Gr (z.b. K, T, Bez, St, Gen), ggf. unter besonderer Berücksichtigung

Ähnliche Dokumente
LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Englisch

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

In der Spracherwerbsstufe wird unterschieden nach geschlossenen, halboffenen und offenen Aufgaben. Folgende Abstufungen ergeben sich im Einzelnen:

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Leistungskonzept Französisch

Die folgende Liste beschreibt die mündliche Teilnahme am Unterricht präzise und ermöglicht die Zuordnung zur Notenskala:

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch

Grundsätze der Leistungsbewertung in Englisch

Leistungsbewertungskonzept. Spanisch

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch

Leistungskonzept im Fach Französisch in der Sekundarstufe I am Städtischen Gymnasium Herzogenrath

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungsbewertungskonzept Französisch

Schulinterner Lehrplan Fach: Englisch

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Q2, 1 Halbjahr GK je 2 pro Halbjahr 3 Unterrichtsstunden Q2, 2. Halbjahr GK 1 für F als AB3 3 Zeitstunden, ggf. mit Themenauswahl

Leistungsgewichtung und Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5

Leistungsbewertungskonzept für das Fach Französisch in der Sek. I. I. Allgemeine Grundsätze

Schulinternes Curriculum und Bewertungskriterien. Englisch Gymnasiale Oberstufe

Leistungsbewertung. Französisch. Sekundarstufe I und II

Leistungsbewertung Englisch Sekundarstufe I. Stand: August 2010

Anlage zu den Schulinternen Curricula Spanisch. Grundlagen der Leistungsbewertung. 1. Rechtliche Grundlagen. 2. Schriftliche Arbeiten

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Konzept zur Durchführung von mündlichen Prüfungen in modernen Fremdsprachen 1. Ministerielle Vorgaben, gültig ab Schuljahr 2014/15:

ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Leistungskonzept Französisch

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH RUSSISCH

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

(F6) 6 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 7 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 8 5 pro Schuljahr

15-14, , ,5 3-

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungskonzept für das Fach Spanisch

1. Schriftliche Arbeiten / Klassenarbeiten

Grundsätze der der Leistungsmessung und -bewertung im Fach Englisch. am Quirinus-Gymnasium Neuss

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Englisch am AFG Werne

FACHINTERNES LEISTUNGSBEWERTUNGSKONZEPT

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Anlage zu den Schulinternen Curricula Spanisch Grundlagen der Leistungsbewertung

Leistungsbewertung im Fach Spanisch am Georg-Büchner-Gymnasium

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit

Leistungsmessungskonzept Moderne Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch

Allgemeine Vereinbarungen

Fachspezifisches Konzept der Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

Kriterien zur Leistungsbeurteilung im Fach Englisch an der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Hamm

Leistungsbewertung in der Berliner Schule

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit

Leistungskonzept Spanisch (GK neu einsetzend)

Leistungskonzept des Faches Spanisch

Bemerkungen zur Leistungsbewertung im Fach Spanisch

Leistungsbewertung im Fach. Englisch

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Leistungskonzept im Fach Französisch

Abiturprüfung EnglischInfo

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Leistungskonzept des Faches Französisch

LEISTUNGSKONZEPT im Fach ENGLISCH. Sek. I

Heinrich-Mann-Gymnasium

Leistungsnachweise und Klassenarbeiten im Fach Französisch (2. Fremdsprache) in der Mittelstufe. 1. Übersicht

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

1.2. Die Gewichtung zwischen inhaltlicher und sprachlicher Leistung bei offenen Aufgabentypen

Schulinternes Curriculum

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

Latein Leistungskonzept

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Bewertung schriftlicher Leistungen im GK/LK Englisch während der Kursphase (S3-6)

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II

Schulinternes Curriculum Spanisch Sekundarstufe I. Fachkonferenz Spanisch

Anlage zu den Schulinternen Curricula Französisch Grundlagen der Leistungsbewertung

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Beurteilt werden Kompetenzen in Bezug auf Inhalt, Arbeitsmethoden und Arbeitsverhalten.

Anlage zu den Schulinternen Curricula Englisch Grundlagen der Leistungsbewertung

Transkript:

GRUNDSÄTZE ZUR LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH SPANISCH Die Zeugnisnote setzt sich im Fach Spanisch zu gleichen Teilen aus den Ergebnissen der Klassenarbeiten bzw. Klausuren und den Leistungen im Bereich Sonstige Mitarbeit zusammen. 1. BEWERTUNG VON KLASSENARBEITEN BZW. KLAUSUREN 1.1 Bewertung von Klassenarbeiten der Sekundarstufe 1 Jahrgangsstufe 8 (1. Lernjahr) Die Klassenarbeiten der Jahrgangsstufe 8 enthalten geschlossene, halboffene sowie offene Aufgabenformate. Die Gewichtung der offenen Aufgabenformate () beträgt im 1. Lernjahr in etwa ein Drittel der Gesamtpunktzahl. Struktur ü angemessene und sinnvolle Struktur in Abschnitte ü typische Merkmale der Textsorte Textanspruch ü hinreichend ausführlich Wortschatz W, A Grammatik Gr (z.b. K, T, Bez, St, Gen), ggf. unter besonderer Berücksichtigung von Rechtschreibung R, Z

