// Mainova bewegt Zahlen, Daten & Fakten 2016 DATENTAFEL 2016

Ähnliche Dokumente
Bürgerbeteiligung an regenerativen Energieprojekten und EVU

Zukunft. Eine Nahaufnahme.

Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements: Die praktische Anwendung am Beispiel der Mainova AG

Corporate Governance Bericht

Einblick auf einen Blick

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

Neugründung eigener Stadtwerke Auswahl eines geeigneten Partners. Vorstellung Stadtwerke Hameln

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Herr Dipl.-Ing. Norbert Breidenbach Juli Aktiv-Stadthaus der ABG - Mieterstrom

UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN

Auf dem Weg zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Stromerzeugung. swb beschließt mit Partnern einen Kraftwerksneubau in Bremen- Mittelsbüren

Entwicklung der Stadtwerke Holding

Lübecker Unternehmen realisiert erfolgreich erstes virtuelles Kraftwerk für Hessens größten Energieversorger

Marktöffnung / Kooperation ( Regeln brechen, Zukunft sichern )

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4.

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der Festpreistarif mit Garantie. MainovaPreisgarantie.

Kommunale Energieversorger als Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke investieren verstärkt in regenerative Energieerzeugung

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Glashütten tankt Zukunft!

R g e s r A. v i n c c L. E r i. u N O U S A L A G E B E R I C H T U I. u e r. L z A. I i L. n i N

Energiesicherheit schaffen und profitieren! Mark-E Regelenergie

RWE Metering GmbH VORWEG GEHEN MIT UNS HALTEN SIE KURS. Führender Metering-Dienstleister am Markt

Friedrichsdorf tankt Zukunft!

1. Zuknftskongress des DStGB

Finanzbericht 06. Mainova Konzern

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der günstige Tarif, der garantiert günstig bleibt. Mainova- Preisgarantie.

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Mieterstrom. Mieterstrom.

Gleichbehandlungsbericht. der Stadtwerke München GmbH

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien

Smart Renewables 2015

Stadtwerke als wichtige Akteure für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Mitglieder des Aufsichtsrats der MVV Energie AG

4. Generalversammlung der. Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber

Eine Präsentation von Kadisha Cleemann, Laura Oehler und Theresa Throm Berufliches Gymnasium Eschwege

Presseinformation. Brennstoffzelle in Aachener Dreifamilienhaus in Betrieb. Pilotversuch gestartet

Märkte bewegen. Unternehmen steuern. Zukunft gestalten.

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29.

Erneuerbare Energien. enovos.eu

Corporate Responsibility 2012

Stadtwerke Flensburg GmbH. Kooperationsmöglichkeiten mit einem vorhandenen Stadtwerk am Beispiel der Stadtwerke Flensburg. Rendsburg,

DKE Tagung Positive Energie Normen für eine smarte Zukunft Vortrag Entwicklung der zukünftigen Energieversorgung

Stadtkonzerne vor stürmischen Zeiten? Dr. Christian Becker, 13. Mai 2015

DIE OBERBÜRGERMEISTERIN Frankfurt a.m., den Mit Wirkung vom verfüge ich folgende Dezernatsverteilung:

Rubrik. Dezember Stadtwerke. Jahresmagazin

LEBENSLAUF. Klaus Abraham

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe: Geschäftsjahresabschluss '08 Preise niedrig, Ergebnis gut

Hauptversammlung» Karlsruhe, 29. April 2015

Windpark Remlingen Eindrücke und Informationen

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung KWK-Kommune Iserlohn

Straßenbahnanbindung Frankfurter Bogen

STAWAG Energie GmbH Erneuerbare Energien für die Energieversorgung der Zukunft. Dr. Stefan Haarhoff

Stadtwerke der Zukunft Seite

Energieversorger als Breitbandanbieter

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH mit den Gesellschaften: Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG Frankfurt am Main, 27. November Chancen und Risiken der Energiewende

Vorläufiger Konzern abschluss 2014 >

Jahresabschluss der Mainova AG 2008

Unternehmenspräsentation EKS - Energie für Ihre Ideen

SAP-Anwendertag am bei der GASAG Berliner Gaswerke AG. Unternehmenspräsentation

Praxisbeispiel Identifikation und Messung von Klimaauswirkungen und Klimarisiken

Windenergie in Südafrika

Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien

Stadt, Land, Zukunft.

