OLAP Einführung und Überblick



Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1: [Logische Modellierung]

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

ARCO SQL T5 - Business Intelligence

OLAP und der MS SQL Server

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

2.5.2 Primärschlüssel

Data Warehouse Definition (1)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Guide DynDNS und Portforwarding

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Lizenzierung von System Center 2012

OP-LOG

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

7. Übung - Datenbanken

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Individuelle Formulare

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Data Cube. Aggregation in SQL. Beispiel: Autoverkäufe. On-line Analytical Processing (OLAP) 1. Einführung. 2. Aggregation in SQL, GROUP BY

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

1 Mathematische Grundlagen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Allgemeines zu Datenbanken

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

SharePoint Demonstration

Berechnungen in Access Teil I

Folgeanleitung für Fachlehrer

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Dokumentation von Ük Modul 302

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Anleitung - Archivierung

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Erstellen von Business Intelligence mit Office XP und SQL 2000 Analysis Services

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 4. Prof. Dr. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum:

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

FlowFact Alle Versionen

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010DI

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Filialpreisverwaltung

Zahlen auf einen Blick

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Beschreibung des MAP-Tools

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

Jederzeit Ordnung halten

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

How to do? Projekte - Zeiterfassung

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Cookies. Krishna Tateneni Jost Schenck Übersetzer: Jürgen Nagel

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auswertung erstellen: Liste mit -

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Transkript:

Kapitel 3 OLAP Einführung und Überblick In diesem Kapitel: Der Begriff OLAP 38 Möglichkeiten und Grenzen von SQL 39 Grundlegende Merkmale des multidimensionalen Konzepts 41 OLAP und Data Warehouse 49 Speicherkonzepte 51 37

38 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Der Begriff OLAP Die Abkürzung OLAP steht für On-Line Analytical Processing. Der Begriff wurde erstmalig im September 1993 in einem White Paper von E.F. Codd, S.B. Codd und C.T. Salley geprägt 1. (E.F. Codd ist vor allem als»erfinder«des Konzepts relationaler Datenbanken bekannt). Die Autoren prüfen in diesem Papier die Frage, inwieweit herkömmliche relationale Datenbanken und die damit verbundene Abfragesprache SQL geeignet sind, eine multidimensionale Datenanalyse zu leisten. Unter einer multidimensionalen Analyse verstehen sie vor allem, Daten zu konsolidieren, in unterschiedlicher Weise darzustellen und so zu analysieren, dass dies für verschiedene Personen im Unternehmen einen Sinn ergibt. Anstelle des Begriffs multidimensionale Datenanalyse schlagen sie den Begriff OLAP vor, der nach ihrer Meinung die multidimensionale Datenanalyse als ein Feature neben anderen enthält. Schaut man in die Veröffentlichungen der letzten Jahre, so werden die beiden Begriffe multidimensional bzw. OLAP weitgehend synonym verwendet. Dabei scheint der Begriff OLAP die Oberhand zu gewinnen, wenn es um eher technische Zusammenhänge geht. Das Wort multidimensional wird dagegen meist zur Charakterisierung inhaltlicher Datenstrukturen verwendet. So wird heute in aller Regel von einem OLAP-Server statt von einem multidimensionalen Datenbankserver gesprochen. Andererseits wird eine Analyse multidimensionaler Daten in der Regel auch so bezeichnet und nicht etwa als OLAP-Datenanalyse. Letztlich lässt sich aber eine trennscharfe begriffliche Abgrenzung von OLAP und multidimensional nicht angeben. Dass E.F. und S.B. Codd u.a. den Begriff OLAP neu geprägt haben, hat natürlich einen realen Hintergrund. Bereits in den achtziger Jahren war bei Managern das Bedürfnis immer stärker geworden, Werkzeuge zur Analyse der Unternehmensdaten zur Verfügung zu haben. Daher wurden verschiedene Systeme entwickelt und auf dem Markt angeboten, die unter Bezeichnungen wie MIS oder EIS (Management oder Executive Information System) eine einfache, bequeme und schnelle Analyse der wichtigsten Daten des Unternehmens versprachen. Diese Systeme waren allerdings in aller Regel starr. Sie erlaubten es dem Anwender d.h. dem Manager nicht, flexibel auf geänderte Unternehmens- und damit Datenstrukturen zu reagieren. In derartigen Fällen musste stattdessen stets eine Anpassung des MIS durch IT-Fachleute erfolgen. Vor allem wegen dieser Starrheit hatte die erste Generation der Management-Informationssysteme keinen Erfolg. Gleichwohl wurde das Bedürfnis nach einfacher, leistungsfähiger und flexibler Analyse durch das Management immer größer. Im Prinzip hätte dieses Bedürfnis in den Fällen, in denen mit relationalen Datenbanksystemen gearbeitet wird, befriedigt werden können, denn die dazugehörige Abfragesprache SQL erlaubt grundsätzlich, Sichten der unterschiedlichsten Art auf die Daten auf flexible Weise zu erzeugen. Allerdings stoßen SQL- Abfragen in vielen Fällen auch an Grenzen. Diese zeigen sich vor allem in der Performance und in einer mangelnden Funktionalität für multidimensionale Fragestellungen (siehe den folgenden Abschnitt). Der Begriff OLAP wird oft im Gegensatz und Unterschied zu einem relationalen, transaktionsorientierten Datenbanksystem verwendet. Dabei hat sich die Bezeichnung OLTP für Online Transaction Processing eingebürgert. So wird vielfach von einem OLTP-Server im Unterschied zu einem OLAP-Server gesprochen, wenn auf einen transaktionsorientierten Datenbankserver verwiesen werden soll. 1 Codd, E.F./Codd, S.B./Salley, C.T., Providing OLAP (On-line Analytical Processing) to User-Analysts: An IT Mandate. Dieses White Paper von 1993 ist unter der folgenden Internet-Adresse der Firma Hyperion verfügbar: http://dev.hyperion.com/resource_library/ white_papers/providing_olap_to_user_analysts.pdf.

