Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Praxistag Vielfalt! Gewusst wie! 27. April 2017 / Heike Fritzsche, Referentin Forschung und Grundsatz

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung und einer Betroffenenbefragung

Diskriminierungsrisiken an Hochschulen aktiv begegnen: Herausforderungen, Verpflichtungen, bewährte Verfahren

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

«Diskriminierung und Antidiskriminierung im Kreuzberger Alltag»

Das Diskriminierungs- Quiz

Diskriminierung Was ist das?

Allgemeines GleichbehandlungsGesetz

Was tun bei Diskriminierung?

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Ratgeber für diskriminierte Jugendliche. DISSEN mit mir nicht! Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten Antidiskriminierungsstelle

Diskriminierung im Engagement erkennen

Gleiches Recht. Jedes Geschlecht.


Diversity und Empowerment in der Antidisikriminierungsarbeit

Antidiskriminierungsrecht in der Praxis was bringt das AGG? Herzlich Willkommen!

Uns wird gleich ganz anders

Das neue Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG)

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Kultureinrichtungen und Diversität Vielfalt - das Erfolgsmodell?

Forschung der ADS auf einen Blick: Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach 13 AGG

Schwanger und die Welt steht Kopf?

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Integrationsrat. Diskriminierungsschutz in der Kommune, Sachstandsbericht aus den Fachbereichen

Frauke Gützkow, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands der GEW 08. Juli 2015, Stuttgart 1. // Vorstandsbereich Frauenpolitik //

Statistik GBB Aachen 2008

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Altersdiskriminierung. Mag.a Daniela Grabovac

Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Schwanger und die Welt steht Kopf?

RADAR für gleichbehandlung gegen diskriminierung, 2008

AGG Allgemeines. Gleichbehandlungsgesetz. Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

EINMAL IST NICHT GENUG?

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen?

Inhalt. Diskriminierungsrisiken für Geflüchtete in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Vielfältig. Anders. Gleich! Die Anti-Diskriminierungs-Stelle Rheinland-Pfalz

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Beratung bei Diskriminierung. Name Selbstbeschreibung Kontaktdaten zur Weitergabe an Externe

Endbericht zum Projekt. Diskriminierungsfreie Hochschule Mit Vielfalt Wissen schaffen

Gleiches Recht für alle!

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)


Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Diskriminierungsschutz behinderter Menschen in der Arbeitswelt Die Erfahrungen der Behindertenanwaltschaft

Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen: Erfahrungen einer Befragung

Positive Benachteiligungen Handlungsmöglichkeiten nach dem AGG

AGG und EU-Rechtsgrundlagen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Liegt hier ein Verstoß gegen das AGG vor? Bitte begründen Sie Ihre Entscheidung.

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen:

Barrierefreiheit & Fahrschulen Rechtliche Aspekte

DAS NEUE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Neue Gefahrenstellen im Arbeitsrecht!

RA Harald Bex. Die Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Schadenseratzansprüchen wurde von 3 Monaten auf 2 Monate gekürzt.

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

Entscheidende Kommission. Senat. Entscheidungsart. Geschäftszahl. Entscheidungsdatum. Diskriminierungsgrund. Diskriminierungstatbestand

Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grundlagen des Diskriminierungsschutzes

006 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen und Vorgehen bei Konfliktfällen

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Herzlich willkommen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Ihre Anlaufstelle für Gleichbehandlung. Vorwort

Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche

IG Metall Informationstagung Bereich Industrie am 4. Mai Beschwerderecht und die Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat

Bericht zu der Tagung Vielfalt leben Gleichheit herstellen!

