Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) W.H.U. GmbH / (Ident.Nr.: 0289)

Ähnliche Dokumente
Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) W.H.U. GmbH / (Ident.Nr.: 0289)

nur Bestimmung des Gesamttrockenrückstandes eines physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C),

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Neue gesetzliche Anforderungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte und deren Bedeutung für den Betreiber

Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV

Einheitsverfahren zur Abwasser-- Wasser-, Schlammuntersuchung. physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C) - Teil

Spezielle Regeln für die Akkreditierung im Bereich Medizinprodukte Aufbereitung von Medizinprodukten

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Gesundheitssystem Pflichten Reinigung Desinfektion Sterilisation Haftung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

EN ISO Ein Meilenstein?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Medizintechnik / (Ident.Nr.: 0274)

Anhang B: Normen. Tabelle - Normen. 93/42/EWG DIN EN 285 Sterilisation Dampf-Sterilisatoren Groß- Sterilisatoren

BUNDESINSTITUT FÜR ARZNEIMITTEL UND MEDIZINPRODUKTE. Bekanntmachung der Fundstellen von Normen gemäß 3 Nummer 18 des Medizinproduktegesetzes (MPG)

Lagerungsschränke mit geregelten Umgebungsbedingungen für aufbereitete, thermolabile Endoskope (Trockenschrank) - Validierung und Typprüfung

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358)

Ethylenoxid oder Strahlen; Anforderungen und Prüfverfahren; August 1999 Entwurf Oktober 2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Podiumsdiskussion. Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress

ANFORDERUNGEN AN AUFBEREITER VON MEDIZINPRODUKTEN

NA AA N 533

Derzeitige Medizinprodukte Beschaffung im Gesundheitswesen ein Systemrisiko für die Patientensicherheit?

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

IMC Systems GmbH. Instrumentenaufbereitung CHECKLISTE. Rechtsgrundlagen. Zahnarztpraxis. Infektionsschutz - Gesetz. Medizinprodukte Gesetz.

Diskussion der aktuellen Anforderungen an hygienische Untersuchungen in Krankenhäusern

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie

Neuerscheinung Oktober Auflage -

Bäderhygienegesetz [BHyG] BGBl. Nr. 254/1976, zuletzt geändert durch BG BGBl. Nr. 658/1996, BGBl. I Nr. 16/2000 BGBl. I Nr.

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim

Bernd Vogler Fachauditor für hygienische Aufbereitung

Medizinprodukte-Aufbereitung leicht gemacht?

Anforderung an die Qualität von Trinkwasser in technischen Systemen

Verfahrensanweisung: Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten

Hygienemonitoring im Krankenhaus. Analysen und Umgebungsuntersuchungen

ÖNORMEN für Bäder. Vorschriften der Wasseraufbereitung aus ÖNORM M und ÖNORM M beinhalten

Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

Titel der Norm bzw. SOP Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über Seilbahnen für den

Anforderungen an die hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten in NRW

AMAH Aufbereitung in der Endoskopie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

Umsetzung des Medizinprodukterechts

ÜBERPRÜFUNG VON REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTEN

Zertifizierung einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (FAQ)

Umsetzung der Hygienerichtlinien

Aktuelles Angebot der Wolf Akademien Exklusiv für Sie bietet Wolf Seminare zu folgenden T hemen an:

Mappings und Temperaturverteilungsmessungen

Verantwortung t bei der Aufbereitung von Medizinprodukten

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944)

Anlage 4 zur Hygiene-VO der ÖÄK Risikobewertung und Aufbereitungsverfahren für Medizinprodukte in Ordinationen und Gruppenpraxen

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

Norm Titel Abschnitte der Anlage. Routineüberwachung für die Sterilisation mit Strahlen

Einteilung der Medizinprodukte nach RKI (Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten vor der Aufbereitung)

Regulative Aspekte der Aufbereitung chirurgischer Implantate

Novellierung IFSG 2011

Sterilgutversorgung Qualität durch Kompetenz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Unser Fortbildungsprogramm für die zahnärztliche und ärztliche Praxis

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Medizintechnologie.de. Hygiene von Medizinprodukten. Hygiene, Anforderungen und Umsetzungen

KRINKO-Empfehlung im zahnärztlichen Bereich Sinn oder Unsinn.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) HygCen Austria GmbH / (Ident.Nr.: 0196)

Enko Maria Theresia Schwarzl Klinik

Die Sicht des Gesetzgebers

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Aktuelles zur Entwicklung der regulativen Anforderungen an die Medizinprodukteaufbereitung aus Sicht der Überwachung

Intensivschulung Endoskope von KARL STORZ für ZSVA-Leiter. KARL STORZ Tuttlingen Schulungszentrum Oktober 2012.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

RECONIC SICHER NACHHALTIG WIRTSCHAFTLICH. RECONIC ist eine eingetragene Marke der VANGUARD AG

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Krankenhausbau. DGKH - Symposium Patientenschutz und Hygiene. 07. Juni Dr. med. K.-D. Zastrow Arzt für Hygiene und Umweltmedizin

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Erfahrungen aus der Zertifizierung

Zertifizierungsstellen für Qualitätsmanagementsysteme

Routine und Herausforderungen der Medizinprodukte Aufbereitung in einer modernen Zahnarztpraxis

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Leitlinie für die Validierung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung flexibler Endoskope

Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten

Ausstattung Praxis 1 : Bohrerbad, Tauchdesinfektion (= chem. Desinfektion), Autoklav mit Gravitationsverfahren

Überwachung und Begehung durch die Gewerbeaufsicht Niedersachsen

Kurzfragebogen Zertifizierung System

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Zertifizierungsstellen für Qualitätsmanagementsysteme