Möglichkeiten und Grenzen von SQL 39 Möglichkeiten und Grenzen von SQL Dass Benutzer mit unterschiedlichen Fragestellungen an die Daten herangehen, ist nichts prinzipiell Neues. Für die relationalen Datenbanken ist bekanntlich eine eigene Sprache das SQL entwickelt worden, damit auf möglichst einfache, der natürlichen (englischen) Sprache angenäherte Weise unterschiedliche Sichten auf die Daten erzeugt werden können. Abgesehen von ganz spezifischen Fragestellungen lassen sich die meisten Sichten auf Daten auch konsolidierte mehrdimensionale mit SQL-SELECT-Anweisungen erzeugen. Die Möglichkeit, aber auch die Grenzen dieses Weges sollen im Folgenden aufgezeigt werden. Als Beispiel wird eine Datenbank mit Geschäftsdaten herangezogen, für die mit Hilfe einer SQL-Abfrage eine multidimensionale Sicht erzeugt werden soll. Abbildung 3.1 Vier Tabellen mit Geschäftsdaten Die in Abbildung 3.1 wiedergegebenen Tabellen erlauben eine Antwort auf die folgende Frage: Wie verteilt sich der Umsatz im Zeitraum 01.01.2004 31.12.2005 auf die Dimensionen»Bestelljahr«,»Quartale«und»Warengruppe 2«(WG2)? Auf Basis von Standard-SQL wäre die folgende SQL-Abfrage erforderlich, um die in Abbildung 3.1 wiedergegebene Verteilung des Artikelumsatzes auf Warengruppe, Quartale und Bestelljahr zu erzeugen: SELECT WG2_Bezeichnung as Warengruppe, Year(Bestelldatum) AS Bestelljahr, 'Quartal ' + cast(datepart(q,bestelldatum) as nvarchar(1)) AS Quartale, cast(sum(anzahl*einzelpreis*(1-rabatt)) as decimal(10,2)) AS Umsatz FROM Bestellungen INNER JOIN Bestelldetails ON Bestellungen.[Bestell-Nr] = Bestelldetails.[Bestell-Nr] INNER JOIN Artikel ON Bestelldetails.[Artikel-Nr] = Artikel.[Artikel-Nr] INNER JOIN WG2 ON Artikel.ID_WG2 = WG2.ID_WG2 GROUP BY WG2.WG2_Bezeichnung, Year(Bestelldatum), 'Quartal ' + cast(datepart(q,bestelldatum) as nvarchar(1)) ORDER BY WG2.WG2_Bezeichnung, Bestelljahr, Quartale

40 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Abbildung 3.2 Verteilung des Artikelumsatzes auf Warengruppe, Bestelljahr und Quartale entsprechend der voranstehenden SQL-Anweisung (Ausschnitt) Die tabellarische Darstellung in Abbildung 3.2 liefert zwar einen vollständigen Überblick der angeforderten Verteilung. Sie liefert jedoch unnötig viele Zeilen, weil für jede Kombination aus Warengruppe, Bestelljahr und Quartale eine eigene Zeile ausgegeben wird. Viel übersichtlicher wäre die Darstellung, wenn das Ergebnis als PivotTable wiedergegeben würde: Es gehört mittlerweile zum Standard, dass mehrdimensionale Übersichten in der Art dargestellt werden, wie dies in Abbildung 3.3 geschehen ist. Dort wird gezeigt, wie die Zahlen aus Abbildung 3.2 in einer Excel-PivotTable wiedergegeben werden. Zwei Dimensionen hier Warengruppe und Quartale werden direkt in der Tabelle wiedergegeben. Die dritte Dimension hier Bestelljahr und gegebenenfalls weitere werden auf so genannte Seitenfelder (Felder zum Filtern) verteilt, die als Kombinationsfelder konfiguriert sind. Eine PivotTable ist ein idealer Browser für mehrdimensionale Darstellungen. Abbildung 3.3 PivotTable Wiedergabe der Übersicht als Excel- Diese Überlegungen zeigen einerseits, dass sich mit Hilfe von SQL-SELECT-Anweisungen prinzipiell Sichten auf Daten erzeugen lassen, die verschiedene Dimensionen berücksichtigen. Jedoch unterliegt die Handhabbarkeit der SQL-Anweisungen und die Interpretationsmöglichkeit der erzeugten Sichten erheblichen Einschränkungen: Für jede neue Kombination von Dimensionen bzw. von deren Elementen muss eine neue SQL-Anweisung geschrieben werden, wobei jede einzelne Anweisung relativ komplex ist und daher vom nicht spezialisierten Endbenutzer kaum formuliert werden kann. Bei großen Datenmengen führt dies zu Performanceproblemen, weil jede neue Sicht auf die Daten stets erneute Berechnungen der Aggregationen erforderlich macht. Sichten mit mehr als einer Dimension können nur sehr schlecht interpretiert werden, weil die Ergebnisse von SQL-Abfragen in flachen Tabellen ausgegeben werden, wobei jede Kombination der Dimensionselemente in einer eigenen Zeile wiedergegeben wird.

