SYLVIA MOOSMÜLLER DIE VORDEREN VOKALE DES WIENER DIALEKTS. 1.1. Einleitende Worte zur Artikulation und Akustik der Vokale



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist das Budget für Arbeit?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Grundlagen der Informatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

1. Weniger Steuern zahlen

Das Leitbild vom Verein WIR

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

1 topologisches Sortieren

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

How to do? Projekte - Zeiterfassung

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Speicher in der Cloud

Sollsaldo und Habensaldo

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Bewertung des Blattes

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Studieren- Erklärungen und Tipps

Tutorial: Homogenitätstest

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Markus Demary / Michael Voigtländer

SUDOKU - Strategien zur Lösung

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

WOT Skinsetter. Nun, erstens, was brauchen Sie für dieses Tool zu arbeiten:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Algorithmische Kryptographie

Lehrer: Einschreibemethoden

XT Großhandelsangebote

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Kulturelle Evolution 12

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Lichtbrechung an Linsen

einfache Rendite

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Leichte-Sprache-Bilder

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Psychologie im Arbeitsschutz

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

EMIS - Langzeitmessung

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Statuten in leichter Sprache

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Navigieren auf dem Desktop

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Transkript:

1. EINLEITUNG SYLVIA MOOSMÜLLER DIE VORDEREN VOKALE DES WIENER DIALEKTS 1.1. Einleitende Worte zur Artikulation und Akustik der Vokale In den Sprachen der Welt werden die Vokale vornehmlich an vier Artikulationsorten gebildet: palatal (die i- und die e-vokale), velar (die u-vokale), uvular (die o-vokale) und pharyngal (die a-vokale), siehe WOOD (1979, 1982). Die i- und e-vokale teilen sich dabei den palatalen Artikulationsort und unterscheiden sich in Vokalsystemen mit 5 Vokalen durch den Grad der Konstriktion (=Vokalhöhe) und/oder durch den Grad der Lippenöffnung. Kommt noch ein weiterer palataler Vokal hinzu, z.b. /E/, werden diese Vokale durch einen weiteren Konstriktionsgrad und/oder Grad der Lippenöffnung unterschieden. Die Unterscheidung von weiteren Konstriktionsgraden ist unüblich, da die für die linguistische (Betonung) und für die außerlinguistische (Sprechsituation) Variation notwendige Varianz eines jeden Vokals zu zu großen Überlappungen führen würde. Daher weicht man in Sprachen mit vielen vorderen Vokalen, wie z.b. im Österreichischen, auf einen weiteren, präpalatalen Artikulationsort aus. Dieser prä-palatale Artikulationsort wurde von WOOD (1982) für das Arabische, von FANT (1970, 2001) für das Russische und das Schwedische, von EEK / MEISTER (1994) für das Estnische, von TABAIN / PERRIER (2005) für das Französische und von MOOSMÜLLER (2007) für die Österreichische Standardsprache festgestellt. Akustisch unterscheidet sich der prä-palatale Artikulationsort vom palatalen dadurch, dass im ersteren Fall der dritte Formant durch die plötzliche Zuweisung zu dem kurzen, vorderen Hohlraum stark ansteigt und sich dem vierten Formanten annähert, während bei palatalem Artikulationsort der zweite Formant dem vorderen Hohlraum zugeordnet wird und der dritte dem längeren, hinteren, sodass dritter und zweiter Formant näher aneinander liegen und einen perzeptuellen Verstärkungsbereich bilden (STEVENS 1999).

