2. Modul: 6. Klasse. 3. Modul: 8.Klasse. 1. Modul: 4. Modul: Gruppenangebot. 5. Modul: mobiles Gruppenangebot. 6. Modul: Abschluss Schüler

Ähnliche Dokumente
Städt. Heinrich-Heine-Gesamtschule. Beratungskonzept

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Evaluation. Natürlich bin ich stark theaterpädagogische werkstatt Osnabrück

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

Programmvorstellung und Diskussion desselben. PartnerInneninterview, Themen: Ort, Schule, Mediationsprojekt

SCHULPROGRAMM. 3.5 Beratung Weiterführung der etablierten Beratungskultur

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe)

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

PROJEKTINFORMATION SUCHT- UND GEWALTPRÄVENTION 7. UND 8. SCHULSTUFE EIN KOOPERATIONSPROJEKT

STS Walddörfer - Ahrensburger Weg Hamburg. Bewerbung der Stadtteilschule Walddörfer. für

Konzept Schülerpatenschaften und Streitschlichtung der Friedrich-Ebert-Realschule Hürth

Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

Elternarbeit in der Suchtprophylaxe

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Widersprechen! Aber wie?

GRUNDSÄTZE Bei der Aufarbeitung von Konflikten wollen wir uns an folgenden Grundsätzen orientieren:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Praxisbeispiel. Hauptschule im Gemeinsamen Lernen. Adresse Sennestr Hövelhof Telefon

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10

Klassenmentoren Klassenpaten

Kompetenzregion Zülpich. Kooperation in der Sek I

Das Lehrerbetriebspraktikum

Ergebnisbericht. Max Mustermann. Der Bericht basiert auf folgende Einschätzungen: Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung durch Vorgesetzten

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Themengebiete: 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut?

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover

Ausgangssituation Zurzeit gibt es in Niedersachsen ein schwer überschaubares Angebot an unterschiedlichen Maßnahmen zur Berufsorientierung. Träger die

I. Einschulungsfeier, von den Schülerinnen und Schülern des letzten 5. Jahrgangs

Methodenkonzept der German International School New York

Kooperationsprojekt Mobile Gruppenarbeit für Kinder und Jugendliche zur Suchtproblematik

Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Magistrat der Universitätsstadt Marburg

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

FlexsiS. Flexibel strukturierte Integrationshilfe an Schulen. Siedlungsschule Realschuleplus Speyer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streitschlichtung - Helfen statt wegschauen!

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Achtsamkeit in der Schule

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Störungen in Sportunterricht und Training

Hilfe, bevor es brennt!

Caspar-Heinrich-Schule. Konzept Projekttage. Wir fördern die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler

Konzept zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Netzwerk Gesunde Schule Thurgau

Vorinformation Berufspraktische Tage Schuljahr 2016/ Oktober bis 21. Oktober Allgemeines

Ein KIK für unsere Schulen

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Schulische Lern- und Lebenswelten -

BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule

Sozialkonzept. Gebrüder-Grimm-Schule Stand: 2 März Bei Bedarf. Elternbrief Gespräch mit dem Schulleiter

Tage religiöser Orientierung

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

JAHRESPROJEKT ZUR SUCHT- UND GEWALTPRÄVENTION IN DER SCHULE

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Tandem mobil! Projekt des Schulamtes für den Kreis Paderborn

LEITFADEN ELTERNABENDE

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst

Das Alkoholpräventionsprogramm. Lieber schlau als blau. der salus klinik Lindow

Sucht- und Gewaltprävention in der Konrad-Duden-Schule

Ehrenamtliche Tätigkeit

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 5. Beratung und Begleitung

Jugendliche & Alkohol Ratgeber für Eltern

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Schritt 2: Informieren Sie möglichst alle

Kompetenzen entdecken und fördern: Potenzialanalysen ein Gewinn für alle Beteiligten. Pia Burk Peter Weber Gesamtschule Battenberg

Hausaufgabenkonzept 120.Grundschule 1. Ziel des Hausaufgabenkonzeptes

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung

Zielbeschreibung Begründung Zielerreichung Teilevaluation Zur Reflexion der Unterrichtsqualität

