Herzlich Willkommen zum Workshop

Ähnliche Dokumente
Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Die Noten für den Bereich Umgang mit Demenz werden besser steigt die Qualität? Elise Coners Jörg Gehrke. MDK Nord

Indikatoren zur Beurteilung von Lebensqualität im Heim

Wohlbefinden und Lebensqualität bei Demenzbetroffenen

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Palliative Basisversorgung

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

Landespflegerat Sachsen-Anhalt. Demente Menschen besser betreuen

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Katholische Pflegehilfe e.v. Implementierung des Expertenstandards chronischer Schmerz im ambulanten Pflegedienst. Nina Pöggel (Leitung QM)

Die Beurteilung von Lebensqualität Qualitätsindikatoren zur Nutzerperspektive

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Kontrakturenprophylaxe. Was bedeutet es für die Qualitätsprüfungen?

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Kommentar der stationären Pflegeeinrichtung

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Kommentar der stationären Pflegeeinrichtung

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK

MDK-Prüfung - Was hat der Demenzkranke davon? Bernhard Fleer 7. Kongress der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft Hanau,

Ist Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege möglich?

Demenz neu denken Dementia Care Mapping in Aachen

Als Betreuungskraft in der Altenpflege

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV)

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung


Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

Und sie bewegt sich doch

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Entbürokratisierung der Pflegedokumentation

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft)

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II. Übersicht für Bewohner der Seniorenresidenz

Die Pflegereform 2017 Fragen und Antworten

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

DBfK: Der Weg zu einer validen externen Qualitätsbeurteilung ist aufgezeigt

Die Neufassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und Entwicklung eines neuen Begutachtungsverfahrens

Angebote der Basalen Stimulation zur Verbesserung der Lebensqualität in der Palliativ Care - Phase

InDemA- Einführung in die Verstehende Diagnostik

Netzwerk Suchthilfe-Altenhilfe im Lahn-Dill-Kreis

MDK-Simulationsauswertung

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung. 1 In der bis zum geltenden Fassung.

Auf dem richtigen Weg? Ein kritischer

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

Indikatorengestützte Beurteilung der Ergebnisqualität in der Langzeitpflege: Stand und Perspektiven in der stationären und ambulanten Versorgung

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

4. Stuttgarter Altenpflegetag am 6. Oktober Aktuelles aus der Pflegebranche. Image der Altenpflege. Arzt im Pflegeheim. MDK Prüfungen und PTV

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Die Emotionen im Arbeitsalltag

Schmerz?! Vom Symptom zum Ausdruck «Das Erkennen und Erfassen von körperlichen Symptomen wie Schmerz, Muskelverspannung, Übelkeit und Atemnot

Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

Workshop: Lebensqualität und DED Martin Hamborg

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Bewertungskriterien für die Pflegequalität der stationären Pflegeeinrichtungen

Schmerzmanagement Fremdeinschätzung

Von Pflegestufen zu Pflegegraden

Angehörige: Unterstützung oder Herausforderung

Status Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Bewegung pflegt Von der Fähigkeit Konzepte genau anzupassen

... für behinderte Menschen... für alte Menschen... für pflegebedürftige Menschen

Qualitätsprüfungen 2.0: Neues Instrument mit Folgen Externe QS in der Pflege Perspektiven für die Zukunft

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Wohlbefinden und Lebensqualität bei Demenzbetroffenen

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Wohn- u. Pflegeeinrichtung Bad Camberg GmbH Anna-M

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Verhaltensauffälligkeiten von Heimbewohnern: Eine Herausforderung für die Pflege

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in.

Umsetzungsanforderungen der Transparenzkriterien in Hinblick auf Expertenstandards zu den Themen Mangelernährung und Dekubitus

sehr gut 1.0

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Vitanas Senioren Centrum Kastanienhof

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Erfassung und Bewertung von Ergebnis- und Lebensqualität in der Pflege

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Vitalis Wohnpark Bad Essen

14. Münsterische Sozialrechtstagung am 5. Dezember 2008

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker


Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Mitgliederversammlung von SOLV-LN 2016 in Zürich. Daten aus dem Schweizer Lebendspender- Gesundheitsregister SOL-DHR % 47%

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörige?

