Literaturverzeichnis. Clark, Josh (2010): Tapworthy. Designing Great iphone Apps. Sebastapol: O Reilly Media.



Ähnliche Dokumente
E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren

Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Einführung. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule

1. Warum Responsives Webdesign? 2. Was ist Responsives Webdesign? 3. Welche Technik und Konzepte gibt es im Responsiven Webdesign?

Modul Serviceinformation/Trainingskonzeption

Der Einsatz von eportfolios zur Kompetenzentwicklung im weiterbildenden Online-Studiengang "Instruktionsdesign und

Selbstorganisiertes Lernen mit Social Software unterstützen

Mobile Fundraising. Praxisbeispiele. Katja Prescher Fundraiserin, Marketing- und Kommunikationsexpertin. Mobile Fundraising Katja Prescher

Das Fernstudium als App

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

Mehr als Wissen. Kompetenzen entwickeln mit Blended Learning und Social Software. Prof. Dr. Werner Sauter 26. April 2012

& Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen

Innovative E-Learning-Lösungen für das virtuelle Lernen. Nicole Meinholz 10. Oktober 2013

Sind Ihre Landing Pages schon fit für die Multi-Screen-Welt? digitalmobil GmbH & Co. KG - Bayerstr. 16a München

Content Strategy for Mobile

Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

& Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

Design-based research in music education

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Präsentation der DeLFI Workshops

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.

Die Learning Cloud Neue Perspektiven für Lerndienstleistungen durch Social Media, Mobile Learning & Co.

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Ausbildungs- und Karriereportal für e-health Professionals

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Informationsmanagement in Hochschulen

Circle of Success Digitale Disruption als Chance

Beraterprofil. Anja Beenen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Designing Asynchronous Learning Networks Die Nutzung von WebCT im Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Beraterprofil. Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen

Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer. Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Das Phänomen der Massive Open Online Courses (MOOCs)

Irrwege des betrieblichen Lernens:

iq digital quarterly #1 Content Marketing

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Herausforderung Cross-Channel Management für den Handel Best Practice by Ex Libris

im Management von Enterprise 2.0

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Warum ein Ticket bei austrian.com kaufen? Herausforderungen im ecommerce bei Austrian Airlines

Willkommen zur Hausmesse Telekom Deutschland Region West

Responsive WebDesign. Zukunftssicheres Webdesign für die optimale Darstellung auf allen Geräten

Global Connected Consumer Study

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

Open Online Courses Perspektive für (offene)

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

Responsive Webdesign mit HTML5 & CSS 3

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Warum Suche (trotzdem) bedeutend ist

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

pro-vit Gesundheit am Arbeitsplatz

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

tango applisher Universelle App-Lösung für alle Publikationen MarkStein Software Mehr Momentum für Ihre Medien

Mobilität in der Präsenz Wie bringe ich Inhalte aus dem Lernmanagementsystem auf das Smartphone?

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Strategien für das digitale Business. Firmenporträt Referenzen Trends & Themen

FRONT CRAFT.

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

We have a plan, it s called: Making the strategy operable.

E-Learning wirkt sofort. Prof. Dr. Oliver Bendel. Bildung und Lernen in der 2. Lebenshälfte 29. Mai

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Afterwork-Learning mit XING

NPO-Marketing: «Online-Marketing und Social Media» Modul Marketing und Mittelbeschaffung

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Beraterprofil. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Was ist so faszinierend? Willkommen am Institut Weiterbildung und Beratung!

Mobile Web & Location-based Services Perspektiven der Nutzer Potentiale für die Touristik

Die Chancen des Web2.0, was ist elearning, wie sehen in der Zukunft Lernen und Arbeiten aus. Beispiele aus Unterricht und zuhause-lernen

TV Spielfilm & The Voice - spannende Apps im TV Umfeld

Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Expertenumfrage 2015 Was sind die Trends im Online Marketing?

