Unsere Kursleiter. Michael Dressler Tel. ( ) Kletterbetreuer seit 2010 Jugendleiter

Ähnliche Dokumente
Unsere Kursleiter. Barbara Löffler Tel. ( )

BOULDERN &KLETTERN IN DER HALLE UND AM FELS

Konzeptvorstellung Neubau DAV Kletterzentrum Schweinfurt

Achtsamkeit was ist das?

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Reiterhof Pferdestärken

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Protokoll der sechsten ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Alpenvereins Sektion Kaufbeuren-Gablonz e. V.

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

KLETTERHALLE BERGWERK FIRMENANGEBOTE

Wellness. für den. Rücken

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Planungsraster für eine erlebnispädagogische

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Kugelfisch und Seepferdchen

Schüler-Kletter-Cup RP

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Copyright 2016 Verena Haselsteiner-Köteles 6Bplus

Jana Wetterau Kliebisch Böhmerwaldstraße Poing Tel:

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

CHANGE DAY BEGEISTERUNG FÜR VERÄNDERUNG.

Published on TC 02 Weinheim ( Startseite > UNSER TRAINING > UNSERE TRAINER. Training

Sich verantwortlich fühlen: Pflegende Angehörige wachkomatöser Menschen

1 Informationsmappe Hasenauer, Schieferer

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Bildungsurlaub für die Ausbildung im Ehrenamt

Gebrauch und Verleih von PSA. PSA gegen Absturz Bedeutung des DGUV-Grundsatz

Spielgruppen Familientreff Eltern Kind-Gruppen 2016

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

Das LUXXprofile. Wer bin ich? Und wie viele? Lebensmotive erkennen annehmen leben

KLETTERN PROGRAMM 2019

Die Theorie zur Praxis: Lehrpläne DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Praxislehrgang 2014/15 -

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Baseball. Beach-Volleyball. Angebot 1. Angebot 2

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

KLETTERN PROGRAMM 2017

Konzept der Bewegungsbaustelle an der Schilling- Schule

Es gibt so viele verschiedene Tanzarten

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.

rote karte für diabetes dimo wache dr. med. gabi hoffbauer mit fotos von torsten zimmermann

Bundesfachtagung Ausbildung Forum Ib: Die Sektionsjugend Aufgaben und Grenzen Martin Wittmann

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Schulen

Empfohlen von: DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Körper - Koordination. Smile - Tanz

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien

HIPPOLINI. HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Reiteinstiegskonzept für Kinder ab 6 Jahren. Ziel vom HIPPOLINI:

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Stark werden gesund bleiben

KRAFTTRAINING KRAFTTRAINING SCHNELLER MUSKELAUFBAU CHRISTIAN KIERDORF CHRISTIAN KIERDORF FÜR WEN EIGNET SICH DIESES BUCH? KRÄFTIGENDE TITEL BEI UNS:

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

INTERVIEW MIT CHRISTA: minus 19 kg

Ausbilder Schwimmen, Rettungsschwimmen und Lehrschein Tobias Schäfer - DLRG Bad König e.v.

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Ausbildung zum Konfliktmoderator

Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Kostenloser Gesundheitskurs für erwerbslose und prekär beschäftigte Frauen Feministisches FrauenGesundheitsZentrum Berlin e.v.

SA Klettern. Cyril Hofer. 9. Klasse. Gohl. B. Hertig / A. Reber

Wir sind lieber draussen Vom Auszeitprojekt zum OutdoorBlog

Gesunder Schlaf I Gesundheits-Coaching I Ernährungs-Umstellung I Akut-Programme bei Erschöpfung I Mentale Stärkung I Spass an Bewegung

Volksbegehren Artenvielfalt

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Danksagung 4. Vorwort 6

Karateschule White Tiger informiert.

Bewegungsangebote fördern Körper und Geist

Kapitel 2: Einstiegssequenz in den Gesundheitskurs

OUTWARD BOUND Deutschland über 60 Jahre Erfahrung in der Erlebnispädagogik und Bildungsarbeit.

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Kurse 2016 / Infos, Termine & Preise zu allen Kursen und Kids-Angeboten BOULDERHALLE DARMSTADT. Öffnungszeiten: Mo So Uhr

SPORTPROGRAMM. Das Sportprogramm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap

Ausbildungsprogramm Teilnahmebedingungen

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

Kleine & große Spiele in der Herzgruppe. Hamburg, den

KLETTERN PROGRAMM 2017

spiel raum selbst werden PSYCHOMOTORISCHE PRAXIS

Schüler-Kletter-Cup RP Tübingen

EnergieMassage. Ein Leitfaden von Josephine Birgit Lorei

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

Was macht das ÖAV- Landesjugendteam Salzburg. Landesverbandstag 2011

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

Lehrteam der Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn

Therapeutisches Bogenschiessen

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Die wirksame Kurzintervention für die Kinder von heute

Transkript:

Barbara Löffler Tel. (0 83 41) 7 30 16 b.loeffler@alpenverein-kaufbeuren-gablonz.de Kletterbetreuerin seit 2013 Geschäftsstelle Sektion Kaufbeuren-Gablonz Barbara leitet die Geschäftsstelle und koordiniert auch die Kursanfragen und Kurstermine. Bei ihr laufen die Fäden zusammen. Klettern macht frei im Kopf, fordert Körper und Geist und ist ganz einfach eine Lebenseinstellung für Jedermann/Jederfrau und jedes Alter neugierig? Dann probier`s einfach selber aus! Michael Dressler Tel. (0 83 41) 9 34 49 34 climbbikemike@arcor.de Kletterbetreuer seit 2010 Jugendleiter Warum ich klettere? Klettern ist für mich der optimale Ausgleich zum Alltag, da es Körper und Geist beansprucht und auch den sozialen Aspekt berücksichtigt. Deswegen möchte ich es anderen Leuten nahe bringen und Sie für sicherheitsrelevantes Verhalten sensibilisieren. Partner gecheckt? An die Griffe los! Miriam Lammel Tel. (0 83 41) 9 08 51 98 lammels@online.de Trainerin-C Sportklettern seit 2003 Warum sie klettert? Weil es spaßt macht Weshalb sie es unterrichtet? Um die Freude daran weiter zu geben. Ihr Motto: Klettern aber SICHER!

Stefan Hantschel Tel. (01 57) 56 27 20 59 hantschel.stefan@web.de Trainer C Sportklettern seit 2011 Stefan leitet seit 2011 die Klettergruppe Die Angseilten Beruflich arbeitet er als Heilerziehungspfleger in einem Wohnheim für psychisch kranke Menschen. Zum Klettern gekommen ist er durch Freunde die ihn irgendwann mal an den Fels mitgenommen haben. Bis heute konnte ihn davon nichts abbringen. Im Kletterzentrum ist er sonst für alles ein bisschen zuständig was so anfällt. Vom Pflaster aufkleben über Getränke verkaufen bis hin zum Routenschrauben. Sein Motto: A climb every day keeps the doctor away Inge Förster Tel. (01 72) 2 84 19 76 inge.foerster@gmx.de Kletterbetreuerin seit 2010 Jugendleiterin seit 1989 Klettern liegt bei Inge in der Familie. Angesteckt durch Ihre Eltern begann sie 1988 mit dem Klettersport. Klettern hält fit und gesund wenn man es im richtigen Maße betreibt. Beruflich hat sie als Physiotherapeutin Synergien geschaffen: Sie bietet Therapeutisches Klettern an, als Rehabilitation nach Verletzungen oder bei motorischen oder Gleichgewichts-Problemen. www.physio-kf.de Am liebsten geht Inge am Naturfels zum klettern und ist in alpinen Routen, im Klettergarten oder im Klettersteig anzutreffen.