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Bedeutung für die Versicherungswirtschaft. Dr. Martina Vomhof

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Das Gleichbehandlungsgesetz AGG

Inhalt. Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen in Deutschland. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Maßnahmen zur Antidiskriminierung in der Arbeitswelt - Positive Maßnahmen

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert»

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Mai 2004 (19.05) 9405/04 LIMITE JEUN 39 EDUC 113 SOC 247 RAXEN 5

Hilfe bei erlebter und beobachteter Diskriminierung ein Wegweiser für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. Kathleen Jäger

Netz gegen Rassismus, für gleiche Rechte Koordinierungsstelle DGB-Bundesvorstand Berlin, Abt. Internationales, Referat Migrationspolitik

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

1. WAS REGELT DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ? 4 2. WAS SIND DISKRIMINIERUNGSMERKMALE? 5 3. WELCHE FORMEN DER BENACHTEILIGUNG KENNT DAS AGG?

utschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband e.v., zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung Europäis

VOLKSGARTEN DOOR POLICY GUIDE

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Kurzübersicht

6. Diskriminierung aufgrund Nationalität/Staatsangehörigkeit?

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße Hamburg

3 Vielfalt im Betrieb

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Eine Diskriminierung des Antragstellers auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit durch die Antragsgegnerin bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Einführung in die EU-Gesetzgebung und Definitionen der Grundbegriffe:

Erhebung - Vorteile durch Vermögensberater

Transkript:

Diskriminierungserfahrungen in Deutschland Praxistag Vielfalt! Gewusst wie! 27. April 2017 / Heike Fritzsche, Referentin Forschung und Grundsatz

Seite 2 Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) Aufgaben und Arbeitsbereiche

Antidiskriminierungsstelle des Bundes ADS seit 2006 mit Inkrafttreten des AGG Aufgaben: Beratung Forschung Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung Vernetzung mit der Zivilgesellschaft Bericht alle 4 Jahre verwaltungsorganisatorische Anbindung an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fachliche Unabhängigkeit vom Ministerium Leitung: Christine Lüders Seite 3

Beratungsangebot der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Horizontal = alle Diskriminierungsmerkmale AGG Eng am AGG orientiert: rechtliche Einschätzung und ggf. Verweisberatung Unparteiisch Schriftliche und telefonische Beratung Schlichtung zwischen den Konfliktparteien Anrufung Dritter um Stellungnahmen Seite 4

Mit Recht gegen Diskriminierung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Seite 5

Wo wirkt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Das Gesetz wirkt vor allem in zwei Anwendungsbereichen: in Beschäftigung und Beruf (Zugang, Aufstieg, Kündigung) Bei Zugang zu Gütern und Dienstleistungen (bei sogenannten Alltagsgeschäften) Beispiel Im Bereich der Bildung ist das AGG anwendbar, wenn es sich um privatrechtliche Verträge handelt. Zum Beispiel bei diskriminierendem Verhalten an einer Privatschule. Für den Bereich der staatlichen Bildung gelten die Schulgesetze der Bundesländer. Seite 6

Wen schützt das AGG? Diskriminierungsgründe sexuelle Identität Geschlecht Lebensalter Behinderung Religion / Weltanschauung Rassismus/ ethnische Herkunft Seite 7

Was ist Diskriminierung? 3 AGG Benachteiligung von Menschen Diskriminierung ist aufgrund eines geschützten Merkmals ohne sachliche Rechtfertigung Seite 8

Was ist Diskriminierung? 3 AGG Direkte (unmittelbare ) Benachteiligung indirekte (mittelbare) Benachteiligung Belästigung Sexuelle Belästigung Anweisung zur Benachteiligung Seite 9

Studie: Diskriminierungserfahrungen in Deutschland - Ziel und Anlage der Studie

Ziele der Studie Ausgangslage: Zentrales Ziel: Unzureichende Datengrundlage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland Diskriminierungserfahrungen umfassend sichtbar machen Seite 11

Studienanlage Inhalt Erhebungsform Betroffenenbefragung 1-2 spezifische Diskriminierungserfahrungen Online- und Papierfragebogen (CAWI und PAPI) Repräsentativbefragung Alle Diskriminierungserfahrungen Telefonische Befragung (CATI / Dual-Frame) Realisierte Interviews 18.162 Interviews 1.007 Interviews (gewichtet: 992) Zielstichprobe Stichprobenziehung Personen ab 14 Jahren, die Diskriminierung erlebt oder beobachtet haben Passive Stichprobenziehung (Selbstrekrutierung) Bevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten Zweistufige Zufallsauswahl Erhebungszeitraum 01.09. bis 06.12.2015 01.11. bis 30.11.2015 Durchführendes Institut Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung SOKO Institut für Sozialforschung und Kommunikation Seite 12

Wer erfährt Diskriminierung?

