Schulcurriculum für das Fach Französisch als fortgeführte Fremdsprache Oberstufe

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase - Abitur Grundlegendes Anforderungsniveau

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase - Abitur Grundlegendes Anforderungsniveau

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase - Abitur Grundlegendes Anforderungsniveau

Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand )

Zentralabitur 2020 Französisch

Zentralabitur 2019 Französisch

Zentralabitur 2017 Französisch

Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch Jahrgang 11

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte:

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien KERNCURRICULUM NIEDERLÄNDISCH FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch

Internes Schulcurriculum Französisch Gymnasium Wanne. Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1.1. Unterrichtssequenz Jahrgangsstufe EF 1.

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien LEHRERAUSBILDUNG IM FACH NIEDERLÄNDISCH IN NIEDERSACHSEN

Zentralabitur 2019 Italienisch

Neue Aufgabenformate Sprachmittlung

Zentralabitur 2020 Russisch

Zentralabitur 2019 Türkisch

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II. Stand: November 2012

Zentralabitur 2021 Russisch

Zentralabitur 2021 Italienisch

Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2019 Niederländisch

Zentralabitur 2021 Türkisch

Zentralabitur 2019 Spanisch

Schuleigenes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II (Zentralabitur 2015)

Zentralabitur 2018 Russisch

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Internes Curriculum KTS Köln. Fach Französisch. Q II, Quartal I

Integrierte Gesamtschule Buchholz Sekundarstufe II Kompetenzkarte Französisch Jahrgang 11

Im Folgenden werden bezogen auf den Abituraufgabenpool für die fortgeführten Fremdsprachen

Zentralabitur 2019 Japanisch

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Französisch. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Zentralabitur 2020 Spanisch

Zentralabitur 2017 Italienisch

Zentralabitur 2021 Japanisch

Abtei-Gymnasium Brauweiler. Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase. für das Fach FRANZÖSISCH Leistungskurs

Schulinternes Fachcurriculum Französisch

Leistungskurs Qualifikationsphase I

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (Grundkurs fortgeführt /Leistungskurs)

Zentralabitur 2021 Niederländisch

Klausuren in der S II Teil 2 (Q-Phase und Zentralabitur) Herbsttagung des FAK Englisch (1. Dezember 2015)

Synopse passend zum Kerncurriculum Sek. II Französisch 2011

Schulinternes Curriculum Französisch: Einführungsphase (gültig ab dem SJ 2014/2015)

Auf dem Weg zum Abitur Mit Horizons sicher durch die Oberstufe. Steffen Obeling, Schiller-Gymnasium Köln

Zentralabitur 2021 Portugiesisch

Was haben EPA und Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife gemeinsam und was unterscheidet sie?

FORTGEFÜHRTE FREMDSPRACHE ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GK-Profil) Qualifikationsphase (Q1)

BURG-GYMNASIUM - Fachgruppe Sport - BAD BENTHEIM

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Q1/Q2(GK) Qualifikationsphase (Q1) 1.Halbjahr Unterrichtsvorhaben I:

Zentralabitur 2019 Portugiesisch

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Werte und Normen Niedersachsen

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan. zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (EF) Französisch

Schulinternes Curriculum des Don-Bosco-Gymnasiums Französisch Sek II (GK- und LK-Profil)

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten

Qualifikationsphase I

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Informationen aus dem Schulleiterbrief des MB 2018/19 zu schriftlichen Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt (August 2018)

Qualifikationsphase I

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (LK-Profil) Qualifikationsphase (Q1)

Französisch. Niedersachsen. Kerncurriculum für

Zentralabitur 2020 Englisch

Niedersächsisches Kultusministerium. Ergänzende Curriculare Vorgaben. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge Französisch.

Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema: Les différents côtés d une métropole/ Le Midi. 2. Quartal Thema: Le parcours de l amitié francoallemande

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 August Informationen-

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen.