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Mit weniger Stress in den Schulalltag

Konzeptpapier Pilotprojekt Schulmediation an der HS Aderklaaer Strasse

Ausgangssituation Die allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen haben in den letzten Jahren ihre Aktivitäten in der Berufsorientierung stark erhöht

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Suchtprävention für Auszubildende

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Interaktive Whiteboards in Hamburger Schulen vom Projekt zum festen Bestandteil der Medienarbeit im Unterricht

Informationen zur Abschlussprüfung

Nachbarsprache buurcultuur Nachbarsprache und -kultur gemeinsam voneinander lernen.

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

UE 08. Trainingsraum-Konzept Stand: Mai Der Trainingsraum:

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I

Die Jugendlichen sollen in die Lage versetzt werden, ihre Bewerbungsverfahren möglichst selbständig und eigenverantwortlich zu bewerkstelligen

Transkript:

1. Modul: Elternbrief (Info zum Start des Projektes) 2. Modul: 6. Klasse Inhalt: stoffgebundene und nicht stoffgebundene Süchte, eigene Erfahrungen, life skill-training 3. Modul: 8.Klasse Inhalt: Aktionswoche Umfang: bis zu 30 Std (1 Woche) Umfang: bis zu 6 Std.an einem Tag 4. Modul: Gruppenangebot Inhalt: nicht konsumorientierte sinnstiftende Freizeitaktivitäten findet außerorts von Schule Umfang:3 Std./Wo. für 2 3 Monate (10 Termine) 5. Modul: mobiles Gruppenangebot Inhalt: Cannabis optional Umfang: 3 Std./Wo. für 2-3 Monate (10 Termine) 6. Modul: Abschluss Schüler Inhalt: Evaluation Umfang: Elternworkshop: Inhalt: Infos zur Woche und zum Thema Sucht Umfang: 3 Std. Lehrerworkshop: Inhalt: analog Elternworkshop Umfang: 3 Std. Abschluss Lehrer Inhalt: Evaluation Umfang: 2 Std - 1 -

Laufzeit: Die Gesamtlaufzeit des Projektes an einem Projektort beträgt 4 Monate. Die Module 1-3 werden im ersten Monat durchgeführt. Die Module 4-5 schließen an Modul 3 an und haben eine Laufzeit von 3 Monaten. Zielgruppe: Es findet hier eine Unterteilung in die primäre und sekundäre Zielgruppe statt: Die primäre Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 12 15 Jahre (6. und 8. Klasse). Zur sekundären Zielgruppe zählen Eltern und Lehrer. Um eine möglichst hohe Nachhaltigkeit und Effizienz zur erzielen, ist die begleitende Arbeit mit den jeweils betroffenen Eltern und Lehrer erforderlich. Primäre Zielgruppe: 1. Jugendliche im Alter von 12 Jahren (6. Klasse): Auch wenn hier im Vergleich zu den älteren Jugendlichen noch relativ wenig Suchterfahrungen/ Konsumerfahrungen vorliegen, ist es unter präventiven Gesichtspunkte sinnvoll einen Projekttag als Einstieg in das Thema Sucht mit den Themen life skill, Erfahrung von Sucht (Elternhaus, Freundeskreis, etc.) zu beginnen. 2. Jugendliche im Alter von 14 (8. Klasse): Hier wird konkret mit dem bereits vorhanden Sucht- und Konsumverhalten verschiedener Drogen gearbeitet mit dem Ziel, drogenkonsumierende Jugendliche für eine Gruppe zum Thema nicht konsumorientierte sinnstiftende Freizeitaktivitäten zu interessieren. Eltern: Die Eltern sollen mittels eines Elternbriefes vor Beginn des eigentlichen Projektes über die Inhalte, Möglichkeiten und Ziele des Projektes informiert und zu dem anstehenden Elternworkshop eingeladen werden. Elternworkshop: Eltern sollen hier in verdichteter Form zu den Inhalten ihrer Kinder ebenso arbeiten und vor allem informiert werden. Ferner sollen Handlungsperspektiven zum Thema Mein Kind konsumiert Suchtmittel entwickelt werden können. Eltern sollen mit Blick auf die Nachhaltigkeit Multiplikatoren werden. Lehrer: Angesprochen sind insbesondere die jeweiligen Klassenlehrer und -lehrerinnen der jeweiligen teilnehmenden Klassen. Um eine Nachhaltigkeit erreichen zu können ist es absolut notwendig für das Projekt unterstützende und engagierter Lehrer und Lehrerinnen als Partner zur Verfügung zu haben. Darüber hinaus sollen die Lehrer ähnlich wie die Eltern die Möglichkeit haben, sich zu informieren; aber auch konkret zu den Inhalten zu arbeiten. Lehrer sollen mit Blick auf die Nachhaltigkeit Multiplikatoren werden und befähigt werden alleine zu den Inhalten der Suchtproblematik im schulischen Alltag zu arbeiten. - 2 -

