Projektmarketing und Releasekommunikation. Softwareprojekte erfolgreich einführen und etablieren



Ähnliche Dokumente
Projektmarketing und Releasekommunikation. Softwareprojekte erfolgreich einführen und etablieren

Coaching und Training. Effizienter Arbeiten mit dem richtigen Know-how

SharePoint Consulting & Customizing. Die neue Art der Zusammenarbeit

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die 5 Erfolgsfaktoren. Neukundengewinnung. im B2B

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Datenschutzbeauftragte

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.


.. für Ihre Business-Lösung

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

Code of Conduct (CoC)

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die QM-Sprechstunde Kommunikationsprozesse ISO/FDIS 9001:2015. Foto Kathrin Antrak pixelio.de

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Betriebs-Check Gesundheit

Geschäftsprozessmanagement

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Fragebogen: Abschlussbefragung

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Datenschutz-Management

»Beschwerdemanagement 2015«

newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand

Führungskräfte Seminare

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

9001 Kontext der Organisation

Teamentwicklung und Projektmanagement

- Unsere Zusammenarbeit

Menschen bewegen, Werte schaffen

Wir vermitteln sicherheit

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Das Warenwirtschaftswunder

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Ihre Zukunft liegt uns am Herzen! Ascendomed AG

Event marketing. Sponsoring Promotion

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

DASUN ERREICHBARE IDEAL


HUMAN ASSET REVIEW

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Social Media Ranking

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

SharePoint Consulting & Customizing. Die neue Art der Zusammenarbeit

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Kunden erfolgreich gewinnen.

Human Resources Strategie

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

P.O.S.-KOMMUNIKATION

Transkript:

Projektmarketing und Releasekommunikation Softwareprojekte erfolgreich einführen und etablieren

Zielgruppenspezifische Kommunikation - Ihr Schlüssel zum Erfolg Betroffene zu Beteiligten machen! Das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Einführung und Etablierung Ihrer Software bei den Anwendern und die strategische Absicherung Ihres Projekterfolgs. Das Projektmarketing ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden Softwareprojekts. Durch individuelles Design erhöhen Sie den Wiedererkennungswert Ihrer Software und binden bereits zu Beginn Ihres Projekts die Zielgruppe mit ein. Begeistern Sie Ihre Anwender für das System und bilden Sie die Brücke zwischen Systemlandschaft und den etablierten Methoden und Prozessen. Anregungen und Bedenken gegenüber dem Projekt oder der Software werden frühzeitig erkannt und adäquat berücksichtigt. Gerade in Softwareprojekten ist eine durchgängige Releasekommunikation unabdingbar. Die Optimierung der Funktionalitäten und die Anpassung an neue Anforderungen und wiederkehrende Ereignisse. Nur durch zielgruppenspezifische Aufbereitung und Bereitstellung der Informationen innerhalb des Projekts schaffen Sie es, die Zielgruppe zu befähigen mit den zukünftigen Veränderungen umzugehen. Nachhaltig wirksame Kommunikation erfordert einen Überblick über eingeführte Prozesse und eine klar strukturierte Planung mit kontinuierlicher Erfolgskontrolle sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen. Der zentrale Erfolgsfaktor ist das nachhaltige Commitment des Managements zu einem effektiven und effizienten Projektmarketing und Releasekommunikation, die als eigenständige Rolle in der Projektorganisation zu verankern ist. Sämtliche Aktivitäten sind durch das Projekt zu planen, zu budgetieren und konsequent umzusetzen. Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt 1

Unser Leistungsangebot im Überblick Modultitel Das Leistungsspektrum für das Portfolioelement Projektmarketing und Releasekommunikation gliedert sich in sechs aufeinander abgestimmte Modulelemente. Modul 1 Setup und Analyse Modul 6 Review Modul 2 Design der Kommunikationsbausteine Modul 5 Fortl. Umsetzung projekt externer Komm.- Maßnahmen Modul 3 Erstmalige Umsetzung und Monitoring Modul 4 Fortl. Umsetzung projekt interner Komm.- Maßnahmen 2 Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt

Unser Leistungsangebot im Überblick Ziel/Key- Aktivitäten Ergebnisse Beispiele Output Rorit, soluptas Auftragsklärung dollorp mit orepra Stakeholderanalyse dolorrorest quas el Abschlussbericht modis eumquam / fugiam, keine quo millestio bea volor sin naturi tori as delibus sum quatem ipsuntu ritiorerio qui tem ipiet, Auftraggeber Kommunikationsziele Abschlusspräsentation Übergeordnete Kommunikations und Marketing voluptatus Erfolgsfaktoren exceriatum fuga. Grobkonzept Gitemodis voluptae dit hicipsunt omnimag natur, odit Teamstaffing moluptat. Modul 1 Setup und Analyse Offic tenimillab Kommunikationsipis si tes ratiis Kommunikationssiti ad molorat ibusci z. B. anducip Individuelles isciunt am Ergebnisse rerumquam bausteine entwickeln maßnahmenplan Projektdesign, Projekt- Modul 1 qui quametur? (Standards, Vereic Leitfädentemporum, Realisierte es explic torem fugiae homepage, volupta Logo, Vorlagen, tatiur rem eserspicia Kommunikationsstruktur Kommunikationsbausteine Komm.-Prozess-Übersicht, dolupti steseni adio. Nequi aspero veribus volore re explia delenis dis eos ernatem re, aufbauen (Netzwerk, Steuerungsinstrumente endam faccupt Multiplikatoren) ionseculla volupta tibeaquo inctur, optatis quidem rem vit est lamus molor alis a doluptam, cor ra dolorem eturerem. Eliquis tioribus, tectiae ssinctasi qui Umsetzung der Umgesetzte Maßnahmen z.b. Versand Info-Mail Ergebnisse voluptatem. Sam, ent verum faccuptur aut perum num reperi aut volupit optistr uptias siminul Maßnahmen gemäß Kommunikationsplan an Stakeholder bzgl. Release Modul 1+2 Kommunikationsplan paruntur siminvella Protokoll doluptame Lessons sitiunt molumen informationen impore con pa velendis Steuerung und Coaching Learned Workshop Durchführung Anwenderforum maionet la Lessons sum Learned evendi conem Aktualisierter quam facestium audit dolum es rehenditaero elibus. Beauftragung Modul 2 Design der Kommunikationsbausteine Modul 3 Erstmalige Umsetzung und Monitoring Kommunikationsplan Voraussetzungen einmalig Einmalig einmalig Modul 4 Fortl. Umsetzung projektinterner Komm.-Maßnahmen Umsetzung der Maßnahmen gemäß Kommunikationsplan Lessons Learned Umgesetzte Maßnahmen Kommunikationsplan Protokoll Lessons Learned Workshop z.b. Projekt interne Homepage (Wiki, Sharepoint etc..), Newsverteiler, Teambuildung- Events (z.b. Sommerfest) Ergebnisse Modul 1-3 beliebig oft z. B. je Release Modul 5 Fortl. Umsetzung projektexterner Komm.-Maßnahmen Umsetzung der Umgesetzte Maßnahmen z.b. Infoveranstaltungen bzgl. Ergebnisse Überschrift Maßnahmen gemäß Kommunikationsplan Roll-out, Release, oder Kommunikationsplan Protokoll Lessons sonstigen Projektaktivitäten, afafa aflnafla afhnjmk,dkkoaaaaaadfaldfmlsdmama afmalfmaslfmaf Lessons Learned Learned Workshop regelmäßiger Newsletter afa fa faapfaflafmalf Modul 1-3 beliebig oft, z. B. je Release Modul 6 Review Abstimmung der Review- Schwerpunkte Durchführung der Reviews Reviewprotokoll je Interview Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen Reviewbericht Maßnahmenpaket keine beliebig oft, z. B. je Release Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt 3