Grundlegende Merkmale des multidimensionalen Konzepts 41 Für einen bequemen und schnellen Zugriff auf multidimensionale Daten sind daher eigene OLAP-Werkzeuge erforderlich, die dem Benutzer das Ergebnis in leicht interpretierbarer Form ausgeben. Grundlegende Merkmale des multidimensionalen Konzepts Im Folgenden stellen wir die Merkmale vor, die für das multidimensionale Konzept konstitutiv sind. Es handelt sich um die Begriffe Dimension, Measure, Hierarchie und Cube. Dimensionen Der Begriff Multidimensionalität setzt den der Dimension voraus. Daher ist zunächst zu klären, was hierunter zu verstehen ist. Der Prozess der Datenanalyse im Unternehmen beschäftigt sich im Allgemeinen nicht (nur) mit den Detaildaten, wie sie aus den einzelnen Geschäftsvorfällen aufgezeichnet wurden, sondern mit konsolidierten (aggregierten) Daten verschiedenster Ebenen. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist die Sichtweise der Benutzer und nicht der Datenbankadministratoren. Ein Controller beispielsweise geht mit folgender Fragestellung an die Unternehmensdaten heran: Wie hat sich der Umsatz für Gabelstapler mit einer Tonne Tragkraft im ersten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahresquartal im Verkaufsgebiet Spanien/ Portugal entwickelt? Wenn er die Antwort auf diese Frage erhalten hat, möchte er möglicherweise sofort wissen, wie denn die entsprechende Umsatzveränderung für Gabelstapler mit 1,5 Tonnen Tragkraft gewesen ist, und anschließend will er vielleicht wissen, wie die entsprechende Entwicklung in Europa für alle Förderfahrzeuge war. All dies setzt Konsolidierungen verschiedenster Art und Stufen voraus.»konsolidierung von Daten ist der Prozess, in dem Teile von Informationen zu einzelnen Blöcken relevanten Wissens zusammengeführt werden. Die höchste Ebene im Pfad einer Datenkonsolidierung wird als Dimension dieser Daten bezeichnet.«1 So können die Umsätze eines Unternehmens in verschiedener Hinsicht konsolidiert werden, beispielsweise nach dem Lieferziel, dem Produkt oder der Zeit. Der Konsolidierungspfad nach der Dimension Lieferziel könnte beispielsweise die folgenden Ebenen aufweisen: Belieferte Firma Ort Land Region. Eine Aggregation nach der Dimension Zeit könnte in den Stufen Tag Monat Quartal Jahr erfolgen. Im Allgemeinen existiert eine ganze Anzahl von Dimensionen, mit denen vorhandene Daten analysiert werden können.»diese Mehrfachperspektive bzw. multidimensionale konzeptionelle Sichtweise scheint die Art und Weise zu sein, in der die meisten Geschäftsleute natürlicherweise ihr Unternehmen betrachten. Jede dieser Sichten ist als eine zugehörige Datendimension zu betrachten. Die simultane Analyse multipler Datendimensionen wird als multidimensionale Datenanalyse bezeichnet.«2 Die einzelnen Ausprägungen einer Dimension werden Elemente (members) genannt. In Abbildung 3.4 beispielsweise weist die Dimension Warengruppe 2 die Elemente Branntwein,, Likör, Rotwein und Weißwein auf, während die Dimension Erdteil die Elemente Amerika und Europa enthält. Von den Elementen der dritten Dimension Jahr ist nur das Element 2005 erkennbar, weil diese Dimension in der Darstellung als so genanntes Seitenfeld verwendet wird. 1 2 Ebenda, Abschnitt»OLAP concepts«, Übersetzung durch Verfasser Ebenda, Übersetzung durch Verfasser

42 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Abbildung 3.4 Darstellung einer dreidimensionalen Datenmenge in einer Excel-PivotTable Dimensionen haben für multidimensionale Daten Schlüsselcharakter, denn mit ihrer Hilfe werden bestimmte Datenmengen identifiziert (Definition und Zugriff): Jede Kombination von Elementen der Dimensionen muss zu einer eindeutigen Datenmenge führen. Insofern besteht eine Analogie der Dimensionen multidimensionaler zu den Schlüsseln relationaler Daten. Measures Als Measures 1 werden die Werte bezeichnet, auf die mit Hilfe der Dimensionen zugegriffen werden soll. In Abbildung 3.4 ist der Umsatz als Measure zu erkennen. Eine multidimensionale Datenmenge muss mindestens ein Measure aufweisen, kann aber auch mehrere enthalten. Beispielsweise könnte eine multidimensionale Datenmenge eines Versandhandelsunternehmens die Measures Umsatz, Menge und Frachtkosten enthalten. Multidimensionale Datenmengen enthalten in aller Regel (auch) aggregierte Werte, weil es unter analytischen Gesichtspunkten im Allgemeinen ziemlich sinnlos ist, nur die Detaildaten vorzuhalten. Aggregiert werden stets die Werte der Measures. Das leistungsfähigste Aggregationsverfahren ist die Summierung (oder davon abgeleitete Verfahren wie Mittelwerte oder Streuungen). Diese setzt numerische Werte in den Measures voraus. Wenn die Measures nicht-numerische Werte wie Text- oder Wahrheitswerte enthalten, ist das Aggregationsverfahren im Allgemeinen das Auszählen (Count). Hierarchien Die Elemente von Dimensionen können hierarchisch aufgebaut sein. Eine geografische Dimension beispielsweise könnte die Hierarchieebenen Region Land Ort Firma aufweisen. Hierarchien lassen sich sehr gut als Baumstrukturen darstellen und mit entsprechenden Dialogfeldern einfach handhaben. Die Abbildung 3.5 zeigt, wie die hierarchisierten Elemente einer geografischen Dimension dargestellt und zur Auswahl angeboten werden können. 1 In der Literatur finden sich für dieses Wort unterschiedliche Übersetzungen ins Deutsche, beispielsweise»kennzahl«,»maßzahl«oder»maß«. Microsoft Deutschland, das die Übersetzung der OLAP-Begrifflichkeit ins Deutsche besorgt hat, hat sich dagegen entschlossen, den Begriff Measure unübersetzt beizubehalten und die Eindeutschung darauf zu beschränken, dass das Wort mit einem Großbuchstaben beginnt.

