Anne M. Lang Das Bonner Ressourcen Modell

Ähnliche Dokumente
Hypnosystemisches Democoaching- aus Beobachtung lernen

Einführung in Hypno-Systemisches Coaching Das Bonner Ressourcen Modell

Ericksonsche Hypnotherapie - eine Herausforderung für die Psychotherapie

Was heißt eigentlich Hypno-Systemisch?

Milton Erickson Institut Bonn AML Institut Systeme Anne M. Lang

12te DGSF- Jahrestagung 2012 Freiburg. Hypnosystemisches Vorgehen: Modelle, Erweiterungen, Verstärkungen

Hypnose-Weiterbildung M.E.G.-Curriculum

Vortrag. Haltung und Tools Handwerk und Kunst. der Ericksonschen-Systemischen-Lösungsorientierten Kombination

13te Rheinische Allgemeine Psychotherapietage Kultur der Therapie der Kulturen Psychotherapie und Psychiatrie mit Migrationsintergrund

M.E.G.- Jahrestagung Bad Orb 2007 Hypnotherapie und Hypnose bei Ängsten, Depressionen und Zwängen

Die Hypnose der Depression und die De-Hypnose der Depression

Die Hypnose der Depression und ihre De-Hypnose Anne M. Lang

Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens

Suggestionen im Systemischen Coaching Anne M. Lang - Bonn - 14.Wissenschaftliche DGSF- Jahrestagung

Das Bonner Ressourcen Modell in Beratung und Veränderungsarbeit

Hypnose, Suggestionen, Trance

Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg Wie wirkt konstruktivistische Beratung?

Ressourcencoaching beruflíches und privates Selbstmanagement! M. Ericksons Fall und Ihr Anliegen Metapher für... Veränderung

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Coaching- Ressourcenorientiert

Ressourcencoaching - wie Coachees ihre Kompetenzen nutzen

Was heißt eigentlich "Hypno-Systemisch" im Coaching und Beratung?

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

Herzlich willkommen zum. Workshop: Prozessarbeit und Schleifenarbeit im Ericksonschen, Systemischen und Lösungsorientierten Vorgehen

Therapeutische Arbeit mit Hypnose

Die Hypnotherapeutin als suggestive Intervention in der Psychotherapie

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Angel E. Sánchez Mendioroz. Das Selbst der Hypnose & Der Strukturgenetische Ansatz

Lösungstrancen für Kinder, Eltern und TherapeutInnen Anne M. Lang Bonner Ressourcen Modell

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen

Teil I: Allgemeines zur Hypnose mit Kindern und Jugendlichen... 13

Vorwort Design und Vorgehen bei der Behandlung mit Hypnose 25

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Psychologie für die Praxis

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hypnosetherapie in der Praxis

Gunther Schmidt. Hypnosystemische Arbeit mit Teams und Führungskräften FERRARIMEDIA

Geschichte der humanistischen Psychotherapie

Psychotherapie in der Erziehungsberatung

Dr. med. Peter Epple. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Praxisinformation

Willkommen zum Workshop. Anleitungen, Erfahrungen, Modifikationen zum Ich schaffs-programm /Ben Furman. Anne M. Lang

HANDWERK ODER KUNST? - ÜBER DEN WUNSCH NACH GESICHERTER THERAPIE IN UNSICHEREN ZEITEN

Hypnosystemische Herangehensweise an narzisstische Zeitgeist-Phänomene

Psychotherapieausbildung Alles was man wissen muss

Was Tun, wenn sich Nichts tut? Anne M. Lang

Heidelberger Kindertagung 2016

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Ihre Anfrage wegen einer hypnotherapeutischen / hypnosystemischen Beratung

Einige allgemeine Hinweise zur Psychotherapie in Deutschland

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Hypno- Systemischer Umgang mit dem Thema Suizidalität in der Psychotherapeutischen Praxis Anne M. Lang

