Schriftliche Reifeprüfung aus dem Wahlpflichtfach Darstellende Geometrie am BRG Feldkirchen zum Haupttermin 2015/16. Prüfer: Mag.

Ähnliche Dokumente
Haupttermin 2012/13 Prüfer: Mag. Helgrid Müller

Viel Glück und Erfolg!

Viel Glück und Erfolg!

Viel Glück und Erfolg!

SRP DG am BG und BRG Wieselburg 2015/16, Seite 1 von 14, Name: Schriftliche Reifeprüfung Darstellende Geometrie

Schriftliche Reifeprüfung aus Darstellender Geometrie Haupttermin 2011/12 Prüfer: Mag. Helgrid Müller

SRP DG am BG und BRG Wieselburg 2017/2018, Seite 1 von 7, Name:

Darstellende Geometrie Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung

Schriftliche Reifeprüfung aus Darstellender Geometrie Haupttermin 2008/09 Prüfer: Mag. Helgrid Müller 4,5 A'=H'

Jahresplanung Vorschlag 1

DARSTELLENDE GEOMETRIE I

Kompetenzmodell. Geometrisches Zeichnen. Arbeitsblätter

Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1. 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben

G1.02 In jedes der drei Muster hat sich ein Fehler eingeschlichen. Kennzeichne diesen, indem du den Bereich mit roter Farbe einringelst!

Projektionen:

Projektionen:

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 8 Körper und Kippen

KOP1_1_28. Lüftungsschacht

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

Parallelprojektive Schattenbilder von Körpern mit Cabri 3D

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

An alle Primarschulen des Kantons SH. Schaffhausen, Geometrie im Mathematiklehrmittel Neues Zahlenbuch Übersicht

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

An alle Primarschulen des Kantons SH. Schaffhausen, Geometrie im Mathematiklehrmittel Logisch Übersicht. Liebe Kolleginnen und Kollegen

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

16. Platonische Körper kombinatorisch

a) b) Abb. 1: Würfel und Kantenmittenkugel

SINUS Saarland Geometrie beziehungshaltig entdecken Module für den Geometrieunterricht. Kurs 7: Module 13 und :00-18:00 Uhr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Figuren und Körper. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geometrische Grundlagen der. Architekturdarstellung

KOP1_1_8. Die Schülerinnen und Schüler können normgerechte Zeichnungen lesen.

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper

Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Fraktale. Mathe Fans an die Uni. Sommersemester 2009

Geometrie mit dem Computer

Analytische Geometrie

Darstellen von Objekten in verschiedenen Rissen

1 Grundwissen Pyramide

Bastelbogen platonische Körper

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial 06. Übungsblatt: Schatten - Perspektive 04. Wohnhaus

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Lehrbuch der Konstruktiven Geometrie

Computational Geometry, MU Leoben

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Riss lesen mit Solid Edge

Qualiaufgaben Konstruktionen

Termin: 9. September zugel. Hilfsmittel:

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein!

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Der Schulversuch ACG Angewandte Computergestützte Geometrie am BRG 4 Waltergasse 7

Die Abbildung 2 zeigt die Anordnung in einer Pyramide. Die Seitenflächen der Pyramide haben gegenüber der Grundfläche einen Neigungswinkel 45.

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2018 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Gymnasium. Arbeitszeit: 45 Minuten

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2017 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Sekundarschule

Kanten ergänzen. Lisa hat Schrägrisse von Pyramiden gezeichnet. Dabei sind ihr Fehler passiert. Ergänze die fehlenden Kanten. Möglicher Lösungsweg

2. Berechnungen mit Pythagoras

4^ Springer Vieweg. Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung. Cornelie Leopold. 5V überarbeitete und erweiterte Auflage.

Anschauliche Parallelrisse und Hauptrisse

Tag der Mathematik 2017

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Normalprojektion. Verlaufen die Projektionsstrahlen s einer Parallelprojektion normal zur Bildebene π, so spricht man von einer Normalprojektion.

Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.

