Workshop: Frühe Hilfen: aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Bundesinitiative in Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Perspektiven der Frühen Hilfen aus Sicht des NZFH

für deren Auf- und Ausbau ein Rats- oder Kreistagsbeschluss besteht oder bis zum gefasst werden soll,

Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht des Landes Sachsen-Anhalt

Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Bundesinitiative Frühe Hilfen Jugendamtsleitertagung Aktuelles aus der Landeskoordinierungsstelle

Verwaltungsvereinbarung

Finanzierungsmöglichkeiten Früher Hilfen. (noch k)ein bundesweiter Überblick

Bundeskinderschutzgesetz

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Prof. Dr. Rolf Jox Prof. Dr. Michael Klein

Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor. Das Modellvorhaben im Kreis Warendorf

Frühe Hilfen als Ressourcen für die Arbeit der Jobcenter

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Forum 6: Dr. med. Thomas Fischbach. Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe

Drei Erhebungen in den Jahren 2013, 2014 und 2015

Empfehlungen für die Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes vom

Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe

Kooperation und Datenschutz im Kontext des Bundeskinderschutzgesetzes Drogenberatung Westvest 14. Mai 2014

Aufbau der Frühen Hilfen

Der Schutzauftrag von Lehrer/innen und anderen pädagogischen Fachkräften an Schulen

PROJEKT FAMILIENHEBAMMEN ALS BESTANDTEIL DES REGIONALEN NETZWERKS FRÜHE HILFEN IM LANDKREIS BIBERACH

Fortschreibung der Konzeption Netzwerke Frühe Hilfen im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen?

s neue ndeskinderschutzgesetz

Kommunale Gesundheitsstrategien: Stand und Perspek=ven in Flensburg

Ergebnisse von Gefährdungseinschätzungsprozessen im Jugendamt ausgewählte Analysen der amtlichen 8a-Statistik

Fachkonzept Frühe Hilfen

Bundeskinderschutzgesetz: Seit 1. Januar 2012 in Kraft

Anforderungen des BKiSchG für Tageseinrichtungen und Überblick zum Verfahrensablauf 8a

Fachmesse Frühe Hilfen NRW am Im CongressCentrum Oberhausen. Informationen für Fachaussteller auf kommunaler Ebene.

Rechtsexpertise des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Gesundheitsberufsgruppen

Christine Gerber - NZFH/DJI Gelsenkirchen,

Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein. am in Kiel

VON ANFANG AN. GEMEINSAM. EINLADUNG BUNDESKONGRESS DES NATIONALEN ZENTRUMS FRÜHE HILFEN 13. UND 14. OKTOBER 2010, BERLIN

Elke Mattern Wissenschaftliche Mitarbeiterin, MSc Hebamme und Familienhebamme

Netzwerk Kinderschutz. Workshop zum Datenschutz HERZLICH WILLKOMMEN!!

Leben Lernen Wandeln. Arbeitshilfe zum Tätigkeitsfeld der Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen im Gesundheitswesen

Professions- und institutionenübergreifende Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Gesundheitssystem

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme

Das Bundeskinderschutzgesetz Umsetzungserfordernisse. Handreichung für Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen

Prävention durch Frühe Hilfen Ringvorlesung FH Kiel. Volker Syring, Flensburg

Systematische Vernetzung Früher Hilfen in Bayern KoKi-Netzwerke frühe Kindheit

Kinderschutz. in Monheim am Rhein. Monheim. am Rhein. Stadt

Johanna Nolte Hohenrade 23. Systemische Familientherapeutin (SG) Tel: MBA Sozial- und Gesundheitsmanagement Mobil:

Guter Start ins Kinderleben

Themen: 1. Begrüßung, Film Kinderschutzkongress 2. Blitzlichtrunde: Vorstellung und Erwartungen der Teilnehmenden für das Forum Kinderschutz

Empirische Erkenntnisse und Anforderungen an die Jugendämter/ASD. Dr. Eric van Santen NAVI 6.0 Kooperation des ASD mit anderen Regelsystemen

Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) - update

Ein Weg, viele Lösungen" Fachtag der Lokalen Bündnisse für Familie am 5. November 2012 in Nürnberg

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG)

Aufbau 1 - Zertifikatskurs

Leipziger Netzwerk für Kinderschutz

AFET Stellungnahme zur Evaluation Bundeskinderschutzgesetz

Für einen guten Start ins Kinderleben!

Vernetzung und Kooperation in den Frühen Hilfen

gefördert von Tirschenreuth

Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach: Familienpaten

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Schriftliche Kleine Anfrage

Zentraler Akteur und Kooperationspartner

U 25 Heranwachsende mit Suchtproblemen aus der Jugendhilfe ins Jobcenter ins Erwerbsleben aber wie?

