Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik

Ähnliche Dokumente
Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

4. Elektrophoretischen Trennverfahren

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient

Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden

Elektrophorese. Sommersemester 2012

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37-

Quantitative Analytik Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Versuch 5. Elektrophorese und Proteinblotting. Dr. Alexander S. Mosig. Institut für Biochemie II / Center for Sepsis Control and Care

Sedimentation, Elektrophorese

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld.

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil. " t M t M. = t R. t R,A ' & " t R,A w A 2 + w B

Versuch 3. Elektrophorese

! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort XVII. Vorwort zur ersten Auflage XIX. Abkürzungen XXI. Teil I Grundlagen 1

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Elektrophorese. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

Modul PKA: Protein- und KH-Analytik

Proteine III. SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese. Fachbereich Molekulare Biologie

Schülerpraktikum am 28. Februar 2011 und 01. März 2011

Grundlagen der Chromatographie

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil

C Säure-Base-Reaktionen

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Elektrophorese- Praktikum

Präzision in der Gelelektrophorese für die Pharmazeutische Qualitätskontrolle

Biochemische Übungen

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Wissen kompakt: Proteinelektrophorese. Flexibel. Verlässlich. Persönlich.

Einführung in die Elektrochemie

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948)

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Elektrophorese. Christopher Gerner Universität Wien

Praktikumsrelevante Themen

SDS- PAGE und Western Blot

Aminosäuren und Proteine

Electrophoresis vs. Chromatography

Robin Martin. Elektrophorese. von Nucleinsäuren

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

HYDRAGEL A1AT. Alpha 1 Antitrypsin Mangel

Zusammenfassung vom

Einteilung der Maßanalyse

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

6 Theorie zur nativen und denaturierenden Polyacrylamidgelelektrophorese

Kapitel 5: Elektrophorese

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

SERVA Lightning Sci2. SERVA Lightning Sci3. SERVA Lightning Sci5. SERVA Lightning SciDye Set

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Protokoll zur Übung Gelelektrophorese

7. Chemische Reaktionen

Technische Universität München. Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II

Einführung in die Chromatographie

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

Dissertation. vorgelegt von. Methoden zur Unterscheidung von Weizen und Dinkel. des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

Versuch 2. Chromatographie

Einführung in die Chromatographie

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

U d. Die elektrische Feldstärke E ist stets vom Pluspol zum Minuspol gerichtet. Auf eine positive Ladung q wirkt dann eine elektrische Kraft F E

Geballte Kompetenz im Life Science Bereich: SERVA & OMNILAB starten Vertriebskooperation. Flexibel. Verlässlich. Persönlich.

7. Tag: Säuren und Basen

Proteine III. SDS-Polyacrylamid- Gelelektrophorese

Proteinanalytik mit 2-D PAGE

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Immunoserologie I. Immunpräzipitation, Immundiffusion, Immunelektrophorese. Universität. ultät. Institut für Immunologie. und.

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese

Instrumental Analysis

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

3. Säure-Base-Beziehungen

Prozessintensivierung

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Praktikum: Einleitung zu den technischen Geräten. Die automatische Pipette

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese

Das chemische Gleichgewicht

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung Wissen ist gefragt 24

Transkript:

Elektrophorese Teil 1 Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Prof. C. Vogt, Leibniz Universität Hannover 11.1.2007

Literatur Analytical Isotachophoresis P. Bocek, M. Deml, P. Gebauer, V. Dolnik, VCH, Weinheim, 1988 Gelelektrophorese R. Westermeier, In Analytiker Taschenbuch, Bd. 7, Springer-Verlag, Berlin Isoelektrische Fokussierung R. Westermeier, In Analytiker Taschenbuch, Bd. 7, Springer-Verlag, Berlin Capillary Electrophoresis: Principle and Practice R. Kuhn, S. Hoffstetter-Kuhn, Springer Laboratory, Berlin, 1993 Handbook of Capillary Electrophoresis Ed. J. P. Landers, CRC Press, Boca Raton, 1997 Advances in Electrophoresis, Serie, Band 1, 2 und 6 Eds. A. Chrambach, M. J. Dunn, B. J. Radola, VCH, Weinheim, 1987-1993

Gliederung Grundlagen geschichtlicher Überblick wichtige Größen Trennprinzipien Zonenelektrophorese (ZE) Isotachophorese (ITP) Isoelektrische Fokussierung (IEF) technische Realisierungen Kapillarelektrophorese Aufbau, apparative Komponenten Puffersysteme und Additive Mizellare Elektrokinetische Kapillarchromatographie (MEKC) Gelelektrophorese