Auswertung der Aktionstage zum Thema Sucht Stand Januar 2008 nach der Durchführung an 2 Haupt- und Realschulen und einer Hauptschule HS u. RS Salzhausen HS u. RS. Hollenstedt HS Vossbarg Neu Wulmstorf SchülerInnen aus der 6. Klasse 85 ( 2RS-45S- und 2 HS-40S-Klassen) 69 (2 RS-45S- und 1 HS -24S- Klassen) SchülerInnen aus der 8. Klasse 114 (3 RS-70S- und 2 HS- 44S- Klassen) 84 ( 2 RS-58S- und 1 HS-26S- Klasse ) Teilgenommene LehrerInnen 5 (davon 5 für die 8.Kl.) 11 (davon 3 für die 6. Kl. und 3 für die 8.Kl,) Rest interessierte FachlehrerInnen 49 (2 Klassen) 51 ( 2 Klassen) 10 (davon 2 für die 6. Kl. und 3 für die 8.Kl.) Rest interessierte FachlehrerInnen Teilgenommene Eltern 8 ------- 21 12 Gesamtzahl 203 249 26 43 12 Alle SchülerInnen 452 14 Anschließende Gruppe - 3 -

Fazit: Vorbereitungsphase: Der Zugang wird erleichtert, wenn bereits seitens des SpD oder der Reso-Fabrik Kontakte zu der Schule bestehen. Gerade für die Planung seitens der Schule ist die rechtzeitige (2 Monate vor dem Start der Aktionstage) Durchführung des Kontaktgespräches notwendig. Es ist sinnvoll noch vor dem Lehrerworkshop ein Informationsgespräch mit den beteiligten LehrerInnen und darüber hinaus interessierte LehrerInnen zu führen. Die LehrerInnen gehen dann entspannter in die Aktionstage, da sie so im Vorfeld erfahren haben, was konkret sowohl an möglichen Belastungen als auch Entlastungen auf sie zukommt. Ferner ist diese Vorgehensweise für die schulische Planung - Lehrerstunden setzen, etc. notwendig. Als sinnvolle Ergänzung zu den Infoseiten sollte eine Vereinbarung zwischen der Schule und der Kreisjugendpflege geschlossen werden, die gerade der Schule nochmals verdeutlicht, was an Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf sie zukommt; aber ihr auch zeigt, was das Team leistet. Diese Vereinbarung verhindert Missverständnisse und unterstützt einen guten Start der Aktionstage. Lehrerworkshop: Die Unterstützung der Schulleitung spielt eine entscheidende Rolle. Sie muss sehr klar die Inhalte nach dem Kontaktgespräch ins Kollegium transportieren. LehrerInnen sollten motiviert sein und offen auf Impulse von außen reagieren können. Das Zeitfenster von 3 4 Stunden ist gut gewählt. Theoretisch wäre auch ein größeres Zeitfenster denkbar, doch würde dieses von den LehrerInnen nicht mitgetragen werden. Elternworkshop: Bei allen 3 Workshops reichte die Zeit von 3 ½ Stunden (16:00 bis 19:30) gerade so aus. Das Interesse der Eltern hätte jedoch noch mehr Stunden gefüllt. Auch hier ist die Kommunikation und Mitarbeit seitens der Schulleitung / LehrerInnen / Ansprechpartner absolut wichtig (Versendung der Elternbriefe, Vorbereitung des Raumes, etc.). Die Eltern werden für das Thema sehr gut sensibilisiert und es stellte sich bei allen bislang durchgeführten Workshops - ein großer Beratungsbedarf dar. Hier wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig Eltern als Multiplikatoren sind. Gerade die Eltern, die inhaltlich stark betroffen sind, waren nicht anwesend. Umso mehr Gewicht bekommt dadurch die Rolle der Eltern - in der Regel die der ElternvertreterInnen - die da waren. Diese gilt es enorm zu stärken, zu informieren und als Multiplikatoren aufzubauen und zu fördern. Es kam sehr schnell zu konkreten Fragen, wie z.b: Wann erlaube ich meinem Kind zu rauchen oder zu trinken?. Als Anregung ist festzustellen: es macht Sinn für die Zukunft einen Flyer mitzubringen, der für den jeweiligen Sozialraum wichtige Adressen von Beratungsmöglichkeiten vor Ort mit Öffnungszeiten (so genau wie möglich) beinhaltet. Beispielsweise: Reso, EB, SpD, - 4 -