Inhaltsverzeichnis. 2 Verhaltenstherapie als moderne Form der Psychotherapie: Ein erster Eindruck... 7

Hypno-Systemisches Coaching Das Bonner Ressourcenmodell

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Aufbaulehrgang Hypnose (HypMet Aufbau 1)

Zwang und Hypnose in der Praxis

Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung

Ressourcen... Ein Hand- und Lesebuch. zur psychotherapeutischen Arbeit. herausgegeben von. Johannes Schaller & Heike Schemmel

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Die therapeutische Beziehung

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Überblick des Reports

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Resilienz Die Kraft in der Krise. Dipl.-Psych. Anke Uhlemann AML Institut Systeme Milton Erickson Institut Bonn MEG

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Henriette Walter. Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH

Das psychologische Erstgespräch in der Psychotherapie

Coaching-Weiterbildung:

Ressourcenorientierung als professionelle Haltung für die Supervision Anne M. Lang

Modellbildung beim Therapeuten

Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche

Ambulante Psychotherapie

Thema Heute: Therapie Soziale Arbeit - Lebensweltorientierung

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Psychotherapie in der Arbeitswelt Dipl. - Psych. Anke Uhlemann PP

Was sind Konstruktivistische Modelle: Zentrale Themen aus konstruktivistischer Herleitung:

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

Ein Wegweiser zur Psychotherapie. Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

Das Wesentliche spüren

Staatliches Schulamt Rastatt

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Geheimnis Hypnose - Was ist sie? Wie wird sie erzeugt? Wie wirkt Sie? Wie kann sie gezielt eingesetzt werden?

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Die Pupille des Bettnässers.... Siegfried Mrochen/ Karl L. Holtz Bernhard Trenkle (Hrsg.) Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Psychoedukation im Trialog. Jetzt wird`s persönlich

HYPNOTHERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION

Transkript:

Was ist der Fall? - Und was steckt dahinter? 25.-27.5.2017 Heidelberg Anne M. Lang Das Bonner Ressourcen Modell Wie geht man psychotherapeutisch vor, wenn man nicht nach Diagnosen vorgeht? AML Institute AML Institut Systeme DGSF Milton Erickson Institut Bonn M.E.G.

Gliederung Prolog 1. Richtlinien-Psychotherapie (VT und TP) im Gesundheitswesen und ihre Bedingungen 2. Psychotherapie ohne Beantragung als Richtlinie 3. Psychotherapie als prozessbegleitende Rahmung 4. Die andere Behandlungsplanung, Intervention, Evaluation 5. Was heißt Arbeit mit Zuständen (Problemzustand, Ressourcenzustand, die Wunderfrage neu erklärt u.a.) 6. Das Bonner Ressourcen Modell mit seinen 3 Arbeitsebenen des Prozesses AML Institute Anne M. Lang

Wie ich zu diesem Thema gekommen bin- Zeitzeugin einer Entwicklung Universität: Germanistikstudium - Sprachwissenschaften und Studium der Psychologie mit VT, TP, Gesprächspsychotherapie, Gruppendynamik ab 1977: Anstellung Psychiatrie: Psychotherapie mit Gesprächspsychotherapie- C. Rogers ab 1980 Systemisches Denken und Arbeiten (Helm Stierlin) ab 1982 Psychotherapie-Praxis in der Kostenerstattung Ab 1985 Coaching-Supervisionspraxis ab 1985 Hypnotherapie nach M. Erickson ab 1995 Lehre/Ausbilderin in Systemischem u. Hypnotherapeutischem Denken u. Arbeiten Vor dem Gesetz: Gesprächspsychoth., Systemische Therapie Psychotherapie als Philosophie 1999 Psychotherapeutengesetz Approbation- Kassensitz- Weitergabe Nach dem Gesetz: Medizinalisierung der Psychotherapie mit Verhaltenstherapie, TP, A Heute: Wie geht man psychotherapeutisch vor, wenn man nicht nach Diagnosen vorgeht? 2 Fachinstitute: ein DGSF-akkreditiertes und eine Regionalstelle der M.E.G. mit Team. Lehre- Vermittlung der Theorie/Philosophie/Ableitungen in 6 kontextspezifischen Curricula (Lehr)Supervision Reflektion der Gesamtsituation auch schon der Darstellung des Falls Konsultationen in der Psychotherapie und im Coaching Das Bonner Ressourcen Modell als konstruktivistisches Vorgehen. Es gibt eine Vorgehen ohne Diagnose in der Psychotherapie. Es gibt eine Psychotherapie außerhalb der Richtlinie.

