2. März 2015 Stadtteillinie 107 Neue

Mehr

FLUGHAFEN- WECHSEL IN PARIS LEICHT GEMACHT

FLUGHAFEN- WECHSEL IN PARIS LEICHT GEMACHT CDG ORY FLUGHAFEN- LINIE MACHT DAS RENNEN! ALLE AIR FRANCE-FLÜGE MIT ZIEL PARIS, DIE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH ODER DER SCHWEIZ STARTEN, LANDEN AM FLUGHAFEN CHARLES DE GAULLE (CDG). Weiterflüge zu folgenden

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/3605 13.09.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu dem Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion

Mehr

ALLGEMEINE MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS PROGRAMM BENEFITS TO BUSINESS CLASSIC (B2B Classic)

ALLGEMEINE MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS PROGRAMM BENEFITS TO BUSINESS CLASSIC (B2B Classic) ALLGEMEINE MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS PROGRAMM BENEFITS TO BUSINESS CLASSIC (B2B Classic) 1. ANWENDUNG DER VORLIEGENDEN ALLGEMEINEN MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN THI FACTORY, Aktiengesellschaft belgischen

Mehr

Aachen (D) / Lüttich (B)

Aachen (D) / Lüttich (B) Aachen (D) / Lüttich (B) Übergangsregelung für den AVV- Linienverkehr im Stadtgebiet Aachen und die Nahverkehrszüge Aachen - Lüttich Tarifbestimmungen 1. Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich der

Mehr

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen. Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich Hamburg Schwerin Bremen Berlin Münster Hannover Magdeburg Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen Jena Köln Chemnitz Ffm Bam- Hof Trier

Mehr

Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013

Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013 Infrastructure & Cities Sector Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013 Fahrerlose Metrolinien weltweit Barcelona, Spanien, Linie 9 Siemens rüstete Barcelonas neue U-Bahnlinie L9 mit einem

Mehr

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Unternehmenspräsentation DB Regio AG 31.07.2017 Inhalte 1 Unser Markt 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Unser Team 4 Unternehmensziele und Werte 5 Digitalisierung und Innovationen 2 1 Unser Markt

Mehr

Hotels, Gastronomie und Touristeninfos

Hotels, Gastronomie und Touristeninfos Hotels, Gastronomie und Touristeninfos Hotels, Gastronomie und Touristeninfos Foursquare Hersteller: Foursquare Labs Kurz-Link: goo.gl/vuiody Foursquare verbindet Empfehlungen und Tipps zu Gastronomie

Mehr

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring 6 81739 München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B10152-00 Gedruckt in Deutschland Dispo 22300 HL 16062110 BR 09162.0 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Mehr

Neue Straßenbahn in Reims

Neue Straßenbahn in Reims Neue Straßenbahn in Reims Am 16. April 2011 wurde das neue Straßenbahnsystem in Reims eröffnet. Die Wiedereinführung der Straßenbahn gilt auch hier als Werkzeug für städtische Renovierungsvorhaben. Durch

Mehr

Case Study. Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner.

Case Study. Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner. Case Study Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner. About Lesara ist der internationale Onlineshop für trendaktuelle Mode- und Lifestyleprodukte zu besten Preisen und Vorreiter im Bereich Agile

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter. Lidi 48.02d

Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter. Lidi 48.02d Lidi 48.02d Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. Gemeinsam im Zug feiern und reisen. Bei unseren Events

Mehr

ALLGEMEINE MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS PROGRAMM THALYS CORPORATE FARES (TCF)

ALLGEMEINE MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS PROGRAMM THALYS CORPORATE FARES (TCF) ALLGEMEINE MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN FÜR DAS PROGRAMM THALYS CORPORATE FARES (TCF) 1. ANWENDUNG DER VORLIEGENDEN ALLGEMEINEN MITGLIEDSCHAFTSBEDINGUNGEN THI FACTORY, Aktiengesellschaft belgischen Rechts

Mehr

die Stadt Müllheim stellt für die Fahrplankonferenz folgende Anträge:

die Stadt Müllheim stellt für die Fahrplankonferenz folgende Anträge: per Telefax Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4 79098 Freiburg per Telefax Regio-Verbund Gesellschaft mbh (RVG) Fehrenbachallee 12 79106 Freiburg und per email an die Nahverkehrsgesellschaft

Mehr

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011. Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Berlin, Oktober 2011 Smart TV Agenda 1 Die Idee 2 Marktentwicklung hybrider Endgeräte

Mehr