Grundlegende Merkmale des multidimensionalen Konzepts 43 OLAP bzw. eine multidimensionale Datenanalyse läuft im Allgemeinen darauf hinaus, mit der Perspektive verschiedener Kombinationen aus den Dimensionselementen unterschiedliche Sichten auf die Unternehmensdaten vorzunehmen. Dabei ist es für den Analyseprozess kennzeichnend, dass einzelne Sichten schnell von anderen gefolgt werden. Insbesondere erfordert die Auswertung multidimensionaler Daten die Möglichkeit eines schnellen Drill down und Roll up. Unter Drill down wird der Prozess verstanden, die Daten einer bestimmten Konsolidierungsebene d.h. einer bestimmten Hierarchieebene einer Dimension systematisch und einfach eine oder mehrere Detaillierungsstufen niedriger wiederzugeben. Unter Roll up wird der umgekehrte Vorgang verstanden. Das in Abbildung 3.5 gezeigte Dialogfeld mit der Baumstruktur der Hierarchieebenen ermöglicht eine schnelle und gezielte Änderung der Perspektive auf die Daten, indem ein Drill down oder ein Roll up für die geografische Dimension vorgenommen wird. Viele multidimensionale Browser so auch Excel-PivotTable ermöglichen ein stufenweises Drill down und Roll up durch Doppelklicken auf das entsprechende Dimensionsfeld in der tabellarischen Darstellung der multidimensionalen Daten, wodurch Drill down und Roll up noch einfacher wird. Cube Abbildung 3.5 Excel-PivotTable: Geöffnetes Dialogfeld zur Auswahl von Dimensionselementen in der Hierarchie einer geografischen Dimension Dimensionen und Measures zusammen definieren die Struktur und den Inhalt einer multidimensionalen Datenmenge. Diese wird im Allgemeinen als Cube (Würfel) bezeichnet. Es ist üblicher Sprachgebrauch, dieses Wort nicht ins Deutsche zu übersetzen, sondern als Terminus zu übernehmen. Der Begriff Cube ist natürlich nicht wörtlich, sondern bildlich zu nehmen. Es handelt sich aber um ein angemessenes Bild, denn es soll darin eine Charakteristik multidimensionaler Datenstrukturen zum Ausdruck gebracht werden. Diese wird besonders deutlich, wenn man sie im Unterschied zur Struktur einer (normalisierten) relationalen Datenbank sieht. Deren Daten sind auf mehr oder minder viele einzelne Tabellen, die durch Beziehungen verschiedener Art (1:1, 1:n, m:n) miteinander verbunden sind, verteilt. Die Visualisierung eines relationalen logischen Datenmodells als Entity Relationship-Diagramm erlaubt keine unmittelbare Interpretation durch den Anwender. Demgegenüber kann ein multidimensionales Modell im Prinzip sofort nachvollzogen werden, wenn seine Dimensionen und Measures bekannt sind. Dies liegt an seiner rechteckigen Struktur, die sich für bis zu drei Dimensionen mit anschaulichen geometrischen Begriffen beschreiben lässt: Eine eindimensionale Datenmenge lässt sich als Vektor oder Spalte auf einem Spreadsheet beschreiben. Eine zweidimensionale Datenmenge kann als einfache Tabelle also als Rechteck mit Zeilenund Spaltenbeschriftungen dargestellt werden. Eine dreidimensionale Datenmenge lässt sich in einer dreidimensionalen Grafik als Quader veranschaulichen, dessen Kanten (Höhe, Breite, Tiefe) mit den Elementen der drei Dimensionen beschriftet sind. Von dieser letzteren Anschauung stammt der Name Cube.