Prolog: Wie geht man vor, wenn man nicht nach Diagnosen vorgeht? Diagnosen sind Reduktionen Diagnosen sind Voraussetzungen zu Behandlung Was wäre, wenn man sie nicht für die Psychotherapie bräuchte? Arbeit mit dem Menschen statt mit seiner Diagnose Jeder Mensch hat die Ressourcen, um für sich sein Thema zu lösen. Er weiß es nur nicht mehr ( M. Erickson abgewandelt) Was wäre, wenn wir es ernst nehmen, dass der Menschen Experten für sich ist? Ihn fragen statt es schon zu wissen, ihn zusammenfassen lassen, erklären lassen, finden lassen usw. Vom Behandler zum Ermöglicher AML Institute Anne M. Lang

1. Richtlinien-Psychotherapie im Gesundheitswesen und ihre Bedingungen Die Grenzen der Richtlinie Chronifizierte Störungen: eingerichtete Systeme Schwierige Klienten: individuell zu erfassen Probleme der Beantragung und Antragstellung: für Therapeuten, Klienten Behandlungsmetapher: menschliche Entwicklung geht als Ermöglichen? Systeme treffen aufeinander Verwaltung der K.-Kassen und Menschen als komplexe Wesen Gutachter und ihre Einordnung und Entwicklung Wissenschaft und Praxis Patienten und Menschen Denken trifft aufeinander Medizinisches Denken von Behandlung und psychologisches Denken über Entwicklung Universität und Praxis Krank-gesund Polarität im psychischen Bereich und Entwicklung Personal und vernetzt komplex Probleme, Störungen und Themen, Phänomene Traditionen treffen aufeinander Linearität und Systemische Perspektive Kausaler Fokus und vernetzte Erweiterung Biographie und Vorstellungskraft AML Institute Anne M. Lang

2. Psychotherapie ohne Beantragung In die Entwicklung hineinarbeiten ohne Diagnosefokus Psychologische Traditionen Carl Rogers Humanistische Psychotherapie M. Erickson Hypnotherapie Systemische Therapie Was muss/kann man wissen? (wie viel Vergangenheit, Ist-S.) Worum gehts? Aus der Sicht des Klienten Was gehört dazu zum System? Draufsicht machen lassen Wie erklärt sich der Klient das Entstehen? Seine Suggestionen Wovon sieht er sich geprägt? (Hypothesen, Biographie-Aufhänger, anderen usw. AML Institute Anne M. Lang

3. Behandlungsplanung, Interventionen Prozessvorgehen im Unterschied zu Klassischem Fachvorgehen Der Klient findet seine eigene Zielausrichtung der Therapeut rahmt dieses Finden in einen Prozess Interventionen sind prinzipielle Angebote der Wahrnehmungs-, Wirklichkeitsorganisation (im Unterschied zu auf Inhalten abgestellten Interventionen) wie z.b. Dissoziation, Assoziation, Vorstellung, Wahrnehmung, Reframing, Konnotation, Systemerweiterung, Systemreduktion, Selbstorganisation der Therapeut rahmt dieses Arbeiten Weitere wichtige Angebote? Fragen, die der Klient für sich beantwortet. Fragen: Erklärungsfrage/Unterschiedsfragen/ Erkunden: Interviewen Veranschaulichen: Analog, Meta der Therapeut stellt diese Rahmung bereit Wichtiger als Inhalte Haltungen und Implikationen Ressourcen- Unterstellung Förderung von Zuversicht, Selbstwirksamkeit der Therapeut steht selbst dafür und dahinter

4. Psychotherapie als prozessbegleitende Rahmung Was heißt Rahmung hier? Was heißt Prozessbegleitend bzw. den Prozess herstellend?