Seite 3/4 Körper skizzieren 1 a) b)

Musteraufgaben zum Mathematikwettbewerb der Einführungsphase 2013 am

Grundsätzliche Konstruktionshilfen:

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik Geometrisches Zeichnen

Schrägbilder von Körpern Quader

Körper kennen lernen Station 1

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

Körper erkennen und beschreiben

Externistenprüfungen aus Darstellender Geometrie

CAD II Übungsbeispiele

BEISPIELARBEIT. erstmalig 2017 ZENTRALE KLASSENARBEIT MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Gymnasium

Computational Geometry, MU Leoben

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Die Geometrieausbildung der Architekturstudenten an der TU Wien

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Sekundarschule, Teil 2. Übungsheft

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Geometrische Körper Fragebogen zum Film - Lösung B1

Einerseits: Zentralperspektive

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW

Geometrische Körper. Hinweise. zu diesem. Freiarbeitsmaterial. Kurzinformation

Oberfläche von Körpern

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2018 MATHEMATIK. Schuljahrgang 6. Sekundarschule. Arbeitszeit: 45 Minuten

Das Kompetenzmodell für Darstellende Geometrie Kurzfassung

Perspektive Vertiefung

Transkript:

Schriftliche Reifeprüfung aus dem Wahlpflichtfach Darstellende Geometrie am BRG Feldkirchen zum Haupttermin 2015/16 Prüfer: Mag. Iris Steiner Notenschlüssel: Sehr Gut: Gut: Befriedigend: Genügend: Nicht Genügend: 120 108 Punkte 107 96 Punkte 95 78 Punkte 77 60 Punkte 59 0 Punkte Erlaubte Hilfsmittel: Bleistift, Buntstifte (außer rot), Tuschestifte, Zirkel, Lineal, PC mit dem Programm MicroStation Erzeuge auf dem Maturalaufwerk einen Ordner mit dem Namen "MeinNachname_DG_Matura". Speichere alle Beispiele dorthin ab und kopiere dann deinen Ordner noch auf einen USB-Stick. Viel Glück und Erfolg! 1

1.) Platonische Körper: a.) Definition, Existenz und Eigenschaften Platonischer Körper (Nach einer Idee aus: Darstellende Geometrie Maturaaufgaben, S. Losbichler, H. Müller, Veritas-Verlag, Linz 2014) Nenne die definierenden Eigenschaften, welche für Polyeder gelten müssen, damit diese Platonische Körper sind. Zähle alle 5 platonischen Körper mit ihren Namen auf. Nenne alle platonischen Körper, die von gleichseitigen Dreiecken begrenzt werden. Überlege und argumentiere dann, warum es außer diesen keine weiteren gibt. Es existiert jeweils nur ein platonischer Körper, der von Quadraten, bzw. von regelmäßigen Fünfecken begrenzt wird. Nimm zu dieser Aussage Stellung. Erkläre, warum kein platonischer Körper existiert, dessen Oberfläche aus lauter regelmäßigen n-ecken mit n 6 besteht. Erstelle eine Liste der Platonischen Körper, aus der man die Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen der einzelnen Körper entnehmen kann. Vergleiche nun die einzelnen Körper untereinander, was fällt dir dabei auf und erläutere diese Besonderheiten genauer. Gib weitere Eigenschaften und Besonderheiten der Platonischen Körper an. / 11 Punkte 2

b.) Aus den folgenden Bildern ist zu entnehmen, wie ein Dodekaeder in einem CAD-Programm konstruiert werden könnte. (Quelle: Darstellende Geometrie Maturaaufgaben, S. Losbichler, H. Müller, Veritas-Verlag, Linz 2014) Schritt 1: Welche Konstruktionsschritte wurden gesetzt? Erkläre die vorhandenen Konstruktionslinien. Schritt 2: Könnte eine Raumtransformation hier eingesetzt worden sein, um die weiteren Fünfecke zu positionieren? Wenn ja, welche? Schritt 3: Wie könnte der obere Teil der Figur möglichst einfach nach Schritt 2 erzeugt worden sein? Schritt 4: Welche Raumtransformationen sind zuletzt noch auszuführen, um das Pentagondodekaeder, wie abgebildet, zu erhalten? 3 / 7 Punkte

c.) Rhombendodekaeder Setzt man auf die Seitenflächen eines Würfels mit der Kantenlänge a sechs regelmäßige quadratische Pyramiden, deren Basiskantenlänge ebenfalls a ist, so entsteht ein Sternpolyeder. Überlege, wie hoch die Pyramiden gewählt werden müssen, so dass jeweils die Seitenflächen zweier benachbarter Pyramiden in einer Ebene durch die gemeinsame Basis-/Würfelkante liegen. In diesem Fall entsteht aus dem Sternpolyeder ein sogenanntes Rhombendodekaeder. 4

