VERBUNDPROJEKT BETRIEBSOPTIMIERUNG



Ähnliche Dokumente
OPTIMIERUNG DER BETRIEBSPROZESSE AUF CONTAINERTERMINALS

Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft

Innovative Seehafentechnol ogien

Dynamische Tourenplanung im Teilladungsverkehr (am Beispiel Flüssiggastransport)

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

ISETEC II Innovative Seehafentechnologien Cluster-Workshop , Bremen. Hafenleitstand

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Dynamische und integrative Disposition in Stückgutspeditionsanlagen

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck

Qualitätsmanagement mit Continuous Integration Untersuchung anhand einer Machbarkeitsstudie in der Praxis. Abschlußpräsentation zur Studienarbeit

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

Verbundprojekt Betriebsoptimierung

Architekturplanung und IS-Portfolio-


Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

Manufacturing Execution Systems - Ein Überblick

Projektpartner. Laufzeit

Online Gewerbedienst für Mecklenburg-Vorpommern. Elektronisch ist Verwaltung einfacher

Weitere Informationen finden Sie unter:

Projektbericht Success Story. Müller Holding. d.velop ist mit großen Versprechungen angetreten und hat bis heute alle gehalten.

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Mehrwert einer organisierten Entsorgungslogistik

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Sterisafe Toolsafe. Toolsafe Instrumententräger» Reduktion auf das Wesentliche «Bewerbung zum Industriepreis Die Ausgangssituation

Service Optimierung. Digitale Integration der mobilen Welt. Schadenprozesse

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen

Betriebsprozesse im Hafen Ortung im Tagesgeschäft

Prototypische Entwicklung einer Software für die Erfassung und Analyse explorativer Suchen in Verbindung mit Tests zur Retrievaleffektivität

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß

Umweltschutz auf den Terminals: Maßnahmen zur Luftreinhaltung im Rahmen der HHLA Nachhaltigkeitsstrategie

Digitale Gremienarbeit

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht

Innovative Technologien am Flughafen. Ralf Kunkel, Leiter Pressestelle Berliner Flughäfen

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Projekttitel. INTRAG Innovative Transportlogistik mit Agententechnologie. Laufzeit. Innovative Planungsinstrumente

Effizienz-Agentur NRW

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Generelle Projektziele

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Gemeinsam Werte schaffen

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Konzentration auf das. Wesentliche.

E-POSTBUSINESS API: Informationen für Partner. Geschäftsfeld- & Partnerentwicklung Januar 2015

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Immobilien(-daten) in der Cloud. Move Consultants AG Dr. Andreas Meister 4002 Basel

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings,

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung

Gestaltung der Planungs- und Controllingprozesse mit avestrategy

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Produktivitätsmessung in der Intralogistik

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

FORUM 16 IT DIE DOKUMENTATIONSPROTHESE DER SOZIALEN ARBEIT INNOVATION, HILFSMITTEL ODER BEHINDERUNG?

Industrie 4.0 in Deutschland

Business Intelligence für Controller

WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG MANAGEMENT VON IT ARCHITEKTUREN

Praxisbericht: Smart Clients

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

Teilprojekt 3 Systemsoftware (Middleware)

AristaFlow for NAV. Workflow für Microsoft Dynamics NAV mit der AristaFlow BPM Suite. AristaFlow GmbH Ulm

Möglichkeiten und Vorteile eines modernen Lagerverwaltungssystems

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik


Mehr Effizienz und Sicherheit durch innovatives Flottenmanagement für Stapler Domnick+Müller GmbH + Co KG Jochen Müller

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE

NIELSEN+PARTNER. Firmenprofil

Führungsgespräch Fordern, Fördern, Entwickeln

Die Zentralbeschaffung des Bayerischen Roten Kreuzes ein Modell für Deutschland? 5. Rettungsdienstsymposium des DRK Landesverbandes Hessen e.v.

