Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Publikation im Chest-Journal Signifikant weniger kardiovaskuläre Ereignisse unter Roflumilast (Daxas )

Roflumilast reduziert Exazerbationen und Hospitalisierungen on Top zu Triple-Therapie

Bedeutung von Roflumilast (Daxas ) bei Patienten mit fortgeschrittener COPD (Schweregrad III/IV) bestätigt

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Training können den Behandlungserfolg steigern

Einführung & Vorbemerkungen

Kombinationsbehandlung der COPD mit langwirkenden Bronchodilatatoren

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Asthma eine Behandlungsverbesserung bieten

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

COPD: Rehabilitation und disease management

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

COPD : IN s OUT s der

Aclidiniumbromid. Beschluss vom: 7. April 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 7. April 2016 BAnz AT B3

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen

Anlage 6 - Qualitätssicherung

Dossierbewertung A15-31 Version 1.0 Tiotropium/Olodaterol Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

BAnz AT B4. Beschluss

2 starke Partner als neues COPD-Therapiekonzept

COPD Welches Spray, Wann und für Wen? Konrad Frank, Schwerpunkt Pneumologie, Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum, Uniklinik Köln

Dr. med. Max Kuhn AROSER KONGRESS Neuigkeiten in der Pneumologie. COPD: Epidemiologie und therapeutische Neuerungen

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer,

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck

Anlage 6b Qualitätssicherung COPD (Ziele, Indikationen, Maßnahmen)

Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tiotropium/Olodaterol wie folgt ergänzt:

Wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Azilsartan ist potenter Blutdrucksenker

COPD. Prof. Dr. med. Daiana Stolz LA Pneumologie USB

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert)

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Neue Pfade in der COPD-Therapie: Hoffnung oder Holzweg? COPD hat viele Gesichter. GOLD 2017 mod. nach Schweregrad.

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Eine Informationsbroschüre für Patienten. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD ASTHMA UPDATE Robert Thurnheer Spital Thurgau Münsterlingen

Inhalative ß 2-Agonisten oder Kortikosteroide als Einzelmedikation im Vergleich zu einer Kombinationstherapie bei COPD-Patienten

Der Audit Zyklus. Problemidenti fizieren. Kriterienfestlegen und Standards definieren. Re-Audit

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Pressemitteilung. Zürich, 28. August 2009

ABSTRACTS. Kleine Atemwege Fortschritte in Diagnostik und Therapie

Dossierbewertung A18-15 Version 1.0 Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol (COPD)

Demographie unserer Gesellschaft

fortgeschrittenem Lungenemphysem

Lungeninformationsdienst

Dossierbewertung A15-45 Version 1.0 Aclidiniumbromid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Tiotropium/Olodaterol bei COPD: Nachteile bei schwerer Erkrankten, Vorteile für manche Patientinnen

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Fixkombination Aclidiniumbromid / Formoterol (Duaklir Genuair, Brimica Genuair) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Lungenerkrankung COPD

Chicago News: Aktuelles vom ACR 2011: B-Zell-Therapie bei Rheumatoider Arthritis Medizin nach Maß

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Esbriet kann Husten bei IPF-Patienten verringern

Arzneimittel im Blickpunkt Nr. 32/2010

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

Telemonitoring von Adhärenz in klinischen Studien

BAnz AT B3. Beschluss

Präventionskosten. chronischer Krankheiten. Der finanzielle Wert von Krankheit und Gesundheit. Hans Werner Hense

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

BAnz AT B3. Beschluss

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d

COPD Therapieleitlinien. freigegeben von Frau Dr. Ulrike Opitz am

London-Málaga-Deklaration zu. Investitionen in die Asthmaforschung

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Indacaterol/Glycopyrronium wie folgt ergänzt:

GSK Atemwege GSK. Ihr Atemwegbegleiter

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

Aclidiniumbromid (Eklira / Bretaris) bei COPD

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Veränderung der Häufigkeit von Exazerbationen und stationären Notfallbehandlungen

Gesellschaftliche Krankheitslast des Tabak-Konsums in der Schweiz

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

CONDOR-Studie zeigt hoch signifikante Überlegenheit von Celebrex gegenüber Diclofenac und Omepra

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke

Neues in der Diagnose der Tuberkulose

Das Arzt-Patienten-Verhältnis 4.0

MArS Market Access & Pricing Strategy GmbH, Weil am Rhein, Deutschland 2. SRH FernHochschule Riedlingen, Deutschland 3

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD)

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Aclidiniumbromid/Formoterol wie folgt ergänzt:

Patientenbedürfnisse erkennen und berücksichtigen

Non-CF-Bronchiektasen

Bayer Schering Pharma startet Phase-III-Programm mit Medikament gegen Lungenhochdruck

Disease-Management-Programme (DMP)

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

COPD Atemnot und Bronchitis, COPD

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Anlage Qualitätssicherung DMP COPD

Ärztetage velden. HERZ & Gender Medizin M. Hochleitner

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

Transkript:

Kongress der European Respiratory Society 2012 Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in der COPD-Therapie Wien, Österreich (2. September 2012) Internationale Experten auf dem Gebiet der Pneumologie haben im Rahmen des diesjährigen Kongresses der European Respiratory Society (ERS) 2012 in Wien ein neues Positionspapier zur Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD vorgestellt.1 Es thematisiert den Paradigmenwechsel, der auf dem Gebiet der COPD-Behandlung derzeit stattfindet. So gliedern sich die Therapieziele in zwei Bereiche mit gleich hoher Bedeutung: Kurzfristig gehe es auf der einen Seite um die Reduktion der akuten Symptome der Patienten und langfristig auf der anderen Seite um die Reduzierung des Risikos unter anderem durch die Prävention von Exazerbationen.1,2 1 / 7

