Morgan Stanley P2 Value. Abwicklungsbericht vom 1. April 2014 bis 31. März 2015

Ähnliche Dokumente
Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel Rumpfgeschäftsjahr

Frankfurt am Main. Metzler Target Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Warburg Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2006

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1

TMW Immobilien Weltfonds

Jahresbericht für das Sondervermögen. ETFlab Deutsche Börse EUROGOV France. Rumpfgeschäftsjahr vom

Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

Santander VV-Fonds Total Return Chance. Abwicklungsbericht. zum. 31. Dezember 2014

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2009

Auflösungsbericht. für

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Fondsporträt. 30. November 2015

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2008

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1 Halbjahresbericht zum 30. April 2008

Warburg - Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbh. Hamburg. Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Real Estate Equity Global (künftig SEB Europe REIT Fund)

SEB Aktienfonds. Zwischenbericht. für den Berichtszeitraum

apo Vario Zins Plus (ISIN: DE / WKN: ) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

FOCUS Healthcare. Halbjahresbericht zum 31. Januar Foto: Bernd Perlbach

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG MM-Fonds 100 (ISIN: DE )

AXA Immoselect: Information für Anleger zur Übertragung des Sondervermögens auf die Depotbank

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh Apianstraße 5, Unterföhring (Amtsgericht München, HRB )

LAPLACE Nachhaltigkeit

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds

Wichtige Information für unsere Anleger

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Auflösungsbericht. für

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

AUFLÖSUNGSBERICHT VERI-LIQUIDE FONDS

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE )

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

Alpha European Opportunities Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Richtlinienkonformen Sondervermögens

Glossar zu Investmentfonds

TMW Immobilien Weltfonds

State Street Bank GmbH. db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen)

Durch die Änderung der Bezeichnung ergibt sich eine Anpassung in

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Richtlinienkonformen Sondervermögens

Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber des Gemischten Sondervermögens VILICO Global Select (WKN: A0MKRD / ISIN: DE000A0MKRD0)

AXA Immoselect Monatsbericht Juni 2012

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

AXA Immoselect Monatsbericht März 2014

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

Wichtige Hinweise für die Anteilinhaber des Sondervermögens. Antecedo Euro Equity. (i) Kündigung der Verwaltung des Wertpapier-Sondervermögens

Fondsfactsheet WestInvest InterSelect

Wichtige Information für unsere Anleger

BHF-BANK Schweiz - Aktien Weltweit Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1

Investieren Sie in Erfolgsimmobilien

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, Oberursel

Catella Real Estate AG Kapitalanlagegesellschaft München

CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart

BlackRock Asset Management Deutschland AG

HALBJAHRESBERICHT. ASS-Global (Bezeichnung ab : ETF-DACHFONDS QUANT) vom Dachfonds

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

State Street Bank GmbH. db ImmoFlex (Gemischtes Sondervermögen)

Marktportefeuille Einleitung Aktuelle Zahlen (1) Aktuelle Zahlen (2) Aktuelle Zahlen (3) Aktuelle Zahlen (4.1) Aktuelle Zahlen (4.

Die Gesellschaft darf für das OGAW-Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Zwischenmitteilung

KanAm grundinvest Fonds

TMW Immobilien Weltfonds

Wichtige Informationen für unsere Anleger

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

Carat Vermögensverwaltung FT_. Stand: 12 / 2005 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT. FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH


Santander Vermögensverwaltungsfonds Total Return Chance. Zwischenbericht. für den Berichtszeitraum

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

Investieren Sie in Erfolgsimmobilien

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

DWS Aktien Strategie Deutschland

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

Halbjahresbericht 31. März SI SafeInvest (Sondervermögen nach deutschem Recht)

Rendite FX Plus R. by avicee.com

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014

Bouwfonds European Residential Offener Immobilienfonds. Jahresbericht zum 30. April 2009

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

CVM Long Term Value. Halbjahresbericht. für das Geschäftsjahr. vom 01. August 2014 bis 31. Juli 2015

Warburg - Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbh. Hamburg. Warburg - Henderson Deutschland Fonds Nr. 1

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 WORLD-TOP-DEFENSIV - FONDS

Information zur Kündigung der Verwaltung des Sondervermögens Stratego Grund (ISIN: DE000A0ERSF5)

Baustein [ ] Kosten. Stand

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Dabei sollen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des inländischen Richtlinienkonformen Sondervermögens

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht

Morgan Stanley Capital International Europe Total Return (Net) Regionale Ausrichtung Europa (Einschließlich Russlands und der Türkei)

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Transkript:

Morgan Stanley P2 Value Abwicklungsbericht vom 1. April 2014 bis 31. März 2015

2

Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Morgan Stanley P2 Value auf einen Blick 6 Tätigkeitsbericht Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum 8 Die Auflösungsstrategie des Morgan Stanley P2 Value 9 Fondsvermögen und Liquiditätsanlagen 10 Kredite und Währungsrisiken 11 Risikobericht 12 Immobilienbestand des Morgan Stanley P2 Value 14 Hinweise für den Anleger 14 Latente Steuern 14 Morgan Stanley P2 Value Ausblick 16 Morgan Stanley P2 Value in Zahlen Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2015 24 Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 26 Vermögensaufstellung zum 31. März 2015 18 Teil 1: Immobilien- und Beteiligungsverzeichnis 22 Teil 2: Bestand der Geldmarktinstrumente Investmentanteile und Wertpapiere 25 Teil 3: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, Sicherungsgeschäfte und Rückstellungen 26 Verzeichnis der Ab- und Zugänge zur Vermögensaufstellung 27 Erläuterungen zu den Bewertungsverfahren 27 Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Berichtszeitraum vom 1. April 2014 bis zum 31. März 2015 28 Erläuterung zur Ertrags- und Aufwandsrechnung 30 Verwendungsrechnung zum 31. März 2015 32 Entwicklung des Sondervermögens 33 Erläuterung zur Entwicklung des Fondsvermögens 34 Entwicklung des Fonds 35 Vermerk des Abschlussprüfers 36 Steuerliche Hinweise für den Anteilinhaber 37 Steuerliche Hinweise zur Übertragung des Morgan Stanley P2 Value auf die Depotbank zum 30. September 2013 52 Zwischengewinne, Immobilien- und Aktiengewinne 56 Besteuerungsgrundlagen der Zwischenausschüttung des Morgan Stanley P2 Value zum 28. November 2014 am 22. Dezember 2014 60 Besteuerungsgrundlagen der Endausschüttung des Morgan Stanley P2 Value zum 15. Juli 2015 am 30. Juni 2015 62 Gremien 65 3

Vorwort SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, mit diesem Abwicklungsbericht informieren wir Sie über die Entwicklung des Offenen Immobilienfonds Morgan Stanley P2 Value im Zeitraum vom 1. April 2014 bis 31. März 2015. Der Fonds befindet sich seit dem 1. Oktober 2010 in Auflösung. Die gehaltenen Immobilien wurden und werden in einem geord neten Prozess veräußert und die Nettoerlöse an die Anleger ausgezahlt. Das Sondervermögen ist infolge der Kündigung der Fondsverwaltung durch Morgan Stanley Real Estate Investment GmbH (MSREI) auf uns, die CACEIS Bank Deutschland GmbH (CACEIS), als ehemalige Depotbank, am 1. Oktober 2013 zur Abwicklung übergegangen. CACEIS hat die Aufgabe, das restliche Sondervermögen unter Wahrung der Interessen der Anleger zu liquidieren. Wir haben nicht den Auftrag zur dauerhaften Verwaltung, sondern zur Auflösung des Sondervermögens und Verteilung der Erlöse nach Abzug von Verbindlichkeiten und Kosten an die Anleger. Nach den Vorgaben der BaFin sollen die Vermögensgegenstände des Sondervermögens spätestens innerhalb von drei Jahren nach Übergang des Sondervermögens auf uns verkauft sein. Im Berichtszeitraum wurde der Anteil des Fonds in Höhe von 50 Prozent an der Immobiliengesellschaft, welche die in Madrid gelegene Büroimmobilie Santa Hortensia hielt, veräußert. Dem Fonds floss aus dieser Transaktion nach Rückführung der Finanzierung und nach Berücksichtigung von Transaktionskosten sowie Bilanzpositionen auf Ebene der Immobiliengesellschaft rund 16 Mio. EUR zu. Seit Beginn der Auflösung erfolgten an die Anleger insgesamt neun halbjährliche Auszahlungen von insgesamt 607,9 Mio. EUR bzw. 19,65 EUR pro Anteil, davon zuletzt im Dezember 2014 eine Auszahlung in Höhe von 0,25 EUR pro Anteil. 4