Häufigkeit von Diskriminierungserfahrungen nach Merkmalen Ich lese Ihnen nun einige Eigenschaften vor, aufgrund derer Diskriminierung stattfinden kann. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie persönlich in den letzten 24 Monaten in Deutschland aufgrund dieser Eigenschaft diskriminiert wurden oder nicht. Alter 14,8 Geschlecht / Geschlechtsidentität Religion / Weltanschauung Rassist. Gründe / (ethnische) Herkunft Behinderung / Beeinträchtigung 9,2 8,8 8,4 7,9 31,4 % haben Diskriminierung aufgrund mind. eines AGG- Merkmals erlebt (Mehrfachnennungen enthalten) Sexuelle Orientierung 2,4 Sozioökonomische Lage Andere Merkmale 10,1 8,2 Quelle: Repräsentativbefragung / Basis: Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren (N=992) / Angaben in Prozent Seite 14

Diskriminierungserfahrungen aufgrund des Lebensalters nach Altersgruppen Bitte sagen Sie mir, ob Sie persönlich in den letzten 24 Monaten in Deutschland aufgrund zu niedrigen / zu hohen Alters diskriminiert wurden oder nicht. Alle Befragte (N=992) aufgrund zu hohen Alters 9,9 aufgrund zu niedrigen Alters 5,8 14-29 Jahre (N=128) 2,1 20,0 30-44 Jahre (N=206) 7,9 5,9 45-59 Jahre (N=324) 11,2 0,4 60 Jahre und älter (N=329) 15,3 1,1 Quelle: Repräsentativbefragung / Basis: Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren (N=992) / Angaben in Prozent Seite 15

Diskriminierungserfahrungen in ausgewählten Gruppen Bitte sagen Sie mir, ob Sie persönlich in den letzten 24 Monaten in Deutschland diskriminiert wurden oder nicht. aus rassistischen Gründen oder wegen der (ethnischen) Herkunft wegen einer Behinderung, Beeinträchtigung oder chronischen Krankheit mit Migrationshintergrund (N=220) 23,2 mit Beeinträchtigung (N=263) 24,4 ohne Migrationshintergrund (N=768) 3,8 ohne Beeinträchtigung (N=723) 2,1 Alle Befragte (N=992) 8,4 Alle Befragte (N=992) 7,9 Quelle: Repräsentativbefragung / Basis: Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren (N=992) / Angaben in Prozent Seite 16

Kategorisierungen als Grundlage von Diskriminierung Diskriminierung findet auf Grundlage von Fremdzuschreibungen statt; unabhängig davon, ob diese zutreffen: bei meiner Jobsuche und bei der Arbeit werden mir Eigenschaften bzw. deren Fehlen zugeschrieben aufgrund meines nicht-deutschen Nachnamens (obwohl ich Deutsche ohne Migrationshintergrund bin). Quelle: Betroffenenbefragung Seite 17

Mehrfachdiskriminierung aufgrund Geschlecht / Geschlechtsidentität und weiterer Merkmale Anteil der Mehrfachdiskriminierungen mit Geschlecht / Geschlechtsidentität an allen Diskriminierungserfahrungen aufgrund des Merkmals Lebensalter 46,1 53,9 sozioökonomische Lage sexuelle Orientierung 30,5 28,2 69,5 71,8 Religion / Weltanschauung rassist. Gründe / (ethnische) Herkunft Behinderung / Beeinträchtigung anderer Merkmale 16,6 15,5 10,1 22,8 83,4 84,5 89,9 77,2 Mehrfachdiskriminierung mit Geschlecht/-sidentität Keine Mehrfachdiskriminierung mit Geschlecht/-sidentität Quelle: Betroffenenbefragung / Basis: 15.814 Diskriminierungserfahrungen von 12.449 Befragten / Angaben in Prozent Seite 18

In welchen Lebensbereichen wird Diskriminierung erfahren?