Modul 1 Setup und Analyse Ihr Projekt ist anders als die Anderen. Aus diesem Grund ist eine detaillierte Analyse des Projektumfelds erfoderlich. Ihr Projektumfeld besteht zumeist aus unterschiedlichen Zielgruppen. Im Vorgespräch klären wir mit Ihnen Ihre individuelle Erwartungshaltung, die Ausgangssituation, übergeordnete Erfolgsfaktoren und vor allem welche Zielgruppe(n) von Ihrer Kommunikation profitieren sollen. Anwender/Kunde Projektteam intern Management Unabhängig davon, ob Ihr Projekt* und Ihre Software noch in den Kinderschuhen steckt, oder ob Sie bereits ein jahrelang etabliertes Projekt betreuen, Ihre zukünftigen oder bekannten Stakeholder haben sich bereits eine Meinung gebildet! Wir interviewen Ihre Stakeholder, analysieren das bestehende Projektimage und nehmen konkrete Anforderungen auf. In einem gemeinsamen Workshop erarbeiten wir mit Ihnen unter anderem erste Ziele, klären die Rahmenbedingungen und bestimmen den Umfang an benötigten Ressourcen. Die Stakeholderanalyse liefert wertvollen Input für das zu erstellende Kommunikations- und Marketingkonzept. Ergebnisse: Stakeholderliste Kommunikations- und Marketinggrobkonzept Abschlussbericht und präsentation 4 Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt

Modul 2 Design der Kommunikationsbausteine Worüber und wie oft sollen Ihre Stakeholder in Zukunft informiert werden? Welches Außenbild möchten Sie Ihrem Projekt geben? Diese und viele weitere wichtige Fragen konkretisieren wir gemeinsam auf Basis der Ergebnisse der Analysenphase. Neben der Entwicklung und Abstimmung der einzelnen Kommunikationsbausteine sowie des zukünftigen Kommunikationsprozess verleihen wir Ihrem Projekt mit Anwender/Kunde Projektteam intern Management Hilfe eines individuellen Designs einen hohen Wiedererkennungswert. Im Zuge einer detaillierten Planung des Kommunikationskonzeptes erarbeiten wir für Sie einen Maßnahmenplan. Vorlagen, Leitfäden und Steuerungsinstrumente legen den Grundstein für eine erstmalige Umsetzung der geplanten Kommunikationsmaßnahmen. Ergebnisse: Individuelles Projektdesign (Logo, Farbwerte, etc.) Projekthomepage, Infopräsentation, Vorlagen Übersicht Kommunikationsprozess Kommunikations-Maßnahmenplan Steuerungsinstrumente Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt 5

Modul 3 Erstmalige Realisierung und Monitoring Der Startschuss ist gefallen! Wir gehen in die erste Umsetzungsphase Ihrer maßgeschneiderten Kommunikationsbausteine für die zuvor identifizierten Zielgruppen. Die Verankerung der Rolle Kommunikation in der Projektorganisation ist wichtig. Dies zeigt den Stellenwert, den Sie im Projekt der aktiven und nachhaltigen Kommunikation beimessen. Mit Hilfe der Steuerungsinstrumente und abschließenden Interviews überprüfen wir die Umsetzung und die Erfolgsquote der erstmalig definierten Ziele. Die erste Resonanz der umgesetzten Maßnahmen erörtern wir gemeinsam mit Ihnen in einem Lessons Learned Workshop. Ergebnisse: Durchgeführte Releasekommunikationsmaßnahmen Durchgeführtes Anwenderforum Aktualisierte Stakeholderliste Abschlusspräsentation und -bericht 6 Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt

Modul 4 Fortlaufende Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen Fokus: Projektteam intern Sie wollen als Team gemeinsam ans Ziel kommen? Wenn Ihr Projekt aus Teammitgliedern besteht, die aus verschiedenen Unternehmen oder Abteilungen kommen, bleibt der übergreifende Teamgeist oftmals auf der Strecke. In diesem Modul werden Ihre aus Modul 1 definierten und in Modul 3 erstmalig umgesetzten Ziele in bewährter Form fortgeführt. Anwender/Kunde Projektteam intern Management Die Stärkung des Teamgedankens und die Etablierung klarer Kommunikationswege erfordert eine kontinuierliche Betreuung und Steuerung der dazu notwendigen Maßnahmen. Wir motivieren Ihr Team für die Nutzung aller notwendigen Kommunikationsmedien und -kanäle. Darüber hinaus sorgen wir für einen optimalen Informationsfluss innerhalb des Teams. Ergebnisse: Projektspezifische Newsverteiler Projektinternes Informationsportal Durchgeführte Teambuilding Events und Workshops Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt 7

