Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen



Ähnliche Dokumente
Globaler Chemie-Konzern


WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Kreativ denken innovativ handeln

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

WirtschaftsWoche- Studienreihe. IT-Dienstleister Was sie leisten, was sie kosten

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Berlin als Standort für Shared Service Center Eine Analyse von Dressler & Partner

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Der Wunschkunden- Test

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Finance and Accounting - Masterstudium

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Übersicht Beratungsleistungen

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

HUMAN ASSET REVIEW

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Datenschutzbeauftragte

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

Moderierte Unternehmensplanung. S/E/ Strategie und Ergebnisse Mittelstandsberatung GmbH. Partner für inhabergeführte Familienunternehmen

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Existenzgründer Rating

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Skriptum. zum st. Galler

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Betreibermodelle für Personalsoftware

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

PRESSE-INFORMATION BUSINESS INNOVATION/TRANSFORMATION PARTNER (BITP): AKZEPTANZ DER KUNDENUNTERNEHMEN FÜR GESAMTDIENSTLEISTUNGEN STEIGT

where IT drives business

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Evaluation der Verwaltung

Deutschland-Check Nr. 35

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

Konzentration auf das. Wesentliche.

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Code of Conduct (CoC)

.. für Ihre Business-Lösung

OLBRICH CONSULTING - Unternehmensprofil -

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Mitteilung zur Kenntnisnahme

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Dynamics AX Warehouse Management für Fresenius Medical Care Marokko

MIS-Navigator Für die optimale Versorgung mit allen wichtigen Informationen.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

von unserem Zolli präsentiert

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings,

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

EINE PLATTFORM

Transkript:

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen Benchmarking der Finanzfunktion und Markteintrittsanalyse für den F&A BPO Markt Case Study 0 (Seitenzahl: Arial, Schriftgröße 9, zentriert)

Die Aufgabenstellung Der Klient sieht großes Potential für BPO im Bereich F&A im deutschsprachigen Raum Beim BPO werden Prozesse aus der Verwaltungsfunktion an einen externen Dritten vergeben Der Klient beabsichtigt, als F&A BPO Anbieter in den Markt einzutreten und sich speziell auf mittelständische Unternehmen zu konzentrieren Unser Klient ist ein erfolgreicher Anbieter von Dienstleistungen rund um das Thema Customer Care. Neben Voice-basierten Podukten (Inbound und Outbound) bietet er auch Schulungs- und Beratungsleistungen an. Der Klient sieht darüber hinaus großes Potential im deutschsprachigen Raum für Business Process Outsourcing (BPO) im Bereich Finance & Accounting (F&A). Beim BPO werden Prozesse aus der Verwaltungsfunktion (in diesem Fall der Finanzfunktion) teilweise oder vollständig an einen externen Dritten vergeben. Im nationalen Vergleich haben bisher relativ wenig Unternehmen von der Option F&A BPO Gebrauch gemacht. Zum einen sind Verwaltungsprozesse noch immer heilige Kühe, die sensible Informationen des Unternehmens enthalten und ungern an Dritte weitergegeben werden. Andererseits fehlt bisher ein Feld von Anbietern, das sich an den Bedürfnissen des deutschen Mittelstands orientiert. Unter anderem deshalb beabsichtigt unser Klient, als F&A BPO Anbieter in den Markt einzutreten und sich speziell auf mittelständische Unternehmen zu konzentrieren. Die dazu notwendigen Voraussetzungen hinsichtlich der eigenen Prozesse, Infrastruktur und Know How sind dabei im Vorfeld zu erheben (interne Perspektive). Darüber hinaus sind auch mögliche strategische Optionen für den Eintritt in den F&A BPO Markt zu ermitteln und zu bewerten (externe Perspektive). Beide Perspektiven sind analysiert worden und im Ergebnis ist für den Klienten ein valider Ausblick über notwendige Schritte und die Erfolgsaussichten für einen Markteintritt erstellt worden. Abbildung 1: Perspektivenanalyse 1