5. Was heißt Arbeit mit Zuständen Problemzustand Lösungszustand Ressourcenzustand Trancezustand Symptomzustand Die Arbeit mit der Selbstorganisation Dissoziation wann? Wie? Assoziation- wann? Wie? Vorstellung AML Institute Anne M. Lang

6. Das Bonner Ressourcen Modell mit 3 Arbeitsebenen des Prozesses 1. Den eigenen Prozess einrichten (Zielausrichtung... 2. Das Besondere sehen und nutzen (Ressourcen, Individualität... 3. Das Draufblicken als Information (Fokusänderungen in der Selbstorganisation... Den Klienten zum Therapeuten machen...ihn als Experten für sich ernst nehmen Das alles in der Reflektion wirklichkeitserzeugender Konstruktion 1. suggestiv im bedeutsamen Gespräch 2. genutzt in den mentalen Ausrichtungen und Vorstellungen des Klienten AML Institute Anne M. Lang

7. Das Vorgehen im Institut als Kurzzeittherapie z.b. Jetzt hilft nur noch Hypnose z.b. Systemische Therapie 1. Eigenbericht 2 Erstgespräch 2 stündig 3 Tranceinduktion/ Ist-Soll Darstellung bezogen auf das Gespräch mit Selbst- Aufzeichnung 4 Prozessbegleitung und Prozessintensivierung 5 Schlussbegleitung und Übergang

Hypnotherapie-Kurzz.th. 1. Eigenbericht Systemische Darst. 2. Erstgespräch 2 stündig Anknüpfen erkunden Prozess einrichten, ausrichten Systemische Therapie- Kurzzth. 1. Eigenbericht Systemische Darstellung 2. Erstgespräch 2 stündig Anknüpfen erkunden Prozess einrichten, ausrichten 3. Tranceinduktion bezogen auf das Gespräch mit selbstst. Aufzeichnung 4. Prozessbegleitung und Prozessintensivierung Systemische Ist- Soll Darstellung mit Klötzen Wie kommen Sie von A nach B 3. Schluss-Intervention Fokussierungs-Aufgaben, Ausrichtungen 4. Prozessbegleitung und Prozessintensivierung 5. Klient schaut zurück auf Verlauf 5. Klient schaut zurück auf Verlauf

Woraufhin intervenieren wir? Diagnosen, Personen, beschriebene Störungen,... Worauf vertrauen wir? Verfahren, Personen, Beziehung, Ressourcen, Sonstiges... Was sind die Vehikel der Arbeit Beziehung und Übertragung/Projektion aufdecken, Biographie Gefühlsmäßiges Erleben Programme, kognitive Schemata Selbstorganisationsrahmung usw

Demo

Philosophie in den Psychotherapie- Verfahren Humanistisch GT, VT-TP-festere Modelle, Richtliniemedizinische Integration, Hypno- Systemisches Denken (Verfahren) Forschung-Universität, Lehre? Ausbildung? Behandler und seine Fachantwort, sein Expertentum Ermöglicher, Praxis Patient Diagnosen- Aufklärung Google- Suche- Was versteht er? Was lernt er? Was braucht er? Implikationen? Gesundheitswesen Krankenkassen Medizinische System, Verwaltung der vagen Dinge Therapie- an Diagnosen orientiert-diagnosen halten aufrechtentwicklungsorientiertam Prozess orientiert