KJP, Jugendamt,etc. ). Der Informationsbedarf seitens der Eltern ist durch den Elternworkshop nicht zufriedenstellend zu decken. 2. Modul (Arbeit mit den 6. Klassen) In allen Klassen war festzustellen, dass bei 50% aller Jugendlichen Konsumerfahrungen vorhanden sind. Ferner entstand der Wunsch, mehr Zeit auch schon für die 6. Klassen zu haben. Es ist uns methodisch gelungen, die Jugendlichen für die unterschiedlichen Süchte (stoffgebundene und nicht stoffgebundene Süchte) zu sensibilisieren. Sofern es sich aufgrund der Klassenzahlen realisieren lässt, sind 90 min. anstelle von 45 min. auf jeden Fall sinnvoll. Ferner ist von den KlassenlehrerInnen die Flexibilität und Sensibilität zu erwarten, dass sie spontan bei Bedarf den Klassenraum verlassen, um den Jugendlichen es zu ermöglichen, sich freier äußern zu können. 3. Modul (Arbeit mit den 8. Klassen) Es ist sehr positiv, wenn die beteiligten LehrerInnen Eigeninitiative zeigen. So werden dann die Fragebögen authentischer ausgefüllt, die Jugendlichen arbeiten viel besser, vor allem engagierten und authentischer, mit. Die Begleitung durch die KlassenlehrerInnen ist unbedingt erforderlich, nicht nur als Nachbereitung des Besuches der PatientInnen, sondern auch als Unterstützung aller Einheiten. Nur so kann ein optimaler Nutzen aus den Aktionstagen gezogen werden. Die Zusammenstellung der unterschiedlichen Einheiten hat sich unter didaktischen Gesichtspunkten als absolut sinnvoll erwiesen. Es ist gelungen, eine Dynamik zu entwickeln und eine Spannung zu halten, die es den Jugendlichen ermöglicht, mehrere Tage hintereinander zu dem oft als abgelutscht und verbraucht bezeichnetem - Thema konstruktiv zu arbeiten. 4. Modul (Gruppenangebot) Für das Installieren einer Gruppe sind folgende Punkte aufgrund der gesammelten Erfahrungen erforderlich: Aufsuchende Arbeit nach der schulzeitintegrierten Phase Aufbau und Intensivierung der Beziehungsarbeit mit den Jugendlichen Vorhandensein eines seitens der Jugendlichen akzeptierten AnsprechpartnerIn (SchulsozialarbeiterIn/ BeratungslehrerIn) außerschulische Räumlichkeiten persönliche Beziehung sollte zwischen SchülerInnen und LehrerInnen/ Schulsozialarbeiterin vorhanden sein. Es sollte eine Bereitschaft vorhanden sein, sich mit Themen auch außerhalb des Unterrichtes zu beschäftigen. - 5 -