Radfahren in der ersten und zweiten Klasse Eine empirische Studie

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Papier verarbeitende Industrie

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Metall- und Elektroindustrie

school finals 2015 in Osterburg

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Meinungen zur Kernenergie

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *


Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Metall- und Elektroindustrie

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Angst vor Krankheiten

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede

Thüringer Landesamt für Statistik

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BMW BKK

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2013

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Medizinische Versorgungszentren aktuell. 2. Quartal Kassenärztliche Bundesvereinigung

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Miele

2017 YouGov Deutschland GmbH

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt

Hintergrundinformation

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der BKK Pfalz

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Hautkrebssonderverträge Stand

Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitswesen

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BMW BKK

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Siemens Betriebskrankenkasse

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Installierte Leistung in Deutschland

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Siemens Betriebskrankenkasse

Angst vor Krankheiten

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1)

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Transkript:

Radfahren in der ersten und zweiten Klasse Eine empirische Studie Verkehrs- und Mobilitätserziehung Infoveranstaltung 9. Oktober in Aachen Dr. Nicola Neumann-Opitz

Aktion minus 50%

Schlesw ig-holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Niedersachsen Berlin Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Sachsen Thüringen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Verunglückte Kinder/1000 Baden-Württemberg Bayern als Radfahrer 2001-2005 Kreise

Schlesw ig-holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Niedersachsen Berlin Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Sachsen Thüringen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern Verunglückte Kinder/1000 als Fußgänger 2001-2005 - Kreise

Angebot Frühradfahren für Schüler der ersten und zweiten Klasse 20 Schulstunden motorisches Radfahrtraining im ersten Schuljahr 20 Schulstunden motorisches Radfahrtraining im zweiten Schuljahr

Untersuchung des Konzeptes Frühradfahren Die Untersuchung basierte auf drei Teilerhebungen - die Beobachtungen und Messungen des kindlichen Fahrverhaltens - Befragungen der Eltern zu Beginn des Schulversuches und am Ende - Befragungen der beteiligten Lehrer in der Mitte des Versuches und nach Beendigung

Teil I Beobachtungen und Messungen des kindlichen Radfahrverhaltens Testzeitpunkte Versuchsgruppe Kontrollgruppe Sept. 1996 nach der Einschulung nach der Einschulung Mai 1997 Mai 1998 nach ca. 20 Std. motorischem Radfahrtraining nach ca. 20 Std. motorischem Radfahrtraining herkömmliche VE herkömmliche VE

Die 7 Fahraufgaben

Wertung der Fehler 1. Spurhalten Fehlerwert 1.1 Berühren der Markierung mit den Rädern 1 1.2 Überfahren der Markierung 2 1.3 Fuß-/ Bodenkontakt innerhalb der Markierung 3 1.4 Fuß-/ Bodenkontakt außerhalb der Markierung 4 1.5 wirkt unsicher 1 2.0 ohne Fehler 2. B r e m s e n F e h le r w e r t 2.1 b is 1 0 c m A b s ta n d 1 2.2 b is 2 0 c m A b s ta n d 2 2.3 b is 3 0 c m A b s ta n d 3 2.4 m e h r a ls 3 0 c m A b s ta n d v o r h e r 3 2.5 m e h r a ls 3 0 c m A b s ta n d n a c h h e r 4 2.6 k e in B r e m s v o r g a n g 5 2.7 S tu r z 4 2.8 w ir k t u n s ic h e r 1 2.0 o h n e F e h le r

Ergebnisse der Fahraufgaben

Nettoeffekt - 38 %

Einfluss weiterer Variablen - Das Geschlecht - zurückliegende Unfälle - Rechts-/ Linkshändigkeit - das Gewicht - ein ländliches oder eher städtisches Umfeld haben keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Fahraufgaben. In keinem Fall wurden Zusammenhänge festgestellt.

Teil II Die Elternbefragungen

Elternbefragung zu Beginn des Schulversuches Wie alt war Ihr Kind als es sein erstes Fahrrad erhielt? (1996) % 120 100 1 Jahr 2 Jahre 80 3 Jahre 60 4 Jahre 40 5 Jahre 20 0 Alter Alter kum. 6 Jahre 7 Jahre

Wie lange haben Sie mit Ihrem Kind geübt? (1996) % 120 100 80 60 40 20 < 1 Stunde 1 bis 2 2 bis 5 5 bis 10 10 bis 20 > 20 Stunden 0 Stunden Stunde kum.

Beschreiben Sie, was Sie mit Ihrem Kind geübt haben (Mehrfachnennungen, 1996) Umschauen Slalom fahren Einhändig fahren Regeln Aufsteigen/ Absteigen Gleichgew icht halten Kurven fahren Bremsen Geradeausfahren 0 10 20 30 40 50 60 %

% Wie gut kann Ihr Kind radfahren? (sehr gut/ gut) 100 80 60 40 20 VG 96 KG 960 VG 99 KG 99 Geradeaus fahren Kurven fahren Richtungswechsel Umblicken Bremsen

Wo darf Ihr Kind ohne Begleitung Erwachsener Radfahren? (immer/ häufig, 1999) % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Park Gehw eg Radw eg Anliegerstr. Wohnstr. bei norm. Verkehrsaufkommen VG KG Hauptverkehrsstr.

Mitarbeit der Eltern - 40 % haben Lehrer unterstützt - 1/3 hat regelmäßig mitgeholfen - 11 % haben Räder repariert - 15 % haben zusätzliches Übungsprogramm durchgeführt

Teil III Die Lehrerbefragungen

- Positive Beurteilung der Lehrer der VS. - Lehrer der KS urteilen zurückhaltender. - Die V-Lehrer sind sehr erfahrene Kollegen. - Positive Auswirkungen auf Sozialerziehung. - Gute Zusammenarbeit mit Eltern. - Gute Informationen/ Betreuung durch vorgesetzte Behörden. - Aus Sicht der Lehrer gibt es keine nennenswerte Kritik. - Es ist ein hoher Grad von Akzeptanz und Engagement festzustellen.

Abschließende Zusammenfassung Die Fahrradbeherrschung von 6- bis 8jährigen Kindern kann mit diesem Unterrichtsmodell unter den Alltagsbedingungen der Schulwirklichkeit deutlich verbessert werden. Dieser Gewinn wird nicht durch ungewollt erzielte Effekte verringert. Lehrer bewerten das Unterrichtsmodell positiv. Die überwiegende Mehrzahl aller Eltern wünscht die Umsetzung des Modells an ihrer Schule.

Neumann-opitz@bast.de 02204/ 43 445 Veröffentlichung: Unfallkasse Nord Publikationen Radfahren in der ersten und zweiten Klasse Danke für Ihre Aufmerksamkeit.