SLADO News. Inhalt. Queer gesehen

Ähnliche Dokumente
im Folgenden haben wir euch einen Newsletter zusammengestellt. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Fakten über die Arbeit der Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Stand: 01/2017

Der Fachbereich LSBTI. Fachbereich für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen

Allgemeine Einführung in die GRÜNE JUGEND. Basic Seminar

Teilnehmer_innen. 25. Erika Weigel, Vorstand SLADO e.v., Vorstand Vielfalt e.v. Themenübersicht

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Risikofaktoren für häusliche Gewalt und deren Aufrechterhaltung

Die Regenbogengruppe der MedUni Wien und des AKH Wien

Präsentation: Flensburger Gleichstellungsausschuss in Lübeck am 30. Mai Verena Balve

Bi-Bewegung Februar / März Teilnehmende

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Erklärung des Frauenarbeitskreises der DKP zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen 25. Oktober 2017, Rathaus Gießen

Frauenhaus. Bericht aus dem Frauenhaus. Kontakt: 02821/ des AWO Kreisverbandes Kleve e. V.

Frauen als treibende Kraft

Die Welt zu Gast bei Freunden Anspruch und Wirklichkeit

Sehr geehrte Abgeordnete aus Bundes und Landtag sowie Vertrer_innen des Rates und der Bezirke!

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Zartbitter e.v. Fair ist cool! Zartbitter- Präventionsworkshop gegen Übergriffe durch Kinder. Zartbitter Köln 2012

Gleichgeschlechtliche Lebensformen im Alter Neue Perspektiven in der Senior_innenarbeit in NRW

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Antrag zur Unterstützung des csd mittelhessen 1

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Eyes on Europe Q Wiener Neudorf, im Jänner 2013

Migrant(inn)enorganisationen?

Iran Aufruf zur gemeinsamen Aktion für den 8. März 2019!

LGBT*IQA Runder Tisch Mittelhessen. 28. März 2018, Hans-Peter-Hauschild-Haus Gießen

Vielfalt im ASB 4. bundesweites LSBTTI*Netzwerktreffen

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie

Prof. Dr. Sigrid Leitner und M.A. Katrin Menke

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt

Handreichung für Geflüchtete mit LSBT*I*- Hintergrund

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Themenübersicht. TOP 1 Begrüßung

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und Kultur

Mädchenwelten: Sexuelle Gewalterfahrungen und Heimerziehung

Überblick. Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen. Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben. Kapitel 4 Gesundheit und Pflege

Skandinaviern gelingt die Gleichstellung am besten

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln,

Aggressionswahrnehmung Befragung von TagungsteilnehmerInnen im Rahmen der Fachtagung "Gewalt in Institutionen" am 3. Juni 2015

Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v.

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

QUEERAMNESTY LIEBE IST EIN MENSCHENRECHT!

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe?

LSBT Mitarbeiternetzwerke in Deutschland Ihre Rolle in den Unternehmen und Gesellschaft

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

Vielfalt im ASB 7. bundesweites LSBTI-Netzwerktreffen

wir pflegen NRW Selbsthilfe und Interessenvertretung pflegender Angehöriger Susanne Hallermann Vorstandsvorsitzende

Informationen aus der Statistik

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

LGBTI-Politik in Europa und Deutschland

Weiber ZEIT. Leicht gesagt. Liebe Leserin, lieber Leser!

Positive Stimmen der HIV Stigma Index. DÖAK Deutsche AIDS-Hilfe e.v. Carolin Vierneisel

Wie sieht deine Familie aus? Bist du das Kind von IN DER FAMILIE

eine EU-weite Erhebung

Workshop: LGBTI Rechte - Zwischen Diversity Management und Menschenrechtsschutz Berlin Axel M. Hochrein

Jahres-Bericht der Frauen-Beratungs-Stelle Meschede

ZENTRALE INFORMATIONSSTELLE AUTONOMER FRAUENHÄUSER

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Es gilt das gesprochene Wort!

