ZUR TECHNISCHEN DARSTELLUNG DES 5,6-DIMETHYLBENZIMIDAZOLS

Ähnliche Dokumente
Organisches Praktikum OCP II Wintersemester 2009/10. Versuch 30. 1,4-Diphenyl-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[d]pyridazin. Betreuer:

3011 Synthese von erythro-9,10-dihydroxystearinsäure aus Ölsäure

Ein Gemisch aus 13,2 g (0,1mol) 2,5-Dimethoxyterahydrofuran und 80ml 0,6 N Salzsäure werden erhitzt bis vollständige Lösung eintritt.

7.2.1 Nitrierung von Toluol zu 2-Nitrotoluol (1a), 4-Nitrotoluol (1b) und 2,4-Dinitrotoluol

Synthese von Acetophenon

Betreuer: Tobias Olbrich Literatur: Nach Organic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96.

Darstellung von Chelidamsäure (gekürzte Version)

(±)-4-Methyl-3- heptanon

Präparat Nr. 2: Darstellung von Methyl-1-naphtylketon

5 Chemisch-experimenteller Teil

Protokoll zum Gruppenpra parat

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

1007 Synthese von 2,4,6-Tribromanilin aus 4-Bromacetanilid

Synthese von 1,4-Di-t-butyl-2,5-dimethoxybenzol

5009 Synthese von Kupferphthalocyanin

3016 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure

NO 2 Rühren mit Magnetrührer, Extrahieren, Ausschütteln, Abrotieren, Umkristallisieren, Abfiltrieren,

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin

Synthese von Phenytoin

Synthese von Acetessigsäureethylester

3.4.6 Cycloaddition von Anthracen und 1,4-Benzochinon unter Aluminiumchlorid- Katalyse zum 1:1-Addukt 6a und zum 2:1-Addukt 6b

2. Herstellung der α,β-ungesättigten Kupplungskomponenten C H 3 H 33. Br 22 25

6016 Oxidation von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol zu 2,2- Dimethylmalonsäure

Darstellung von 4-Acetylcumol (1-Acetyl-4-isopropylbenzol) [1] Präparat 2

Protokoll Versuch 2. Synthese von Bis[8-(dimethylamino)naphthyl]ditellurid. Versuchsprotokoll. Fachbereich 2: Chemie

Synthese von 3-Aminophthalsäurehydrazid

1017 Azokupplung von Benzoldiazoniumchlorid mit 2-Naphthol zu 1-Phenylazo-2-naphthol

Darstellung von Malachitgrün Präparat 5

Versuch VI.2: Komplexchemie des Nickels Auswertung von Lars Müller

1011 Synthese von 1,4-Di-tert-butylbenzol aus tert-butylbenzol und tert-butylchlorid

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment

33. Synthese der r-substituierten Pyridinderivaten.

Trisacetylacetonatoferrat(III) Fe(acac) 3

4008 Synthese von 2-Dimethylaminomethyl-cyclohexanonhydrochlorid

Tris(acetylacetonato)cobalt(III)

Aminoderivate der Saccharose und der oc,a-trehalose. II. Herstellung der 3-Amino-3-desoxy- und der 3^'-Diamino-3,3'- -didesoxyderivate

Herstellung von Triphenylphosphin

Ammoniumhexacyanoferrat(III) / Hexacyanoeisen(III)-säure

Mustervorschrift Versuch

4002 Synthese von Benzil aus Benzoin

Disproportionierung von Furan-2-carbaldehyd (Furfural) mit Natronlauge zu Furan-2-carbonsäure und 2-Furylmethanol (Cannizzaro-Reaktion)