So ein Rhombendodekaeder entsteht aber auch, wenn man wie oben den Seitenflächen eines Oktaeders regelmäßige dreiseitige Pyramiden mit geeigneter Höhe aufsetzt. Wie hoch müssen nun diese Pyramiden gewählt werden? Verwende für deine Überlegungen bzw. vervollständige untenstehende Skizzen. Sternpolyeder: Rhombendodekaeder: Erstelle nun mit deinem CAD-Programm ein Rhombendodekaeder, indem du von einem Oktaeder ausgehst. Speichere die Datei unter dem Namen MeinNachname_Rhombendodekaeder.dgn. Finde für die Ermittlung der Pyramidenhöhe eine rein geometrische Lösung (räumliche Überlegung, keine Rechnung). Begründe deine Konstruktionsschritte in Wort und Bild (screenshots) und speichere das Dokument unter dem Namen MeinNachname_Rhombendodekader_Dokumentation.docx. 5 / 12 Punkte

2. Zentralprojektion: a.) Das Konstruktionsprinzip des Durchschnittverfahrens und Eigenschaften der Zentralprojektion Erkläre anhand eines aus dem Jahr 1713 stammenden Stiches den Begriff Zentralprojektion. Erläutere nun anhand nebenstehender Abbildung das Konstruktionsprinzip des Durchschnittverfahrens. Gehe insbesondere auf die angegebenen Bezeichnungen ein. (Abb. aus: Ch. Rembold, Perspectiva practica oder Perspektive-Reißkunst, Augsburg 1713, Faksimile- Ausgabe: Hannover 1977) (Abb. aus: Perspektive im DG-Unterricht der AHS, Ein Lehrgang in Arbeitsblättern von Manfred Dopler) 6

Konstruiere auf diese Weise das perspektive Bild des Würfels in der unten dargestellten Figur. (Abb. aus: Perspektive im DG-Unterricht der AHS, Ein Lehrgang in Arbeitsblättern von Manfred Dopler) 7

Gehe nun anhand deiner Konstruktion auf die Eigenschaften der Zentralprojektion ein. Kläre die Begriffe Hauptpunkt, Fernpunkt, Fluchtpunkt und Horizont. Ermittle auch in deiner Zeichnung den Hauptpunkt, die Fern- und Fluchtpunkte sämtlicher Kanten. Was gilt im Allgemeinen für die Bilder paralleler Geraden? Was gilt für die Bilder paralleler und gleich langer Strecken? Gibt es parallele Geraden, deren Zentralrisse parallel bleiben? Eine Parallelprojektion ist teilverhältnistreu. Gilt dies auch für eine Zentralprojektion? Begründe! Betrachte dazu einen Flächenmittelpunkt und seinen Riss. Gibt es Sonderfälle betreffend die Teilverhältnistreue? / 18 Punkte 8

b.) Ermittle den Zentralriss der angegebenen Kirche (vereinfacht, M 1: 250, d = 33m). Die beiden in der Perspektive sichtbaren Wände sind zu den durch die beiden Geraden a und b gehenden erstprojizierenden Ebenen symmetrisch. Die Höhen können direkt aus dem Aufriss der Angabe übernommen werden. (Angabe aus: Perspektive im DG-Unterricht der AHS, Ein Lehrgang in Arbeitsblättern von Manfred Dopler) / 14 Punkte 9

c.) Ein Quader steht auf einer waagrechten Ebene. Dieser Quader soll sowohl einer Parallelbeleuchtung als auch einer Zentralbeleuchtung unterworfen werden. Von der Lichtquelle L der Zentralbeleuchtung kennt man auch ihren Grundriss L in der waagrechten Ebene, auf die der Schatten geworfen wird, und auf der dieser Quader steht (siehe gegebene Angabe). Ermittle jeweils die Eigenschattengrenze, den Eigenschatten und den Schlagschatten des Quaders auf seine Standebene. l l 10