1.2. Die Wiener Monophthongierung Die Monophthongierung der Diphthonge /ae/ und /AO/ wurde zuerst von LUICK (1904) und von GARTNER (1900) beschrieben. Beobachtet wurde sie im Sprachgebrauch der niederen sozialen Schichten, LUICK spricht vom "ausgesprochensten Wienerisch" (1904, 37), GARTNER beobachtet dieses Phänomen in der jungen Generation der unteren Gesellschaftsschichten (1900, 43). Die aus der Monophthongierung hervorgegangenen neuen Monophthonge erhalten eine Ersatzdehnung, z.b. Beispiel (1): /vaet/ [vé:t] "weit" /haos/ [hü:s] "Haus" Die Monophthongierung ist als Assimilationsprozess zu verstehen. Beschreibt man den idealtypischen Diphthong als aus einem stationären Teil A und einem stationären Teil B bestehend, wobei A und B durch eine Transition miteinander verbunden sind, so kann entweder A an B oder B an A assimiliert werden. In den Wiener Varietäten ist Teil B generell prominenter (länger) als Teil A (siehe auch LUICK 1904, 37), daher assimiliert A an B und die neuen Monophthonge haben eher eine E - bzw. O-Qualität (siehe MOOSMÜLLER 1998). Diese Wiener Monophthongierung scheint um 1940 abgeschlossen zu sein, KRANZMAYER (1953) merkt an, dass ca. ein Drittel seiner Wiener Sprecher wieder zu der ursprünglichen diphthongischen Realisierung zurückgekehrt ist, jedoch hat sich diese Rückkehr nicht durchgesetzt. Die Entstehung dieser neuen Monophthonge hatte aber besonders auf die vorderen Vokale Auswirkungen, da nun ein weiterer Konstriktionsgrad unterschieden werden musste. KRANZMAYER (1953) sieht in der Wiener Monophthongierung die Ursache für die von ihm beobachtete erste Wiener Lautverschiebung, bei der mit Ausnahme des Vokals /A/ alle "Vokalphoneme ihren Lautwert verändert [haben], sie sind um einen Grad geschlossener geworden" (KRANZMAYER 1953, 210).

1.3. Die e-verwirrung in Wien KRANZMAYER (1956) zählt das Mittelbairische zu den sogenannten "verworrenen e- Mundarten" und führt diese Verwirrung auf fünf Störfaktoren zurück (1956, 27). Diese "Verwirrung" ist aber im Großen und Ganzen durchschaubar (Scheuringer 1990). In Wien jedoch beobachtete KRANZMAYER (1953), dass nicht mehr zwei e-qualitäten unterschieden werden, sondern dass "der geschlossene e-laut und der offene E-Laut,,zu einem einheitlichen Laut, zu offenem E, ineinander[fließen]" (KRANZMAYER 1953, 201). Er führt diese Veränderung sowohl auf den tschechischen Einfluss zurück (siehe auch RAAB 2008), als auch auf die Wiener Monophthongierung. Den Wandel von zwei e-qualitäten zu nur einer e-qualität setzt KRANZMAYER ca. 20 Jahre später an als die Wiener Monophthongierung (1953, 235). Die von KRANZMAYER beobachtete Variante des /e/ veränderte sich jedoch weiter, bzw. es kam zu einer großen Variationsbreite vom "offenen [bis] zum geschlossenen Wert" (SEIDELMANN 1971, 159). "Man hört also zum Beispiel nebeneinander fetsn und fetsn Fetzen', ge:m und ge:m geben', gê:d und gë:d Geld', Sdê:n und Sdë:n stehlen' und stellen' Die Tendenz scheint also im mittleren Vokalbereich allgemein zur geschlosseneren Aussprache zu gehen." (Seidelmann 1971: 159). SEIDELMANN (1971) nimmt somit phonologisch nur eine e-qualität mit einer großen Variationsbreite an, WODAK-LEODOLTER / DRESSER (1978) nehmen jedoch phonologisch zwei e-qualitäten an. Die vorliegende Untersuchung wird zeigen, dass beide Positionen Gültigkeit besitzen. 1.4. Problemstellung Durch die Wiener Monophthongierung musste nun bei den vorderen Vokalen ein Konstriktionsgrad mehr unterschieden werden, was sowohl phonologisch als auch phonetisch ungünstig ist. Daher wurde in einem ersten Schritt der Vokal /i/ prä-palatal artikuliert. Durch tschechischen Einfluss entstand aber auch die Option, nur noch eine e-qualität zu unterscheiden, wodurch in der Folge wiederum die Möglichkeit bestand, den Vokal /i/ von dem akustisch ungünstigen prä-palatalen Artikulationsort auf den palatalen Artikulationsort zurückzuversetzen.