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester

3002 Addition von Brom an Fumarsäure zu meso-dibrombernsteinsäure

4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol

1004 Nitrierung von Pyridin-N-oxid zu 4-Nitropyridin-N-oxid

4009 Synthese von Adipinsäure aus Cyclohexen

22 Vol. 70. (Pharmaz. Institut d. Medizin. Fakultat d. Universitat Tokyo

Mustervorschrift 2.3.1

2-Methylcyclohexanon

4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol

5. Beschreibung der Versuche

1005 Bromierung von 1,2-Dimethoxybenzol zu 4,5-Dibrom-1,2- dimethoxybenzol

3003 Synthese von trans-2-chlorcyclohexanol aus Cyclohexen

1006 Bromierung von 4-Ethoxyacetanilid (Phenacetin) zu 3-Brom-4-ethoxyacetanilid

Synthese von 3-Menthen

Präparat 6: Darstellung von Methylorange (4 Dimethylaminoazobenzol-4 -sulfonsäure, Natriumsalz) - Azofarbstoff -

170 C C 2 H C C 11 H 10 (174.2) Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien

Europäisches Patentamt. European Patent Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

3021 Oxidation von Anthracen zu Anthrachinon

Organisch chemisches Praktikum II

Synthese von cis- und trans-stilben

Organisch-Chemisches Grundpraktikum. trans-1,2-cyclohexandiol

Dihydridotetrakis(triphenylphosphino)ruthenium(II)

Archiv der Pharmazie

5001 Nitrierung von Phenol zu 2-Nitrophenol und 4-Nitrophenol

Synthese von Cadmiumiodid (aus den Elementen)

Herstellung von Triphenylphosphin

Synthese von DOC (2,5-Dimethoxy-4-chloramphetamin)

Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan

Synthese von 4-tert-Butyl- 1,2-dimethylbenzol

3.Präparat / Versuch 8.3

Chloro(triphenylphosphin)gold(I)

Präparat 3: Isolierung und Verseifung von Trimyristin aus Muskatnuss - Naturstoff -

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

Synthese von 1-Amino-2-naphthol

6011 Hippursäure aus Glycin und Benzoylchlorid

1. Darstellung von 2-Chlor-2-methylpropan Trivialname: tert. Butylchlorid

1024 Eliminierung von Wasser aus 4-Hydroxy-4-methyl-2- pentanon

Totalsynthese von Coffein

Versuch 2.1: Herstellung von Propoxybenzol (Phenylpropylether)

Produktstammbaum von Diazepam

Synthese von 1,4-Di-t-butyl-2,5-dimethoxybenzol

Organisches Praktikum I - SS 2006 Assistentin: Gabi Marti. Synthese von. Isobutylacetat. Zürich, Balzers & Eschen, Mai 2005

BEITRAGE ZUR CHOLESTERINBESTIMMUNG IM BLUT. II. Uber die Kombination der kolorimetrischen mit der Digitoninmethode. VON. Nagasaki.

Synthese von Adipinsäure

Präparat 5: Darstellung von Triphenylmethanol -Reaktion der Carbonylfunktion mit Kohlenstoff-Nukleophilen (Grignard-Verbindungen)-

6018 Nitrierung von Phenol zu 2-Nitrophenol und 4-Nitrophenol

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

3009 Synthese von trans-5-norbornen-2,3-dicarbonsäure aus Fumarsäure und Cyclopentadien

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus Ölsäuremethylester

Versuchsprotokoll. Versuch 2.5 B: Brom-Addition an Cholesterol und Brom-Eliminierung N - NaI

Chloro(salen*)mangan(III)

Oxidation von p-xylol mit Kaliumpermanganat zu Terephthalsäure (2a) und Veresterung zu Terephthalsäurediethylester (2b) CO 2

Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich

Dibenzoylmethan

uril Illumina-Chemie.de - Artikel (Cucurbituril, CB6, CB[6])

Synthese von Benzalacetophenon

Herstellung und Oxidation von 2,4,6-Tri-tert-butylphenol

Herstellung einer Malerfarbe

Transkript:

