Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Ähnliche Dokumente
Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Gefahrenstoffe H:

Fragen zum Versuch Kinetik:

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Alkalische Verseifung von Ethansäureethylester. Stativ Muffe Elektrodenklemme Magnetrührer Rührfisch. evtl. pneumat. Wanne

Versuch: Reaktionskinetik

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Angezeigte Messgröße: Leitwert Kanal (LF) Für Grafik 0-10 ms Bei Zeitintervall: 5 s Gesamtzeit (für Grafik) : 1500 s

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

endotherme Reaktionen

Grundlagen der Kinetik

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = -

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Versuch 2. Hydrolyse eines Esters

Technische Universität Berlin. Grundpraktikum Physikalische Chemie. Reaktion 2. Ordnung (Esterverseifung)

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Esterverseifung. 1 Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. Physikalisch-Chemische Praktika

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

V 23 Dilatometrische Bestimmung reaktionskinetischer Größen

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

Arbeitskreis Potentiometrische Verfolgung der Hydrolyse F 12 Kappenberg von 2-Chlor-2-methylpropan Seite 1 / 8. Prinzip:

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

Lösungen 10 (Kinetik)

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg.

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A]

C Säure-Base-Reaktionen

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

Versuchsprotokoll K1-1 Reduktiver Zerfall von Kaliumtrioxalatomanganat(III)

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Arbeitskreis Kappenberg Reaktion von Marmor mit Salzsäure H 02 Computer im Chemieunterricht (Reaktionskinetik) Gravimetrie

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 4. Betriebspunkte des indirekt gekühlten CSTR

Versuch: Inversion von Saccharose

= Durchschnittliche Bildungs- Geschwindigkeit [mol/s] = Durchschnittliche Verbrauchs- Geschwindigkeit [mol/s]

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

1 Aufwärmen nach den Ferien

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Reaktion von Marmor mit Salzsäure (Reaktionskinetik)

Kinetik: a) Reaktionsgeschwindigkeit (zeitlicher Verlauf) b) Reaktionsweg (Mechanismus)

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

Gegenstand der letzten Vorlesung

Potenziometrische Verfolgung der Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan. evtl. pneumatische. Wanne

Thermodynamik. Thermodynamik

Potenziometrische Verfolgung der Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan

ROHRZUCKERINVERSION RZ

Technische Universität Berlin

Physikalische Chemie: Kinetik

Physikalische Chemie II

Inhaltsverzeichnis.

Reaktionskinetik. Geschwindigkeitsgesetze

Physikalische Chemie II

Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten der Inversion von Rohrzucker in Abhängigkeit von der Temperatur

1 Lambert-Beersches Gesetz

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer

Versuchsprotokoll. Esterverseifung

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Michaelis-Menten-Gleichung

V 1 Ableiten des Zeitgesetzes für die Reduktion von Iodat-Ionen durch Iodid-Ionen (Landolt-Reaktion)

Versuchsprotokoll Grundpraktikum Analytische Chemie WS 09/10. V2/2: Bestimmung von Fluorid mit einer ionenselektiven Elektrode

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der Reaktionsordnung. Malachitgrün mit Natronlauge C

Protokoll. Basismodul Chemie I, Praktikum: Hydrolyse; Kinetik

Physikalische Chemie Praktikum. Kinetik: Inversionsgeschwindigkeit der Saccharose

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2014/15 vom

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Hydrolyse von Saccharose

Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeitskonstante der alkalischen Hydrolyse von Essigsäureethylester

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2018/19 vom

Transkript:

Chemie Protokoll Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung Stuttgart, Sommersemester 202 Gruppe 0 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Durmus 20. Mai 202

Inhaltsverzeichnis Theorie 3 2 Versuchsdurchführung 4 2. Auswertung 5 2.2 Weitere Aufgaben 7 3 Messwerte 0 3. Messwerte der Messung bei24 C 0 3.2 Messwerte der Messung bei26.5 C 3.3 Messwerte der Messung bei30 C 2 3.4 Messwerte der Messung bei35 C 3 Literatur 4 2

