5 leckere Rezepte ohne Palmöl

Ähnliche Dokumente
Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

7 glutenfreie Frühstücksrezepte. von Antje Hinz

Dein Frühstück. Der perfekte Start in Deinen Tag. 10 super schnelle Rezepte. auch vegan und vegetarisch. in nur 15 Minuten fertig

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!!

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

REZEPT. 2 Portionen N 18. Fresh from Portland. Christiann Koepke

Waffeln (Grundrezept)

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Vanillekipferl. Zutaten:

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

LC-Mandelbrot für Nussliebhaber

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Gesunde Plätzchen im Handumdrehen

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

Kartoffel Gerste Fladen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Essensspaß für kleine Kinder

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Schoko-Bananen-Kuchen

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan.

Kürbis-Kokos-Aufstrich

REZEPT. Bananenbrot. 12 Portionen N 30. Alpro The Alpro Day. 1. Ofen auf 180 C vorheizen.

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

Gesund snacken: Aprikose- Mandel-Energiekugeln

(0911) BLZ:

Für ca. 16 Kuchenstücke

Rezeptsammlung zum Backwerk Kekse, Cookies, Plätzchen aus sechs Ländern mit Zutaten aus fairem und regionalen Handel Deutschland: Vanillekipferl

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Plätzchenrezepte von StayGuest

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio!

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

Alles bis auf das Öl vermixen, dann das Öl in einem dünnen Strahl, weiterhin mixend, dazugeben.

Kinder- Plätzchen-Backen

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Quarkbrötchen (salzig oder süß)

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Rezepte für Genießer II

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Rezeptideen von Für den ganz feinen Gaumen

REZEPT. Für den Teig N 21

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

8. Plätzchen: 8.1. Amaretto-Cookies

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Chris84s Tippsammlung

Overnight Oats ZUBEREITUNG. PRE-PREP einen oder mehrere Tage vorher. TO-GO Variante ZUTATEN

Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan)

KETAO. SPEISEPLAN. Fladenbrot. Rote Bete Tartar mit Leinsamen und Pumpernickel mit Feldsalat und roh marinierten Champignons

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Sommerliche Zitronen Cookies inkl. veganer Zutatenliste...

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

FoodFighters Plätzchen Aktion!

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Cookies. leckere5. die Deinem Hund bestimmt schmecken werden! Einfach. Dein Traumhund

Nougat mit WOW. Valentins und Jonas Nougat-Pralinen

glutenfreie Nudeln zwei einfache Rezepte

Vegane Brownie Bäumchen

DAS ULTIMATIVE ROC-SPORTS KOCHBUCH. RoC-Sports Rezepte.

Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse

SO FUNKTIONIERT DER POPCORNLOOP

Kochstudio

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

<<Head>> Winterzeit ist Backzeit

Auf s Brot! Abwechslungsreiche Brotaufstriche für grossen Genuss

DAS KLEINE ROC-SPORTS BIO KOCHBUCH. RoC-Sports Rezepte.

Inhalt. Rezeptinfos. Wintergebäck Jetzt wird es gemütlich mit Stollen, Kuchen und himmlischen Plätzchen.

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI

Ich verwöhne mein Pferd

PRESSEINFORMATION. So gelingen glutenfreie Weihnachtsplätzchen. Die DZG bietet Tipps und Rezepte für Zöliakiebetroffene

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. Linzer Torte

Weihnachtsbasteln und Guetzli backen

Für 4 Pizzen 1,40 pro Pizza 45 Minuten (ohne die Vorbereitung des. Weißwein & Mineralwasser

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Weihnachtsbäckerei- vollwertig, bewusst und lecker! Inhaltsverzeichnis

Rezept und Backanleitung. mit Bildern. Zusätzliche Infos erhälst Du in meinem Video.

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Lasst uns froh und munter krümeln! Feine Ideen für gesündere Weihnachtsplätzchen.

