Ein Alkan, dem ein H-Atom fehlt, wird Alkyl-Rest genannt. Der Name ergibt sich aus dem Alkan, jedoch mit der Endung yl:



Ähnliche Dokumente
Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

Funktionelle Gruppen Alkohol

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Chemie der Kohlenwasserstoffe

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

IUPAC muss das denn sein?

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Beispiele zur Multiple-Choice Prüfung in OC

Kennsilbe. -an. -en -in. -yl. -ol. -al (VI) -on. (VII) -säure (VIII)

Übungen zu 202: Alkene und Alkine

Zur Benennung organischer Moleküle

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin)

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2

4. Schwefelhaltige Verbindungen

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Die Alkane. Anna Heynkes , Aachen. 1 Was sind Alkane 1. 2 Verwendung der Alkane 1. 3 Einige Eigenschaften der Alkane 2

Nomenklatur. 2. Nummerierung der Kette dergestalt, dass die Substituenten möglichst niedrige Ziffern bekommen. 3,3,4,4-Tetramethylheptan

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG

Organische Chemie. 3. Semester, SWS: V-3, Ü-1, P-3; insgesamt: V-45, Ü-15, P-45; ECTS 8. Lehrstuhl für Organische Chemie

Organische Chemie. 1. Formuliere die Startreaktion und die Reaktionskette bei der Umsetzung von Ethan mit Chlor. Wie heisst dieser Reaktionstyp?

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Homologe Reihe der Alkane. Benennung der Alkane. Konstitutionsisomerie. Isomerie. Was versteht man unter der Homologen Reihe der Alkane?

IR-Spektroskopie organischer Moleküle

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Organische Chemie 10C1. Funktionelle Gruppen 10C2. Homologe Reihe der Alkane 10C3. Nomenklatur der Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) 10C4

Chemische Reaktionen

ORGANISCHE CHEMIE. Prof. Dipl.-Ing. Manfred SUSSITZ. Kernfragen: Mündliche Reifeprüfung: Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Prof. Dr. Christoph Weber. Fossile Energieträger: Mineralöl-, Gas- und Kohlewirtschaft

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Grundlagen der organischen Chemie: Gesättigte Kohlenwasserstoffe

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Was Sie schon immer über Brandrauch wissen wollten...

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10 (NTG)

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Technische Hilfeleistung

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Die chemischen Grundgesetze

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISCHE CHEMIE

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan?

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Wasserkraft früher und heute!

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Chemie in der Einführungsphase am CFG

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

3. Halbleiter und Elektronik

IUPAC-Nomenklaturregeln als Grundlage für Q11 Chemie

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN FMS

Lichtbrechung an Linsen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Grundwissen 10. Klasse NTG 1

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Transkript:

Organische Chemie Unter organischer Chemie versteht man die Chemie der Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate. Die C- Atome verbinden sich durch Kovalentebindung (Einfach-, Doppel- und Dreifachbindungen) sehr stabil aneinander. Zudem können auch andere Atome so an das C-Atom angelagert werden. So bilden sich Ketten, Ringe und Gerüste. Alkane, auch Paraffine oder gesättigte Kohlenwasserstoffe genannt, bestehen nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Sie besitzen nur Einfachbindungen. Der einfachste Vertreter ist das Methan CH 4 (Tetraederaufbau). Durch das Einfügen von CH 2 -Gruppen (Methyl-Gruppen), kann man zu beliebig langen kettenförmigen Molekülen kommen. Sie bilden eine homologe Reihe: Methan CH 4 Ethan C 2 H 6 Propan C 3 H 8 Butan C 4 H 10 Pentan C 5 H 12 Hexan C 6 H 14 Heptan C 7 H 16 Octan C 8 H 18 Nonan C 9 H 20 Decan C 10 H 22 n-butan C n H 2n+2 Ab C 4 H 10 gibt es sogenannte Konstitutionsisomere. Sie haben die gleiche Summenformel, die Atome aber, sind anders angeordnet. Dadurch ändern sich auch ihre Eigenschaften. Ein Alkan, dem ein H-Atom fehlt, wird Alkyl-Rest genannt. Der Name ergibt sich aus dem Alkan, jedoch mit der Endung yl: Methyl -CH 3 Ethyl -CH 2 -CH 3 Zur Benennung eines verzweigten Alkans geht man vom Namen des längsten unverzweigten Moleküls aus und gibt mit Nummern an, an welchem C-Atom ein Alkyl-Rest angelagert ist. Mit Griechischen Zahlwörtern wird zudem genannt wieviele dieses Restes angelagert sind. 2,2-Dimethyl-3-ethylpentan Cycloalkane sind Alkane, die in einem Ring durch eine Einfachbindung zusammengeschlossen sind. Der Name ergibt sich durch voranstellen des Präfix Cyclo-. Sie haben ähnliche Eigenschaften wie die Alkane. Konformation bezeichnet die Anordnung der Atome im Raum. Da der Optimale Bindungswinkel der C-Atome 109 beträgt, streben sie dazu diese zu erreichen, in dem sie sich um die Einfachbingung so zueinander verdrehen, dass sie annähernd 109 erreichen. Cyclohexan ist z.b. in der Sesselform am stabilsten. Cyclopropan C 3 H 6 Cyclobutan C 4 H 8 Cyclopentan C 5 H 10 (Fruchtzucker) Cyclohexan C 6 H 12 (Zucker/Glucose) sehr gutes Lösemittel Gewinnung von Alkanen und Cycloalkanen Sie sind im Erdöl enthalten und können durch fraktionierte Destillation getrennt werden. Die in hohem Anteil vorhandenen höheren Kohlenwasserstoffe werden durch Crack-Prozesse (Pyrolyse) in niedrigere Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Soll der Anteil an Akanen hoch sein, wird Wasserstoff zugeführt (Hydrocracking) Die Alkane: Methan, Ethan und Propan sind auch im Erdgas vorhanden. Alkane werden als Treibstoff und Energiequelle durch Verbrennung genutzt.