Que(e)r durch Sachsen ANJA MESCHZAN, DIPLOM-PSYCHOLOGIN

Fachstelle und andere Angebote

Zeitung des Projektes Ausgabe Nr. 24, August 2013 Politische Interessenvertretung behinderter Frauen. Leicht gesagt

VERTRAUENSSTELLE KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN JAHRESBERICHT GEGEN GEWALT FÜR. Georgswall 9 Eingang: Carolinengang Aurich Telefon:

LAG Thüringer Frauenzentren. Befragung der Thüringer Frauenzentren

Internationale Zurich Umfrage über. Emigration. Zurich Insurance Group 10. Dezember 2013

Gemeinsam#Gut#Arbeiten Gewaltfreie Arbeitswelt PRESSEINFORMATION. Gesprächspartner: Ort: ÖGB Eisenstadt. Datum: 28. November :00 Uhr

Diese Toilette steht Personen unabhängig von ihrem Geschlecht zur Verfügung

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Themenübersicht. TOP 1 Begrüßung

I Perspektiven auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

Bekanntheit, Nutzung und Nicht-Nutzung von Freizeit- und Beratungsangeboten mit und ohne spezifische Ausrichtung auf LSBT*Q-Jugendliche

Freie und Hansestadt Hamburg

ich wurde gebeten, heute einen Vortrag über Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu halten. Dieser Bitte komme ich gerne nach.

Für eine GERECHTE Welt Frauen und Entwicklung

Außenwahrnehmung des Thüringer Landtags

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Deutsche haben 3,7 enge Freunde Offene Kommunikation und Fürsorge in einer Freundschaft am wichtigsten

Landesweite Kampagne für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt; hier: Fördermittel für kommunale LSBTI*- Projekte in den Jahren 2017 und 2018

Welche Rolle spielen Frauen in der Führung des öffentlichen Sektors?

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

Großkundgebung Heumarkt DEMOKRATIE UND MEINUNGSFREIHEIT SOFORT!

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Pressekonferenz am 12. September 2016 LGBTIQ*-Wahlstudie zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena

Bundestagswahl: CSD Stuttgart fühlt Kandidierenden auf den Zahn

Gefährdungen und Betroffenheiten von Jungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt Kupferzell-Eschental,

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären.

Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte

Fragebogen für wissenschaftliche Einrichtungen

Transkript:

Liebe Mitglieder im SLADO e.v., liebe Freundinnen und Freunde, im Folgenden haben wir euch einen Newsletter zusammengestellt. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Euer SLADO e.v. Vorstand Frank, Erika, Maik, Ichraf und Neo Newsletter März 2017 Inhalt Bei Rückfragen:... 1 Queer gesehen... 1 Zusammenfassung SLADO -Vereinstreffen... 3 Runder Tisch zum Thema Trans*... 3 Refugees Support... 4 Fundstücke... 4 Termine... 4 Queer gesehen Machismo tötet!, Zum diesjährigen 8. März rufen feministische Aktivistinnen weltweit zu einem Frauenstreik auf. Geplant sind Aktionen in rund 30 Ländern, darunter in Polen, Deutschland, Italien, Russland und der Türkei. Ihren Ursprung hat die Initiative für den Streik indes nicht zuletzt im globalen Süden, die vor knapp zwei Jahren in Argentinien gegründet wurde und seither in ganz Lateinamerika von sich reden macht. Sie protestiert vehement gegen die allgegenwärtige Gewalt an Frauen, vor allem aber gegen die hohe Zahl der Frauenmorde auf dem Subkontinent. Allein in Argentinien wird im Schnitt alle 30 Stunden eine Frau wegen ihres Geschlechts ermordet. Bei Rückfragen: Newsletter, Runder Tisch, AG Stadtgespräche, AG Refugees Frank frank.siekmann@slado.de CSD: Maik: maik.szczesny@slado.de CSD Woche: erika.weigel@slado.de SLADO e.v. c/o SUNRISE im Fritz-Henßler-Haus Geschwister-Scholl-Straße 33-37 44135 Dortmund www.slado.de Als es in der vorletzten Silvesternacht u.a. in Köln zu massiven Übergriffen gegenüber Frauen kam, wurde die Diskussion vor allem genutzt um gegen den Zuzug von Migranten zu wettern. Anlässlich des Frauentags am 8. März habe ich einfach mal geschaut, was die Statistik in Deutschland zur Gleichstellung von Frauen in Deutschland sagt. Laut dem Gender Gap Index liegt Deutschland weltweit, mit 0,779 ( 1= völlige Gleichstellung/0= völlige Ungleichheit) auf Platz 11. Für Deutschland gibt es seit 2004 eine repräsentative Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Gewalt gegen Frauen mit folgenden Ergebnissen: 1

