Elektrodynamik I ( )

Ähnliche Dokumente
Elektrodynamik I ( )

Elektrodynamik II ( )

Elektrodynamik II ( )

Elektrodynamik Geschichte

Von Quarks, Gluonen und Confinement

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Quantenfeldtheorie Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält

Tests des Standardmodells der Teilchenphysik

Was ist Gravitation?

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

Elementarteilchenphysik

Vom Ursprung der Masse

Quanten - Gravitation

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015

Zahlen in der Physik:

Harald Fritzsch. Quantenfeldtheorie. Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Vorlesungsskript zur Elektrodynamik für Lehramt

Ihm zu Ehren: Element 101 Mendelevium

Experimentelle Elementarteilchenphysik

1.1 Motivation und Zielsetzung der Teilchenphysik

Klaus Lichtenegger. Schlüsselkonzepte. zur Physik. Von den Newton-Axiomen. bis zur Hawking-Strahlung. 4 i Springer Spektrum

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Symmetrie: Bauplan der Natur

1.3 Historischer Kurzüberblick

Elementarteilchenphysik

Kapitel 2. Kurzer geschichtlicher Überblick

Doku Spezielle Relativität

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

String Theory for Pedestrians (Stringtheorie für Fußgänger)

2 Einleitung. dem Auftreten von unendlichen Grössen verbunden ist. Auch wenn die Selbstmasse

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Symmetrie... NUR DU GUDRUN NURDUGUDRUN. Symmetrisch unter Umkehr der Leserichtung Symmetrisch unter Umkehr des Zeitablaufs

Expedition ins Innerste der Materie und zum Anfang des Universums

Teilchen, Strings und dunkle Materie

1. Einleitung und Grundbegriffe

Einstein und das neue Weltbild der Physik

Vorwort zur zweiten Auflage

Experimentalphysik III Relativitätstheorie, Quantenphysik, Kern- & Teilchenphysik

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantentheorie

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Die Welt als Hologramm: Neues aus der Stringtheorie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus

Relativitätstheorie und Unschärfe Gibt es noch Fakten in der Physik?

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge:

Physik der Elementarteilchen

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Lagrange-Formalismus und Proca-Gleichung. Literatur: z.b. Ebert, Eichtheorien; Jackson, Classical Electrodynamics

Die Bausteine der Natur

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Quanten und Superstrings

Die Geometrisierung der Physik

Physik jenseits des Standardmodells

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Hamburg, Peter Schleper

Die Entdeckung des Unteilbaren

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik

Suche nach Uratomen Das Standardmodell SM der Teilchenphysik & das Higgs-Feld. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg WS2013

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Anthropisches Prinzip

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Torsten Fließbach. Mechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik I. 7. Auflage. Springer Spektrum Berlin Heidelberg III

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Vorlesung zur klassischen Elektrodynamik

Geometrisierung der Kraftfelder. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg 2015

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Was bedeutet Masse? Ausgewählte Kapitel aus Teilchenpysik und Kosmologie Achim Geiser, DESY + Uni HH

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Vorlesung Experimentalphysik 5b

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Physik jenseits des Standardmodells

1. Einleitung und Grundbegriffe

Klein-Gordon-Gleichung

Lorentz Elektronentheorie

Prof. Dr. Caren Hagner

Reise ins Innerste der Materie Eine Einführung in die Teilchenphysik

Einführung in das Standardmodell

Theoretische Physik 3

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Struktur der Materie für Lehramt

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik

Quanten-Chromodynamik

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Wiederholung: QED. Ruhendes Teilchen + Lorentz-Boost: 2 Spinoren für jeweils positive und negative Energie (j3=+1/2 und j3=-1/2)

Elektromagnetische Wellen und Optik E3/E3p

Elementarteilchenphysik

Transkript:

Elektrodynamik I (136.015) Daniel Grumiller, Andreas Ipp, Andreas Schmitt Institut für Theoretische Physik (FH, 10. Stock) TU Wien http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik I Sommersemester 2014 grumil@hep.itp.tuwien.ac.at