Mindestens zwei Strategien zur "Restabililsierung" der vorderen Vokale können nach Einführung der Wiener Monophthongierung beobachtet werden: 1. Ausweichen des Vokals /i/ auf den prä-palatalen Konstriktionsort. 2. Optionen für die e-vokale: a. Zwei e-qualitäten werden unterschieden. b. Eine e-qualität wird unterschieden. 3. Wenn b), kann der Vokal /i/ wieder palatal artikuliert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Vokal /i/ möglicherweise als Übergangsstadium weiterhin prä-palatal artikuliert wird. 2. METHODE Mit neun Sprecherinnen und Sprechern des Wiener Dialekts wurden Interviews durchgeführt, die einen spontansprachlichen Teil, das Vorlesen und Nachsprechen von Sätzen und das Benennen von Bildern beinhalteten. Für die vorliegende Untersuchung wurde die Bildbenennungsaufgabe herangezogen. Die Aufnahmen wurden auf Computerplatte gespeichert (Abtastrate 44.1 khz, Wortlänge 16 Bit). Insgesamt wurden 553 i- und e-vokale untersucht. Die Vokale wurden mittels des am Institut für Schallforschung der ÖAW entwickelten Softwarepakets STx manuell segmentiert und F1, F2, F3 wurden mittels Linear Prediction Coding (Fensterlänge 46 ms, Überlappung 95%) extrahiert. Diese Messmethode lieferte pro Vokal in Abhängigkeit von der Dauer des Vokals 20 bis 150 Messungen. Dadurch wurde der Verlauf der Formantfrequenzen über die Zeit berechnet. Diese Methode wurde gewählt, weil insbesondere kurze Vokale häufig keine stationären Anteile aufweisen. Um zu untersuchen, ob ein Sprecher / eine Sprecherin zwei e-qualitäten unterscheidet oder nicht, wurde der DIP-Test (HARTIGAN / HARTIGAN 1985) herangezogen, der testet, ob die Verteilung der berechneten Formantfrequenzen einer uni-modalen Verteilung entspricht oder ob sie bi- oder multimodal ist. Bei uni-modaler Verteilung von F1, F2, F3 aller e-vokale unterscheidet der Sprecher / die Sprecherin nur eine e-qualität, bei bi-modaler Verteilung werden zwei e-qualitäten unterschieden. Diagramm 1 gibt ein Beispiel einer bi-modalen und einer uni-modalen Verteilung:

Diagramm 1: Beispiel für eine bi-modale (links) und eine uni-modale (rechts) Verteilung der e-vokale. Der Vokal /i/ wird prä-palatal artikuliert, wenn F3 einen sehr hohen Wert (> 2800 Hz bei Männerstimmen, > 3200 Hz bei Frauenstimmen) aufweist, während F2 gegenüber dem palatalen Artikulationsort entweder gleich bleibt oder sinkt. D.h., von einem prä-palatalen Artikulationsort kann mit Sicherheit dann gesprochen werden, wenn das Verhältnis F3/F2 > 1.35 ist. Weist bei einem Sprecher / einer Sprecherin keiner der analysierten /i/-vokale einen Wert > 1.35 auf, so wird angenommen, dass die /i/-vokale palatal artikuliert werden. 3. ERGEBNISSE 3.1. Der Vokal /i/ Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, artikulieren alle Sprecherinnen und Sprecher den Vokal /i/ am prä-palatalen Artikulationsort. Bei zwei Sprecherinnen (Sp 191 und Sp 211) ist jedoch der prozentuelle Anteil der Vokale mit einem Verhältnis von F3/F2 > 1.35 sehr gering, das könnte ein Hinweis darauf sein, dass der prä-palatale Artikulationsort für den Vokal /i/ aufgegeben

