Certificate of Advanced Studies in Didaktik-Methodik

Ähnliche Dokumente
Certificate of Advanced Studies in Didaktik-Methodik

Certificate of Advanced Studies in Coaching Advanced

Certificate of Advanced Studies in Personalentwicklung & -diagnostik

Master of Advanced Studies ZFH in Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung

Detailprogramm. Master of Advanced Studies ZFH in Coaching & Organisationsberatung

Master of Advanced Studies ZFH in Systemischer Beratung

Certificate of Advanced Studies in Psychologisches & mentales Training im Sport

Certificate of Advanced Studies in Leadership Excellence

Detailprogramm. Certificate of Advanced Studies in Teams erfolgreich steuern & begleiten

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Certificate of Advanced Studies in Beratung in der Praxis

CAS Certificate of Advanced Studies Healthcare Leadership Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Certificate of Advanced Studies in Beratung in der Praxis

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing. Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders.

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Detailprogramm. Certificate of Advanced Studies in Change Management, Organisationsberatung & -entwicklung

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Detailprogramm. Master of Advanced Studies ZFH in Human Resource Management

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen

BERUFSBILDUNG VIERDIMENSIONAL

Weiterbildungen für Gemeinden, öffentliche Verwaltungen und verwaltungsnahe NPOs Institut für Verwaltungs-Management

Soziale Arbeit Weiterbildung. MAS Sozialmanagement. Master of Advanced Studies MAS. Zürcher Fachhochschule

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Fachübersetzen

Detailprogramm. Certificate of Advanced Studies in Change Management, Organisationsberatung & -entwicklung

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem

CAS Certificate of Advanced Studies Digital Learning. Von der Präsenzpflicht zum flexiblen Lernen. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Unternehmensentwicklung. Building Competence. Crossing Borders.

MAS Kinder- und Jugend- psychotherapie Prof. Dr. Marcel Schär Prof. Jean- Luc Guyer

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

SVEB-Zertifikat. SVEB-Zertifikat. Fachbereich teilzeitlich oder vollamtlich Bildungsveranstaltungen für Erwachsene

Weiterbildungen im Verwaltungsbereich suisse public, Juni 2011

LEHRGANGSKONZEPT SVEB 1 - ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Management & Leadership. Aus- und Weiterbildung für Führungspersonen im Bildungsbereich

CAS Asset Management technischer Infrastrukturen

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik

Soziale Arbeit Weiterbildung MAS Dissozialität, Delinquenz, Kriminalität und Integration

Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Weiterbildung. Studienreglement Master of Advanced Studies in Online Marketing Management

Kursleiter / Kursleiterin Erwachsenenbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

1 Das Ausbildungskonzept 2010 eine Kurzfassung

CAS Certificate of Advanced Studies Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen

CAS. Programm. Praktika leiten im therapeutischen Bereich. Praktika leiten im. therapeutischen. Bereich. Kurs

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick

Coaching- und Beraterausbildung

CAS Coaching im ländlichen Raum

Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen (NPO)

SVEB-Zertifikat. SVEB-Zertifikat. Fachbereich teilzeitlich oder vollamtlich Bildungsveranstaltungen für Erwachsene

Coaching- und Beraterausbildung

Kontaktlehrperson für Suchtprävention (KLP)

CAS Konfliktmanagement und Mediation

Master of Advanced Studies. MAS Business Intelligence

Weiterbildungen im Handlungsfeld Diakonie

Ausbildungen für Ausbildende Eidg. Fachausweis Ausbildner/in

pflegeakademie Weiterbildung Wirtschaftspsychologie im Gesundheitswesen

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung

Bodenkartierung cartographie des sols

CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz

Reglement für den Master of Advanced Studies in Supervision und/oder Organisationsberatung

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Beratung für LP+SL: Leitung, Beratungen

Berufsbildner/in. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal

Master of Advanced Studies. MAS Business Process Management

CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

Teammanagement und projektleitung

CAS Sensorik Sensorische Analytik und Konsumentenforschung (Certificate of Advanced Studies) Studiengang 2016

Competence Center General Management Strategie, Innovation, Führung und HRM

Leadership und Changemanagement. Master of Advanced Studies in. Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an:

MAS Supervision und Organisationsberatung für Fachleute in Bildung und Personalentwicklung

