Haushaltsberatung 2017 Zusammenstellung der Unterlagen für die Haushaltsberatung im Fachausschuss

Ähnliche Dokumente
Dateipfad bei Word einrichten

Online Auftragsmeldung

Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation für Schulen

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

ANAMNESE. Version: 1.0. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986.

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Sage50. MWST Konverter Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

ANLEITUNG ZUM EINRICHTEN DES RECHNUNGSDRUCKS IN ANDERER SPRACHE

BIBLIOTHECAplus. Automatischer Import von DiviBibdaten. 1. Allgemeines

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Logik Berater-Statistik WAWI12 zu WAWI Version 3.9.1x02

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Neue Auswertung Auflistung zum Jahresabschluss

Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0

Kurzanleitung: estatistik.core Webanwendung. Lieferung erstellen

> HBCI PIN/TAN und StarMoney 8.0

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

3. Nummerierung von Überschriften

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

Moreba Das Wichtigste in Kürze

Anwendungsbeispiel für die Materialliste

ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Produktschulung WinArchiv

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

CONVEMA KURZANLEITUNG

Newsletter erstellen

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

Datenbank konfigurieren

Handbuch IPTV für Kopfstelle TDX. Startpaket für IPTV, 12 Services Extrapaket für IPTV, Erweiterung für 12 Services

Einstieg in Exact Online. Zugriffsrechte

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Dokumentation Handling Newsletter-Template in CleverReach

server-Umstellung mit Thunderbird 45.3

WINNER-Vereinsverwaltung

// Kapitel 15. Sind Ihre Firmenkunden fit für SEPA? - SEPA-Navigator. Sind Ihre Firmenkunden fit für SEPA? - SEPA-Navigator

Zugangscodes mittels Brief versenden

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Bedienungsanleitung für den User des DOSSIER-Generators

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7

Anw An e w ndung des t arif t finder Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. RNS_ _2_06_IAL_Schnittstelle Word 2013_ docx

Teamtermine verwalten

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Excel-Ausgabe bei fast allen Auswertungen verfügbar

Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank

Nutzungsanleitung für die einheitliche Klassifikationsdatenbank

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Anleitung zum elektronischen Postfach

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0

ADDISON tse:nit Hinweise zur Anwendung von Office in tse:nit

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Lexware eservice personal

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand:

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Hinweis zu aktiven Inhalten von Dateien

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Bausparkonten in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0

Leitfaden für die Erstellung von Untersuchungsanträgen aus der HI-Tier-Datenbank (HIT)

Kurzanleitung creator 2.0

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung creator 2.0

Seriendruck mit der Codex-Software

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

1 Excel Schulung Andreas Todt

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen.

NH-Schuldenverwaltung Neuerungen Anpassung negative SWAP-Zinsen

MyAccount Neuerungen für Sie

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)

Bankeinzug von Beiträgen via Florix

Handbuch für die Termindatenbank

McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools

Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit der HBCI-Chipkarte

Microsoft Word Vorlage einrichten

-Weiterleitung einrichten

Der SEPA-Konverter in StarMoney 9.0

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden.

finanzarchiv Das Handbuch Willkommen beim finanzarchiv!

Transkript:

Haushaltsberatung 2017 Zusammenstellung der Unterlagen für die Haushaltsberatung im Fachausschuss 0. Den Unterlagen ist ein Deckblatt nach dem beigefügten Muster voranzustellen 1. Interner Ausdruck der unterjährigen Teilpläne eines Fachdienstes Berichtswesen per 30.06.2016-2. Ausdruck der Teilpläne eines Fachdienstes -Summenblatt 3. Produktbeschreibung 4. Ausdruck von Teilplänen 4a. Produktbeschreibung - Summenblatt nach alternativer Produktstruktur 4b. nach statistischer Produktstruktur 4c. für den gesamten Fachdienst 5. Ausdruck der bei den Produktkonten hinterlegten Erläuterungen Hinweise: Die den Gremien zur Beratung vorzulegenden Unterlagen wären in der Reihenfolge 0, 2, 3, 4a (ggf. 4b) zusammenzustellen. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 1

