Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Ähnliche Dokumente
Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

- Die methodischen Grundlagen sind in der "Arbeitsanleitung zur Brutvogelkartierung M-V " beschrieben.

Ausgabe Nr Zeitraum: März 2009

Vorab-Veröffentlichung Stand

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität -

P. Schütz. Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW

Datum/Teilnehmer: Teilnehmer / Teilnehmer

Tagungsbericht zum 16. Umwelttag, 12. Oktober 2014 Rhein-Lahn-Kreis & Naturpark Nassau. 16. Umwelttag

SPA Managementplan für das Gebiet Fiener Bruch (Brandenburg)

FZ GUTACHTEN KARTIERUNGEN ARTENSCHUTZ

Ausbau Flughafen Frankfurt Main. Gutachten G2 Verträglichkeitsstudie für FFH- und Vogelschutzgebiete

Methodischer Durchbruch: Ein neues statistisches. berechnen. Damit können wir die Entwicklung von selteneren Arten besser beurteilen.

Aufwertung von Ackerflächen für Feldvögel durch Umstellung auf Ökologischen Landbau

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW)

sich das Integrierte Monitoring von Singvogelpopulationen


Jahresbericht Heft 2015/1. Der Habicht Vogel des Jahres Naturschutzbund Krofdorf-Gleiberg e. V.

Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche. Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger

Leopold SLOTTA-BACHMAYR und Karl LIEB. im Auftrag der ÖO. Landesregierung

Windkraft und Vogelschutz im Bundesland Salzburg

Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen. im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses

Bestandsentwicklung und Brutergebnisse der Großvögel in Mecklenburg- Vorpommern in den Jahren 2013 und 2014

Liste der ausgewerteten unveröff. Gutachten mit faunistischen Angaben

Bedeutung der Schafhaltung für

Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung

Windkraft und Vogelschutz im Bundesland Salzburg

Ornithologische Schnellmitteilungen für Baden-Württemberg

Erfassung Windenergie-sensibler Brutvogel-Arten. in der Stadt Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh)

Ornithologischer Rundbrief für das Bodenseegebiet

Teil-FNP/ LP Windenergieanlagen in Baiersbronn. Artenschutz und Windenergieanlagen Vorläufige Zusammenstellung relevanter Informationen

Ein Mosaik vielfältiger Wälder in der alten Kulturlandschaft Tössbergland

AVIFAUNISTISCHES GUTACHTEN. Brutvögel im Bereich des geplanten Windparks Weertzen, Landkreis Rotenburg

Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Windkraftnutzung und Artenschutz in Hessen sind vereinbar

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug Zum PAG Käerjeng

Ornithologisches Inventar beider Basel Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband (BNV) Ornithologische Gesellschaft Basel (OGB)

Teil-Flächennutzungsplan für Konzentrationsflächen. Nandlstadt Artenschutz-Vorprüfung

OGBW aktuell. Ausgabe 1 Januar Mitteilungen aus der Ornithologischen Gesellschaft. Baden-Württemberg e.v. (OGBW)

birdingtours NABU-REISEN LBV-REISEN GRUPPENREISEN INDIVIDUALREISEN

Vögel schützen TITELTHEMA. 12 BUNDmagazin [1-15]

Zahl der Studien Belgien 8 Deutschland 107 Dänemark 3 Frankreich 2 Großbritannien 6 Niederlande 5 Österreich 5 Spanien 11. USA 31 Australien 2

Regionaler Planungsverband Westmecklenburg Vors. Landrat Rolf Christiansen Wismarsche Str Schwerin

Windkraft im Landkreis Starnberg

Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn,

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig

Ornithologisches Sachverständigengutachten zum. geplanten Windenergie-Standort im Bereich des. Knüllköpfchens (Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)

Teil-Flächennutzungsplan Windenergie für die. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Städte Oberkirch und

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

EISVOGEL. Mitteilungsblatt des Vogelschutzverbands des Kantons Solothurn. Nr. 31 / Februar 2014

Kommen Sie mit raus!