Karl-Heinz Holtzmeyer Tel. (0 83 44) 18 17 holtzi@gmx.net Kletterbetreuer seit 1995 an der Realschule Trainer-C Sportklettern Ich habe erste Klettererfahrungen zwischen Watzmann und Hohem Göll im Jugenddorf Christophorusschule in Berchtesgaden erlernt. Neben späterer Ausbildung für die Bergwacht und Lehrbefähigung an Bayerischen Schulen konzentriere ich mich jetzt in der Vermittlung meiner Kenntnisse und Erfahrungen im DAV Kaufbeuren. Tina Kutter Tel. (0 83 41) 9 08 14 22 Tina.Kutter@t-online.de Kletterbetreuerin seit 2010 Ihr Motto: Safety first Lieblingszitat: "Man geht nicht nach dem Klettern einen Kaffee trinken, sondern Kaffeetrinken ist Teil des Kletterns." [Wolfgang Gülich] Stefan Naumann Tel. (01 76) 54 44 25 62 stefan.naumann@freenet.de Klettebetreuer seit 2010 Erlebnispädagoge Klettern ist wie Schachspielen an der Wand und der Kopf ist der größte Klettermuskel

Susanne Kraus Tel. (0 83 41) 9 66 07 05 sanne.kraus@maxau.de Klettebetreuerin seit 2010 Familiengruppenleiterin, Wanderleiterin Mitglied im Lehrteam Familienbergsteigen Klettern ist für mich eine der schönsten Formen, sich sportlich zu betätigen. Da man sich ganz auf das Sichern, die Bewegung, usw. konzentrieren muss, ist es super, um den Kopf frei zu bekommen. Thomas Steinbusch Tel. (01 70) 7 92 26 94 Thomas.Steinbusch@gmx.net Klettebetreuer seit 2009 Trainer-C Sportklettern seit 2015 Thomas ist weiterhin Mitglied der Bergwacht und Skilehrer im DSLV. Er deckt einen großen Teil der Kurse sowohl für Kinder als auch Erwachsene ab und betreut noch Schüler eines Sonderpädagogischen Förderzentrums. Warum ich klettere? Ich habe mir noch nie Gedanken über den Sinn oder Unsinn des Kletterns gemacht. Klettern fordert Körper und Geist. Selbsterfahrung und Grenzen testen gehören ebenso dazu wie seine Ängste zu überwinden. Darüber hinaus prägt es das Sozialverhalten. Seinem Kletterpartner vertrauen und sich verantwortungsbewusst verhalten ist elementarer Bestandteil des KIetterns. Uta Lübbing-Trinkwalder Rain.Luebbing@gmx.net Kletterbetreuerin seit 2010 Klettern ist eine gute Übung, mit voller Aufmerksamkeit den Augenblick zu leben. Vom Partnercheck bis hin zum Klettern selbst, ganz bei der Sache zu sein. Die Sicherheit beim Klettern und ein Bewusstsein für die Risiken zu schaffen sind mir ein großes Anliegen. Wenn ich die Unbefangenheit der Kinder in meinen Kursen erlebe ist mir das Motivation und Vorbild zugleich.

Katharina Friedrich Tel. (0179) 2999 307 katharina@holzblock.de Trainerin C Sportklettern seit 2015 Ich habe das Klettern vor 14 Jahren in Thalkirchen für mich entdeckt und klettere neben dem Plastik am Liebsten in der freien Natur. Trainer-Motivation: Ich habe lange Zeit gegen Vorstiegsangst und meine kleinen 1.60 m gekämpft und möchte den Teilnehmern gerne die Zeit verkürzen, die es braucht, um diese Hindernisse zu überwinden Toni Friedrich Tel. (0175) 411 0175 toni@holzblock.de Trainer C Sportklettern seit 2015 Routenbauer Breitensport seit 2015 Ich klettere seit dem 12. Lebensjahr am Liebsten alpin und war (bevor ich Katharina kennen lernte) fast nur in alpinen Klassikern unterwegs. In den letzten Jahren habe ich zudem die Begeisterung für das Hallen- und Sportklettern für mich entdeckt. Trainer-Motivation: Die Begeisterung, meine Erfahrungen und das Lebensgefühl Klettern weitergeben und dabei die Teilnehmer fundiert und mit Spaß ausbilden.

Wolfgang Engelbrecht wolfgang.engelbrecht@gmx.de Kletterbetreuer Johanna Engelbrecht wolfgang.engelbrecht@gmx.de Kletterbetreuerin Ralf Tietz Trainer B Alpinklettern seit 1986