ZUR TECHNSCHEN DARSTELLUNG DES 5,6-DMETHYLBENZMDAZOLS Von Cs. SZ..\.NTAY und J. RoH..\.Ly Lehrstuhl für Organische Chemie, Technische Universität, Budapest (Eingegangen am 14. Juni, 1963) Vorgelegt von Lehrstuhlleiter Dr. K. LEMPERT n den letzten Jahren hat das 5,6-Dimethylbenzimidazol einesteils als Präkursor bei der Produktion von Vitamin B 12 (1, 2), anderenteils als Verbindung mit ähnlicher Aktivität wie das Vitamin B 12 (3) zunehmende technische und biologische Bedeutung erlangt. Die Synthese dieses Stoffes geht zweckmäßig vom 3,4-Dimethylanilin (o-xylidin) aus. Für die Synthese dieser letzteren Verbindung kommen aus der Reihe der zahlreichen Darstellungsmethoden für präparative Zwecke in technischem oder halbtechnischem Maßstabe nur einige in Frage: a) Einige hydroaromatische Verbindungen (Campher, Phenchon) können durch Aromatisation in 3,4-Dimethylacetophenon übergeführt werden, dessen Oxim () sich mit Hilfe der Beckmannschen Umlagerung in 3,4-Dimethylacetanilid () überführen läßt (4, 5). Der Nachteil der Methode liegt in erster Linie darin, daß die Aromatisation nur ziemlich ungünstige Ausbeuten liefert daß also das Verfahren ziemlich kostspielig ist. b) Das o-xylidin kann auch aus o-nitrotuluol durch Chlormethylierung und nachfolgende Reduktion dargestellt werden (6). Die Ausbeuten sind bei dieser Methode zwar befriedigend, doch ist der zur Chlormethylierung angewandte Dichlormethyläther ein außerordentlich gefährliches Gift. e) Aus o-xylol kann das o-xylidin mit Hydroxylamin und Aluminiumchlorid gleichfalls gewonnen werden, doch sind die Ausbeuten sehr ungünstig (7). d) Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung des 5,6-Dimethylbenzimidazols besteht darin, das o-xylol zu nitrieren und das so gewonnene Nitroxylol zu reduzieren (8, 9). Beim Nitrieren entsteht jedoch ein Gemisch von someren, deren Trennung (fraktionierte Vakuumdestillation und Ausfrieren) langwierig und nur bei Verarbeitung größerer Mengen wirtschaftlich ist. e) Die Ammonolyse des 4-Brom-o-xylols kann nur im Hochdruckautoklaven durchgeführt werden (10), führt daher zu einem Engpaß in der Produktion. f) Vom o-x ylol kann das gewünschte Produkt auch so hergestellt werden, daß man mit Hilfe einer Friedel-Crafts-Reaktion das 3,4-Dimethylacetophenon darstellt und dieses mit dem unter Punkt a) erwähnten Verfahren Xylidin überführt. Nach Literaturangaben (11) kann die Friedel-Crafts-