Lieblingsrezepte für Gross und Klein

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen

Transkript:

5 leckere Rezepte ohne Palmöl von Conny Keule und Alina Gerischer Text Copyright 2016 Conny Keule und Alina Gerischer Alle Rechte vorbehalten

Vorwort Erstmal vielen, vielen Lieben Dank, dass du dich für den Regenwald-Kongress angemeldet hast und teilnimmst. Wir freuen uns so sehr! Du hast sicher schon von der Problematik Palmöl gehört. Palmöl ist ein Öl bzw. Fett, dass aus den Früchten der Ölpalme gewonnen wird. Wir finden es in so unendlich vielen Produkten des alltäglichen Lebens. In Fertiggerichten, Keksen, Süßigkeiten, (Natur)Kosmetik, Backwaren, Putzmitteln, Brotaufstrichen, in jedem zweiten Produkt im Supermarkt ist Palmöl enthalten. Außerdem wird aus Pamöl auch Treibstoff gewonnen. Leider ist es so, dass für den Anbau des Palmöls unendlich viel Regenwald abgeholzt wird um die Ölpalmen in Monokulturen anzubauen. Es wird alles zerstört. Dabei wird nicht auf die dort lebenden Menschen und Tiere geachtet. Auch beim Anbau wird auf nichts geachtet. Der Boden wird ausgebeutet und es kommen Pestizide zum Einsatz. Deshalb ist es super wichtig bewusst einkaufen zu gehen. Wir, als Verbraucher, bestimmen das Angebot. Wenn wir alle anfangen darauf zu achten, dass wir Palmölfrei einkaufen und möglichst bio, frisch alles zubereiten, dann wird sich das Angebot verändern. Also das heißt, sich für den Einkauf wirklich Zeit nehmen und auf alle Zutatenlisten zu schauen. So entdeckt man auch viele andere Inhaltstoffe, die man eigentlich gar nicht konsumieren will. Der Beste Trick ist es, nur das zu kaufen, wo du auch alles versteht. Wenn auf der Zutatenliste etwas total komisch klingt und du denkst, hä, das klingt wie ein Medikament, dann kauf es lieber nicht. So einfach einkaufen, wie möglich. So gesund einkaufen, wie möglich! Wir haben hier 5 palmölfreie Rezepte für dich. Es sind keine super aufwendigen, sie gehen teilweise wirklich super schnell und einfach. Zu den Rezepten wurden wir inspiriert, als wir uns mal so anschauten, wo überall Palmöl enthalten ist und jeweils dazu haben wir uns dann ein palmölfreies Rezept ausgedacht. Und die Rezepte sind nicht nur palmölfrei, sie sind auch noch allesamt gesund und ohne Zucker. Gesunde Ernährung kann so einfach sein! Viele Lebensmittel kommen aus den Tropen, wenn man sich die Rezepte so anschaut, dann ist überall Kokosöl drinnen, Datteln, Kakao, Avocado...all diese Lebensmittel, werden zu uns importiert. Deshalb, sollte man darauf achten, dass man möglichst Bio-Lebensmittel kauft. Am besten wäre natürlich Reginoal und Saisonal. Doch dann müsste man auf die vielen leckeren Dinge, wie Datteln, Avocado oder Schokolade verzichten. Deshalb solltest du diese Dinge möglichst bewusst konsumieren und nicht im Übermaß. Mach solche Dinge zu etwas besonderem und achte dabei unbedingt auf die Qualität. Denn Bio-Lebensmittel werden ohne Pestizide angebaut. Bei Kokosöl ist es besonders wichtig auf die Qualität zu achten, also bitte immer kaltgepresstes, bio Kokosöl verwenden. Das kommt meist von kleinen Baunern, die ein Kokospalmenfeld schon seit langer Zeit im Familienbesitz haben und

so ihr täglich Brot verdienen. Außerdem wird es dann nicht in Monokulturen angebaut. Die Kokospalme ist nicht so Ertragreich wie die Ölpalme. Die Kokospalme braucht ca. 10 Jahre bis sie Früchte trägt. Weitere Informationen über Palmöl und rund um den Regenwald gibt es beim RegenwaldKongress. So nun aber zu den Rezepten. Wir wünschen euch viel Spaß und Guten Appetit! Eure Conny Keule und Alina