44 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Abbildung 3.6 Cube mit den Dimensionen Raum, Produkt und Zeit sowie den Measures Umsatz und Menge Die Cubedarstellung in Abbildung 3.6 ist dadurch entstanden, dass wir die verschiedenen Darstellungen einer PivotTable, die diesen Cube als Datenquelle hat, durch grafische Montage hintereinander geschachtelt haben. So ist die im Vordergrund zu sehende erste Scheibe des Cube durch die in Abbildung 3.7 wiedergegebene Positionierung der Dimensionen der PivotTable entstanden: Die Elemente der Dimensionen Raum bzw. Produkt bilden die Zeilen- bzw. Spaltenbeschriftungen für die zweidimensionale Zusammenstellung der Zahlen für die beiden Measures Umsatz und Menge. Die dritte Dimension ist Zeit, sie befindet sich in der PivotTable in der Position eines Seitenfeldes, das in Abbildung 3.7 auf das 1. Hj. des Jahres 2005 filtert. Die drei weiteren Scheiben des Cube in Abbildung 3.6 sind dadurch entstanden, dass jeweils auf das zweite Halbjahr 2005, das erste und das zweite Halbjahr 2004 gefiltert wurde. Abbildung 3.7 Darstellung der PivotTable, mit der die erste Scheibe des Cube in Abbildung 3.6 gebildet wurde Es gehört zum Bild des Cube, dass mit ihm Slicing und Dicing (In Scheiben schneiden und Würfeln) möglich ist. Unter Slicing wird verstanden, dem Datenwürfel eine beliebige Teilmenge von Daten zu entnehmen und zu analysieren. Im Deutschen wird dies in der Regel Filtern genannt. Als Dicing wird die Betrachtung der Daten aus unterschiedlichen Perspektiven (mit unterschiedlichen Elementkombinationen der Dimensionen) bezeichnet. Dies kann man auch Pivotieren nennen.

Grundlegende Merkmale des multidimensionalen Konzepts 45 Mit dem Begriff Cube wird die logische Struktur multidimensionaler Daten bezeichnet. In welcher Form die Daten physikalisch gehalten werden, ist eine ganz andere Frage. Dimensions- und Faktentabellen Um einen Cube zu definieren und mit Daten zu versorgen, müssen diesem die Dimensionen mit ihren Elementen und Hierarchien sowie die Werte der Measures übergeben werden. In einigen reinen Desktop- OLAP-Systemen kann dies durch manuelle Eingabe in bestimmte Arbeitsblätter oder Dialogfelder geschehen. Fast alle leistungsfähigen OLAP-Server verwenden dafür jedoch Tabellen einer relationalen Datenbank. Dies gilt auch für SQL Server Analysis Services. Dabei gilt: Die Werte der Measures sind in einer Tabelle gespeichert, die als Faktentabelle (Fact Table) bezeichnet wird. Die Elementwerte jeder Dimension werden jeweils in einer Tabelle vorgehalten. Diese Tabellen werden Dimensionstabellen (Dimension Tables) genannt. Der Primärschlüssel jeder Dimensionstabelle erscheint als Fremdschlüssel in der Faktentabelle. Star-Schema Die Abbildung 3.8 zeigt eine schematische Darstellung für die Faktentabelle Fakt_Verkäufe und die Dimensionstabellen Dim_Zeit, Dim_Raum und Dim_Produkt. Diese Tabellen liegen dem Cube zugrunde, der in Abbildung 3.6 dargestellt ist. Die Faktentabelle Fakt_Verkäufe enthält mit Menge und Umsatz einerseits zwei Felder für die Measures, andererseits die drei Fremdschlüssel Kunden-Code, Zeit_ID und Produkt_ID. Diese drei tauchen jeweils als Primärschlüssel in den drei Dimensionstabellen auf. Jede Dimensionstabelle enthält darüber hinaus weitere Felder, die als einzelne Attribute verwendet oder aus denen Hierarchien gebildet werden können. So weist die Dimensionstabelle Dim_Zeit die beiden Felder Jahr und Halbjahr auf, welche die Zeithierarchie bilden. 1 Entsprechend sind die beiden anderen Dimensionstabellen aufgebaut. Wenn für jede Dimension nur eine Tabelle vorgesehen ist, die jeweils alle Hierarchieebenen berücksichtigt, und jede Dimensionstabelle direkt mit der Faktentabelle verbunden ist wie dies für Abbildung 3.8 zutrifft, wird dies als Star-Schema bezeichnet. In diesem Fall liegen die Werte in den Dimensionstabellen in denormalisierter Form vor. Es sind aber auch andere Schemata möglich und praktikabel, beispielsweise das Snowflake-Schema oder das Galaxy-Schema. 1 Mit SSAS können, ausgehend von einem Datumswert, verschiedene Hierarchien der Zeit automatisch gebildet werden, sodass Sie in diesem Fall mit dem Datumswert in der Dimensionstabelle für die Zeit auskommen. Allerdings können Sie dann möglicherweise nicht die Abstufung realisieren, die Sie wünschen, weil Sie unter vorgegebenen Stufenfolgen auswählen müssen.

46 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Abbildung 3.8 Die Faktentabelle Fakt_Verkäufe ist mit den Dimensionstabellen Dim_Zeit, Dim_Raum und Dim_Produkt entsprechend einem Star-Schema verbunden. Snowflake-Schema Wenn die verschiedenen Hierarchieebenen einer Dimension nicht in einer (denormalisierten) Tabelle angegeben werden, sondern auf normalisierte Tabellen verteilt sind, erfolgt die Modellierung der Cubetabellen nach dem Snowflake-Schema (Abbildung 3.9). Diese Modellierung nach dem Snowflake-Schema bildet im Ergebnis denselben Cube wie die in Abbildung 3.8 dargestellte Modellierung nach dem Star-Schema, aber die einzelnen Ebenen der Dimensionshierarchien sind auf mehrere Tabellen verteilt die räumliche Dimension auf fünf, die Produktdimension auf drei. Die Werte der Zeitdimension sind hier allerdings weiterhin in nur einer Tabelle abgelegt, weil mehrere Tabellen für diese Dimension im vorliegenden Kontext keinen Sinn ergäben.

