Synopse passend zum Kerncurriculum Sek. II Französisch 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Synopse passend zum Kerncurriculum Sek. II Französisch 2011"

Transkript

1 Synopse passend zum Kerncurriculum Sek. II Französisch 2011 Horizons für die Oberstufe Niedersachsen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten 2

2 Horizons Sehr geehrte Damen und Herren, das neue Kerncurriculum Niedersachsen Sek. II Französisch schreibt eine verlässliche Themenauswahl für die Oberstufe vor. Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen mit dem neuen Horizons ein Lehrwerk, das zu diesen neuen Vorgaben hervorragend passt. Als Service finden Sie auf den folgenden Seiten die Synopse passend zum neuen Kerncurriculum Sek. II Französisch. Viele Spaß bei Unterrichten mit dem neuen Horizons wünscht Ihnen Ihr Programmbereich Französisch.

3 Themen und Inhalte Kerncurriculum Niedersachsen Themenfeld 1: L identité culturelle A La socialisation B La politique C La vie culturelle D Les paysages, Paris - province Modul 1, S. 11, 12, 21, 22 Modul 8: La vie politique; auch Modul 3, S Modul 9: Arts et cultures; auch Modul 10: Littératures Modul 2: Paris; Douce France: S. 146 Themenfeld 2: La société A Vivre ensemble B Le monde des médias C Le monde du travail D Vivre en marge de la société Modul 1: Planète jeunes; Modul 6: Une société multiculturelle Modul 11: Les médias Modul 13: Le monde du travail Modul 7: Problèmes de société Themenfeld 3: La France entre hier et demain A La France et l Allemagne B Visions de l autre C L'Europe D La francophonie Modul 4: La France, l Allemagne, l Europe (S ) Modul 4, S ; Modul 6, S Modul 4: La France, l Allemagne, l Europe (S ) Modul 5: La francophonie Themenfeld 4: Les défis de l homme moderne A Vivre dans une société multiculturelle B Notre planète, notre avenir C Les grandes questions de l existence humaine D Au-delà des limites Modul 6: Une société multiculturelle Modul 12: Sciences et écologie in mehreren Modulen, z. B. S , 101, 111, etc. in mehreren Modulen, z. B. S. 63, 85, 102, , , etc. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten 1

4 Kompetenzen / 1. Interkulturelle Kompetenz Kerncurriculum Niedersachsen Die Weiterentwicklung der Interkulturellen Kompetenz erfolgt anhand eines breiten Spektrums von Inhalten, die zum Erkennen und Verstehen fremdkultureller Merkmale, Einstellungen, Werte und Handlungsmuster führen. In einem weiteren Schritt werden durch die Auseinandersetzung auch mit eigenkulturellen Deutungsmustern und Kategorien, d.h. durch die Sensibilisierung für die eigene kulturelle Geprägtheit, die Perspektivübernahme, der Vergleich und die Koordination fremder und eigener Perspektiven ermöglicht. Texte zu fremdkulturellen Merkmalen/Einstellungen/ Handlungsmustern in allen Modulen Zahlreiche Aufgaben, die den Vergleich zwischen eigener und fremder Kultur ermöglichen, z. B.: S. 22, 24 (projet), 35, 48, 51, 54, 64, 65, 66, 81, etc. Kompetenzen / 2. Textkompetenz Kerncurriculum Niedersachsen Textrezeption erfassen explizit und implizit Textaussagen (z. B. Einbettung des Textes in Raum und Zeit, Merkmale von Charakteren, Personenkonstellationen, Erkennen von Argumenten und Schlussfolgerungen) erkennen gattungs- und textsorten-typische Merkmale sowie narrative und zeitliche Gestaltungsmittel und verstehen ihre Funktion Strategie Comment lire et comprendre un texte, S. 218 Strategie Comment analyser un texte narratif, S. 221 Strategie Comment analyser un texte dramatique, S Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten

5 erfassen die (Erzähl)-Perspektive(n) erkennen Mehrdeutigkeiten (z. B. auch Komik, Ironie) und Mehrperspektivität verstehen Funktion und Wirkung des Textes erkennen die Subjektivität ihres Verständnisses bei der Sinnkonstruktion von fiktionalen Texten erkennen fremdkulturelle Merkmale, Stereotype, Werte und Konflikte erfassen die gesellschaftliche, kulturelle, politische und/oder historische Dimension des Textes und ordnen diese in größere, auch außertextliche Zusammenhänge ein stellen intra- und intertextuelle Bezüge her Strategie Comment mettre en rapport forme et fonction du texte, S. 220 Zahlreiche Aufgaben im Modul-Teil, meist unter Aufgabenrubriken Lecture und Analyse, z. B. S. 11, 12, 16, 31, 35, 37, etc. Textproduktion geben Teilaspekte von Texten wieder fassen geeignete Texte strukturiert zusammen beschreiben textimmanente Zusammenhänge analysieren Themen unter Anwendung des themenspezifischen und textanalytischen Wortschatzes (z. B. portraits, Deutung von Gestaltungsmitteln in einfach und mehrfach kodierten Texten) erklären bei mehrfach kodierten Texten (z. B. film, clip) Bezüge zwischen den einzelnen Textelementen (paroles, musique, images) nehmen Stellung zu verschiedenen Aspekten des Textes und ordnen diese in textliche und außertextliche Zusammenhänge ein bewerten und diskutieren unterschiedliche Handlungsweisen diskutieren Rezeptionserfahrungen reflektieren fremdkulturelle Merkmale, Stereotype, Werte und Konflikte im Text und positionieren sich nehmen Perspektivwechsel vor schreiben Texte fort und beachten dabei inhaltliche Aussagen und Gestaltungsmittel des Ausgangstextes wandeln den vorgegebenen Text entsprechend der Aufgabenstellung in eine andere Textsorte um; füllen Leerstellen alle Lecture - und Analyse -Aufgaben Strategie Comment faire un résumé, S. 234 Strategie Comment rédiger un commentaire personnel, S. 233 Strategie Comment décrire et caractériser un personnage S. 223 Strategie Comment parler d une chanson, S. 227 Strategie Comment analyser le langage d un film, S. 228 Strategie Comment analyser une BD, S. 225 Zahlreiche Aufgaben im Modul-Teil, meist unter Aufgabenrubriken Ecriture, Analyse, Commentaire, Créativité, z. B. S. 11, 12, 17, 18, 23, 31, 34, 38, etc. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten 3

6 Kerncurriculum Niedersachsen Methoden der Textrezeption setzen verschiedene Hör-, Hör-/Seh- und Lesestrategien adäquat ein wenden Markierungstechniken sowie Strukturierungs- und Visualisierungstechniken an benutzen verstärkt wörterbuchunabhängige Erschließungstechniken (Kontext, Wortform und Wortfamilien, Kenntnisse weiterer Sprachen) nutzen ihr Wissen um textsortenspezifische Merkmale nutzen ihr Wissen um sprachliche, literarische und filmische Gestaltungsmittel setzen Hilfsmittel funktional ein Strategie Comment lire et comprendre un texte, S. 218 Strategien Comment faciliter la compréhension orale und Comment faciliter la comprehension audio-visuelle (S. 226) Strategie Comment retrouver le sens des mots inconnus, S. 219 Zahlreiche Aufgaben im Modul-Teil, meist unter Aufgabenrubriken Lecture und Analyse, z. B. S. 16, 18, 23, 30, 33, 39, 50, 69, 71, 93, 95, 112, , etc. Methoden der Textproduktion setzen ihre Kenntnisse über die formale und stilistische Gestaltung der Textsorten ein (z.b. analyse, commentaire, monologue intérieur, journal intime, article de journal, débat, discussion ) setzen ihre Kenntnisse zu textbasierten Umsetzungsmöglichkeiten ein (z.b. Standbild, szenische Darstellung, gestaltender Vortrag) integrieren Textbeispiele funktional und wenden Verfahren des Zitierens und der Quellenangabe an setzen Hilfsmittel funktional ein Strategie Comment rédiger un commentaire personnel, S. 233 Strategie Comment participer à une discussion ou un débat, S. 231 Strategie Comment réussir un exposé / une présentation orale, S. 238 Zahlreiche Aufgaben im Modul-Teil, meist unter Aufgabenrubriken Ecriture, Analyse, Commentaire, Créativité, z. B. S. 13, 18, 20, 28, 33, 34, 47, 51, 61, 65, 69, etc. 4 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten

7 Kompetenzen / 3. Kommunikative Kompetenzen Hör-, Hör-/Sehverstehen Kerncurriculum Niedersachsen / Texte und Situationen Redebeiträge in authentischen und simulierten Situationen im Klassenraum (z.b. Diskussionen, Interviews, Berichte, Präsentationen) auditive Texte (z.b. chanson, émission radiophonique, littérature audio, podcast) audio-visuelle Texte (z.b. émission de télévision, séquence de film, film, clip vidéo, site Internet) KC / grundlegendes Anforderungsniveau KC / erhöhtes Anforderungsniveau z. B. S. 13, 18, 19, 28, 38, 80, 87, 95 u.v.m. z. B. S. 13, 23, 32, 36, 45, 55, 67, 70, 75 S. 30, 99, 150, 179, 199 verstehen längere Texte und Redebeiträge zu vertrauten Themen global und entsprechend der Aufgabenstellung auch in Details, wenn überwiegend Standardsprache verwendet wird und sie Gelegenheit haben, nachzufragen bzw. einen Text mehrfach zu hören/zu sehen verstehen frequente umgangssprachliche Ausdrucksformen verstehen die Hauptaspekte und in Teilen auch Details längerer und komplexerer Texte und Redebeiträge, wenn sie Gelegenheit haben, nachzufragen bzw. einen Text mehrfach zu hören/zu sehen verstehen umgangssprachliche Ausdrucksformen und nehmen Registerwechsel wahr erkennen Einstellungen und Standpunkte des Sprechers Strategien Comment faciliter la compréhension orale und Comment faciliter la comprehension audio-visuelle (S. 226) Zahlreiche Hörverstehenstexte unterschiedlicher Länge und Komplexität (S. 13, 23, 32, 36, 45, 55, 67, 70 etc. - mit entsprechenden Audiodokumenten auf CD im Lehrerbuch) Hörsehdokumente unterschiedlicher Art (S. 30, 99, 150, 179, 199, mit entsprechenden Videodokumenten auf DVD im Lehrerbuch) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten 5

