Salutogenenese als therapeutisches Element in der klinischen Anwendung. Die Ergebnisse einer Salutogenesestudie in einer Akutpsychiatrie im Rheinland.

Ähnliche Dokumente
UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

Innovative Versorgungskonzepte aus Sicht der Rentenversicherung: Klinische und wissenschaftliche Gesichtspunkte

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Krankenhauseinweisung

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Praktikumsbericht: Klinik am Schlossgarten Dülmen - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Geschäftsbericht 2014 Medizinische Statistik

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt

Ergebnisse der 2016 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis 1 Jahr)

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

KANTONALE PSYCHIATRISCHE DIENSTE

2. Methodik. 2.1 Ablauf der Studie

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Zielsetzung des Projektes

Mainzer Behandlungsvereinbarungen

Patientenstatistiken Psychiatrische Klinik PK Patienten im Jahr 2008

Salutogenese Fragebogen

Gesundheit und Krankheit. Darlegung der "Sense of Coherence Scale" von Aaron Antonovsky

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Erwachsenenpsychiatrie

Katamnese-Studie Nachhaltigkeit des Therapieerfolgs und Analyse der Rückfälle

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Online-Therapie Programme bei Depressionen eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und Nutzen

K L I N I K Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Kriterien für die Erteilung einer Befugnis zur Leitung der Weiterbildung zum. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen

Psychotherapeutische Sprechstunde 11 PT-RL

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Hilft Soteria auch bipolaren Patienten?

Empirische Untersuchung über den Zusammenhang von Cannabiskonsum und schulischer Leistungsfähigkeit

Geschäftsbericht 2013 Medizinische Statistik

Psychiatrische Institutsambulanz

Tagesklinik. Klinik Hohe Mark. Wir informieren. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik. Tagesklinik in Frankfurt am Main. hohemark.

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Ergebnisqualität stationärer Behandlungen

3 Untersuchungsmethoden

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam (Therapiebeginn bis -abschluss)

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

PJ-Logbuch Psychosomatik und Psychotherapie

Behandlung psychischer Krankheiten in deutschen Krankenhäusern

Veränderungen in der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität während einer stationären kardiologischen Rehabilitation

pkn Tagung Psychotherapeutische Behandlung schizophren erkrankter Patienten

Praktikumsbericht Kurzfassung

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

Ulrich Wesseloh Fachliche Leitung der Ambulanten psychiatrischen Pflege ( APP ) in der GAPSY

Symposium. H o m e t r e a t m e n t, s e k t o r ü b e r g r e i f e n d e B e h a n d l u n g s k o n z e p t e u n d w a s g i b t e s n o c h?

PNEU - Ambulant erworbene Pneumonie Änderungen 2016 zu 2017

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Telepsychiatrischer Konsiliardienst

Effektivitätsnachweis von Lach Yoga als Gruppentherapie in der Akut-Psychiatrie.

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin

Begrüssung und Vorstellung der Kantonalen Psychiatrischen Diensten Basel-Landschaft

Nadeln und Perlen in einer psychosozialen Beratungsstelle. 10. April 2015 Psychiatrische Klinik WIL

SALUTOGENESE. Foto: twillin/pixelio.de

Junge Erwachsene Psychiatrie

Qualitätssicherungsverfahren. Behandlerbogen

Effekte von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinären Ambulatorien bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierendem Problemverhalten

Wirksamkeit von Musiktherapie mit dementen Altenpflegeheimbewohnern

Ergebnisse der Qualitätssicherung 2015

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien

Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Warum der Alltag therapeutisch sein kann

Hilfsangebote in Düsseldorf

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001)

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch

Kohärenzempfinden (SOC) bei an Brustkrebs erkrankten Frauen - Vergleich einer retrospektiven und einer Ist-Erhebung

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Zentrum für Psychiatrie Reichenau

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Psychometrische Kriterien der deutschsprachigen Version des Cardiff Wound Impact Schedule / CWIS

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung Essstörungen Essstörungen - der Versuch einer Definition 3

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner

Transkript:

Salutogenenese als therapeutisches Element in der klinischen Anwendung. Die Ergebnisse einer Salutogenesestudie in einer Akutpsychiatrie im Rheinland. Einleitung: Der Gesundheitszustand bzw. das subjektive Gefühl des Wohlbefindens ist nicht nur von der Qualität und Intensität der medizinischen Behandlung abhängig. Das Bestreben auf unserer psychiatrischen Behandlungsstation ist es, ein möglichst breites Spektrum an Wirkfaktoren in dem Behandlungsangebot aufzunehmen, die Einfluss auf den Gesundheitszustand und Wohlbefinden nehmen. Als Grundlage dafür bot sich das Antonowski-Modell an. Die Grundannahmen des Antonowski Modells sind folgende: Der Gesundheits- bzw. Krankheitszustand eines Menschen wird durch eine individuelle, psychologische Einflussgröße bestimmt, eine allgemeine Grundhaltung eines Individuums gegenüber der Welt und dem eigenen Leben durch eine Weltanschauung (view of life ). Wie gut Menschen in der Lage sind, vorhandene Ressourcen zum Erhalt ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens zu nutzen ist vom Kohärenzgefühl (sense of coherence, SOC) abhängig. Je ausgeprägter das Kohärenzgefühl einer Person ist, desto gesünder sollte dieser Mensch sein, bzw. desto schneller sollte er gesund werden und bleiben. Basierend auf diesen Grundannahmen wurde der SOC als Messinstrument für den Nachweis von kognitiven Leistungen im Hinblick auf das Erreichen eines guten Gesundheitszustandes sowie subjektiven Wohlbefindens entwickelt. Die Fragestellung für die Studie lautete wie folgt: Ist ein messbarer Wert bei Patienten/innen, die sich über einen bestimmten Behandlungszeitraum in klinischer Akutbehandlung befinden, zwischen Prä und Post Befragung im SOC der Patienten feststellbar? Der SOC Fragebogen mit 29 Items eruiert folgende drei kognitiven Leistungsbereiche: Verstehbarkeit (Sense of comprehensibility), Handhabbarkeit (Sense of manageability), Sinnhaftigkeit, (Sense of meaningfulness). Studiendesign: Salutogenese wurde als neues Element in das soziotherapeutische Behandlungsangebot aufgenommen. Die Durchführung erfolgt in Form der Gruppentherapie Die Gruppensitzungen erfolgen wöchentlich jeweils 60 Minuten. Für die inhaltliche Gestaltung werden für 10 aufeinander folgende Sitzungen ein Manual erstellt, in welchen jeweils unterschiedliche Themen der Salutogenese behandelt wurden. Die Teilnehmer/Innen der Gruppentherapie wurden aus dem Patientenklientel des Behandlungszentrum Meckenheim (BZM) der LVR Klinik Bonn ausgewählt. Das BZM ist eine psychiatrische Behandlungseinheit mit einer Station von 18 Betten, Tagesklinik mit 18 Plätzen und einer Institutsambulanz. Es besteht ein regionaler Versorgungsauftrag für den Bereich Bonn und linksrheinischer Rhein- Siegkreis. Die Teilnehmerzahl der Gruppe werden auf 13 Teilnehmer/Innen begrenzt