Grundlegende Merkmale des multidimensionalen Konzepts 47 Abbildung 3.9 Modellierung nach dem Snowflake-Schema Galaxy-Schema Zwischen den Dimensionstabellen und der Faktentabelle besteht je eine 1:n-Beziehung mit dem Primärschlüssel in der Dimensionstabelle und dem Fremdschlüssel in der Faktentabelle. Daher kann die Faktentabelle nur mit solchen Dimensionen verbunden werden, für die sie auch Fremdschlüsselwerte enthält. Ein Dilemma entsteht dann, wenn zwei Measures zum einen Teil mit denselben Dimensionen verknüpft werden können, zum anderen Teil jedoch nicht. Nehmen Sie zur Verdeutlichung folgenden Fall an: Eine Gruppe von Measures, die in einem Pflegebetrieb die Betreuungsintensität wiedergeben, kann mit den beiden Dimensionen Mitarbeiter und Zeit dimensioniert werden, nicht jedoch mit den Dimensionen Kostenstellen und Unterbrechungsgrund. Eine andere Gruppe von Measures, die vor allem die Bruttoeinkommen und deren Bestandteile (wie z.b. Überstunden) wiedergeben, kann dagegen mit allen vier angeführten Dimensionen verbunden werden. Wenn Sie für diesen Fall zwei Cubes mit je einer Faktentabelle und den zu ihr passenden Dimensionen modellieren würden, könnten Sie die Measures zur Betreuung und zum Einkommen, die ja beide mit Mitarbeiter und Zeit dimensioniert werden können, nicht gleichzeitig in derselben multidimensionalen Sicht darstellen, sondern nur jeweils jede für sich.

48 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Abbildung 3.10 Modellierung nach dem Galaxy-Schema Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet die Möglichkeit, einen Cube mit zwei Faktentabellen (allgemein: Multi-Faktentabellen) zu modellieren, wobei jede Faktentabelle nur mit den Dimensionstabellen verbunden ist, für die sie Fremdschlüsselwerte enthält. Dies wird Modellierung nach dem Galaxy-Schema genannt, weil das grafische Bild eines solchen Schemas einem Haufen von Sonnensystemen ähnelt. Die Abbildung 3.10 gibt die Modellierung eines Cubes mit Multi-Faktentabellen, also nach dem Galaxy-Schema, wieder: Die Faktentabelle Fakt_AuslastungMitarb ist nur mit den beiden Dimensionstabellen Dim_Mitarbeiter und Dim_Zeit verbunden, während die Faktentabelle Fakt_Normalentgelte ebenfalls mit diesen beiden Dimensionstabellen, darüber hinaus aber auch mit Dim_Kostenstellen und Dim_Unterbrechungsgrund verknüpft ist. Diese Art der Modellierung mehrerer Faktentabellen in einem Cube, die in SQL Server Analysis Services 2005 möglich ist (in der Vorgängerversion Analysis Services 2000 war dies nicht möglich), erlaubt die gleichzeitige Darstellung von Measures aus beiden Faktentabellen für diejenigen Dimensionen, die beide Faktentabellen gemeinsam haben. Die Abbildung 3.11 zeigt eine solche Darstellung im Cubebrowser des BI-Studios: Die beiden Measures Arbeitgeber Brutto und BetreuungsAuslastung, die in zwei unterschiedlichen Faktentabellen enthalten sind, werden gleichzeitig mit den zwei gemeinsamen Dimensionen Mitarbeiter und Zeit wiedergegeben. Es fällt auf, dass Angaben zum Arbeitgeber Brutto für jeden Mitarbeiter angezeigt werden, während die BetreuungsAuslastung nur für einen Teil der Mitarbeiter ausgegeben wird. Dies liegt daran, dass nur einige der Mitarbeiter im Betreuungsbereich beschäftigt sind, sodass für die nicht in diesem Bereich Beschäftigten keine Betreuungserhebungen stattfinden.

OLAP und Data Warehouse 49 Originäre und berechnete Dimensionen und Measures Soweit die Werte für die Dimensionselemente und die Measures aus den Dimensions- bzw. Faktentabellen kommen, werden die Detaildaten in den Cube übernommen, und für die verschiedenen Kombinationen der Dimensionselemente werden Werte für die Measures aggregiert. Aus vorhandenen Dimensionselementen lassen sich auf den verschiedenen Hierarchiestufen jedoch auch neue Dimensionselemente berechnen, sodass sich so genannte berechnete Dimensionen ergeben. Beispielsweise kann für die Dimension Raum aus deren Elementen Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland das neue berechnete Dimensionselement Skandinavien gebildet werden. Das Gleiche gilt auch für Measures: Aus den Werten vorhandener Measures lassen sich neue Measures berechnen. Beispielsweise kann aus den Measures Umsatz und Menge ein neues Measure Umsatz je Einheit berechnet werden. Für die Berechnung neuer Dimensionselemente bzw. neuer Measures können Formeln geschrieben werden, die auf der reichhaltigen Ausdruckssyntax der speziellen multidimensionalen Datenmanipulationssprache MDX basieren (weitere Details dazu enthält das Kapitel 25). OLAP und Data Warehouse Abbildung 3.11 Wiedergabe der beiden Measures Arbeitgeber Brutto und BetreuungsAuslastung aus zwei verschiedenen Faktentabellen In vielen Veröffentlichungen werden die Begriffe Data Warehouse und OLAP nicht scharf getrennt, manchmal sogar annähernd synonym verwendet. Insbesondere in der Verbform Data Warehousing, die zumindest in angelsächsischen Veröffentlichungen häufiger verwendet wird, liegt eine Vermischung der beiden Begriffe nahe. Dennoch handelt es sich bei Data Warehouse und OLAP um zwei unterschiedliche Konzepte, die vor allem auf der logischen Ebene sauber zu trennen sind. Die Möglichkeit der Vermischung der Begriffe rührt daher, dass beide eine Grundlage für BI-Systeme sind. Tatsächlich gelten jedoch die folgenden Zusammenhänge:

50 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick Data Warehouse Konzept und Begriff des Data Warehouse wurden im Jahr 1990 von W.H. Inmon entwickelt. 1 Hintergrund für das Data Warehouse-Konzept sind vielfältige, oft gescheiterte Versuche, für Zwecke der Entscheidungsunterstützung Daten der operativen Systeme zu analysieren. Neben anderen Gründen sprechen vor allem die beiden folgenden dagegen, Abfragen direkt auf das OLTP, das die operativen Daten verwaltet, abzusetzen: Abfragen für analytische Zwecke (oft mit zahlreichen Joins sowie Aggregationsberechnungen) können recht zeitaufwändig sein. Sie beeinträchtigen dann die Performance des operativen Systems, das auf Antwortzeiten von Sekunden oder Bruchteilen davon angewiesen ist. Für DSS-Zwecke (DSS = Decision Support System) reicht es im Allgemeinen nicht aus, nur die Daten eines einzigen wichtigen operativen Systems zu analysieren. Oft existieren in einem Unternehmen mehrere Datenbanksysteme nebeneinander, beispielsweise getrennt für Rechnungswesen, Vertrieb, Lager etc. Diese Daten müssen aber für Analysezwecke zusammen vorliegen, und zwar in konsistenter Form. Die operativen Systeme kennen im Allgemeinen keine historischen Daten, vielmehr verschwinden diese (nicht zuletzt aus Gründen der Performance) meist in Archiven. Eine DSS-Analyse benötigt dagegen vielfach historische Daten. Darüber hinaus ist der Benutzer für Analysezwecke häufig auch auf externe Daten angewiesen (beispielsweise Marktanteile der Wettbewerber), die ebenfalls zusammen mit den internen Daten in abgestimmter Form in einer Datenbank vorliegen sollten. Diese sowie weitere Überlegungen haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren immer mehr Firmen dazu übergegangen sind, ein Data Warehouse aufzubauen. Data Warehousing ist ein wichtiges Thema im Datenbankbereich geworden. Dies hat auch Microsoft erkannt. Daher ist das Paket, mit dem SQL Server 2005 ausgeliefert wird, auch mit besonderen Werkzeugen ausgestattet, die dazu dienen, aus Quelldaten unterschiedlichster Herkunft und heterogenen Formats eine konsistente relationale Datenbank zu erstellen. Diese Werkzeuge, die allgemein als ETL-Tools (ETL = Extraction, Loading, Transformation) bezeichnet werden, sind im SQL Server 2005 in SSIS (SQL Server Integration Services) vereint. Sie erleichtern nicht nur, die Hürden unterschiedlicher Datenbankformate zu nehmen, sondern sind vor allem ein nützliches Hilfsmittel bei der inhaltlichen Datentransformation (Migrating, Validating und Scrubbing), denn sie unterstützen benutzerdefinierte Skripts und verwalten ein aktives Repository. Den SSIS ist in diesem Buch ein eigener Teil gewidmet (siehe Kapitel 12 ff.). Data Warehouses, sollen sie alle Daten der operativen Systeme aufnehmen, können derart große Dimensionen erreichen, dass sie nicht oder nur schwer handhabbar sind. Aus diesem Grund werden oftmals zu bestimmten Themengebieten Teilmengen des gesamten Data Warehouse gebildet. Diese werden als Data Mart bezeichnet. OLAP Für sich genommen hat ein Data Warehouse mit OLAP nichts zu tun, zumal das Data Warehouse in aller Regel als relationale Datenbank gebildet wird. Auf der anderen Seite dient es aber dezidiert dem Zweck, Daten für Zwecke des Managements zu analysieren, um dessen Entscheidungen zu unterstützen. Dazu wiederum sind OLAP-Werkzeuge erforderlich, die die Daten des Data Warehouse verarbeiten müssen. In der Online-Hilfe zu Analysis Services des SQL Server 2000 wurde das OLAP-Konzept von Microsoft geradezu 1 Vgl. Inmon, W.H., Buildung the Data Warehouse. QED Publishing Group, 1990. Das Buch erscheint aktuell unter demselben Titel bei John Wiley & Sons, 4th Edition 2005.