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

Usability von Bedienkonzepten auf Tablets

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG

Architecture of Open Embedded Systems

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

1. Mobile Business. 2. Enterprise Mobility. 3. Enterprise Mobility Studie Kriterien zur Einführung. 5. Beispiele

Transkript:

Literaturverzeichnis Balzert, Heide/Klug, Uwe/Pampuch, Anja (2009): Webdesign & Web- Usability. Basiswissen für Web- Entwickler. 2. Auflage. Herdecke/Witten: W3L- Verlag. Clark, Josh (2010): Tapworthy. Designing Great iphone Apps. Sebastapol: O Reilly Media. Cornelius, Sarah/Marston, Phil/Gemmell, Alastair (2011): SMS text messaging for real- time simulations in 13 Higher Education. In: Traxler, John/Wishart, Jocelyn: Making mobile learning work: case studies of practice. Bristol: ESCalate HEA Subject Centre for Education, University of Bristol, S. 13-17. Dittler, Ullrich (Hrsg.) (2011): E- Learning: Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit interaktiven Medien. 3., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage München: Oldenbourg. Dittler, Ulrich/Kreidl, Christian (2014): Was nun stehen wir an der Schwelle zum Smart Social elearning? Gibt es durch den Einsatz von Smartphones, Tablet- PCs und Apps neue Möglichkeiten im elearning, die interessante Perspektiven eröffenen? In: Hofman, Josephine/Knoll, Matthias (Hrsg.) (2015): HMD Praxis in der Wirtschaftsinformatik. Vol. 52/2015 elearning. Wiesbaden: Springer VS, S. 46-57. Ehlers, Ulf (2011): Qualität im E- Learning aus Lernersicht. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. Feser, John (2015): mlearning is Not e- Learning on a Mobile Device. In: Udell, Chad/Woodill, Gary (Hrsg.): Mastering mobile learning. Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons, S. 35-42. Hagleitner/Hug (2010): Ein generisches Modell zur Evaluation von MikrolernProzessen. In: Mayer, Horst Otto/Kriz Willy (Hrsg.): Evaluation von elernprozessen: Theorie und Praxis. München: Oldenbourg. Hamborg, Kai- Christoph/Gediga, Günther/Hassenzahl, Marc (2003): Fragebogen zur Evaluation. In: Heinsen, Sven/Vogt, Petrs (Hrsg.): Usability praktisch umsetzen. München: Hanser, S. 171-186. Issing, Ludwig J./Klimsa, Paul (2002): Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Lehrbuch für Studium und Praxis. 3., vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.

Kadlec, Tim (2013): Praxiswissen Responsive Webdesign. Reaktionsfähige Websites für alle Geräte. Strategien, Konzeption, Umsetzung. Mit vielen Beispielen aus der Praxis. 1. Aufl. Köln: O'Reilly. Keengwe, Jared/Bhargava, Malini (2013): Mobile learning and integration of mobile technologies in education. New York: Springer Science+Business Media. Kerres, Michael (2013): Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 3., vollst. überarbeitete Auflage. Kerres, Michael/Preussner, Annabell/Schiefner- Rohs, Mandy (2014): Lernen mit Medien. In: Strauch, Dietmar/Kuhlen, Rainer/Semar, Wolfgang (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und - praxis. Unter Mitarbeit von Michael Kerres. 6. Aufl. Berlin: De Gruyter, S. 584-595. Krapp/Weidenmann (Hrsg.) (2006): Pädagogische Psychologie. Weinheim: Belz. Krauss- Hoffmann, Peter/Kuszpa, Maciej A./Sieland- Bortz, Manuela (Hrsg.) (2007): Mobile Learning. Grundlagen und Perspektiven. 1. Aufl. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für Neue Wissenschaft. Nagel, Wolfram; Fischer, Valentin (2013): Multiscreen Experience Design. Prinzipien, Muster und Faktoren für die Strategieentwicklung und Konzeption digitaler Services für verschiedene Endgeräte. 1. Aufl. Schwäbisch Gmünd: digiparden. Niegemann, Helmut M./Hessel, Silvia/Hochscheid- Mauel, Dirk/Aslanski, Kristina/Deimann, Markus/Kreuzberger, Gunther (2004): Kompendium E- Learning. Berlin: Springer- Verlag. Nielsen, Jakob (1993): Usability Engineering. Chestnut Hill: Academic Press, Inc. Petersen, Jörg; Reinert, Gerd- Bodo (Hrsg.) (1994): Lehren und Lernen im Umfeld neuer Technologien. Reflexionen vor Ort. Frankfurt am Main/Berlin: Peter Lang Verlag. Preußler, Anabell/Kerres, Michael/Schiefner- Rohs, Mandy (2013): Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. Vorabdruck aus: Schorb, Bernd; Hartung, Anja/Niesyto, Horst/Grell, Petra/Moser, Heinz (Hrsg): Methodologie und Methoden medienpädagogischer

Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10, VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer, Wiesbaden Reiners, Onno (2013): Mobile Learning Lernlösungen für iphone & Co. In: de Witt, Claudia/Sieber, Almut (Hrsg.): Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten. Wiesbaden: Springer VS, S. 263-275. Rohs, Matthias (2013): Informelles Mobiles Lernen. In: de Witt, Claudia / Sieber, Almut (Hrsg.): Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten. Wiesbaden: Springer VS, S. 75-97. Rubin, Jeffrey (1994): Handbook of Usability Testing How to Plan, Design and Conduct Effective Tests. New York: Wiley & Sons. Ryan, Richard M./Deci, Edward L. (2000): Intrinsic and Extrinsic Motivations: Classic Definitions and New Directions. In: Contemporary Educational Psychology 25, S. 54 67. Sauter, Werner (2013): Workplace Learning. Integrierte Kompetenzentwicklung mit kooperativen und kollaborativen Lernsystemen. Berlin: Springer- Verlag. Schade, Gabriele/von Frommannshausen, Thomas/Fischer, Thomas (2005): Usability von e- Learning- Angeboten am Beispiel elba - e- Learning für die Bauwirtschaft. In: Haake, Jörg M./Lucke, Ulrike/Tavangarian, Djamshid (Hrsg.): DELFI 2005: 3. Deutsche e- Learning Fachtagung Informatik. Der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) 13.- 16. September 2005 in Rostock, S. 411-422. Schaumburg, Heike (2004): Die fünf Ws der Evaluation von E- Learning. In: Löhrmann, Iris (Hrsg.): Alice im www.underland. E- Learning an deutschen Hochschulen. Vision und Wirklichkeit. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 75-83. Specht, Marcus/Kalz, Marco/Börner, Dirk (2013): Innovationen und Trends für Mobiles Lernen. In: de Witt, Claudia/Sieber, Almut (Hrsg.): Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-74. Stoller- Schai, Daniel (2010): Mobiles Lernen die Plattform des Homo Mobilis. In: Hohenstein, A./Wilbers K. (Hrsg.), Handbuch E- Learning. Köln: Deutscher Wissenschaftsdienst. S. 1-20.