Das Fondsvermögen reduzierte sich im Berichtszeitraum von 123,4 Mio. EUR auf 109,3 Mio. EUR. Die Veräußerung der Immobilie Santa Hortensia führte zu einer Erhöhung des Fondsvermögens und insbesondere die erfolgten Auszahlungen an die Anleger zu einem entsprechenden Rückgang. Die Bruttoliquidität betrug zum 31. März 2015 rund 51,8 Mio. EUR, was rund 47 Prozent des Fondsvolumens entspricht. Bezogen auf ein Jahr, lag die Fondsperformance 1) zum 31. März 2015 bei 7,3 Prozent. Seit Beginn der Auflegung weist der Fonds damit eine Performance von 47,5 Prozent auf. Die folgenden Kapitel bieten Ihnen eine detaillierte Darstellung der Entwicklung des Fonds während des abgelaufenen Geschäftsjahres. Dieser Auflösungsbericht gilt zugleich als Liquidationsbericht im Sinne des Kapitels Verfahren bei Auflösung eines Sondervermögens des Verkaufsprospekts. Der Fonds ist zum Stichtag nur noch an einer Immobilie beteiligt, an der in Wien, Österreich gelegenen Büroimmobilie Brehmstraße. Diese wird indirekt über eine Immobiliengesellschaft gehalten. Wir sind auch weiterhin bestrebt, die Vermögensgegenstände zum bestmöglichen am Markt realisierbaren Verkaufspreis zu veräußern und regelmäßig freie Liquidität an die Anleger des Morgan Stanley P2 Value auszuschütten. Mit freundlichen Grüßen Die Geschäftsführung der CACEIS Bank Deutschland GmbH 1) Die Berechnung der Performance erfolgt gemäß dem BVI-Standard für Immobilienfonds in Abwicklung, das heißt, dass keine Wiederanlage der Ausschüttungen seit Beginn der Abwicklung unterstellt wird. 5

Morgan Stanley P2 Value auf einen Blick Fondsgesellschaft: Fondsinformationen: Unter der Verwaltung der Depotbank: CACEIS Bank Deutschland GmbH Lilienthalallee 34 36, 80939 München Internet: www.morganstanley-p2value.de Fondsart: Offener Immobilienfonds in Abwicklung Fondsname: Morgan Stanley P2 Value Wertpapierkenn-Nr.: A0F6G8 ISIN: DE000A0F6G89 Auflegungsdatum: 4. November 2005 Geschäftsjahresende: 31. März 2015 KENNZAHLEN ZUM STICHTAG: Nettofondsvermögen: 109.327.991 EUR Immobilienvermögen gesamt (Summe der Verkehrswerte) 1) : 19.880.100 EUR davon direkt gehalten: 0 EUR davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten 1) : 19.880.100 EUR Anzahl der Immobilien gesamt: 1 davon direkt gehalten: 0 davon über Immobilien-Gesellschaften gehalten: 1 Vermietungsquote: 95,1 % Veränderungen im Berichtszeitraum: Anzahl der Zugänge: 0 Anzahl der Abgänge: 1 Nettomittelzufluss: 0 EUR Auszahlung am: 22.7.2014 Ausschüttung je Anteil: EUR Auszahlung je Anteil: 0,50 EUR Insgesamt je Anteil: 0,50 EUR Auszahlung am: 22.12.2014 Ausschüttung je Anteil: EUR Auszahlung je Anteil: 0,25 EUR Insgesamt je Anteil: 0,25 EUR Anlageerfolg für die Zeit vom 01.04.2014 31.03.2015: 2) 7,3 % Anlageerfolg seit Auflage (23.11.2005 31.03.2015 ): 2) 47,5 % Anteilspreis zum 31.03.2015: 3,53 EUR 1) Anteilig, gemäß der wirtschaftlichen Beteiligungsquote, d. h. dem wirtschaftlichen Anteil des Fonds an den Nettovermögenswerten der Beteiligungsgesellschaften entsprechend. 2) Die Berechnung der Performance erfolgt nun gemäß dem BVI-Standard für Immobilienfonds in Abwicklung, das heißt, dass keine Wiederanlage der Ausschüttungen seit Beginn der Abwicklung unterstellt wird. Ausgabeaufschlag, Gebühren, Transaktionskosten, Provisionen und Steuern in der Darstellung werden nicht berücksichtigt, da sie sich bei Berücksichtigung negativ auf die Wertentwicklung auswirken würden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. 6

Tätigkeitsbericht Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum / Die Auflösungsstrategie des Morgan Stanley P2 Value / Fondsvermögen und Liquiditätsanlagen / Kredite und Währungsrisiken / Risikobericht / Immobilienbestand des Morgan Stanley P2 Value / Hinweise für den Anleger / Morgan Stanley P2 Value Ausblick

Tätigkeitsbericht Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum FORTSCHRITT FONDSAUFLÖSUNG / VERKÄUFE Im Berichtszeitraum wurde am 21. Mai 2014 der Anteil in Höhe von 50 Prozent an der Immobiliengesellschaft verkauft, welche die in Madrid gelegene Immobilie Santa Hortensia hielt. Der dieser Transaktion zugrundeliegende Immobilienwert lag über dem zuletzt festgestellten Verkehrswert. Sowohl der vom Morgan Stanley P2 Value gehaltene Anteil als auch der 50-prozentige Anteil, der von einem anderen Fonds gehalten wurde, sind gemeinschaftlich an eine Gruppe privater Investoren unter Führung des mexikanischen Unternehmens Finaccess Capital S.A.P.I. de C.V. veräußert worden. Die zehngeschossige Büroimmobilie wurde 1989 errichtet und verfügt über 46.928 m 2 Büro- und Nutzfläche sowie 946 Stellplätze. Die Immobilie war zu 100 Prozent an den Mieter IBM S.A. vermietet, der das Objekt als seinen südeuropäischen Hauptsitz nutzt. Die im Markt bekannte Immobilie liegt im Zentrum von Madrid in der Calle de Santa Hortensia. Das Objekt wurde in einem strukturieren Bieterprozess vermarktet. Das Eigentum ging am selben Tage auf den Käufer über. Mit dem Käufer wurde Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart. Dem Fonds flossen nach Rückführung der Finanzierung und nach Berücksichtigung von Transaktionskosten sowie Bilanzpositionen auf Ebene der Immobiliengesellschaft rund 16 Mio. EUR an Liquidität zu. AUSZAHLUNGEN AN DIE ANLEGER MSREI hatte im Verlauf der Abwicklung die verfügbare Liquidität halbjährlich an die Anleger ausgezahlt. Der halbjährliche Auszahlungsturnus wurde auch nach dem Übergang des Verwaltungsmandats auf CACEIS beibehalten. Somit fanden mit der im Juli 2014 getätigten Auszahlung in Höhe von 0,50 EUR pro Anteil oder rund 15,5 Mio. EUR und derjenigen im Dezember 2014 in Höhe von 0,25 EUR pro Anteil oder rund 7,7 Mio. EUR zwei weitere planmäßige Auszahlung im Berichtszeitraum statt. Die Zusammensetzung der Auszahlung erfolgte im Einklang mit einem Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen. Demnach müssen zunächst ordentlich und außerordentlich erwirtschaftete Erträge ausgeschüttet werden, bevor die Substanz des Fonds ausbezahlt werden kann. Die Auszahlung im Juli konnten in Deutschland steuerpflichtige Anleger, die ihre Anteile im Privatvermögen gehalten haben, zu 98,46 % steuerfrei vereinnahmen, die Auszahlung im Dezember zu 72,64 %. In Summe wurden somit im Berichtszeitraum 0,75 EUR pro Anteil oder rund 23,2 Mio. EUR an die Anleger ausgezahlt. WERTENTWICKLUNG Der Immobilienfonds schließt den Berichtszeitraum mit einer positiven Wertentwicklung in Höhe von 7,3 % 1) ab. Die Wertentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wurde vornehmlich durch die Veräußerung der Beteiligung an der Immobilie Santa Hortensia geprägt, da diese Veräußerung zu einer Erhöhung des Nettofondsvermögens geführt hat. Im Berichtszeitraum wurde die noch verbliebene Immobilie Brehmstraße in Österreich nachbewertet, deren Verkehrswert mit 19,9 Mio. EUR gleichblieb. Insgesamt hat sich das Nettofondsvermögen unter Berücksichtigung der erfolgten Auszahlungen von rund 23,2 Mio. EUR im Berichtszeitraum um rund 14,0 Mio. EUR auf rund 109,3 Mio. EUR verringert. Der Anteilpreis reduzierte sich im Berichtszeitraum um 0,46 EUR von 3,99 EUR auf 3,53 EUR. 1) Die Berechnung der Performance erfolgt gemäß dem BVI-Standard für Immobilienfonds in Abwicklung, das heißt, dass keine Wiederanlage der Ausschüttungen seit Beginn der Abwicklung unterstellt wird. 8