Eigenschaften und Reaktionen von Alkanen Alkane sind Musterbeispiele von nahezu unpolaren Verbindungen. Sie sind mit polaren nicht oder nur geringfügig mischbar. Zudem sind sie wenig reaktionsfreudige Verbindungen. Sie sind aber leicht brennbar und ihre Dämpfe bilden mit Luft ein explosives Gemisch. Methan und Ethan sind wenig giftig. Bei höheren Alkanen zeigen deren Dämpfe eine narkotische Wirkung. Alkane reagieren mit Chlor oder Brom unter Lichteinwirkung und Temperaturen bis 300 C zu Halogenalkanen. Es handelt sich um Substitutionsreaktionen (Austausch eines H-Atoms durch ein Anderes, hier Cl oder Br Pyrolyse Thermische Zersetzung (Cracken) von langkettigen Alkanen unter Wärmeeinwirkung ca. 600 C Verbrennung Alkane verbrennen mit Sauerstoff vollständig zu Kohlendoxid und Wasser. Alkene Als Alkene auch Olfine genannt, bezeichnet man organische Moleküle, die eine Doppelbindungen enthalten. Es sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Statt an am Schluss wird en geschrieben. Die Nummer gibt die Stelle an, an der die Doppelbindung ist. Der einfachste Vertreter ist das Ethen (Ethylen). Die Beweglichkeit der Alkene ist eingeschränkt, da sich die Doppelbindung nicht verdrehen lässt. 1-Buten 2-Buten 1-Penten Diene und Polyene sind Kohlenwasserstoffe mit zwei bzw. mehreren Doppelbindungen. Sie erhalten die Endung eine.dabei wird zwischen kumulierten, konjugierten und isolierten Doppelbindungen unterschieden. 1,4-Pentadien (di steht für die zwei Doppelbindungen) isoliert 1,3-Butadien konjugiert Propadien kumuliert Allgem. Summenformel: C n H 2n Reaktionen Reaktionen mit Alkenen sind meistens Additionsreaktionen; dabei werden funktionelle Gruppen an ein C-Atom angelagert und die Doppelbindung wechselt zur Einfachbindung. H 2 C=CH 2 + 2Br -> BrH 2 C-CH 2 Br Ethen Brom 1,2-Dibromethan Polymerisation CH=CH 2 + CH=CH 2 -> -CH-CH 2 -CH-CH 2 - CH 3 CH 3 CH 3 CH 3 Propen Propen Polypropylen (PP) Alkine Alkine sind Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Dreifachbindung. Sie bilden mit den Alkenen, die Gruppe der ungesättigten Kohlenwasserstoffe. HC CH Ethin (Acetylen) 1-Propin 1,3-Butadien 1,3-Pentadiin