QUALITÄTSMANAGEMENTHANDBUCH

Aktuelle Telematikanwendungen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Transkript:

VERBUNDPROJEKT BETRIEBSOPTIMIERUNG Abschlusspräsentation des ISETEC II - Fördervorhabens, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG

Agenda Verbundprojekt Betriebsoptimierung - Zentrale Projektziele - Verbundpartner und Laufzeiten Teilprojekt HHLA CTA - Zentrale Projektideen - Arbeitspakete Brückenaufsichtssystem Spezialchassis für OOG-Transporte - Fazit und Ausblick Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 2

Verbundprojekt Betriebsoptimierung Zentrale Projektziele Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Prozessoptimierung Effizientere Gestaltung der Abläufe auf den Terminals durch die Entwicklung innovativer Methoden Vermeidung zukünftiger Kapazitätsengpässe Beitrag zur Schonung der Umwelt Technologieführerschaft sichern Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 3

Verbundprojekt Betriebsoptimierung Projektpartner und Laufzeiten HHLA Container Terminal Burchardkai / Tandem-Containerbrücken - Laufzeit: Juni 2008 Mai 2011 HHLA Container Terminal Altenwerder / Brückenaufsichtssystem - Laufzeit: Juni 2008 Dezember 2011 HHLA Container Terminal Tollerort / Bahncheckfahrzeuge - Laufzeit: Juni 2008 Juni 2010 HHLA Intermodal / Leercontainerdepot - Laufzeit: Juni 2008 Mai 2011 Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 4

Teilprojekt Betriebsoptimierung HHLA CTA Bildmaße: H 11,4 X B 22,4 cm (blaue Fläche Platzhalter) Bildmaße ohne Rahmen: H 12,4 X B 23,4 cm (inkl. grauer Rand) Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 5

Zentrale Projektideen Entwicklung eines flexiblen Systems zur Steuerung und Überwachung der Umschlagsprozesse auf der Containerbrücke und Integration in den Terminal- Workflow (BrückenAufsichts- und -Steuerungssystem) Entwicklung eines kombinierten Lade-/ Löschsystems zur Optimierung der Ressourcenauslastung und Steigerung der Produktivität in der vollautomatischen Prozesskette zwischen Lager und Schiff (Dual Cycle) Entwicklung einer logistischen Lösung zur Optimierung der Prozesse beim Umschlag von Containern mit Übermaßen (OOG-System) Entwicklung einer technischen Lösung zur Optimierung des Horizontaltransports von Containern mit Übermaßen zwischen Lager und Schiff (OOG-Chassis) Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 6

Arbeitspakete AP 2.1 - Optimierung des Brückenaufsichtssystems und Schnittstellenanpassung - Brückenaufsichts- und Steuerungssystem / Dual Cycle / Integration OOG - Anpassung der Schnittstelle an das Planungssystem AP 2.2 - Optimierung und Erweiterung des Umschlags von OOG-Ladung - Einsatz von Spezialchassis für OOG- Umschlag und Lagerung Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 7

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Aufgabenbereiche an einer Containerbrücke 1. 2. 3. Brückenbesatzung 1. Brückenfahrer 2. Einweiser 3. Brückenaufsicht Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 8

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Aufgabenbereiche Brückenaufsicht 1. Datenerfassung und -überprüfung Verifizierung Lade- und Löschcontainer Erfassung von Beschädigungen 2. Steuerung Brückenabläufe an Schnittstelle zwischen Containerbrücke und AGV- System kontinuierliche Brückenversorgung reibungslose Übergabe zwischen manuellem Bereich und Automatikbereich - vorausschauendes Arbeiten - Steuerungs- und Korrektureingriffe - Problem- und Störfallhandling Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 9

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Unterstützung durch ein Brückenaufsichtssystem Grundsätzliche fachliche Komponenten des Systems Containerdatenerfassung und -einsicht Arbeitsprogramm AGV- und Containerzulauf Belegung von Brückenpositionen und AGV-Fahrspuren Soll- und Ist-Belegung der Schiffsbays Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 10

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Ziele des Brückenaufsichts- und Steuerungssystems Grundsätzliche Ziele des BAS Beschleunigung / Vereinfachung des Checkprozesses Bestmögliche Unterstützung operativer Anforderungen (vorausschauend) Optimierung des Problem- und Störfallhandlings Verbesserung der Performance Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit BrückenAufsichtsSystem BrückenAufsichts- und -Steuerungssystem Checken Steuern Checken Steuern Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 11

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Systemintegration und Schnittstellen Standardsoftware Eigenentwicklung CTA SPARCS Planungssystem Adapter TLS Terminal Logistik Steuerung BAS Brückenaufsichts- und steuerungssystem CBS Container Basis System Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 12

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Prototyp Funktionen Brückenaufsicht Checken Steuern Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 13