Tätigkeitsbericht Die Auflösungsstrategie des Morgan Stanley P2 Value MSREI hatte das Verwaltungsmandat für das Sondervermögen Morgan Stanley P2 Value zum 30. September 2013 gekündigt. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernahm CACEIS die weitere Auflösung des Sondervermögens und setzt seitdem die weiter zu verfolgende Auflösungsstrategie fest. Dies findet in enger Abstimmung mit der BaFin statt und beinhaltet unter anderem die Veräußerung der sich im Sondervermögen befindenden Immobilien, Beteiligungen an Immobiliengesellschaften, sowie sonstigen Vermögensgegenständen. Ziel ist es dabei, alle Vermögensgegenstände zu angemessenen Konditionen zu veräußern. Um im Rahmen der durchzuführenden Auflösung für die Investoren bestmögliche Veräußerungserlöse zu erzielen, wurden und werden die Verkaufsaktivitäten in geordneten Prozessen durchgeführt. Ferner werden bei der Bestimmung eines günstigen Verkaufszeitpunktes die aktuellen und prognostizierten Gegebenheiten in den verschiedenen Ländern und Immobilienmärkten berücksichtigt. Seit Oktober 2010 fanden neun halbjährliche Auszahlungen statt: 15. Dezember 2010: 2,75 EUR 01. Juli 2011: 2,50 EUR 21. Dezember 2011: 0,70 EUR 05. Juli 2012: 3,50 EUR 07. Dezember 2012: 2,60 EUR 19. Juli 2013: 4,50 EUR 20. Dezember 2013: 2,35 EUR 22. Juli 2014: 0,50 EUR 22. Dezember 2014: 0,25 EUR Dadurch haben die Anleger seit Oktober 2010 bisher rund 608 Mio. EUR insgesamt oder 19,65 EUR pro Anteil erhalten. Dies entspricht rund 71 % des Fondsvermögens zu Beginn des Auflösungszeitraums im Oktober 2010. 9

Tätigkeitsbericht Fondsvermögen und Liquiditätsanlagen Der Morgan Stanley P2 Value verzeichnete im Berichtszeitraum aufgrund der endgültigen Aussetzung der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen am Sondervermögen weder Mittelzuflüsse noch Mittelabflüsse. Somit befinden sich unverändert 30.935.376 Anteile im Umlauf. Der Anteilpreis belief sich zum 31. März 2015 auf 3,53 EUR. Das Fondsvolumen, das zum Ende des vorangegangenen Geschäftsjahres rund 123 Mio. EUR betrug, verminderte sich bis zum Berichtsstichtag am 31. März 2015 um rund 11,4 % auf rund 109 Mio. EUR. Im Berichtszeitraum ist die 50 %-Beteiligung an der Immobiliengesellschaft, die die in Madrid gelegene Immobilie Santa Hortensia hielt, aus dem Fondsvermögen abgegangen. Nach diesem Verkauf hält das Sondervermögen noch eine Immobilie über eine Beteiligungsgesellschaft sowie noch zwei Beteiligungsgesellschaften, die keine Immobilien mehr halten. Diese beiden Gesellschaften werden weiterhin vom Fonds im Zusammenhang mit der erfolgten Veräußerung des Blue Towers in Belgien gehalten. Der Nettovermögenswert aller Gesellschaften beläuft sich anteilig auf insgesamt 60 Mio. EUR. Der entsprechend der Beteiligungsquote dem Sondervermögen zuzurechnende Verkehrswert der noch im Fonds verbliebenen Immobilie, die über eine Immobiliengesellschaft gehalten wird, betrug zum Berichtsstichtag 19,9 Mio. EUR. Der Morgan Stanley P2 Value verfügte zum Berichtsstichtag über liquide Mittel von insgesamt 51,8 Mio. EUR, die auf täglich verfügbaren Konten der CACEIS gehalten werden und einem Anteil von rund 47 % des Nettofondsvermögens entsprechen. Dies stellt eine Reduktion im Berichtszeitraum von rund 10,7 Prozentpunkten im Vergleich zum Geschäftsjahresende am 31. März 2014 dar und ist hauptsächlich auf die erfolgten Auszahlungen im Berichtszeitraum zurückzuführen. Die liquiden Mittel dienen der laufenden Bewirtschaftung der Fondsimmobilie, geplanten Auszahlungen im Rahmen der Fondsauflösung und zur Deckung etwaiger anfallender Forderungen aus Gewährleistungen im Rahmen der erfolgten Verkäufe, Forderungen der Steuerbehörden oder sonstiger Verbindlichkeiten, die für Rechnung des Fonds eingegangen worden sind oder werden. Die sonstigen Vermögensgegenstände reduzierten sich in den letzten zwölf Monaten von 280 TEUR auf 141 TEUR und beinhalten im Wesentlichen Forderungen aus Steuern. Verbindlichkeiten aus den Positionen Kredite und Grundstücksbewirtschaftung beliefen sich nach 13 TEUR am 31. März 2014 auf insgesamt rund 11 TEUR zum Berichtsstichtag. Der unter Rückstellungen ausgewiesene Betrag stieg im Berichtszeitraum von 1,2 Mio. EUR auf 2,6 Mio. EUR und besteht hauptsächlich aus einer Rückstellung im Zusammenhang mit der Veräußerung einer Beteiligung an einer Immobiliengesellschaft. 10

Tätigkeitsbericht Kredite und Währungsrisiken In der Berichtsperiode wurde im Rahmen des Verkaufs der Beteiligung an der Immobilie Santa Hortensia in Spanien der einzig verbliebene Kredit zurückgeführt, so dass der Morgan Stanley P2 Value zum Ende des Berichtszeitraumes am 31. März 2015 über keine Kredite mehr verfügt. Zum Berichtsstichtag sind weder Devisentermingeschäfte im Bestand, noch ist das Fondsvermögen Währungsrisiken unterworfen. 11

Tätigkeitsbericht Risikobericht RISIKOMANAGEMENT Seit der Übertragung der Abwicklung auf die Depotbank wird das Risikomanagement aufbauend auf dem Konzept von MSREI durch die CACEIS weitergeführt. Das Risikomanagement wurde einer von der Portfolioverwaltung organisatorisch unabhängigen Stelle innerhalb von CACEIS übertragen. Die Mitarbeiter von MSREI sind in den Risikomanagement- Prozess aktiv einbezogen. Das Risk and Compliance Committee ist das überwachende Organ. Alle relevant eingestuften Risiken, die einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Performance haben können, werden in ihren Auswirkungen weiteren Analysen unterzogen. In den einzelnen Phasen des Risikomanagement-Prozesses wird insbesondere nach Adressausfallrisiken, Marktpreisrisiken, operationellen Risiken und Liquiditätsrisiken im Rahmen der Immobilienverwaltung differenziert. Währungsund Zinsrisiken bestehen nicht mehr. Entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Risiken unter Abwägung der ihnen gegenüber stehenden Chancen werden mit dem Fondsmanagement und der Geschäftsführung von MSREI festgelegt. WESENTLICHE RISIKEN Adressausfallrisiken Diese Risiken wirken sich unmittelbar auf die Ertragskraft des Fonds aus. Im Wesentlichen bestehen derartige Risiken aus entgangenen Mieten. Unmittelbar wie auch mittelbar können sich insbesondere ausfallende Mieterträge auswirken. Sie können zu notwendigen Anpassungen der Verkehrswerte einer Immobilie führen. Zur adäquaten Steuerung der Adressenausfallrisiken wird die Beobachtung von Veränderungen der Bonität der Mieter durch das Asset Management vor Ort vorgenommen. Entsprechende Maßnahmen wurden mit dem Fondsmanagement von MSREI diskutiert und mit der Geschäftsführung abgestimmt und dem Risk and Compliance Committee von CACEIS vorgelegt. Buchhalterisch werden Mietausfälle grundsätzlich nach drei Monaten zu 25 % und nach einem halben Jahr zu 50 % wertberichtigt. Nach einem Jahr wird die Mietforderung komplett abgeschrieben. Nach vollständiger Rückführung der ehemals bestehenden Kredite bzw. Übertragung auf die Erwerber besteht nur noch eigeschränkt das Ausfallrisiko des Mieters. Aktuelle Themen werden mit dem Risikomanagement diskutiert, um mögliche negative Ausprägungen im Vorfeld zu erkennen und diesen entgegensteuern zu können. In Monats-, Quartals- und Ad-hoc-Berichten wurden die unterjährigen Änderungen der Risikosituation sowie besondere Vorkommnisse im allgemeinen Geschäftsverlauf durch das Risikomanagement an die Geschäftsführung und das Risk and Compliance Committee von CACEIS gemeldet. 12