40% der Frauen in Deutschland haben seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 25% der in Deutschland lebenden Frauen haben Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt (häusliche Gewalt). 42% der in Deutschland lebenden Frauen haben psychische Gewalt erlebt, z.b. Einschüchterung, Verleumdungen, Drohungen, Psychoterror. Gewalt gegen Frauen wird überwiegend durch Partner oder Expartner und im häuslichen Bereich verübt. Das 40% der Frauen in Deutschland Gewalterfahrungen gemacht haben, da blieb mir die Spucke weg. Gewalt gegen Frauen wird überwiegend durch Partner oder Expartner und im häuslichen Bereich verübt- wo bleibt da der Aufstand der besorgten Bürger? Nun werden einige schwule Männer sagen, was geht mich das? Nun Frauenfeindlichkeit und Sexismus gegenüber Frauen gibt es auch bei schwulen Männern: Das Patriarchat schadet uns allen, aber in vielerlei Hinsicht sind schwule Männer in der besten Position, um dazu verführt zu werden, sich mit ihm zu verbrüdern. hierzu ein Artikel. broadly.vice.com/de/article/frauenfeindlichkeit-in-der-schwulenszeneist-ein-echtes-problem Und wer jetzt wieder genervt kurz schließt, jetzt gehe es wieder gegen die Männer, die mal ein Witz machen, nein es geht hier um Machtverhältnisse und auch um Glaubwürdigkeit. Wenn wir als schwule Männer Gleichberechtigung einfordern und uns gegen Homophobie wenden, müssen wir uns auch gegen die Diskriminierungsstrukturen in unseren eigenen Reihen wenden. Und es geht auch um ein Stück Lebensqualität, eine Studie aus Norwegen belegt, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter allen zu Gute kommt sciencenordic.com/gender-equality-gives-men-better-lives. Wer eine Gesellschaft insgesamt verbessern, die Wirtschaft stärken und Politik zukunftssicher machen will, der tut gut daran, bei Geschlechtergerechtigkeit zu beginnen.., so die Weltbank. Nun wenn DIE das sogar sagen. Zum Schluss bleibt mir nur der Hinweis auf die Veranstaltungen zum internationalen Frauentag im Rathaus: https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/all e_nachrichten/nachricht.jsp?nid=461340 [FS] (Queer: Queer soll verstören, anstatt theoretische, methodische oder disziplinäre Sicherheiten zu schaffen. Das kann und soll sich auch auf das eigene Denken beziehen. Queer ist also eine Art Bündnis, für alles und jeden, der von der vermeintlichen Norm abweicht. Mit Queer verbunden ist immer auch ein wissenschaftlicher, sozialer und politischer Aktivismus) 2

