Hyperthermie fördert Behandlungserfolg bei Krebs

Ähnliche Dokumente
Universitätsklinik für Radioonkologie. Hyperthermie. Informationsbroschüre für Patienten

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Mobile Multimedia Gaduate School

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine

Derzeit geförderte Exzellenzeinrichtungen

Comprehensive Cancer Center Innsbruck - CCCi


Strukturelle Entwicklung der Fakultät während des NBL-Programms

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Unternehmensporträt Universitätsklinikum Bonn AöR

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien

Wie bekomme ich mein Projekt finanziert?!

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunktregion Erlangen-Nürnberg

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin

Curriculum Vitae Prof. Dr. Michael Hallek

Dr. med. Christoph A. Binkert wird Chefarzt am Institut für Radiologie

UKD Universitätsklinikum

Brustkompetenzzentrum

Metastasierter Brustkrebs

Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Krebszentren und ambulante

Beteiligungsstrukturen in den Forschungsschwerpunkten und Sonderforschungsbereichen

Information für die Presse

I N F O R M A T I O N

Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen

Brachytherapie Präzise bestrahlen

2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

CAFM System FAMOS an der Ludwig Maximilians Universität München

Information in Kurzform

Wissenschaftlicher Lebenslauf Prof. Dr. med. Dirk Vordermark - Stand 07/2015 -

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013

Deutsche Leberstiftung veröffentlicht Real World- Daten aus dem Deutschen Hepatitis C-Register

Kooperation Industrie - Universität

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

19. & Innsbruck. Symposium Radioimmuntherapie

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

MOIN MOIN. Krebszentrum Nord (CCC) INTERN Ziele des Krebszentrums Nord (CCC) Ausgabe Nr. 1 Juli 2008

swiss tumor institute

DEGRO Jahrestagung 2015 Sitzung der DEGRO-AG Experimentelle Radioonkologie

DARMKREBS. Informations- Veranstaltung 2009 Region Ortenau. Samstag 10. Oktober Sasbachwalden Kurhaus Zum Alde Gott. Darmzentrum Ortenau

PRESSEINFORMATION Dieburg, den 4. März 2010 DIE EXZELLENZ INITIATIVE DES BUNDES UND DER LÄNDER

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. September 2003, 11:30 Uhr. des Bayerischen Staatsministers. für Wirtschaft, Verkehr und Technologie

Leistungen klinischer Krebsregister für Versorgungszentren, Kliniken und niedergelassene Ärzte Jutta Engel für das Forum KKR

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Einführung einer Forschungsdatenbank an der FAU im Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Machbarkeit. Sabine Eber

Krankenversorgung. Forschung. Lehre. Wir leisten mehr.

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte!

PRESSEMITTEILUNG. Das MD Anderson Cancer Center, das größte Krebstherapiezentrum der Welt, wird Gesellschafter von Immatics US, Inc.

Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister

Fon +49 (89) mailto:

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Exposé Investmentobjekte München

Zukunft Gender Studies

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

B-51.1 Allgemeine Angaben der Klinikumsverwaltung Bereich III

Die Kinder-Krebs-Initiative Buchholz, Holm-Seppensen (KKI) fördert die Erforschung von Lymphomen und Leukämien bei Kindern

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

TUM. The Entrepreneurial University. Technische Universität München

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

1. Brust-Gesundheitszentrum in Oberösterreich erhält international anerkannte Auszeichnung

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Dem Krebs durch innovative Radiochirurgie den Kampf ansagen

GESCHÄFTSORDNUNG. des

Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin Markus Rudin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie

Master of Science (M.Sc.) Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Beantwortung der Anfrage

Personalisierte Krebsmedizin

SPANISCHE FACHKRÄFTE IN DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE IM KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Forschungsverbund für Energiesysteme der Zukunft

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück

Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

Molekulares Profiling/Individualisierung - Konsequenzen für Standards, Studien und Therapien der Zukunft -

