Haute Couture. Berufsorientierung maßgeschneidert

Ähnliche Dokumente
Das Pflichtpraktikum

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Schulstandortorientiertes Konzept von Information, Beratung und Orientierung in der Unterstufe (Intention lt. RS Nr. 17/2009) Sozialpartner

Unterschrift der Schulleiterin/des Schulleiters Schulstempel

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Kooperation Wirtschaft - Schule. 5 Jahre Patenschaft ACC Austria/Secop und BHAK Fürstenfeld

Ergebnisse der Workshops der Tagung Jugend und Beschäftigung JugendbetreuerInnen im Übergangsmanagement, Freitag,

Erfolgreich in Ausbildung

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Das Pflichtpraktikum

Berufs- und Studienberatung

Presseunterlage. Ein neues Bildungsangebot : Ausbildungsschwerpunkt Bionik an der HLW Freistadt. des Schulverbundes SSND Österreich in Freistadt

Systematisierung. der SIEGEL-Kriterien. Detailanalyse Brandenburg

Auslandspraktika vermittelt durch Böhler Uddeholm Precision Strip GmbH & Co KG

Der neue Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für das neue Übergangssystem

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Berufsorientierung in der Schule

Optimierung der fremdsprachlichen und sozialen Kompetenz durch Auslandspraktika für künftige FremdsprachensekretärINNEN

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung

Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Leitfaden für die betriebliche Direktansprache in Schulen im Rahmen von Berlin braucht dich!

BOSO-Gesamtübersicht

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

Umwelt & Karriere. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei Deutschlands grüner Bank.

We proudly present: Management-HAK. Fachrichtung für Qualitätsmanagement, Managementlehre und Persönlichkeitsentwicklung

Berufsorientierung (BO) in Österreich

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law

Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa

Bildungsplan 2016: Die Leitperspektive BTV. Bildungsplan Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

Konzept der Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium am Rittersberg Kaiserslautern

Berufsorientierung in der Oberstufe

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012

DOKUMENTATION der Abschlussveranstaltung vom Das Betriebspraktikum fängt in der Schule an

Fragebogen zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

Europalandkarte - Schwerpunkt Polen: Austausch über Betreuungs- und Begleitungsformen von Menschen mit geistiger Behinderung

Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt

Das Infopaket für die erfolgreiche Bewerbung. abi>> bewerbungsbox Neu ab Intern

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

Informationsanlass für Eltern zur neuen Fremdsprachendidaktik Passepartout

Tourismus & biologische Vielfalt

Qualität in Unterricht und Management

Projekt Schule - Feuerwehr

Ingenieurbüro Lippitsch. Arbeitssicherheit Baukoordination Managementsysteme Mitarbeitercoaching

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

Gute Arbeit und Praktikum

Praktika in Asien und Südostasien

Schulprogramm SZ Weitsicht, Märstetten

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde

Information über die Oberschulen in Liechtenstein in einfacher Sprache

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Hubert Zöller. Der Praxistag im Bildungsgang Berufsreife Konzeptionelle und organisatorische Grundlagen

Umsetzung Qualitätsmanagement. Qualitätszirkel

Es hat geholfen, meine Sinne zu schärfen

Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule im Übergang von der Schule in den Beruf

SCHULTYPEN-INFO 3-jähriger Aufbaulehrgang mit Matura (ALW)

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW

A/03/A/F/PL

KOMMIT.HAK HAK für Kommunikation und Medieninformatik

2. März 2012, 09:00 16:00 Uhr Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, 1130 Wien, 01/

Berufsorientierung. -Miteinander für deine Zukunft-

Leitfaden zum Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer

Nachwuchssicherung durch Praktika. Informationen zu Schüler-Praktika und zu anderen Praktikumsformen. Brandenburg.

Wirtschaftsfrauen Schweiz

Praktikum für Kulturpädagogik

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz. Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Von der Fachbereichsarbeit zum Bewerbungsportfolio

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Transeurasische Transportkorridore: Chancen und Risiken

Dokumentation DialogForum SCHULEWIRTSCHAFT LERN HALT WAS G SCHEITS

Berufswahl: Erreichbarkeit der Eltern durch den Einsatz von- Multiplikatoren / Multiplikatorinnen

Bewerbungsformular für das Berufswahl-SIEGEL MV 2014 "Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung"

Studien- und Berufsorientierung Basisinformationen zur konzeptionellen Entwicklung

1151/AB XXIII. GP. Frau Präsidentin des Nationalrates Parlament 1010 Wien

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

über die Aufnahme in die Grundausbildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Orientierungsarbeiten schreiben, bewerten und dann...?

Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schröder. FACHTAGUNG Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

BERUFSSTART in Thüringen

Das Zusammenspiel von Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring in Mannheim am Beispiel des Übergangs Schule Beruf

Apprentissage transculturel pour futurs Pédagoges

Projekt Mentoring. Begleitung für Schüler im Übergang Schule Beruf

UNSER MODELLPROJEKT DRITTLÄNDER

Online-Umfrage: Ergebnisse Mobile, digitale Wirtschaft Stottert der Jobmotor? Durchgeführt Februar 2012 von mobile zeitgeist

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.)