Das Papier referenziert unter anderem auf eine Post-hoc-Analyse, die auf dem ERS 2012 vorgestellt wurde. Der Phosphodiesterase-4-Hemmer Roflumilast (Daxas ) reduziert demnach signifikant die Anzahl an Exazerbationen um 45 Prozent, wenn der Wirkstoff in Kombination mit Tiotropium bei symptomatischen COPD-Patienten mit mittlerer bis schwerer Lungenfunktions störung und einer Baseline gemäß Modified Medical Research Council Dyspnea Scale (mmrc)3 2 (GOLD-Kategory B und D) gegeben wird.4 Dr. Alan Kaplan, Dozent an der Universität Toronto und Vorsitzender der Family Physician Airways Group of Canada (FPAGC), betonte in Wien den Aspekt der Prävention: In anderen Indikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist der Stellenwert der Prävention viel stärker ausgeprägt als im Bereich der COPD. Aus meiner Sicht ist es essenziell, dieses Bewusstsein auch in der COPD-Therapie zu erreichen. Das Positionspapier soll auf allen Ebenen pneumologisch tätige Ärzte, Schwestern und Berater im Therapiealltag unterstützen. 2 / 7

Experten haben für die Veröffentlichung systematisch eruiert, welche Erkenntnisse aus dem Bereich Kardiologie für eine planbare und personalisierte Risikobewertung im Bereich COPD herangezogen werden können. Dazu gehören beispielsweise ein offenes Arzt-Patienten Verhältnis, das die Adhärenz erhöhen kann sowie Maßnahmen, die nicht nur kurz-, sondern vor allem auch langfristig das Krankheitsgeschehen positiv beeinflussen.1 Genau wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehört die COPD mittlerweile zu den großen Volkskrankheiten und wird nach Angaben der WHO bis zum Jahr 2020 weltweit die dritthäufigste Todesursache sein.5 Die jährlichen Gesundheitsausgaben belaufen sich allein in der Europäischen Union auf über zehn Milliarden Euro.6 Nicht zuletzt auch wegen der klinischen Auswirkungen auf die Patienten ist ein strukturiertes Vorgehen im Management der COPD notwendig. 3 / 7

Einen wichtiges langfristiges Therapieziel ist die Vermeidung von Exazerbationen, denn das häufige Auftreten erhöht das Risiko für eine Krankheits progression.7,8 Zudem bedeuten sie eine starke Belastung für Patienten, denn die Wiederherstellung der Lebensqualität kann viele Monate in Anspruch nehmen.9 Auch das Mortalitätsrisiko ist nach krankenhauspflichtigen Exazerbationen sogar noch höher als bei Patienten nach einem Myokardinfarkt.10 Durch die gezielte Bekämpfung der COPD-spezifischen Entzündung mit Roflumilast kann die Zahl an Exazerbationen signifikant um 21 Prozent bei gleichzeitiger Gabe eines langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABA) gesenkt werden (NNT=3,2).11 Ergebnisse aus früheren Studien zeigten zudem bereits, dass die Entzündung der Lunge systemisch auch auf andere Organsysteme übergreifen und für Komorbiditäten verantwortlich sein kann.12,13 Daher hat die antiinflammatorische Wirkung von Roflumilast einen potenziell hohen Stellenwert über die Lunge hinaus, wie beispielsweise erste Untersuchungen zu den extrapulmonalen Effekten des PDE4-Hemmers bei kardiovaskulären Erkrankungen und Typ-2-Diabetes gezeigt haben.14,15 Diese und weitere Effekte 4 / 7

des Wirkstoffs werden derzeit durch weitere Untersuchungen verifiziert, unter anderem zwei nicht-interventionelle Beobachtungsstudien, zu denen in den kommenden Monaten erste Ergebnisse erwartet werden.16,17,18 Referenzen 1. The Shifting Paradigm in COPD Management. Expert Report on COPD and its Management. Takeda, September 2012, available on www.copdforum.org. 2. Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease. Global strategy for the diagnosis, management and prevention of COPD. Revised 2011. www.goldcopd.org. Zugriff: 31.08.2012. 3. Dennis E et al. Journal of Family Practice, November, 2006. 4. Fabbri LM et al. ERS 2012. Abstract P742. 5. World Health Organization. World health statistics 2008. 5 / 7

6. ELF and ERS. European White Lung book, 2003, URL: http://dev.ersnet.org/uploads/document/45/web_chemin_126 3_1168339451.pdf. Zugriff: 31.08.2012. 7. Vogelmeier C et al, Pneumologie 2007; 61; e1-e40. 8. Wedzicha JD et al. Lancet 2007;370:786-796. 9. Seemungal TA et al. Am J Respir Crit Care Med 2000;161:1608-1613. 10. Halpin D et al. J COPD 2008; 5:187-200. 11. Bateman ED et al. Eur Respir J 2011; 38:553-560. 12. Agusti A et al. COPD 2008; 5: 133-138. 13. Fabbri LM et al. The Lancet 2007; 370:797-799. 14. Wouters EFM et al. Am J Respir Crit Care Med 2010 181: A4471. 15. White W et al., Am J Respir Crit Care Med; 2011 183: A3092. 16. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), 2012, #284. 17. NCT01285167: Quality of Life in Daxas-treated Patients Older Than 18 Years With Severe Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) (DACOTA). 18. NCT01285180: Quality of Life in Daxas-treated Patients Older Than 18 Years With Severe COPD. 6 / 7

Quelle: Takeda Pharma, 02.09.2012 (hb). 7 / 7