wird. Bei allen anderen Sprecherinnen und Sprechern weisen mehr als 50% aller Vokale ein Verhältnis von F3/F2 > 1.35 auf, d.h. der Vokal /i/ wird mit Sicherheit prä-palatal artikuliert. SprecherIn Geburtsjahr F3/F2 > 1.35 (in %) Sp198 1937 65.63 Sp 191 1947 13.33 Spr 194 1947 62.5 Sp 211 1950 18.75 Sp 207 1950 70.59 Sp 224 1950 64.29 Sp 209 1955 52.00 Sp 195 1956 66.00 Sp 210 1963 97.14 Tabelle 1: Häufigkeit (in %) von F3/F2 > 1.35 aller /i/-vokale. Sp = SprecherIn. Es sei noch darauf hingewiesen, dass kein Zusammenhang des erzielten F3/F2 Verhältnisses und der Vokaldauer besteht, d.h. auch kurze Vokale werden prä-palatal artikuliert. Die Ergebnisse zum Vokal /i/ decken sich mit den Ergebnissen zur Österreichsichen Standardsprache, siehe MOOSMÜLLER (2008). 3.2. Die /e/-vokale Wie in 2. ausgeführt, wurde bezüglich der /e/-vokale getestet, ob bei F1, F2 oder F3 eine unimodale oder eine bi-modale Verteilung vorliegt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst. SprecherIn Geburtsjahr F1 F2 F3 Sp198 1937 uni-modal uni-modal uni-modal Sp 191 1947 uni-modal uni-modal uni-modal Spr 194 1947 uni-modal bi-modal bi-modal Sp 211 1950 bi-modal uni-modal uni-modal Sp 207 1950 bi-modal bi-modal bi-modal Sp 224 1950 bi-modal uni-modal uni-modal Sp 209 1955 bi-modal bi-modal bi-modal Sp 195 1956 uni-modal uni-modal uni-modal Sp 210 1963 bi-modal uni-modal uni-modal Tabelle 2: Art der Verteilung aller analysierten /e/-vokale, aufgeschlüsselt nach SprecherIn. Sp = SprecherIn Drei SprecherInnen (Sp 198, der älteste Sprecher, Sp 191 und Sp 195) unterscheiden nur eine /e/-qualität, sie weisen bezüglich aller drei Formanten eine uni-modale Verteilung auf. Weitere drei SprecherInnen (Sp 209, Sp 211 und Sp 224) weisen nur bezüglich des ersten Formanten eine bi-modale Verteilung auf, d.h. hier werden die /e/-vokale in erster Linie mit Hilfe

des Öffnungsgrades der Lippen unterschieden, jedoch nicht bezüglich des Konstriktionsgrades. Ein Sprecher (Sp 194) unterscheidet die /e/-vokale bezüglich F2 und F3, also in erster Linie bezüglich des Konstriktionsgrades. Schließlich unterscheiden zwei Sprecherinnen (Sp 207 und Sp 209) die /e/-vokale bezüglich aller drei Formanten. 4. DISKUSSION DER ERGEBNISSE Die Wiener Monophthongierung hatte in erster Linie Auswirkungen auf die vorderen, palatal artikulierten Vokale. Für den weiteren palatal artikulierten Vokal musste Platz geschaffen werden. Dies geschah dadurch, dass der Vokal /i/ prä-palatal artikuliert wurde. Die e-verwirrung ermöglichte die Option zur vollständigen Neutralisierung der /e/-vokale und führte in der Folge zu einer großen Variationsbreite der Artikulation der /e/-vokale. Werden die /e/-vokale nicht mehr durch den Grad der Konstriktion unterschieden, so eröffnet sich die Möglichkeit, den Vokal /i/ wieder palatal zu artikulieren. Diese Möglichkeit wurde von den Sprechern und Sprecherinnen noch nicht wahrgenommen, jedoch gibt es bei zwei Sprecherinnen (Sp 191 und Sp 211) Anzeichen, dass ein Verlegen des Artikulationsortes im Bereich des Möglichen liegt. Sp 191 unterscheidet die /e/-vokale mittels keines der drei Formanten, Sp 211 nur mittels des ersten Formanten, d.h., sie unterscheidet nur den Öffnungsgrad der Lippen, aber nicht den Konstriktionsgrad der Zunge. Nur drei SprecherInnen haben eine totale Neutralisierung der /e/-vokale vorgenommen, es kann daher nicht davon gesprochen werden, dass ein Lautwandel in Richtung nur einer /e/- Qualität vorliegen würde. Wird aber neutralisiert, so ist das Ergebnis der Neutralisierung /e/ und nicht /E/, wie auch von SEIDELMANN (1971) festgestellt. Die Anfänge der e-verwirrung liegen nun schon fast 100 Jahre zurück und es ist noch keine Stabilisierung in Aussicht. Es ist somit notwendig, die Entwicklung der /e/-vokale weiter zu verfolgen. LITERATUR EEK, ARVO / MEISTER, EINAR (1994): Acoustics and perception of Estonian vowel types. In: PERILUS XVIII, 55-90. FANT, GUNNAR (19702): Acoustic Theory of Speech Production. The Hague: Mouton. FANT, GUNNAR (2001): Swedish vowels and a new three-parameter model. In: TMH- Quarterly Progress and Status Report 1/2001, 43-49. GARTNER, THEODOR (1900): Lautbestand der Wiener Mundart. In: Zeit-schrift für hochdeutsche Mundarten Bd. 1, 141-147.