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Französisch. Niedersachsen

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 September Informationen-

Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch Jahrgang 10

Leistungsnachweise und Klassenarbeiten im Fach Französisch (2. Fremdsprache) in der Mittelstufe. 1. Übersicht

Sprachbildung (Sb) Medienbildung (Mb) Kompetenzanbindung (Kompetenzen/Standards) Integrative Kompetenzförderung (Schwerpunkt: Sprechen)

Zentralabitur 2019 Englisch

Die Qualifikationsphase

Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Suitbertus-Gymnasium Schulinternes Curriculum Französisch Sek II GK Profil

Leistungskonzept im Fach Englisch Sek. I

Niedersächsisches Kultusministerium Referat 33 / Logistikstelle für zentrale Arbeiten

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Fachinformationen Französisch für den Abiturjahrgang 2019

Zentralabitur 2018 Griechisch

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-11

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Transkript:

Schulcurriculum für das Fach Französisch als fortgeführte Fremdsprache Oberstufe Vorbemerkungen: Das Schulcurriculum des Faches Französisch knüpft an die definierten Vorgaben für die Schuljahrgänge 6-10 an. In den Jahrgängen der Qualifikationsphase erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler die erworbenen Kompetenzen in Auseinandersetzung mit komplexeren Kommunikationssituationen. Die inhaltsbezogenen Kenntnisse sind dabei mit den grundlegenden sprachlichen Kompetenzbereichen zu verknüpfen. Kursarten und Anforderungsniveaus Das Fach Französisch wird am JAG als vierstündiges Unterrichts- bzw. Prüfungsfach auf grundlegendem sowie erhöhten Anforderungsniveau angeboten. Kurse auf grundlegendem und erhöhten Anforderungsniveau unterscheiden sich bezüglich der inhaltlichen und sprachlichen Schwerpunktsetzung nicht, hinsichtlich der textlichen Komplexität, der Dimension der Sprachverwendung, der Breite und Tiefe der jeweiligen Themenbearbeitung, sowie des Grades der geforderten Selbständigkeit wird jedoch eine Trennung der Niveaus vorgenommen. Inhalte 1 Die Inhalte des Unterrichts werden vier Themenfeldern zugeordnet: Themenfeld 1: L identité culturelle 1 Vgl. Niedersächsisches Kultusministerium, Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Französisch, Hannover 2011.

Themenfeld 2: La société Themenfeld 3: La France entre hier et demain Themenfeld 4: Les défis de l homme moderne. Für Prüfungskurse gilt, dass die den Themenfeldern zugeordneten Inhalte durch die Vorgaben zum Zentralabitur in Niedersachen für die ersten drei Semester festgelegt werden. 2 Durch die Einrichtung von Passepartouts wird eine gezielte Blickrichtung auf ein Thema vorgegeben. Sie können auf alle Themen angewendet werden. A La socialisation B La politique C La vie culturelle Themenfeld 1 L'identité culturelle: D Les paysages, Paris - province A Vivre ensemble Themenfeld 2 La société: B Le monde des médias C Le monde du travail D Vivre en marge de la société Passepartouts tournants, rapports humains, engagement et solidarité, résignation mythes, traditions, révolte, grandir les valeurs, le mal, le bonheur, l identité responsabilité, amour et amitié, exclusion rêves et désirs, lutte et indépendance Themenfeld 3 La France entre hier et demain: Themenfeld 4 Les défis de l homme moderne: A La France et l Allemagne A Vivre dans une société multiculturelle B Visions de l autre B Notre planète, notre avenir C L Europe C Les grandes questions de l existence humaine D La francophonie D Au-delà des limites Themenfeld 1: L identité culturelle Das Themenfeld L identité culturelle rückt das französische Selbstverständnis in den Vordergrund. Die Auseinandersetzung und Reflexion erfolgt dabei auf der Folie des interkulturellen Vergleichs. Die Schülerinnen und Schüler lernen z. B. das gesellschaftliche 2 Vgl. http://www.nibis.de/nibis.php?menid=1395

