Betriebliches Mobilitätsmanagement- Entwicklung, Stand und Perspektiven

Ähnliche Dokumente
Mobil.Pro.Fit. - ein Modellprojekt für Betriebliches Mobilitätsmanagement

Wir machen Mitarbeiter mobil Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen

Standards für Mobilitätsmanagement!? Der Entwurf des neuen Leitfadens der FGSV

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen.

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Energieverbauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen.

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement in Deutschland.

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009

Blaue Betriebe. Mobilitätsmanagement im Klimakonzept Verkehr der Stadt Tübingen

Mobilitätsmanagement an Hochschulen Bausteine und Erfahrungen

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm,

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Mobilitätsmanagement? Vom Fremdwort zur Praxis. Stefan Haendschke, Projektleiter Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik / Hauptstadtbüro

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie. 2. Bergisches Klimaforum

Fachforum Mobilitätsmanagement Ziele, Ablauf und Themenfelder

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock

Regionalisierung von Carsharing

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Masterplan Mobilität: Konzept für ein integriertes i t Verkehrs- und Mobilitätsmanagement an der RWTH Aachen

Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen im Bereich Mobilität und Mobilitätsmanagement. von Torsten Blaschke

Netzwerke für mehr Seniorenmobilität

effizient mobil in Köln Optimieren Sie Ihre betriebliche Mobilität.

Betriebliches Mobilitätsmanagement. München Aktivitäten und Erfahrungen Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft der. Landeshauptstadt München

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015

effizient mobil das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Für alle, die Ziele haben.

Klimaschutz und Mobilitätsmanagement:

Betriebliche Mobilität organisieren Mobilitätsmanagement ein nachhaltiges und effizientes Instrumentarium

AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN

Das Mobilitätskonzept der TU Darmstadt

Modellprojekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Zwischenergebnisse. Wolfgang Nickel. DECOMM, Stuttgart 12.

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

1. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM)

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Ulrich Malburg

Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Behörden. nawi Kongress Forum 5 Grüne Mobilität im Mittelstand

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Auf dem Weg zu einem neuen Nationalen Radverkehrsplan AGFS-Radverkehrskongress 2012 am 23./24. Februar 2012 in Essen

Mobilität im ländlichen Raum

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Programme, Projekte & Kampagnen zum Mobilitätsmanagement eine Beispielsammlung. VB Berlin Dr. Juliane Korn

KLIMASCHUTZ DURCH VERKEHRSSPARENDE SIEDLUNGSENTWICKLUNG IM RAHMEN VON ENERGIERAUMPLANUNG 1. Radvernetzungstreffen Land Salzburg

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Kommunales Mobilitätsmanagement ein Beitrag zum Klimaschutz

Ausblick auf Vorhaben und Ziele des Projekts Kurzvorstellung der Arbeitsschritte und des Endprodukts

Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Welche Planungsinstrumente können die Förderung einer nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum unterstützen?

Arbeitskreis Fahrrad und ÖPNV

bike + business Bewegter Alltag für mehr Gesundheit , Frankfurt am Main

"Universität meets Technologiepark - neue Kooperationen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement

Mobilitätsmanagement in Europa auf dem Weg zu einer standardisierten Evaluation

Südhessen effizient mobil Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt

Mobilitätsmanagement für Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach EFFIZIENT MOBIL

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren

Fragebogen zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement

Kommunales Mobilitätsmanagement für Familien

Mobilität in der Stadt Waiblingen

FK 1 Straßennetze und Lebensräume

Verkehrsverbund Rhein-Neckar Nahverkehrsplanung und multimodale Dienstleistungen als Beitrag eines Verbundes zum Mobilitätsmanagement

Projekt 3mobil Modellregion für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum

Mobilitätsmanagement

klima:aktiv mobil 2020 Förderangebote für Freizeit & Tourismus

Das Analyse-Tool des Projekts Energieeffiziente Kommune.

Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt

Elektromobilität aus politischer Sicht

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand

Mobilitätsmanagement in der Stadtplanung

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Die europäische Mobilitätspolitik verstehen und von Förderprogrammen profitieren

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Warum sich Mobilitätskonzepte für Unternehmen & Tourismusregionen lohnen Dipl. Ing. Nicola Knoch

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)

effizient-mobil - Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement

Mobilitätskonzept PHOENIX West in Dortmund

Mobilitätsbezogene Maßnahmen in kommunalen Klimaschutzkonzepten und deren Umsetzung in kleineren und mittleren Städten

Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik

Perspektiven der Gestaltung eines barrierefreien ÖPNV im ländlichen Raum vor dem Hintergrund der Änderung des PBefG

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

3mobil Modellregion für Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum Überbetriebliches Mobilitätsmanagement

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Mobilitätsmanagement im Ruhrgebiet

Nachhaltigkeitsstrategie Kreis Unna

Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr?!