HARTIGAN, JOHN A. / HARTIGAN, P. M. (1985): The Dip Test of Unimodality. In: Annals of Statistics 13/1, 70-84. KRANZMAYER, EBERHARD (1953): Lautwandlungen und Lautverschie-bungen im gegenwärtigen Wienerischen (Eine phonetisch-phonologische Studie auf soziologischer Grundlage). In: Zeitschrift für Mundartforschung 21, 197-239. KRANZMAYER, EBERHARD (1956): Historische Lautgeographie des ge-samtbairischen Dialektraumes. Graz, Köln: Hermann Böhlaus Nachf. LUICK, KARL (1904): Deutsche Lautlehre. Mit besonderer Berücksichtigung der Sprechweise Wiens und der österreichischen Alpenländer. Leipzig und Wien: Franz Deuticke. MOOSMÜLLER, SYLVIA (1998): The Process of Monophthongization in Austria (Reading Material and Spontaneous Speech). In: Papers and Stu-dies in Contrastive Linguistics 34, 9-25. MOOSMÜLLER, SYLVIA (2007): Vowels in Standard Austrian German. Habilitationsschrift, Universität Wien. MOOSMÜLLER, SYLVIA (2008): Interaction of phonetics, phonology, and sociophonology - illustrated by the vowels of Standard Austrian German. In: BOTINIS, ANTONIS (Hrsg.): Proceedings of ISCA Tutorial and Research Workshop on Experimental Linguistics, 25-27 August 2008, Athens, Greece, 173-176. RAAB, ANDREAS (2008): Zur multiethnischen Identität Wiens - Geschichte und Einfluss längerfristig wirkender nationaler Minderheiten. Diplomar-beit, Universität Wien. SCHEURINGER, HERMANN (1990): Sprachentwicklung in Bayern und Österreich. Eine Analyse des Substandardverhaltens der Städte Braunau am Inn (Österreich) und Simbach am Inn (Bayern) und ihres Umlandes. Ham-burg: Helmut Buske Verlag. SEIDELMANN, ERICH (1971): Lautwandel und Systemwandel in der Wie-ner Stadtmundart. Ein strukturgeschichtlicher Abriss. In: Zeitschrift für Di-alektologie und Linguistik 38, 145-166. STEVENS, KENNETH N. (1999): Acoustic Phonetics. Cambridge Mass.: The MIT Press. TABAIN, MARIJA / PERRIER, PASCAL (2005): Articulation and acoustics of /i/ in preboundary position in French. In: Journal of Phonetics 33, 77-100. WODAK-LEODOLTER, RUTH / DRESSLER, WOLFGANG U. (1978): Phonological Variation in colloquial Viennese. In: Michigan Germanic Studies 4.1, 30-66. WOOD, SIDNEY (1979): A radiographic analysis of constriction location for vowels. In: Journal of Phonetics 7, 25-43. WOOD, SIDNEY (1982): X-Ray and Model Studies of Vowel Articulation. Lund Working Papers 23.