Tätigkeitsbericht Marktpreisrisiken MIETÄNDERUNGSRISIKO Das Asset Management wirkt den Risiken aus unerwartet niedrigen oder ausbleibenden Miet-Cashflows aufgrund von geplanten, aber nicht zustande gekommenen Vermietungen (Erst- und Folgevermietungen), aus der Verlängerung auslaufender Mietverträge zu ungünstigeren Konditionen oder aus dem Ausfall von Mietern (Steuerung unter Adressenausfallrisiken) entgegen. Um dieses Risiko zu vermindern, wird vor Abschluss von Mietverträgen die Bonität der potentiellen Mieter anhand von öffentlich zugänglichen Informationen und Ratings untersucht. Grundsätzlich wird der Abschluss von langfristigen und indexierten Mietverträgen angestrebt, wobei das Asset Management unter Berücksichtigung des aktuellen und zukünftig zu erwartenden Mietzinses für anstehende Folgevermietungen versucht, stets die optimalen Mietvertragslaufzeiten zu vereinbaren. Des Weiteren werden neben dem regelmäßigen Monitoring des Mietportfolios wesentliche Mieter frühzeitig vor Ablauf des Mietvertrages aktiv kontaktiert, um eine mögliche Folgevermietung zu verhandeln. Im Rahmen der Abwicklung des Portfolios erarbeitet das Asset Management zusammen mit CACEIS und MSREI bestmögliche Rahmenbedingungen für den Verkauf der einzelnen Immobilien. PREISRISIKO Trotz aller Optimierung im Asset-Management-Prozess kann es aufgrund der besonderen Situation des Morgan Stanley P2 Value dazu kommen, dass der Markt derzeit nicht bereit ist, den angesetzten Verkehrswert für die angebotene Immobilie zu bezahlen. So kann der angesetzte Verkehrswert für ein Objekt von dem am Markt erzielbaren Preis abweichen. Operationelle Risiken Die wesentlichen operationellen Risiken für das Sondervermögen resultieren aus externen Ursachen. Darüber hinaus werden im Wesentlichen Rechtsrisiken, steuerliche Risiken, Personalrisiken und Abwicklungsrisiken im Risikomanagement gesteuert. Liquiditätsrisiken Dem Risiko, dass die Begleichung von Zahlungsverpflichtungen des Sondervermögens zum Zeitpunkt ihrer Fälligkeit nicht oder nur unter Verlusten möglich ist, wird durch eine laufende Liquiditätsplanung und Szenarioanalysen entgegengewirkt. Da der Fonds derzeit abgewickelt wird, ohne dass es zu Liquiditätsschwankungen aufgrund von Mittelzuflüssen oder -abflüssen kommen kann, sind Zeitpunkt und Höhe der Auszahlungen an die Anleger aktiv über die Immobilienverkäufe bzw. Verkäufe von Objektgesellschaften zu steuern. Ein potentielles Illiquiditätsrisiko wird durch eine konservative Liquiditätssteuerung nahezu vollständig vermieden. Besonderes Gewicht wird auf aus Verkäufen resultierende Verbindlichkeiten und eventuell entstehende Verpflichtungen nach Veräußerung der Objekte gelegt. Dies können z.b. noch offene Steuererklärungen sein, oder kaufvertraglich vereinbarte, an das Eintreten bestimmter Bedingungen geknüpfte Gewährleistungen, für die buchhalterisch jedoch keine den Anteilwert belastenden Rückstellungen zu bilden sind. 13

Tätigkeitsbericht Immobilienbestand des Morgan Stanley P2 Value Zum Berichtsstichtag am 31. März 2015 hielt der Fonds über eine Immobiliengesellschaft eine 99,9 %-Beteiligung an der Büroimmobilie in Wien, Österreich mit einem anteiligen Verkehrswert von 19,9 Mio. EUR. Die Jahres-Nettosollmiete resultiert zu 94,7 % aus der Vermietung von Büroflächen und zu 4,7 % aus der Vermietung von Kfz-Stellplätzen. Die restlichen 0,6 % beziehen sich auf andere Nutzungsarten. Hinweise für den Anleger LATENTE STEUERN Beim Verkauf von im Ausland gelegenen Immobilien 1) wird in der Regel eine Steuerzahlung fällig, da die Differenz zwischen dem erzielten Verkaufspreis und dem durch die jährlichen Abschreibungen geminderten Buchwert in den meisten Ländern zu versteuern ist. Derartige Steuerzahlungen sind mit einer Belastung des Fondsergebnisses verbunden. Unter dem Gesichtspunkt der kaufmännischen Vorsicht ist es sinnvoll, für diese in der Zukunft zu erwartenden Steuerverbindlichkeiten bereits frühzeitig entsprechende Rückstellungen zu bilden (Rückstellungen für latente Steuern). Die Geschäftsführung von MSREI hat sich daher von Beginn an dafür entschieden, beim Morgan Stanley P2 Value Rückstellungen in Höhe der erwartungsgemäß vom Fonds zu tragenden latenten Steuern auf künftige Veräußerungserlöse zu bilden. CACEIS setzt dies auch grundsätzlich fort. 1) Im Falle des Verkaufs von Anteilen an Immobilien-Gesellschaften wird ein Käufer häufig einen Abschlag auf latente Steuern fordern, der durch eine Rückstellung abgebildet wird (siehe nachfolgenden Text). 14

Tätigkeitsbericht Die Investment-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (InvRBV) sieht in 27 Abs. 2 Nr. 2 InvRBV konkrete Vorgaben zur Bildung von Steuerrückstellungen für latente Steuern vor. MSREI und nun CACEIS setzt diese Vorgaben um. Für den Fall von im Ausland durch Immobiliengesellschaften gehaltenen Objekten sind gemäß der InvRBV ebenfalls Rückstellungen für latente Steuern zu berücksichtigen. Dabei ist zu unterscheiden, ob die Anteile an den Immobilien- Gesellschaften veräußert werden oder eine Veräußerung der Objekte durch die Gesellschaft stattfindet. Dabei ist zunächst auf das wahrscheinlichere Veräußerungsszenario abzustellen. Für den Fall, dass die Veräußerung der Immobilie durch die Gesellschaft wahrscheinlich ist, sind Rückstellungen zu berücksichtigen, wenn die Immobiliengesellschaft selbst die potentielle Steuerbelastung zu tragen hat und diese Belastung nicht bereits bei der Ermittlung des Beteiligungswertes abgebildet wurde. Ist im Einzelfall die Veräußerung der Anteile an der Immobiliengesellschaft wahrscheinlicher, ist bei der Bewertung der Beteiligung ein Abschlag vorzunehmen, der bei einem Verkauf der Beteiligung infolge latenter Steuerlasten als Minderung des Kaufpreises für die Beteiligung erwartet wird. Zum Berichtsstichtag bestehen keine Rückstellungen für latente Steuern. Die Grundlage für die Bewertung der Rückstellungshöhe sind die Verhältnisse am jeweiligen Bewertungsstichtag unter der Annahme einer Veräußerung am Stichtag zum investmentrechtlichen Verkehrswert. Steuerlich verrechenbare Verlustvorträge, die im Ausland zum Stichtag vorhanden sind, sind vollständig zu berücksichtigen. Reinvestitionsrücklagen, die eine temporäre Verschiebung der Steuerbelastung in einigen Ländern zur Folge haben können, dürfen hingegen nicht beachtet werden. 15

