STANDORTBEZOGENES DYNAMISCHES FÖRDERKONZEPT

Ähnliche Dokumente
SCHULPORTFOLIO. Schulkennzahl:

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Tomaschekstraße Wien Fon.: oder Mail: Home:

Die Volksschulen in Ottakring

VHS-förderkurse. Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz.

Schulprogramm der Mittelschule Dresden. - Schule mit Ganztagsangeboten -

Förderkonzept für Seiteneinsteiger

Klasse zur besonderen Förderung (KbF)

Konzeptionelle Überlegungen zur Arbeit an der Schule am Burghof in Marsberg

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen.

V O L K S S C H U L E

Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems.

Schule ohne Stress. In der Privatschule Dany sollen die Schüler regelmäßig erfahren, dass sie

Schulisches Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit einer LRS

XV. Zum Unterricht in der Muttersprache im Alter von 15/16 Jahren

Stellenbezeichnung Einsatzbereich Kernaufgaben Anforderungsprofil

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Realschule plus und Fachoberschule Dahn

Berufsauftrag für die Lehrpersonen

LRS-Konzept der Leoschule Lünen. 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung ist der LRS-Erlass des Kultusministeriums vom

KOMPETENZTRAINING. Ein neues Fach in Klasse 10 der Werkrealschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet:

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Standortkonzept. zum Schulprojekt. Niederösterreichische Modellschule gemäß. HS Europaallee II Wiener Neustadt

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung

Das Förderkonzept der Grund- und Regionalschule Owschlag

III. 3 Unterstützung durch sonderpädagogische Dienste (Kooperation)

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

ergeht an alle Neuen Mittelschulen, Allgemeinbildenden Sonderschulen, Polytechnischen Schulen und Fachmittelschulen

Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen (VOLRR)

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes.

Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen. Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

Best Practice III Bildungsexoten E-Learning und Zwergschule

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/

Förderkonzept der Clemens-Brentano/Overberg Realschule plus

Kooperationsvereinbarung. zwischen. dem Beratungs- und Förderzentrum Erich Kästner-Schule Idstein. und der. (allgemeinen Schule)

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost

Im Schuljahr 2008/2009 begannen wir die Jahrgangsmischung 1/2 in 6 kleinen Klassen und bauen nun die Jahrgangsmischung 1/2/3 auf.

K O N ZEPTION A D M I N I S T R A T I O N D I A G N O S E

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

Allgemeine Information und Kommunikation

Eine Schule- drei Abschlüsse

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü:

Willkommen. zum Workshop FLEX-Klasse/FDL im Land Brandenburg. Erstellt durch S. Basner, S. Schulze, K. Ziggel

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Bildungsreglement der Stadt Thun (BiR)

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung

Hintergrund. Jugendcoaching

Checkliste 1.Klassen

Schuldaten. VS Kalkgruben Schulkennz.: Schulgasse 1 Tel.: 02621/ Kalkgruben. vs.kalkgruben@bildungsserver.

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen

Ländliche. I. Grundschule. besonderem Sozialindex). Kindern! Abschaffung individuellen

Konzept zum flexiblen Schulanfang

Grundschule G. E. Lessing Schule mit dem Schulprofil Inklusion

Leitsätze und ihre Konkretisierungen (Inhalte) Leben. Lebensraum nutzen Wir nutzen viele unterschiedliche Lern- und Lebensräume

Den Förderplan erstellt die Klassenleitung in Absprache und Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Lehrkräften.

in der Wichtiges aus unserer Schule

Grundschule Diedrichstraße. Gemeinsam wachsen

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Informationen. zur Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule Überarbeitete Fassung August 2013

Ihr Weg zum Fachabitur an der MOS Eggenfelden. An der Montessori Fachoberschule. Agrarwirtschaft und Ernährung Bio-/Umwelttechnologie

ZUSAMMENARBEIT MIT PARTNERN. Stand 2010/11

25 Fragen zur Neuen Mittelschule

TRAISAER SCHULE Darmstädter Str. 38

SCHULPROFIL DER NMS KAGRAN

8/2011 Begleitende Evaluation des Projekts Frühe sprachliche Förderung im Kindergarten

INTEGRATIONSJOURNAL MAI Lebenspraktische Fertigkeiten und Orientierung und Mobilität

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

Sonderschulen im Kanton Basellandschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath.

