Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Ähnliche Dokumente
Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Einführung in die Statistik Testgütekriterien

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Eigene MC-Fragen Testgütekriterien (X aus 5) 2. Das Ausmaß der Auswertungsobjektivität lässt sich in welcher statistischen Kennzahl angeben?

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Welche Gütekriterien sind bei der Bewertung von Lernleistungen

Testtheorie und Gütekriterien von Messinstrumenten. Objektivität Reliabilität Validität

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

3.2 Grundlagen der Testtheorie Methoden der Reliabilitätsbestimmung

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2016/17

Testtheorie und Fragebogenkonstruktion

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Verfahren zur Skalierung. A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme

Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

4.2 Grundlagen der Testtheorie. Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT)

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2018/2019

4.2 Grundlagen der Testtheorie

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern

Grundlagen der Testkonstruktion

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

3.2 Grundlagen der Testtheorie Einleitung

Psychologische Diagnostik

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Messtherorie Definitionen

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

σ 2 (x) = σ 2 (τ) + σ 2 (ε) ( x) ( ) ( x) ( ) ( ) σ =σ τ +σ ε σ τ σ σ ε ( ) ( x) Varianzzerlegung Varianzzerlegung und Definition der Reliabilität

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Gütekriterien von Messungen

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT) Klassische Testtheorie (KTT)

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

Wie schreibe ich ein wissenschaftliches Experiment?

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA

Gütekriterien: Validität (15.5.)

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Begriffe und Methoden (8.5.)

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Methoden der Psychologie Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

Objektivität und Validität. Testgütekriterien. Objektivität. Validität. Reliabilität. Objektivität

Zusammenfassung. Einführung in die Statistik. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

RETESTRELIABILITÄT. Teststabilität. Korrelation wiederholter Testdurchführungen. Persönlichkeitstests. Stabilität des Zielmerkmals.

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Psychologische Diagnostik

Pädagogische Diagnostik Potentiale entdecken und fördern

Methode der Naturwissenschaften

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Methodenlehre. Vorlesung 3. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Grundlagen der psychologischen Testtheorie

Überblick der heutigen Sitzung

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Überblick über die ProbabilistischeTesttheorie

Übung Methodenlehre I, SeKo

Lehrbuch Psychologische Diagnostik

Modulabschlussprüfung SM 2

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

1.1 Defininition. Als Test gelten demnach nur solche Untersuchungsverfahren, die

Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm

VL Organisationspsychologie

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2018/2019

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme

T E S T G Ü T E K R I T E R I E N W O R K S H O P I N F R E I B U R G N O V E M B E R

Grundlagen empirischer Forschung 3. LV. Gütekriterien von Erhebungsverfahren, Tests. Studieren für die berufliche Praxis.

Inhaltsverzeichnis Danksagung Einleitung Forschungshintergrund Sprachkompetenz...20

Dr. Barbara Lindemann. Fragebogen. Kolloquium zur Externen Praxisphase. Dr. Barbara Lindemann 1

Modul 1. Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Allgemeine Prüfungsberatung Pädagogische Psychologie

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Lehrbuch Testtheorie - Testkonstruktion

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2018/2019

Fakultät für Psychologie Ru h r-u n iversität- Boch u m. Diplomarbeit Vorgelegt dem Ausschuss Für die Diplom-Prüfung der Psychologen.

Studie. Die Testgütekriterien des profilingvalues Reports

Transkript:

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 SOPHIE LUKES

Überblick Letzte Woche: - Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: -Gütekriterien I

Rückblick Population und Stichprobe verschiedene Arten der Stichprobenziehung Kontrollgruppen der klinischen Forschung

Heute: Gütekriterien

Warum Gütekriterien? Gütekriterien geben einen Maßstab für wissenschaftliches Arbeiten vor zur Bewertung von Verfahren und Messinstrumenten

Gütekriterien qualitativ quantitativ

Gütekriterien der qualitativen Forschung kein einheitlicher Standard wie im quantitativen Ansatz verschiedene Kriterienkataloge

Vier Gütekriterien für qualitative Forschung nach Lincoln & Guba (1985) Vertrauenswürdigkeit Übertragbarkeit Zuverlässigkeit Bestätigbarkeit Glaubwürdigkeit Nach Bortz & Döring (2016)

Vier Gütekriterien für qualitative Forschung nach Lincoln & Guba (1985) Vertrauenswürdigkeit Bezogen auf Ergebnisse und Interpretationen auf Datenbasis Zu erreichen über: Umfassende Datenerhebung Peer Debriefing Reflexion aufgrund von Gegenbeispielen Kommunikative Validierung Nach Bortz & Döring (2016)

Vier Gütekriterien für qualitative Forschung nach Lincoln & Guba (1985) Übertragbarkeit Übertragung der Schlussfolgerungen auf andere Kontexte möglich Zu erreichen über: Genaue Kontext- und Personenbeschreibungen zur Einschätzung der Möglichkeit der Übertragbarkeit Nach Bortz & Döring (2016)

Vier Gütekriterien für qualitative Forschung nach Lincoln & Guba (1985) Zuverlässigkeit Forschungsprozess nachvollziehbar gestalten und durchführen zu erreichen über: Darstellung gegenüber Experten Prüfung der mit einer Methode gewonnenen Daten durch Verwendung anderer Methode Nach Bortz & Döring (2016)

Vier Gütekriterien für qualitative Forschung nach Lincoln & Guba (1985) Bestätigbarkeit keine Vorbestimmung der Ergebnisse durch Interessen oder Sichtweisen der Forschenden Zu erreichen über: Darstellung der Daten und des Forschungsprozesses, zum Beispiel auch durch Dokumente zur Selbstreflexion Nach Bortz & Döring (2016)