Tätigkeitsbericht Morgan Stanley P2 Value Ausblick Der Immobilienbestand des Fonds umfasst per 31. März 2015 noch eine Immobilie: Brehmstrasse (Österreich): Das ca. 14.000 m 2 große und 2002 errichtete Büroobjekt ist in Wien gelegen und zu einem Großteil an das österreichische Bundesministerium für Finanzen vermietet, das die Flächen dem österreichischen Zoll zur Verfügung stellt. Weitere Mieter des Objekts sind zwei Forschungsinstitute. Der Verkaufsprozess für dieses Objekt ist bereits angelaufen. Sinne der Anleger so vorbereitet, dass CACEIS die Verkaufsunterlagen prüfen und die finale Kaufentscheidung fällen kann. Somit liegen also alle finalen Entscheidungen bei CACEIS. MSREI wird jedoch weiterhin als Ansprechpartner für die Anleger des Fonds zur Verfügung stehen. Zur Erfüllung von Gewährleistungsverpflichtungen aus bereits erfolgten Verkäufen und etwaiger Forderungen der Steuerbehörden wird gegenwärtig Liquidität im Fonds zurückbehalten. Der Zeitpunkt und die Höhe künftiger Auszahlungen an die Anleger hängen von diesen möglichen Ansprüchen Dritter und vom zukünftigen Verkauf der im Fonds verbliebenen Immobilie ab. MSREI wurde durch CACEIS beauftragt, sie bei der weiteren Auflösung zu unterstützen. Dabei hat MSREI den Auftrag, die bisherigen administrativen Aufgaben im Hinblick auf das Immobilenportfolio, beispielsweise die Verwaltung des noch verbliebenen Objekts und die Fondsbuchhaltung weiterhin vorzunehmen. Die Verkaufsanstrengungen bezüglich der noch verbliebenen Immobilie werden unter den oben genannten geänderten rechtlichen Bedingungen fortgesetzt sowie im München, im Juni 2015 Holger Sepp Philippe Durand 16

Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2015 / Erläuterungen zur Vermögensaufstellung / Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Berichtszeitraum vom 1. April 2014 bis zum 31. März 2015 / Verwendungsrechnung zum 31. März 2015 / Entwicklung des Sondervermögens / Entwicklung des Fonds / Vermerk des Abschlussprüfers / Steuerliche Hinweise für den Anteilinhaber / Steuerliche Hinweise zur Übertragung des Morgan Stanley P2 Value an die Depotbank zum 30. September 2013 / Zwischengewinne, Immobilien- und Aktiengewinne / Besteuerungsgrundlagen der Zwischenausschüttung des Morgan Stanley P2 Value zum 28. November 2014 am 22. Dezember 2014 / Besteuerungsgrundlagen der Endausschüttung des Morgan Stanley P2 Value zum 31. März 2015 am 15. Juli 2015

Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2015 EUR EUR EUR Anteil am Fondsvermögen in % I. Immobilien 1. Mietwohngrundstücke % 2. Geschäftsgrundstücke % 3. Gemischtgenutzte Grundstücke % 4. Grundstücke im Zustand der Bebauung % 5. Unbebaute Grundstücke % 6. Andere Grundstücke und Rechte % Summe Immobilien (insgesamt in Fremdwährung) % II. Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 1. Mehrheitsbeteiligungen 2. Minderheitsbeteiligungen 59.953.347,92 54,84 % % Summe Beteiligungen (insgesamt in Fremdwährung) 59.953.347,92 54,84 % III. Liquiditätsanlagen 1. Bankguthaben 2. Geldmarktinstrumente 3. Investmentanteile 4. Wertpapiere 51.849.431,31 47,43 % % % % Summe Liquiditätsanlagen (insgesamt in Fremdwährung) 51.849.431,31 47,43 % IV. Sonstige Vermögensgegenstände 1) 1. Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung 2. Forderungen an Immobilien-Gesellschaften 3. Zinsansprüche 4. Anschaffungsnebenkosten bei Immobilien bei Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften 5. Anderen Gründen 21.327,45 119.960,61 0,02 % % % % 0,11 % Summe Sonstige Vermögensgegenstände (insgesamt in Fremdwährung) 141.288,06 0,13 % Summe 111.944.067,29 102,39 % 1) Seit Umstellung der Vertragsbedingungen auf das neue Investmentgesetz wurden keine neuen Immobilieninvestments getätigt, sodass Anschaffungsnebenkosten nicht gesondert angesetzt und nicht gesondert in der Vermögensaufstellung ausgewiesen wurden. 18

EUR EUR EUR Anteil am Fondsvermögen in % V. Verbindlichkeiten aus 1. Krediten davon besicherte Kredite ( 82 Abs. 3 InvG) % 2. Grundstückskäufen und Bauvorhaben % 3. Grundstücksbewirtschaftung % 4. Anderen Gründen 10.868,05 0,01 % VI. Rückstellungen Summe Verbindlichkeiten (insgesamt in Fremdwährung) 10.868,05 0,01 % 2.605.207,78 2,38 % Summe 2.616.075,83 2,39 % Fondsvermögen 109.327.991,46 10 % Umlaufende Anteile (Stück) 30.935.376 Anteilwert (EUR) 3,53 19

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung Im Berichtszeitraum vom 1. April 2014 bis zum 31. März 2015 reduzierte sich das Nettofondsvermögen von 123.396 TEUR auf 109.328 TEUR. Der Anteilwert zum Berichtsstichtag errechnet sich anhand der Division des Nettofondsvermögens durch die Zahl der am Stichtag im Umlauf befindlichen Anteile von 30.935.376. Hieraus ergibt sich zum Berichtsstichtag ein Anteilwert von 3,53 EUR. BETEILIGUNGEN AN IMMOBILIEN-GESELLSCHAFTEN Bei dieser Position handelt es sich um den Anteil des Morgan Stanley P2 Value am Nettovermögenswert der Beteiligungsgesellschaften. Bei der Ermittlung der Nettovermögenswerte werden sämtliche Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten berücksichtigt. Der Wert der Mehrheitsbeteiligungen beträgt zum Stichtag 59.953 TEUR. Im Berichtszeitraum wurde die Minderheitsbeteiligung an einer Immobliengesellschaft in Spanien veräußert. Zum Berichtsstichtag ist der Fonds mit einem Anteil von 54,84 % des Fondsvermögens an Immobiliengesellschaften beteiligt. Dies entspricht einem Wert von 59.953 TEUR. LIQUIDITÄT Der Anteil der liquiden Mittel am Fondsvermögen lag zum 31. März 2015 bei 47,4 %. Das entspricht einem Betrag von 51.849 TEUR, welcher zum Berichtsstichtag auf täglich verfügbaren Bankkonten gehalten wurde. Die vorhandenen liquiden Mittel sind zur Ausschüttung nach Ablauf des Geschäftsjahres und zur Begleichung von Zahlungsverpflichtungen vorgesehen. Weitere Details zu den liquiden Mitteln können der Übersicht auf Seite 25 und dem letzten Absatz des Kapitels Fondsvermögen und Liquiditätsanlagen auf Seite 10 entnommen werden. 20

SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE Der Wert der sonstigen Vermögensgegenstände beläuft sich zum Stichtag auf insgesamt rund 141 TEUR. Hiervon entfallen 21 TEUR auf Forderungen aus der Grundstücks bewirtschaftung, im Zusammenhang mit einer bereits veräußerten Immobilie. Die anderen sonstigen Vermögensgegenstände umfassen im Wesentlichen Forderungen aus erstattungsfähiger Umsatz steuer (53 TEUR), sonstige Forderungen (47 TEUR), sowie Forderungen im Zusammenhang mit der Veräußerung der direkt gehaltenen Immobilie Fleetrand (20 TEUR). RÜCKSTELLUNGEN Zum Berichtsstichtag bestehen Rückstellungen im Zusammenhang mit der Veräußerung einer Beteiligung an einer Immobiliengesellschaft (2.285 TEUR), Beratungs- und Verwaltungskosten, Kosten für die Erstellung, Prüfung und Veröffentlichung des Abwicklungsberichts (101 TEUR), sonstige Rückstellungen (201 TEUR), sowie Rückstellung für Instandhaltung sodass sich insgesamt ein Rückstellungsbetrag von 2.605 TEUR ergibt. VERBINDLICHKEITEN Bei den Verbindlichkeiten aus anderen Gründen in Höhe von insgesamt 11 TEUR handelt es sich im Wesentlichen um übrige andere Verbindlichkeiten (7 TEUR). 21