Geschäftsbericht 2014

Jürgen Ziemann Kamekestraße Köln

Der moderne Stromtarif

Energiepark Bruck/Leitha

Citizen Value statt Shareholder Value dargestellt am Beispiel der Stadtwerke München

Direkte Bürgerbeteiligung am kommunalen Stadtwerk Demokratisierung der Energiewende

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig

Windkraftoptionen eines Stadtwerkekonsortiums für den ländlichen Raum

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Mit geplantem Windpark DanTysk erstes Ziel bereits erreicht!

Fernwärme. Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Ostfalia - Hochschule Wolfenbüttel

Power to Gas Schweizer Perspektiven

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

14. IHK- Symposium Wirtschaftsförderung in den Kommunen. Energiewende Bayern Neue Aufgaben für die Wirtschaftsförderung

DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie.

Creating Energy Solutions

Konsortialvertrag ordnet die kommunale Versorgungsstruktur in Rheinhessen / Nordpfalz neu

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

100% Erneuerbare Energien für Kommunen

Erfahrungen mit dem Musterkonzessionsvertrag BW

Wahlen zum Aufsichtsrat

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab )

im Überblick

Bernd Utesch Frankfurt, Februar Öffentliche Ladeinfrastruktur - Frankfurter Modell. Parken & Laden mit einem offenen System

Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Motor der Energiewende

Gas-Union: Energie in neuer Form.

Klein, dezentral und kompliziert?

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

23. Windenergietage. Spreewind. The New Normal - Direktvermarktung im Fokus. Christine Lauber Vattenfall Energy Trading GmbH.

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

...Contractinganbieter...

1 0 0 T a g e S t r o m k e n n z e i c h n u n g

Transkript:

// Mainova bewegt Zahlen, Daten & Fakten DATENTAFEL

mainova ag Auf einen Blick Wie war das bereinigte Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) des Mainova-Konzerns im Jahr? Wie alt ist die Belegschaft im Durchschnitt? Wie viele Stromzähler betreuen wir? Wie lang ist das Erdgas-Leitungsnetz insgesamt? An welchen Unternehmen ist Mainova beteiligt? Rund um ein Energiedienstleistungsunternehmen wie Mainova kann es viele Fragen geben. In unserer Datentafel finden Sie die Antworten. Mainova-Konzern Einheit 31.12. 31.12.2015 31.12.2014 Stromabsatz Mio. kwh 11.219 10.008 10.851 Gasabsatz Mio. kwh 13.237 12.996 13.734 Wärmeabsatz Mio. kwh 1.988 1.868 1.679 Wasserabsatz Mio. m³ 46,7 45,1 44,1 Umsatz Mio. 1.970,6 1.933,7 2.036,7 Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) Mio. 159,7 102,6 105,7 Bereinigtes EBT (1) Mio. 100,3 128,9 136,1 Ergebnis nach Ertragsteuern Mio. 109,9 80,8 96,6 Bilanzsumme Mio. 2.715,7 2.674,2 2.776,3 Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen Mio. 154,8 110,8 95,9 Investitionen in Beteiligungen / Tochterunternehmen Mio. 0,0 4,0 2,9 Mitarbeiter Anzahl 2.658 2.686 2.765 (1) Bereinigt um Ergebniseffekte aus der stichtagsbezogenen Marktbewertung von derivativen Finanzinstrumenten nach IAS 39. Mainova Zahlen, Daten & Fakten 1

VORSTAND Dr. Constantin H. Alsheimer Vorstandsvorsitzender Norbert Breidenbach Mitglied des Vorstands Recht und Compliance Management, Vorstandsangelegenheiten und Unternehmensdokumentation, Interne Revision, Unternehmensstrategie, M & A und Beteiligungsmanagement, Finanzen, Rechnungswesen und Controlling, Asset Netze und Regulierung, Konzernkommuni kation und Public Affairs Seit 2006 Mainova Aktiengesellschaft Vorsitzender des Vorstands (seit 2009) Mitglied des Vorstands (2006 2008) Seit 2006 Stadtwerke Frankfurt Holding GmbH Sprecher der Geschäftsführung in Nebentätigkeit (seit 2008) Geschäftsführer in Nebentätigkeit (2006 2008) 2002 2006 AVA Abfallverbrennungsanlage Nordweststadt GmbH Geschäftsführer 2002 2004 DMS Deutsche Städte-Medien GmbH Vorsitzender des Aufsichtsrats 2000 2005 Stadt Persönlicher Referent und Leiter des Büros des Stadtkämmerers Grundsatzfragen Handel / Vertrieb, Arbeitsmedizinischer Dienst, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Fernwärme, Konzernmarketing, Vertrieb Privat- und Gewerbekunden, Vertrieb Geschäftskunden, Asset und Anlagenbau Erzeugung, Betrieb und Instandhaltung Kraftwerke, Risikomanagement, Energiebezug und -handel, Vertriebs- und Handelssteuerung und MSD Mainova ServiceDienste Seit 2013 Mainova Aktiengesellschaft Mitglied des Vorstands 2001 2013 REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG Regensburg Vorsitzender des Vorstands 1991 2001 Stadtwerke Langen GmbH Langen Alleiniger Geschäftsführer 1984 1991 Kraftwerk Laufenburg AG Laufenburg (Schweiz) Stromvertrieb und -einkauf ab 1988 Leiter Vertrieb / Einkauf mit Prokura 1999 2000 Dresdner Bank AG Dresdner Kleinwort Benson Mitarbeiter im Geschäftsbereich Structured Finance 1990 Dresdner Bank AG Mitarbeiter u. a. in der Filiale Gotha 2 Mainova Zahlen, Daten & Fakten

Lothar Herbst Mitglied des Vorstands Personal, IT, Zentraleinkauf, Datenschutz und Unternehmenssicherheit, Organisation, Prozesse und Strukturen, Angelegenheiten des Betriebsrates, Interne Dienste und Immobilienmanagement, NRM Netzdienste Rhein-Main und SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main Seit 2014 Stadtwerke Frankfurt Holding GmbH Mitglied der Geschäftsführung in Nebentätigkeit 2007 2009 Stadtwerke Frankfurt Holding GmbH Mitglied der Geschäftsführung in Nebentätigkeit 1987 1994 Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ötv) Kreisverwaltung Gewerkschaftssekretär 1985 1987 Genossenschaftlich Wohnen e. V. Wiss. Angestellter für die Themenbereiche Gemeinwirtschaft, Wirtschaftsdemokratie sowie Dokumentation und Beratung wohnpolitischer Initiativen und Projekte 1982 1984 Durchführung von Forschungsprojekten an der Universität Seit 2006 Mainova Aktiengesellschaft Mitglied des Vorstands 2003 2005 ver.di und Region Geschäftsführer der Bezirksverwaltung 2002 2003 ver.di und Region Leiter des Flughafenbüros im Fachbereich Verkehr 1994 2002 Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ötv) Geschäftsführer der Kreisverwaltung Bad Homburg Mainova Zahlen, Daten & Fakten 3

MITARBEITER kennzahl Einheit 2015 2014 Mitarbeiter Mainova AG (1) Anzahl 2.521 2.555 2.627 Mainova-Konzern (2) Anzahl 2.658 2.686 2.765 Anteil Frauen und Männer Frauen % 22,4 22 21,8 Männer % 77,6 78 78,2 Lebensalter Frauen Jahre 42,6 42,5 42,2 Männer Jahre 47,4 47,2 47,1 Gesamt Jahre 46,4 46,2 46,0 Schwerbehinderte Menschen % 10 9,9 10,0 Führungsstruktur (3) Frauen % 17,9 17,2 17,2 Männer % 82,1 82,8 82,8 Teilzeitbeschäftigte Frauen Anzahl 200 176 161 % 35,5 31,1 28,1 Männer Anzahl 52 41 44 % 2,7 2,1 2,1 Gesamt Anzahl 252 217 205 Rückkehr aus Elternzeit Frauen Anzahl 35 29 18 Männer Anzahl 60 60 44 Betriebszugehörigkeit Frauen Jahre 13,8 13,6 12,6 Männer Jahre 19,3 19,1 18,3 Gesamt Jahre 18,1 17,9 17,1 (1) Werte ohne Vorstand. (2) Inklusive aller Tochterunternehmen. (3) Berücksichtigung der Führungsebenen eins bis drei ohne Vorstand und Meister. (1) Quelle: Statistik aktuell Bürgeramt, Statistik, Wahlen der Stadt Frankfurt am Main; der Wert für das Jahr ist eine Hochrechnung. (2) Dieser Wert umfasst Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie Hausanschlussleitungen und die Straßenbeleuchtung. (3) Kabel und Freileitungshausanschlüsse. (4) Ohne Konzession Mörfelden-Walldorf. (5) Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt; der Wert für das Jahr ist eine Hochrechnung inkl. Einwohner von Mörfelden-Walldorf. (6) Dieser Wert umfasst Hoch-, Mittel- und Niederdruckleitungen sowie Hausanschlussleitungen und die Straßenbeleuchtung. (7) Rückgang der Anzahl der Gaszähler im Jahr 2015 beruht auf einer Anpassung des Zählerkonzepts. (8) Quelle: Statistik aktuell Bürgeramt, Statistik, Wahlen der Stadt Frankfurt am Main; der Wert für das Jahr ist eine Hochrechnung. (9) Umfasst Nah- und Fernwärme. (10) Werte ohne Fremdzähler; Rückgang der Anzahl der Wärmezähler im Jahr 2015 beruht auf einer Anpassung des Zählerkonzepts. 4 Mainova Zahlen, Daten & Fakten

