Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG)

Ähnliche Dokumente
Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Ambulante Wohnformen eine kritische Würdigung

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Status Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

Ambulantisierung der stationären Pflege. Leistungsrecht an der Nahtstelle zwischen ges. Kranken- und Pflegeversicherung

Infoveranstaltung Ambulante Pflege

Petition zu dem Wohngruppenzuschlag 38a SGB XI in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (WG) in Berlin (Bezug zum Wohnteilhabegesetz - 4 Abs.

Rechtliche Grundlagen Ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Fachtagung am Christina Lecke. Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Newsletter der DCS-Pflege - Monat April

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Dezember

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Was bringt das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung?

Pflegekasse bei der. Pflegekasse. AOK Gesundheitskasse

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

Finanzierung der Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden (MeH)

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Erstes Pflegestärkungsgesetz (1. PSG)

Fachtag Quo Vadis Altenpflege? Dernbach,

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Koblenz, Christian Lange AOK Rheinland Pfalz/Saarland

PFLEGE UND RECHT. DORNHEIM Rechtsanwälte und Steuerberater Brahmsallee 9 {

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (08/02)

Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege

BESSERE LEISTUNGEN FÜR DEMENZKRANKE UND ANGEHÖRIGE ARGUMENTE UND INFORMATIONEN ZUR NEUAUSRICHTUNG DER PFLEGEVERSICHERUNG

Kundeninformation. Dezember Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer,

AK-WGen. Konkret heißt es in 38a Abs. 1, Satz 1 Nr.3 SGB XI:

Preisliste für Pflegesachleistungen

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen

Preisliste für Pflegesachleistungen

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Pflege in Sachsen aktuelle Entwicklungen nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Rechtliche Neuerungen aus dem Pflegeneuausrichtungsgesetz

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege

Herzlich Willkommen. Pflegeversicherung

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Modell der Zukunft: Das ambulante Heim ??? Stephan Dzulko. Stand: Folie: 1

Überblick der Änderungen durch das PSG II zum Andreas Dasbach AOK Montabaur

Ambulantisierung stationärer Strukturen im Quartier

Ambulante Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen in Köln

Heimentgelte Vollstationär ab für das ELISABETH JAEGER HAUS

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017

Arbeitshilfe. zum ersten Pflegestärkungsgesetz (1. PSG)

Pflegekasse bei der AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen. Satzung

Entlastungsbetrag. ambulant (zweckgebunden), in Euro

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Pflegereform 2017 in der juristischen Praxis

Kennzahlen der sozialen Pflegeversicherung (SPV)

Das Pflege- Neuausrichtungsgesetz

Informationen zum Pflegestärkungsgesetz - Teil 1 (PSG I) gültig ab

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege - Versuch einer Abgrenzung

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Pflegestatistik Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige. Statistisches Bundesamt

Newsletter der DCS-Pflege - Monat März

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

Die Pflegestärkungsgesetze

Merkblatt Pflegeversicherung

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Pflegestärkungsgesetz

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSEN ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG

Das PNG ein Durchbruch bei der Versorgung demenzkranker Menschen?

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (05/08)

Leistungen der Pflegeversicherung neu ab 2017

Muster Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für ambulante Pflegedienste in Mecklenburg"Vorpommern. zwischen

Neue Wohnkonzepte für pflegebedürftige Menschen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Pflegeversicherung

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Informationen für Beihilfeberechtigte

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Transkript:

Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG) Marco Priewisch (MBA), Referent Abteilung Pflege Berlin, 17.09.2014

Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation 3. Der Antrag und der Datenschutz 4. Zahlen und Statistik 5. Ausblick Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 2

Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation 3. Der Antrag und der Datenschutz 4. Zahlen und Statistik 5. Ausblick Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 3

Pauschaler Wohngruppenzuschlag 38a SGB XI Aufgenommen durch das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) Aus der Gesetzesbegründung: Stärkung der Versorgungsform der ambulant betreuten Wohngruppen Berücksichtigt, dass in Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige besondere Aufwendungen entstehen Als Zuschlag neben Pflegesachleistungen und Pflegegeld Pauschal zur eigenverantwortlichen Verwendung Zweckgebunden für die Organisation sowie Sicherstellung der Pflege in der Wohngemeinschaft Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 4

Pauschaler Wohngruppenzuschlag Leistungsvoraussetzungen 38a SGB XI Wer? Pflegebedürftige Was? pauschaler Zuschlag; 200 Euro monatlich Bedingungen? Ambulant betreute Wohngruppe In gemeinsamer Wohnung Mit häuslicher pflegerischer Versorgung Leistungen nach 36, 37 oder 38 SGB XI Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 5

Pauschaler Wohngruppenzuschlag Leistungsvoraussetzungen 38a SGB XI Bedingungen? Pflegekraft tätig Organisatorische, verwaltende oder pflegerische Tätigkeit Gemeinschaftliches Wohnen Regelmäßig mindestens drei Pflegebedürftige Gemeinschaftlich organisierte pflegerische Versorgung Jeweils maßgeblichen heimrechtlichen Vorschriften oder Anforderungen nicht entgegenstehen Freie Wählbarkeit der Pflege- und Betreuungsleistungen rechtlich oder tatsächlich nicht eingeschränkt Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 6

Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation Pauschaler Wohngruppenzuschlag 3. Der Antrag und der Datenschutz 4. Zahlen und Statistik 5. Ausblick Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 7

Interpretation Wer? Pflegebedürftige (vgl. 14, 15 SGB XI) Was? pauschaler Zuschlag; 200 Euro monatlich Auf konkreten Nachweis entstandener Kosten wird bewusst verzichtet; wäre zu bürokratisch (Gesetzesbegründung) Bedingungen? Ambulant betreute Wohngruppe Register? Datei? In gemeinsamer Wohnung Definition gemeinsame Wohnung Mit häuslicher pflegerischer Versorgung Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 8

Interpretation Bedingungen? Leistungen nach 36, 37 oder 38 SGB XI Bekannt Pflegekraft tätig Definition Pflegekraft? Tätigkeit? Organisatorische, verwaltende oder pflegerische Tätigkeit Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 9

Interpretation Bedingungen? Gemeinschaftliches Wohnen Regelmäßig mindestens drei Pflegebedürftige Definition regelmäßig? Drei Pflegebedürftige? Gemeinschaftlich organisierte pflegerische Versorgung Jeweils maßgeblichen heimrechtlichen Vorschriften oder Anforderungen nicht entgegenstehen Was ist hier geregelt? Freie Wählbarkeit der Pflege- und Betreuungsleistungen rechtlich oder tatsächlich nicht eingeschränkt Nachprüfbar? Wie nachzuweisen? Pflegevertrag? Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 10

Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation 3. Der Antrag und der Datenschutz 4. Zahlen und Statistik 5. Ausblick Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 11

Der Antrag und der Datenschutz Einheitlicher Antrag Wunsch und Realität Prüfung durch Beauftragte für den Datenschutz Bund 16 Bundesländer Pflegekassen Auswirkungen / Konsequenzen Für den Antragsteller Für die Pflegekassen Für Leistungserbringer Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 12

Deutschlandkarte Alle 11 AOK`s Rheinland/Hamburg Nordwest Nordost Bremen Niedersachsen Nordost Nordost Nordwest Rheinland/Hamburg Rheinland-Pfalz/Saarland Rheinland-Pfalz/Saarland Baden-Württemberg Sachsen-Anhalt AOK Plus Hessen Bayern Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 13

Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation 3. Der Antrag und der Datenschutz 4. Zahlen und Statistik 5. Ausblick Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 14

Zahlen und Statistik Ausgaben für Wohngruppenzuschlag 2013 (Quelle: PV45 SPV) 23,08 Mio. Euro Anträge auf Wohngruppenzuschlag 2013 (nur AOK!) 82% der Anträge wurden bewilligt Verteilung der Anträge (nur AOK!) 50 % Nordost 17 % Plus 10 % Bayern Nordost Plus Bayern andere Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 15

Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation 3. Der Antrag und der Datenschutz 4. Zahlen und Statistik 5. Ausblick Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 16

Ausblick Entwurf für ein Fünftes SGB XI-Änderungsgesetz Empfehlung Bundesrat und Ausschüsse Neu-Formulierung Ziel: Bessere Umsetzbarkeit in der Praxis für Antragsteller und Pflegekassen Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG), 17.09.2014, Berlin Geschäftsführungseinheit Versorgung (VE6) 18