Vermögensaufstellung zum 31. März 2015 Teil 1: Immobilien- und Beteiligungsverzeichnis IMMOBILIENVERZEICHNIS Lfd. Nr. Objektbezeichnung/Lage des Grundstücks Beteiligungsquoten Art des Grundstücks 1) Projekt-/ Bestandsentwicklungsmaßnahmen 2) Art der Nutzung 3) Baujahr/ Umbaujahr Erwerbsdatum Grundstücksgröße Nutzfläche 4) Anzahl der 4) Kfz-Stellplätze 4) Ausstattungsmerkmale 5) in % in m² in m² I. Über Immobilien-Gesellschaften gehaltene Immobilien in Ländern mit Euro-Währung 4 Brehmstraße 1110 Wien Brehmstraße 14 Österreich 99,9 % G k.m. B (94,7 %) G/S (4,7 %) S (0,6 %) 07.06 2003 6.012 Gewerbe 13.963 148 K/PA/SP/TG Summe der indirekt gehaltenen Investments 1) G = Geschäftsgrundstück 2) k.m. = keine Maßnahmen 3) B = Büro (z. T. mit Stellplatzanteil);G/S = Garagen/Stellplätze; So = Sonstiges; Angaben bezogen auf die Jahres-Nettosollmieten 4) Angaben bezogen auf das Gesamtobjekt unabhängig von der Beteiligungsquote bzw. auf die im Teileigentum befindlichen Flächen und Stellplätze. 5) K = Klimaanlage; PA = Personenaufzug; SP = Sprinkleranlage; TG = Tiefgarage 6) Für Bestandsobjekte wird der Verkehrswert laut aktuellem Sachverständigengutachten ausgewiesen. 7) Anschaffungsnebenkosten werden nicht gesondert angesetzt und nicht gesondert in der Vermögensaufstellung ausgewiesen. Anschaffungsnebenkosten bei direkten Investments wurden zum Tageskurs des Erwerbsdatums in EUR umgerechnet, Nebenkosten innerhalb einer Gesellschaft werden zum Kurs des Berichtsstichtages umgerechnet. 8) Mieterträge aus unbefristeten Mietverträgen werden ins Verhältnis mit den Gesamtmieterträgen des Objektes gesetzt und daher in % angegeben. 9) Bei indirekten Investments werden die Anschaffungsnebenkosten über die geplante Restnutzungsdauer der Immobilie nach lokalen Rechnungslegungsstandards abgeschrieben. 10) Ist bei indirekten Investments kein Wert angegeben, fielen bei Erwerb der Immobilien-Gesellschaft keine Anschaffungsnebenkosten für die darin enthaltene(n) Immobilie(n) an. Die Werte werden anteilig, gemäß der rechtlichen Beteiligungsquote, d.h. den vom Fonds prozentual am Gesellschaftskapital gehaltenen Anteilen entsprechend, ausgewiesen. 22

Verkehrswert/ Kaufpreis (stichtagsbezogen) 6) Wesentliche Ergebnisse der Sachverständigenbewertung Anschaffungsnebenkosten 7) 10) gesamt davon Gebühren und 6) 10) Steuern ANK gesamt in % des Kaufpreises im Geschäftsjahr abgeschriebene 6) 10) ANK zur Abschreibung verbleibende 6) 10) ANK voraussichtlich verbleibender Abschreibungszeitraum Fremdfinanzierungsquote des Verkehrswertes/ Kaufpreises Leerstandsquote in % der Jahres- Bruttosollmiete (stichtagsbezogen) Restlaufzeit der Mietverträge in EUR gutachterliche Bewertungsmiete in EUR Restnutzungsdauer lt. aktuellem Gutachten in Jahren in EUR in EUR in EUR in EUR in Jahren 9) in % in Jahren (unbefristet 8) ) 19.900.000 1.437.996 58 0 0 0,0 % 0 0 0 % 4,9 % 0 (unbefristet: 100 %) 19.900.000 1.437.996 0 0 0 0 23

IMMOBILIENVERZEICHNIS Lfd. Nr. WE Immobilien-Gesellschaft Objektbezeichnung Gesellschaftskapital (Stammkapital) 4) Beteiligungsquoten Erwerbsdatum Verkehrswert/ Kaufpreis (stichtagsbezogen) 2) Anschaffungsnebenkosten für den Erwerb der Beteiligung insgesamt 3) ANK gesamt in % des Kaufpreises im Berichtszeitraum abgeschriebene ANK voraussichtlich verbleibender Abschreibungszeitraum Kredite bei Kreditinstituten (Anzahl) 4) Objektbezeichnung davon Gebühren und Steuern zur Abschreibung verbleibende ANK Gesellschafterdarlehen (Anzahl) 4) I. Immobilien-Gesellschaften in Ländern mit Euro-Währung in EUR in % in EUR in EUR in EUR in Jahren in EUR 1 Blue Tower Holding SA 1) Avenue Louise 331 333 1050 Brüssel Belgien 41.634.090 10 % 05/12 38.709.670 0,0 % ( ) 0 2 MS Blue Tower GmbH 1) Junghofstraße 13 15 60311 Frankfurt am Main 25.000 10 % 04/12 9.555,92 0,0 % ( ) 0 3 MS Brehmstraße GmbH & Co. KG Junghofstr. 13 15 60311 Frankfurt am Main Deutschland 50.000 99,9 % 07/06 21.234.122 1.178.127 3,7 % (Brehmstraße) 0 0 0 0 Summe 41.709.090 59.953.348 1.178.127 0 0 0 0 0 1) Diese Gesellschaften halten keine Immobilien. 2) Die Werte werden anteilig, gemäß der wirtschaftlichen Beteiligungsquote, d. h. dem wirtschaftlichen Anteil des Fonds an den Nettovermögenswerten der Beteiligungsgesellschaften entsprechend, ausgewiesen. 3) Anschaffungsnebenkosten wurden nicht gesondert angesetzt und nicht gesondert in der Vermögensaufstellung ausgewiesen. 4) Die Werte werden anteilig, gemäß der rechtlichen Beteiligungsquote, d. h. den vom Fonds prozentual am Gesellschaftskapital gehaltenen Anteilen entsprechend, ausgewiesen. 24

Teil 2: Bestand der Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und Wertpapiere Käufe nominal EUR bzw. Stück in Tausend Verkäufe nominal EUR bzw. Stück in Tausend Bestand nominal EUR bzw. Stück in Tausend Nennwert EUR 31.03.2015 Anteil am Fondsvermögen in % IV. Bankguthaben: 51.849.431,31 47,43 % 25

Teil 3: Sonstige Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten, Sicherungsgeschäfte und Rückstellungen EUR EUR EUR Anteil am Fondsvermögen in % I. Sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus der Grundstücksbewirtschaftung davon Betriebskostenvorlagen davon Mietforderungen 2. Zinsansprüche 3. Anderen Gründen davon Forderungen aus Anteilsumsatz 3.287,30 18.040,15 21.327,45 119.960,61 0,02 % 0,11 % II. Verbindlichkeiten aus 1. Anderen Gründen davon Verbindlichkeiten aus Anteilsumsatz 10.868,05 0,01 % III. Rückstellungen Fondsvermögen (EUR) 2.605.207,78 2,38 % 109.327.991,46 Anteilwert (EUR) umlaufende Anteile (Stück) 3,53 30.935.376 26