Übersicht Administratives Modus und Personen Termine und Daten Beurteilung und Notenschlüssel Erste Tutoriumsbeispiele Stoff der Vorlesung Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Literatur Daniel Grumiller Elektrodynamik I 3/18

Übersicht Administratives Modus und Personen Termine und Daten Beurteilung und Notenschlüssel Erste Tutoriumsbeispiele Stoff der Vorlesung Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Literatur Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 4/18

Modus und Personen VU, besteht aus Vorlesung und Übung Vorlesung (3h, Daniel Grumiller) Übungsplenum (1h, Andreas Schmitt) Tutorien mit Anwesenheitspflicht (1h, Andreas Ipp + TutorInnen) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 5/18

Modus und Personen VU, besteht aus Vorlesung und Übung Vorlesung (3h, Daniel Grumiller) Übungsplenum (1h, Andreas Schmitt) Tutorien mit Anwesenheitspflicht (1h, Andreas Ipp + TutorInnen) Anmeldung zu Tutorien: http://tiss.tuwien.ac.at Anmeldung möglich seit Mi, 26.2., 12:00 Link zur Vorlesungsseite: http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik I Voraussetzungen: Methoden der Theoretischen Physik Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 5/18

Termine und Daten Stundenplan (gültig ab 3.3.2014): Mo, 9:00-10:00, FH HS 6, Vorlesung (Daniel Grumiller) Mi, 9:00-10:00, FH HS 6, Übungsplenum (Andreas Schmitt) Do, 10:00-10:15, FH HS 6, Zeit für Fragen (Daniel Grumiller) Do, 10:15-11:45, FH HS 6, Vorlesung (Daniel Grumiller) Fr, 11:00-12:00 (eine Gruppe: 12:00-13:00), Tutorien (Andreas Ipp + TutorInnen); Ort hängt von Gruppe ab Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 6/18

Termine und Daten Stundenplan (gültig ab 3.3.2014): Mo, 9:00-10:00, FH HS 6, Vorlesung (Daniel Grumiller) Mi, 9:00-10:00, FH HS 6, Übungsplenum (Andreas Schmitt) Do, 10:00-10:15, FH HS 6, Zeit für Fragen (Daniel Grumiller) Do, 10:15-11:45, FH HS 6, Vorlesung (Daniel Grumiller) Fr, 11:00-12:00 (eine Gruppe: 12:00-13:00), Tutorien (Andreas Ipp + TutorInnen); Ort hängt von Gruppe ab Testtermine: Erster Test: Fr, 2.5., 14:00-16:00 Zweiter Test: Fr, 20.6., 14:00-16:00 (Nachtest: Oktober) Keine Unterlagen oder elektronischen Geräte bei Tests Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 6/18

Beurteilung und Notenschlüssel Beiträge zur Note: Notenschlüssel: 20% Theorieteil Test I 1 [88,100] 20% Rechenbeispiele Test I 2 [75,88) 20% Theorieteil Test II 3 [62,75) 20% Rechenbeispiele Test II 4 [50,62) 20% Tutorienbeispiele 5 [0,50) oder nicht erfüllt Nachtest kann schlechteren/wegen Krankheit versäumten Test ersetzen Für positive Note müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Mindestens 50% der Gesamtpunkte (siehe Notenschlüssel) Mindestens 20% auf jeden der beiden Tests Mindestens 50% der Tutorienbeispiele angekreuzt (2 Streichresultate) Berufstätige: eigener Modus; e-mail an ipp@hep.itp.tuwien.ac.at bis spätestens 06.03. (mit kurzer Darstellung beruflicher Situation) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 7/18

Erste Tutoriumsbeispiele Kreuzerlliste per TUWEL Jeweils bis spätestens Freitag, 9:00 (strikt) Tutorien beginnen diese Woche Erste Beispiele für diesen Freitag (7.3.) Aktuelle Beispiele: https://tuwel.tuwien.ac.at /course/view.php?id=5442 Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 8/18