Theorie Theorie Die Reaktionskinetik beschäftigt sich mit dem zeitlichen Verlauf von chemischen Reaktionen, der durch die Reaktionsgeschwindigkeit oder auch Reaktionsrate r bestimmt ist. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist definiert als die zeitliche Änderung der Konzentration und gibt Auskunft darüber, auf welche Weise die reagierenden Edukte in die jeweiligen Produkte umgewandelt werden. Im mathematischen Formalismus ausgedrückt entspricht die Reaktionsrate der ersten Ableitung der Konzentration eines Reaktionspartners nach der Zeit. Liegt folgende Reaktion vor: A+B C+D so gilt für die Ableitung der Konzentration nach der Zeit: dc A dt = dc B dt =+dc C dt =+dc D dt (.) was zum Ausdruck bringt, dass die Abnahme der Konzentration des Stoffes A im entsprechenden Zeitintervall gleich der Zunahme des Stoffes C ist. Hierbei wurde schon implizit eine Reaktion zweiter Ordnung eingeführt. Wobei zwei Edukte zu ein oder mehreren Produkten reagieren. Im konkreten Fall der basischen Esterverseifung liegt die folgende Reaktionsgleichung vor: CH 3 CO 2 C 2 H 5 + KOH CH 3 CO 2 K+C 2 H 5 OH (.2) wobei es sich um eine biekulare Reaktion handelt. Dabei wird durch die OH -Ionen die Acyl- Sauerstoffbindung gespalten. Von diesem Teil der Reaktion ist die Geschwindigkeit der Esterverseifung abhängig. Für die Reaktionsgeschwindigkeit folgt somit: dc Ester dt =k c Ester c OH -. (.3) Die Konstante k bezeichnet hierbei die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante. Sind nun die Ausgangskonzentrationen des Esters und der Base gleich, so erhält man: dc Ester dt =k c 2 Ester (.4) was durch Seperation der Variablen und anschließender Integration auf: c Ester (t) c Ester (0) =k t. (.5) wobeic Ester (t) der Konzentration des Esters zur Zeitt entspricht undc Ester (0) der Anfangskonzentration. Im Zuge der Reaktion werden die OH -Ionen durch Säureionen ersetzt. Die Konzentration der Hydroxidionen nimmt also mit fortschreitender Reaktion ab. Da aber Hydroxidionen im elektrischen Feld beweglicher sind als Säureionen und somit für die elektrische Leitfähigkeit verantwortlich sind, kann über die Abnahme der Hydroxidionen und die daraus resultierende Abnahme der elektrischen Leitfähigkeit die Reaktionsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt werden. Es gilt damit folgende Relation für die Esterkonzentration: c Ester (t) C Ester (0) = L(t) L( ) L(0) L( ) (.6) 3

