Big Data = Big Health?

Ähnliche Dokumente
#ODD16 #OGMNRW 1/5

Erwartungen aus Sicht der Informationsfreiheit und des Datenschutzes

ON! Reihe Terrorismus DVD 2 Terror, Sicherheit und Überwachung Arbeitsmaterialien Seite 1

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

Mag. Carl-Markus Piswanger, MSc / Open3.at Wien

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Open Data - Aspekt Datenschutz

Big Data Nutzen oder Risiko? T-Systems Multimedia Solutions

Die Stadt erhebt ihre Stimme

Mobile Apps für die Gesundheitsbranche und Datenschutz

Potentiale und Grenzen der Argumentrekonstruktion

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie

Global Institute for Digital Transformation

Cloud und Datenschutz

Nutzenstiftende Anwendungen

Smart City/Smart Region

Deutschland fehlt es an digitalem Selbstbewusstsein

Privatsphäre heute und wie man sie schützen kann

Big Data, Amtliche Statistik und der Datenschutz

Datenflut und Datenschutz - Rechtsfragen

GEODATENINFRASTRUKTUREN

Einflüsse von aktuellen Trends und Stakeholderinteressen auf die Verbreitung von Pervasive Computing im Gesundheitswesen

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Parteien in Deutschland: Alternative für Deutschland (AfD)

Wirtschaft, Transparenz, Partizipation?

Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen.

Transparenter Staat oder transparenter Bürger?

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

Verbraucherreport. Infografiken Juni Kantar Emnid 2017

TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern

Open Government Pakt für NRW Transparenz Teilhabe Zusammenarbeit

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter?

Potentiale und Perspektiven von E-Health in der Gesundheitsversorgung

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss. Hat Europa eine gemeinsame Identität? Eckpfeiler eines europäischen Bewusstseins

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wie halten neue Technologien Einzug in unser Leben und welche Auswirkungen kann dies haben?

Klimaskeptiker - die Wissenschaft vom Klima in der Kritik

Digitale Agenda digitale Gesellschaft. Thorsten Dirks Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2017

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

egovernment, Open Government, Mobile Government? Was die öffentliche Verwaltung tatsächlich braucht

Big Data, Datenschutz, Datensicherheit Chancen und Risiken für Smart Cities

DIE GRUNDLAGEN DES DATENSCHUTZES

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Huobstrasse Pfäffikon Telefon Telefax

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern.

TRANSPARENZGESETZ WAS STECKT DAHINTER?

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics

Big Data und das Konzept der Datenschutzgesetze

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP)

Privatsphäre und Datenschutz im Kontext neuer Technologien

Datenschutz und IT-Sicherheit

Digitale Projekte als Treiber von Innovation.

Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Inhaltsverzeichnis

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema:

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch

Seminar Operations Management (MW10.4) Anmerkungen folgen

Facebook, Google & Co. Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen. Hermann Hill/Mario Martini/Edgar Wagner (Hrsg.) Chancen und Risiken.

Zusammenfassung der Tagung

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Meine Stärken kennen. planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Studienergebnisse Datenschutz im digitalen Zeitalter Trends und Spannungsfelder. Durchgeführt von TNS Infratest im Auftrag von Microsoft

Das Technologieprogramm Smart Data Überblick und Begleitforschung

Seminar. Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt. vom November 2016 in Fulda. für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

AE1 Schuljahr 2010/11

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V.

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Können die Erwartungen erfüllt werden? Ministerialdirektor Harald Kuhne 19.

beck-shop.de Druckerei C. H. Beck ... Revision, DJT Verhandlungen des Deutschen Juristentages

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Arbeitshilfen. Mitarbeiter-Workshop Unser Unternehmensleitbild Präsentation

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

ARBEITSBLATT 1. Aufgabe 1: Handelsbegriffe rund um den Vertrieb

Herausforderungen des Verbraucherdatenschutzes nach der Einigung über die Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Unternehmensbefragung Lebensmittel 4.0

Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Verwaltungssektor

Leitbild und Zukunftsstrategie Hoyerswerda Zielstellung. 2. Das Verfahren der Leitbildentwicklung. 3. Leitbildaufbau

Vernetzte Gesellschaft - Erweiterung des Individuums?!

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

1Heimat und Unternehmen

IT-Infrastrukturen und Datenschutz brüchiges Fundament & dürftige Statik?

Der Dritte Sektor der Schweiz

OPEN GOVERNMENT: MEHR TRANSPARENZ UND PARTIZIPATION DURCH ANALYTICS ANDREAS NOLD STATEGISCHE GESCHÄFTSENTWICKLUNG SAS D-A-CH

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Länderbericht Österreich

Digitalisierung der Beratung

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München,

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Big Data in der Medizin der Gegenwart: Welche Daten? welche Medizin? welche Gesellschaft? Sabine Maasen

OPEN BOOKING UND MANAGED TRAVEL 2.0

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Transkript:

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Big Data = Big Health? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Gesundheit. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese: Bei eurer Suche können euch folgende Links helfen: http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen/die-vermessung-des-menschen http://www.bpb.de/apuz/202246/dr-algorithmus-big-data-in-der-medizin?p=0