Erste Tutoriumsbeispiele Kreuzerlliste per TUWEL Jeweils bis spätestens Freitag, 9:00 (strikt) Tutorien beginnen diese Woche Erste Beispiele für diesen Freitag (7.3.) Aktuelle Beispiele: https://tuwel.tuwien.ac.at /course/view.php?id=5442 Administrative Fragen? Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 8/18

Stoff dieser Vorlesung Leitmotiv: Symmetrien + Vereinheitlichung Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 9/18

Stoff dieser Vorlesung Leitmotiv: Symmetrien + Vereinheitlichung Spezielle Relativitätstheorie Relativistische Kinematik Maxwellgleichungen Elektrostatik Multipolentwicklung Elektrische Felder in Materie Magnetismus und elektrische Ströme Elektromagnetische Wellen Optik Daniel Grumiller Elektrodynamik I Administratives 9/18

Übersicht Administratives Modus und Personen Termine und Daten Beurteilung und Notenschlüssel Erste Tutoriumsbeispiele Stoff der Vorlesung Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Literatur Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 10/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente 1687 Isaac Newton Philosophiae naturalis principia mathematica, absolute Zeit Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente 1687 Isaac Newton Philosophiae naturalis principia mathematica, absolute Zeit 1873 James Maxwell, Maxwellgleichungen (erste relativistisch invarianten Gleichungen, Vereinheitlichung von Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Wellenphänomene) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente 1687 Isaac Newton Philosophiae naturalis principia mathematica, absolute Zeit 1873 James Maxwell, Maxwellgleichungen (erste relativistisch invarianten Gleichungen, Vereinheitlichung von Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Wellenphänomene) 1887 Michelson Morley Experiment 1887 Woldemar Voigt findet Lorentztransformationen (1899 Hendrik Lorentz) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente 1687 Isaac Newton Philosophiae naturalis principia mathematica, absolute Zeit 1873 James Maxwell, Maxwellgleichungen (erste relativistisch invarianten Gleichungen, Vereinheitlichung von Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Wellenphänomene) 1887 Michelson Morley Experiment 1887 Woldemar Voigt findet Lorentztransformationen (1899 Hendrik Lorentz) 1905 Albert Einstein s annus mirabilis : Zur Elektrodynamik bewegter Körper, Spezielle Relativitätstheorie, E = mc 2 Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente 1687 Isaac Newton Philosophiae naturalis principia mathematica, absolute Zeit 1873 James Maxwell, Maxwellgleichungen (erste relativistisch invarianten Gleichungen, Vereinheitlichung von Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Wellenphänomene) 1887 Michelson Morley Experiment 1887 Woldemar Voigt findet Lorentztransformationen (1899 Hendrik Lorentz) 1905 Albert Einstein s annus mirabilis : Zur Elektrodynamik bewegter Körper, Spezielle Relativitätstheorie, E = mc 2 1908 Hermann Minkowski Space and Time lectures, Minkowski-Raumzeit Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Vorgeschichte und klassische Periode: 550 Pythagoras t 2 + x 2 = s 2 300 Euklid Elemente 1687 Isaac Newton Philosophiae naturalis principia mathematica, absolute Zeit 1873 James Maxwell, Maxwellgleichungen (erste relativistisch invarianten Gleichungen, Vereinheitlichung von Elektrizitätslehre, Magnetismus, Optik, Wellenphänomene) 1887 Michelson Morley Experiment 1887 Woldemar Voigt findet Lorentztransformationen (1899 Hendrik Lorentz) 1905 Albert Einstein s annus mirabilis : Zur Elektrodynamik bewegter Körper, Spezielle Relativitätstheorie, E = mc 2 1908 Hermann Minkowski Space and Time lectures, Minkowski-Raumzeit 1915 Einsteingravitation Allgemeine Relativitätstheorie, Einstein Hilbert Wirkung, gekrümmte Raumzeit Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 12/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Neuzeit: 1928 Diracgleichung (relativistische Quantenmechanik für Fermionen), Vorhersage von Antimaterie 1932 Carl Anderson, Entdeckung des Positrons (Antiteilchen des Elektrons) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 13/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Neuzeit: 1928 Diracgleichung (relativistische Quantenmechanik für Fermionen), Vorhersage von Antimaterie 1932 Carl Anderson, Entdeckung des Positrons (Antiteilchen des Elektrons) 1946 Tomonaga, Schwinger, Feynman, Dyson: Quantenelektrodynamik (QED, Vereinheitlichung von Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Maxwellscher Feldtheorie) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 13/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Neuzeit: 1928 Diracgleichung (relativistische Quantenmechanik für Fermionen), Vorhersage von Antimaterie 1932 Carl Anderson, Entdeckung des Positrons (Antiteilchen des Elektrons) 1946 Tomonaga, Schwinger, Feynman, Dyson: Quantenelektrodynamik (QED, Vereinheitlichung von Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Maxwellscher Feldtheorie) 1967 Glashow, Salam, Weinberg: Vereinheitlichung zu elektroschwacher Eichtheorie (QED plus schwache Wechselwirkung plus Higgs) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 13/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Neuzeit: 1928 Diracgleichung (relativistische Quantenmechanik für Fermionen), Vorhersage von Antimaterie 1932 Carl Anderson, Entdeckung des Positrons (Antiteilchen des Elektrons) 1946 Tomonaga, Schwinger, Feynman, Dyson: Quantenelektrodynamik (QED, Vereinheitlichung von Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Maxwellscher Feldtheorie) 1967 Glashow, Salam, Weinberg: Vereinheitlichung zu elektroschwacher Eichtheorie (QED plus schwache Wechselwirkung plus Higgs) 1973 Harald Fritzsch und Murray Gell-Mann: Quantenchromodynamik (Verallgemeinerung der QED zur Eichtheorie starken Wechselwirkung) 1973 Politzer, Gross und Wilczek: asymptotische Freiheit in QCD 1974 Name Standardmodell geprägt (John Iliopoulos?) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 13/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Neuzeit: 1928 Diracgleichung (relativistische Quantenmechanik für Fermionen), Vorhersage von Antimaterie 1932 Carl Anderson, Entdeckung des Positrons (Antiteilchen des Elektrons) 1946 Tomonaga, Schwinger, Feynman, Dyson: Quantenelektrodynamik (QED, Vereinheitlichung von Relativitätstheorie, Quantenmechanik und Maxwellscher Feldtheorie) 1967 Glashow, Salam, Weinberg: Vereinheitlichung zu elektroschwacher Eichtheorie (QED plus schwache Wechselwirkung plus Higgs) 1973 Harald Fritzsch und Murray Gell-Mann: Quantenchromodynamik (Verallgemeinerung der QED zur Eichtheorie starken Wechselwirkung) 1973 Politzer, Gross und Wilczek: asymptotische Freiheit in QCD 1974 Name Standardmodell geprägt (John Iliopoulos?) 1974 Julius Wess und Bruno Zumino: Supersymmetrie (Erweiterung der Lorentzsymmetrie) 1976 Ferrara, Freedman und Nieuwenhuizen: Supergravitation (Vereinheitlichung von Supersymmetrie mit Gravitation) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 13/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Moderne: 1984 Green, Schwarz und Witten: Superstrings (Vereinheitlichung von Quantenfeldtheorien mit Quantengravitation) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 14/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Moderne: 1984 Green, Schwarz und Witten: Superstrings (Vereinheitlichung von Quantenfeldtheorien mit Quantengravitation) 2000 Präzissions-GPS für Zivilnutzer Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 14/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Moderne: 1984 Green, Schwarz und Witten: Superstrings (Vereinheitlichung von Quantenfeldtheorien mit Quantengravitation) 2000 Präzissions-GPS für Zivilnutzer 2008 gyromagnetischer Faktor des Elektrons (Experiment): g exp e 2 = 1.00115965218073 ± 0.00000000000028 Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 14/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Moderne: 1984 Green, Schwarz und Witten: Superstrings (Vereinheitlichung von Quantenfeldtheorien mit Quantengravitation) 2000 Präzissions-GPS für Zivilnutzer 2008 gyromagnetischer Faktor des Elektrons (Experiment): g exp e 2 = 1.00115965218073 ± 0.00000000000028 2009 Fermi-LAT bestätigt Lorentz-Invarianz bis E > 3E Planck Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 14/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Moderne: 1984 Green, Schwarz und Witten: Superstrings (Vereinheitlichung von Quantenfeldtheorien mit Quantengravitation) 2000 Präzissions-GPS für Zivilnutzer 2008 gyromagnetischer Faktor des Elektrons (Experiment): g exp e 2 = 1.00115965218073 ± 0.00000000000028 2009 Fermi-LAT bestätigt Lorentz-Invarianz bis E > 3E Planck 2012 gyromagnetischer Faktor des Elektrons (Theorie): g th e 2 = 1.00115965218178 ± 0.00000000000077 Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 14/18

Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Moderne: 1984 Green, Schwarz und Witten: Superstrings (Vereinheitlichung von Quantenfeldtheorien mit Quantengravitation) 2000 Präzissions-GPS für Zivilnutzer 2008 gyromagnetischer Faktor des Elektrons (Experiment): g exp e 2 = 1.00115965218073 ± 0.00000000000028 2009 Fermi-LAT bestätigt Lorentz-Invarianz bis E > 3E Planck 2012 gyromagnetischer Faktor des Elektrons (Theorie): g th e 2 = 1.00115965218178 ± 0.00000000000077 2012 Entdeckung des Higgsteilchens am LHC am CERN (letzter Baustein des Standardmodells) Daniel Grumiller Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie 14/18

Übersicht Administratives Modus und Personen Termine und Daten Beurteilung und Notenschlüssel Erste Tutoriumsbeispiele Stoff der Vorlesung Elektrodynamik I Geschichte der speziellen Relativitätstheorie Literatur Daniel Grumiller Elektrodynamik I Literatur 15/18

Literatur Vorlesungsrelevante Literatur: Testrelevanter Stoff definiert durch Vorlesungsvortrag und Skriptum Skriptenverkauf heute und nächsten Montag Weiterführende Literatur: W. Greiner, Klassische Elektrodynamik, Verlag Harri Deutsch. J.D. Jackson, Classical Electrodynamics, John Wiley & Sons. H. Römer und M. Forger, Elementare Feldtheorie. Elektrodynamik, Hydrodynamik, Spezielle Relativitätstheorie, Wiley. Daniel Grumiller Elektrodynamik I Literatur 17/18

Literatur Vorlesungsrelevante Literatur: Testrelevanter Stoff definiert durch Vorlesungsvortrag und Skriptum Skriptenverkauf heute und nächsten Montag Weiterführende Literatur: W. Greiner, Klassische Elektrodynamik, Verlag Harri Deutsch. J.D. Jackson, Classical Electrodynamics, John Wiley & Sons. H. Römer und M. Forger, Elementare Feldtheorie. Elektrodynamik, Hydrodynamik, Spezielle Relativitätstheorie, Wiley. Zur Erinnerung, die nächsten Schritte: Skriptenverkauf: jetzt, 15 e Druckkosten Anmeldung zu Tutorien: seit Mi, 26.2. 12:00 Erstes Übungsplenum: Mi, 5.3., 9:00-10:00 Nächste Vorlesung: Do, 6.3., 10:15-11:45 Erste Kreuzerl für Beispiele: bis Fr, 7.3., 9:00 Erste Tutorien: Fr, 7.3., 11:00-12:00 Daniel Grumiller Elektrodynamik I Literatur 17/18

Bis zum nächsten Mal! http://webphysics.davidson.edu/physlet resources/special relativity/default.html Daniel Grumiller Elektrodynamik I Literatur 18/18