Es handelte sich dabei sowohl um vollstationäre als auch tagesklinische Patienten/Innen. Ambulanten Patientinnen haben an diesen Gruppen nicht teil genommen. Die Studie wurde über einen Zeitraum von 12 Monaten beginnend ab dem 1.1.2006 durchgeführt. Die Auswertung erfolgte über SPSS durch einen separaten blinden Rater, der nicht direkter Mitarbeiter der Klinik und bei den Durchführungen der Salutogenesegruppen beteiligt war. Die Fragebogenstudie wird mit 187 Patienten/innen mit dem 29 Items umfassenden Fragebogen sense of coherence, (SOC) von Aron Antonowski als Prä/Post Studie durchgeführt. Ab 1.1.2006 erhält jeder neu aufgenommenen Patient/in im BZM einen SOC Fragebogen ausgehändigt mit der Bitte diesen zeitnah auszufüllen. Bei Entlassung erhält jeder Patient/In, der/die den Prä/Fragebogen ausgefüllt hatte, den SOC Fragebogen erneut ausgehändigt mit der Bitte ihn nochmals auszufüllen. Das Ergebnis der Messung soll Auskunft darüber geben, ob und inwieweit ein Unterschied besteht zwischen dem SOC zu Beginn und am Ende einer Behandlung im BZM. Patienten Diagnostik nach Aufnahme, Salutogenese-gruppen Teilnahme auf eigenen Wunsch Experimentalgruppe (n=187) Fragebogen zu Beginn Medikamentöse Therapie 30 Min. Einzelgespräche wö. Psychoedukative Gruppen Soziotherapiegruppen Fragebogen Ende der Therapie Salugogeneeegruppe 60 Min. wöchentlich Datenbasis: Studienzeitraum 1.1.2006 bis 22.12.2006. 187 Pat. waren bereit den Fragebogen auszufüllen. 130 Fragebögen Prä und Post waren am Ende des Jahres 2006 verwendbar. Entstanden sind 2 lost files der Postbefragung durch schnelle unvorhergesehene Verlegung, akuter Verschlechterung des Krankheitsverlaufs mit Rückverlegung auf geschützte Akutstationen, oder vorzeitige Entlassung der Patienten auf eigenen Wunsch. Fragebogenablehnung tauchten gelegentlich zur Prä-Befragung bei Wahnhaften Krankheitsverläufen auf. Menschen, bei denen sich im weiteren Therapieverlauf eine auffällige ausgeprägte Versorgungshaltung zeigte, lehnten ebenfalls häufiger ab, als andere Patienten/Innen. Statistische Auswertung: Mittelwerte Standartabweichungen, nonparametrischer Test für abhängige Stichproben (Wilcoxon).

Ergebnisse der Studie: Von den Befragten waren 66,7% weiblich und 31,8% männlich. geschlecht Frequency Percent Valid Percent Cumulative Percent Valid weiblich 88 66,7 67,7 67,7 männlich 42 31,8 32,3 100,0 Total 130 98,5 100,0 Missing System 2 1,5 Total 132 100,0 Diagnostisch werden alle Patienten nach international classification of deaseases ICD 10 mit einer Haupt und Nebendiagnosen eingestuft. Größter Anteil der Hauptdiagnosen waren affektive Störungen mit 42,4%. Gefolgt von 17,4% psychotischen, 15,2% Angst und Zwangsstörungen, 19,7% Persönlichkeitsstörungen und 2,3% Abhängigkeitserkrankungen. Hauptdiagnose (ICD10 F-kapitel) Frequency Percent Valid Percent Cumulative Percent Valid abhängigkeitserkrankungen 3 2,3 2,3 2,3 psychotische Störungen 23 17,4 17,7 20,0 affektive störungen 56 42,4 43,1 63,1 angst, zwang und somatoforme störungen körperliche Störungen in Verbindung mit Verhaltensauffä. 20 15,2 15,4 78,5 1,8,8 79,2 persönlichkeitsstörungen 26 19,7 20,0 99,2 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend 1,8,8 100,0 Total 130 98,5 100,0 Missing System 2 1,5 Total 132 100,0

Bei den Nebendiagnosen sind mit 30% am stärksten vertreten Patienten mit Suchtanamnese, Angst und Zwangsstörungen mit 28,0%, affektive Störungen mit 18,0% und Persönlichkeitsstörungen mit 14,0%. Nebendiagnose (ICD10 F-kapitel) Frequency Percent Valid Percent Cumulative Percent Valid abhängigkeitserkrankungen 13 9,8 17,8 17,8 psychotische Störungen 3 2,3 4,1 21,9 affektive störungen 17 12,9 23,3 45,2 angst, zwang und 20 15,2 27,4 72,6 somatoforme störungen körperliche Störungen in 2 1,5 2,7 75,3 Verbindung mit Vrehaltensauffä. persönlichkeitsstörungen 14 10,6 19,2 94,5 intelligenzminderung 2 1,5 2,7 97,3 Verhaltens- und emotionale 2 1,5 2,7 100,0 Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend Total 73 55,3 100,0 Missing System 59 44,7 Total 132 100,0

Altersdurchschnitt ist 38,5. Jahre, Behandlungszeitraum beträgt 72,7 Tage. Prä/Post Vergleiche bei Verstehbarkeit Prä SOC Wert = 38.22, Post SOC Wert von 40,99, Zunahme von 2.77 ergab sich bei Testung signifikant. Prä/Post Vergleich bei Handhabbarkeit Prä SOC Wert = 48.74, Post SOC Wert von 48.48, sehr geringe Abnahme und wurde als gleich bleibend von 0.26 eingestuft.