Transkript:

Betriebliches Mobilitätsmanagement- Entwicklung, Stand und Perspektiven DECOMM - 2015 RWTH Aachen University Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) 1

Themen Definitionen Entwicklung des Themenfeldes in Europa und in Deutschland Umsetzung und Maßnahmen Effekte und Erfolgsfaktoren Best Practice Fazit und Perspektiven 2

Definition Mobilitätsmanagement (MM) Mobilitätsmanagement ist der strategische Ansatz zur Entwicklung, Förderung und Vermarktung von verkehrsmittelübergreifenden Angeboten und zur Beeinflussung verkehrserzeugender Faktoren. Ziel ist es, den Personenverkehr nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig Mobilität zu sichern. Dies kann auf kommunaler Ebene sowie für ausgewählte Zielgruppen und Standorte erfolgen. Den Gebietskörperschaften kommt eine Schlüsselrolle zu, im Rahmen eines Mobilitätskonzeptes lokale Akteure zu motivieren und zusammen mit Partnern attraktive Alternativen zur Auto(allein-)nutzung zu entwickeln. Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung sind Interdisziplinarität, frühzeitige Beteiligungsverfahren und politisches Marketing. Quelle: FGSV AK 1.1.11, Stand 2014 3

Historie Definitionen MM FGSV AK MM AP 38 (1995) EU-Projekte MOSAIC/MOMENTUM (1998) ILS/ISB (2000) FGSV AK MM/Hrsg. UBA (2001) BMVBW (Hrsg.) (ISB/IVV) (2004) MVEL (Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen) (2004) Handbuch kommunale Verkehrsplanung (2009) ADAC (2009) Definition EU-Projekt MAX/EPOMM (2009) Dena (effizient-mobil) (2010) Deutscher Städtetag (2010) FGSV AK 1.1.11 (2014- ) 4

Zeitstrahl MM 1995 AK FGSV AP 38 1996 EU-Projekte MOSAIC/MOMENTUM 1999 1. ECOMM 2001 AK FGSV/UBA 2002 EU-Projekt MOST 2002 EPOMM 2004 BMVBW Mobilitätsmanagement (direkt Nr. 58) 2006 EU-Projekt MAX 2008-2010 effizient mobil 2011 1. DECOMM 2013 MOBIL.PRO.FIT 2015 4. DECOMM 5

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) In den USA als Transport Demand Management entwickelt (1980er, vorrangig Car-Pooling) Europa: 1990er Jahre: insbesondere die Niederlande, später auch andere Länder z.b. Großbritannien, Schweiz, Österreich, Schweden und Belgien (insbesondere durch EU-Projekte und institutionelle Förderung in GB) Seit 2003 Breit angelegte Förderprogramme in Österreich Seit 2008 Förderprogramm auch in Deutschland 6

Betriebliches Mobilitätsmanagement Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine strategische Planungsmethode zur Gestaltung des von einem Betrieb erzeugten Verkehrs. Der Betrieb wird dabei sowohl als Ziel als auch als Quelle des Verkehrs betrachtet. Das betriebliche Mobilitätsmanagement zielt auf eine möglichst effiziente, sichere, stadt- und umwelt-verträgliche Organisation dieser Verkehrsströme Quelle: ILS, PGN, UniDo FOPS-Projekt Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Rahmenbedingungen des betrieblichen Mobilitätsmanagements, Abschlußbericht 2007, S. 11 7

Betriebliches Mobilitätsmanagement Mobilitätsmanagement zielt darauf ab die Verkehrsteilnehmer in ihren Mobilitätsgewohnheiten zu beeinflussen die Wahl der Verkehrsmittel zu beeinflussen die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel zu fördern: Radverkehr, Fußverkehr, Öffentlicher Nachverkehr, Fahrgemeinschaften Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) bezieht sich auf die von den Betrieben ausgehenden Verkehrsströme. Im Rahmen des BMM werden unterschiedliche Handlungsstrategien kombiniert. Besondere Bedeutung haben nicht-investive Maßnahmen, Informations- und Beratungsangebote sowie Kampagnen. Quelle: Forschung Radverkehr Nr. S-1. Difu, Berlin 2010 8

Anlässe für Betriebliches Mobilitätsmanagement Eigeninitiative der Betriebe (Problemlage, Image) Initiative der Beschäftigten (z.b. Betriebsräte) Kommunaler Anstoß (z.b. Integration in Verkehrsentwicklungspläne) Forschungsprojekte (Pilotprojekte) Anreizförderung 9

Ziele und Effekte Mitarbeitermobilität Wege von und zur Arbeit Dienstwege/Dienstreisen Reduktion des mobilitätsbedingten CO2 Austoß Gesundheitsförderung und Mitarbeitermotivation Verminderung Wegeunfälle Standort Imagebildung Bessere Erreichbarkeit Kosteneffizienz Fuhrparkmanagement Kundenverkehre Erhöhung der Produktivität Gesundheitsförderung Verbesserung der Umweltbilanz Umweltaspekte/Zertifizierung (z.b. Öko-Audit, ÖKOPROFIT) 10