Programm. zum 7. Internationalen Symposium. Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls

Kreisgruppe München Stadt und Land

Protokoll der Sitzung AG Artenschutz Rhön Thema: Energiewende und Naturschutz in der Rhön am Beispiel der Windkraft

O R N I T H O L O G I S C H E R O U T E N D U R C H D I E E X T R E M A D U R A

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Zur Bestandssituation ausgewählter Vogelarten in Brandenburg Jahresbericht 2004

Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten

Erfassung windkraftsensibler Vogelarten im Zusammenhang mit der WEA-Planung im FFH-Gebiet Asberg

Anwaltskanzlei Armin Brauns

Die Vogelwelt der Gemeinde Horgen (Kanton Zürich) und der näheren Umgebung von 1915 bis 2005

Faunistische Bewertung möglicher Potenzialflächen des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windenergie der Stadt Weinheim

Aktuelles aus dem bundesweiten Brutvogelmonitoring

II: Bewertung der artenschutzrechtlichen Konfliktpotenziale hinsichtlich der Ausweisung von Windkraft-Konzentrationszonen

AVK - Nachrichten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz 64/ 2014

J A H R E S B E R I C H T

Risiko-Standort. Von ZAKB geplante 1-3 Windräder auf stillgelegter Mülldeponie Lampertheim-Hüttenfeld/ Bergstraße

Teil-Flächennutzungsplan Windenergie der Gemeinde Schönwalde-Glien

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

ARBEITSHILFE Naturschutz und Windenergie

VOGELSCHUTZ Magazin für Arten- und Biotopschutz. Artenverlust. Pilze. Vögel im Raum Bamberg. Leben in Totholz und Wiese

Zur Bestandssituation ausgewählter Vogelarten in Brandenburg Jahresbericht 2003

Die Vogelwelt der Schwechatauen in der Stadtgemeinde Traiskirchen (Niederösterreich)

Energiewende bei uns oder woanders?

Stadt Zossen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Windplanung

1. Durch das Vorhaben möglicherweise betroffene europäische Vogelart. 2. Erhaltungszustand nach Ampel-Schema (HMULV 2011, Anlage 3)

Foto: Offene Kleingewässer auf extensiv genutzten Weiden sind ein optimaler Lebensraum für Rotbauchunken.

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge Kirschallee 6, Halberstadt, Tel.: 03941/

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie.

Themen der Sitzungen Monatsversammlungen der OG S. 1 Ausdruck:

Marsdorfer Dreieck und Bärnsdorf Marsdorfer Kleinkuppen - eine schutzwürdige Landschaft im Dresdner Norden

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013

Themen der Sitzungen Monatsversammlungen der OG S. 1 Ausdruck:

Sie haben Interesse an einer Patenschaft?

VogelLexikon. der Klasse 5a

Ornithologische Untersuchung im Rahmen eines geplanten Repowerings außerhalb von Eignungsflächen in Süderfahrenstedt (Schleswig) 2011


Herausgeber. Impressum

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

DIE HAVEL WIRD WIEDER LEBENDIG.

Räumliche Dimensionen der Windenergie und Auswirkungen aus naturschutzfachlicher Sicht am Beispiel der Vögel und Fledermäuse eine Literaturstudie

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Gastvögel im Windfeld Sintfeld. Impact of Wind Turbines on Resting Birds at the Wind Farm Sintfeld

Landesgeschäftsstelle Hilpoltstein

AVK - Nachrichten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz 55/2008

Stadt Bad Salzdetfurth

Programm. zum 8. Internationalen Symposium. Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls

Transkript:

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01. Acht Bergpieper, ein Raubwürger und zwei Kornweihen überwinterten bis Anfang März Der Januar bescherte Minusgrade bis 28 Grad, was leider den Tod von etlichen Eisvögel verursachte. Februar 2009: 05.02. Ein Singschwan und zwei Silberreiher wurden gesichtet. 08.02. Die ersten Kiebitze treffen ein. 17.02. Sechs Nonnengänse rasteten in der Region. 19.02. Ankunft des Storchenmannes 21.02. Eintreffen der ersten Rotmilane 22.02. Eintreffen von 37 Kranichen 23.02. Eintreffen von 52 Kranichen 24.02. 27 Bläßgänse, 4 Tundra-Saatgänse und 1 Kurzschnabelgans wurden gesichtet 26.02. Ankunft der Storchenfrau, des weiteren 1 Uferschnepfe und ein Großer Brachvogel 28.02. 1 Singschwan war zu Gast. März 2009: 01.03. Grau-Kanada- und Nilgänse haben sich zur Rast niedergelassen. 03.03. Über 100 Kiebitze, 44 Bläßgänse, 4 Heidelerchen, 16 Pfeifenten, 4 Schnatter- und 50 Krickenten und das erste Schwarzkehlchenpaar werden beobachtet. Die kleine Saatkrähenkolonie verdoppelt sich von 11 auf 22 Brutpaare. 07.03. 1 Großer Brachvogel, 2 Bekassinen, 2 Silberreiher und 1 Tafelente anwesend. 12.03. Rast von 19 Kranichen, 18 Goldregenpfeifer und 11 Kampfläufern. 20.03. 4 Knäkenten, 1 Waldwasserläuferpaar, etliche Zilpzalpe wurden beobachtet. 27.03. 1 Flussregenpfeifer anwesend 28.03. 2 Schwarzmilane, 1 Dunkel-Wasserläufer und 3 Kampfläufer beobachtet. 29.03. Die ersten Rauchschwalben und Schafstelzen treffen ein, 1 seltener

Zwergstrandläufer und sechs Bekassinen werden gesichtet. 30.03. Die Mehl- und Uferschwalben sind eingetroffen, des weiteren Grauammern und Bergpieper. 31.03. Die letzte überwinternde Kornweihe verabschiedet sich. April 2009: 03.04. Ein Wiedehopf wird gesichtet 04.04. Ankunft einer weiblichen Rohrweihe, die während der gesamten Brutzeit anwesend ist. 05.04. 2 Reiherenten sind zu Gast 07.04. 4 Löffelenten stellen sich ein und die erste singende Nachtigall und ein Fitis. Das 2. Storchenpaar hat den Horst "Auf dem Sand" belegt. 11.04. Der erste Gartenrotschwanz wird beobachtet. 13.04. 1 Silberreiher, 1 Grünschenkel, 8 Kampfläufer, der 1. singende Feldschwirl werden gesichtet. 14.04. Der erste Kuckuck wird gehört. 16.04. 1 Großer Brachvogel, 1 Uferschnepfe, 1 Grünschenkel, 4 Kampfläufer und 2 Silberreiher anwesend. 18.04. 1 Fischadler rastet hier. 19.04. 1 Regenbrachvogel, 1 Großer Brachvogel, 1 Uferschnepfe, 9 Kampfläufer waren zu Gast. Am gleichen Tag kamen die ersten Mauersegler an. 20.04. Die ersten Jungstörche schlüpfen. Ebenso die jungen Grau-Kanada- und Nilgänse. 21.04. 1 Kranich war noch mal für 2 Tage zu Gast. 22.04. Ein fütternder Eisvogel konnte beobachtet werden. 23.04. Die erste Wachtel rief und 2 Braunkehlchen rasteten. 24.04. 1 (späte) Nonnengans, 2 Dunkel-Wasserläufer, 6 Bruchwasserläufer, 2 Waldwasserläufer und 16 Bekassinen waren zu Gast. 25.04. 1 Wendehals war dauerhaft zu hören. 26.04. Nochmals wurde 1 Kranich gesichtet, des weiteren 2 Dunkelwasserläufer, 1 Grünschenkel und 3 Kampfläufer. Mai 2009: 02.05. Der Pirol stellt sich pünktlich ein. 05.05. 2 Bruchwasserläufer, 4 Braunkehlchen und 2 Nordische Schafstelzen waren zu Gast. 07.05. Neuntöter, Teichrohrsänger und Grauschnäpper stellen sich ein. 08.05. Der erste Wespenbussard wird gesichtet. Die Störche haben mittlerweile 5 Junge im Horst. 09.05. 1 Grünschenkel, 2 Bruchwasserläufer und brütende Flussregenpfeifer werden beobachtet. 13.05. 1 Flussuferläufer, 4 Bruchwasserläufer und erstmals wieder 3 Grauammernpaare werden beobachtet. 16.05. 1 Baumfalke und 6 Paare Schwarzkehlchen stellen sich ein. Leider hat das 2. Storchenpaar das Brutgeschäft aufgegeben und den Horst "Auf dem Sand" verlassen. 18.05. Ein Paar Nordische Schafstelzen sind noch zu Gast.

19.05. 1 Wespenbussard und 1 Flussregenpfeifer mit kleinen Jungen werden gesichtet. 20.05. 1 Wendehals wird an der Gersprenz beobachtet. 29.05. Die überlebenden 4 Jungstörche werden beringt. 30.05. Die jungen Saatkrähen sind flügge. Juni 2009: 03.06. Ein Baumfalke wird bei der Libellenjagd beobachtet. 04.06. 1 Steinkauz wird beobachtet während er aus der Röhre fliegt. 05.06. Mindestens 5-6 Paare Uferschwalben brüten in der neu errichteten Abbruchkante. Somit sind die Uferschwalben wieder Brutvögel in Münster (in Münster letztmals brütend im Jahr 1955). 14.06. 1 Waldwasserläufer und 1 Baumfalke werden beobachtet. 20.06. 2 Waldwasserläufer anwesend. 21.06. 7 Schwarzmilane werden beobachtet. 22.06. Die 4 Jungstörche sind ausgeflogen 25.06. Ein Großer Brachvogel ist zu Gast 28.06. Ein seltener Schwarzstorch wird beobachet. Neben diesen ornithologischen Daten gibt es auch folgende interessante Beobachtungen: " Starker Einflug von Tausenden Distelfaltern " Die Orchideenwiese während der Blütezeit " Starke Belegung der Insektenhotels " Unser Biberpaar zieht 2009 erstmals 4 Junge auf! Juli 2009: 04.07. Beobachtung von 5 Schwarz- und 3 Rotmilanen und 2 Kolkraben 09.07. 1 Baumfalke, 1 weibliche Rohrweihe und 80 Hohltauben beobachtet. 12.07. 2 Große Brachvögel, 1 Flussregenpfeifer, 1 Lachmöve, 180 Saatkrähen und 95 Graugänse 16.07. Ein Eisvogel, eine weibliche Rohrweihe und drei Rotmilane 17.07. Drei Silberreiher und 13 Lachmöven 20.07. Abzug der vier Jungstörche in den Süden 21.07. Ein Waldwasserläufer und Pirole mit Jungen 23.07. Die Mauersegler sind überrachend früh in den Süden gezogen 25.07. Zwei Waldwasserläufer und ein jagender Baumfalke werden beobachtet 27.07. Drei Silberreiher sind zu Gast 28.07. Ein Wespenbussard, Drei Waldwasserläufer, Eine Grauammer mit Jungen (zweiter Brut) und ein Weißstorch südwestlich ziehend. 31.07. Ein Zwergtaucher mit vier Jungen. August 2009: 01.08. Ein Flussuferläufer auf Zugrast bis 12.08. 02.08. Zwei Waldwasserläufer, ein Wespenbussard und ein Baumfalke. 03.08. Ein Wanderfalke, ein Silberreiher, ein Waldwasserläufer und zwölf Kiebitze 04.08. Ein Schwarzstorch auf Zugrast und ein Steinkauz in der Brutröhre beobachtet 05.08. Ein Waldwasserläufer, ein Silberreiher, 56 Kanadagänse, fünf Schwarz- und drei

Rotmilane. 08.08. Ein Waldwasserläufer, zwei Kolkraben und 15 Kiebitze. 09.08. Zwei Waldwasserläufer, ein Bruchwasserläufer, ein Flussuferläufer. Diese drei Limikolenarten verweilten bis zum 24.08.09 im Gebiet 13.08. Ein Zwergtaucher mit drei (sehr späten) nur wenige Tage alten Jungen auf der Gersprenz 15.08. Ein Grünschenkel auf Zugrast 19.08. Ein dunkler Wasserläufer auf Zugrast. Vier Krickenten anwesend. 20.08. Eine seltene weibliche Wiesenweihe zieht über unser Gebiet 23.08. Zwei Große Brachvögel auf Rast, früher Rotmilanzug mit acht Exemplaren 24.08. Wieder ziehen fünf Rotmilane 26.08. Ein Baumfalke, ein Rotmilan, 18 Kiebitze und acht Weisstörche auf Zugrast 28.08. Acht Wespenbussarde und fünf Rotmilane sowie ca. 2.000 Ufer- Mehl- Rauchschwalben auf dem Zug in den Süden. 29.08. Sieben Wespenbussarde, fünf Rotmilane,ca. 1.500 Schwalben und zwei Steinschmätzer auf dem Zug. 30.08. Eine weibliche Rohrweihe, zwei Rotmilane, ein Baumfalke, zwei weibliche Sperber, ein Eisvogel, ca. 2.000 Schwalben Abzug der zwei Altstörche (Brutpaar 2009). 31.08. Ein weiblicher Habicht, zwei weibliche Sperber und vier Braunkehlchen Bemerkenswert sind der frühe Abzug der Mauersegler, aber auch der starke Zug von Rotmilanen und der Abzug von fast 10.000 Schwalben im August. September 2009: 02.09. 1 Wespenbussard, 1 Baumfalke, 1 Habicht 03.09. der erste Fischadler im Herbst 2009 04.09. 4 Wespenbussarde, 2 Rotmilane, 2 Baumfalken, 1 Wanderfalke 05.09. Ein verspäteter Mauersegler 06.09. 2 Weisstörche, 1 Fischadler, 43 Wespenbussarde, 29 Mäusebussarde, 3 Rotmilane, 1 männlicher Neuntöter, über 3.000 Ufer/Mehl- und Rauchschwalben 08.09. 1 Wespenbussard, 4 Neuntöter (Familie) 13 Braunkehlchen 09.09. 1 Fischadler, 2 Rohrweihen, 1 Baumfalke, 1 männliche Pfeifente 11.09. 1 Wespenbussard, 1 Baumfalke, 4 Knäkenten 13.09. 1 Zwergschnepfe, 1 Bekassine, 9 Wespenbussarde, 13 Kiebitze, 2 Baumfalken 14.09.u. 15.09. 1 Bruchwasserläufer 17.09. 1 weiblicher Merlin 19.09. 1 männlicher Merlin, 1 männliche Rohrweihe 20.09. 72 Kiebitze, 1 Wanderfalke, 2 Rotmilane 21.09. 1 Wespenbussard, 1 Wanderfalke 22.09. 1 Wespenbussard, 5 Rotmilane 26.09. 23 Rotmilane, 1 Wanderfalke