1. Interner Ausdruck der unterjährigen Teilpläne eines Fachdienstes -Berichtswesen per 30.06.2016 - Schaltfläche Rechnungswesen am linken Rand auswählen Unterpunkt Doppik anklicken Anschließend auch in der Menüzeile das Feld Doppik anwählen Wähle in der bebilderten Menüzeile o Rechnungslegung o Dokumentation Rechnung o Produkthaushalt Wählen Sie in der folgenden Maske die Einstellungen für den Fachdienst. Da der Fachdienst Teil des Gesamthaushaltes ist, muss die Teilrechnungslegung angeklickt werden. Um die Summenbildung für das Budget des gesamten Fachdienstes zu erhalten, müssen zunächst alle alternativen Produktziffern (von... bis) des Fachdienstes ausgewählt werden. Für die Periode ist 00 bis 06 (damit der Zeitraum Jahresbeginn bis einschl. Juni) vorzugeben. Ggf. mit Ausweis der Produktkonten Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 2

Nun muss die erforderliche Word-Vorlage ausgewählt werden. Hierzu klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Optionen. Und dort auf den Button Vorlage Es muss im Verzeichnis Form- Verwaltung die Vorlage f-teilrechnung 30.06.rtf ausgewählt werden. Mit Öffnen die Maske verlassen. OK Anzeigen (Drucken) Das Programm benötigt nun eine gewisse Zeit um die Daten zusammenzustellen und legt in der Fusszeile ein Worddokument ab. Dieses Dokument speichern Sie bitte auf dem dortigen Fachdienstpfad als doc-dokument ab. Werten Sie die Daten aus und bringen erforderlichenfalls Erläuterungen an. Unter Umständen kann es notwendig sein, größere Abweichungen auf einer Extraseite oder in der Vorlage zu erläutern (z. B. Ausreißer Jahresanordnungen). Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 3

Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 4

Auszug der Druckansicht Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 5

2. Ausdruck der Teilpläne eines Fachdienstes -Summenblatt - Schaltfläche Rechnungswesen am linken Rand auswählen Unterpunkt Doppik anklicken Anschließend auch in der Menüzeile das Feld Doppik anwählen Klicken Sie rechts unter Berichte und Listen den Punkt Berichte Berichte an. Wählen Sie folgende Einstellungen: Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 6

Wählen Sie die Schaltfläche Bereiche In der Bereichsauswahl ist auf der Karteikarte Doppik als zuständiges Amt die im Verfahren hinterlegte Fachdienstziffer (in diesem Beispiel 3015 für 3.15 Kommunalaufsicht) einzutragen. Die Maske durch Anklicken der Schaltfläche Verwenden verlassen. Drucken, das Ergebnis wird Ihnen zunächst auf dem Bildschirm angezeigt. Vor dem Papierausdruck das Dokument bitte um einen Hinweis zum Fachdienst ergänzen. Vor dem Ausdruck bitte folgende Information nachtragen Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 7

3a. Produktbeschreibung Für die Produktbeschreibung wurde ein Excel-Vordruck zur Verfügung gestellt. Die mit Hilfe dieses Vordrucks für Ihren Fachdienst erstellten Produktbeschreibungen sind den Unterlagen beizufügen. 4a. Ausdruck der Teilpläne einer Produktbeschreibung -Summenblatt - Schaltfläche Rechnungswesen am linken Rand auswählen Unterpunkt Doppik anklicken Anschließend auch in der Menüzeile das Feld Doppik anwählen Nur so erhalten Sie den am linken Rand in der zweiten bebilderten Menüzeile stehenden Punkt Haushaltsplanung angezeigt. Klicken Sie den Punkt Haushaltsplanung an Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 8

Dort verzweigen Sie über Dokumentation Planung zum Punkt Produktplan Achtung, da hierüber nun die Teilpläne der Produktbeschreibung angefordert werden sollen, ist zunächst das Feld alternativen Produktrahmen verwenden anzukreuzen. In den Feldern alt. Produkt von... bis... ist die alternative Produktziffer vorzugeben. Dies ist immer eine fünfstellige Ziffer, die als ein Merkmal bei den Produktkonten hinterlegt ist In der nachfolgenden Maske ein Beispiel des Fachdienstes 0.20 für die Produktbeschreibung 0.20.01 Finanzwirtschaft. Achtung, evtl. über Bereiche vorgenommene Eingrenzungen bitte zunächst löschen! Die weiteren Einstellungen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Maskenabdruck. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 9

Wenn für Ihren Fachdienst Investitionen angemeldet wurden, dann bitte auch hier die Haken setzen. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 10