1. Rezept Schokocreme Für Naschkatzen und Schleckermäuler! Variante 1: Zutaten: 200g eingeweichte Datteln 100ml Flüssigkeit, Wasser oder pflanzliche Milch 25ml flüssiges Kokosöl 70g Kakaopulver 70g Haselnüsse 1TL Vanillepulver So wird s gemacht: Die Haselnüsse als erstes auf einem Backblech verteilen und bei 100 Grad im Ofen ca. 10-15 Minuten rösten. In der Zwischenzeit das Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen. Von den Haselnüssen die braune Haut abpulen. Dies geht am einfachsten, wenn man einige Haselnüsse auf die Hand nimmt und die Nüsse dann zwischen den Händen reibt, so löst sich die Haut, aber vorsicht, die Nüsse sind noch sehr heiß. anschließend das Kokosöl in den Mixer geben. Die ca. für 2 Stunden eingeweichten Datteln, die

Flüssigkeit, und das Kakaopulver ebenfalls in den Mixer und alles zu einer gleichmäßigen Masse mixen. Nach ca. 10-15 Minuten die Haselnüsse aus dem Ofen nehmen und in den Mixer geben. Jetzt alles zusammen noch mal richtig gut durchmixen. Wenn man möchte kann man das Ganze noch mit einem Teelöffel Vanille abrunden. Fertig ist die super leckere Schokocreme. Nur noch in Gläser füllen, im Kühlschrank aufbewahren und genießen!

2. Rezept Müsliriegel Super für unterwegs! Zutaten: 200g Trockenfrüchte (Rosninen, Äpfel, Mano, Feigen, Datteln, Cranberrys...) 200g Nüsse/ Samen 2 geraspelte Äpfel 100g kerne Haferflocken 250ml Wasser 5EL Kokosöl 100g Buchweizenmehl Gewürze: Ingwer, Vanille, Zimt, Nelke... 5EL Sirup (Agave, Ahorn, Dattelsirup...) Dieses Rezept kannst du nach eigenen Vorlieben gestalten. Du kannst das was du am liebsten magst verwenden. So wird s gemacht: Als erstes das Kokosöl in ein Wasserbad stellen, dass es schmilzt. Während das Öl schmilzt, kannst du beliebige Trockenfrüchte klein schneiden und in eine Schüssel geben. Auch Nüsse und Samen kannst du

beliebig auswählen, bei etwas größeren Nüssen, wie Haselnüsse, Cashewkerne oder Walnüsse, ist es besser, sie vorher etwas zu zerkleinern. Das kann man ganz leicht mit dem Mixer machen. Anschließend kommen noch die Haferflocken, 2 geriebene Äpfel, das Wasser, das Buchweizenmehl, die Gewürze und das flüssige Kokosöl hinzu. Jetzt alles richtig gut durchruhren, bis es eine gleichmäßige Masse ist. Ist die Masse noch zu klebrig, dann einfach noch etwas Buchweizenmehl hinzu geben. Backpapier aufs Backblech legen und die Masse gleichmäßig verteilen. Das Ganze jetzt bei 200 Grad 30-45 Minuten in den Ofen. Anschließend abkühlen lassen und in Riegelgröße zuschneiden. Die Müsliriegel am besten im Kühlschrank aufbewahren, dass sie nicht austrocknen.

3. Rezept Dattelpralinen Gesunde Süßigkeit zum verschenken oder selbst naschen. Zutaten: 10 Datteln 3 EL Buchweizen 3 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Kokosraspel 2-3 EL Hanfmehl etwas Wasser So wird s gemacht: Die Datteln in den Mixer und etwas klein mixen. Anschließend die Sonnenblumenkerne, den Buchweizen und die Kokosraspel dazu geben und alles zusammen mixen. Nun etwas Wasser dazu, nicht sehr viel, ca 50ml. Die ganze Masse nochmals etwas mixen. Jetzt alles in eine Schüssel geben. Die Masse ist noch etwas flüssig und klebrig. Ca. 2-3 EL Hanfmehl dazu geben und alles gut durchrühren. Wenn du den Teig noch zu klebrig findest, kannst du noch ein bisschen mehr Hanfmehl dazu geben.