Süss, Daniel/Lampert, Claudia/Wijnen, Christine W. (2013): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Springer VS. Treumann, Klaus Peter/Ganguin, Sonja/Arens, Markus (2012): E- Learning in der beruflichen Bildung. Qualitätskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte. Wiesbaden: Wiesbaden: Springer VS. Udell, Chad (2015): Ubiquity and Mobility as Design Considerations for Mobile Learning. In: Udell, Chad/Woodill, Gary (Hrsg.): Mastering mobile learning. Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons. S. 191-197. de Witt, Claudia (2010): E- Learning. In: Hüther, Jürgen/Schorb, Bernd (Hrsg): Grundbegriffe Medienpädagogik. 5., gegenüber der 4. unveränderte Auflage. München: kopaed. S. 74-81. de Witt, Claudia (2013): Vom E- Learning zum Mobile Learning wie Smartphones und Tablet PCs Lernen und Arbeit verbinden. In: de Witt, Claudia/Sieber, Almut (Hrsg.): Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten. Wiesbaden: Springer VS, S. 13 26. de Witt, Claudia/Sieber, Almut (Hrsg.) (2013): Mobile Learning. Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten. Wiesbaden: Springer VS. Woodill, Gary/Udell, Chad (2015): Enterprise Mobile Learning. A Primer. In: Udell, Chad/Woodill, Gary (Hrsg.): Mastering mobile learning. Hoboken, New Jersey: John Wiley & Sons, S. 7-19. Wroblewski, Luke (2011): Mobile First. New York: A Book Apart. Zillgens, Christoph (2013): Responsive Webdesign. Reaktionsfähige Websites gestalten und umsetzen. München: Hanser.

Internetquellen: Adapt Learning (2015a): Responsive E- Learning Design. Online verfügbar unter: https://community.adaptlearning.org/mod/page/view.php?id=20 [abgerufen am Baumgartner, Peter (2013): Microlearning Vier didaktische Herausforderungen. Beitrag vom 23.06.2013. Online verfügbar unter: http://peter.baumgartner.name/2013/06/23/microlearning- vier- didaktische- herausforderungen/ Baumgartner, Peter (2014): Lernen in Häppchen. Microlearning als Instrument der Personalentwicklung. In: Personal Manager - Zeitschrift für Human Resources, 1/2014, S. 20-22. Online verfügbar unter: http://peter.baumgartner.name/wp- content/uploads/2014/01/microlearning- Personalentwicklung_20141.pdf [abgerufen am BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Hrsg.) (2013): Vom E- Learning zu Learning Solutions. Online verfügbar unter: http://www.bitkom.org/files/documents/positions- papier_learning_solutions_2013.pdf. BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Hrsg.) (2014a): Presseinformation. Jeder Dritte nutzt einen Tablet Computer. Online verfügbar unter: http://www.bitkom.org/de/presse/81149_80132.aspx BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Hrsg.) (2014b): Presseinformation. Smartphones werden zum mobilen Büro. Online verfügbar unter: http://www.bitkom.org/files/documents/bitkom_pres- seinfo_apps_auf_dem_dienst- Smartphone_3_02_2014.pdf BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Hrsg.) (2014c): 7 gute Gründe für Mobile Learning. Online verfügbar unter: http://www.bitkom.org/files/documents/bitkom- Whitepaper_Sieben_gute_Gruen- de_fuer_mobiles_lernen.pdf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)/Google/TNS Infratest (Hrsg.) (2014): Faszination Mobile. Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends. Online verfügbar unter: http://www.bvdw.org/presseserver/studie_faszination_mobile/bvdw_faszination _Mobile_2014.pdf CNNMoney (2014): Mobile apps overtake PC Internet usage in U.S. Online verfügbar unter: http://money.cnn.com/2014/02/28/technology/mobile/mobile- apps- internet/ Dittler, Ulrich/Krameritsch, Jakob/Nistor, Nicolae/Schwarz, Christine/Thillosen, Anne (2009): E- Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs. Münster: Waxmann Verlag GmbH. Online verfügbar unter: http://www.wax- mann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172volltext.pdf Euler, Dieter; Seufert, Sabine (2005): Learning Design: Gestaltung elearning- gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen. Kapitel 4 unter Mitarbeit von Dietmar Albrecht und Bernd Mentzel: Volkswagen Coaching GmbH. SCIL- Arbeitsbericht 5 September 2005. Online verfügbar unter: http://www.scil.unisg.ch /~/media/internet/content/dateien/instituteundcenters/iwp- scil/arbeitsberichte/ sci- lab- 05.pdf Google (2012): The New Multi- screen World: Understanding Cross- platform Consumer Behavior. Online verfügbar unter: http://ssl.gstatic.com/think/docs/the- new- multi- screen- world- study_research- studies.pdf Initiative D21 (2014): Mobile Internetnutzung 2014. Gradmesser für die digitale Gesellschaft. Eine Studie der Initiative D21 und Huawei Technologies DeutschlandGmbH, durchgeführt von TNS Infratest. Online verfügbar unter: http://www.initiatived21.de/wp- content/uploads/2014/12/mobile- Internetnutzung- 2014_WEB.pdf Kerres, Michael/de Witt, Claudia (2002): Quo vadis Mediendidaktik? Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik. In: Mediendidaktik. Online verfügbar unter: http://medienpaed.com/documents/medienpaed/6/kerres_dewitt1.pdf [abgerufen am Marcotte, Ethan (2010): Responsive Webdesign. In: A List Apart. Issue No. 306 vom 25. Mai 2010. Online verfügbar unter: http://www.alistapart.com/article/responsive- web- design