10 es. SZ.4.YTAY und J. ROH.JL Y Reaktion in Schwefelkohlenstoff durchgeführt werden. Mit diesem Lösungsmittel in technischen Maßstäben zu arbeiten ist jedoch wegen der Toxizität und Feuergefahr sehr unbequem. Unter den hiesigen Bedingungen schien uns die unter f) beschriebene Methode die geeignetste zu sein, vorausgesetzt, daß es gelingt, die An'wendung des CS 2 zu umgehen. n verschiedenen Lösungsmitteln durchgeführte Versuche zeigten (Tabelle 1), daß man bei der Durchführung der Acetylierung in Petroläther ein derart günstiges someren-verhältnis erhält, daß die Destillation des 3,4-Dimethylacetophenons umgangen und aus dem Rohprodukt unmittelbar das reine Oxim dargestellt werden kann. Die Beckmannsche Umlagerung führten wir nach der von Preobraschenski und Mitarb. (5) gegebenen V orschrift durch. Ein weiterer Vorzug dieser Methode liegt darin, daß sie zu einem Acetyl-Derivat führt, das unmittelbar nitriert werden kann. Die weiteren Stufen der Synthese des 5,6-Dimethylbenzimidazols sind nämlich die folgenden: Umwandlung das 3,4-Dimethylacetanilids (l) in das 2-Acetamino-4,5-dimethylnitrobenzol mit nachfolgender Hydrolyse und Reduktion der Nitrogruppe. Schließlich "'\vird aus dem so gewonnenen 1,2-Diamino-4,5-dimethylbenzol durch Reaktion mit Ameisensäure das Endprodukt (V) dargestellt. Man nitriert in der Regel in Eisessig oder in Essigsäureanhydrid (12, 13). Nach unseren Erfahrungen kann zum Nitrieren Mischsäure mit sehr gutem Erfolg angewendet werden, und zur Hydrolyse hat sich wäßrigalkoholische Lauge am besten bewährt. Zur Durchführung der Reduktion ist aus der Reihe der in der Literatur beschriebenen Methoden die Anwendung von Zink und wäßrigen Alkohol (14) wegen der sehr großen (150-fachen) V olumina ungeeignet. Reduktion und Ringschluß lassen sich auch in einem Arbeitsgang, mit Zink und Ameisensäure durchführen (15), technisch bedeutet jedoch die Entfernung des Zinks mit Schwefelwasserstoff ziemliche Schwierigkeiten. m Zuge unserer Untersuchungen stellten wir fest, daß sich die Reduktion mit sehr guten Ausbeuten und ziemlich bequem durchführen läßt, wenn man als Reduktionsmittel Natriumdithionit verwendet. Der Ringschluß kann dann entweder mit Ameisensäure (16) oder mit Formamid (17) hequem durchgeführt werden. Der Gang der angewandten Synthese ist also folgender: o-xylol1. (CH3COhO..;- AC3" 2. H 2 N-OH C~ C~ : ('~i-ch" HC " ("'i- CH3 1. HNO,,(H2SO )... ~;::7 CH" COOH -'-,;::7 2. NaOH '! C=N-OH NH CH 3 COCH 3 11

ZUR TECH.YSCHE.Y DARSTELLU.YG DES 5,6,DDETHYLBE.YZDDAZOLS 11 CH" /~ ::\ S Ü 7 ~ '~-CH3" a 2 2 ~ Ü 2l'i-\./ CH 3 )~ C.. i'l,- H 3 H 2l'i-<",:7 N"H 2 :'\H 2 Y Nach dieser ~lethode konnten wir aus 3 kg o-xylol 1 kg reines Endprodukt herstellen. 1. 3,4-Dimethylacetophenonoxim () Experimenteller Teil 5,3 go-xylol wurden mit 18 g Aluminiumchlorid und 25 ml Lösungsmittel (siehe Tabelle) yermischt, und in das Gemisch wurden unter lebhaftem Rühren 5,6 g Essigsäureanhydrid tropfen"weise eingetragen, wobei wir die Temperatur unter 40 hielten; zu diesem Z'... eck wurde nötigenfalls mit Eis gekühlt. Nach 90 Minuten dauerndem Rühren bei 40 wurde das Gemisch in mit Eis yersetzte 10%ige Salzsäure gegossen und mit Ather extrahiert. Die ätherischen Extrakte trockneten wir über MgSO 4' dampften ein, nahmen den Rückstand in 20 ml Athanol auf und versetzten schließlich mit 5,6 g Hydroxylaminhydrochlorid sowie mit einer mit 25 ml 50%igem Äthanol hergestellten Lösung von 9,1 g KOH. Nach Stehen über Nacht wurde unter Kühlung mit 7,8 ml konzentrierter Salzsäure angesäuert, das ausgeschiedene Salz abfiltriert und mit wenig Äthanol gewaschen. Das Filtrat stellten wir nach Verdünnen mit Wasser für eine Nacht in den Kühlschrank. Das ausgeschiedene Oxim wurde am nächsten Tage abgesaugt und getrocknet. 2. 4-Acetamino-o-xylol () 100 g 3,4-Dimethylacetophenonoxim wurden in 150 ml Eisessig und 100 ml Essigsäureanhydrid gelöst. Die Lösung wurde unter Eiskühlung mit trockenem Chlorwasserstoffgas gesättigt. Wir ließen eine Stunde bei 65 0 und einen Tag bei Raumtemperatur stehen, dann \','Urde die ausgeschiedene Substanz auf einem Glasfilter gesammelt, in Wasser suspendiert und die Suspension mit NaOH-Lösung auf pr = 7-8 eingestellt. Nach 20 Minuten dauerndem Rühren wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 80 g (80%); Schmp.: 95-98 0 ; Literatur-Schmp.: 96-98 (18). 3. 2-Acetamino-4,5-dimethyl-nitrobenzol 880 g (628 ml) 65%ige Salpetersäure und 480 g (260 ml) konz. Schwefelsäure wurden vermischt und in dieses Gemisch 100 g fein pulverisiertes