Reaktionen Reaktionen mit Alkinen sind meistens Additionsreaktionen; dabei werden funktionelle Gruppen an ein C-Atom angelagert und die Dreifachbindung wechselt zur Doppel- oder sogar direkt zur Einfachbindung. Kohlenwasserstoffe mit einer Dreifachbindung sind ungesättigte Verbindungen. HC CH + HCl -> H 2 C=CHCl Ethin Salzsäure Chlorethen (Vinylchlorid, Ausgangsprod. für PVC) Hydratisierung (mit H 2 SO 4 als Katalysator) HC CH + H 2 O -> H 3 C-CHO Ethin Wasser Acetaldehyd (Formaldehyd) Acetylen (Ethin) kann bei Druck und Raumtemperatur unter starker Wärmeentwicklung zerfallen: HC CH -> 2C + H 2 Anwendung: Zum Schweissen. 2 HC CH + 5O 2 -> 4CO 2 + 2H 2 O Herstellung: Acetylen wird aus Erdgas oder Erdölproduckten gewonnen. Arene auch Aromate Aromate sind Kohlenwasserstoffe, die in abwechselnder Reihenfolge Doppel- und Einfachbindungen im Molekül aufweisen. Benzol ist ein 6er-Ring und Grundbaustein vieler Aromate. Oberhalb und unterhalb der Kohlenstoffebene entsteht je eine Elektronenwolke durch die Anordnung der C- und H-Atome. Diese Tatsache verschafft dem Benzolring resp. allen Aromaten eine besondere Stabilität, da zuerst die Elektronenwolken angegriffen werden müssen, bevor eine Reaktion eintreten kann. Um eine solche Reaktion mit Benzol zu erreichen müssen sogenannte elektrophile Teilchen hergestellt werden, welche die Elektronen des Bonzolringes an sich ziehen (delokalisieren). Diesen Reaktionstyp nennt man elektrophile Substitution. Bei Methylbenzol (Toluol) ist z.b. ein H-Atom durch ein Methyl-Rest substituiert worden. Mit Hilfe solcher Vorgänge wird z.b. aus Nitrobenzol, Anilin, das wiederum Ausgangsstoff ist, zur Herstellung von Azofarbstoffen. (Da Benzol Krebserregend ist, sollten z.b. neue Kleidungsstücke vor dem ersten Tragen gewaschen werden.) Alkohole / Phenole Alkohole sind Kohlenwasserstoffe, die eine OH-Gruppe enthalten. Die OH-Gruppe wird mit der Endung ol im Namen angegeben. Ist die OH-Gruppe direkt an einem Aromatischen Ring, so entspricht dies einer Phenolgruppe und keinem Alkohol. Phenole haben Eigenschaften von Säuren. Beispiele von Alkoholen: CH 3 -OH CH 3 -CH 2 -OH Methanol Ethanol/Alkohol (Entsteht durch Gärung. Nur in Cu) Niedermolekulare Alkohole sind gut Wasserlöslich. Diese Löslichkeit nimmt mit Zunahme der Anzahl C-Atome im Molekül ab. Ether Ether sind Kohlenwasserstoffe, die einen Sauerstoff in der Kette enthalten. Ether Dioxin

Ketone Ketone sind KW, die einen mit einer Doppelbindung gebundenen Sauerstoff enthalten. Aceton 2-Butanon (Methylethylketon MEK) Aldehyde Aldehyde sind Kohlenwasserstoffe, die einen mit einer Doppelbindung gebundenen Sauerstoff am Ende einer Kohlenstoffkette enthalten. Formaldehyd (Methanol) Acetaldehyd (Ethanal) Benzaldehyd Halogenkohlenwasserstoffe Ein H-Atom wird durch ein F-, Cl- oder Br-Atom ersetzt. Dichlormethan Chloroform Tetrachlorkohlenstoff Chlorethen Carbonsäuren Carbonsäuren sind Kohlenwasserstoffe, die einen mit einer Doppelbindung gebundenen Sauerstoff und eine einfach gebundene OH-Gruppe enthalten. Ameisensäure (Methansäure) Essigsäure Benzoesäure Oxalsäure Salicylsäure Fettsäuren C n H 2n+2 => Alkan C n H 2n+1 => gesättigte Fettsäuren C n H 2n-1 => ungesättigte Fettsäuren Öle und Fette (Ester) Öle entstehen bei ungesättigten Fettsäuren Je länger die Ketten, desto höher die Schmelztemperatur und umgekehrt. Jodzahl (JZ) = Anzahl Doppelbindungen und somit die Eigenschaften der Fette. Wachse sind meisst gesättigt. Unterschied Wachs / Öl -> 3Ketten = Öl 1Kette = Wachs Seifen Sind Natrium und Kalziumsalze von Fettsäuren. Mit Seifen werden Fette künstlich Polar gemacht. Anlagerung von Seifenanionen. Tenside Tenside sind oberflächenaktive Stoffe. Sie senken die Grenzflächenspannung im Wasser und bestehen aus einer hydrophilen (Wasserliebend) und einer hydrophoben (Wasserunliebend) funktionellen Gruppe. Amine Amine spielen als Hormone und in der neurochemie eine eine grosse Rolle. Adrenalin R-NH 2

Aminosäuren Kohlenstoff + Säure + Amin + Wasserstoff + Rest = Aminosäure (es gibt 20 Stk.) Die Gene sind eigentlich nichts anderes, als aneinander gereite Aminosäuren.