8 Leseverstehen Kerncurriculum Niedersachsen / Texte fiktionale und nichtfiktionale Texte mehrfach kodierte Texte (z. B. BD, caricature, image, site Internet, graphique, tableau) Schülertexte KC / grundlegendes Anforderungsniveau KC / erhöhtes Anforderungsniveau Zahlreiche fiktionale Texte und nichtfiktionale Texte in jedem Modul BD, z. B. S. 10, 46-47, 68, 80, 83, 92, 142 Karikaturen, z. B. S. 12, 14, 15, 53, 62, 67 Bilder, z. B. S. 16, 19, 34, 44, 45, 85, 176 Grafiken, z. B. S. 64, 70, 104, 113, 123, Tabellen, z. B. S. 22, 129 Schülertexte, z. B. S. 18, 19, 69, 96-97, etc. erfassen den Inhalt von Texten, die vorwiegend an vertrauten Themen orientiert sind verstehen Texte, deren Erzählunkstruktur in der Regel weniger komplex ist erfassen die Argumentationslinien eines Textes verstehen explizite und implizite Aussagen von Texten setzen die verbalen und visuellen Aussagen mehrfach kodierter Texte in Beziehung zueinander verstehen Texte aus einem breiteren Themenspektrum verstehen Texte mit komplexer Erzählstruktur erfassen selbständig die Argumentationslinien eines Textes verstehen explizite und implizite Aussagen von Texten setzen die verbalen und visuellen Aussagen mehrfach kodierter Texte in Beziehung zueinander Strategie Comment lire et comprendre un texte, S. 218 Umfassendes Textangebot mit textanalytischen Aufgaben in allen 13 Modulen z. B. S. 15, 16, 19, 26-27, 46-47, 53, 58-59, etc. 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten

9 Interaktives Sprechen Kerncurriculum Niedersachsen / Situationen informelle Gespräche (z. B. conversation, discours en classe, Schüler-Schüler-Gespräche in kooperativen Phasen) Szenisches Spiel Interviews (z. B. chaise chaude) Rollenspiel Debatten Diskussionen (z. B. in Projekten mit Muttersprachlern) formelle Gespräche (z. B. Bewerbungsgespräch) KC / grundlegendes Anforderungsniveau KC / erhöhtes Anforderungsniveau Zahlreiche Aufgaben Discussion (zu den meisten Texten) Aufg. Créativité, z. B. S. 109, etc Interviews, z. B. S. 22, 101, 114, 115, etc. Aufg. Jeu de rôle, z. B. S. 18, 19, 44, etc. Aufg. Débat z. B. S. 13, 28, 38, 119, etc. Aufg. Projet z. B. S. 24, 40, 104, 120, etc. Entretien d embauche: S. 95, 206 initiieren Gespräche, halten diese aufrecht und beenden sie angemessen reagieren in Interaktionssituationen situativ angemessen und adressatengerecht geben Gedanke, Gefühle, Probleme oder Sachverhalte wieder begründen und verteidigen die eigenen Ansichten durch angemessene Erklärungen, Argumente und Kommentare initiieren Gespräche und sind in der Lage, sie zu steuern reagieren in Interaktionssituationen zunehmend flexibel, situativ angemessen, adressatengerecht und registeradäquat geben Gedanke, Gefühle, Probleme oder Sachverhalte wieder und erklären sie argumentieren sicher, vertreten Standpunkte und formulieren Thesen reagieren angemessen auf komplexe Argumentationen Strategien Comment engager et entretenir la conversation, S. 230; Comment participer à une discussion ou un débat, S. 231 Aufgaben Jeu de rôle und Débat, z. B. S. 13, 18, 19, 28, 38, 44, etc. Gelenkte Lecture -Aufgaben, z. B. S. 11, 14, 16, 19, 21, 23, etc. Aufgaben Discussion und Débat, z. B. S. 11, 13, 14, 15, 17, 21, 23, 28, etc. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten 7