2 Versuchsdurchführung Da die Reaktionsgeschwindigkeit auch noch von der Temperatur abhängt und die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante mit steigender Temperatur ebenfalls zunimmt wird die Arrheniusgleichung eingeführt, welche die genannten Zusammenhänge berücksichtigt. k=k 0 exp E A RT (.7) beziehungsweise logarithmiert: lnk=lnk 0 E A R T. (.8) Die Aktivierungsenergie kann durch Messung der Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstante k bestimmt werden. 2 Versuchsdurchführung Aufgabenstellung Bestimmung der Reaktionskinetik der Esterverseifung mit Hilfe von Leifähigkeitsmessungen Durchführung Zunächst wird zur Bestimmung des Leitfähigkeitswerts in einem Becherglas 00 ml 0, 05N KOH Lösung hergestellt. Dazu mischt man 50 ml Wasser mit 50 ml 0, N KOH Lösung. Die Lösung wird auf 30 C beziehungsweise später auf 35 C erwärmt. Dieser Wert entspricht dem Leitfähigkeitswert zum Zeitpunkt t=0. Danach wird eine Lösung mit50 ml0,n Kalilauge hergestellt und auf die entsprechende Temperatur erhitzt. Nachdem sich die gewünschte Temperatur einstellt wird 50 ml 0, N Essigsäureethylester zur Kalilauge dazugegeben. Mit Zugabe von Essigsäureethylester beginnt die Messung der Leitfähigkeitswerte. Die gelieferten Messwerte werden dokumentiert, zu Beginn in Zeitintervallen von t 20 s, nach etwa 0 Minuten nur noch mit ein minütigen Abständen. Während der Messung wird hin und wieder die Temperatur des Systems überprüft, um zu schauen, ob die Temperatur hinreichend konstant bleibt. Nach weiteren 5 Minuten wird das Zeitintervall in dem die Dokumentation der Messwerte erfolgt auf zwei Minuten vergrößert und zehn Minuten später schließlich auf vier Minuten. Mit Vollendung der ersten einstündigen Messreihe wird die Lösung aus Kalilauge und Essigsäureethylester in einen Kolben gefüllt und zur zweiten Messreihe mit ins Wasserbad gegeben, um zu gewährleisten, dass die Versuchstemperatur von30 C ungefähr erhalten bleibt. Anschließend begann die zweite Messreihe bei der, wie bereits erwähnt, exakt gleich vorgegangen wird. Lediglich die Einteilung der Intervalle in denen die Messwerte dokumentiert werden, werden geändert. Mit Abschluss der zweiten Messreihe wird nur noch ein letzter Wert für die Leitfähigkeit der ersten Lösung gemessen. Beobachtung Während der Durchführung des Versuchs macht man bei beiden Messreihen ähnliche Beobachtungen. Zu Beginn der jeweiligen Messung ist in beiden Fällen ein deutliches Abfallen der Leitfähigkeitswerte zu beobachten. Ebenfalls kann man bei beiden Messreihen beobachten, dass sich nach 4

Versuchsdurchführung 2 etwa zehn Minuten bereits ein Stagnieren der Messwerte abzeichnet. Darüber hinaus ist zu sehen, dass die Temperaturen nicht exakt der jeweils gewünschten Temperatur entspricht, sondern etwas darunter liegen. Der signifikante Unterschied der zwischen den beiden Messreihen besteht, sind die höheren Messwerte des Leitfähigkeitswerts bei der35 C Messung. Außerdem kann man bei dieser Messreihe beobachten, dass die Messwerte gegen Ende des Versuchs wieder unerwartet ansteigen 2. Auswertung Wenn man Gleichung (.6) umformt erhält man bzw. c Ester (t) = L(0) L( ) (L(t) L( ))c Ester (0) c Ester (t)= (L(t) L( ))c Ester(0) L(0) L( ) 6000 5000 24 C 26.5 C 30 C 35 C ] [ /l 4000 3000 cester 2000 000 0 0 0 20 30 40 50 60 t [min] 5

2 Versuchsdurchführung 600 400 200 ] [ /l 000 800 cester 600 400 200 0 200 0 2 4 6 8 0 2 4 6 8 t [min] Die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante kann aus der Steigung der Regressionsgerade abgelesen werden. für24 C für26.5 C für30 C für35 C k=0.259 l s k=0.225 l s k=0.2896 l s k=.932 l s 6

Versuchsdurchführung 2 ln k [Keine Einheit] 0.2 0 0.2 0.4 0.6 0.8.2.4.6.8 lnk 2 0.028 0.03 0.032 0.034 0.036 0.038 0.04 0.042 [ ] min t Der Anstieg der Regressionsgerade entspricht somit m= E A R E A = m R =25.868 K 8.34 =046.375 J J K 2.2 Weitere Aufgaben Geschwindigkeitskonstante bei373 K mit Hilfe von Gleichung (0) aus [Har2, S. ]: Zunächst ermittelt malk 0 als k 0 = 4 i= ( ) EA k i exp R T =0.727 l s ( k=k 0 exp E A =0.727 exp =0.59 l s ) R T ( 046.375 J 8.34 K 373K J ) 7