Gütekriterien in der quantitativen Forschung Hauptgütekriterien Nebengütekriterien

Hauptgütekriterien Objektivität Reliabilität Validität

Nebengütekriterien Skalierung Normierung Testökonomie Nützlichkeit Zumutbarkeit Unverfälschbarkeit Fairness

Heute Objektivität Reliabilität Validität

Objektivität = intersubjektive Vergleichbarkeit Testergebnis soll unabhängig vom Testanwender sein

Objektivität Durchführungsobjektivität Auswertungsobjektivität Interpretationsobjektivität

Objektivität Durchführungsobjektivität Auswertungsobjektivität Interpretationsobjektivität

Objektivität Durchführungsobjektivität Auswertungsobjektivität Interpretationsobjektivität

Wie kann man die Objektivität maximieren? Standardisierung der Testsituation Versuchsleiterschulung genaue Instruktion genaue Richtlinien zur Auswertung und Interpretation Normierung

Reliabilität Beruht auf der Klassischen Testtheorie (KTT)

Klassische Testtheorie Beispiel 1: Messung des Gewichtes eines Buches mit einer Waage Gewicht bleibt gleich/schwankt nur gering, Waage ist reliabel Beispiel 2: IQ-Messung Wert 1. Termin: IQ = 131 Wert 2. Termin: IQ = 125 hat sich die Intelligenz der Person verändert?

Klassische Testtheorie - Annahmen X = T+E Beobachteter Wert Wahrer Wert ( true score ) Messfehler ( error score )

Klassische Testtheorie - Annahmen der wahre Wert einer Person ist bei jeder Messung gleich der Messfehler variiert von Messung zu Messung der Messfehler ist unabhängig vom wahren Wert die Messfehler zweier Tests A und B hängen nicht zusammen die Messfehler in einem Test A sind unabhängig von den wahren Werten in Test B

Klassische Testtheorie - Annahmen Beispiel Hochsprung: der wahre Wert einer Person ist bei jeder Messung gleich die beobachteten Werte (Sprunghöhen) schwanken

Klassische Testtheorie - Annahmen Beispiel Hochsprung: der Messfehler variiert von Messung zu Messung z.b. unterschiedliche Einflüsse von Motivation, Müdigkeit,

Klassische Testtheorie - Annahmen Beispiel Hochsprung: der Messfehler ist unabhängig vom wahren Wert

Klassische Testtheorie - Annahmen Beispiel Hochsprung: die Messfehler zweier Tests A und B hängen nicht zusammen

Klassische Testtheorie - Annahmen Beispiel Hochsprung: die Messfehler in einem Test A sind unabhängig von den wahren Werten in Test B Schwankungen in anderen Merkmalen haben keine Auswirkungen auf die Genauigkeit der Messungen der Sprunghöhe

Reliabilität Messgenauigkeit eines Tests Anteil der Varianz der wahren Werte an der Varianz der beobachteten Werte Bsp. Rel =.8

Arten der Reliabilitätsbestimmung Retest-Reliabilität Paralleltest- Reliabilität Testhalbierungs- Reliabilität Interne Konsistenz

Retest-Reliabilität Testwiederholung gleicher Test zu zwei Zeitpunkten an derselben Stichprobe durchgeführt Bestimmung der Korrelation zwischen beiden Messzeitpunkten

Paralleltest-Reliabilität zwei inhaltlich äquivalente Tests zu zwei Zeitpunkten an derselben Stichprobe gemessen Korrelation der beiden Tests

Testhalbierungs-Reliabilität einmalige Testdurchführung an einer Stichprobe Aufteilung des Tests im Nachhinein in zwei möglichst äquivalente Hälften Bestimmung der Korrelation zwischen den beiden Testhälften

Interne Konsistenz Test wird in so viele Teile zerlegt, wie es Items gibt nur sinnvoll möglich bei homogenen Tests Schätzung der durchschnittlichen Korrelation zwischen den Items

Einflussfaktoren auf die Reliabilität Homogenität /Heterogenität der Items Varianz Messfehler

Wie hoch sollte die Reliabilität sein? abhängig vom Merkmal Vergleich mit ähnlichen Verfahren Abhängig von Einsatzbedingungen Kosten-Nutzen-Abwägung möglichst hoch ab.8 akzeptabel

Wie kann man die Reliabilität verbessern? Homogenität erhöhen (wenn sinnvoll) Testverlängerung Messfehler reduzieren durch klare Instruktion durch klare Formulierung der Items durch standardisierte Testbedingungen

Kritik an der klassischen Testtheorie Vorzüge: Sparsam Wenige Grundannahmen Ableitung der Reliabilität Kritikpunkte: Axiome empirisch nicht prüfbar Keine zufällige Verteilung der Messfehler um den wahren Wert Zweifel an Unkorreliertheit von wahrem Wert und Messfehler

Übungsfragen 1. Wie ist die Reliabilität in der Klassischen Testtheorie definiert? 2. Bei der zweifachen Messung eines Konstrukts über die Zeit können systematische und unsystematische Veränderungen der wahren Werte auftreten. Welche dieser Veränderungen wirken sich auf die Reliabilitätschätzung aus?

Ausblick Nächste Sitzung: Gütekriterien II

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Prüfungsliteratur Moosbrugger, H., & Kelava, A. (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Kap. 2.1 komplett Kap. 2.2 komplett Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik. 5. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Kap. 2.1.2.1 Beide Bücher sind als Online-Ressource über die UB erhältlich!

Literatur Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. Auflage. Heidelberg: Springer-Verlag Bühner, M. (2011). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 3. Auflage. München: Pearson Studium Hussy, W., Schreier, M., & Echterhoff, G. (2010). Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften-für Bachelor. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Moosbrugger, H., & Kelava, A. (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag. Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik. 5. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.