Pflegeleitbild. Leitbild des Trägers der Einrichtung. Pflegemodell von Monika Krohwinkel

Gesundheitsvorsorge in Altenheimen

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Clinic

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen

Wir stärken die Pflege. Gemeinsam.

Vereinbarung. zwischen der. Europäischen Senioren- Akademie (ESA Caritas-ESTA ggmbh) Rathausplatz Ahaus als Projektträger.

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung

Studie RESPONS: Die Sicht der Bewohner/innen: Lebensund Pflegequalität in Schweizer Pflegeheimen. Sabine Hahn SHURP Konferenz 2016

Qualitätsbereich 1 Pflege und medizinische Versorgung

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Einflussmöglichkeiten der Aufsichtsbehörde

Transkript:

Herzlich Willkommen zum Workshop Lebensqualität messen made in S-H 1

ALeWo Assessment Lebensqualität und Wohlbefinden, 2

Was ist Lebensqualität? Das Konzept der Lebensqualität beinhaltet die beiden Hauptdimensionen: Objektive Lebensbedingungen: Diese Dimension kennzeichnet die faktischen Lebensumstände von Individuen wie Arbeitsbedingungen, Gesundheitszustand oder materieller Lebensstandard. (S. 18) 3

Was ist Lebensqualität? Das Konzept der Lebensqualität beinhaltet die beiden Hauptdimensionen: Subjektives Wohlbefinden: Diese Dimension beinhaltet Wahrnehmungen, Einschätzungen und Bewertungen der Lebensbedingungen durch die Bürger und deren subjektives Wohlbefinden. (S. 18) 4

WHO - Erfassung von Lebensqualität (WHOQOL-Bref 2004) Aspekte der Lebensqualität von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Pflegebedarf findet sich im Lebensqualität-Konzept der WHO. Vier Domänen von Lebensqualität: physische Lebensqualität (z. B. Mobilität, Schmerzerleben) psychische Lebensqualität (z. B. positive/negative Gefühle) soziale Beziehungen (Beziehungen und soziale Unterstützung) Aspekte der sozialen und physikalischen Umwelt (z. B. Wohnsituation). S. 18 5

Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe www.bmg.de www.bmfsfj.de Dr. Klaus Wingenfeld (Projektleitung), Thomas Kleina und Simone Franz (IPW) Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Dr. Dietrich Engels (Projektleitung), Silke Mehlan und Dr. Heike Engel (ISG), 6

Charta der Rechte hilfe-und pflegebedürftiger Menschen Artikel 1, Kommentierung Pflegerische Maßnahmen und Hilfestellungen sowie medizinische und therapeutische Behandlungen sollen so erfolgen, dass geistige und körperliche Fähigkeiten unterstützt und gefördert werden und darauf abzielen, dass Ihre Lebensqualität, Ihr Wohlbefinden erhalten oder verbessert werden. Runde Tisch Pflege 2005 die Charta der Rechte hilfe-und pflegebedürftiger Menschen erarbeitet. (bmfsfj+bmg) 7

QPR Frage 14.6, Transparenzkriterium 36 Wird das Wohlbefinden von Bewohnern mit Demenz im Pflegealltag beobachtet und dokumentiert und werden daraus ggf. Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet?, 8

4. Qualitätsbericht 2014 (MDS) Das Kriterium war bei 63,8 % der in die Prüfung einbezogenen Bewohner relevant. Erfüllt war das Kriterium bei 90,2 % dieser betroffenen Bewohner. Damit ist im Vergleich zum letzten Bericht (57,9 %; 2012) eine deutliche Verbesserung eingetreten. 9

Veränderungen in der Qualität Wie sieht der Alltag aus? Hat sich bei uns wirklich etwas verändert? Oder wissen wir wie es geht? 10