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind. Eine Schule, zwei Standorte

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

PIRLS & TIMSS Schulfragebogen. Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Alpenstraße 121 A-5020 Salzburg

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen

Gymnasium Maria Königin. Lennestadt-Altenhundem. Informationen. für die Eltern der neuen Klassen 5. Schuljahr 2015/2016

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt

Der Kindergarten. Informationen für Eltern. im deutschsprachigen Teil des Kantons Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Zahl: Sachbearbeiterin: Telefon: Datum: allg/3419-a/2013 Dr. Zöhrer +43/463/ Rundschreiben Nr. 10/2013

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

S c h u l p r o f i l

Umfrage Schulqualitaet Eltern (Hoh)

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Alles Wissenswerte über Ihre Grundschule

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

Transkript:

Tomaschekstraße 44 1210 Wien Fon.: 271 15 74-111 Dir. oder - 112 LZ Mail: vs21toma044k@m56ssr.wien.at Home: www.tomaschek.schule.wien.at STANDORTBEZOGENES DYNAMISCHES FÖRDERKONZEPT Dieses Förderkonzept beschreibt, welche Fördermaßnahmen in welchem Ausmaß an unserer Schule für die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler vorgesehen sind. 1. Fördern allgemein Wir fördern allgemein durch Innere Differenzierung in der Unterrichts - arbeit, indem wir individuell unterschiedliche Möglichkeiten bezogen auf viele verschiedene Bereiche anbieten: Unterrichtsformen (handlungsorientiert, fächerübergreifend,...) Unterrichtsorganisation (Teilungen, TeamlehrerInnen,...) Lehr - und Lernformen (Freiarbeit, Offenes Lernen, Buchstabentage,...) Projekte (Lesetage, Natur und Umwelt,...) Aufgabenstellungen Hilfestellungen Lerntempi Sozialformen Angebote von Materialien, Medien und Hilfsmitteln

2. Vorschulerziehung An unserer Schule werden Kinder mit Bedarf einer Vorschulerziehung in Form einer Vorschulklasse betreut. Das bedeutet die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung, wenn sich entweder bereits bei der Einschulung oder im Laufe des 1. Schuljahres ein entsprechender Bedarf zeigt. Eine VorschullehrerIn fördert und betreut in einer eigenen Klasse Schulressourcen: 18 (+ 2 Rel) Unterrichtseinheiten/Woche 3. Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten/Lerndefiziten A Lesekompetenzförderung - integrativ gehalten durch eine BegleitlehrerIn fächerübergreifend für SchülerInnen mit Problemen der Lesekompetenz Schulressourcen: 4 Unterrichtseinheiten/Woche für alle Klassen B Förderkurse/Klasse D und/oder M je nach individuellem Bedarf Schulressourcen: 1 Unterrichtseinheit/Woche/Schulstufe od. Klasse C Dynamisches Fördern in unterschiedlichen Gegenständen wird nach Bedarf der SchülerInnen vertiefend gefördert Schulressourcen: 12 Unterrichtseinheiten/Woche D Präventives Fördern gehalten durch eine ausgebildete FörderlehrerIn/SonderpädagogIn spezielle Übungsprogramme für SchülerInnen mit diversen Lernschwierigkeiten Schulressourcen: 11 Unterrichtseinheiten/Woche für alle Klassen