Zusammenfassung SLADO -Vereinstreffen Auf unserem Treffen im Februar waren das Autonome Schwulenreferat, das KCR e.v., Lili Marlene, TransBekannt e.v., die Koordinierungsstelle, der SLADO e.v. Vorstand und die Aidshilfe (Pudelwohl) anwesend. Zur Diskussion standen unter anderem folgende Punkte: Vorbereitung des Runden Tisch zum Thema Trans* am 23.Mai Entwicklung der Dortmunder Community o Insgesamt hat sich das Freizeitverhalten verändert o Gayromeo, Grindr und Co. Ermöglichen Kontakte überall und jeder Zeit o Die Sexsteuer erschwert kommerzielle Angebote innerhalb der Community o Insgesamt gibt es ein Kneipensterben o Es gibt weiterhin einen Bedarf an Freizeitangeboten, die sich aber aus kommerzieller Sicht nicht tragen o LSBTI* Personen sind anspruchsvoller geworden o Frage: Inwieweit lässt sich diese Entwicklung steuern und beeinflussen? Eventuell World Cafe Veranstaltung machen? Anmerkung: Die Frage ist ja inwieweit brauchen wir eigene, kommerzielle Treffpunkt für LSBTI* oder wäre es nicht viel besser eine Art Diversity-Plan für die Dortmunder Gastronomen, Discobetreiber, etc. aufzulegen, so dass es egal wird wo wir ausgehen? 17. Mai o Veranstaltung planen und überlegen Maik und Susanne 27. April Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl im KCR Diskussion über die Veranstaltung des Autonomen Schwulenreferats zur Landtagswahl Runder Tisch zum Thema Trans* Am 23. Mai werden die Trans*- Gruppen und die Trans*- Selbsthilfeangebote ihre Arbeit in Dortmund vorstellen. Als besonderer Gast wird der neu gegründete Trans-Landesverband sich und seine Arbeit vorstellen. 3

Refugees Support Das nächste Treffen steht an und es gibt viel zu tun 6. März 2017 Beginn: 18:30 Uhr Ort: AWO, Klosterstr 8-10 Themen: * Bericht vom Treffen mit den Unterbringungsleitern, weitere Schritte Öffentlichkeitsarbeit/Visitenkarte/Webseite * Aufruf Wohnortregelung * Koordination/Zusammenarbeit Hauptamtliche * Weitere Koordination/nächste Schritte * Gründung einer Selbsthilfegruppe Fundstücke Willkommenskultur für Regenbogenfamilien http://www.queer.de/detail.php?article_id=28269 Out im Office 2.0 http://www.lsvd-blog.de/?p=14055 Termine Hier könnte auch dein Termin stehen. Bitte rechtzeitig Termin mit allen Angaben an info@slado.de (Angaben werden einfach kopiert in den Newsletter eingefügt. Also selbst auf die Vollständigkeit der Angaben achten. ) SLADO Termine 6.März, ab 18:30 Uhr, Refugees, AWO Klosterstraße 8-10 8. März ab 18 Uhr,CSD- Vorbereitungstreffen, in der Lili Marlene, Burgunder Straße 1. 21. März, ab 19 Uhr, SLADO- Mitgliederversammlung im KCR Termine Aidshilfe: 02.03.2017-21.00 03.03.2017 05.03.2017 05.03.2017 06.03.2017 06.03.2017 07.03.2017 08.03.2017 16.00 - pudelwohl Ehrenamtlertreffen Kneipe Vernissage: Lichtblicke Projektraum im Internationaler Frauentag - Frauengruppe Rathaus Dortmund, Friedensplatz 1 4

09.03.2017 11.03.2017 12.03.2017 12.03.2017 18.00-21.00 18.00-20.00 14.03.2017 16.03.2017 19.03.2017 19.03.2017 20.03.2017 21.03.2017 21.03.2017 18.00-20.00 26.03.2017 26.03.2017 27.03.2017 27.03.2017 28.03.2017 28.03.2017 18.00-21.00 "posithiv after work"-stammtisch Lesung: 52 Runden. 52 Interviews. Projektraum im mopsfidel - Sprechstunde zu sexueller Gesundheit für junge LGBT*I Männergruppe Projektraum im Just for Fun: Fisch-Gericht Projektraum im mopsfidel - Sprechstunde zu sexueller Gesundheit für junge LGBT*I sunrise, Geschwister-Scholl-Straße 33-37 5