Diskriminierungserfahrungen in Lebensbereichen Ich nenne Ihnen nun einige Lebensbereiche. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie in den letzten 24 Monaten in diesem Bereich häufig, gelegentlich, selten oder nie diskriminiert wurden. Arbeit häufig gelegentlich selten nie 13,6 19,0 16,2 (48,9) 51,1 Öffentlichkeit oder Freizeit 3,9 12,6 24,3 (40,7) 59,3 Geschäfte oder Dienstleistungen 3,8 12,3 16,6 (32,8) 67,2 Privater Bereich 2,9 10,1 15,7 (28,7) 71,3 Ämter und Behörden 8,5 10,1 9,2 (27,8) 72,2 Gesundheits- oder Pflegebereich 5,5 8,8 12,1 (26,4) 73,6 Bildung 2,8 9,2 11,7 (23,7) 76,3 Internet oder Medien 5,5 9,2 7,4 (22,1) 77,9 Wohnungsmarkt 8,4 5,7 4,5 (18,6) 81,4 Quelle: Repräsentativbefragung / Basis: Personen mit Diskriminierungserfahrungen (N=343) / Angaben in Prozent Seite 20

Diskriminierungserfahrungen nach Lebensbereich und Merkmal Rassist. Gründe oder (ethn.) Herkunft (N=3.580) 21 23 10 13 2 4 13 10 5 Geschlecht/Geschlechtsidentität (N=3.791) 36 17 6 9 3 4 11 12 1 Religion oder Weltanschauung (N=1.900) 25 22 6 9 2 3 16 14 3 Behinderung/Beeinträchtigung (N=2.437) 29 18 8 13 2 14 10 5 1 Lebensalter (N=1.533) 49 10 6 9 2 5 10 7 3 Sexuelle Orientierung (N=2.219) 18 27 5 12 6 6 10 15 2 Sozioökonomische Lage (N=1.188) 26 8 5 15 4 5 20 10 6 Andere Merkmale (N=2.058) 32 15 6 13 2 9 12 7 3 Gesamt (N=13.345) 28 20 8 11 3 7 12 9 3 Arbeit Öffentlichkeit / Freizeit Geschäfte / Dienstleistungen Ämter / Behörden Privater Bereich Gesundheit / Pflege Bildung Internet / Medien Wohnungsmarkt Quelle: Betroffenenbefragung / Basis: 13.345 Diskriminierungserfahrungen von 10.373 Befragten / Angaben in Prozent Seite 21

Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Alter und Geschlecht Lebensalter (N=1.533) 49 10 6 9 2 5 10 7 3 Geschlecht/Geschlechtsidentität (N=3.791) 36 17 6 9 3 4 11 12 1 Gesamt (N=13.345) 28 20 8 11 3 7 12 9 3 Arbeit Öffentlichkeit / Freizeit Geschäfte / Dienstleistungen Ämter / Behörden Privater Bereich Gesundheit / Pflege Bildung Internet / Medien Wohnungsmarkt Quelle: Betroffenenbefragung / Basis: 13.345 Diskriminierungserfahrungen von 10.373 Befragten / Angaben in Prozent Seite 22

Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Alter und Geschlecht bei Bewerbungsgesprächen wird man als Frau nicht eingeladen - das alter, die Familiensituation reichen aus, um gar nicht in Betracht gezogen zu werden. erst ist man zu jung und könnte eine Familie gründen, danach hat man eine und das reicht auch aus, damit man nicht eingestellt wird. Quelle: Betroffenenbefragung Seite 23

Diskriminierungserfahrungen aus rassistischen Gründen oder wegen der (ethnischen) Herkunft Rassist. Gründe oder (ethn.) Herkunft (N=3.580) 21 23 10 13 2 4 13 10 5 Gesamt (N=13.345) 28 20 8 11 3 7 12 9 3 Arbeit Öffentlichkeit / Freizeit Geschäfte / Dienstleistungen Ämter / Behörden Privater Bereich Gesundheit / Pflege Bildung Internet / Medien Wohnungsmarkt Quelle: Betroffenenbefragung / Basis: 13.345 Diskriminierungserfahrungen von 10.373 Befragten / Angaben in Prozent Seite 24