12 es. SZ.4."\TAY und J. ROHALY unter Kühlung in Eis-Salz und intensivem Rühren in kleinen Anteilen bei einer Temperatur von ca. -10 eingetragen. Nach weiterem 30 Minuten dauerndem Rühren wurde das Gemisch in Eiswasser gegossen und die ausgeschiedene hellgelbe Substanz durch ein Glasfilter abgesaugt, mit Wasser bis zur Säurefreiheit gewaschen und getrocknet. Ausbeute 100 g (77%), gelbe Kristalle~ Schmp.: 106 ; Literatur-Schmp.: 107 0 (19). Tabelle Lö:mngsmittel! Ausbeute % Schmelz~ punkt* ' Petrol äther.... 89,0 85-86 Chlorbenzol.... 88,0 78-83 Schwefelkohlenstoff.... 77,5 83-84 Benzol...... 66,0 70-83 Acetylentetrachlorid.... 45,0 84-85 Nitromethan.... 10,0 Öl Dichlormethan.... 10,0 Öl :\"itrobenzol.... 10,0 Öl Ohne Lösungsmittel 10,0 Öl * Literatur-Schmp.: 82-85 [11] 4. 2-Amino-4,5-dimethyl-nitrobenzol ( ) 100 g des nach 3. gewonnenen Produktes wurden in 800 ml 96%igem Methanol heiß gelöst, mit einer Lösung von 30 g NaOH in 700 ml Wasser versetzt, 90 Minuten hindurch gekocht, mit Eiswasser abgekühlt, filtriert und mit Wasser gewaschen. Ausbeute: 62 g (80%) schön entwickelter orangefarbener Nadeln, Schmp.: 143 ; Literatur-Schmp.: 140 0 (19). 5. 4,5-Diamino-o-xylol (V) 62 g wurden mit 240 ml 96%igem Äthanol übergossen und in die Mischung 300 g N a 2 S 2 0 4 eingetragen. n das siedende, gerührte Gemisch tropften wir 600 ml auf 80 vorgewärmtes Wasser. Es setzte eine stürmische Reaktion ein, die mit der Zugabe von Wasser kontrolliert werden konnte. Nach Versch"\\inden der roten Farbe wurde der überschüssige Alkohol im Vakuum ab destilliert und der Rückstand für die Nacht in einen Kühlschrank gestellt. Das ausgeschiedene Produkt wurde abgesaugt, mit Wasser gründlich gewaschen und getrocknet. Ausbeute 45 g (90%), Schmp.: 126 ; Literatur-Schmp.: 125-126 (19).