10 Zusammenhängendes Sprechen Kerncurriculum Niedersachsen / Situationen sinngestaltendes Lesen Rollenmonolog Vorstellung von Arbeitsergebnissen ( z. B. Zusammenfassung, Argumentation, Beschreibung, Referat, Präsentation, Kommentar) KC / grundlegendes Anforderungsniveau KC / erhöhtes Anforderungsniveau Bei allen Texten möglich Z. B. S. 92, 175, 193, etc. In allen Modulen: zahlreiche Aufgaben mit anschließender mündlicher Präsentation lesen bekannte Texte zu vertrauten Themen gestaltend vor fassen geeignete Texte, Handlungen und Abfolgen von Ereignissen zusammen stellen Sachverhalte und Standpunkte dar und erörtern sie stellen den eigenen Standpunkt dar und begründen ihn erläutern visuelle Vorgaben und diskontinuierliche Texte wie Tabellen und Schaubilder halten einen strukturierten Vortrag unter Rückgriff auf Formulierungshilfen und reagieren auf Nachfragen lesen bekannte Texte gestaltend vor fassen komplexe geeignete Texte, Handlungen und Abfolgen von Ereignissen zusammen beschreiben Sachverhalte und Problemstellungen und führen begründet ausgewählte Punkte aus vertreten den eigenen Standpunkt und begründen ihn argumentativ und beispielgestützt erläutern und kommentieren visuelle Vorgaben und diskontinuierliche Texte wie Tabellen und Schaubilder erörtern Sachverhalte, indem sie entscheidende Punkte in angemessener Weise herausheben und stützende Einzelheiten anführen, Vor- und Nachteile abwägen und Alternativen aufzeigen halten einen strukturierten Vortrag und reagieren flexibel auf Nachfragen Mündliche Zusammenfassungen, z. B. S. 23, 34, 37, 38, etc. Gelenkte Lecture -Aufgaben, z. B. S. 11, 14, 16, 19, 21, 23, etc. Commentaire oral z. B. S. 17, 18, 30, 52, 64, 100, 114, 117, etc. Strategien Comment commenter des statistiques, S. 223; Comment décrire et analyser une image, S. 224; Comment analyser une BD, S. 225 Aufgaben zur Grafik- Foto- und Cartoon- Versprachlichung, z. B. S. 10, 12, 13, 14, 15, 19, 20, 22, etc. Strategie Comment réussir un exposé / une présentation orale, S Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten

11 Schreiben Kerncurriculum Niedersachsen Texte formelle Texte (z. B. Bericht, offizieller Brief) informelle Texte (z. B. Meinungsaustausch in s, persönliche Briefe, Einträge in Blogs) analysierende Texte (z. B. Resümee von Teilaspekten, Analyse, Kommentar) Texte aus produktionsorientierten Aufgabenstellungen (z. B. Füllen von Leerstellen, Perspektivwechsel, Fortschreiben einer Geschichte, Dialoge) Aufgaben Ecriture (auch: Commentaire, Créativité ) z. B. S. 31, 69, 106, 115, 128,131, etc. z. B. S. 23, 37, 107, 119, 161, etc. z. B. S. 37, 52, 60, 64, 117, 154, etc. z. B. S. 17, 34, 47, 61, 84, 85, 90, 109, 112, 114, 144, 159, etc. Die Schülerinnen und Schüler verfassen Texte, die im Sinne der Aufgabenstellung folgende Anforderungen erfüllen: klare Strukturierung angemessenes Sprachregister Adressatenbezug textsortenspezifische Merkmale Kohärenz Strategie Comment bien rédiger un texte, S. 232 Strategien Comment rédiger un commentaire personnel, S. 233 Comment faire un résumé, S. 234 Comment rédiger une lettre officielle, S. 235 Comment rédiger un curriculum vitae, S. 236 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten 9

12 Sprachmittlung Kerncurriculum Niedersachsen / Situationen zweisprachige Begegnungssituationen (mündliche Sprachmittlung) situativ eingebettete Begegnungen mit Texten (mündliche und/oder schriftliche Sprachmittlung) KC / grundlegendes Anforderungsniveau KC / erhöhtes Anforderungsniveau wählen situations- und adressatenbezogen die relevanten Informationen aus kennen und berücksichtigen kulturspezifische Besonderheiten und Konventionen erläutern bei Bedarf den jeweiligen kulturspezifischen Kontext, der für das Verständnis Aussagen notwendig sind antizipieren mögliche Missverständnisse und ergänzen ggf. nötige Erläuterungen gehen ggf. auf inhaltliche Nachfragen ein z. B. S. 31, 35, 50, 76, 79, etc. z. B. S. 23, 65, 66, 71, 99, etc. Strategie Comment pratiquer la médiation de langue, S. 237 geben mündlich und schriftlich gemäß der Aufgabenstellung Inhalte situations- und adressatenbezogen in der jeweils anderen Sprache wieder geben mündlich und schriftlich gemäß der Aufgabenstellung auch komplexe Inhalte situations- und adressatenbezogen in der jeweils anderen Sprache wieder Zahlreiche Aufgaben in allen Modulen: S. 22, 23, 31, 35, 50, 65, 66, 71, 76, 79, 99, 102, 118, 124, 131, 141, 149, 159, 167, 175, 179, 187, 192, 210 W (1/2012) Ernst Klett Verlag GmbH Postfach , Stuttgart Telefon , Telefax