Konzept von Familie (z. B. Berufstätigkeitder Mutter, colonie de vacances), die Streikkultur, die Bedeutung des französischen Kinos als 7ème art sowie spezifische regionale Prägungen (z. B. Mythos Provence, les Ch tis, la mer) kennen. Sie verstehen darüber hinaus zielkulturelle Konnotationen bestimmter Begriffe wie z. B. lachanson, la République, la Douce France. Themenfeld 2: La société Das Themenfeld La société beschreibt Zustände und Entwicklungen, die das gesellschaftliche Geschehen ausmachen. Ausgehend von den jeweiligen soziokulturellen Rahmenbedingungen begreifen die Schülerinnen und Schüler, dass das Denken, Handeln und Fühlen Anderer auf dieser Grundlage zu verstehen ist. Sie lernen dabei nicht nur die spezifischen Herausforderungen für Jugendliche und junge französische Erwachsene kennen (z. B le monde du travail), sondern auch gesamtgesellschaftlich relevante Phänomene (z. B. le monde des médias). Der jeweiligen Perspektive entsprechend (z. B. Passepartouts rapports humains, responsabilité) setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Fragestellungen (z. B. Generationskonflikte, Aspekte aus den Bereichen Medien oder Arbeitswelt) auseinander. Themenfeld 3: La France entre hier et demain Im Themenfeld 3 La France entre hier et demain werden historische, politische und kulturelle Inhalte erarbeitet, vertieft und reflektiert, die sowohl die verschiedenen Etappen der Beziehungen Frankreichs mit weiteren Ländern als auch deren Weiterentwicklung betreffen. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Beziehungsebene, zum Beispiel zwischen Frankreich und Deutschland bzw. den frankophonen Ländern und Frankreich. Durch die jeweilige Perspektive sowie durch die entsprechenden Texte wird die inhaltliche Fokussierung vorgegeben (z. B. Passepartouts engagement et solidarité / amour et amitié). Themenfeld 4: Les défis de l homme moderne Das Themenfeld Les défis de l homme moderne lenkt den Blick der Schülerinnen und Schüler auf das Individuum und auf große universelle Fragestellungen. Anders als im Themenfeld La société werden ausgehend vom Individuum Herausforderungen der Gegenwart (z. B. Vivre dans une société multiculturelle) sowie existenzielle Fragen thematisiert, die auch die Verantwortlichkeit des Einzelnen für sein Handeln deutlich machen.

Kompetenzen Ziel des Unterrichts ist die Erweiterung der in den Schuljahrgängen 6-10 erworbenen Teilkompetenzen. Diese umfassen folgende Bereiche: - Interkulturelle Kompetenz - Textkompetenz - kommunikative Kompetenz (Hör-, Hör-/Sehverstehen; Leseverstehen; Sprechen; Schreiben; Sprachmittlung) Die Erwartungen orientieren sich dabei an der Stufe B2 des GeR. Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Leistungen im Unterricht werden in allen Kompetenzbereichen des Faches Französisch inhaltsbezogen und in der Regel integrativ festgestellt. Die Klausuren sind so zu konzipieren, dass die Schülerinnen und Schüler an das in den EPA formulierte Niveau sukzessiv herangeführt werden. Dazu ist eine operationalisierte Aufgabenstellung zu nutzen. 3 Alle drei Anforderungsbereiche (compréhension, analyse, commentaire/ créativité) werden dabei angemessen berücksichtigt. Es stehen drei Aufgabenformate zur Auswahl: - das Aufgabenformat der Textaufgabe mit interpretierendem Schwerpunkt: Bei diesem Aufgabenformat können analytische sowie produktionsorientierte Bearbeitungsformen gleichermaßen berücksichtigt werden. Ausgehend vom erweiterten Textbegriff kann die Aufgabenstellung auch auditive, visuelle und audiovisuelle Vorlagen einbeziehen. - die kombinierte Aufgabe mit einer Textaufgabe und einem kompetenzorientierten Teil für das Leseverstehen, das Hörverstehen, das Hör-/Sehverstehen oder die Sprachmittlung. Kombinierte Vorlagen müssen sich auf einen gemeinsamen thematischen Rahmen beziehen. - die Überprüfung der Kompetenz Sprechen, die eine Klausur im Verlauf der Qualifikationsphase ersetzen kann. 3 Vgl. Liste der Operatoren im Anhang.

Im Verlauf der Qualifikationsphase muss die kombinierte Aufgabenstellung mindestens einmal berücksichtigt werden. Die Anzahl der Klausuren richtet sich nach den jeweils gültigen Bestimmungen. Der Anteil der schriftlichen Leistungen an der Gesamtzensur beträgt 40%, die sonstige Mitarbeit wird mit 60% gewichtet. Anhang Liste der Operatoren: