Kernlehrplan für das Abendgymnasium und Kolleg in Nordrhein-Westfalen Chemie

Ähnliche Dokumente
Planungsübersicht über das I. und II. Unterrichtsvorhaben Chemie in der Sek II ( Q1)

Qualifikationsphase Inhaltsfeld Säuren, Basen und analytische Verfahren. Basiskonzepte. Leitfähigkeit. ph-wert

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. BMV-Schule

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Leistungskonzept des Faches Chemie

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Lehrplan CHEMIE. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Lehrplan im Fach Physik EF (Einführungsphase)

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Zentralabitur 2017 Informatik

Lehrplan Chemie Grobziele

Zentralabitur 2018 Informatik

Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Chemie SI und SII

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. ab dem Schuljahr 2014/15

Leistungsbewertung Musik

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Basiskonzept(e) Konkretisierte Kompetenzerwartungen Kapitel in Chemie heute SII NW Qualifikationsphase (Seiten)

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Schulinterne Richtlinien. Fach: Chemie Fachbuch: Chemie Sekundarstufe II

Chemie. Einführungsphase (ab Abitur 2017) Qualifikationsphase 1 und 2 (ab Abitur 2017) Einführungsphase, Qualifikationsphase 1 und 2 (bis Abitur 2016)

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

Zentralabitur 2017 Geschichte

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q1 LK

Lehrplan des Gymnasiums Herkenrath zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

1.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

Schulinternes Curriculum Chemie Jahrgang 10:

Qualifikationsphase Q1 (GK)

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Chemie

Schulinternes Curriculum. Deutsch Sekundarstufe II. Abitur 2017 (KLP 2014): Einführungsphase

Konzept zur Leistungsbewertung

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

2.1.2 Einführungsphase Unterrichtsvorhaben IV

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Mentorenkonzept: FS Chemie

Deutsch Jgst. 10. Texte - Aus Aufgabenstellungen angemessene Leseziele ableiten und

Sekundarschule Leichlingen Sekundarstufe I. Schulinterner Lehrplan im Fach Naturwissenschaften (Stand: ) Inhalt

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I. Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff. Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH CHEMIE Version vom

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Chemie Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Leistungskurs Deutsch. Stand: Juni 2015

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Chemie

Stoffverteilungsplan Chemie

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Sekundarstufe II

Zentralabitur 2017 Spanisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Fach Geographie SII. Stand:

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Chemie Sekundarstufe II Jahrgangsstufe EF

Fach Chemie Unterrichtsinhalte Jahrgang 7

Die neue APO-GOSt: Version G8

Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011

Leistungsbewertungskonzept

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

Schulinterner Lehrplan Chemie für die FMS

Überblickstabelle NAWI-Kompetenzbereiche / HTL Informationstechnologie; Höhere Lehranstalt

Fachliche Kontexte Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Kompetenzen

Chemische Gleichgewichte

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1

Gymnasien des Kantons St.Gallen Lehrplan 2006 Grundlagenfach 5: Chemie Seite 57. Grundlagenfach 5: Naturwissenschaften. Chemie

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik

Leistungskonzept für das Fach Deutsch

Kompetenzprofil der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Stufe Master

Chemische Reaktionen

Ludger Voßkamp, Fachleiter Sport GyGe, ZfsL Paderborn, Das Paderborner Modell aktueller Planungsstand. Konzeptionen und Aufgaben

Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht reserviert.

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

Kompetenzorientierter Chemieunterricht in Klasse 7/8

Leistungskonzept der Fächer Politik (SI) und Sozialwissenschaften

Curriculum Chemie Jahrgang 11. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt/konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzerwerb im Inhaltsfeld

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Curriculum des Städtischen Gymnasiums Menden. für das Fach Chemie in. der Qualifikationsphase 1 (Q1)

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Transkript:

dez 43.xls Kernlehrplan für das Abendgymnasium und Kolleg in Nordrhein-Westfalen Chemie Implementation, Soest, 25.08.2014 Gliederung I. Konzept und Gestaltung von kompetenzorientierten Kernlehrplänen einschließlich fachspezifischer Erläuterungen zum KLP Chemie II. Schulinterner Lehrplan (SiLp) III. Lernerfolgsüberprüfungen und Leistungsbewertungen 2 I. Konzept und Gestaltung von kompetenzorientierten Kernlehrplänen einschließlich fachspezifischer Erläuterungen zum KLP Chemie (WBK) 3 1

Von der Input-Steuerung und Stofforientierung zur Was soll am Ende dieses Bildungsabschnitts durchgenommen und behandelt worden sein? Ergebnis- bzw. Output-Steuerung und Kompetenzorientierung Was sollen Studierende am Ende dieses Bildungsabschnitts können? 4 Steuerungsverständnis alter Lehrpläne Unterrichtsgestaltung und Arbeitsprozesse Lernergebnisse Lernerfolg Kompetenzen durchzunehmender Stoff als unterrichtliches Angebot Fokus Fokus Steuerungsverständnis neuer Kernlehrpläne 5 Eine Kompetenz ist eine Disposition, die dazu befähigt, variable Anforderungssituationen in einem bestimmten Lern- oder Handlungsbereich erfolgreich und verantwortlich zu bewältigen. 6 2

Kompetenzen nennen individuelle fachspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten von Studierenden (Inhaltsdimension verknüpft mit Handlungsdimension), werden in einem längeren Entwicklungsprozess erworben, sind Grundlage für das selbstständige Lösen von Problemen und für das Hervorbringen von Neuem, sind stärkenorientiert. 7 Kompetenzerwartungen als Ausgangspunkt für die Planung Orientierungswechsel in der Argumentation Welche Kompetenzen sollen bis zum Ende des Bildungsabschnitts entwickelt werden (KLP-Vorgabe, schulinterner Lehrplan)? Worauf konzentrieren wir uns zunächst? Welcher Inhalt / welche Sache ist geeignet, um dieses Können (diese Kompetenzen) zu entwickeln? In welchen Anwendungs- und Handlungssituationen sind die Kompetenzen relevant? Wie muss auf dieser Grundlage die Erwerbs- bzw. Lernsituation gestaltet sein? Nach Stunden zum Thema erwarte ich, dass die Studierenden,, und können. 8 Vorbemerkungen 1 Aufgaben und Ziele des Faches 2 Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen 2.1 Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches 2.2 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Einführungsphase 2.3 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase 2.3.1 Grundkurs 2.3.2 Leistungskurs 3 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung 4 Abiturprüfung 9 3

Struktur Bildungsziel: Vertiefte naturwissenschaftliche Bildung Kompetenzbereiche (Prozesse) Übergeordnete Kompetenzerwartungen Inhaltsfelder (Gegenstände) Konkretisierte Kompetenzerwartungen Die Studierenden dokumentieren Versuche zum Aufbau von galvanischen Zellen und Elektrolysezellen übersichtlich und nachvollziehbar (K1). 10 Zentrale Begriffe und Ebenen im Kernlehrplan (Teil 1) Übergeordnete Kompetenzerwartungen sind nach Kompetenzbereichen geordnet und inhaltsfeldübergreifend. o Umgang mit Fachwissen (UF) o Erkenntnisgewinnung (E) o Kommunikation (K) o Bewertung (B) Konkretisierte Kompetenzerwartungen sind inhaltsfeldbezogen und führen Prozesse und Gegenstände zusammen 11 Der neue Kernlehrplan Chemie Kompetenzbereiche Umgang mit Fachwissen Bildungsziel: Vertiefte naturwissenschaftliche Bildung Kompetenzbereiche Inhaltsfelder (Prozesse) (Gegenstände) Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Die Studierenden dokumentieren Versuche zum Aufbau von galvanischen Zellen und Elektrolysezellen übersichtlich und nachvollziehbar. Erkenntnisgewinnung Kommunikation Übergeordnete Kompetenzen (Teilaspekte) UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl UF3 Systematisierung UF4 Vernetzung Bewertung 12 4

Der neue Kernlehrplan Chemie - Kompetenzbereiche Umgang mit Fachwissen Kommunikation Übergeordnete Kompetenzen (Teilaspekte) E1 Probleme und Fragestellungen E2 Wahrnehmung und Messung E3 Hypothesen E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen Bewertung 13 Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Übergeordnete Kompetenzerwartung: E 5 - Auswertung Die Studierenden können Daten bezüglich einer Fragestellung interpretieren, daraus qualitative und quantitative Zusammenhänge ableiten und diese in Form einfacher funktionaler Beziehungen beschreiben. Konkretisierte Kompetenzerwartung: Die Studierenden nutzen das Periodensystem der Elemente zum Ermitteln einfacher Verhältnisformeln (E5, ). 14 II. Der neue Kernlehrplan Chemie- Kompetenzbereiche Umgang mit Fachwissen Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung Übergeordnete Kompetenzerwartungen (Teilaspekte) Kommunikation Bewertung B1 Kriterien B2 Entscheidungen B3 Werte und Normen B4 Möglichkeiten und Grenzen 15 5

Kompetenzbereich Bewertung Übergeordnete Kompetenzerwartung: B 4 - Möglichkeiten und Grenzen Die Studierenden können begründet Möglichkeiten und Grenzen chemischer und anwendungsbezogener Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen bewerten. Konkretisierte Kompetenzerwartung: Die Studierenden beurteilen Nutzen und Risiken ausgewählter Produkte der organischen Chemie unter vorgegebenen Fragestellungen (B4). - 16 Progression einer übergeordneten Kompetenzerwartung Die Studierenden können chemische Aussagen und Behauptungen mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten begründen bzw. kritisieren (K4-EF) Die Studierenden können sich mit anderen über chemische Sachverhalte und Erkenntnisse kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen oder widerlegen (K4-QPh) 17 Zentrale Begriffe und Ebenen im Kernlehrplan (Teil 2) Inhaltsfelder systematisieren die Gegenstände, sind nicht mit Unterrichtsvorhaben gleichzusetzen: Inhaltsfeld1: Salze und Gleichgewichtsreaktionen Inhaltsfeld 2: Redoxreaktionen und Kohlenstoffverbindungen Inhaltsfeld 3: Säuren, Basen und analytische Verfahren Inhaltsfeld 4: Elektrochemie Inhaltsfeld 5: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Inhaltliche Schwerpunkte sind Untergliederungselemente der Inhaltsfelder Beispiel aus Inhaltsfeld 3: Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmung von Säuren und Basen Titrationsmethoden im Vergleich (LK) 18 6

Exemplarische Konkretisierung eines Inhaltsfeldes (Inhaltliche Schwerpunkte / mögliche Kontexte) Säuren, Basen und analytische Verfahren Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmung von Säuren und Basen Titrationsmethoden im Vergleich Mögliche Kontexte: - Säuren und Basen in Alltagsprodukten - Umweltanalytik - Einfluss von Säuren und Basen auf Gewässer und Böden 19 Zentrale Begriffe und Ebenen im Kernlehrplan (Teil 3) Fachliche Kontexte umfassen für Studierende relevante Situationen mit realen, authentischen Problemen. eröffnen Perspektiven auf naturwissenschaftliche Sachverhalte und Anwendungsbereiche. 20 21 7

Zentrale Begriffe und Ebenen im Kernlehrplan (Teil 4) Basiskonzepte sind inhaltsübergreifende Konzepte mit einer besonders großen Komplexität und Erklärungsmächtigkeit, beschreiben Perspektiven oder Leitideen, unter denen man Objekte und Sachverhalte betrachten kann und haben strukturierende und orientierende Funktion. 22 Basiskonzepte müssen durch alle Semester hindurch immer wieder erkenntniswirksam aufgegriffen, thematisiert und weiter ausdifferenziert werden. Damit werden Beziehungen zwischen unterschiedlichen Inhaltsfeldern bzw. fachlichen Kontexten hergestellt. (horizontale Vernetzung) Die Basiskonzepte fördern auf diese Weise übergeordnete und vernetzte Wissensstrukturen, die sich kumulativ erweitern lassen. (vertikale Vernetzung) 23 Basiskonzepte (in allen Semestern) Struktur- Eigenschaft Chemisches Gleichgewicht Donator- Akzeptor Energie 24 8

Inhaltliche Schwerpunkte: Vergleich GK LK GK Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Merkmale von Säuren bzw. Basen Leitfähigkeit Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht Autoprotolyse des Wassers ph-wert Stärke von Säuren Basiskonzept Donator-Akzeptor Säure-Base-Konzept von Brønsted Protonenübergänge bei Säure-Base-Reaktionen LK Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Merkmale von Säuren bzw. Basen Leitfähigkeit Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht Autoprotolyse des Wassers ph-wert Stärke von Säuren und Basen Basiskonzept Donator-Akzeptor Säure-Base-Konzept von Brønsted Protonenübergänge bei Säure-Base-Reaktionen ph-metrische Titrationen Basiskonzept Energie Neutralisationswärme 25 Merkmale standardorientiert: Kernlehrpläne greifen die Bildungsstandards vollständig auf bzw. definieren Standards (zu erreichende Ziele). kompetenzorientiert: Kernlehrpläne bestehen aus fachbezogenen Kompetenzerwartungen. outputorientiert: Kernlehrpläne beschreiben die erwarteten Lernergebnisse. verbindlich: Kernlehrpläne beschreiben eine landesweit verbindliche Obligatorik; sie formulieren klare Ergebniserwartungen und keine Wahlmöglichkeiten. ergebnisorientiert: Kernlehrpläne beschränken sich auf die Formulierung der zu erreichenden Ergebnisse und treffen keine Aussagen zu Wegen und Verfahren der Zielerreichung. Didaktisch-methodische Entscheidungen werden in den Schulen u. a. bei der Erstellung des schulinternen Lehrplans getroffen. 26 Wichtige Neuerungen Biologie, Chemie, Physik mit weitgehend identischen übergeordneten Kompetenzen Ausweis einer Kompetenzprogression in zwei Stufen Expliziter Ausweis von Anforderungen im GK und LK (übergeordnete Kompetenzerwartungen, inhaltliche Schwerpunkte, inhaltlich konkretisierte Kompetenzerwartungen) Bezug auf Basiskonzepte der Chemie (Weitgehender) Verzicht auf Vorschriften oder Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung 27 9

II. Schulinterne Lehrpläne 28 Aufgabe schulinterner Curricula/Lehrpläne: die verbindlichen Vorgaben der Kernlehrpläne auf die Situation der Schule bezogen konkretisieren und Freiräume ausgestalten Rechtliche Grundlagen SchulG 29 - Unterrichtsvorgaben (1) Das Ministerium erlässt in der Regel schulformspezifische Vorgaben für den Unterricht (Richtlinien, Rahmenvorgaben, Lehrpläne). Diese legen insbesondere die Ziele und Inhalte für die Bildungsgänge, Unterrichtsfächer und Lernbereiche fest und bestimmen die erwarteten Lernergebnisse (Bildungsstandards). (2) Die Schulen bestimmen auf der Grundlage der Unterrichtsvorgaben nach Absatz 1 in Verbindung mit ihrem Schulprogramm schuleigene Unterrichtsvorgaben. (3) Unterrichtsvorgaben nach den Absätzen 1 und 2 sind so zu fassen, dass für die Lehrerinnen und Lehrer ein pädagogischer Gestaltungsspielraum bleibt. 29 Rechtliche Grundlagen SchulG 70 (3 und 4) Die Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen und -ergebnisse und Rechenschaftslegung. (4) Die Fachkonferenz entscheidet in ihrem Fach insbesondere über 1. Grundsätze zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, 2. Grundsätze zur Leistungsbewertung, 3. Vorschläge an die Lehrerkonferenz zur Einführung von Lernmitteln. 30 10

KLP: Anforderungen an die Schulen angesichts kompetenzorientierter Kernlehrpläne Vorgabe zu erreichender Kompetenzen Beschränkung auf den Kernbereich fachlicher Anforderungen Formulierung von Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkten zu einem bestimmten Zeitpunkt eines Bildungsganges Schule: didaktisch-pädagogische Prozesse in der Verantwortung der Schule Gestaltungsräume der Schulen Konkretisierung in unterrichtlichen Kontexten und Umsetzung in aufeinander abgestimmten Unterrichtsvorhaben (Progression, Kumulation) 31 KLP: Anforderungen an die Schulen angesichts kompetenzorientierter Kernlehrpläne Festlegung des Umfangs von Kompetenzerwartungen und damit verbundener Fachkenntnisse Aussagen zur Leistungserfassung und -bewertung Vereinbarungen und Absprachen über Kriterien Schule: unterrichtliche Umsetzung und Konkretisierung vor dem Hintergrund schulischer Rahmenbedingungen Um ihrer schulgesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, sollte der zweite den Schulen zur Verfügung stehende Pädagogische Tag genutzt werden, um verbindliche schuleigene Curricula zu erstellen. 32 Struktur eines schulinternen Lehrplans Kapitel Gliederungspunkt 1 Rahmenbedingungen Leitgedanken - Schwerpunkte 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.2 Grundsätze der fachmethodische und fachdidaktischen Arbeit 2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung 2.4 Lehr- und Lernmittel 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen 4 Qualitätssicherung und Evaluation 33 11

EPH Mineralwasser Treibstoffe kontrollierte Verbrennungen Q1, GK Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Q1, LK Elektroautos Fortbewegung mithilfe elektrochemischer Prozesse Entstehung von Korrosion und Schutzmaßnahmen Q2, GK Maßgeschneiderte Produkte aus Kunststoffen Bunte Kleidung Q2, LK Maßgeschneiderte Kunststoffe nicht nur für Autos Farbstoffe im Alltag 34 Unterrichtsvorhaben im SILP, Planungsstand Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Warum ist Meerwasser salzig? Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: UF3 Systematisierung E2 Wahrnehmung und Messung E4 Untersuchungen und Experimente E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen K1 Dokumentation Inhaltsfeld: Salze und Gleichgewichtsreaktionen Inhaltlicher Schwerpunkt: Struktur und Eigenschaften von ionischen Verbindungen Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Kontext: Warum ist Sprudel sauer? Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: UF4 Vernetzung E1 Probleme und Fragestellungen E4 Untersuchungen und Experimente E6 Modelle K4 Argumentation Inhaltsfeld: Salze und Gleichgewichtsreaktionen Inhaltliche Schwerpunkte: Gleichgewichtsreaktionen Stoffkreislauf in der Natur Zeitbedarf: ca. 7 Dstd. à 90 min Zeitbedarf: ca. 9 Dstd. à 90 min Unterrichtsvorhaben III: Unterrichtsvorhaben IV: Kontext: Vom Salz zum Metall Kontext: Treibstoffe kontrollierte Verbrennungen Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl UF3 Systematisierung UF3 Systematisierung E3 Hypothesen UF4 Vernetzung E4 Untersuchungen und Experimente K2 Recherche E5 Auswertung K3 Präsentation E6 Modelle B1 Kriterien K1 Dokumentation B2 Entscheidungen B3 Werte und Normen Inhaltsfeld: Redoxreaktionen und Kohlenstoffverbindungen Inhaltsfeld: Redoxreaktionen und Kohlenstoffverbindungen Inhaltlicher Schwerpunkt: Redoxreaktionen Inhaltlicher Schwerpunkt: Energiebilanzen Redoxreaktionen Organische Kohlenstoffverbindungen Zeitbedarf: ca. 5 Dstd. à 90 min Zeitbedarf: ca. 9 Dstd. à 90 min Summe Einführungsphase: 30 Doppelstunden 35 Kontext: Warum ist Meerwasser salzig? Inhaltsfeld: Salze und Gleichgewichtsreaktionen Inhaltlicher Schwerpunkt: Struktur und Eigenschaften von ionischen Verbindungen Zeitbedarf: Planungsgrundlage: 7 Doppelstunden à 90 Minuten Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: UF3 Systematisierung E2 Wahrnehmung und Messung E4 Untersuchungen und Experimente E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen K1 Dokumentation Basiskonzepte (Schwerpunkt): Struktur Eigenschaft Donator Akzeptor Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Studierenden Sachaspekte unter Berücksichtigung von Methoden/Materialien/Lernmitteln Absprachen der Fachkonferenz / Didaktisch-methodische Anmerkungen Meerwasser Inhaltsstoffe nutzen angeleitet und selbstständig chemiespezifische Tabellen und Nachschlagewerke zur Planung und Auswertung von Experimenten und zur Ermittlung von Stoffeigenschaften (K2). z. B.: Cluster zu den Bestandteilen des Meerwassers: Gegebenenfalls Recherche Strukturierte Darstellung der Ergebnisse Einstieg in den Kontext / Anknüpfung an Vorkenntnisse Salze Aufbau von Salzen aus Ionen Ionen als geladene Teilchen Ionenbindung / Ionengitter führen qualitative Versuche unter vorgegebener Schülerexperiment in Gruppenarbeit Fragestellung durch und protokollieren die Beobachtungen Eindampfen einer Meersalz-Lösung ( ) (E2, E4). (qualitativ) dokumentieren Experimente in angemessener Fachsprache (u.a. zur Löslichkeit von Salzen und zur Einstellung eines chemischen Gleichgewichts) (K1). obligatorisch / Wiederholung von Kriterien für Versuchsprotokolle 36 Raster für Unterrichtseinheit 12

Die Workshops: Workshop I Verknüpfung konkretisierter Kompetenzerwartungen mit Sachaspekten Workshop II Progression von Kompetenzen am Beispiel des Kompetenzbereichs Kommunikation 37 III. Lernerfolgsüberprüfungen und Leistungsbewertungen 38 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Überprüfungsformen Liste im KLP ist nicht abschließend! Darstellungsaufgabe Bewertungsaufgabe Beurteilungsaufgabe Reflexionsaufgabe Optimierungsaufgabe Beobachtungsaufgabe Rechercheaufgabe Präsentationsaufgabe Dokumentationsaufgabe Analyseaufgabe Experimentelle Aufgabe 39 13

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Überprüfungsformen (Beispiele) Analyseaufgabe Prüfen und Interpretieren von Daten im Hinblick auf Trends und Gesetzmäßigkeiten zur Beantwortung chemischer Fragestellungen Auswerten von Daten bzw. Messwerten zur Generierung von Hypothesen/Modellen Begründen eines Versuchsplans, -aufbaus und seiner Durchführung im Hinblick auf die ihm zugrunde liegende Zielsetzung Auswerten und Evaluieren experimentell gewonnener Daten im Hinblick auf antizipierte Ergebnisse und Reflektieren des Versuchsplans und der Durchführung im Hinblick auf konzeptionelle und individuelle Fehler 40 Abiturprüfung Aufgabentypen bzw. -kombinationen im Zentralabitur: 1. Durchführung und Bearbeitung eines Schülerexperimentes 2. Bearbeitung eines Demonstrationsexperimentes 3. Bearbeitung einer Aufgabe, die auf sonstigen fachspezifischen Vorgaben basiert. Mischformen der genannten Aufgabenarten sind möglich. 41 Vorgaben: Im jeweiligen Kapitel 4 der Kernlehrpläne heißt es: Die jährlichen Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg (Abiturvorgaben) konkretisieren den Kernlehrplan, soweit dies für die Schaffung landesweit einheitlicher Bezüge für die zentral gestellten Abiturklausuren erforderlich ist. Die Verpflichtung zur Umsetzung des gesamten Kernlehrplans bleibt hiervon unberührt. Jedes Fach entwickelt jährliche Vorgaben! 42 14

Bisheriges Verhältnis von Lehrplänen zu Vorgaben Lehrpläne hatten optionale Inhalte obligatorische Vorgaben waren erforderlich Neues Verhältnis von Lehrplänen zu Vorgaben Lehrpläne sind obligatorisch fokussierende Vorgaben sind erforderlich 43 HERZLICHEN DANK für Ihre Aufmerksamkeit Wir freuen uns auf Ihre Fragen! 15