TECHNISCHE DATEN Strom kennzahl Einheit 2015 2014 Versorgte Stadtteile Anzahl 40 40 40 Versorgte Einwohner (1) Anzahl 679.700 665.699 651.655 Leitungslänge gesamt (2) km 7.522 7.503 7.458 Hausanschlussleitungen km 587 582 578 Hausanschlüsse (3) Anzahl 79.527 78.655 77.828 Straßenleuchten Anzahl 67.627 67.733 66.750 Stromzähler Anzahl 412.419 409.266 406.088 davon Smart Meter (nach 21b EnWG a. F.) Anzahl 40.979 36.581 29.709 Erdgas kennzahl Einheit 2015 2014 Versorgte Städte und Gemeinden (4) Anzahl 26 26 27 Versorgte Einwohner (5) Anzahl 1.207.600 1.186.532 1.165.537 Leitungsnetz gesamt (6) km 4.444 4.431 4.419 Hausanschlussleitungen km 1.339 1.329 1.319 Hausanschlüsse Anzahl 138.001 137.419 136.665 Straßenleuchten Anzahl 5.187 5.381 5.461 Gaszähler (7) Anzahl 228.002 228.381 229.412 davon Smart Meter (nach 21b EnWG a. F.) Anzahl 9.845 8.886 7.409 Wasser und Wärme kennzahl Einheit 2015 2014 Wasser Versorgte Stadtteile Anzahl 46 46 46 Versorgte Einwohner (8) Anzahl 773.000 756.988 740.889 Leitungslänge gesamt km 2.050 2.045 2.043 Hausanschlussleitungen km 643 638 634 Hausanschlüsse Anzahl 64.404 64.371 64.095 Wasserzähler Anzahl 71.843 71.943 71.488 Wärme (9) Versorgte Stadtteile Anzahl 32 32 32 Leitungslänge gesamt km 294 286 280 Hausanschlussleitungen km 69 66 63 Hausanschlüsse Anzahl 5.389 5.210 4.995 Wärmezähler (10) Anzahl 16.674 15.594 15.940 Mainova Zahlen, Daten & Fakten 5

STROMERZEUGUNG NACH PRIMÄRENERGIEQUELLEN Wind 148.835 MWh Sonne 32.156 MWh Müll 237.798 MWh Steinkohle 495.147 MWh Biomasse 84.478 MWh Erdgas 573.419 MWh kennzahl Einheit 2015 2014 Steinkohle MWh 495.147 519.494 644.959 Erdgas MWh 573.419 464.081 480.192 Biomasse MWh 84.478 60.366 94.089 Müll MWh 237.798 270.658 283.997 Wind MWh 148.835 167.859 134.893 Sonne MWh 32.156 31.499 32.571 Gesamt MWh 1.571.833 1.513.958 1.670.701 6 Mainova Zahlen, Daten & Fakten