Certificate of Advanced Studies in Beratung in der Praxis

Detailprogramm. Master of Advanced Studies ZFH in Ausbildungsmanagement

Firmeninterne Dienstleistungen Produktmanagement

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF

Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Detaildokumentation zum SVEB Zertifikat für Learny Dog-Trainer Variante A

Projektmanagement Technik & Informatik

CURRICULUM VITAE ANGABEN ZUR PERSON. Adresse Oberdorfstrasse Dänikon. Telefon 079 / Handy. cem.ece@bluewin.ch

für den einjährigen modularen oder kompakten Bildungsgang zum eidg. anerkannten Abschluss «eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder»

Zertifikatslehrgang / CAS Gestaltung und Kunst 2013/14

Heute starten morgen führen.

Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen (SVEB-Zertifikat) Als AusbilderIn und im Leiten von Kursen Beweglichkeit

Informationsabend. Herzlich willkommen! Diploma of Advanced Studies (DAS) DAS Führung und Betriebswirtschaft

Weiterbildungskurs Beratung von Unternehmerinnen und Unternehmern im Nachfolgeprozess

Brigitte Witzig Coaching

CAS Sensorik Sensorische Analytik und Konsumentenforschung (Certificate of Advanced Studies) Studiengang 2014

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau


Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer

CAS Konsumenten am Point of Sale

1.2 Die Studiengangleitung wird von der Programmleitung zweier beteiligter Institute (ILGI, IUNR) der ZHAW wahrgenommen.

CAS Certificate of Advanced Studies Sales & Product Lifecycle Management. Vom Portfolio zur Performance. Crossing Borders.

foodward The Food Business Academy Waedenswil / Zurich Excellence in Food Die Weiterbildung für Foodprofis

CAS Friedensrichter. Zertifizierter Lehrgang (Certificate of Advanced Studies) an der Fachhochschule Luzern

Weitere Informationen

CAS Certificate of Advanced Studies Digital Marketing. Vom Lead zum Leader. Crossing Borders.

Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet. Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft

Certificate of Advanced Studies CAS Projekt - ma nagement Technik CAS Informatik- Projektmanagement

Transkript:

Certificate of Advanced Studies in Didaktik-Methodik Solide Basis für die betriebliche Bildung Anerkannt vom SVEB sowie im DAS Ausbilder/in in Organisationen Zürcher Fachhochschule zhaw.ch/iap

2 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Zielpublikum 4 Lernziele 4 Inhalte 5 Methodisches Konzept 5 Kursinformationen 6 Dozierende 8 Referenzen 9 Betriebliche Bildung am IAP 10 IAP Institut für Angewandte Psychologie 11

3 Grundfragen des Lernens und Lehrens Wirtschaft, Verwaltung und andere Institutionen setzen verstärkt bewährte Berufsfachleute als Ausbilder/innen in ausser- und innerbetrieblichen Kursen ein. Diese Aufgabe stellt die Fachleute häufig vor eine neue Situation: Im Gegensatz zu ihrem fundierten fachlichen Know-how fehlen ihnen zur Gestaltung von Kursen bzw. des Unterrichts vielfach die entsprechenden Grundlagen. Dies erschwert die Arbeit, kann zur Belastung werden und führt dazu, dass die Wirksamkeit und die Ziele der Lehrtätigkeit nicht erreicht werden. Der bietet die Möglichkeit, sich mit Grundfragen des Lernens und Lehrens auseinanderzusetzen, und schafft eine solide Basis für die Tätigkeit in der betrieblichen Bildungsarbeit: bewusst geplante, zielorientierte Vorbereitung des Unterrichts, Festigung der persönlichen Sicherheit in der Unterrichtssituation, sinnvoller Einsatz von Unterrichtsmethoden und Hilfsmitteln, Sicherheit im Umgang mit Gruppen und schwierigen Unterrichtssituationen. Den bieten wir auch innerbetrieblich als massgeschneidertes Training an.