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil Einführungsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Vivre dans une métropole» Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Loin de Paris le Midi» - Glanz und Schattenseiten einer Großstadt (Tourismus und Umwelt) -

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch Einführungsphase Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Thema: Les jeunes, leurs espoirs: entre rêves et réalités Identité

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Wülfrath Kastanienallee 63 Städtisches Gymnasium 42489 Wülfrath Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Basierend auf dem Kernlehrplan Französisch für die Sekundarstufe II gymnasiale

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe: Q1 Unterrichtsvorhaben I (1. Quartal): Vivre dans un pays francophone: Paris Leseverstehen bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen

Mehr

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II: Die Unterrichtsvorhaben der (Grundkurs) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Moi et les autres [Vivre, étudier et travailler dans le pays partenaire] - culture banlieue - vivre avec et profiter des différences

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II tisches Gymnasium Wülfrath anienallee 63 Städ Kast 42489 Wülfrath Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Basierend auf dem Kernlehrplan Französisch für die Sekundarstufe II gymnasiale

Mehr

Schuleigenes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II (Zentralabitur 2015)

Schuleigenes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II (Zentralabitur 2015) 1/5 Gymnasium Große Schule Wolfenbüttel Schuleigenes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II (Zentralabitur 2015) Allgemeine Bemerkungen Die Lehr- und Lernprozesse in der Qualifikationsphase knüpfen

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Synopse für Let s go Band 1 und 2 Synopse für Let s go Band 1 und 2 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch. Jahrgang 10

Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch. Jahrgang 10 Fachbereich Französisch Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch Jahrgang 10 Von der Fachkonferenz Französisch für das Schuljahr 2016 / 2017 beschlossen: Jahrgangsteam Anzahl der Klassenarbeiten

Mehr

Fachlehrplan Fachgymnasium

Fachlehrplan Fachgymnasium Fachlehrplan Fachgymnasium Stand: 9.2.2015 Französisch Der vorliegende Fachlehrplan entstand auf der Grundlage des Fachlehrplans Französisch Gymnasium/Fachgymnasium (2014). An der Erarbeitung des Fachlehrplans

Mehr

Zentralabitur 2017 Französisch

Zentralabitur 2017 Französisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Französisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Französisch Kursstufe

Französisch Kursstufe Französisch Kursstufe Kerncurriculum 1. KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN 1.1 Hör- und Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können... - Alltagsgesprächen und längeren Redebeiträgen folgen - Hauptaussagen

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II

Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II Unterrichtsvorhaben I: Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Ma vie, mes amis et les autres» Thema: «Entre attentes et espoirs» Identität Beziehungen

Mehr

Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema: Les différents côtés d une métropole/ Le Midi. 2. Quartal Thema: Le parcours de l amitié franco-allemande

Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema: Les différents côtés d une métropole/ Le Midi. 2. Quartal Thema: Le parcours de l amitié franco-allemande Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase I und II (Leistungskurs) Städt. Heriburg-Gymnasium Coesfeld und Städt. Ganztagsgymnasium Nepomucenum Coesfeld Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema:

Mehr

La banlieue, mon quartier/ma région, la ville vs la campagne, le racisme, la violence Modul 8, Jahrgang 9 (conflits) ; Modul 9, Jahrgang 9 (le cinéma)

La banlieue, mon quartier/ma région, la ville vs la campagne, le racisme, la violence Modul 8, Jahrgang 9 (conflits) ; Modul 9, Jahrgang 9 (le cinéma) Modul 1, Jahrgang 10: La banlieue Bezug zum vorangegangenem Unterricht SWP 1: Schreiben SWP 2: Sprechen (dialogischinteraktiv) Bezug zum Folgeunterricht La banlieue, mon quartier/ma région, la ville vs

Mehr

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION SF 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 7. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 Zielniveaus nach GER

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Grundkurs Die angegebenen Schwerpunkte sind im Zusammenhang

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8 ggf. fächerverbindende Kooperation: Unterrichtsvorhaben 8.1: Umfang: Geschichte Drama ca. 4 Wochen - Ausschnitte aus einem

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) SEKUNDARSTUFE II STUFE GRUNDKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Keine 2. Schulcurriculum Sekundarstufe II (Englisch Grundkurs Stufe ) The

Mehr

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Städtisches Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz & Städtisches Gymnasium Schaurtestraße Köln-Deutz Q1 GK LK Kompetenzen in der UV I Thema : Paris rêve et réalité

Mehr

Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h)

Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) Curriculum Spanisch GK(n) Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) nhaltlicher Narrative Texte in Auszügen auditive Formate