27.09. 1 Alpenstrandläufer 28.09. die erste männliche Kornweihe im Herbst 2009 29.09. 50 Rotmilane, 11 Rotdrosseln, 2 Beutelmeisen, 23 Heidelerchen 30.09. 28 Rotmilane, 1 weiblicher Habicht, 15 Heidelerchen Außerdem waren 3 Silberreiher, 1 weibliche Pfeifente, mehrere Krickenten, 1-2 Eisvögel, Schwarzkehlchen, Saatkrähen und Dohlen u.a.m. ständig oder sporadisch anwesend. Oktober 2009: 08.10. 1 Wanderfalke, 3 Bekassinen, 7 Rotdrosseln 09.10. 1 Rotmilan, 25 Sperber, 1 Habicht, 5 Rotdrosseln, 1 Eisvogel 11.10. 105 Kiebitze, 10 Rotdrosseln 13.10. Größter bisher beobachteter Kranichzug zwischen 14-16:30 Uhr zogen ca.25.000 Kraniche, 220 Kiebitze, 3.570 Ringeltauben, 125 Kormorane, 43 Mäusebussarde, 115 Heidelerchen, 16 Rotdrosseln und 7.760 Berg-/Buchfinken 14.10. Nochmals 700 Kraniche 15.10. 1 Rotmilan, 1 Habicht, 1 Sperber 17.10. 1 Alpenstrandläufer 1 Eisvogel 18.10. 1 Alpenstrandläufer 2 Saatgänse, 1 Rotmilan, 3.650 Ringeltauben 11.10. 1 Wespenbussard, 1 Baumfalke, 4 Knäkenten 20.10. 1 Wanderfalke, 19 Kiebitze, 1 verspätete Rauchschwalbe 21.10. 38 Mäusebussarde, 1 Rotmilan, 1 Wanderfalke 22.10. 20 Rotmilane, 250 Saatkrähen, 37 Heidelerchen 26.10. 1 Bekassine, 30 Heidelerchen, 12 Sommergoldhähnchen, 2.840 Berg-/Buchfinken 27.10. 1 weibliche Kornweihe, 12 Schwanzmeisen 29.10. 1 Sumpfohreule 30.10. 1 Sumpfohreule 31.10. 800 Saatkrähen und 18 Dohlen Der Oktober 2009 war witterungsbedingt nicht optimal für Zugbeobachtungen da sehr oft starker Frühnebel herrschte, der lange anhielt und die Beobachtungen beeinträchtigte. November 2009: 03.11. 2 Saatgänse, 40 Kiebitze 06.11. 150 Erlenzeisige, 12 Schwanzmeisen, 1 Sperber 08.11. 2 Silberreiher 09.11. 1 Raubwürger 10.11. 6 Sturmmöwen 11.11. 1wKornweihe, 1 Rotmilan, 6 Krickenten 15.11. 15 Rotdrosseln 18.11. 1 Wanderfalke 24.11. 1 Wanderfalke, 1mSperber 26.11. 1mKornweihe, 180 Graugänse 28.11. 2 Höckerschwäne

Dezember 2009: 03.12. 2 Silberreiher, 3 Höckerschwäne, 1mSperber 05.12. 1 Silberreiher, 1 Wanderfalke 06.12. 1 Raubwürger, ca. 100 Graugänse 10.12. 180 Graugänse, 48 Kanadagänse 11.12. ca. 100 Kraniche im Überflug (mündl.h. Witzel) 23.12. 1 später Rotmilan, 1wSperber, 70 Erlenzeisige, 8 Kernbeißer 26.12. Außergewöhnlich späte Sicht eines Dunklen Wasserläufers, 10 Bergpieper, 15 Bachstelzen (Beob. F. Schüssler/D.Günther