Stelle nun die Parallel- der Zentralbeleuchtung gegenüber. Gehe jeweils auf die Unterschiede ein. Erkläre die Konstruktion des Schattenpunktes eines Punktes auf die Standebene. Vergleiche die jeweiligen Richtungen der Grundrisslichtstrahlen miteinander. Gib an, welche Richtung der Schatten einer lotrechten Kante jeweils hat. Besprich die Schatten von Kanten, die parallel zur Schirmebene liegen. Überlege, wie die Schatten von gleich langen parallelen Strecken erscheinen. Benenne jenen Punkt, durch den der Schatten jeder Geraden gehen muss. / 12 Punkte 11

3.) Flächen, die durch Bewegung erzeugt werden: a.) Flächenklassen Definition und Zuordnung: Erstelle Freihandskizzen von der Erzeugung folgender Flächen und beschreibe die Erzeugungsweise mit eigenen Worten: Extrusionsfläche Drehfläche Rohrfläche Schiebfläche 12

Manche Flächen gehören mehreren Flächenklassen an. Gib von den folgenden Flächen an, welchen Klassen sie jeweils angehören und wie sie jeweils erzeugt werden können. Kugel Extrusionsfläche Drehfläche Rohrfläche Schiebfläche Zylinder Drehzylinder Drehkegel Torus Elliptisches Paraboloid Drehparaboloid Hyperbolisches Paraboloid / 20 Punkte 13

b.) Modellierung eines Wikingerhelmes und eines Rohrgestells für einen Ständer: (Nach einer Idee aus Darstellende Geometrie Ergänzende Materialien, S. Losbichler, H. Müller, Veritas-Verlag, Linz 2014) Wikingerhelm: Der Helm ist ein zur yz- und xz-ebene symmetrisches elliptisches Paraboloid, von dem die Leitparabel l und die Profilparabel p gegeben sind. Unten wird der Helm durch einen elliptischen Zylinder begrenzt, dessen Profilellipse e in der yz-ebene liegt. Beachte, dass ihr Mittelpunkt nicht mit dem Koordinatenursprung zusammenfällt. Erstelle den Helm als Flächenmodell. Alle angegeben Maße in cm. l p e p l Die Hörner erzeuge als Rohrflächen, die sich zur Spitze hin verjüngen. Die Mittenkurve soll eine geeignete B-Splinekurve 3.Grades sein. Wähle einen geeigneten Radius für den Profilkreis. e = l Nach Fertigstellung des Helmes und der Hörner weise den Flächen geeignete Wandstärken nach außen zu. p 14

Rohrgestell für einen Ständer: Der Ständer besteht aus zwei Rohrgestellen, die am Boden berührend in einen Torus (Mittenkreisradius 12 cm, Profilkreisradius 0,5 cm) münden. Der Durchmesser der Gestelle soll 1cm sein. Die Gestelle sollen folgende Bedingungen erfüllen: Sie sind insgesamt 37,5 cm hoch. In der Höhe 6 cm berühren sie die Profilparabel p bzw. die Leitparabel l des Helmes. Ihr Scheitel befindet sich 8 cm darüber. 29 cm unterhalb des Scheitelpunktes sind sie jeweils 3 cm von der z-achse entfernt und haben dort erstprojizierende Tangentialebenen. Erzeuge den Ständer als Volumsmodell. 15

Stelle den Ständer auf eine Tischplatte und setze den Helm auf das Gestell. Speichere die Datei unter dem Namen MeinNachname_Winkingerhelm.dgn. Rendere die Szene und erzeuge von der gerenderten Szene ein Bild und speichere dieses unter dem Namen MeinNachname_Winkingerhelm.jpg. / 26 Punkte 16