Mittelständisches Customer Care Unternehmen Mittelstandsorientiert und eigentümergeführt Starke Wettbewerbsposition auf dem deutschen Markt Etwa 3.000 Mitarbeiter Sechs Standorte im In- und Ausland Die Vorgehensweise Auf Basis des Quick Assessment ist ein Kriterienkatalog für Kosteneffizienz und Personalausstattung erstellt worden Um die Herausforderungen für einen BPO Markteintritt zu illustrieren, ist ein Strategie-Workshop veranstaltet worden Die Umsetzung des Projekts gliederte sich in 2 Phasen: 1. Auf Basis des von Dressler & Partner entwickelten Quick Assessment ist ein Katalog von Kriterien erstellt worden, der Aussagen über die Kosteneffizienz der Finanzfunktion einerseits zulässt und andererseits die Ausstattung mit personellen Ressourcen, technischer Infrastruktur und Know How im Hinblick auf die Anforderungen an einen BPO F&A Anbieter bewertet. Dazu ist ein individuell erstelltes Erfassungstemplate im Vorfeld an den Klienten versendet worden. Zudem sind Mitarbeiter aus der Leitungsebene zu strukturierten Befragungen eingeladen worden. 2. Um die Herausforderungen für einen Eintritt in den deutschen BPO Markt zu illustrieren, ist ein Strategie-Workshop mit Verantwortlichen des Klienten veranstaltet worden. Ausgehend von der Ist-Situation des Marktes (Größe, Kundengruppen, Wettbewerber) haben die Berater von Dressler & Partner gemeinsam mit dem Kunden strategische Handlungsoptionen erarbeitet, anhand derer sich der Klient zu einem erfolgreichen BPO Anbieter entwickeln kann. Für die erste Phase ist über einen Zeitraum von 2 Tagen zunächst die Erhebung der benötigten Daten erfolgt. Auch die Interviews mit den verantwortlichen Mitarbeitern (Leiter Rechnungswesen und Leiter Controlling) sind zügig durchgeführt worden. Am Ende der beiden Tage beim Klienten sind vorläufige Ergebnisse präsentiert worden. Die angebotenen F&A Leistungen sind immer öfter auch mit IT-Diensten verbunden Im Rahmen des anschließenden Strategie-Workshops sind dem Klienten zunächst die Eigenarten des deutschen BPO Marktes aufgezeigt worden. Dieser ist bisher geprägt von zahlreichen kleinen Anbietern (durch Steuerberater oder Buchhaltungsbüros) sowie multinationalen Unternehmen meist angelsächsischer Herkunft, die ihre Dienste vornehmlich für Großkunden anbieten. Dabei sind die angebotenen F&A Leistungen immer öfter auch mit der Erbringung von IT Diensten verbunden, so dass auch Unternehmen im BPO F&A Geschäft tätig sind, die ursprünglich reine IT Unternehmen waren (z.b. IBM und HP). 2

Abbildung 2: Rivalität im Markt Das Resultat Dem Klienten wurde die Positionsbestimmung der Finanzfunktion ermöglicht Gemeinsam wurden strategische Optionen für einen zügigen Markteintritt erarbeitet und bewertet Im Ergebnis hat Dressler & Partner dem Klienten eine vollständige Positionsbestimmung seiner Finanzfunktion ermöglicht. Dies schließt sowohl einen Benchmark mit anderen Unternehmen vergleichbarer Größenordnung und Branche ein, als auch die zu unternehmenden Schritte auf dem Weg zum BPO Anbieter. Darüber hinaus sind dem Klienten wesentliche Herausforderungen des BPO F&A Marktes in Deutschland aufgezeigt worden. Anschließend sind gemeinsam strategische Optionen für einen zügigen Markteintritt erarbeitet und deren Umsetzbarkeit bewertet worden. Abbildung 3: Das Resultat 3

Dressler & Partner wurde von Prof. Dr. Sören Dressler gegründet und bietet seinen Klienten ein Full-Service Angebot zur Optimierung der betrieblichen Support- Funktionen. Unser Ziel ist es, Effizienz und Effektivität im Back Office kontinuierlich zu verbessern. Die drei Business Units Management Consultants, Global Research Institute und Academy bilden ein umfassendes Dienstleistungsportfolio für die Bereiche Unternehmensberatung, Markt- & Standortforschung sowie Weiterbildung. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website: www.dressler-partner.com 2010 Dressler & Partner Management Consultants. All rights reserved. 4

5 MANAGEMENT CONSULTANTS