Anzeigen (Drucken), das Ergebnis wird Ihnen zunächst auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie dieses Word-Dokument ausdrucken und / oder speichern möchten. Auch haben Sie die Möglichkeit, das Word-Dokument um weitere individuelle Hinweise zu ergänzen. 4b/c. Ausdruck von statistischen Teilplänen Schaltfläche Rechnungswesen am linken Rand auswählen Unterpunkt Doppik anklicken Anschließend auch in der Menüzeile das Feld Doppik anwählen Nur so erhalten Sie den am linken Rand in der zweiten bebilderten Menüzeile stehenden Punkt Haushaltsplanung angezeigt. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 11

Klicken Sie den Punkt Haushaltsplanung an Dort verzweigen Sie über Dokumentation Planung zum Punkt Produktplan Achtung, gemeint ist hier das statistische Produkt und damit die statistische Produktziffer! 1. Möglichkeit: Ausdruck einzelner statistischer Teilpläne Es sind folgende Voreinstellungen zu wählen: Teilproduktplan anwählen Produkt von grundsätzlich empfehlen wir jedes statistische Buchungsprodukt (8-Steller) einzeln vorzugeben und auszudrucken Eine weitergehende Bereichsauswahl (von bis) ist nur sinnvoll, wenn die damit eingeschlossenen Buchungsprodukte alle zu Ihrem Fachdienst oder einer Produktbeschreibung gehören. Der Punkt Konten zur Berichtsposition ist bei Bedarf nur für interne Zwecke anzuhaken. Dies bewirkt, dass in den Teilplänen dann die zugehörigen Produktkonten mit aufgeführt werden. Um den Umfang der Teilpläne zu begrenzen, ist vorzugeben, bei welcher Stelligkeit / auf welcher Ebene die Finanzdaten zudem summiert werden sollen. Hier empfehlen wir, die Produktgruppenebene und das Buchungsprodukt auszuwählen. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 12

Anzeigen (Drucken) Sie bekommen zunächst einen Bildschirmausdruck und entscheiden dann, ob Sie dieses Word-Dokument auch ausdrucken oder anpassen wollen. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 13

2. Möglichkeit: Ausdruck aller statistischer Teilpläne des Fachdienstes Es sind folgende Voreinstellungen zu wählen: Teilproduktplan anwählen Produkt von:, hier darf nur und muss im Feld bis: der Wert 99999999 eingetragen sein. Der Punkt Konten zur Berichtsposition ist bei Bedarf nur für interne Zwecke anzuhaken. Dies bewirkt, dass in den Teilplänen dann die zugehörigen Produktkonten mit aufgeführt werden. Um den Umfang der Teilpläne zu begrenzen, ist vorzugeben, bei welcher Stelligkeit / auf welcher Ebene die Finanzdaten zudem summiert werden sollen. Hier empfehlen wir, die Produktgruppenebene und das Buchungsprodukt auszuwählen. Über die Schaltfläche Bereiche ist der Fachdienst zu hinterlegen, für den die Teilpläne angefordert werden sollen. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 14

Die Eingabemaske über Verwenden verlassen Anzeigen (Drucken) Sie bekommen zunächst einen Bildschirmausdruck und entscheiden dann, ob Sie dieses Word-Dokument auch ausdrucken oder anpassen wollen. 5. Ausdruck der bei den Produktkonten hinterlegten Erläuterungen Schaltfläche Rechnungswesen am linken Rand auswählen Unterpunkt Doppik anklicken Anschließend auch in der Menüzeile das Feld Doppik anwählen Nur so erhalten Sie den am linken Rand in der zweiten bebilderten Menüzeile stehenden Punkt Haushaltsplanung angezeigt. Klicken Sie den Punkt Haushaltsplanung an Hier wählen Sie über Dokumentation Planung den Punkt Druck Erläuterungen aus. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 15

Bitte folgende Einstellungen unter Nutzung der Bereichsauswahl wählen: Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 16

In der Bereichsauswahl ist auf der Karteikarte Doppik als zuständiges Amt die im Verfahren hinterlegte Fachdienstziffer (in diesem Beispiel 3015 für 3.15 Kommunalaufsicht) einzutragen. Die Maske durch Anklicken der Schaltfläche Verwenden verlassen. Anzeigen (Drucken) Hinweis: Die Erläuterungen können auch bei interner Verwendung über den Ausdruck der Teilpläne mit Produktkonten angefordert werden. Handlungsanleitungen Unterlagen HHBeratung 2017 17