Diskriminierungserfahrungen aus rassistischen Gründen oder wegen der (ethnischen) Herkunft der Einlass in Tanzlokalen bzw. Diskotheken in [ ] wurde mir aufgrund meiner Hautfarbe trotz angemessener Kleidung, gepflegtem Äußerem und höflichem auftreten verwehrt. Quelle: Betroffenenbefragung Seite 25

Diskriminierungserfahrungen wegen einer Behinderung oder Beeinträchtigung Behinderung/Beeinträchtigung (N=2.437) 29 18 8 13 2 14 10 5 1 Gesamt (N=13.345) 28 20 8 11 3 7 12 9 3 Arbeit Öffentlichkeit / Freizeit Geschäfte / Dienstleistungen Ämter / Behörden Privater Bereich Gesundheit / Pflege Bildung Internet / Medien Wohnungsmarkt Quelle: Betroffenenbefragung / Basis: 13.345 Diskriminierungserfahrungen von 10.373 Befragten / Angaben in Prozent Seite 26

Diskriminierungserfahrungen wegen einer Behinderung oder Beeinträchtigung eine Kommunikationshilfe wurde für meine behinderte Tochter von der Krankenkasse abgelehnt mit der Begründung sie hätte kein Kommunikationsbedürfnis obwohl es nachgewiesen war, das sie damit kommunizieren kann und will Quelle: Betroffenenbefragung Seite 27

Was passiert nach der Diskriminierung?

Reaktionen auf Diskriminierungserfahrungen Und welche der folgenden Möglichkeiten haben Sie nach einer Diskriminierungserfahrung schon mal unternommen? Bitte geben Sie alles an, was zutrifft. Versucht, öffentlich darauf aufmerksam zu machen 27,4 Bei einer offiziellen Stelle beschwert Hilfe in Anspruch genommen Beratung eingeholt 17,1 14,6 13,6 Klage eingereicht 6,2 Andere Reaktionen 21,5 Nichts davon 40,4 Quelle: Repräsentativbefragung / Basis: Personen mit Diskriminierungserfahrungen (N=343) / Angaben in Prozent / Mehrfachnennungen möglich Seite 29

Bekanntheit regionaler Beratungsstellen: Erste Ergebnisse Nur wenige Betroffene kennen spezialisierte Antidiskriminierungsstellen (staatl. Antidiskriminierungsstellen oder qualifizierte, zivilgesell. Beratungsstellen) Meist werden andere (meist zielgruppenspezifische) Anlauf- und Beratungsstellen genannt Weiterer Ausbau der Beratungslandschaft notwendig Erst- und Verweisberatung durch andere Anlauf- und Beratungsstellen wichtig Quelle: Betroffenenbefragung Seite 30

Auswirkungen von Diskriminierungserfahrungen Hatte diese Diskriminierungssituation eine der folgenden Auswirkungen auf Sie? Bitte kreuzen Sie alles an, was zutrifft. Es hat mich belastet, dass ich immer wieder an die Situation denken musste. 45,9 Ich bin misstrauischer geworden. 39,2 Ich bin aufmerksamer gegenüber Diskriminierung geworden. 40,5 Ich habe mich gewehrt und fühlte mich dadurch bestärkt. 17,7 Quelle: Betroffenenbefragung / Basis: 16.438 Diskriminierungserfahrungen von 12.416 Befragten / Angaben in Prozent / Mehrfachnennungen möglich Seite 31

Vielen Dank! Antidiskriminierungsstelle des Bundes Glinkastraße 24 10117Berlin Beratung Tel. 03018 555 1865 E-Mail: beratung@ads.bund.de Zentrale Tel. 03018 555 1855 E-Mail: poststelle@ads.bund.de www.antidiskriminierungsstelle.de