Aus dem Teig werden kleine Kügelchen gerollt. Dazu brauchst du eine Schüssel mit etwas Wasser und eine Schüssel mit Kokosraspel. Nun ein bisschen von der Masse nehmen, die Finger kurz ins Wasser tauchen und eine schöne Kugel rollen. Anschließend die Kugel in die Kokosraspel legen und etwas hin und her rollen, bis überall Kokosraspel kleben. Das machst du jetzt so lange, bis der ganze Teig weg ist. Und schon sind die Dattelpralinen fertig. Am besten bewahrst du sie im Kühlschrank auf. Ein paar Tage halten sie, doch nicht allzu lange, denn dann riechen sie ein bisschen nach Alkohol, das heißt, sie fangen das Gären an

4. Rezept schnelles Brot selber backen Perfekt für die Schokocreme! Zutaten: 450g Mehl (Dinkelmehl, Roggenmehl, oder auch glutenfrei Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl...) 50g Hanfmehl 500ml Wasser 1EL Natron oder 1 Päckchen Reinweinsteinbackpulver etwas Salz eventuell Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Buchweizen, Kürbiskerne, Chiasamen... So wird s gemacht: Alle Zutaten, Mehl, Hanfmehl, Wasser, Natron, etwas Salz zusammen geben und mit dem Handrührgerät gut durch rühren. Wenn man möchte kann man auch in das Brot noch etwas hineingeben, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Kürbiskerne. Oder wie wäre es mit Chiasamen? Anschließend den Teig nochmals gut durchrühren, in eine Kastenform und bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen. Es ist ein ziemlich flüssiger Teig, also nicht wundern. Entweder ölst du die Kastenform ein uns bestäubst sie dann mit Mehl oder du nimmst Backpapier und legst die Kastenform damit aus. So mache ich das immer, das Backpapier kann man auch mehrmals

verwenden. Das Rezept kannst du nach deinen eigenen Vorstellung variieren. Du kannst alles mögliche an Mehlsorten nehmen, auch glutenfreie. Nur die Menge muss stimmen, dann passt alles. Ich backe das Brot immer glutenfrei mit Buchweizen-und Hanfmehl. Wenn du Hanfmehl nicht magst, dann kannst du das auch weg lassen und einfach 500g von einer Mehlsorte nehmen.

5. Rezept Cracker Leckere Knabberei für den Filmeabend! Zutaten: 400g Mehl (Dinkelmehl, Buchweizenmehl, Hanfmehl...) ½ TL Natron 1 TL Salz ½ TL Zimt 50ml flüssiges Kokosöl 2 EL Sirup (Agave, Ahorn...) 150ml Wasser So wird s gemacht: Das Kokosöl in ein Wasserbad stellen, dass es flüssig wird und den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Mehl, ich verwende gerne Buchweizenmehl, in eine Schüssel geben und Natron, Salz, Zimt, Sirup und das Wasser hinzugeben. Ist das Kokosöl flüssig, so ebenfalls dazugeben. Jetzt alles richtig gut durchrühren, dass eine gleichmäßige Masse entsteht. Am besten den Teig mal probieren, vielleicht fehlt ja noch etwas Salz oder etwas anderes. Man kann nach belieben alle möglichen Gewürze dazugeben oder sie scharf machen, je nach dem, was man gerne haben möchte.

Ist der Teit fertig, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Er sollte schön gleichmäßig dünn sein. Ist das Backblech zu klein und der Teig wäre zu dick, dann einfach den Teig aufteilen und zwei Ladungen machen. Die Cracker sollten möglichst dünn sein, dass sie schön knusprig werden. Wenn der Teig auf dem Blech verteilt ist, dann werden die Cracker mit einem Messer zugeschnitten und anschließend noch mit einem Stäbchen ein paar Löcher in jeden einzelnen Cracker stechen, so sehen sie wie richtige Cracker aus. Zu guter letzt kommen die Cracker bei 200 Grad ca. 25-30 Minuten in den Ofen. Gut aufpassen, es kann schnell gehen und sie verbrennen, also immer wieder nachschauen.