MMB- Institut für Medien- und Kompetenzforschung (Hrsg.) (2014a): Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren. Individuelles Lernen: Plädoyer für den mündigen Nutzer. Ergebnisse der Trendstudie MMB Learning Delphi 2014. MMB Trendmonitor II/2014. MMB- Institut für Medien- und Kompetenzforschung (Hrsg.) (2014b): Wenn der digitale Lernassistent uns an die Hand nimmt Zukunftstrend Adaptives Lernen ein Überblick. MMB Trendmonitor I/2014. Online verfügbar unter: http://www.mmb- institut.de/mmb- monitor/trendmonitor/mmb- Trendmonitor_2014_I.pdf [abgerufen am MMB- Institut für Medien- und Kompetenzforschung/Haufe Institut (Hrsg.) (2014): Ergebnisbericht zur Studie 2014. Der Mittelstand baut beim e- Learning auf Fertiglösungen. Repräsentative Studie zu Status Quo und Perspektiven von e- Learning in deutschen Unternehmen. Online verfügbar unter: http://www.mmb- institut.de/pro- jekte/digitales- lernen/e- Learning_in_KMU_und_Grossunternehmen_2014.pdf SevenOne Media (2014): Media Activity Guide. Online verfügbar unter: http://viewer.zmags.com/publication/b9c9d2fc#/b9c9d2fc/26 [abgerufen am Siemens, George (2005): Connectivism. A Learning Theory for the Digital Age. Online unter: http://www.elearnspace.org/articles/connectivism.htm [abgerufen am Specht, Marcus/Ebner, Martin (2013): Mobiles und ubiquitäres Lernen Technologien und didaktische Aspekte. In: Schön, Sandra/Ebner, Martin (Hrsg.): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. Online verfügbar unter: http://l3t.eu/homepage/das- buch/ebook- 2013/kapitel/lesen/o/id/113 Towards Maturity (2014a): Modernising Learning: Delivering Results. 2014-2015 Benchmark Report. November 2014. Online verfügbar unter: http://towardsmaturity.org/shop/wp- content/uploads/2014/11/2014- TM- Bench- mark- Modernising- Learning- Delivering- Results- 1.pdf Towards Maturity (2014b): Learning in the mobile enterprise. Practical perspectives to help improve workforce efficiency and increase business agility. January 2014. Online

verfügbar unter: www.towardsmaturity.org/in- focus/mobility2014 [abgerufen am Towards Maturity (2014c): Mobile learning in the workplace. Practical perspectives on implementing mobile learning. June 2014. Online verfügbar unter: http://towardsmaturity.org/shop/wp- content/uploads/2014/06/in- Focus- 2014- Report- Mobile- Learning- in- the- Workplace.pdf We are social (2015): Digital, Social & Mobile Worldwide in 2015. Online verfügbar unter: http://wearesocial.net/blog/2015/01/digital- social- mobile- worldwide- 2015/