Zur Bedeutung der Nüchterungszeit von Geflügel für die Schlachthygiene

Ähnliche Dokumente
ESBL E. col in der Broilerschlachtung Interaktiv Literatur und Modellierung verknüpfen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Campylobacter - Vorkommen und Bekämpfung in der Veterinärmedizin. Thomas Alter Institut für Lebensmittelhygiene FU Berlin

Verbesserungen in der Geflügelschlachthygiene sind erforderlich. Protokoll eines Sachverständigengesprächs vom 11. Oktober 2011

MRSA in verschiedenen Lebensmittelketten

Eintragsquellen in der Lebensmittekette

Bekämpfung der. Campylobacter Besiedelung bei Broilerküken. Wael Abdelrahman Technischer Berater, Geflügel-Probiotika

Einfluss des Genotyps und Futters auf die Campylobacter jejuni-kolonisation beim Haushuhn

Prozesshygienekriterium Campylobacter Einführung und mögliche Massnahmen

Erfahrungen anderer. mit MAP. Dr. Susanne Eisenberg

Kochschinkenfehlern auf der Spur

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG. Entwicklung einer internen Probenprozesskontrolle. von lebenden Campylobacter mittels real-time PCR

Dekontamination von Schlachttierkörpern Optimierungsmöglichkeiten bei der Keimreduktion?

Freshline SafeChill - System für Geflügel. Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention

Eintrag antibiotikaresistenter Enterobacteriaceae aus der Primärproduktion in die Schlachtkette

Maßnahmen zur Zoonosebekämpfung in der Primärproduktion

Geflügelintensivtierhaltung

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Schlachthygiene (Bedeutung und Überwachung)

Wasser und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung

Keine Kompromisse bei der Zoonosenabwehr

Epidemiologische Analyse von S. Infantis-Isolaten aus Mensch, Tier sowie Lebensmitteln

Der Einsatz von Probiotika lohnt sich. Geflügelernährung. Der Autor Dr. Detlef Kampf

Effizientes Management von Cobb 500 Masthähnchen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Baulehschau Haus Düsse

Fragen und Antworten zur chemischen Dekontamination von Geflügelfleisch

Chemical Leasing. Nachhaltiger Einsatz von Desinfektionsmitteln. Fabian Achilles

Optimierung von Tiergesundheit und Tierschutz in der Geflügelhaltung....

Sediment Contamination in the Elbe River Basin. Die Schadstoffbelastung der Sedimente im Elbeeinzugsgebiet

Engagement im Studium

Forschung zum Weidegang von Rind, Schwein und Huhn am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM

Engagement im Studium

Gingivitis / Stomatitis

Risikofaktoren für MMA in der Schweiz

Einfluss der Haltungsumwelt in KLA auf Wachstum und Stoffwechsel von Zandern (Sander lucioperca)

P-Immobilisierung zur Verminderung gelöster P-Einträge aus Böden in Gewässer - eine Literaturübersicht

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Faktoren der Bienengesundheit

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensmittelketten-Verantwortung bei der Bekämpfung von Zoonosen.

Aufbau des Vortrags. Was in der Küche ankommt resistente Mikroorganismen auf Fleisch im Einzelhandel

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg- Vorpommern - Epidemiologischer Dienst - Hannelore Roost et al.

TRÄNKEWASSER Ansäuerung des Tränkewassers zur Unterstützung der Tiere. Tiergesundheit

Monitoring von Resistenzen bei kommensalen Keimen

Die Wirkung von farbigem Licht auf Verhalten und Physiologie von Pferden

Vorkommen und Bedeutung von Zoonosen in Deutschland

PIP Animal Housing. Hygieneprodukte mit Respekt vor Mensch, Tier und Umwelt

A. Gattinger, C. Skinner, A. Müller, A. Fliessbach, M. Häni, P. Mäder, M. Stolze, N. Buchmann & U. Niggli.

122092/EU XXIV. GP. Eingelangt am 19/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 16. Juli 2013 (OR. en) 12410/13 AGRILEG 105 DENLEG 78 VETER 69

Senkung technischer Zinssatz und

Entwicklung einer Optimierungsstrategie zur Zitzengummiauswahl zwecks Minderung der melkassoziierten Mastitisentstehung

Befunderhebung, Befunderfassung und Befundauswertung in der Fleischhygiene

Dekontamination von Lebensmitteln: Verfahren

Welche Anforderungen stellen die Mäster an die Jager. und. was muss getan werden um das vorhandene Potential zu nutzen? Inhalt

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung

Aus dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Fachgruppe Lebensmittelhygiene und Sicherheitskonzepte, Diedersdorfer Weg 1, Berlin

Dr. Heidi Wichmann-Schauer

IKB KIP Beurteilungssystem für Masthähnchen Anhang 8 Beurteilungssystem für Masthähnchen

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D043211/04.

Optimierung von Tierhaltung und Tierschutz - Was kann die Vilo-Comfort Einstreu beitragen? -

Verordnung über ein Überwachungsprogramm zur Bekämpfung der klinischen Paratuberkulose. Dr. Mario Winkler

Campylobacter und Salmonella infantis QGV Projekte Dr. Martina Glatzl Wintertagung 2017

Next Generation Optimisation Reducing Wind Farm LCoE

Salmonellenmonitoring bei Tieren Umsetzung der Zoonosen-Richtlinie

Darreichung der Speisen

CAMPYLOBACTER im FOCUS Lebensmittel bedingter Krankheitsausbrüche

Broilermanagement. Sascha Kuer

Humanerkrankungen. Ablauf der Testungen

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

BRECHWALZEN- STUHL WIRTSCHAFTLICHE ZERKLEINERUNG VON FUTTERMISCHUNGEN, GETREIDE, LEGUMINOSEN UND ÖLSAATEN

Hyaluronsäuren. Inhalt des Vortrages. Dr. Henry Häusler ExperChem Ltd. Weinheim

Auswirkungen von Baumstreifen auf Erträge und Bodenerosion

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Erhebung des Vorkommens von Campylobacter spp. bei Masthähnchen in Deutschland (Campylobacter-Monitoring-Projekt)

Die Wirtschaftlichkeit der schweren Lämmermast Symposium Forschung und Partner für die Landwirtschaft. Marie-Theres Maurer

PIP Moderne Stallhygiene

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung

Campylobacter. Grenzen der Detektion = Grenzen der Dekontamination? FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Kerstin Stingl

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Lebensmittel-Direktvermarktungsverordnung, Fassung vom

Die Impfung gegen Salmonella Typhimurium Ein Bestandteil in der Salmonellenbekämpfung

3 Jahre Zoonosen-Monitoring Bedeutung für die Risikobewertung

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge:

EINSATZ UND WIRKUNGSWEISE VON BENZOESÄURE BEI PROTEINREDUZIERUNG IN DER SCHWEINEMAST. M.Sc. agr. Katrin Stelter

Inhaltsverzeichnis: Einleitung. Kapitel 1:

Wärmerückgewinnung (WRG) bei der Milchkühlung:

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG

Einsatzmöglichkeiten der Hochdrucktechnologie zur Herstellung innovativer Lebensmittel

Risiko-Nutzen Analyse aus ökonomischer Perspektive

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

ELECTOR. Eine neue Dimension in der Bekämpfung der Schwarzen Käfer

Lewin Studie. 1. Einleitung. 2. Kernaussagen der Lewin Studie. 2.1 Einsatz der Diagnostica. 2.2 Kosten und Einsparpotentiale. 2.3 Präventiver Schutz

Reduzierung von Zoonoseerregern in der Lebensmittelkette als strategisches Ziel des MNKP für die Zukunft

Transkript:

Zur Bedeutung der Nüchterungszeit von Geflügel für die Schlachthygiene 54. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG Dreiländertagung Workshop Möglichkeiten und Fortschritte in der Geflügelfleischhygiene 26. September 2013 Ewa Pacholewicz and Willem Heemskerk

Einleitung über MEYN Hygiene in der Geflügelschlachtung Zweck der Nüchterungszeit Nüchterungszeitmanagement: Vor- und Nachteile Schlussfolgerungen 2 26-9-2013

MEYN Starke Wurzeln, globale Ausrichtung Meyn wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet, um die Geflügelindustrie zu unterstützen. Wir engagieren uns auch weiterhin für die Industrie, nun als ein Unternehmen auf weltweiter Ebene. Produkte und Dienstleistungen 1. Systeme und Anlagen 2. IT-Lösungen 3. Dienstleistungen 4. Beteiligung an der akademischen Forschung über die Geflügelschlachthygiene 3 26-9-2013

Hygiene in der Geflügelschlachtung in Bezug auf Campylobacter Fluktuation der Campylobacterzahl entlang des Schlachtprozesses Reduktion der Campylobacterzahl am Ende des Schlachtprozesses Fäkalien Hygieneengpass der Geflügelschlachtung Brühen: Senkung des ph Werts im Brühwasser -> Beitrag zum Überleben der Bakterien Rupfen und Ausnehmen: Mögliche Kreuz- und Rekontamination durch austretende Fäkalien Verschluss der Kloake vor der Electrobetäubung und vor dem Brühen > signifikante Reduktion in der Bakterienzahl und -prävalenz nach dem Rupfen (Musgrove 1997; Berrang 2001) Abbildung 1. The influence of selected processing operations on the Campylobacter contamination of broiler carcasses. Quelle: Rosenquist et al. 2006 (International Journal of Food Microbiology 108, 226 232) 4 26-9-2013