Prä/Post Vergleich bei Sinnhaftigkeit Prä SOC Wert = 39.38, Post SOC Wert von 38.14, geringe Abnahme von 1.24 Gesamtbilanz Prä/Post, SOC Wert 126.34 zu 127.53. Der SOC Wert stieg um 1.19 nach Beendigung der stationärer Therapie an. Die einzelnen Bereiche Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit waren gleich bleibend bzw. sehr geringfügig bzw. rückläufig.

Diskussion: Erstmalig wurde der SOC Fragebogen mit 29 Items als Bewertungsquotienten bei Prä/Post Exploration am Anfang und am Ende eines therapeutischen Prozesses als Maß für psychische Gesundheit genutzt. Nach Sichtung der veröffentlichten Studien im deutschsprachigen Raum wurde eine Verlaufsuntersuchung dieser Art unseres Wissens noch nicht durchgeführt. Die o.g. Ergebnissen wurden unter klinischen Bedingungen gewonnen, bei denen zahlreiche unterschiedliche Wirkfaktoren im Rahmen der psychiatrischen Behandlung zum tragen kommen, die in der Studie nicht separat berücksichtigt werden konnten. Eine Aussage über die Effektivität einer einzelnen Therapieform wie z.b. Salutogenese lässt sich deswegen nicht genau belegen. Außerdem ist der Stichprobenumfang mit N=187 nicht ausreichend, um für die Wirksamkeit einer Therapieform ein valides Ergebnis zu erwarten. Eine Unterlegenheitsaussage durch Einbeziehung einer Kontrollgruppe war aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ebenfalls nicht erreichbar. In Größenordnungen von N=2500 bis N=5000, wie sie bei vorausgegangen Studien von Bengel et al., 1997/8, Schumacher et al. 1998, Hannöver et al. 2003 erreicht wurden, könnten dann ggf. Einzelwertungen der unterschiedlichen Therapieangebote aussagekräftige Ergebnisse liefern. Ein wichtiges Ergebnis der Auswertung der SOC Fragenbögen ist die Steigerung der Verstehbarkeit als Einzelwert. Bei der Bewertung dieser Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass im BZM Patienten bei der Prä Befragung bereits anbehandelt waren. Eindeutigere Unterschiede wären möglicherweise zwischen Prä/Post Befragung eruierbar, wenn die Prä Befragung am ersten Tag der Aufnahme, also zum Zeitpunkt einer akuten Symptomatik durchgeführt worden wären. Interessant ist hier auch der Vergleich mit der Normstichprobe durch Schumacher et al. 2006, bei der ein durchschnittlicher Gesamt SOC Wert von 145,7 Punktwerten der gesunden deutschen Bevölkerung ermittelt wurde. Hier wird die Differenz der am Entlassungstag gewerteten Patienten/innen im Vergleich zum repräsentativen Mittelwert von nicht erkrankten Menschen deutlich. Zwischen dem Entlassungs SOC der BZM Patienten von 127,5 und der Normwertermittlung für Deutschland von 145,7 ergibt sich eine Differenz von 18,2 Punktwerten. Der Gesundungsprozess ist in dem

Behandlungszeitraum für 187 Patienten/Innen verbessert worden. Im Vergleich zur Normgruppe der deutschen Bevölkerung weicht er jedoch immer noch stark nach unten ab. Dies spricht für eine weitere Fortführung der therapeutischen Bemühungen bis zur durchschnittlichen deutschen SOC Normwertmittels nach dem Ende der stationären oder teilstationären Behandlung. Eine Möglichkeit wäre, das Angebot von Salutogenesegruppen im ambulanten Rahmen über die Psychiatrische Institutsambulanz des BZM fortzuführen. Autor: Bendix Landmann