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 370/2013 vom 18. Dezember 2013

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Sicherung der Rechte von Mädchen und Jungen in pädagogischen Einrichtungen

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Datenschutz, Strafrecht und Kooperation ein Widerspruch?

Netzwerk für Alleinerziehende (NEFA) im Landkreis St. Wendel

Vernetzung der Akteure in der Familienbildung wie kann es gelingen?

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG)

Nachqualifizierung nachhaltig in der Region verankern aber wie?

Entwicklungslinien in der Jugendhilfe Kinderrechte, Kinderschutz, Inklusion. Vlotho, den

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder

RECHTLICHE VORGABEN BEIM KINDERSCHUTZ. RAin Claudia Dittberner

Herzlich willkommen!

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umf) in Dresden. JHA 21. Mai Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.

Frühe Hilfen - Keiner fällt durchs Netz

Netzwerk Bürgerbeteiligung.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung

Vielfalt Familie Bildung: Neue Wege der Vernetzung und Angebotsentwicklung in

Datenschutz versus Kinderschutz (Aus-) Wege aus dem Dilemma

Vereinbarung. zum Schutzauftrag der Jugendhilfe

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Ich helfe gerne, aber ich kann das nicht alleine- Kooperation zwischen den Systemen

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt -

Gesundheitsförderung ist mehr als Prävention

45b Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Verordnungsermächtigungleistungen

GUTER START INS KINDERLEBEN

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Förderung von Kindern und Jugendlichen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Schulabsenz und exzessive Internetnutzung/Internetsucht

Hamburger Landeskonzept

Jahrestagung Schulsozialarbeit Baden-Württemberg

Transkript:

Kinderschutzkongress zu aktuellen Entwicklungen in Niedersachsen 29. Mai 2017 Workshop: Frühe Hilfen: aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Bundesinitiative in Niedersachsen Frühe Hilfen H. Bludau Seite -1-

Was erwartet Sie im Workshop: Strukturen der Bundesinitiative Frühe Hilfen Frühe Hilfen Stand der Umsetzung 2012 bis zum heutigen Tag Seite -2-

Ausgangssituation Frühe Hilfen- Anlass und politische Aktivitäten Aktivitäten des Bundes: Aufnahme von Frühe Hilfen/Frühe Prävention in die Koalitionsverträge (2005 und 2009) Aktionsprogramm (2007 2010): Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme mit Installierung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) Ergänzung des Bundeskinderschutzgesetzes (2012) Frühe Hilfen H. Bludau Seite -3-

Gesetzliche Einbettung und Ausstattung der Bundesinitiative Frühe Hilfen: Bundeskinderschutzgesetz seit 1. Januar 2012 (BKiSchG, 3 Abs. 4 KKG) Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern zur Umsetzung, Juni 2012 Stärkung des kommunalen Engagements in den Frühen Hilfen über die Förderung, Auf- sowie Ausbau von Bundesebene: Koordinierung durch NZFH Landesebene: Koordinierungstelle Frühe Hilfen 1.Kommunales Netzwerk Frühe Hilfen und Koordinierung 2.Qualifizierung und Einsatz von Familienhebammen 3.Einsatz von Ehrenamtlichen 4. Zusätzliche Maßnahmen Fördervolumen: 177 Mio. bis 2015 Seite -4-

Struktur der Bundesinitiative Frühe Hilfen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Fachbereich Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung Nationales Zentrum Frühe Hilfen + Deutsche Jugendinstitut Bundeskoordinierung Evaluation Landesebene: Koordinierungsstellen Frühe Hilfen 16 Steuerungsgruppen: Verteiler: Bund (3) Länder (5) Kommunale Spitzenverbände (3) förderberechtigte Jugendämter Seite -5-

Rahmenbedingungen für verbindliche Netzwerkstrukturen im Kinderschutz ( 3 Absatz 4 KKG): Stufe 1: 2012 2015 Modellprojekt des Bundes Zum Auf- und Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen und des Einsatzes von Familienhebammen, auch unter Einbeziehung ehrenamtlicher Strukturen 2012: 30 Mio Euro 2013: 45 Mio Euro 2014 und 2015: je 51 Mio Euro Stufe 2: 2016-2017 Vorbereitung zur Überleitung in 2018 Zur Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und der psychosozialen Unterstützung von Familien Jährlich 51 Mio Euro Das Land Niedersachsen stellt jeder Kommune einen Sockelbetrag von 20.000 aus der BI zur Verfügung und nach Verteilerschlüssel (1/3 Königsteiner Schlüssel, Anzahl der unter 3- jährigen Kinder im SGB-II Leistungsbezug und der Anzahl der unter 3-jährigen im jeweiligen Jugendamtsbezirk ). Seite -6-