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Französisch als 2. Fremdsprache Kommunikative Kompetenzen Im Unterricht den Darstellungen, Argumentationen und Diskussionen

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse und 10 (G8) Schuljahr 08/0 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Jgst. Unterrichtsinhalt/- gegenstand Generationenkonflikte Kurzgeschichte Lebensraum Stadt

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Oberstufe 12 / 13 Französisch als fortgeführte Fremdsprache Leistungskurs (Zentralabitur 2011) Jahrgangsstufe 12

Schulinternes Curriculum für die Oberstufe 12 / 13 Französisch als fortgeführte Fremdsprache Leistungskurs (Zentralabitur 2011) Jahrgangsstufe 12 Schulinternes Curriculum für die Oberstufe 12 / 13 Französisch als fortgeführte Fremdsprache Leistungskurs (Zentralabitur 2011) Allgemeine Hinweise Unterrichtsstunden pro Woche: 5 Leistungsüberprüfung

Mehr

CURRICOLO DI TEDESCO L2

CURRICOLO DI TEDESCO L2 CURRICOLO DI TEDESCO L2 SCUOLA PRIMARIA E SECONDARIA DI I GRADO Biennium 1 Stufenprofile Hörverstehen im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen, ) verstehen in

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000 Realschule Jahrgang: 9/10 Fach: Französisch Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000 Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) SEKUNDARSTUFE II STUFE LEISTUNGSKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Context 21, Cornelsen Verlag, Berlin 2010 2. Schulcurriculum Sekundarstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Die vorliegenden Raster sind ein Beispiel für ein Kerncurriculum Französisch (3. Lernjahr) auf der Grundlage des Lehrwerks Découvertes III.

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II: Die Unterrichtsvorhaben der (Leistungskurs) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Moi et les autres [Vivre, étudier et travailler dans le pays partenaire] - culture banlieue - vivre avec et profiter des différences

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK Sequenz 1/5: Vivre avec notre voisin à l ouest : Les relations franco-allemandes L engagement commun pour l avenir de l Europe Zeitraum: ca. 30 Stunden (LK + 10) Medien und Materialien: Sachtexte, politische

Mehr

Selbsteinschätzung Lesen

Selbsteinschätzung Lesen Lesen Ich kann dank eines ausreichend großen Wortschatzes viele Texte zu Themen des Alltagslebens (z.b. Familie, Hobbys, Interessen, Arbeit, Reisen, Tagesereignisse) verstehen. Ich kann unkomplizierte

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und Deutsch Jgst. 10 Thema des Unterrichtsvorhabens Analyse erzählerischer Texte am Beispiel von Julie Zehs Roman Spieltrieb Inhaltsfelde Kompetenzbereich Rezeption r Sprache - Aktuelle Entwicklungen in der

Mehr

Schulinterner Lehrplan Französisch (F6) Jg. 9

Schulinterner Lehrplan Französisch (F6) Jg. 9 Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinterner Lehrplan Französisch (F6) Jg. 9 Seite: 1 Stand: 06.01.2013 Hörverstehen: Einer Unterhaltung die Hauptinformationen entnehmen (z. B. Thema) An Gesprächen teilnehmen:

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7 1. Unterrichtsvorhaben: Balladen - Gattungsmerkmale erkennen und erklären - Inhaltswiedergabe Umfang: ca. 16 Std. Jahrgangsstufe: 7 : Sprechgestaltende Mittel bewusst einsetzen (2, 11) Texte sinngebend

Mehr

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte:

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte: Vorbemerkungen: Zum Standort: Bedingt durch den Standort Brüssel und das frankophone bzw. internationale Umfeld mit seiner hohen Fluktuation, stellt sich die idsb seit Jahren der Herausforderung sehr inhomogener

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Lyrik (DB Kap.12) Umfang: 3-4 Wochen Jahrgangsstufe: 6 Flüssiges Lesen von lyrischen Texten gestaltendes Lesen/ Vortragen (11) kürzere Texte auswendig lernen (12) einfache literarische

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung. Schulinterner Lehrplan: Englisch (Stand Schuljahr 2015/2016) Jahrgangsstufe: 10 G-Kurs Kommunikative Hör- und Hör- Sehverstehen: Episode einer soap opera hören, Multiple choice-aufgaben lösen und sich

Mehr

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler... 1 Texten und : und Blätter, die die Welt bedeuten Das Medium Zeitung Typ 2 oder 5 Die Schülerinnen und Schüler... - beschaffen Informationen, wählen sie sachbezogen aus, ordnen sie und geben sie adressatengerecht

Mehr

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage Synopse_Leseverstehen_RS_1.doc Seite 1 von 7 Texte rezipieren Texte zu rezipieren verlangt spezifische Strategien der Rezeption. Als Hörer, Zuschauer und Leser kann der Schüler aus gesprochenen und geschriebenen

Mehr

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Lehrplansynopse Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Niedersachsen Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10 Weitere Lehrplansynopsen für die Klassenstufen 5/6 und 7/8 finden Sie

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Konkretisierte Kompetenzerwartung: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Thema: Ich-Identität: Entwicklung und Verlust von Identität - durch Handlung (J.W. Goethe, Faust I) - durch Sprache Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Strategien und

Mehr

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar 1 Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Balladen Kapitel im Lehrbuch:

Mehr

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen.