Fernwärmenetz kennzahl Einheit 2015 2014 Versorgungsleitungen km 202 198 194 davon Heizwasser % 80 80 79 Hausanschlussleitungen km 56 54 51 Hausanschlüsse Anzahl 4.082 3.928 3.746 Nahwärmenetz kennzahl Einheit 2015 2014 Versorgungsleitungen km 23 23 23 davon Heizwasser % 100 100 100 Hausanschlussleitungen km 13 12 12 Hausanschlüsse Anzahl 1.307 1.282 1.249 Wärme- und Kälteproduktion kennzahl Einheit 2015 2014 HKW West und Stadtmitte (1) MWh 894.540 850.899 758.261 HKW Niederrad (2) MWh 597.662 572.175 526.590 MHKW Nordweststadt (3) MWh 386.559 343.461 321.204 Biomassekraftwerk Fechenheim (3) MWh 31.690 19.847 19.050 Sonstige dezentrale Anlagen (4) MWh 230.634 214.758 197.732 Gesamt-Wärmeproduktion MWh 2.141.084 2.001.140 1.822.836 Kälteproduktion: Heiz-/Kältewerk MWh 130.519 134.984 136.056 (1) Inklusive der Anlage in der Raimundstraße, die an das Fernwärmenetz angeschlossen ist. (2) Wert versteht sich inklusive Heiz-/Kältewerk und HKW Süd. (3) Trotz Beteiligung wird die erzeugte Wärmemenge zu 100 % aufgeführt. (4) BHKWs im Eigentum der Mainova und Mainova EnergieDienste GmbH. Mainova Zahlen, Daten & Fakten 7

BETEILIGUNGEN DES MAINOVA-KONZERNS (IFRS) Verbundene Unternehmen unternehmen Anteil am Kapital (in %) Biomasse-Kraftwerk Fechenheim GmbH 90,00 Energieversorgung Main-Spessart GmbH 100,00 Erdgas Westthüringen Beteiligungsgesellschaft mbh 62,22 Ferme Eolienne de Migé SARL 100,00 Hotmobil Deutschland GmbH 100,00 Mainova Beteiligungsgesellschaft mbh 100,00 Mainova Erneuerbare Energien Verwaltungs GmbH 100,00 Mainova Gemeinschaftswindpark Hohenahr GmbH & Co. KG 85,00 Mainova PV_Park 1 GmbH & Co. KG 100,00 Mainova PV_Park 3 GmbH & Co. KG 100,00 Mainova ServiceDienste Gesellschaft mbh 100,00 Mainova Wind Onshore Verwaltungs GmbH 100,00 Mainova Windpark Niederhambach GmbH & Co. KG 100,00 Mainova Windpark Remlingen GmbH & Co. KG 100,00 Mainova Windpark Siegbach GmbH & Co. KG 100,00 NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH 100,00 SRM StraßenBeleuchtung Rhein-Main GmbH 100,00 Zweite Mainova Erneuerbare Energien Verwaltungs GmbH 100,00 Gemeinschaftsunternehmen unternehmen Anteil am Kapital (in %) book n drive mobilitätssysteme GmbH 33,00 CEE Mainova Windpark Kirchhain GmbH & Co. KG 30,00 ENAG/Maingas Energieanlagen GmbH 50,00 eserv GmbH & Co. KG 50,00 eserv Verwaltungsgesellschaft mbh 50,00 Gasversorgung Main-Kinzig GmbH 50,00 Oberhessische Gasversorgung GmbH 50,00 Service4EVU GmbH (1) 50,00 Thüga Holding GmbH & Co. KGaA (2) 20,53 8 Mainova Zahlen, Daten & Fakten