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Big Data = Big Health? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: fukami "Digitale und reale Identität driften im 21.Jahrhundert mehr denn je auseinander und müssen daher auch gesondert und vielschichtig betrachtet werden." Identität im digitalen Zeitalter Ich lehne mich selbst recht klar an die Hackerethik an, die sich zwar eigentlich an Individuen richtet, sich aber meiner Meinung nach auch gut auf Sachen wie Big Data anwenden lässt. D.h. Prinzipien, wie man grundsätzlich verantwortlich mit Technik umgeht. 1 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 1 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Mehr Mobilität durch Geodaten? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Geodaten. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese: Bei eurer Suche kann euch folgender Link helfen:

https://irights.info/artikel/geo-location-das-wo-im-netz/15600 Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Mehr Mobilität durch Geodaten? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: "Daten, die von staatlichen Institutionen legitim gesammelt werden, sollten von diesen auch proaktiv und nutzbar aufbereitet öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Halina Wawzyniak Die Linke: Big Open Data Nicht nur Unternehmen sammeln große Mengen an Daten. Auch Regierungsorganisationen haben einen großen Fundus verschiedenster öffentlicher Daten angehäuft oder mit Steuermitteln erhoben. Diese Daten sollten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. 2 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 2 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Datenschutz und Big Data ein Widerspruch? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Datenschutz. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese:

Bei eurer Suche kann euch folgender Link helfen: https://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/223177/peter-schaar-big-data-unddatenschutz-ein-unloesbarer-konflikt Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Datenschutz und Big Data ein Widerspruch? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: "Datenschutz im 21. Jhd. ist möglich, aber nur wenn die Gesellschaft das für ein sehr wichtiges Thema hält." Peter Schaar Datenschutz im 21. Jahrhundert Informationelle Selbstbestimmung, Privatsphäre und Transparenz - Mission impossible? 3 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 3 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Daten als Wettbewerbsvorteil? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Industrie. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese:

Bei eurer Suche kann euch folgender Link helfen: http://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/cebit-special-2012/hintergrund/big-datawie-aus-daten-ein-wettbewerbsvorteil-wird/6287194.html Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Daten als Wettbewerbsvorteil? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: "Politik, Unternehmen und Verbraucher/Individuen müssen durch stetige Aufklärung über das Thema Datensammeln und Datenauswertung daran arbeiten, eine tragfähige Lösung zwischen finanziellen Interessen von Unternehmen und verbraucherfreundlichem Markus Morgenroth Datenschutz zu finden." Sind Daten wirklich das neue Gold? Dürfen wir zulassen, dass Unternehmen unsere Daten auf völlig intransparente Weise auswerten? Ist das aus Unternehmenssicht überhaupt klug? Wie kann eine tragfähige Lösung, zwischen finanziellen Interessen von Unternehmen und verbraucherfreundlichem Datenschutz aussehen? Ist so etwas in unserer globalisierten, immer mehr digitalisierten Welt überhaupt möglich? 4 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 4 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Big Data + Open Data = Partizipation? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Open Data. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese:

Bei eurer Suche können euch folgende Links helfen: https://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/223175/offene-daten-ein-schrittfuer-mehr-partizipation http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/opendata/64075/fallbeispiele?p=0 Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Big Data + Open Data = Partizipation? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: Arne Semsrott, Fiona Krakenbürger Offene Daten - Was sind das eigentlich? Es lohnt sich: Ein großes Potential steckt dahinter!" Meet the Open Communities Die Open Community in Deutschland ist aktiver denn je - Jetzt gilt es, den Schulterschluss zu suchen und ihr Wissen und ihre Technologien in den Wandel hin zu einer Offenen Regierung und Verwaltung mit einzubeziehen. 5 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 5 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Fremdbestimmung durch Big Data? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Selbstbestimmung. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese:

Bei eurer Suche kann euch folgender Link helfen (vor allem Abschnitt eins bis drei): http://www.bpb.de/presse/223152/bonner-gespraeche-zur-politischen-bildung-big-dataund-informationelle-selbstbestimmung-eine-herausforderung-fuer-die-politischebildung-7-und-8-maerz-2016-bonn Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Fremdbestimmung durch Big Data? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: "Der gesellschaftliche Diskurs über die Chancen und Risiken von Big Data muss dringend intensiviert werden. Von einer Bevormundung der Bürger durch die Politik in diesem Robert Stein Themenbereich halte ich nichts." CDU/CSU: Digitalisierung und Big Data Chancen erkennen und Risiken abwägen. Big Data, das ist für viele die Datenkrake, die alles von uns weiß und uns zu manipulieren versucht. Auch wenn die Risiken genau abzuwägen sind, wird die Digitalisierung bislang zu selten als Chance gesehen. 6 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 6 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016

Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 1 Schafft Big Data mehr Sicherheit? 1) Recherchiere mit deinem Sitznachbarn zum Thema Big Data und Öffentlicher Bereich. Nutze mindestens zwei Quellen. Versucht gemeinsam anhand der Quellen möglichst viele Pro- und Contra Argumente herauszuarbeiten. Notiert diese:

Bei eurer Suche kann euch folgender Link helfen (Seite 8): https://www.bmwi.de/bmwi/redaktion/pdf/it-gipfel/it-gipfel-2015-leitlinien-fuer-den-bigdata-einsatz-im-ueberblick-chancen-undverantwortung,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf Informatik am 27.06.2016: Big Data Arbeitsblatt 2 Schafft Big Data mehr Sicherheit? 2) In Gruppenarbeit: Vergleicht eure Argumente und ergänzt diese: "Daten, die von staatlichen Institutionen legitim gesammelt werden, sollten von diesen auch proaktiv und nutzbar aufbereitet öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Halina Wawzyniak Die Linke: Big Open Data Nicht nur Unternehmen sammeln große Mengen an Daten. Auch Regierungsorganisationen haben einen großen Fundus verschiedenster öffentlicher Daten angehäuft oder mit Steuermitteln erhoben. Diese Daten sollten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. 7 3) Bereitet euch mithilfe der gesammelten Pro- und Contra-Argumente auf eure Rolle (Beschreibung siehe oben) in der folgenden Podiums-Diskussion vor. 7 Quelle: http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/219593/bonner-gespraeche-2016-big-data, Abrufdarum: 07.09.2016