Speicherkonzepte 51 unter Bezugnahme auf den Begriff Data Warehouse definiert:»olap ist eine Technologie, die Daten von einem Data Warehouse in multidimensionale Strukturen überführt, um schnelle Antworten auf komplexe analytische Abfragen zu ermöglichen.«wenngleich sich das Modell zur Bildung und Analyse multidimensionaler Daten in den SQL Server Analysis Services von SQL Server 2005 gegenüber den SQL Server 2000 Analysis Services deutlich geändert hat (siehe Kapitel 5), gilt diese Aussage dennoch nach wie vor. Die Ausführungen der vorangehenden Abschnitte dieses Kapitels zeigen darüber hinaus, dass es sich bei OLAP um ein mittlerweile gut ausgebautes Konzept handelt, das nicht nur Daten aus relationalen Systemen in multidimensionale Strukturen überführt, sondern diese auch zu manipulieren und visualisieren erlaubt. Obwohl Data Warehouse und OLAP begrifflich und konzeptionell verschieden sind, haben sie, wie gezeigt, doch etwas miteinander zu tun: Soll ein OLAP-Server gehaltvolle, sinnvolle und konsistente Daten verwalten, so ist er auf entsprechende Datenquellen angewiesen, und diese sind im Allgemeinen ein oder mehrere Data Warehouses. Die Überführung der Data Warehouse-Daten in multidimensionale Strukturen funktioniert umso besser, je mehr das Data Warehouse bereits für den Zweck einer späteren multidimensionalen Auswertung konzipiert ist. Speicherkonzepte Weiter oben in diesem Kapitel wurde gezeigt, dass die Definitionen multidimensionaler Daten in einem Cube gespeichert werden. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass auch die zugehörigen Daten detaillierte sowie aggregierte im selben Cube gespeichert werden. Zwar würden Performancegesichtspunkte für diesen Weg sprechen, weil er den schnellsten Zugriff auf multidimensionale Daten erlaubt, jedoch existiert hier ein Zielkonflikt mit dem Speicherplatz, den Cubes mit physikalisch darin gespeicherten Daten beanspruchen können. Aus diesem Grund sind Verfahren entwickelt worden, die multidimensionalen Daten statt im Cube in der zugrunde liegenden relationalen Datenbank zu speichern. In diesem letzteren Falle wird von ROLAP (relationales OLAP) gesprochen. Die vollständige Speicherung aller multidimensionalen Daten in einem Cube wird dagegen als MOLAP (multidimensionales OLAP) bezeichnet. Jedes dieser beiden Konzepte hat, wie gleich gezeigt wird, Vor- und Nachteile. Daher wird von verschiedenen Anbietern neuerdings ein Speicherkonzept angeboten, das eine Mischung von MOLAP und ROLAP darstellt. Da dieses Konzept keine reine Form ist, wird es als hybrides OLAP bezeichnet, Kurzform HOLAP. MOLAP Wenn multidimensionale Daten in der MOLAP-Form gespeichert werden, werden die Aggregationen, die sich aus den möglichen Kombinationen der Dimensionselemente ergeben, berechnet und im Cube gespeichert. Außerdem werden alle Detaildaten aus der Datenquelle in den Cube übernommen und gespeichert. Diese Speicherungsart erlaubt im Vergleich zu den anderen die kürzesten Antwortzeiten von Abfragen. Sie hat den Nachteil, dass MOLAP-Cubes sehr groß werden können, vielfach in der Größenordnung vieler Gigabyte oder auch Terabyte. Daher ist MOLAP im Allgemeinen am besten für kleine Cubes geeignet, auf die häufig zugegriffen wird und die eine kurze Antwortzeit brauchen.

52 Kapitel 3: OLAP Einführung und Überblick ROLAP Bei der ROLAP-Speicherung werden die multidimensionalen Definitionen im Cube gespeichert, sämtliche Daten dagegen in der relationalen Datenbank, die als Datenquelle dient. Für die Detaildaten bedeutet dies ganz einfach, dass sie in der relationalen Datenbank verbleiben. Die aggregierten Werte werden dagegen berechnet und in Tabellen, die für diesen Zweck in der relationalen Datenbank angelegt werden, gespeichert. Der Vorteil der ROLAP-Methode liegt darin, dass kein zusätzlicher Speicherplatz für die Detaildaten erforderlich ist und Daten generell nur in der relationalen Datenbank gespeichert werden. Der Nachteil besteht in längeren Antwortzeiten der multidimensionalen Abfragen im Vergleich zur MOLAP-Methode. Daher empfiehlt sich ROLAP für Fälle, in denen es um sehr große Datenmengen geht, auf die nicht sehr häufig mit Abfragen zugegriffen wird. HOLAP Die HOLAP-Methode verbindet Merkmale der beiden Methoden MOLAP und ROLAP, um den besten Kompromiss aus diesen beiden Verfahren zu finden: Die aggregierten Daten werden vorberechnet und im multidimensionalen Cube gespeichert, während die Detaildaten im relationalen Data Warehouse verbleiben. Wenn daher Abfragen gestartet werden, die auf aggregierte Daten zugreifen, entspricht HOLAP der MOLAP- Methode, bei Zugriffen auf Detaildaten dagegen der ROLAP-Methode. HOLAP-Cubes sind stets kleiner als MOLAP-Cubes, aber größer als ROLAP-Cubes. Die HOLAP-Methode empfiehlt sich für Situationen, die kurze Antwortzeiten für den Zugriff auf aggregierte Daten, die auf einer großen Menge von Detaildaten basieren, verlangen.