Historische Entwicklung 1791 Faraday Elektrolysegesetze 1853 Hittorf Überführungszahlen 1877 Helmholtz Elektroosmose 1887 Arrhenius Dissoziationstheorie 1897 Kohlrausch Regulierungsfunktion 1930 Tiselius Versuche zur Elektrophorese der wandernden Grenzflächen / erste reproduzierbar arbeitende Apparatur durch Kühleinheit / 1948 Nobelpreis 1960 Hjerten Elektrophorese der wandernden Grenzflächen erstmals in Kapillaren (i.d. 0,3 cm) 1967 Hjerten Theorie der trägerfreien Zonenelektrophorese 1968 Everaerts erste kommerzielle Isotachophoreseapparatur 1979 Mikkers Kapillarzonenelektrophorese 1987 Fa. Beckman erste kommerzielle Kapillarzonenelektrophoreseapparatur

Elektrophoretische Trennverfahren Wanderung geladener Teilchen in einem elektrischen Feld Mobilität eines Teilchens hängt von Ladung und Radius ab Analyten mit unterschiedlichen Mobilitäten im Feld wandern unterschiedlich schnell und werden dadurch getrennt Trenneffekte sind vom Medium (Trennpuffer) abhängig Möglichkeit der Analyse neutraler Verbindungen durch WW mit geladenen Pufferzusätzen

Einteilung elektrophoretischer Verfahren Einteilungskriterium Getrennte Stoffmenge Trennprozess Stabilisierungsmethoden Trennprinzip Potentialgradient Trenntechnik analytisch, mikropreparativ, preparativ kontinuierlich, Stufenweise tragerfrei, mit Trägermedium, Kapillare, Gele nur Migration Migration und WW mit Trägermedium Migration, WW mit Trägermedium und Diffusion Migration und Verteilung Hochspannung, Niederspannung Zonen wandernde Grenzflächen Isotachophorese Fokussierung

Einteilung elektrophoretischer Verfahren Zonenelektrophorese Methode der wandernden Grenzflächen / Isotachophorese Isoelektrische Fokussierung Kombinationen mit weiteren Trenneffekten Mizellare Elektrokinetische Kapillarchromatographie Gelelektrophorese

Trennprinzipien Zonenelektrophorese (C)ZE Isoelektrische Fokussierung IEF Puffer homogene ZSS Gemisch von Ampholyten E / ph homogen Kontinuierlicher Gradient Isotachophorese ITP Zwei Elektrolyte Stufenförmiger Gradient Probe Keine Begrenzung Für Molekulargewicht Kationen, Anionen, Neutralverbindungen Ampholyte, pi µ T < µ S < µ L nur eine Ionenart Wichtige Verfahren in kapillaren Trennsystemen: Kapillarzonenelektrophorese (CZE), Micellare Elektrophoretische Kapillarchromatographie (MEKC), Kapillargelelektrophorese (CGE)

Zonenelektrophorese Trägermaterial Papier oder Dünnschicht Celluloseacetat (Filterpapier) Nitrocellulose Ionenaustauscher Aluminiumoxid, Titaniumoxid Trägerfrei Kapillare eindimensional / zweidimensional vom Trägermaterial verursachte Effekte Joul sche Wärme Elektroosmose Adsorption Diffusion

Trägermaterialien für die Zonenelektrophorese Papier Filme Gele Papier- und Dünnschichtelektrophorese heute kaum noch gebräuchlich (bessere Trennung und höhere Beladbarkeit von Agarose- und PAA-Gelen) Silikagel-Platten in Puffertanks Celluloseacetatmembran (große Poren, daher schlechte Auftrennung für Proteine) Trenneffekt basiert vollständig auf Ladungsdichte; aber einfaches Handling Ideal einstellbare, regelmäßige Porengröße, chemische Inertheit, keine Elektroosmose Stärke (seit 1955) 5-10 mm dick, geringe Reproduzierbarkeit, unpraktisches Handling der Gele Agarose charakterisiert durch Schmelzpunkt und Ausmaß der auftretenden Elektroosmose, Porengröße abhängig von Konzentration (150-500 nm) Polyacrylamid seit 1959, chemisch inert, mechanisch stabil, wenig Elektroosmose Kontrolle der Porengröße bei Synthese möglich

Zonenelektrophorese Trennprinzip für Trägersysteme (schematisch) v i = u i E

Zonenelektrophorese Trennprinzip für trägerfreie Systeme (Kapillare) v i = u i E

Isotachophorese zwei Puffer - Leitelektrolyt (L) / Terminator (T) µ L,eff > µ i,eff > µ T,eff Gesetz von Kohlrausch c x = c L µ x µ x µ G µ L µ µ L G X Probeion, G Gegenion, L Leition je geringer die Mobilität von x, desto geringer ist auch seine Konzentration in der entsprechenden Zone die Konzentration des Probeions in seiner Zone richtet sich nach der Konzentration des Leitions das Gegenion G ist in jeder Zone in entsprechender Menge vorhanden µ G,L µ G, X µ G,T c G,L 1 = c G, X 1 = c G,T 1 = µ L,L µ X, X µ T,T konst.