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen. Stufe 6 A Plus! 1 : unités 1-7 La rentrée À l école Ma famille et mes amis Qu est-ce que vous faites Le cadeau Au collège Lyon, notre ville Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang

Mehr

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium Unterrichtsvorhaben 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten Medien auswählen, ordnen adressatenbezogen weitergeben zu kürzeren, thematisch begrenzten freien Redebeiträgen verarbeiten

Mehr

Französisch. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Französisch. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: UV 1: Begrüßungsformen und der erste Schultag in Frankreich (Straßburg), Klassenraumvokabular (I) A plus! 1 (Nouvelle Édition, 2014), Cornelsen-Verlag Jahrgang 6 UV 2: Alltag französischer Jugendlicher,

Mehr

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen II Schriftlich kommunizieren Beitrag 18 Textgebundene Erörterung 1 von 22 Pro und Kontra textgebundene Erörterungen zum Thema Facebook verfassen Nach einem Konzept von Meike Schmalenbach, Bochum Sollte

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören B2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann in Alltagssituationen Gespräche in Standardsprache über bekannte und weniger bekannte Themen verstehen. Ich kann Informationen

Mehr

Reifeprüfung aus Russisch

Reifeprüfung aus Russisch Reifeprüfung aus Russisch Schriftliche Reifeprüfung (neu) Umfang und Inhalt (vgl. Verordnung: BGBl. II Nr 123/2007 v 12.6.2007, 12 und 13) Russisch als Erste lebende Fremdsprache Die schriftliche Reifeprüfung

Mehr

Abiturprüfung EnglischInfo

Abiturprüfung EnglischInfo Informationen zu den unterschiedlichen schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Englisch im G8 Informationen für SchülerInnen / Externe Bewerber http://www.isb.bayern.de/download/10587/kombinierte_abiturpruefungen_kms_25_09_

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II (in Abstimmung mit den KOOP-Schulen Stand: April 2015) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Ma vie, mes amis et les autres» -Beziehungen zu Familie und Freunden

Mehr

Thema Handlungskern Deutungsthese

Thema Handlungskern Deutungsthese 2 Anforderungen an zentrale Textformen Die folgenden Übersichten konkretisieren die Anforderungen an zentrale Textformen in der Oberstufe, die im Verlauf der Oberstufe zu erarbeiten sind. Sie basieren

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II Q2

Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II Q2 Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II Q2 Qualifikationsphase (Q2neu) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Les intérêts et les rêves des jeunes» Inhaltliche Schwerpunkte: la culture des jeunes Bewerbungen

Mehr

Neue Abschlussprüfung

Neue Abschlussprüfung Neue Abschlussprüfung Seit 2011 AG 3 Jahre Wissenschaftliche Begleitung Parallel DW Mai 2014 Beschluss der Landesregierung Schuljahr 2014-15 Die Abbildung veranschaulicht die schriftliche Prüfungsstruktur:

Mehr

Historische und kulturelle Entwicklungen

Historische und kulturelle Entwicklungen Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Einführungsphase EF und Qualifikationsphasen Q1/Q2 Die nachfolgenden Übersichten beschreiben in übersichtlicher Form die verbindlichen Unterrichtsinhalte der Oberstufe

Mehr

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1 Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch Grundkurs Q1 Stand: August 2015 (allgemeine Hinweise, siehe KLP EF) Qualifikationsphase I (Grundkurs) Unterrichtsvorhaben I: (Die konkrete Struktur dieses umfangreichen

Mehr

Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 10

Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 10 Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 10 Stundenumfang/ Unterrichtswochen Unterrichtseinheit/ Inhalte 12-14 Stunden Streiten mit Kultur (Doppelklick 10, S. 12-26) 10 12 Stunden Nanotechnologie Technikverständnis

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289

Kantonsschule Ausserschwyz. Spanisch. Kantonsschule Ausserschwyz 289 Kantonsschule Ausserschwyz Spanisch Kantonsschule Ausserschwyz 289 Bildungsziele Für das Schwerpunktfach Die Schüler und Schülerinnen - sind fähig, sich in der Weltsprache Spanisch schriftlich und mündlich

Mehr

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11 Hinweise zum vorliegenden schulinternen Curriculum der Q1 GK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Das vorliegende schulinterne Curriculum basiert auf den Maßgaben der KLP SII NRW. Da sich diese kompetenzorientierten

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16 Klausuren LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16 1.1 Dauer Jahrgangsstufe Grundkurs Leistungskurs 11 2 Stunden ---- 12.1 3 Stunden 4 Stunden 12.2 3 Stunden 4 Stunden 13.1