4 Zielpublikum Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Ausbilder/innen, Instruktoren/-innen, haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte in Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und anderen Organisationen sowie Personen, die in naher Zukunft mit entsprechenden Aufgaben betraut werden, die Interesse am Erwerb des SVEB-Zertifikats haben und/oder den Besuch des Diplomlehrgangs Ausbilder/in in Organisationen IAP beabsichtigen. Lernziele Die Teilnehmenden erhalten im Zertifikatslehrgang eine umfassende didaktischmethodische Grundausbildung. Der CAS bietet eine Einführung und ein intensives Training für die Aufgaben im Unterricht (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung von Unterrichtslektionen, Umgang mit Gruppen). Die Teilnehmenden sind in der Lage, Lernziele zu formulieren, Unterricht nach didaktisch-methodischen Gesichtspunkten vorzubereiten, durchzuführen und zu evaluieren sowie Hilfsmittel richtig anzuwenden. verfügen im Anschluss über ein angemessenes Repertoire an erwachsenenbildnerischen Methoden. kennen die Probleme, die bei Einzelnen oder in Gruppen beim Lernen auftauchen können, und verstehen es, Lernstörungen und Lernhemmungen günstig zu beeinflussen, mit Widerstand und Konflikten konstruktiv umzugehen sowie gruppendynamische Prozesse zu erkennen und lernfördernd zu bearbeiten. können ihr eigenes Lernverständnis reflektieren, gewinnen Sicherheit im Unterrichten und sind fähig, ihre Rolle als Ausbilder/in zu analysieren, um Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu erkennen.

5 Inhalte Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht bzw. Kursen Methoden und Medien Grundlagen der Gruppenleitung und der Gruppendynamik Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Moderation Grundlagen der Konfliktbewältigung Auseinandersetzung mit der Ausbilder/innen-Rolle persönliches Lernverständnis und Lernbiografie (andragogische) Leitziele Aufbauende Themen werden in Absprache mit den Teilnehmenden behandelt. Methodisches Konzept Der CAS ist als Reflexions- und Lernfeld konzipiert. Neben der Informationsvermittlung durch ausführliche Unterlagen, Referate und Lehrgespräche erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, in Diskussionen und Übungen das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses sind die persönliche Reflexion und die Vor- und Nachbereitung des vermittelten Stoffes. Insbesondere erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Unterrichtsverhalten und ihr persönliches Lern- und Ausbildungsverständnis im Hinblick auf die Tätigkeit im Unterricht zu reflektieren, sie führen eine Kurzlektion durch und erproben den Umgang mit Gruppen an konkreten Beispielen. Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.zhaw.ch/iap/wb-verstaendnis.

6 Kursinformationen Studienleitung Dr. Rafael Huber, Studium der Psychologie, Biologie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Doktorat am Lehrstuhl Economic Psychology der Universität Basel. Weiterbildung in Didaktik-Methodik, Projektmanagement und Statistik. Tätigkeit in der akademischen und angewandten Verhaltensforschung sowie als Wirtschaftsberater in der Schweiz und im Ausland. Am IAP als Kursleiter, Dozent und Experte in Wirtschaftspsychologie tätig. Abschluss Das Certificate of Advanced Studies in Didaktik-Methodik wird unter folgenden Voraussetzungen erteilt: bei regelmässiger und aktiver Beteiligung am bei ausreichender Dokumentation des Lernprozesses bei Erfüllung der verlangten Leistungsnachweise Der Abschluss entspricht 10 ECTS-Punkten gemäss European Credit Transfer System. Das SVEB-Zertifikat mit Ausweisung von 13,5 ECTS-Punkten erhalten Sie vom IAP, sofern Sie 2 Jahre Berufspraxis und 150 Kursstunden nachweisen können. Dauer und Termine 14 Tage, die aktuellen Daten und Termine des Lehrgangs finden Sie unter www.zhaw.ch/iap/cas-dm. Infoveranstaltungen Es finden regelmässig Informationsveranstaltungen statt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.zhaw.ch/iap/cas-dm. Ort Die Kurstage finden in den Schulungsräumen des IAP in Zürich oder in Seminarzentren und -hotels im Grossraum Zürich bzw. in der Deutschschweiz statt.