ZUR TECH.YSCHE:\ DARSTELLUSG DES 5,6.DHETHYLBE."\ ZMDAZOLS 13 6. 5,6-Dimethylbenzimidazol (V) 50 g V wurden in 50 ml 85 %iger technischer Ameisensäure gelöst, 4 Stunden hindurch am Dampfbade erhitzt und dann in Eiswasser gegossen. Das Gemisch wurde mit 40%iger Natronlauge auf ph = 8 neutralisiert und der ausgeschiedene Stoff nach dem Filtrieren mit Wasser gut ausge"waschen. Wir erhielten 50 g (92%) Rohprodukt, welches aus Alkohol einmal umkristallisiert wurde und so bei 205-206~ schmolz. Literatur-Schmp.: 204 c (16). Zusammenfassung Es wurde ein auch in technischen Maßstäben bequem dnrchführbares Verfahren zur Darstellung von 5,6 Dirnethylbenzimidazol ausgearbeitet. o-xylol wurde mit Essigsäureanhydrid und Aluminiumchlorid acetyliert und das so gewonnene 3,4-Dirnethylacetophenon nach Umwandlung in das Oxirn mit Beckmannscher Umlagerung in 4-Acetamino o-xylol über geführt. Die letztere Verbindung wurde mit Mischsäure nitriert, hydrolysiert und das erhaltene Produkt mit Ka"S"Oj reduziert. Die Behandlung des gebildeten 4,5-Diamino-o-xylols mit Ameisensäure führte zum gewünschten Endprodukt. Auf diese "'eise konnte ans 3 k~ o.xylol 1 kg 5,6.Dimethylbenzirnidazol gewonnen werden. Literatur 1. P.HVELKEWCZ, 1.: Acta Biochem. Polon 1, 313 (1954). 2. FORD,. E., HOLDwoRTR, E. S., KON, S. K.: Biochern. J. 59, 86 (1955). 3. E~1ERSON, G. A. und andere: J. Amer. Chem. Soc. 72, 3084 (1950). 4. ZAUGG, H. E.: J. Amer. Chern. Soc. 67, 1861 (1945). 5. BERESOWSKJ, V. :M., KURDJUKOWA, W. A., PREOBRASCRENSK. X. A.: Shurnal Prikl. Chirn, 22, 533 (1949). 6. TAZO :MATSUKOWA, TOSRDASA MATSUNO, KENZO SRRAKAWA: J. Pharm. Soc. Japan 63. 1 (1943). 7. GR..\EBE, C.: Ber. 34, 1778 (1901). 8. KARRER, P. und andere: Helv. 18, 1435 (1935). 9. KOBE, K. A., PRTCRETT, PR. W.: lnd. and Eng. Chern. 44,1398 (1952). 10. WSANSKY, W. A., ANSBACRER, S.: J. Amer. Chern. Soc. 63, 2532 (1941). 11. CAlPBELL, W. P., SOFFER, :M. D.: J. Amer. Chern. Soc. 64, 417 (1942). 12. LEWKOJEW,.., SCRWESCRNJKOW, N. N., BARYN, N. S., PASCRN, }1. P.: Shurnal Obschtsch. Chim. 22, 516 (1952). 13. SCRELJASKOW, L., AGOWA, }., PETKOWA, E., LEW, S.: Chirn. i. lnd. (Sofia) 28, 21 (1956). 14. NOELTNG, E., TRESlAR, G.: Ber. 35, 628 (1902). 15. TERNCR FUJ und andere: J apo Pat. :'Xr. 4728 ('52). 16. KCRTARO TAKATOR, YASUO YAMADA, OS.UU KEWASRDA: J. Pharm. Soc. Japan 75, 881 (1955). 17. JSABURO UEYANAG: Jap. Pat. Nr. 3822 ('53) 18. LmPAcR, L.: Ber. 21, 643 (1888). 19. NOELTNG, E., BRAUN, A., TRESMAR, G.: Ber. 34, 2242 (1901). Dr. Csaba SZ..\.NTA Y } J anos ROH..\.L Y Budapest X., Gellert ter 4. Ungarn