Jahrgangsstufe 9 (2. Lernjahr) Die Klassenarbeiten der Jahrgangsstufe 9 enthalten geschlossene, halboffene sowie offene Aufgabenformate. Die Gewichtung der offenen Aufgabenformate () beträgt im 2. Lernjahr in etwa die Hälfte der Gesamtpunktzahl. ü typische Merkmale der Textsorte (z.b. Adressatenbezug / Situationsbezug) Textgestaltung ü angemessene und sinnvolle Struktur in Abschnitte ü hinreichend ausführlich ALLGEMEINER UND THEMATISCHER WORTSCHATZ Ausdrucksvermögen / Verfügbarkeit sprachlicher Mittel ü weitgehend klarer Satzbau, Verständlichkeit Wortschatz: W, A Sprachrichtigkeit Grammatik: Gr (z.b. K, T, Bez, St, Gen), ggf. unter besonderer Berücksichtigung von Rechtschreibung: R, Z

1.2 Bewertung von Klausuren der Einführungsphase Spanisch als neueinsetzende Fremdsprache (1. Lernjahr) Die offenen Aufgabenformate stellen im neueinsetzenden Spanischunterricht der Einführungsphase (1. Lernjahr) mit zunehmender Gewichtung den Schwerpunkt der Klausuren dar. ü typische Merkmale der Textsorte (z.b. Adressatenbezug / Situationsbezug) Textgestaltung ü angemessene und sinnvolle Struktur in Abschnitte ü hinreichend ausführlich Ausdrucksvermögen / ALLGEMEINER UND THEMATISCHER WORTSCHATZ Verfügbarkeit sprachlicher Mittel ü weitgehend klarer Satzbau, Verständlichkeit Wortschatz: W, A Sprachrichtigkeit Grammatik: Gr (z.b. K, T, Bez, St, Gen), ggf. unter besonderer Berücksichtigung von Rechtschreibung: R, Z

Spanisch als fortgeführte Fremdsprache (3. Lernjahr) Die Klausuren im fortgeführten Spanischunterricht der Einführungsphase (3. Lernjahr) enthalten ausschließlich offene Aufgabenformate. AUFGABENBEZUG ü konsequente und explizite Ausrichtung des Textes auf die Aufgabenstellung ü Beachtung der Normen der jeweils zu erstellenden Textsorte Textgestaltung ü Erstellung einen sachgerecht strukturierten Textes (Untergliederung in grafisch erkennbare und inhaltlich- thematisch geschlossene Sinnabschnitte mit leserfreundlicher Verknüpfung (z.b. gliedernde Hinweise, Aufzählung, Konnektoren) ü hinreichend ausführliche Gestaltung ohne unnötige Wiederholungen, Abschweifungen und Umständlichkeiten EIGENSTÄNDIGKEIT ü Wiedergabe von Inhalten in eigenen Worten ALLGEMEINER UND THEMATISCHER WORTSCHATZ ü sachlich wie stilistisch angemessene Wortwahl Ausdrucksvermögen / Verfügbarkeit ü Variation der Wortwahl TEXTBESPRECHUNGS UND TEXTPRODUKTIONSWORTSCHATZ sprachlicher Mittel ü sachlich wie stilistisch angemessener und differenzierter Textbesprechungs- und swortschatz ü weitgehend klarer Satzbau, Verständlichkeit ü den Zieltextformaten angemessene, variierende Satzmuster WORTSCHATZ: W, A Sprachrichtigkeit GRAMMATIK: T, Bez, F, Präp, Pron, Art, St,, K, Gen, Mod, Konj, [ ] RECHTSCHREIBUNG: R, Z

2. BEWERTUNGSKRITIERIEN DER SONSTIGEN MITARBEIT (SoMi) Zum Bereich Sonstige Mitarbeit zählen alle Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler abgesehen von den Klassenarbeiten bzw. Klausuren erbringen. Unentschuldigte Fehlstunden werden mit der Note ungenügend in der Sonstigen Mitarbeit aufgenommen. BETEILIGUNG ALLGEMEIN ü Häufige und stetige Beteiligung ü Regelmäßiges Vortragen von Ergebnissen, Texten und Hausaufgaben ü Aufmerksamkeit und Konzentration während des Unterrichts SPRACHLICHE QUALITÄT DER BEITRÄGE ü Verwendung des Spanischen als Arbeitssprache ü Verwendung eines dem Leistungsstand angemessenen Wortschatzes ü Verwendung neu gelernter Strukturen ü Rückgriff auf unterschiedliche Strategien, um Sprachschwierigkeiten zu bewältigen INHALTLICHE QUALITÄT DER MITARBEIT ü Beträge sind für die gemeinsame Weiterarbeit an einem Thema wesentlich. ANFERTIGEN DER HAUSAUFGABEN ü Regelmäßige Anfertigung ü Anspruchsvolle und umfangreiche Gestaltung SELBSTSTÄNDIGE ARBEIT ü Eigenständiges Wiederholen und Üben ü Systematisierung und regelmäßiges Lernen vom Vokabular ü Durchführung von Fehleranalysen zur Fehlervermeidung KURZVORTRÄGE ü Sorgfältige Vorbereitung innerhalb der vereinbarten Frist ü Intensives Üben zu Hause oder im Unterricht ü Freier Vortrag anhand von Stichworten oder einer Mindmap ü Erstellung eines Handout und ggf. anderer Visualisierungshilfen, sofern nicht anders abgesprochen PARTNER UND GRUPPENARBEIT ü Kooperatives und konstruktives Zusammenarbeiten ü Zielgerichtetes und effektives Arbeiten gemäß der Aufgabenstellung ü Rückgriff auf das Spanische als Arbeitssprache PERSÖNLICHE ARBEITSEINSTELLUNG ü Hohe Anforderungen an sich selbst hinsichtlich der eigenen Weiterentwicklung stellen (sprachlich, thematisch, kommunikativ) ü Rückmeldungen zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten einholen ü Persönliche Ziele setzen Quelle: Klink, Hella & Birgit Willenbrink (Hg.): Rutas Uno. Lehrwerk für Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache. Paderborn: 2010, S. 184.