Verzeichnis der Ab- und Zugänge zur Vermögensaufstellung ABGEGANGENE BETEILIGUNGEN AN IMMOBILIEN-GESELLSCHAFTEN: Lfd. Nr. Sitz der Immobilien-Gesellschaft Objektbezeichnung/Objektanschrift Beteiligungsquote in % Übergang von Nutzungen und Lasten I. Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften in Ländern mit Euro-Währung ES MS Edificio Santa Hortensia SL Calle Serrano 55, F/4 28006 Madrid Santa Hortensia 28002 Madrid Santa Hortensia 26 28 5 % 05/14 Im Berichtszeitraum wurden keine Zugänge verzeichnet. Erläuterungen zu den Bewertungsverfahren GRUNDSATZ DER EINZELBEWERTUNG Auf die investmentrechtliche Rechnungslegung sind die formellen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung anzuwenden, soweit sich aus dem Investmentgesetz und der Rechnungslegungsverordnung nichts anderes ergbit ( 4 InvRBV). Im Gegensatz zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, bei der unter bestimmten Voraussetzungen die Bildung von Bewertungseinheiten zulässig ist, sieht das Investmentrecht keine Ausnahme vom Grundsatz der Einzelbewertung vor (Bewertungseinheiten sind nicht zulässig 22 Abs. 3 InvRBV). Einzelwertberichtigungen von Forderungen können im Einzelfall vorgenommen werden. WERTMASSSTAB UND ZUSTÄNDIGKEIT FÜR DIE BEWERTUNG Der Wert des Sondervermögens Morgan Stanley P2 Value ist von CACEIS börsentäglich zu ermitteln ( 36 Abs. 1 InvG). 27

Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Berichtszeitraum vom 1. April 2014 bis zum 31. März 2015 EUR EUR EUR EUR I. Erträge 1. Dividenden inländischer Aussteller 2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor QSt) 3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor QSt) 5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 59.468,95 6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vorqst) 7. Erträge aus Investmentanteilen 8. Erträge aus Wertpapierdarlehens- und -pensionsgeschäften 9. Abzug ausländischer Quellensteuer 10. Sonstige Erträge 2.496.129,01 11. Erträge aus Immobilien 12. Erträge aus Immobilien-Gesellschaften 740,63 13. Eigengeldverzinsung (Bauzinsen) Summe der Erträge 2.556.338,59 II. Aufwendungen 1. Bewirtschaftungskosten a) davon Betriebskosten b) davon Instandhaltungskosten c) davon sonstige Kosten 3.578,84 9.401,78 6.658,75 310.202,07 326.262,60 2. Erbbauzinsen, Leib- und Zeitrenten 3. Ausländische Steuern 99.617,42 4. Zinsen aus Kreditaufnahmen 90.655,00 33.826,50 5. Verwaltungsvergütung 811.012,04 6. Depotbankvergütung 7. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten 60.437,42 8. Sonstige Aufwendungen davon Sachverständigenkosten 18.629,98 102.608,57 Summe der Aufwendungen 1.424.802,13 III. Ordentlicher Nettoertrag 1.131.536,46 28

EUR EUR EUR EUR IV. Veräußerungsgeschäfte 1. Realisierte Gewinne a) aus Immobilien (davon Sicherungsgeschäfte) b) aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften (davon Sicherungsgeschäfte) c) aus Liquiditätsanlagen davon aus Finanzinstrumenten d) Sonstiges (davon Sicherungsgeschäfte) 2. Realisierte Verluste a) aus Immobilien (davon Sicherungsgeschäfte) b) aus Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften (davon Sicherungsgeschäfte) c) aus Liquiditätsanlagen davon aus Finanzinstrumenten d) Sonstiges (davon Sicherungsgeschäfte) 45.901.279,47 45.901.279,47 Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 45.901.279,47 Ertragsausgleich 1) V. Ergebnis des Geschäftsjahres 44.769.743,01 TER in % des durchschnittlichen NAV: 0,83 % Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen NAV: % Transaktionsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen NAV: % Angaben zu den Kosten gemäß 41 Absatz 4, 5 und 6 Investmentgesetz: Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die dem Sondervermögen für den Erwerb und die Rücknahme von Investmentanteilen berechnet wurden % Verwaltungsvergütung für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile % 1) Der Ertragsausgleich ist der Saldo der Beträge, die bei der Ausgabe bzw. Rücknahme von Anteilen als Ausgleich für im Anteilpreis aufgelaufene Nettoerträge gezahlt oder rückvergütet werden. Durch den Nettomittelabfluss im Berichtszeitraum ist der Ertragsausgleich negativ und schmälert das ordentliche Nettoergebnis. 29

Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung Die Ertrags- und Aufwandsrechnung für den Berichtszeitraum vom 1. April 2014 bis zum 31. März 2015 zeigt einen ordentlichen Nettoertrag in Höhe von 1.132 TEUR. Unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Veräußerungsgeschäfte (Ergebnis 45.901 TEUR) ergibt sich ein Geschäftsjahresergebnis von 44.770 TEUR. I. ERTRÄGE Die Erträge aus Liquiditätsanlagen beinhalten Zinserträge aus täglich verfügbaren Bankguthaben sowie Termingeldern in Höhe von insgesamt 59 TEUR. Sonstige Erträge Die sonstigen Erträge in Höhe von 2.496 TEUR beinhalten im Wesentlichen Erträge aus der Auflösung von Wertberechtigungen in Höhe von 2.048 TEUR Die Zinserträge aus dem Gesellschafterdarlehen an einer spanischen Beteiligungsgesellschaft wurden vollständig wertberichtigt. In die Position der sonstigen Erträge fließen außerdem noch Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen in Höhe von 305 TEUR sowie Erträge aus Steuererstattungen in den Niederlanden in Höhe von 39 TEUR mit ein. II. AUFWENDUNGEN Bewirtschaftungskosten Die Bewirtschaftungskosten von insgesamt 326 TEUR resultieren im Wesentlichen aus dem Ergebnis einer steuerlichen Betriebsprüfung von 179 TEUR. Des Weiteren sind in dieser Position sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Objekte von 131 TEUR, nicht umlagefähige Betriebskosten von 16 TEUR enthalten. Ausländische Steuern Die ausländischen Steuern von insgesamt 91 TEUR ergeben sich aus der Grunderwerbsteuer in den Niederlanden. Zinsen aus Kreditaufnahmen Die Zinsaufwendungen in Höhe von 34 TEUR resultieren im Wesentlichen aus der Betriebsprüfung. Verwaltungsvergütung Gemäß den besonderen Vertragsbestimmungen des Fonds sind für den Berichtszeitraum vom 1. April 2014 bis zum 31. März 2015 Aufwendungen für die Verwaltungsvergütung in Höhe von 811 TEUR angefallen. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten Die Prüfungs- und Veröffentlichungskosten für den Berichtszeitraum belaufen sich auf 60 TEUR. Sonstige Aufwendungen Die sonstigen Aufwendungen von insgesamt 103 TEUR resultieren aus Steuerberatungskosten in Höhe von 62 TEUR sowie Sachverständigenkosten in Höhe von 19 TEUR. Des Weiteren beinhaltet diese Position Aufwendungen für Rechtsberatung (15 TEUR) sowie sonstige Beratung (7 TEUR). 30

III. ORDENTLICHER NETTOERTRAG Saldiert man die Summe der Erträge mit der Summe der Aufwendungen, erhält man einen ordentlichen Nettoertrag in Höhe von 1.132 TEUR. IV. VERÄUSSERUNGSGESCHÄFTE Realisierte Verluste Die realisierten Verluste betragen im Berichtszeitraum 45.901 TEUR. Davon wurden 43.701 TEUR im Rahmen des Verkaufs der Beteiligungsgesellschaft in Spanien realisiert. Desweiteren wurden Verluste in Höhe von 2.200 TEUR aus einer im Vorjahr bereits veräußerten Beteiligung realisiert. Die Total Expense Ratio (TER) ist die Gesamtkostenquote, bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen. Sie enthält die Vergütung an die Fondsverwaltung, die Depotbankvergütung und die sonstigen Aufwendungen gemäß 11 Absatz 5 der BVB und beträgt für den Berichtszeitraum 0,83 %. Das durchschnittliche Fondsvermögen wurde anhand von 13 Monatsendwerten ermittelt. Die Berechnungsweise entspricht der vom BVI empfohlenen Methode. 31