Berufsorientierung am Gymnasium bei St. Michael in Klasse 10

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Betriebspraktikum im Ausland

Vertriebsintensivierungs-Programm

Risk Manager/-in Senior Risk Manager/-in

Mörburgschule Schutterwald. Übersicht der Wege zur Berufsfindung. Klasse 5 Zeitraum Fach Inhalt. Klasse 6 Zeitraum Fach Inhalt

Konzept Berufs- und Studienorientierung der German International School New York

Durchführungszeitraum: bis

Transkript:

Haute Couture Berufsorientierung maßgeschneidert

Berufsorientierung vorher Schuleintritt Gute Information Sorgfältige Auswahl Vernetzung Schule - Wirtschaft Ausbildung Mode, Wirtschaft, Allgemeinbildung, Matura Zwei Ausbildungszweige Auslandspraktika Diplom Freiwillige Studieninformation Vortrags-/Dialogreihe Diplomprojekte mit Wirtschaft verknüpft

Comenius Regio als Inspirationsquelle Orientierung Evaluierung Zieldefinition Maßnahmen

Nachbessern auf allen Ebenen SchülerInnen LehrerInnen/Schule (Mode)wirtschaft

Modeschule/ LehrerInnen Bewusstseinsbildung Schulung (Fortbildungen, Konferenzen) Die Bandbreite der Modeberufe erforschen Entwicklung einer BO- Mappe Firmenpraktika für LehrerInnen VET Pro Checkliste Praktikum Internationalisierungsteam Mitarbeit am neuen Lehrplan

(Mode)wirtschaft Businesstalks Schulführungen Infofolder: Welche Kenntnisse sind von SchülerInnen der einzelnen Jahrgänge zu erwarten? Recruiting day mit Projektpräsentationen Erschließen neuer Berufsfelder für unsere AbsolventInnen SchulabbrecherInnen als wertvolle MitarbeiterInnen erkennen

SchülerInnen Individualisiertes Karrierecoaching BO-Mappe ab der ersten Klasse: Stärkenprofil Leistungsportfolio ab erster Klasse Bewerbungstraining einmal pro Ausbildungsgang Praktikumsvorbereitung, -betreuung, -nachbereitung Abteilung Berufsorientierung in der Bibliothek Info über die Bandbreite der Modebranche Projekt Studienchecker http://www.studienchecker.at Elterninformation Angebote für Absolventen

Internationalisierungsteam Internationales Firmennetzwerk Modeschule Graz Systematischer Aufbau aller notwendigen Unterlagen in DE, EN, FR.. Austausch mit europäischen Modeschulen Graz International Fashion School Interne und externe Kommunikation

Auslandspraktikum IVT, PLM, VET Pro Optimierung der Unverbindlichen Übung Auslandspraktikum : Seminare/Einzelcoaching Peergroup Auslandspraktikum, Social media Intensivierung der Kommunikation mit den Firmen Verstärkung des Teams

Die Welt ist (d)ein Laufsteg Vortragende aus Wissenschaft/Hochschulen in die Vortragsreihe integrieren Die Vielfalt der Modeberufe sichtbar machen Durch Dokumentationen (cinema BO) ergänzen Die Interessensvertretungen WK/AK einbeziehen AbsolventInnen einladen (StudentInnen/ UnternehmerInnen/ ArbeitnehmerInnen/ FreiberuflerInnen) Evaluieren

We proudly present: Modeschule Graz Einladung an Modebetriebe, DesignerInnen, Handel, WK,AK Info Ausbildung, Info Werkstätten/Maschinen Businesstalk Was erwartet die Wirtschaft von uns? Erfahrungsaustausch PraktikantInnen Gemeinsame Planung: Recruiting Day

Knackpunkte Berufsorientierung betrifft die ganze Schule Qualitätsvolle BO braucht Zeit Wer gibt seine Unterrichtszeit für BO? Nachhaltiger Paradigmenwechsel in BO braucht Geduld Ressourcenorientiertes Arbeiten; Schulspartenübergreifende Zusammenarbeit bewahrt vor doppelter Arbeit. Übergangsmanagement von Sek I zu Sek II Nur Evaluierung verhindert Selbstbetrug

Berufsorientierung vorher Schuleintritt Gute Information Sorgfältige Auswahl Vernetzung Schule - Wirtschaft Ausbildung Mode, Wirtschaft, Allgemeinbildung, Matura Zwei Ausbildungszweige Auslandspraktika Diplom Freiwillige Studieninformation Vortrags-/Dialogreihe Diplomprojekte mit Wirtschaft verknüpft

Berufsorientierung nachher Was ist dein nächster Schritt? Was brauchst du? Was willst du? Wohin willst du gehen? Was kannst du? Wer kann dir helfen?