2 Versuchsdurchführung Herleitung de Abhängigkeit der Halbwertszeit von der Konzentration aus Gleichung (7) aus [Har2, S. 08]: c Ester (t) c Ester (0) =k t c Ester (t/2)= 2 c Ester(0) 2 c Ester(0) c Ester (0) =k t /2 c Ester (0) =k t /2 t/2= c Ester (0) k (2.) Und für die Viertelwertszeit c Ester (t) c Ester (0) =k t c Ester (t/4)= 4 c Ester(0) 4 c Ester(0) c Ester (0) =k t /4 3 c Ester (0) =k t /4 t/4= 3 c Ester (0) k =3 t /2 (2.2) Rechnerische Bestimmung vont/2 undt/4 mit (2.) und (2.2) 24 C 26.5 C t/2 92.635 s.544 min 96.575 s.60 min t/4 277.905 s 4.632 min 289.725 s 4.83 min 30 C 35 C t/2 69.06 s.5 min 7.832 s 0.297 min t/4 207.83 s 3.453 min 53.496 s 0.89 min Graphische Bestimmung 24 C 26.5 C 30 C 35 C t/2 4.0 min 3.2 min 2.4 min 0.5 min t/4 9.5 min 9. min 7.0 min.5 min 8

Versuchsdurchführung 2 0.05 0.045 0.04 0.035 24 C 26.5 C 30 C 35 C ] [ cester l 0.03 0.025 0.02 0.05 0.0 0.005 0 0 2 4 6 8 0 t [min] 9

3 Messwerte 3 Messwerte 3. Messwerte der Messung bei24 C Zeit (m) Leitfähigkeit (ms) 0.000 4.7 0.250 4.5 0.500 4.38 0.750 4.29.000 4.2.250 4..500 4.03.750 3.95 2.000 3.89 2.250 3.83 2.500 3.76 2.750 3.7 3.000 3.66 3.250 3.62 3.500 3.57 3.750 3.54 4.000 3.5 4.250 3.46 4.500 3.43 4.750 3.39 5.000 3.36 5.250 3.34 5.500 3.3 5.750 3.28 6.000 3.26 6.250 3.24 6.500 3.2 6.750 3.9 7.000 3.7 7.250 3.5 7.500 3.3 7.750 3. 8.000 3. 8.250 3.08 8.500 3.06 8.750 3.05 9.000 3.03 9.250 3.02 9.500 3.0 9.750 2.99 0.000 2.99 0.250 2.97 0.500 2.96 0.750 2.95.000 2.94.250 2.92.500 2.9.750 2.9 2.000 2.88 2.250 2.87 2.500 2.86 2.750 2.85 3.000 2.84 3.250 2.84 3.500 2.83 3.750 2.82 4.000 2.8 4.250 2.8 4.500 2.8 4.750 2.8 5.000 2.79 5.250 2.78 5.500 2.78 5.750 2.77 6.000 2.77 6.250 2.76 6.500 2.76 7.000 2.75 7.500 2.74 8.000 2.73 8.500 2.72 9.000 2.7 9.500 2.7 20.000 2.69 20.500 2.69 2.000 2.68 2.500 2.67 22.000 2.67 22.500 2.66 23.000 2.65 23.500 2.65 24.000 2.64 24.500 2.64 25.000 2.63 26.000 2.63 27.000 2.62 28.000 2.6 29.000 2.6 30.000 2.59 3.000 2.58 32.000 2.58 33.000 2.57 34.000 2.57 35.000 2.56 36.000 2.55 38.000 2.54 40.000 2.53 42.000 2.53 44.000 2.52 46.000 2.5 48.000 2.5 50.000 2.5 57.000 2.49 6.000 2.48 0

Messwerte 3 3.2 Messwerte der Messung bei26.5 C Zeit (m) Leitfähigkeit (ms) 0.000 4.4 0.250 4.56 0.500 4.55 0.750 4.46.000 4.36.250 4.28.500 4.8.750 4.2 2.000 4.05 2.250 3.98 2.500 3.92 2.750 3.86 3.000 3.8 3.250 3.76 3.500 3.72 3.750 3.68 4.000 3.64 4.250 3.6 4.500 3.57 4.750 3.52 5.000 3.48 5.250 3.46 5.500 3.43 5.750 3.4 6.000 3.39 6.250 3.36 6.500 3.34 6.750 3.32 7.000 3.3 7.250 3.29 7.500 3.27 7.750 3.26 8.000 3.24 8.250 3.23 8.500 3.2 8.750 3.2 9.000 3.9 9.250 3.7 9.500 3.6 9.750 3.5 0.000 3.4 0.250 3.3 0.500 3.2 0.750 3..000 3..250 3.09.500 3.08.750 3.07 2.000 3.06 2.250 3.05 2.500 3.05 2.750 3.04 3.000 3.03 3.250 3.02 3.500 3.02 3.750 3.0 4.000 3 4.250 3 4.500 2.99 4.750 2.98 5.000 2.97 5.500 2.96 6.000 2.95 6.500 2.94 7.000 2.93 7.500 2.92 8.000 2.92 8.500 2.9 9.000 2.9 9.500 2.89 20.000 2.88 20.500 2.88 2.000 2.87 2.500 2.87 22.500 2.85 23.500 2.84 24.500 2.83 25.500 2.82 26.500 2.82 27.500 2.8 28.500 2.8 29.500 2.79 30.500 2.78 3.500 2.78 32.500 2.77 33.500 2.76 35.500 2.75 37.500 2.74 39.500 2.74 4.500 2.73 44.500 2.72

3 Messwerte 3.3 Messwerte der Messung bei30 C Zeit (m) Leitfähigkeit (ms) 0.000 9.54 0.333 4.80 0.666 4.57.000 4.34.333 4.9.666 4.07 2.000 3.95 2.333 3.87 2.666 3.73 3.000 3.67 3.333 3.58 3.666 3.52 4.000 3.44 4.333 3.38 4.666 3.33 5.000 3.27 5.333 3.23 5.666 3.8 6.000 3.6 6.333 3.3 6.666 3.09 7.000 3.05 7.333 3.0 7.666 2.97 8.000 2.96 8.333 2.94 8.666 2.93 9.000 2.90 0.000 2.87.000 2.84 2.000 2.8 3.000 2.79 4.000 2.77 5.000 2.76 6.000 2.75 7.000 2.73 8.000 2.72 9.000 2.7 20.000 2.69 2.000 2.68 22.000 2.67 23.000 2.66 25.000 2.64 27.000 2.63 29.000 2.62 3.000 2.60 33.000 2.59 37.000 2.58 4.000 2.57 45.000 2.56 49.000 2.54 53.000 2.52 60.000 2.5 2

Messwerte 3 3.4 Messwerte der Messung bei35 C Zeit (m) Leitfähigkeit (ms) 0.000 9.22 0.083 8.88 0.66 8.5 0.250 7.7 0.333 7.09 0.46 6.82 0.500 6.45 0.583 6.0 0.666 5.90 0.750 5.60 0.833 5.5 0.96 5.34.083 5.2.250 4.86.500 4.78.750 4.69 2.000 4.52 2.250 4.4 2.500 4.33 2.750 4.26 3.000 4.22 3.250 4.4 3.500 4.08 3.750 4.04 4.000 4.00 4.250 3.97 4.500 3.92 4.750 3.88 5.000 3.83 5.250 3.8 5.500 3.79 6.000 3.75 6.500 3.72 7.000 3.69 7.500 3.67 8.000 3.65 8.500 3.63 9.000 3.6 9.500 3.59 0.000 3.58 0.000 3.57.000 3.54 2.000 3.53 3.000 3.52 4.000 3.50 5.000 3.49 6.000 3.48 7.000 3.47 8.000 3.46 9.000 3.45 2.000 3.43 23.000 3.42 25.000 3.40 27.000 3.40 29.000 3.40 3.000 3.39 35.000 3.39 39.000 3.40 43.000 3.42 3

Literatur [Har2] Hartenbach, I.:. Universität Stuttgart, 202. [MM07] Mortimer, C. und Müller, U.:. Thieme Verlag, 9. Auflage, 2007. 4