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Prof. Dr. Reiner Gradinger zum Ärztlichen Direktor gewählt. Tomotherapie bietet neue Möglichkeiten bei Krebsbehandlung

State of the Art Speyerer Tag des Wissenschaftsmanagements 2005

Prostatakrebszentrum. Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg

Unternehmenskultur in der Klinik Entwicklung und Gestaltung im Blick auf Mitarbeitende

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte

KLINIKUM. D-1 QUALITÄTSPOLITIK Wir machen Medizin Verantwortungsbewusst und zielorientiert. Unsere Patientenversorgung hochwertig und individuell

GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Cottbus, Senftenberg, Brandenburg/Deutschland, Studierende

Bachelor und Master. das interdisziplinäre Studienangebot an der Universität Bielefeld

Transkript:

Europäischer Hyperthermiekongress ESHO 2013: Hyperthermie fördert Behandlungserfolg bei Krebs München (13. Juni 2013) - Beim Europäischen Hyperthermiekongress ESHO 2013 in München stellen Experten neue Ergebnisse der Hyperthermie in Kombination mit Standardtherapien vor. Die Hyperthermie ist ein spezielles Therapieverfahren in der Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen. Neue Studien und Entwicklungen auf diesem Gebiet, das Medizin und Naturwissenschaften vereint, werden bei der internationalen Fachkonferenz ESHO 2013 am Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, von 19.-22. Juni vorgestellt und diskutiert. Kongresspräsident ist Prof. Dr. med. Rolf Issels vom Helmholtz Zentrum München und der Medizinischen Klinik III (Onkologie) am LMU-Klinikum. Die Themen beim viertägigen Treffen der European Society for Hyperthermic Oncology (ESHO) in München reichen vom Einsatz der Hyperthermie beim Brustkrebsrezidiv und bei der Behandlung des operierten Bauchspeicheldrüsenkrebs, den Einflüssen der Nanotechnologie, den biologischen Mechanismen der Hyperthermie bis 1 / 6

hin zu technischen Innovationen, sagt der Mediziner und Biochemiker Issels. München ist eines der führenden europäischen Zentren der Hyperthermie, die Kooperation aus Grundlagenforschung am Helmholtz Zentrum und die klinischen Studien am Uni-versitätsklinikum der LMU bieten enorme Vorteile. Das gilt sowohl für die Forschung wie auch für die Patientenversorgung. Bereits 1998 Jahren entwickelten Mediziner und Physiker am Klinikum in Großhadern die Hybridtechnologie, bei der ein Hyperthermie-Applikator zur Ausstrahlung der Wärme erzeugenden elektromagnetischen Wellen in einen Magnetresonanz-Tomografen integriert wurde. Damit kann das zu behandelnde Gewebe exakt bildgebend angesteuert und gemäß der Behandlungsplanung erhitzt werden, betont Issels. Die Behandlung Die Hyperthermie ist eine Methode zur gezielten Überwärmung von Tumoren mittels elektromagnetischer Wellen. Diese Therapiemethode wird am Universitätsklinikum Großhadern seit 1986 bei bestimmten bösartigen Tumorerkrankungen in Kombination mit systemischer Chemotherapie oder lokaler Strahlentherapie eingesetzt. Eine alleinige Hyperthermiebehandlung ist nicht sinnvoll. Während einer solchen Behandlung wird der Tumor gezielt auf 40 bis 44 C erwärmt, erklärt Diplom-Ingenieur Sultan Abdel-Rahman. Im menschlichen Körper sind verschiedene leitfähige Gewebearten mit vielen Ionen vorhanden. Wassermoleküle im Gewebe wei-sen ein elektrisches Dipolmoment auf, das in den elektromagnetischen Wechselfeldern von Radiowellen zu Schwingungen der Wassermoleküle bzw. Beschleunigung der Ionen führt. Daher lässt sich wasserhaltiges Gewebe durch Einkopplung von Radiofrequenzstrahlung erwärmen, erläutert Abdel-Rahman. 2 / 6