Bundeskinderschutzgesetz Prävention N E T Z W E R K Netzwerkmanagement Kindeswohlgefährdung Seite -7-

Bundeskinderschutzgesetz Prävention N E T Z W E R K Netzwerkmanagement Kindeswohlgefährdung Seite -8-

Die Koordinierungsstelle des Landes Niedersachsen ist gem. Art. 5 der Verwaltungsvereinbarung zur Bundesinitiative Frühe Hilfen zuständig für Qualifizierung, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Frühe Hilfen Niedersachsen Fachliche Beratung und Unterstützung bei allen zu fördernden Maßnahmen im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen durch Besuche in den JÄ z.b. in Fragen des weiteren Ausbaus der Frühen Hilfen vor Ort in Bezug auf den Auf- und Ausbau der Netzwerkstrukturen zum Einsatz der Familienhebammen sowie Evaluation der vorhandenen Qualifizierungsbedarfe Organisation/fachliche Koordination und Leitung von regelmäßig tagenden Arbeitskreisen der Jugendämter Fortbildungsangebot für kommunale Koordinierungsstellen und Netzwerkpartner Beteiligung am länderübergreifenden fachlichen Austausch und Unterstützung der Koordinierungsstelle auf Bundesebene bei der Evaluation der Bundesinitiative Landes-Monitoring Öffentlichkeitsarbeit Seite -9-

Entwicklung der Bundesinitiative Frühe Hilfen in Niedersachsen Seite -10-

Auswertungen basierend auf den Verwendungsnachweisen 2015 der 56 antragsberechtigten Kommunen/Jugendämter Förderebenen: Schwerpunkte in Niedersachsen: 1.Kommunales Netzwerk Frühe Hilfen und Koordinierung 2.Qualifizierung und Einsatz von Familienhebammen u, vergleichbaren Berufsgruppen 3. Einsatz von Ehrenamtlichen 4. Zusätzliche Maßnahmen Seite -11-

freie Jugendhilfe, relevante Akteure aus dem Gesundheitswesen, Schwangerschaftskonfliktberatung, Kindertagesstätten, Familienhebammen, Einrichtungen der Frühförderung Polizei, Agentur für Arbeit, Familiengericht, sozialpädiatrische Einrichtungen, Erziehungsberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Frauenhäuser Med. Heilberufe, Sozialamt, Schulen, Familienbildungsstätten Seite -12-

Netzwerk = Netzwerk Frühe Hilfen? 44% 56% In 3,57 % der Kommunen wurden alle Netzwerkpartner für die Netzwerkarbeit gewonnen. Seite -13-

Netzwerkpartner (N=48) FAMILIENHEBAMMEN ERZIEHUNGSBERATUNG GESUNDHEITSAMT FREIE JUGENDHILFE FRÜHFÖRDERSTELLEN SCHWANGERSCHAFTSKONFLITKBERATUNG KINDERTAGESEINRICHTUNGEN KINDERÄRZTE TRENNUNGS- UND SCHEIDUNGSBERATUNG HEBAMMEN/GEBURTSHELFER POLIZEI MED. HEILBERUFE SCHULEN AGENTUR FÜR ARBEIT FRAUENHÄUSER FAMILIENBILDUNGSSTÄTTEN SOZIALPÄDIATRISCHE EINRICHTUNGEN FAMILIENGERICHT SOZIALAMT 100,00% 97,92% 95,83% 93,75% 91,67% 89,58% 89,58% 87,50% 79,17% 75,00% 66,67% 62,50% 58,33% 54,17% 52,08% 50,00% 50,00% 43,75% 33,33% 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% 100,00% 120,00% Seite -14-

Qualitätsstandards 62% 38% Prozentualer Anteil der Kommunen, die keine Qualitätsstandards festgelegt haben Prozentualer Anteil der Kommunen, die Qualitatsstandards festgelegt haben Seite -15-

Stundenzahl Netzwerkkoordination 54,00% 57,14% 32,00% 28,57% 14,00% 12,24% 20 STD. 21-40 STD. 40 STD. 2014 2015 Seite -16-

Im Rahmen der Qualitätsentwicklung haben alle Kommunen ihre Ziele bedarfsgerecht überprüft und die Ziele dementsprechende angepasst: Erweiterung der vorhandenen Angebote Frühe Hilfen Erweiterung potentieller Netzwerkpartner und Kontaktaufnahme Erweiterung oder ggf. /Bündelung vorhandener Netzwerke/ Arbeitskreise/ Runder Tische Ausbau von Netzwerken Frühe Hilfen unter Einbeziehung bereits bestehender Strukturen Öffentlichkeitsarbeit intensivieren Abschluss von verbindlichen Vereinbarungen zur Zusammenarbeit der Netzwerkpartner und insbesondere im Einzelfall Einführung von Qualitätsstandards in der Netzwerkarbeit Qualitätsentwicklung / erste Evaluationsprozesse zu initiieren und gestalten Z.b.:Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses bzw. des Rates Seite -17-

Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Gesundheitsberufen Niedersachsen verfügt seit 2002 über Erfahrungen im Einsatz von Familienhebammen Stiftung Eine Chance für Kinder qualifiziert ca. 300 Hebammen zu Familienhebammen (ca. 220 Familienhebammen ohne staatliche Anerkennung und ca. 70 Familienhebammen mit staatlicher Anerkennung) Aufgrund des hohen Bedarfs an Fachkräften in diesem Bereich, werden zusätzlich Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen ausgebildet. Prioritäres Ziel :bedarfsgerechte und flächendeckende Einsatz von Familienhebammen (FH) bzw. vergleichbaren Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich in allen niedersächsischen Kommunen = weitgehend erreicht! Seite -18-

Leider: ist ein Mangel an Fachkräften, trotz der hohen Absolventenzahl, festzustellen! Lösungsansätze: Stiftung Eine Chance für Kinder: staatlich anerkannte Weiterbildung Fachkraft Frühe Hilfen : um auch Kinderkrankenschwestern den Weg zu einer staatlich anerkannten Weiterbildungsbezeichnung zu eröffnen. Länderübergreifender Einsatz von Familienhebammen und anderen vergleichbaren Berufsgruppen Einzelfallüberprüfung auf Förderfähigkeit bzw. Einsatz gem. Kompetenzprofil des NZFH von Familienhebammen und vergl. Berufsgruppen auch aus anderen Bundesländern Weitere Akquise für diese Berufsfelder Seite -19-

Grundlage allen Handelns: Verwaltungsvereinbarung Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen (gem. 3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz) Art. 6 Abs. 3 Aufgabe der Stelle ist es auch, die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Bundesinitiative auszugestalten und zu koordinieren. Die Länder unterstützen den Bund bei öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen im Rahmen der Bundesinitiative Seite -20-

Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH): Forschungsergebnisse Tagungen Entwicklungsprozesse Publikationen Newsletter Homepage Länderübergreifender Austausch Seite -21-

Niedersachsen: Konzept zur Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesinitiative Frühe Hilfen Ziele: Die Frühen Hilfen und deren Inhalte transparent zu gestalten! Umsetzung und Verstetigung der Frühen Hilfen Qualitätsentwicklung Qualitätssicherung Seite -22-

Instrumente zur unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit für Kommunen: Powerpoint Präsentationen Folder Film zur Umsetzung der Bundesinitiative Früher Hilfen Elternfilm Modellhaft: Modifizierte Elternfilme von 4 Kommunen Kampagne: Smartphone in der Familie Seite -23-

Instrumente für Öffentlichkeitsarbeit: Kampagne: Smartphone in der Familie Seite -24-

Instrumente für Öffentlichkeitsarbeit: Veröffentlichung der Fortbildungsveranstaltungen in FoBi-online Website: www.fobionline.jh.niedersachsen.de Seite -25-

Weitere Informationsquellen für Interessierte oder multiprofessionelle Fachleute: Website: www.kinderschutzniedersachsen.de/ Seite -26-

Relaunch der Internetseite gutaufwachsen.de Was finden Sie dort: Neuer Name/früher FIS( Fach Informationssystem Frühe Hilfen) Neues Design Werbematerialien Berichte für Kommunen Seite -27-

Internetseite Inforo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) Was finden Sie dort: Neues Design Werbematerialien Berichte für Kommunen deutschlandweit Austauschforen zu aktuellen Themen Seite -28-

Zitat unserer Bundesfamilienministerin Frau Schwesig: Frühe Hilfen brauchen Verlässlichkeit dann wird aus einer Idee eine Haltung! Seite -29-

Ausblick und Perspektive : Bundesinitiative Frühe Hilfen Best Practice!!! An der Weiterführung/Verstetigung der Bundesinitiative Frühe Hilfen ( 3 Absatz 4 KKG) wird derzeit an einer dauerhaften verfassunsgskonformen Lösung gearbeitet. Seite -30-

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite -31-

Themenbereich: Strategien zur Einbindung des Gesundheitswesens in die Frühen Hilfen Landeskoordinierungsste lle Frühe Hilfen H. Bludau Seite -32-

Landeskoordinierungsste lle Frühe Hilfen H. Bludau Seite -33-

Landeskoordinierungsste lle Frühe Hilfen H. Bludau Seite -34-