7 Kosten CHF 4950. inkl. Methodenbuch, umfassende Seminarlektüre und Handouts. Die Gebühr für das SVEB-Zertifikat beläuft sich auf CHF 50.. Preisänderungen vorbehalten. Zulassungs- und Teilnahmebedingungen Die allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter www.zhaw.ch/iap/agb. Die detaillierten Zulassungsbedingungen finden Sie in dieser Broschüre sowie auf unserer Website in der entsprechenden Kursausschreibung. Weitere Informationen finden Sie zudem in der Studienordnung der Weiterbildung. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer oder die Teilnehmerin, von den Zulassungsund Teilnahmebedingungen sowie von den Kursbedingungen gemäss Ausschreibung Kenntnis genommen zu haben und diese zu akzeptieren. Weitere Informationen ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften IAP Institut für Angewandte Psychologie Pfingstweidstrasse 96 Postfach CH-8037 Zürich Telefon +41 58 934 80 14 Fax +41 58 935 80 14 development.iap@zhaw.ch zhaw.ch/iap/cas-dm

8 Dozierende Birgitta Braun, Diplom-Pädagogin, Studium der Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik in Essen und Düsseldorf. Langjährige Tätigkeit als Bildungsmanagerin in einem Wirtschaftsunter-nehmen, Beraterin, Coach, Dozentin und Trainerin am IAP, der Pädagogischen Hochschule Zürich und weiteren Bildungsinstitutionen. Weiterbildungen in Neurolinguistischer Programmierung, dem Zürcher Ressourcen Modell, Positiver Psychologie, Gerontologie, Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Urs Blum, lic. phil. Arbeits- und Organisationspsychologe, langjährige Tätigkeit in interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen und als HR Business Partner in der Industrie. Einsätze in der Begleitung von Teams im Outdoor-Bereich und in der Selektion von Talenten in Assessment Centern. Mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen im Aufbau einer gesundheitsförderlichen Betriebskultur und in der Umsetzung eines strategischen betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Fokus auf die Ausbildung von Entscheidungsträgern, Führungspersonen und Mitarbeitenden. Am IAP als Dozent und Berater sowie als Studienleiter des DAS Ausbilder/in in Organisationen tätig. Renée Bremi, MSc, Studium der Psychologie, der Psychopathologie des Kinder- und Jugendalters sowie der Neurophysiologie. Ausbildung in systemischer Therapie und Nachdiplomausbildung im Bereich Arbeit und Gesundheit. Erwachsenenbildnerin, Lehrerin. Langjährige Tätigkeit in der Schulpsychologie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Am IAP in der Personaldiagnostik und Weiterbildung tätig. Gérard Wicht, Dr. phil., Studium der Literaturwissenschaft und Sozialpsychologie an den Universitäten Fribourg/Schweiz, Saarbrücken, Giessen und Wien. Weiterbildungen in strategischer Personalentwicklung, Coaching, Führung und interkulturellem Management. Leitende Tätigkeiten im Bildungsmanagement, in der Erwachsenenbildung und im betrieblichen Bildungswesen im nationalen und internationalem Kontext. Am IAP als Dozent und Berater vor allem im Ausbildungsmanagement tätig. Ellen Gundrum, Studium der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland; Zertifikatslehrgänge in Didaktik-Methodik und Moderation-Rhetorik. Über 15 Jahre als Beraterin, Beratungsgruppenleiterin und Strategische Planerin in Kommunikationsagenturen tätig. 2006/2007 Marketing-Kommunikationsleiterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie; seit 2009 Leiterin Stabsstelle Strategische Marktbearbeitung und Koordination Dienstleistung, Trainerin für Präsentation/Moderation.

9 Referenzen Informatik SAP (Schweiz) AG, Regensdorf Telekurs AG, Zürich Viseca Card Services SA, Glattbrugg V-Zug AG, Zug Öffentliche Dienste und Verwaltung Arbeitsamt: St.Gallen, Zürich und weitere Berufsschule für Gesundheit und Krankenpflege, Chur Children s World, Zürich Oerlikon Dentalhygiene-Schule, Zürich Inselspital, Bern Justizvollzug Kanton Zürich Kernkraftwerk Leibstadt Lungenliga, Zug Kantonsspital: Aarau, Basel, Frauenfeld, Luzern, Zürich und weitere Rhätische Bahn, Landquart SanArena Rettungsschule, Zürich SBB, Bern Schule für Strahlenschutz, Villigen, PSI Schule für technische Operationsfachfrauen und -fachmänner, St.Gallen Schutz und Rettung, Zürich Schweizerische Flüchtlingshilfe, Bern Spitalregion Fürstenland, Toggenburg, Flawil Stadtpolizei: Bern, Zürich und weitere Universitätsspital Zürich ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur Industrie ABB Schweiz AG, Baden Alstom (Schweiz) AG, Baden F. Hoffmann-La Roche AG, Basel Philip Morris SA, Lausanne Renault Suisse SA, Zürich Schweizer Electronic AG, Reiden Signer Management, Zürich VEBO Genossenschaft Wetrok AG, Kloten Handel Jumbo-Markt AG, Dietlikon Migros-Genossenschaft Aare, Schönbühl Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich Dienstleistungen GastroSuisse, Zürich Mövenpick Gastronomie Schweiz, Adliswil Mövenpick Hotels & Resorts, Adliswil National Versicherung, Basel Paul Scherrer Institut, Villigen Santésuisse, Solothurn Skyguide, Zürich Flughafen Sunrise, TDC Switzerland AG, Zürich Swisscom AG, Bern Swisscom Fixnet AG, Zürich VEBO Genossenschaft AXA Versicherungen AG, Winterthur Banken Bank Hofmann AG, Zürich Bank Julius Bär, Zürich Credit Suisse, Zürich Schweizerischer Verband der Raiffeisenbanken, St. Gallen UBS AG, Zürich