Isotachophorese Auswahl der Elektrolytlösungen Löslichkeit und Stabilität 1-10 mm (wasserlöslich), alternativ Zugabe organischer LM Auswahl Gegenion Redoxprozesse, Fällung vermeiden Ionisierung und Pufferung Dissoziationsgrad 10 % notwendig für ausreichenden µ eff -Effekt sinnvolle Grenze ph LE pk A ±1 und pk B ±1

Isotachophorese v i = u i E

Isotachophorese Trennung der Lanthaniden Elektrolytsystem: Leitelektrolyt: 2.7 mm KOH + 1.5 mm α-hydroxyisobuttersäure + Essigsäure (ph 4.92) + 0.0025 % PVA Terminator: β-alanin Detektion: Potentialgradient Probe: 5 nmol je Element L 4 3 1 2 5 6 7 8 9 10 11 12 Methode des komplexierenden Gegenions L K + 13 14 15 E T t /min 1 Na + 2 La 3+ 3 Ce 3+ 4 Pr 3+ 5 Nd 3+ 6 Sm 3+ 7 Eu 3+ 8 Gd 3+ 9 Tb 3+ 10 Dy 3+ 11 Ho 3+ 12 Er 3+ 13 Tm 3+ 14 Yb 3+ 15 Lu 3+ T β-alanin

Elektrolytsysteme Kontinuierlich Diskontinuierlich E 2 T E 1 L v = µ. E

Isoelektrische Fokussierung Ampholyte mit Isoelektrischem Punkt Immobilisiert oder frei 1 ph = pk S + pk B 2 ( ) Trägermaterial : Polyacrylamid (PAGE), Sephadex Kovalente Bindung der Ampholyte an die Gelmatrix ph bleibt über gesamte Trennung konstant Gradient vorausberechenbar - damit anpassbar an Analysenproblem extrem hohe Auflösung erreichbar (bis 0,01 ph/cm) Trägerfrei : Dichtegradienten (Sucrose), Freie Lösung

Isoelektrische Fokussierung bei niedrigem ph R-COO - + H + R-COOH R-NH 2 + H + R-NH 3 + bei hohem ph R-COOH R-COO - + H+ R-NH 3+ R-NH 2 + H + ph = pi B ph = pi A

Isoelektrische Fokussierung Entwicklung des ph-gradienten für die IEF

Isoelektrische Fokussierung Grundstrukturen von Trägerampholyten Polyamino-Polycarbonsäuren N N x freie Trägerampholyte R = H COOH NR 2 COOH x = 2 oder 3 Acrylamid-Derivate H 2 C NH immobilisierte Ampholyte CH 3 O R R = R = N CH 3 O SO H 3 COOH H 5 C 2 N + C 2H 5 C 2 H 5 sauer basisch

Isoelektrische Fokussierung Agarose-IEF mit Elektroden- und Probeaufgabe-Streifen Struktur der Agarose und des bei der Polymerisation gebildeten Gels

Isoelektrische Fokussierung IEF von Isoformen des α-antitrypsin (Protease-Inhibitor) in immobilisiertem ph-gradient ph 4.0 5.0 IEF von Kartoffelsaft unterschiedlicher Kartoffelarten in einem Polyacrylamidgel (angefärbt mit Coomassie Brilliant Blue)

Kombinierte Prinzipien - 2D Erste Dimension IEF mit immobilisiertem ph-gradienten ph 3-12 in 24 cm langem Gelstreifen Zweite Dimension SDS-PAGE In 13%igem Gel Detektion durch Silberfärbung Erste Dimension Zweite Dimension

SDS-PAGE Sodium docecylsulfate polyacrylamide gel electrophoresis Polyacrylamid-Gelelektrophorese nach SDS-Zusatz SDS überdeckt Eigenladung des Proteins je Gramm Protein binden ca. 1.4 g SDS Proteine im Gemisch mit konstanter Ladungsverteilung Sekundär- und Tertiärstrukturen werden in Vorbehandlung durch Brechen der Wasserstoffbrücken und Streckung des Moleküls aufgebrochen Disulfidbrücken werden durch Reduktion gespalten In anschließender Trennung spielt nur noch Größe eine Rolle

Trennprinzipien Zonenelektrophorese (C)ZE Isoelektrische Fokussierung IEF Puffer homogene ZSS Gemisch von Ampholyten E / ph homogen Kontinuierlicher Gradient Isotachophorese ITP Zwei Elektrolyte Stufenförmiger Gradient Probe Keine Begrenzung Für Molekulargewicht Kationen, Anionen, Neutralverbindungen Ampholyte, pi µ T < µ S < µ L nur eine Ionenart Wichtige Verfahren in kapillaren Trennsystemen: Kapillarzonenelektrophorese (CZE), Micellare Elektrophoretische Kapillarchromatographie (MEKC), Kapillargelelektrophorese (CGE)