Wohlbefinden beobachten H.I.L.DE DCM ALeWo 11

Wohlbefinden beobachten Wem hilft es wirklich? 12

ALeWo Ein Instrument für Mitarbeiter im Bereich der Pflege sowie für Mitarbeiter im Bereich der Betreuung. Es ist umsetzbar in der stationären Pflege ebenso wie in der ambulanten Pflege. 13

ALeWo Aufbau Situation der Beobachtung Demenzstadium Selbsteinschätzung (Fragen) Fremdeinschätzung (vorherrschende Emotion) Alternativ Fremdeinschätzung Beurteilung mit Maßnahmen 14

ALeWo Selbsteinschätzung vor Fremdeinschätzung Was hat Ihnen Freude bereitet? Haben Sie sich heute über etwas geärgert? Haben Sie manchmal Langeweile? Sind die Mitarbeiter freundlich? Fühlen Sie sich verstanden? Fühlen Sie sich in Ihrem Zimmer wohl? Schmeckt Ihnen das Essen? Haben Sie manchmal Hunger? 15

ALeWo ambulant Selbsteinschätzung vor Fremdeinschätzung Fühlen Sie sich in ihrer Wohnung wohl? Gibt es etwas, was Sie ängstigt? Bekommen Sie Besuch? Gibt es etwas was Sie gern tun würden? Haben Sie manchmal Schmerzen? 16

ALeWo Fremdeinschätzung Atmung Lautäußerungen Gesichtsausdruck Körpersprache Kommunikation/Verhalten In Anlehnung an BESD (Beurteilung von Schmerzen bei Demenz) 17

ALeWo Auswertung Gespräch mit Bezugspflegekraft notwendig? Gespräch mit der Betreuungskraft notwendig? Information an die PDL notwendig? Fallbesprechung notwendig? Ggf. QMB Auswertung Umsetzung in der Pflegedokumentation 18

ALeWo - ambulant ALeWo eine Hilfe für die Beratung? 19

QPR-ambulant Kapitel 14 14.2 Pflegebedürftige/Pflegepersonen bei einer vorliegenden Demenz über Risiken und erforderliche Maßnahmen beraten (z.b. Selbstgefährdung, adäquate Beschäftigungsmöglichkeiten, Tagesstrukturierung)? ----------------------------------------------- 14.4 Werden die Angehörigen über den Umgang mit demenzkranken Pflegebedürftigen im Rahmen der Leistungserbringung informiert? 20

Wohlbefinden beobachten H.I.L.DE DCM ALeWo Oder..????? 21

Wohlbefinden beobachten Über einen guten Qualitätszirkel ein hausinternes eigenes Assessment entwickeln?!, 22

Wohlbefinden beobachten Die Beschäftigung mit den Items von H.I.LDE. bewirkte, dass die Pflegenden sensibler wurden. (Lebensqualität bei Demenz, S.191) Gleiche Erfahrungen bei der Entwicklung und Einführung von ALeWo. 23

Wohlbefinden beobachten Ein kleiner Schritt in eine demenzfreundlichere Umgebung!!!! 24

Ausblick Das DNQP beginnt ab Anfang 2016 mit der Entwicklung eines Expertenstandards zum Thema "Pflege von Menschen mit Demenz" 25

Wo führt uns der Weg hin? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 26

Literatur Wohlbefinden und Lebensqualität bei Demenzbetroffenen (E. Kirchhoff-Rode) H.I.L.DE. (S. Becker, K. Kaspar, A. Kruse) 4. Pflege-Qualitätsbericht des MDS QPR stationäre Pflege, MDS QPR ambulante Pflege, MDS Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen (bmfsfj) Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenpflege (bmg, bmfsfj) BESD Beurteilung von Schmerzen bei Demenz (Arbeitskreis Schmerz und Alter der deutschen Schmerzgesellschaft e.v.) Gefühle lesen (P. Ekmann) 27