Qualitätssicherung Die Arbeitsgemeinschaft Hyperthermie (ARGE Hyperthermie), bestehend aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen und des Klinikums der Universität München, hat im April 2009 die Gründung des Kompetenzzentrums Hyperthermie am Klinikum der Universität München beschlossen. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Therapiekombinationen und deren Wirksamkeit bei bestimmten Tumorerkrankungen zu erforschen. Hierzu werden Patienten im Rahmen von klinischen Studien oder definierten Fallserien behandelt. Besonders hervorzuheben sind die vom Kompetenzzentrum erstellten Qualitätsrichtlinien für die Hyperthermie. Klare Regelungen sorgen dafür, dass ein einheitlicher Qualitätsstandard bei der Behandlungsplanung und -durchführung eingehalten wird, auch an anderen, kooperierenden Zentren in Deutschland. Wirksamkeitsnachweis Weltweit konnte 2010 eine klinische Phase-III Studie belegen(1), dass die Hyperthermie also die lokale Überwärmung und Chemotherapie synergistisch wirken. Patienten mit Weichteilkrebs profitierten statistisch signifikant von einer Kombination aus regionaler Hyperthermie (RHT) und der Behandlung mit einer Chemotherapie im Vorfeld einer Operation. 3 / 6

Prof. Dr. Issels hat die Hyperthermie in München aufgebaut und etabliert. Die von ihm initiierte intensive Bearbeitung am Helmholtz Zentrum München speziell hitze-induzierter Stressreaktionen in Tumorzellen mit der Folge eines "Klonogenen Zelltod" sowie der Rolle der Hitze-Schock-Proteine (HSP) im Rahmen der angeborenen und adaptiven Immunität führten mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe zu dem Aufbau der klinischen Hyperthermieabteilung am Klinikum in Großhadern. Er und sein Team arbeiten heute mit der Medizinischen Klinik III, dem Institut für Klinische Radiologie und der Chirurgischen Klinik der LMU sowie den Kliniken für Strahlentherapie und Radioonkologie beider Münchner Universitäten (LMU und TUM) zusammen sowie mit dem Department für Pharmazie der LMU und dem Institut für Molekulare Immunologie des Helmholtz Zentrums München. Literatur (1) Lancet Oncol. 11: 561-570 (2010) 4 / 6

Klinikum der Universität München Im Klinikum der Universität München (LMU) sind im Jahr 2012 an den Standorten Großhadern und Innenstadt 473.000 Patienten ambulant, teilstationär und stationär behandelt worden. Den 45 Fachkliniken, Instituten und Abteilungen sowie den 45 interdisziplinären Zentren stehen 2.080 Betten zur Verfügung. Von insgesamt über 10.000 Beschäftigten sind rund 1.800 Mediziner und 3.400 Pflegekräfte. Das Klinikum der Universität München hat im Jahr 2012 rund 78 Millionen Euro an Drittmitteln verausgabt und ist seit 2006 Anstalt des öffentlichen Rechts. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität ist das Klinikum der Universität München an fünf Sonderforschungsbereichen der DFG (SFB 455, 571, 596, 684, 914), an drei Transregios (TR 05, 127, 128), zwei Forschergruppen (FOR 535, 809) sowie an zwei Graduiertenkollegs (GK 1091, 1202) beteiligt. Hinzu kommen die vier Exzellenzcluster Center for Integrated Protein Sciences (CIPSM), Munich Center of Advanced Photonics (MAP), Nanosystems Initiative Munich (NIM) und Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy) sowie die Graduiertenschulen Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN-LMU) und Graduate School of Quantitative Biosciences Munich (QBM). 5 / 6

Weitere Informationen - http://www.klinikum.uni-muenchen.de Quelle: Klinikum der Universität München, 13.06.2013 (tb). 6 / 6