Erfolgreiche Maßnahmen Jobticket, Abstimmung Fahrpläne und Verkehrsangebote mit ÖPNV Unternehmen Fahrgemeinschaftenförderung (Pendlerbörse) Radverkehrsförderung (Abstellanlagen, Duschen, Fahrradaktionstage ), Verbesserung der Radwegeanbindung des Unternehmensstandorts (mit kommunalen Aufgabenträgern) Mobilitätsberatung und Informationen für Mitarbeiter/neue Mitarbeiter Individuelle Fahrpläne Dienstwege und Fuhrpark, Car Sharing Spritspartrainings, Innovative Fahrzeugtechnologien im Fuhrpark Bahn statt PKW (Großkundenabos, Firmenbahncard 100) Mobilitätstage Arbeitsorganisation, Flexible Arbeitszeitmodelle Telearbeitsplätze Videokonferenzen 11

Rahmenbedingungen, Gesetze, Förderung Quelle: ILS-NRW (Hrsg.), Rahmenbedingungen für das betriebliche Mobilitätsmanagement - Ergebnisse einer Expertenbefragung, S. 11, Dortmund, 2005 12

Einflüsse auf die Entwicklung Gesetze Förderung (Forschung) Problemlagen, Trends Umsetzung Förderung (Umsetzung) Materialien, Leitfäden Konzepte und Wissen 13

Beispiel Gesetze und Materialien: GB Planning Policy Guidance (PPG) 13: Planning Conditions, Planning Obligations, Travel Plans 14

Beispiel Gesetze: GB (z.t. auch Belgien und Italien) Förderung von Mobilitätspläne auf lokaler Ebene durch die Regierung Betriebe und öffentliche Einrichtungen sind aufgefordert, einen Mobilitätsplan zu entwickeln. Für neu entstehende Bürostandorte von mehr als 2.500m 2 verpflichtend Erforderliche Schritte: Erfassung der Ausgangsbedingungen in den Betrieben und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren das organisieren Festlegung von Zielen, Maßnahmen und Evaluationskriterien Handlungsstrategien für einzelne Teilaspekte konkretisieren Veröffentlichung und Kommunikation des Mobilitätsplans, im Betrieb und in der Öffentlichkeit 15

Beispiel Förderung und Materialien: Österreich Quelle: Robert THALER, Leiter der Abt. V/5 Verkehr, Mobilität, Siedlungswesen und Lärm, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Berliner Umweltforum, 20. September 2007 16

Beispiel Förderung und Materialien: Österreich 17

Best Practice: Deutschland München (diverse Betriebe, seit 1999) Infinion, Dresden Effizient-mobil-Preisträger Reduktion des MIV-Aufkommens bis zu 15%! 18

Förderung: Aktionsprogramm effizient mobil 19

Förderung: Aktionsprogramm effizient mobil 20

Materialien, Leitfäden: D 21

Innovationen: Bauordnungsrecht Innovative Beispiele: Aachen, Dortmund-Phoenix Reduktion von nachzuweisenden Stellplätzen durch Maßnahmen des Mobilitätsmanagements Maßnahme Beschäftigte Besucher Stellplatzbewirtschaftung max. 10 % in Abhängigkeit der Konditionen ÖPNV Vergünstigung (z.b. Jobticket) 15 % bei mind. 50 % Rabatt Fahrgemeinschaftsförderung (reservierte Stellplätze) Fahrgemeinschaftsförderung (Heimfahrtgarantie) 5% 5% CarSharing für Dienstfahrten 5% Radabstellanlagen 6% Dienst Fahrräder 2% Mobilitätsinformationen 2% 2% Quelle: Stadt Aachen 22

Regionale Koordination Laufzeit von November 2013 bis Oktober 2016 Förderung durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 23

Fazit und Perspektiven Betriebe (und unterstützende Kommunen) in Deutschland sind ohne staatlichen Ansatz und trotz geringer Förderung weit gekommen Unterstützung durch Städte und IHKs in vielen Regionen gegeben Weitere Institutionelle Förderung durch die Bundesländer Bundes-Verkehrsministerium? Standards, Zertifizierung und Audits etablieren sich Wirkungsabschätzung definiert und machbar Zunehmend Einbindung in den Klimaschutz (z.b. Klimaschutzteilkonzepte Mobilität) und kommunale VEP Einbindung der Elektromobilität (insb. Pedelecs, Mobilitätsstationen, etc.) 24

Fazit und Perspektiven Pilotbetriebe Pilotstädte Regionale Multiplikatoren Konzepte, Materialien Qualifizierte Berater aber: keine Patentrezepte! Förderung (kontinuierlich) Gesetze, institutionelle Verankerung 25

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! und viele neue Erkenntnisse bei der DECOMM 2015 26