Assoziierte Unternehmen unternehmen Anteil am Kapital (in %) ABO Wind UW Uettingen GmbH & Co. KG (3) 28,80 Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (4) 23,90 Gas-Union GmbH 34,27 Gasversorgung Offenbach GmbH 25,10 Gemeinschaftskraftwerk Bremen GmbH & Co. KG 25,10 Gemeinschaftskraftwerk Irsching GmbH 15,60 Hessenwasser GmbH & Co. KG 36,36 Infranova Bioerdgas GmbH 49,90 MHKW Müllheizkraftwerk GmbH 50,00 Netzeigentumsgesellschaft Mörfelden-Walldorf GmbH & Co. KG 28,93 Ohra Energie GmbH (3) 49,00 Stadtwerke Dreieich GmbH 26,25 Stadtwerke Hanau GmbH 49,90 Werraenergie GmbH 49,00 WPE Hessische Windpark Entwicklungs GmbH 49,90 Sonstige Beteiligungen unternehmen Anteil am Kapital (in %) 8KU GmbH 12,50 ABGnova GmbH 50,00 ABO Wind AG 10,37 Dynega Energiehandel GmbH (5) 13,34 Hanau Netz GmbH (6) 10,00 Hessenwasser Verwaltungs-GmbH 36,33 Joblinge gemeinnützige AG FrankfurtRheinMain 20,00 Netzwerk Offshore Wind Verwaltungs GmbH i.l. 100,00 Offshore Wind für Hessen Verwaltungs GmbH i.l. 100,00 SWM Wind Havelland Holding GmbH & Co. KG 12,50 Südwestdeutsche Rohrleitungsbau GmbH 29,90 Syneco Verwaltungs GmbH i.l. 25,10 Syneco GmbH & Co. KG i.l. 19,69 (1) Mittelbare Beteiligung über Mainova ServiceDienste GmbH. (2) Mittelbare Beteiligung über Mainova Beteiligungsgesellschaft mbh. (3) Mittelbare Beteiligung über Mainova Windpark Remlingen GmbH & Co. KG. (4) Mittelbare Beteiligung über Erdgas Westthüringen Beteiligungsgesellschaft mbh. (5) Inklusive kumulierter Beteiligungsquote der verbundenen Unternehmen an Dynega. (6) Mittelbare Beteiligung über NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH. Mainova Zahlen, Daten & Fakten 9

AUFSICHTSRAT Uwe Becker Bürgermeister der Stadt, Vorsitzender des Aufsichtsrats Peter Arnold Freigestellter Vorsitzender des Betriebsrats der Mainova AG,, 1. stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Dr. Christof Schulte Mitglied des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, München, 2. stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Dr. Jörg Becker Bereichsleiter der Mainova AG, Prof. Dr. Daniela Birkenfeld Stadträtin der Stadt Peter Bodens Kfm. Angestellter Finanzen der Mainova AG, Nicole Brunner Referentin Abschluss und Berichterstattung Mitglied des Betriebsrats der Mainova AG, Dr. Matthias Cord Stellv. Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, München Reinhold Falk Abteilungsleiter der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, Markus Frank Stadtrat der Stadt René Gehringer Anwendungsberater Freigestelltes Mitglied des Betriebsrats der Mainova AG, 10 Mainova Zahlen, Daten & Fakten

Dr. h. c. Ernst Gerhardt Unternehmensberater, Beamter im Ruhestand Stadtkämmerer a. D. der Stadt Rosemarie Heilig Stadträtin der Stadt Holger Klingbeil Anwendungsberater, Mitglied des Betriebsrats der Mainova AG, Cornelia Kröll Stellv. Landesleiterin ver.di Landesbezirk Hessen, Stefan Majer Stadtrat der Stadt Klaus Oesterling (bis 6. Januar 2017) Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Römer, Ralf-Rüdiger Stamm Landesfachbereichsleiter Ver- und Entsorgung ver.di Landesbezirk Hessen, Jürgen Wachs Gewerkschaftssekretär ver.di Bezirk und Region, Friedberg Michaela Wanka Unternehmensberaterin und Business-Coach Mainova Zahlen, Daten & Fakten 11

SERVICE UND BERATUNG Postanschrift Mainova AG 60623 Hausanschrift Mainova AG Solmsstraße 38 60486 Mainova ServiceCenter Stiftstraße 30 60313 ServiceLine Kundenservice 0800 11 444 88 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) 069 800 88 0000 (kostenpflichtig aus den deutschen Mobilfunknetzen) Tarifberatung und Bestellung 0800 11 333 88 (kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen) Störungsmeldungen 069 213-88110 Mainova Energie-Mobil 0171 5815778 Internet www.mainova.de www.facebook.com/mainovaag www.twitter.com/mainovaag www.youtube.com/mainovaag www.instagram.com/mainovaag www.xing.com/companies/mainovaag www.linkedin.com/company/mainovaag 12 Mainova Zahlen, Daten & Fakten

Mainova AG Solmsstraße 38 60486 www.mainova.de Mainova AG 05 / 17 1.500