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Englisch. Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Englisch. Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Englisch Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) Kunst, Religion, Musik Schwerpunkte: Liebeslyrik, Popsongs Dramenausschnitte Städtisches Gymnasium Eschweiler Schulcurriculum des Faches Deutsch Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe) 1.13:

Mehr

Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule

Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule Die Sprachmittlung (Mediation) in der Abschlussprüfung im Fach Englisch an der Wirtschaftsschule Sprachmittlung ist die sinngemäße, adressaten- und situationsgerechte Übertragung von Informationen in die

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr Unit 1 Thema: Australia Seh Kommentaren zu Bildern Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle Einem Blog Infos Über Lebensgewohnheiten in Australien und Deutschland sprechen

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase 1. Grundlegendes Die 10. Klasse am Gymnasium nimmt als Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eine besondere Rolle ein, da in diesem Schuljahr

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 o Wünsche angemessen vortragen o eigene Meinungen formulieren und in Ansätzen strukturiert vertreten o Gesprächsregeln vereinbaren und einhalten o Kommunikationsstörungen erkennen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Französisch Grundlagenfach

Französisch Grundlagenfach Französisch Grundlagenfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 3 3 3 3 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Grundlagenfach Französisch fördert

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

Französisch ab Klasse 8 (F8): Schülerbuch À plus, méthode intensive, Band 1/2, mit Grammatik und Arbeitsheft. Lehrwerk À plus 1, nouvelle édition

Französisch ab Klasse 8 (F8): Schülerbuch À plus, méthode intensive, Band 1/2, mit Grammatik und Arbeitsheft. Lehrwerk À plus 1, nouvelle édition Fachinformationen Französisch (gültig ab Schuljahr 2015/16) SEKUNDARSTUFE I 1. Eingeführte Lehr- Lernmittel Französisch ab 6 (F6): Schülerbuch À plus, nouvelle édition, Band 1-4, mit Grammatik Arbeitsheft

Mehr

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen: Schulinternen Curriculum der Q2 GK Deutsch für das Schuljahr 2016/2017: Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12 Klausur: Aufgabentyp I A Analyse eines literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem

Mehr

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen. Lernfeld 1 Sprechen und Zuhören 25 Stunden Die Schüler und Schülerinnen erzählen, berichten und beschreiben situations-, partnergerecht und wirkungsbezogen. Sie visualisieren und präsentieren Beiträge.

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Verlauf Material LEK Glossar Literatur Reihe 21 S 5 Verlauf Material Schematische Verlaufsübersicht Peter Stamm: Blitzeis drei ausgewählte Erzählungen Über die Untersuchung von Sprache und Erzähltechnik zur Interpretation Modul 1 Die Erzählung

Mehr

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren,

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Englisch Klasse: 5 RG Ab Schuljahr 2014/2015 1/5 Lernziele / Methodisch-didaktische Grundsätze Die Schüler/innen sollen sich ihrem Alter und den sprachlichen

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Leistungsbewertung im Fach Französisch Bei der Leistungsbewertung im Fach Französisch orientiert sich die FK an den im Kernlehrplan G8 ausgewiesenen Bereichen: - Kommunikative Kompetenzen - Interkulturelle

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2). Zeitrahmen: ca. 18 Stunden Schuleigener Lehrplan: Was gibt es Neues Projekt Zeitung Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und Sie planen, schreiben

Mehr

EGW ENGLISCH Curriculum: Unterrichtsvorhaben Grundkurs/Leistungskurs in der Qualifikationsphase

EGW ENGLISCH Curriculum: Unterrichtsvorhaben Grundkurs/Leistungskurs in der Qualifikationsphase Qualifikationsphase: Grundkurs Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs: Klausur Q1.1-1 American Dream: freedom and

Mehr

Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe: B1/B2. Thema: «Vivre dans une métropole: Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std.

Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe: B1/B2. Thema: «Vivre dans une métropole: Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe: B1/B2 Thema: «Vivre dans une métropole: Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Bezug zum Kernlehrplan der Sekundarstufe II (2014) Vivre dans un pays francophone

Mehr

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8)

Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8) Deutsch - Leistungskurs Schulinternes Curriculum (G8) Q1 + 2 Fachbezogene Kompetenzerwartungen Fachbuch: Texte, Themen und Strukturen. Deutschbuch für die Oberstufe. Neuausgabe, Berlin: Cornelsen 2014

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 155

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 155 Kantonsschule Ausserschwyz Englisch Kantonsschule Ausserschwyz 155 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh) Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Kapitel im Lehrbuch: (S. 241 249; 282-299) Sprachvarianten

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Genoveva-Gymnasium Köln. Französisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Genoveva-Gymnasium Köln. Französisch Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Genoveva-Gymnasium Köln Französisch Inhaltsverzeichnis 1. Französisch fortgeführt EF 2 2. Französisch fortgeführt Q1 (GK) 4 3. Französisch

Mehr