10 Betriebliche Bildung am IAP Lernen und Ausbildung sind entscheidend für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg. Entsprechend hoch ist der Stellenwert von Aus- und Weiterbildung. Die professionelle Schulung der Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen wird erfolgsentscheidend. Das IAP bietet eine mehrstufige Fachausbildung an. Alle Stufen können unabhängig voneinander besucht werden. Mastermodul CAS Bildung in Organisationen strategisch führen CAS Innovation und Transformation in der Bildung gestalten MAS Ausbildungsmanagement CAS Lernprozesse von Individuen und Gruppen gestalten CAS Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren DAS Ausbilder/in in Organisationen IAP (Eidg. Fachausweis kann beantragt werden) SVEB-Zertifikat Die Inhalte der Zertifikatslehrgänge sind aufeinander abgestimmt und werden idealerweise in der aufgeführten Reihenfolge absolviert. Der MAS Ausbildungsmanagement setzt sich aus vier Zertifikatslehrgängen sowie dem Mastermodul zusammen. Beim Besuch der drei Zertifikatslehrgänge, CAS Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren und CAS Lernprozesse von Individuen und Gruppen gestalten wird das Diploma of Advanced Studies in Ausbilder/in in Organisationen IAP vergeben. Damit kann der Eidg. Fachausweis Ausbilder/in in Organisationen beantragt werden.

11 IAP Institut für Angewandte Psychologie Das IAP ist das führende Beratungs- und Weiterbildungsinstitut für Angewandte Psychologie in der Schweiz. Seit 1923 entwickelt das IAP auf der Basis wissenschaftlich fundierter Psychologie konkrete Lösungen für die Herausforderungen in der Praxis. Mit Beratung und Weiterbildung fördert das IAP die Kompetenz von Menschen und Organisationen und unterstützt sie dabei, verantwortungsvoll und erfolgreich zu handeln. Das IAP bietet Weiterbildungskurse für Fach- und Führungspersonen aus Privatwirtschaft, Organisationen der öffentlichen Hand und sozialen Institutionen sowie für Psychologen/ -innen, psychosoziale Fachpersonen und Ärzte/-innen. Das Lehrkonzept vermittelt Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz. Für Unternehmen bietet das IAP massgeschneiderte Weiterbildungsprogramme und Beratungsleistungen an. Das Beratungsangebot des IAP umfasst Human Resources, Development & Sportpsychologie, Leadership, Coaching & Change Management, Diagnostik, Verkehrs- & Sicherheitspsychologie, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung sowie Krisenberatung & Psychotherapie. Das IAP ist das Hochschulinstitut des Departements Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im Zusammenspiel von Beratung, Weiterbildung, Forschung und Lehre bereichern sich neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft und langjährige Erfahrung in der Praxis gegenseitig. Auf dieser Basis entsteht ein Angebot, das praxisorientiert, praxiserprobt und gleichermassen wissenschaftlich fundiert ist. Das Angebot des IAP ist eduqua-zertifiziert.

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 05/2017 IAP Institut für Angewandte Psychologie Pfingstweidstrasse 96 Postfach CH-8037 Zürich Telefon +41 58 934 83 33 Fax +41 58 935 83 33 E-Mail info.iap@zhaw.ch Web zhaw.ch/iap blog.zhaw.ch/iap