Verwendungsrechnung zum 31. März 2015 insgesamt EUR je Anteil EUR I. Berechnung der Ausschüttung 1. Vortrag aus dem Vorjahr 2. Ergebnis des Geschäftsjahres 3. Zuführung aus dem Sondervermögen 44.769.743,01 1,45 II. Zur Ausschüttung verfügbar 1. Einbehalt gemäß 78 InvG 2. Der Wiederanlage zugeführt 3. Vortrag auf neue Rechnung III. Gesamtausschüttung Barausschüttung vom 22 Juli 2014 Barausschüttung vom 22 Dezember 2014 Darstellung der Auszahlungen im Rahmen der eingeleiteten Auflösung des Sondervermögens 1. Auszahlung vom 19. Juli 2013 1) insgesamt EUR je Anteil EUR Barauszahlung 139.209.192,00 4,50 2. Auszahlung vom 20. Dezember 2013 2) Barauszahlung 72.698.133,60 2,35 3. Auszahlung vom 22. Juli 2014 3) Barauszahlung 15.467.688,00 0,50 4. Auszahlung vom 22. Dezember 2014 4) Barauszahlung 7.733.844,00 0,25 5. Auszahlung vom 15. Juli 2015 5) Barauszahlung 9.280.612,80 0,30 Gesamtauszahlungen (Summe aus Ausschüttung und erfolgten bzw. vorgesehenen Auszahlungen im Rahmen der eingeleiteten Auflösung des Sondervermögens) Barauszahlung 244.389.470,40 7,90 1) Eine sechste Auszahlung von im Rahmen der eingeleiteten Auflösung des Fonds freigewordenen Mittel wurde am 19. Juli 2013 i. H. v. 4,50 EUR vorgenommen. 2) Eine siebte Auszahlung erfolgte am 20. Dezember 2013 i. H. v. 2,35 EUR pro Anteil an die Anleger. 3) Eine achte Auszahlung erfolgte am 22. Juli 2014 i. H. v. 0,50 EUR pro Anteil an die Anleger. 4) Eine neunte Auszahlung erfolgte am 22. Dezember 2014 i. H. v. 0,25 EUR pro Anteil an die Anleger. 5) Eine zehnte Auszahlung wird am 15. Juli 2015 i. H. v. 0,30 EUR pro Anteil an die Anleger ausgezahlt. 32

Entwicklung des Sondervermögens ENTWICKLUNG DES SONDERVERMÖGENS VOM 01. APRIL 2014 BIS 31. MÄRZ 2015 EUR EUR I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 123.395.730,74 1. Ausschüttung und Auszahlungen im Rahmen der eingeleiteten Auflösung des Fonds 23.201.532,00 2. Ordentlicher Nettoertrag 1.131.536,46 3. Realisierte Gewinne 4. Realisierte Verluste 5. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/ Verluste Immobilien Beteiligungen Fremdwährung 53.903.535,73 45.901.279,47 53.903.535,73 II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 109.327.991,46 33

Erläuterung zur Entwicklung des Fondsvermögens Die Entwicklung des Fondsvermögens zeigt auf, welche Geschäftsvorfälle während der Berichtsperiode zu dem neuen in der Vermögensaufstellung des Fonds ausgewiesenen Vermögen geführt haben. Es handelt sich also um die Aufgliederung der Differenz zwischen dem Vermögen zu Beginn und am Ende des Berichtszeitraums. Am 22. Dezember 2014 erfolgte die neunte Auszahlung an die Anleger im Rahmen der eingeleiteten Auflösung des Fonds in Höhe von insgesamt 7,7 Mio., was einem Betrag von 0,25 Euro pro Anteil entspricht. Die Summe der insgesamt erwirtschafteten Erträge beträgt 2.556 TEUR, die der Aufwendungen 1.425 TEUR. Somit ergibt sich für den Berichtszeitraum ein ordentlicher Nettoertrag von 1.132 TEUR. Die detaillierte Zusammensetzung des ordentlichen Nettoergebnisses und des Veräußerungsergebnisses von 45.901 TEUR ist aus der Ertrags- und Aufwandsrechnung ersichtlich. Die realisierten Verluste in Höhe von 45.901 TEUR resultieren im wesentlichen aus dem Verkauf der spanischen Beteiligungsgesellschaft. Die Nettowertänderung der nicht realisierten Gewinne/ Verluste aus Immobilien und Beteiligungen an Immobilien- Gesellschaften belaufen sich im Berichtszeitraum insgesamt auf 53.903 TEUR. Davon entfallen Verluste in Höhe von 52.073 TEUR auf Buchwertänderungen aus dem Verkauf der Beteiligung in Spanien. Zum Berichtsstichtag am 31. März 2015 ergibt sich aus den erläuterten Positionen ein Fondsvermögen von 109.328 TEUR. 34

Entwicklung des Fonds ENTWICKLUNG DES MORGAN STANLEY P2 VALUE 31.03.2012 31.03.2013 31.03.2014 31.03.2015 Immobilien (EUR) 190.600.00 140.700.00 Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften (EUR) 319.974.492,32 125.639.202,01 66.268.513,90 59.953.347,92 Liquiditätsanlagen (EUR) 87.318.774,29 85.258.192,35 58.029.490,27 51.849.431,31 Sonstige Vermögensgegenstände (EUR) 81.836.290,65 65.860.206,01 279.738,66 141.288,06./. Verbindlichkeiten und Rückstellungen (EUR) 56.717.035,13 26.373.808,38 1.182.012,09 2.616.075,83 Fondsvermögen (EUR) 623.012.522,13 391.083.791,99 123.395.730,74 109.327.991,46 Anteilumlauf 30.935.376 30.935.376 30.935.376 30.935.376 Anteilwert (EUR) 20,14 12,64 3,99 3,53 Tag der Ausschüttung 05.07.2012 07.12.2012 19.07.2013 20.12.2013 22.07.2014 22.12.2014 Ausschüttung je Anteil (EUR) 0,21 0,24 Auszahlung je Anteil (EUR) 3,29 2,36 4,50 2,35 0,50 0,25 ENTWICKLUNG DES ANTEILWERTES IM BERICHTSZEITRAUM IN EUR 10 30.04. 2014 31.05. 2014 30.06. 2014 31.07. 2014 31.08. 2014 30.09. 2014 31.10. 2014 30.11. 2014 31.12. 2014 31.01. 2015 28.02. 2015 31.03. 2015 8 6 4 3,99 3,94 4,25 5,62 4,24 5,62 3,75 5,19 3,75 5,19 3,76 5,20 3,76 5,20 3,76 5,20 3,51 5,00 3,52 5,01 3,52 5,01 3,53 5,02 2 0 0,05 1,37 1,38 1,44 1,44 1,44 1,44 1,44 1,49 1,49 1,49 1,49 Ertragsstock Vermögensstock Der Ertragsstock stellt das im Anteilwert enthaltene ordentliche Nettoergebenis unter Einbezug der realisierten Gewinne und Vorträge aus dem Vorjahr sowie des Ertragsausgleichs dar. Er ist Ausgangsbasis für die Berechnung der Ausschüttung nach Ablauf des Geschäftsjahres. Der Vermögensstock ist die Differenz zwischen Anteilwert und Ertragsstock und steht in der Regel für Ausschüttungen nicht zu Verfügung. Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. 35

Vermerk des Abschlussprüfers AN DIE CACEIS BANK DEUTSCHLAND GMBH Die CACEIS Bank Deutschland GmbH hat uns beauftragt, gemäß 44 Abs. 6 des Investmentgesetzes (InvG) den Abwicklungsbericht des Sondervermögens Morgan Stanley P2 Value für den Zeitraum vom 1. April 2014 bis 31. März 2015 zu prüfen. PRÜFUNGSURTEIL Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Abwicklungsbericht den gesetzlichen Vorschriften. VERANTWORTUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER Die Aufstellung des Abwicklungsberichts nach den Vorschriften des InvG liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. VERANTWORTUNG DES ABSCHLUSSPRÜFERS Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Abwicklungsbericht abzugeben. Frankfurt am Main, 26. Juni 2015 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Nemet) Wirtschaftsprüfer (Dr. Zilch) Wirtschaftsprüfer Wir haben unsere Prüfung nach 44 Abs. 6 InvG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf den Abwicklungsbericht wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Abwicklung des Sondervermögens sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems und die Nachweise für die An gaben im Abwicklungsbericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze für den Abwicklungsbericht und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. 36