Modul 5 Fortlaufende Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen Fokus: Anwender, Management Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihre Kommunikation ist die Nachhaltigkeit. Wir sorgen für die Etablierung der eingeführten Kommunikationswege, indem wir die abgestimmten Maßnahmen für die zielgruppenspezifische Projekt-, Roll-outund Releasekommunikation in einer fortlaufenden Sequenz termin- und ereignisgesteuert für Sie umsetzen. Anwender/Kunde Projektteam intern Management Die Vorgehensweise ist grundsätzlich analog zu Modul 4, doch stehen hier sämtliche Kommunikationsmaßnahmen für die Zielgruppe Anwender/Kunde sowie Management im Fokus. Ein kontinuierlicher Informationsfluss aus dem Projekt heraus, einschließlich der Möglichkeit zum offenen Dialog, ist die beste Basis für ein langfristiges Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihren Stakeholdern. Machen Sie Betroffene zu Beteiligten und sichern Sie sich somit die Akzeptanz Ihres Projektes. Durch ein aktives Projektmarketing tragen wir gezielt alle Informationen an Ihre Stakeholder, vermeiden Missverständnisse und befähigen Sie mit den zukünftigen Veränderungen umzugehen. Ergebnisse: Durchgeführte Informationsveranstaltungen Optimiertes, aktualisiertes Kommunikationskonzept Dokumentation über Lessons Learned Workshop Bereitstellung aktueller Projektinformationen 8 Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt

Modul 6 Review Wurden die festgelegten Ziele erreicht? Welche übergreifende Resonanz gibt es im Hinblick auf die umgesetzten Kommunikationsmaßnahmen? Im Rahmen eines Reviews betrachten wir gewonnene Erfahrungen sowie die Wahrnehmungen Ihrer Stakeholder, um für die zukünftige Vorgehensweise zu lernen. Der Durchführungszeitpunkt hierbei kann sowohl während des Projektes als auch am Projektende liegen. Anwender/Kunde Projektteam intern Management Nach gemeinschaftlicher Abstimmung über die Reviewschwerpunkte analysieren wir, welche Stärken und Schwächen das Kommunikationskonzept durch das Projektumfeld im Laufe der Umsetzungsphase geprägt haben. Für die Durchführung des Reviews sind wichtige Ansprechpartner aus dem Projekt sowie ausgewählte Anwender involviert. Wir leiten Verbesserungsvorschläge ab und fassen die Ergebnisse in einem Reviewbericht zusammen. Ergebnisse: Reviewbericht Vorschlag für Verbesserungsmaßnahmen Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt 9

Vertrauensvolle Zusammenarbeit für Ihren Erfolg Wir haben uns im IT-Bereich auf die Einführung von zielgruppenspezifischen Kommunikationsstrategien für Softwareprojekte spezialisiert, um Sie kompetent in allen Fragen hinsichtlich der Einführung eines professionellen Projektmarketing und Releasekommunikation zu beraten. Wir entwickeln alle Konzepte stets in enger Zusammenarbeit mit Ihnen und berücksichtigen Ihre individuellen Anforderungen bei der partnerschaftlichen Umsetzung. Mit dem Beratungsangebot Projektmarketing und Releasekommunikation der Donat IT GmbH ergeben sich für Sie folgende Nutzenaspekte: IHR MANAGEMENT ist durchgängig vom Erfolg des Projektes überzeugt! IHRE ANWENDER fühlen sich kontinuierlich in das Projekt eingebunden! Das gesamte PROJEKTTEAM ist hoch motiviert und hat Freude an der Arbeit! Alle PROJEKTBETEILIGTEN sind immer auf dem aktuellen Stand der Dinge! Ihre ANWENDER vertrauen dem Projekt als professionellem Dienstleister! -DER ERFOLG IHRER KUNDEN IST IHR ERFOLG - Ansprechpartner: Wolfgang Welser (Dipl.-Ing. FH) Vertrieb Telefon: +(0)49 172-6054242 E-Mail: wolfgang.welser@donat-it.de Franziska Knabel Kommunikationsmanagement Telefon: +(0)49 171-5628258 E-Mail: franziska.knabel@donat-it.de 10 Copyright Donat IT GmbH, 2015, Ingolstadt

Friedrichshofener Straße 12 85049 Ingolstadt Tel: +49(0) 841-37081-0 Fax: +49(0) 841-37081-111 www.donat-it.de Stand: Juli 2015