E Fördern 2.0 Gehalten durch eine Klassenlehrerin aus einer anderen Schulstufe Hilfe für SchülerInnen mit (momentanen) Defiziten, Hilfe bei HÜs Schulressourcen: 20 Unterrichtseinheiten/Woche F Sonderpädagogischer Förderbedarf Einzelintegration durch KlassenlehrerIn und StützlehrerIn Spezielle Unterstützung für SchülerInnen mit Sonderförderbedarf in einem Gegenstand 4. Förderung von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache A Sprachförderkurse gehalten durch eine SprachförderlehrerIn spezielle Sprachförderungsprogramme für SchülerInnen mit Sprachförderbedarf, jeweils nach Zuordnung der Sprachkompetenz - Kategorien A, B oder C Schulressourcen: 11 /22 Unterrichtseinheiten pro Woche B Sonstige Förderkurse aller Art siehe Punkt 3: Förderung von Kindern mit speziellen Bedürfnissen 5. Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen oder Interessen A Interessens- und Begabungsförderung individuelle, differenzierte Angebote im Rahmen des Gesamtunterrichts, abgestimmt auf unterschiedliche Altersgruppen und jeweilige Bedürfnisse B Dynamisches Fördern in unterschiedlichen Gegenständen wird nach Bedarf der SchülerInnen vertiefend gefördert Schulressourcen: 12 Unterrichtseinheiten/Woche

C Schwerpunkt Umwelt und Natur In geeigneten Unterrichtseinheiten werden den Kindern projektorientiert unterschiedliche Inhalte zum Schwerpunkt nahe gebracht: Ernährung, Bewegung, Tier-, Natur- und Umweltschutz, Wasser, Wald, Kräuter- und Nutzgarten, Bachpatenschaft u.v.m. D Soziales Lernen Prinzip Neue Autorität Mehrjahresprojekt Glück kann man lernen findet im gesamten schulischen Tagesablauf statt und wird zusätzlich unterstützt und gefördert durch Projekte wie: aktive Pausengestaltung, Konfliktbewältigung in der Klasse, Prävention Gewalt/Missbrauch/Drogen, Gestaltung diverser Feste und Schulveranstaltungen im Jahreskreis, Lesetage, Ausflüge, Projektwochen u.v.m. 6. Förderung von Kindern mit diversen Einschränkungen Sprachheilkurs 2 x wöchentlich durch ausgebildete SprachheillehrerInnen speziell abgestimmte Übungen zum Lauterwerb Schulressourcen: 4 Unterrichtseinheiten pro Woche 7. Förderung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten Beratungslehrerin 3 x wöchentlich durch eine speziell ausgebildete Lehrerin am Standort individuelle Betreuung der Kinder und Unterstützung der Eltern Schulressourcen: 13 Unterrichtseinheiten pro Woche Mobile Teams Anforderung nach Bedarf

8. Schullaufbahnorientierung Schuleintritt Tag der offenen Tür Eltern, Kinder und Kindergartengruppen können verschiedene Klassen im Schulhaus besuchen und so unsere Schule kennen lernen Elternbrief Ausführliche schriftliche Informationen bereits vor den großen Ferien, sodass sich Eltern und Schulneulinge zeitgerecht auf den Schuleinstieg vorbereiten können Vorschulklasse - VSK Hilfe zum leichteren Schuleinstieg, siehe Punkt 2 Übertritt in die Sekundarstufe Informationsveranstaltung Elternabend für Erziehungsberechtigte der dritten und vierten Klassen über die Möglichkeiten des Übertritts in die Sekundarstufe durch eine/n geschulte/n BeraterIn aus einer weiterführenden Schule Beratungsgespräche Eltern SchülerInnen LehrerInnen - Direktorengespräche über die weitere Bildungslaufbahn 9. Schlusswort Unser Förderkonzept wird regelmäßig mit den Schulpartnern abgestimmt, damit auch die entsprechende außerschulische Unterstützung gewährleistet ist. Erziehungsberechtigte werden im Sinne des Frühwarnsystems rechtzeitig über Veränderungen im Lernfortschritt ihrer Kinder informiert. Zu jedem derartigen Gespräch gibt es nachweisliche Einladungen und Gesprächsprotokolle über die Beratung. Sämtliche Fördermaßnahmen an unserem Schulstandort werden laufend evaluiert und am Beginn des Schuljahres den neuen Gegebenheiten und den Bedürfnissen unserer SchülerInnen angepasst.