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Prototyp: Kranfahrerdialog Anzeige für den Kranfahrer Enthält Darstellung von - Containerbrückenbelegung - AGV-Spurbelegung - Baybelegung Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 14

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Integration OOG Ziel Analyse und Umsetzung von informationstechnischen Optimierungspotentialen beim Umschlag von Out of Gauge- Ladung Ergebnis Integration der informationstechnischen Anforderungen in das Brückenaufsichts- und Steuerungssystem Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 15

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Dual Cycle / Ausgangssituation Leerfahrt Lastfahrt Löschen an einer halbautomatischen Containerbrücke Lastfahrt Leerfahrt Laden an einer halbautomatischen Containerbrücke Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 16

AP 2.1 Brückenaufsichtssystem Ziele Dual Cycle Grundsätzliche Ziele des Dual Cycle Kombination von Lade- und Löschvorgängen Verringerung der Anzahl der Leerfahrten Steigerung der Produktivität Lastfahrt Lastfahrt Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 17

Dual Cycle Arbeitsweise CB & Schiff Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 18

Dual Cycle Arbeitsweise CB & AGV PK HK AGV LB LS LB WS Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 19

AP 2.1 Zeitplan BAS Dual Cycle 2009 2010 2011 2012 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 Vorstudie Phase 1 Phase 2/3 Phase 4/5 Phase 6 Phase Phase 1 Parallelbetrieb altes und neues System Phase 2/3 Phase 4 5 Phase 1 Phase 2 BAS Phase 1: Technische Realisierung, Schnittstelle und Einbindung BAS-Client, Einsatzplan und Arbeitssequenz Phase 2/3: Arbeitssequenz (komplett), Checkerdialog, Belegungsanzeige, OOG Phase 4/5: Bayplan, Problemdarstellung, Störfallhandling Phase 6: Changes, Ablösung Altsystem Dual Cycle Phase 1: Prototyp Phase 2: Changes, Roll out Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 20

AP 2.1 Ergebnisse Erfolgreich abgeschlossene Tests der neu entwickelten Prototypen - des Brückenaufsichts- und Steuerungssystems für Container und OOG - der Dual Cycle Anwendungen und - der softwareseitigen Schnittstellenanpassung zwischen Terminalsteuerung und Planungssystem Herstellung der Produktionsreife Am CTA ist eine Weiterentwicklung sowie die Implementierung des vollständigen Systems im Laufe des Jahres 2012 geplant! Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 21

AP 2.2: Spezialchassis für OOG-Transporte Ziel Entwicklung und Bau eines Prototyps für ein Terminalchassis zum sicheren Transport von Containern mit Übermaßen Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 22

AP 2.2: Spezialchassis für OOG-Transporte Problemstellung Der Einsatz von Standardchassis und Rolltrailern birgt Sicherheitsrisiken, z.b. beim Transport von Ladung mit - hohem Ladungsschwerpunkt - unklarem Gesamtschwerpunkt - asymmetrischem Schwerpunkt Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 23

AP 2.2: Spezialchassis für OOG-Transporte Lösungsansatz Spezialchassis für OOG Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 24

AP 2.2: Spezialchassis für OOG-Transporte Ergebnis Umfangreiche Fahrtests zum Nachweis der Stabilität und zur Überprüfung der Fahreigenschaften wurden durchgeführt Fazit: Das als Prototyp entwickelte OOG - Chassis stellt durch die erhöhte Standfestigkeit gegenüber den bisher für den Transport eingesetzten Standardchassis eine wesentliche Verbesserung dar. Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 25

Fazit Mit dem neuen Brückenaufsichts- und -steuerungssystems ist ein innovatives Produkt entstanden, das eine effiziente Gestaltung der Arbeitsabläufe ermöglicht. Es zeichnet sich durch eine extrem hohe Nutzerfreundlichkeit aus und hat eine sehr hohe Akzeptanz. Insbesondere die bessere Integration in den Terminal Workflow sichert höhere Produktivitäten beim Schiffsumschlag. Durch die Integration von Dual Cycle in die Ablaufsteuerung kann CTA seine technologische Spitzenstellung weiter ausbauen. Durch Reduzierung von Leerfahrten leistet Dual Cycle darüber hinaus einen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! HHLA Container-Terminal Altenwerder GmbH Gerlinde John Leiterin Terminalentwicklung John-g@hhla.de +49 40 53309 2300 Abschlussveranstaltung ISETEC II, 04./05. Juni 2012 Hamburger Hafen und Logistik AG 27