Richtlinie. betreffend Meisterschaft Aktive Modalitäten 2014/15 ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND

Ähnliche Dokumente
1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

Aufgaben zu Kapitel 7

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft. Carsharing-Angebote mit Fahrzeugen von Mobility (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Catch a Car AG (AGB)

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

für Archivregal SUPER H 2000 x T 320/600 mm mit 5 Böden optional mit Durchschubsicherung bei Tiefe 600 mm

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Anleitungsübersetzung von

ka 30 ka ka 20 ka 50, ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) ka 30 ka. 50, ka 15 ka

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1013/ Checkliste -

4 Zubehöre Hydraulikzubehöre

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Verschiedene Zugänge zu Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel

Musterlösung - Aufgabenblatt 4. Aufgabe 1

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Reglement. öffentliche Sicherheit (RöS)

b) Was ist eine Gradsequenz? Eine sortierte Folge der Grade der Knoten aus einem Graphen.

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

Mittelschulverordnung (MiSV)

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Gott = Ein W_s_n ^[ss [us ^r_i P_rson_n \_st_ht

Thema 9: Die Klassenarbeit

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

Antrag auf Erteilung der Berechtigung, gegen Vergütung im gewerblichen Betrieb tätig zu sein gemäß FCL.205.S (b)2 (nur für Inhaber einer SPL möglich)

Welche Materialarten in welchen Mengen?

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

informal: Modell für beliebige hierarchische Strukturen, Klassifikationsschemata

Übungsblatt 8. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad das Taxi das Fahrrad das Auto

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Lektion 14 Test Lösungen

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

4 Bäume und Minimalgerüste

Aufgabe A1: Beschreiben Sie die folgenden Kurven durch parameterabhängige Ortsvektoren und geben Sie jeweils den Tangentenvektor an: ö è. ö ø.

Spektralbilder einer Oktav-Tonleiter in C-Dur

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt

Kurzgefaßte Klausellehre

2. Distributivgesetz / Binomische Formeln

Informatik II. Übung 10. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017

Projektive Geometrie 2

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Verwendung der Funktion für bedruckbare Aufkleber. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms. Computer. Tablet. ScanNCutCanvas

Chronisch rezidivierende Kopfschmerzen

Camina S9 mit Ekko 4580 h.

igeeks GmbH Zähringerplatz 11 CH-8001 Zürich Allgemeine Geschäftsbedingungen der igeeks GmbH

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

N die Teilchenzahl der Beute- und 2. die Wachstumsrate der Beutepopulation im ungestörten Fall, 0. die Wachstumsrate der Räuber pro Beutetier.

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Pflichtteil 6 (ABG_BW)

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1)

Einsatzgebiet. Be- und Entlüftung von diversen Räumen. Anordnung des Flachkanalverlaufs.

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Statuten der Sektion Aargau / Solothurn

Kapitel 12: Teilspiele und Teilspielperfektheit (unter vollkommener Information) Beispiel (für korrekt erfasste Teilspiele)

Übungen zu RED / PRED 1 Synchrones Digitaldesign

Einführung in die Theoretische Informatik Tutorium XIII

e aus der Parameterform (*). Die Ebene E, in b c > a 1 = 0, so dass: a a

Komplizierte Probleme der Informatik

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie

Weisungen des Schweizerischen Hängegleiter-Verbandes SHV. Fähigkeitsprüfung für Hängegleiter-Piloten. Gleitschirm

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

!!! NMS Dr. Körner Kapfenberg

Ohnezahn. Ohnezahn. 2016, bubble Kostenlos zu finden auf Diese Vorlage ist nur für private, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Prüfungsbeispiel QM9(3) Systemauditor für ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Fragensammlung zum Sachkundetest nach Landeshundegesetz NRW Mehrere Antworten pro Frage sind möglich

Bevölkerungsschutz- Reglement (BSR)

FORMSTÜCKE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN EXZENTRISCHE ABZWEIGE UND NENNWEITENÜBERGÄNGE

Beispielfragen F6(3) Systemauditor für Lebensmittelsicherheit (IFS, BRC und ISO 22000)

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären!