Präventive Maßnahmen gegen fäkale Kontamination notwendig Bakterien werden mit den Fäkalien in den Schachtprozessen gebracht Entkeimung der Haut unmöglich - Einfluss der Hautmikrostruktur Abbildung 2. Bakterien auf der Masthähnchenhaut nach der Kühlung Quelle: Russell 2013, Interventions to control Salmonella in Slaughter. Salmonella Summit, March 26-27, West Siloam Springs, Oklahoma, United States 5 26-9-2013

Nüchterung einzige verfügbare Maßnahme gegen fäkale Kontamination Zweck der Nüchterung Verringern der Defäkation während: des Transports weniger Fäkalien - weniger Federkontamination der Schlachtung weniger Fäkalien weniger Kreuz- und Rekontamination Betäubung und Ausbluten Rupfen Ausnehmen Kropfziehen Auswirkungen der reduzierten fäkalen Kontamination der Karkasse Effizienz der Verarbeitungslinie -> weniger Verlust an der Karkasse -> höhere Erträge niedriger Wasserverbrauch Reduzierung der Keimzahlen auf Karkassen 6 26-9-2013

Nüchterungszeit Totale Nüchterungszeit Zeit vor dem Einfangen der Masthähnchen ohne Futter Transportzeit Zeit während Aufstallung Quelle: Welfare Quality Assessment Protocol for Poultry 7 26-9-2013

Effekt der Nüchterungszeit Nüchterungszeit bis 8 Stunden: Nachteile Futter im Kropf, Magen und Darm Risiko Nüchterungszeit 8 bis12 Stunden: Vorteile Entleerung der Gedärme Akzeptable Visceraintegrität -> Darm wird nicht brüchiger 12 Stunden Nüchterungszeit - > Grenze gesetzt durch R. (2007/43/EC) Nüchterungszeit über 12 Stunden: Nachteile 8 26-9-2013

Nachteile der verlängerten Nüchterungszeit: über 12 Stunden o Steigerung des ph Werts im Kropf, Darm und Blinddarm -> Erhöhung der pathogenen Keimzahl o Darminhalt verringert aber wässrig o Vergrößerte Gallenblase durch weniger Verbrauch von Gallenflüssigkeit o Verschlechterung der Visceraintegrität - Darm wird brüchiger o Koprophagie - Masthähnchen nehmen Kot und Einstreu zu sich o Reduktion des Lebendgewichts -> Auswirkung auf den Ertrag o 0,2 0,3 % Verlust des Gewichtes vor dem Fang pro Stunde während der Nüchterung (Warris 2004, Northcutt 2010) 9 26-9-2013

Auswirkungen der Nüchterungszeit auf Inhalt des Blinddarms Nüchterung beeinflusst unregelmäßige Entleerung des Blinddarms Blinddarmleerung bei nicht nüchternen Masthähnchen - > einmal pro 7-11 regelmäßige Darmentleerung (Nickel 1992) Peristaltische und antiperistaltische Bewegungen des Blinddarms und Colons > Einfluss auf Blinddarmleerung Blinddarminhalt nimmt zu während Nüchterung Schon 5 mg Blinddarminhalt verursachen eine erhebliche Zunahme der Campylobacterzahl auf Karkasse nach dem Ausnehmen (Berrang et al. 2004) 10 26-9-2013

Nüchterungszeit Managemetengpass Nicht alle Masthähnchen in einem Stall fressen zur gleichen Zeit Zum Zeitpunkt der Nüchterung haben einige Masthähnchen gerade gefressen und andere nicht Masthähnchen von einem Stall werden nicht zur gleichen Zeit geschlachtet -> einige Stunden Unterschied in großen Herden Abbildung 3. Fressgewohnheiten von Masthühnern Transport des Futters in den Magen Fressen Rhythmus der Futteraufnahme Trinken um Futter in den Kropf zu befördern 11 26-9-2013

Schlussfolgerungen Nüchterung trägt zur Entleerung des Kropfes und des Darminhaltes bei Zu kurze oder zu lang andauernde Nüchterungszeit hat Nachteile Selbst die bestgemanagte Nüchterungszeit hat ihre Grenzen Inhalt des Blinddarms bleibt trotz der Nüchterung eine Kontaminationsquelle während der Geflügelschlachtung Nüchterungszeit unzureichende Maßnahme gegen fäkale Kontamination während der Geflügelschlachtung 12 26-9-2013

Danksagung 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Zusätzliche Maßnahmen um fäkale Kontamination zu reduzieren sind notwendig Ewa Pacholewicz Meyn Food Processing Technology B.V. Institute for Risk Assessment Sciences, Utrecht University epacholewicz@meyn.com E.Pacholewicz@uu.nl 14