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen

Aktualisierung der Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten (KRINKO/BfArM, 2001)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

MPG und VO zum 94. N. Buchrieser

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Validierung, validiertes Verfahren

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Transkript:

1 2 3 4 5 6 ANSI/AAMI ST 55 BGBl. II 262/2008 BGBl. II 321/2012 Bundesgesundheitsblatt 2012-55: 1244-1310 DIN 10510 DIN 10512 2010-12 Table-top steam sterilizers Sterilisatoren 2008-07 Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende 2012-09 Verordnung des Bundesministers für Gesundheit über Hygiene in Bädern, Warmsprudelwannen, (Whirlwannen), Saunaanlagen, Warmluft- und Dampfbädern und (Bäderhygieneverordnung 2012 - BHygV 2012) 2012-10 Anforderung an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch Institut (RKI) und des des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 2013-10 Lebensmittelhygiene - Gewerbliches Geschirrspülen mit Mehrtank- Transportgeschirrspülmaschinen - Hygienische Anforderungen, Verfahrensprüfung 2008-06 Lebensmittelhygiene - Gewerbliches Geschirrspülen mit Eintank- Geschirrspülmaschinen - Hygienische Anforderungen, Typprüfung 4, Inspektionstätigkeit zur Erstellung eines Unbedenklichkeitsnachweises Becken gem. 42 und 43; Warmsprudelwannen (Whirlwannen) gem. 57 und 58; Kleinbadeteiche gem. 84 und 85 23 Inspektionsverfahren VNr 5895 Seite 1 von 5

7 OENORM B 5019 2011-05 Hygienerelevante Planung, Ausführung, Betrieb, Überwachung und Sanierung von zentralen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen nur Abschnitt 7, Anhang A, Anhang E; inklusive der hierfür notwendigen Erhebungen und Lokalaugenscheine gemäß Abschnitt 4-6 und 8-11. 8 OENORM EN 13060 2015-03 Dampf-Klein-Sterilisatoren 9 OENORM EN 14180 2014-09 Sterilisatoren für medizinische Zwecke - Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd- Sterilisatoren - Anforderungen und Prüfung 10 OENORM EN 285 2009-09 Sterilisation - Dampf-Sterilisatoren - Groß- Sterilisatoren 11 OENORM EN ISO 15883-1 2014-11 Reinigungs-Desinfektionsgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Prüfverfahren (ISO 15883-1:2006 + Amd 1:2014) (konsolidierte Fassung) 12 OENORM EN ISO 15883-2 2009-11 Reinigungs-Desinfektionsgeräte - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren von Reinigungs-Desinfektionsgeräten mit thermischer Desinfektion für chirurgische Instrumente, Anästhesiegeräte, Gefäße, Utensilien, Glasgeräte usw. (ISO 15883-2:2006) 23 Inspektionsverfahren VNr 5895 Seite 2 von 5

13 14 15 16 17 OENORM EN ISO 15883-3 OENORM EN ISO 15883-4 OENORM EN ISO 15883-6 OENORM EN ISO 17665-1 OENORM EN ISO 25424 2009-11 Reinigungs-Desinfektionsgeräte - Teil 3: Anforderungen an und Prüfverfahren für thermischer Desinfektion für Behälter für menschliche Ausscheidungen (ISO 15883-3:2006) 2009-11 Reinigungs-Desinfektionsgeräte - Teil 4: Anforderungen und Prüfverfahren für chemischer Desinfektion für thermolabile Endoskope (ISO 15883-4:2008) 2011-07 Reinigungs-Desinfektionsgeräte - Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren für thermischer Desinfektion für nicht invasive, nicht kritische Medizinprodukte und Zubehör im Gesundheitswesen (ISO 15883-6:201 2006-11 Sterilisation von Produkten für die Gesundheitsfürsorge - Feuchte Hitze - Teil 1: Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Lenkung der Anwendung eines Sterilisationsverfahrens für Medizinprodukte (ISO 17665-1:2006) 2011-08 Sterilisation von Medizinprodukten - Niedertemperatur-Dampf-Formaldehyd - Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsverfahren für Medizinprodukte (ISO 25424:2009) 23 Inspektionsverfahren VNr 5895 Seite 3 von 5

18 OENORM H 6020 2015-03 Lüftungstechnische Anlagen für medizinisch genutzte Räume - Projektierung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung, technische und hygienische Kontrollen Eingeschränkt auf Abschnitt 9.3 (in Verbindung mit 9.4) 19 OENORM M 5874 2009-07 Wasser für den menschlichen Gebrauch - Anleitung für die Tätigkeit von Inspektionsstellen 20 ÖGHMP Richtlinie 2016-03 Hygiene- Leitlinie für Wäschereien, die Wäsche von Gesundheitseinrichtungen bearbeiten 21 SOP 9050 2013-08 Inspektion der Aufbereitbarkeit von Medizinprodukten auf Basis der vom Hersteller bereitgestellten Informationen gemäß ISO 17664 22 VDI 6022 Blatt 1 2011-07 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln) 23 VDI/DVGW 6023 2013-04 Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung eingeschränkt auf 6.9.2 - Hygiene-Erstinspektion 23 Inspektionsverfahren VNr 5895 Seite 4 von 5

Allfällige Amendments von Normen gelten als mitakkreditiert, sofern darin keine neuen definiert sind. Österreichische Gesetze und Verordnungen sowie EU-Verordnungen sind in der jeweils geltenden Fassung akkreditiert, wenn nicht anders angegeben. 23 Inspektionsverfahren VNr 5895 Seite 5 von 5