7.3.4 Minimale Spannbäume Ungerichteter, zusammenhängender Graph G = (V,E) mit Kantenkosten w : E -> Double. w(e) = min Warum Forderung "ohne Zyklen"?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Übungen zu RED / PRED 1 Synchrones Digitaldesign

Die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz und das Distributivgesetz: a 0 a und 0 0

Weisungen des Schweizerischen Hängegleiter-Verbandes SHV. Fähigkeitsprüfung für Hängegleiter-Fluglehrer. Delta

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Europark - Siezenheim - Salzburg Taxham - LKH - Zentrum - Anif - Grödig Jahresfahrplan

Musterlösung Aufgabe 1:

Lektion 10 Test Lösungen

a) Wenn Nina nicht Diät machen würde, würde sie Sahnetorten essen.

ALLMATIC basic EINFACH UND ZUVERLÄSSIG!

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

Transkript:

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Rihtlini trn Mistrsht Aktiv Molitätn 2014/15 11.08.2014 Wttspil Kommission

Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 2 / 7 Art. 1 Gstützt u s WR (Wttspilrglmnt) vom SFV, rlässt i Wttspil Kommission (Wko) vom FFV olgn Rihtlini: Mistrsht Grunlgn Spilklnr Hompg FFV: Rglmnt / Formulr/Rihtlinin FFV 2014-2015 Kpitl 1-3 Dr wohlknnt Shisrihtrmngl sowi i Tnnz unsrr Clus, ihr Spil r Aktivn un Juniorn A un B vom Wohnn mhrhitlih u Smstgn nzustzn, stlln i Augotsstll vor shir unlösr Prolm. Dis zwingt uns, rihtungwisn Mssnhmn zu rgrin. Dshl vritt i Wttspilkommission n Gruppn r 3., 4. un 5. Lig sowi Juniorn A un B, i Spil m Smstg nzustzn. In Ausnhmälln hält sih i Wttspilkommission s Rht vor, nr Spil r Aktivn sowi Juniorn A un B m Sonntg or m Fritgn nzustzn. List r tronn Gruppn wgn Shisrihtrmngl Sison 2014/2015 / Hrst Dtn 3. Lig 4. Lig 5.Lig Juniorn A Juniorn B 24.08.2014 Gr. 5 Gr. 1 + 2 31.08.2014 Gr. 1 Gr. 4 + 3 Gr. 3 Promotion 07.09.2014 Gr. 2 Gr. 2 Gr. 4 + 5 Gr. 1 14.09.2014 Gr. 3 Gr. 1 + 5 Gr. 1 Gr. 2 21.09.2014 Gr. 1 Gr. 4 Gr. 2 + 3 Promotion 28.09.2014 Gr. 2 Gr. 2 + 3 Gr. 4 Gr. 1 05.10.2014 Gr. 3 Gr. 1 Gr. 5 + 1 Gr. 2 12.10.2014 Gr. 1 Gr. 5 + 4 Gr. 2 Gr. 3 19.10.2014 Gr. 2 Gr. 3 Gr. 3 + 4 Gr. 4 26.10.2014 Gr. 3 Gr. 1 + 2 Gr. 5 02.11.2014 List r tronn Gruppn wgn Shisrihtrmngl Sison 2014/2015 / Frühling Dtn 3. Lig 4. Lig 5. Lig Juniorn A Juniorn B 22.03.2015 Gr. 3 Gr. 1 Gr. 5 t 4 29.03.2015 Gr. 2 Gr. 2 t 3 Gr. 3 Promotion Gr. 3 05.04.2015 Ostrn 12.04.2015 Gr. 1 Gr. 4 Gr. 1 t 2 Gr. 2 Gr. 1 t 2 19.04.2015 Gr. 1 t 5 Gr. 5 Gr. 1 Promotion 26.04.2015 Gr. 3 Gr. 2 Gr. 3 t 4 Promotion Gr. 3 03.05.2015 Gr. 2 Gr.3 t 4 Gr. 2 Gr. 2 Gr. 1 t 2 10.05.2015 Gr. 1 Gr. 5 Gr. 1 Gr. 1 Promotion

Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 3 / 7 Vom FFV glihzitig ngstzt Spil / Sisonn 2014/2015 Dtn 2. Lig 3. Lig 4. Lig 5. Lig Fst Anspilzitn 22.05.2015 ri -- -- 20.00 Uhr 23.05.2015 ri 20.00 Uhr 18.00 Uhr -- 29.05.2015 ri -- -- 20.00 Uhr 30.05.2015 ri -- 20.00 Uhr -- 31.05.2015 ri 15.00 Uhr -- 05.06.2015 20.00 Uhr -- -- -- 12.06.2015 20.00 Uhr -- -- -- Hompg FFV: Rglmnt/Formulr / Rihtlinin FFV 2014-2015 / Kpitl 5-8 Snktionn Es wrn kin Entshiungsspil ür i Rngirung innrhl inr Mistrshts-Grupp stttinn. Um i Rngirung r Mnnshtn innrhl inr Grupp zu rmittln, wrn i Kritrin gmäss Art. 48.2 WR s SFV ngwnt. Es gltn: - in rstr Lini i Zhl r rziltn Punkt; - sonn i m stn klssirt Mnnsht im Firply-Klssmnt (Strpunkt us n Gruppnspiln) - sonn i ssr Torirnz; - sonn i grössr Zhl r rziltn Tor; - sonn i Torirnz us n irktn Bggnungn r tiligtn, punktglihn Mnnshtn; shlisslih i grössr Zhl r uswärts rziltn Tor. Entshiungsspil könnn stgstzt wrn um Au- zw. Astigr us vrshinn Gruppn zu rmittln. Mistrshtn Klssmnt Entshiungsspil Art. 2 Mistrsht 2. Lig Ein Grupp mit 14 Mnnshtn (Hin- un Rükspil). Ein inzig Mnnsht pro Klu r n r Mistrsht r 2. Lig Rgionl tilnhmn. Mistrsht Di Austigs-Molitätn r 2. Lig Rgionl in i 2. Lig Intrrgionl sin in r Zustänigkit r Amtur Lig (AL) s SFV. Am En r Sison 2014/15 stigt r Mistr r 2. Lig Rgionl irkt in i 2. Lig Intrrgionl u. Es inn kin Austigsspil von r 2. Lig Rgionl in i 2. Lig Intrrgionl sttt. Jr Gruppnsigr r 2. Lig Rgionl muss, innrt 3 Tgn nh m ltztn Mth, m FFV un r AL shritlih stätign, ss r inm Austig zustimmt. Flls in Mnnsht n Austig in i 2. Lig Intrrgionl lhnt, wir is urh i stklssirt Mnnsht r Grupp rstzt (sih Molitätn r AL). Vrplihtung zur Juniornörrung Di Vrin r 2. Lig-Rgionl müssn minstns in Juniorn A-B-C Mnnsht untr ihrr Clunummr or minstns 18 Juniorn A-B-C, wlh in inr Gruppirung ür n Vrin quliizirt sin, uwisn. Inormtionn un Rgln ür s U20-Tm AFF-FFV-Friourg 1 Allgmins 1.1 Dis Mnnsht nimmt n r Mistrsht r 2. Lig til (FFV). 1.2 Dis Mnnsht knn in i 3. Lig rlgirt wrn. Austig in 2. Lig Intr ist niht möglih. Wttspilrglmnt Artikl 110, Punkt 3 1.3 Dis Mnnsht rpräsntirt i 2. Mnnsht s FC Friurg 1.4 Ds Tm AFF-FFV un r FC Friurg sin vrntwortlih ür i Orgnistion isr- Mnnsht. 1.5 Dr FC Friurg innzirt is Mnnsht 1.6 Am En jr Sison, ht jr Spilr i Möglihkit inn Kluwhsl vorzunhmn : sih Molitätn. 2 Aministrtiv Rglungn ür i U-20-Mnnsht s Tm AFF-FFV 2.1 Di Spilr r Mnnsht U20 Tm AFF-FFV könnn mit r 1. Mnnsht s FC Friurg spiln. 2.2 Di Spilr r 1. Mnnsht s FC Friurg könnn mit m Tm U20 Tm AFF-FFV spiln, untr Einhltung r zwi olgnn Rgln: 2.2.1 Es ürn glihzitig höhstns 3 Flspilr (u m Trrin) r 1. Mnnsht ingstzt wrn, i s 25. Altrsjhr niht währn r lunn Mistrsht rriht hn un untr Vorhlt, ss si m ltztn oizilln Spil r 1. Mnnsht niht tilg- Austig Vrziht Vrplihtung zu minstns inr Juniornmnnsht Tm AFF/FFV M20

Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 4 / 7 nommn hn. 2.2.2 Dis Rgl wir niht ngwnt ür Spilr, wlh im Vrlu r Mistrsht 20- jährig or jüngr sin. 2.2.3 Währn n 3 ltztn Mistrshtsspiln un n Austigsspiln hn i Spilr kin Rht in inr untrklssign Mnnsht ins Klus zu spiln, is unhängig ihrs jwilign Altrs. Dis gilt r nur, wnn in Spilr währn r Rükrun in mhr ls 4 Mistrshtsspiln (Til- or Vollinstz) mit inr orklssign Mnnsht s glihn Klus or ins nrn Klus r glihn Gruppirung ingstzt wur. (Artikl 165 s Wttspilrglmnts). Art. 3 Mistrsht 3. Lig Dri Gruppn mit j 12 Mnnshtn (Hin- un Rükspil). Mistrsht Ein inh Run, mit n in Erstklssirtn jr Grupp, totl 6 Mnnshtn, wir ür i Bstimmung r Austigr in i 2. Lig Rgionl orgnisirt. Dis int nlls zur Ermittlung s Kntonl Mistrs r 3. Lig. Di Austigr wrn gmäss Art. 8 stimmt. Wnn in Clu in Mnnsht in r 2. Lig rgionl hält, knn isr niht n n Finlspiln ür n Austig in i 2. Lig rgionl tilnhmn. Dis wir utomtish urh i stklssirt Mnnsht r Grupp, i wlhr r Vrin noh kin Mnnsht in r 2. Lig rgionl ht, rstzt. Vor Bginn r Austigsinl von r 3. Lig in i 2. Rgionllig, muss jr tron Clu shritlih stätign, ss r inm vntulln Austig zustimmt. Sih Art. 112 vom WR SFV (Juniornmnnsht oligtorish). Di ri Gruppnrstn hn ri Himspil, i ri Gruppnzwitn zwi Himspil. Di Mnnshtn wrn wi olgt nummrirt: (1) rstr Gr. 2 (4) zwitr Gr. 1 (2) rstr Gr. 1 (5) zwitr Gr. 3 (3) rstr Gr. 3 (6) zwitr Gr. 2 Mthmtishr Klnr ür in 6r Grupp, inh Run: - 1. Smstg or Sonntg 1 6 2 5 3 4-2. Dinstg or Mittwoh 6 3 4 2 1 5-3. Smstg or Sonntg 5 6 4 1 2 3-4. Dinstg or Mittwoh 2 6 3 1 5 4-5. Smstg or Sonntg 6 4 3 5 1 2 Dis Spil inn innrhl 2 Wohn sttt. Austig Ausshluss Vrziht Gruppn Kntonlr Mistr r 3. Lig ist r Erstpltzirt r Austigsgrupp. Mistr g Di zwi Ltztpltzirtn jr Grupp r 3. Lig, stign in i 4. Lig (totl 6 Mnnshtn). Im Fll von Glihhit innrhl r Gruppn r 3. Lig: sih Art. 1 Bst.. Ein Klu ist niht rhtigt, zwi 3. Lig-Mnnshtn in sinn Rihn zu hn. Im Fll inr Rlgtion r rstn Mnnsht von r 2. in i 3. Lig, wir i zwit Mnnsht utomtish in i 4. Lig rlgirt. In ism Fll wir si ls Astigr r Grupp gwrtt, wnn si kin Austigsspil in i 2. Lig stritn knn. Astig Tilnhm Art. 4 Mistrsht 4. Lig Fün Gruppn mit j 12 Mnnshtn (Hin- un Rükspil). Mistrsht Zur Ermittlung r Austigr in i 3. Lig wir in inh Run mit n in Erstklssirtn jr Grupp, sowi n zwi stn Drittpltzirtn llr Gruppn orgnisirt. Totl 2 x 6 Mnnshtn. Für i Ermittlung r in Drittpltzirtn gilt olgn Rglung: 1) Durhshnitt r rziltn Punkt; 2) Durhshnitt r r Punkt im Firply-Klssmnt (us n Gruppnspiln) 3) Durhshnitt r rziltn Tor 4) Los Flls in Clu rits in Mnnsht in r 3. Lig ht, knn i rst- zwit- or rittpltzirt Mnnsht sinr Grupp n n Austigsspiln in i 3. Lig un m Titlkmp tilnhmn. Wnn joh i 3. Lig Mnnsht niht n n Austigsspiln zur 2.Lig tilnimmt or si niht ustigt, knn uh i 4. Lig Mnnsht kinn Austig in i 3. Lig nspruhn. Für inn Klu ürn niht 2 or mhrr Mnnshtn i Austigsspil stritn. In ism Fll ürlssn i shlhtr klssirtn Mnnshtn n Pltz n i Mnnsht r glihn Grupp wlh irkt hintr ihr klssirt ist. Bilung r Gruppn ür n Austig zur 3. Lig mit r olgnn Nummrirung r Mnnshtn: Grupp A Grupp B (1) Erstr r Grupp 2 (1) Erstr r Grupp 4 (2) Erstr r Grupp 1 (2) Erstr r Grupp 5 Austig Klssmnt Ausshluss Gruppn

Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 5 / 7 (3) Erstr r Grupp 3 (3) Zwitr r Grupp 3 (4) Zwitr r Grupp 4 (4) Zwitr r Grupp 1 (5) Zwitr r Grupp 5 (5) Zwitr r Grupp 2 (6) Zwitstr Drittpltzirtr (6) Bstr Drittpltzirtr g Dis Spil inn innrhl von 2 Wohn sttt. Austigr gmäss Art. 8. Im Fll von Glihhit innrhl r Gruppn, sih Art. 9 Bst.. Dr kntonl Mistrtitl r 4. Lig wir m Sigr s Entshiungsspils, zwishn n in Erstklssirtn r Promotion Gruppn A un B zugsprohn. Ds Spil int u m Trrin r Mnnsht sttt, wlh in r Fir-Plywrtung währn r Mistrsht ssr klssirt ist (i Punktglihhit ntshit s Los), mit vntullr Vrlängrung un Pnltyshissn. Di Mnnshtn wlh u m 12. Pltz jr Grupp klssirt sin, stign in i 5. Lig (totl 5 Mnnshtn). Alu Austig Mistr Astig Art. 5 Mistrsht 5. Lig 58 Mnnshtn in ün Gruppn (3x12 un 2x11) Hin- un Rükspil. Mistrsht Zur Ermittlung r Austigr in i 4. Lig wir in inh Run mit n in Erstklssirtn jr Grupp, sowi n zwi stn Drittpltzirtn llr Gruppn orgnisirt. Totl 2 x 6 Mnnshtn. Für i Ermittlung r in Drittpltzirtn gilt olgn Rglung: 1) Durhshnitt r rziltn Punkt ; 2) Durhshnitt r r Punkt im Firply-Klssmnt (Gruppnspil) 3) Durhshnitt r rziltn Tor 4) Los Bilung r Gruppn ür n Austig zur 4. Lig mit r olgnn Nummrirung r Mnnshtn: Grupp A Grupp B (1) Erstr r Grupp 2 (1) Erstr r Grupp 4 (2) Erstr r Grupp 1 (2) Erstr r Grupp 5 (3) Erstr r Grupp 3 (3) Zwitr r Grupp 3 (4) Zwitr r Grupp 4 (4) Zwitr r Grupp 1 (5) Zwitr r Grupp 5 (5) Zwitr r Grupp 2 (6) Zwitstr Drittpltzirtr (6) Bstr Drittpltzirtr Dis Spil inn innrhl 2 Wohn sttt. Austigr gmäss Art. 8. Im Fll von Glihhit innrhl r Gruppn, sih Art. 9. Dr kntonl Mistrtitl r 5. Lig wir m Sigr s Entshiungsspils, zwishn n in Erstklssirtn r Gruppn A un B zugsprohn. Ds Spil int u m Trrin r Mnnsht sttt, wlh in r Firplywrtung währn r Mistrsht ssr klssirt ist (i Punktglihhit ntshit s Los), mit vntullr Vrlängrung un Pnltyshissn. Austig Klssmnt Gruppn Alu Austig Mistr Art. 6 Trophä r Fün Di Hrstmistr jr Grupp un Lig sin utomtish ür i «Trophä r Fün» quliizirt, Hllnturnir, wlhs m Sonntg, 1. Frur 2015 in r Hll Biui in Romont stttint. Im Fll von Vrziht, wir in Gühr von CHF 300.00 vrrhnt. Trophä r Fün Hrstmistr Art. 7 Di Klinlmistrsht (Fussll 6/7) ht ign Rihtlinin. Klinlussll

Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 6 / 7 Art. 8 Brhnung Austig un Astig 2015/2016 Auswirkungn Art. 8 8 8 8 2 Lig Bstn ktull 14 14 14 14 +Astigr von 2.Lig INTER 0 +1 +2 +3 - Austigr in 2. Lig INTER -1-1 -1-1 - Astigr in 3. Lig -2-2 -3-3 +Austigr us 3. Lig +3 +2 +2 +1 14 14 14 14 Art. 8 8 8 8 3 Lig Bstn ktull 36 36 36 36 +Astigr von 2.Lig +2 +2 +3 +3 - Austigr in 2. Lig -3-2 -2-1 - Astigr in 4. Lig -6-6 -6-6 +Austigr us 4. Lig +7 +6 +5 +4 36 36 36 36 Art. 8 8 8 8 4 Lig Bstn ktull 60 60 60 60 +Astigr von 3. Lig +3 +6 +6 +6 - Austigr in 3. Lig -5-6 -4-4 - Astigr in 5. Lig -5-5 -5-5 +Austigr us 5. Lig +7 +5 +3 +3 60 60 60 60 Art. 9 Ein Vrziht u n Austig in i 2., 3. or 4. Lig muss spätstns zwi Tg nh m ltztn Mistrshtsspil vor Bginn r Austigsspil, shritlih un ingshrin, rolgn. Für n Austig wrn nshlissn i nähstpltzirtn Mnnshtn r tronn Grupp ngrgt. Ein Mnnshtsrükzug, nh m on stglgtn Dtum, wir mit inr Buss von CHF 1000 lgt. Ein Vrziht u n Austig währn or nh n Austigsspiln wir mit inr Buss von CHF 2000.00 lgt. Rihtlini «Plnung 2015» (wir Jnur 2015 pulizirt). Rihtlini «Finl un Austig Mistrsht Aktiv 2015» (wir Mi 2015 pulizirt). Am En r Mistrsht wrn ll gln Krtn u null gstzt. Di zu vrüssnn Snktionn lin joh sthn. Vrziht Autigsspilklnr Snktionn Aktiv 3. 4. un 5. Lig : Vrkürzt Fristn 15. Mi ür s Sisonn, sih «Plnung 2015» Rkursrist Klssmnt r Austigsgruppn von r 3. in i 2. Lig, von r 4. in i 3. Lig, von r 5. in i 4. Lig wir r Art. 48, Astz 1 vom WR (sih Art. 1 Bst. vorlignr Molitätn) mit inr inzign Ausnhm ngwnt. Sin zwi or mhr Mnnshtn punktglih, zählt zurst i Dirktggnung (nur Punkt) zwishn n ntsprhnn Mnnshtn. Wnn r Glihstn witrhin stht, wir r Art. 48., ohn Ausnhm, 1 ngwnt. Flls i Kritrin gmäss Art. 48, Astz 1 vom WR niht usrihn um n Glihstn zu hn un isr Glihstn inn Entshi trn Austig (or Mistr) vrhinrt wir in Entshiungsspil u nutrlm Trrin ngstzt. Austigsklssmnt

Rihtlini FFV 11.8.2013, Sit 7 / 7 Art. 10 Allgmins C Di Firply Strpunkt wrn n Mnnshtn in lln Spilktgorin in jm Fll ür i gnz Mistrsht ihltn: Rükzug inr or mhrrn Mnnshtn in sinr Grupp, Forits, Wirholungsspil usw. Flls in r Zwishnsison (nh m 25. Juni 2015) i Anzhl Mnnshtn ussrhl r vorgshnn Grnz ligt, hält sih i Wko s FFV s Rht vor, zu ggnm Zitpunkt ntsprhn Entshiungn zu trn. Kin Rkursmöglihkit (gmäss Art. 187 Zi. 2 vom WR SFV). Di Wko vom FFV knn Mistrshts-, Cup-, Entshiungs- or Finlspil währn r Woh nstzn. In r 2., 3. un 4. Lig, könnn s or i zwi ltztn Mistrshts- un Austigsspil m sln Tg zur sln Zit stgstzt wrn. Dis Mssnhm knn u witr Ktgorin (Lign) rwitrt wrn. Für is Spil wrn kin Dsirtum rüksihtigt. Gmäss Art. 187 Zi. 2 vom WR SFV, könnn ggn i Molitätn un ggn ll Entshi trn r Aministrtion un r Mistrsht kin Rkurs ingriht wrn. Für ll unvorhrgshnn Fäll in isn Molitätn, ntshit s ZK FFV ngültig. Im Fll von Dirnzn zwishn r utshn un r rnzösishn Vrsion, muss von inm Ürstzungshlr usggngn wrn: Es gilt i rnzösish Fssung. Strpunkt Anzhl Mnnshtn Spil währn r Woh Zur glihn Zit ngstzt Spil Rkurs Unvorhrgshns Friurg, 11.08.2014 Wttspil Kommission s Friurgr Fussll-Vrns (Wko FFV)