LMPG2 ÜB 13 LÖSUNG Seite 1 von 9

Ähnliche Dokumente
ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

Säure-Base Titrationen

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Zusammenfassung vom

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Einteilung der Maßanalyse

7. Chemische Reaktionen

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

b) Berechnen Sie den Verbrauch an Maßlösung und den Massenanteil der Essigsäure.

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

7. Tag: Säuren und Basen

Modul: Allgemeine Chemie

Biochemisches Grundpraktikum

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Arbeitskreis Titration von Glycin mit Salzsäure und Natronlauge F 08 Kappenberg Seite 1 / 5

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Kurstag 2 Maßanalyse 2. Teil

Titration einer Säure mit einer Base

Säuren und Basen nach Brönsted

3. Säure-Base-Beziehungen

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 22. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Arbeitskreis Bestimmung des Gehalts und der pks-werte F 06 Kappenberg der Phosphorsäure Seite 1 / 6. Prinzip:

8. Säuren und Basen II

Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration

3. Säure-Base-Titration

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewicht mit Hilfe des Lernprogramms phwert

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure Base Reaktionen

Berechnung des ph-wertes einer schwachen Säure

Säure- Base- Theorien

Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 17:00 Uhr im Hörsaal Stoff: Chemische Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht.

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule

C Säure-Base-Reaktionen

Beispiele zu Neutralisationsreaktionen

NH 4 [Fe(H 2O) 6] 3+

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

SB 22

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie)

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Mehrprotonige Säuren; als Beispiel Cola

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

Klausur in Anorganischer Chemie

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

DEFINITIONEN REINES WASSER

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2)

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen :

Elektrische Leitfähigkeit

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen

Laborbericht Säure-/ Basen Reaktionen

Base-Reaktionen. 1. Säure-Base. Base-Chemie. 1. Einleitung Seminar für Staatsexamenskandidaten

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Transkript:

LMPG2 ÜB 13 LÖSUG Seite 1 von 9

LMPG2 ÜB 13 LÖSUG Seite 2 von 9

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 3 von 9 a) Formuliere Sie die Reaktionsgleichung für diese eutralisationstitration. + Cl - + ao + acl + 2 O b) Berechnen Sie, mit den oben gemachten Angaben, den Verbrauch an ao bis zum Äquivalenzpunkt. n + geliefert = n + verbraucht n + = n O 25ml 0.05M= 0.15M VaO 25ml 0.055M VaO = = 9.17ml 0.15M c) Ermitteln Sie den Äquivalenzpunkt mit der Tangentenmethode (-> LAP 4, S. 50)

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 4 von 9 d) Bestimmen Sie aus der Titrationskurve den p-wert am Äquivalenzpunkt. Aus der Titrationskurve liest man ab: p = 8.9, siehe Abbildung in c). e) Suchen Sie zwei Indikatoren, die für die Endpunktbestimmung dieser Titration geeignet sind Geeignete Indikatoren sollten zwischen p = 7 und 10 umschlagen. 1) Phenolphthalein sehr gut 2) Thymolphthalein schlät eher spät um! f) ach welchem Verbrauch an ao ist die Säure zu 50% neutralisiert worden? Bei 9.17 ml zu 100% neutralisiert also bei 50%-eutralisation 9.17 ml/2 = 4.585 ml Welche Zusammensetzung hat die Lösung an diesem Punkt? 50% 50% + Welcher p-wert liegt dann vor? Lesen Sie diesen p-wert aus der Titrationskurve ab. p ~ 5.2 g) Bestimmen Sie aus der Titrationskurve den pks-wert der Säure pks-wert entspricht dem p-wert bei halbem Verbrauch weil hier ist gemäss der Puffergleichung p = pks, wenn [konjugierte Base] = [Säure] bzw.: 100 % neutralisiert p = pk S + Log => für 50% eutralisation % neutralisiert 50% p = pk S + Log => p = pk S 50%

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 5 von 9

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 6 von 9 h) In den Fragen h1-h9 sollen Sie sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sich die Zusammensetzung der Lösung im Verlauf der Titration ändert. ierzu sollten Sie die obige Reaktionsgleichung ebenso wie das abgebildete p-zusammensetzungsdiagramm berücksichtigen. + + + + I II - h1: Welche Teilchen liegen am Anfang der Titration hauptsächlich vor? viel ~ 99% wenig ~1 % [ + ]=1 -p =10-3.2 =0.00063 mol/l +

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 7 von 9 - h2: Durch welche Reaktion wird der p-wert am Anfang der Titration bestimmt? Formulieren Sie die entsprechende Reaktionsgleichung. Protolysereaktion des Pyridiniumions. + + + - h3: Berechnen Sie den p-wert am Anfang der Titration. Es liegt eine schwache Säure vor. Also muss ich den p-wert einer 0.055 M schwachen Säure berechnen! α = KS C0 + [ ] = C0 + => [ ] = C0 KS C0 0.055M 5.2 10 = 0.000589M 0.055 M p = - Log(0.000589) = 3.2 - h4: Welche Teilchen liegen am Äquivalenzpunkt vor? und acl. ier liegt einfach eine Lösung von Pyridin vor! Die Konzentration beträgt: 0. 05M 25mL = 0.040 M ( 25mL + 9. 17mL ) - h5: Durch welche Reaktion wird der p-wert am Äquivalenzpunkt bestimmt? Formulieren Sie die entsprechende Reaktionsgleichung. Protolysereaktion einer schwachen Base in Wasser: + + O - 2 O + - h6: Berechnen Sie den p-wert am Äquivalenzpunkt der Titration. Es liegt eine schwache Base vor. Also muss ich den p-wert einer 0.040 M (siehe h4) schwachen Base berechnen!

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 8 von 9 α = pk b K C b 0 [ O ] = C = 14 pk S 0 => [ O ] = C = 14 5. 2 = 8. 8 K C 8. 8 10 [ O ] = 0. 040M = 0. 000007962 M 0. 040M po = -Log[O-] = -Log 0.000007962 = 5.0 p =14-pO = 14-5 = 9 0 b 0 - h7: Welche Teilchen liegen nach dem Äquivalenzpunkt vor?,acl(aq) und ao(aq) (Überschuss). - h8: Welcher Vorgang bestimmt den p-wert nach dem Äquivalenzpunkt. Die Dissoziation der zugegebenen ao bzw. die [O - ]-Konzentration im Wasser wird durch die Zugabe von ao erhöht. - h9: Wie kann man den p-wert nach dem Äquivalenzpunkt berechnen? [O - ]= (V Überschuss ao * C ao )/V Total [O - ]= ((V Total ao - V Äquivalenzpunkt ) * C ao )/ V Total V Total = V Probe + V Total ao p=14-po = 14+ Log[O - ] i) Betrachten Sie nun den Pufferbereich der Titrationskurve. Vervollständigen Sie durch Anwendung der Puffergleichung (enderson-asselbach-gleichung), die folgende Tabelle und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Werten der Titrationskurve in dem Sie Ihre Werte darin eintragen. V ao = %-eutralisiert*v Äquivalenzpunkt Beispiel: 5%-eutralisiert => V ao = (5%/100)*9.17 ml = 0.458 ml Der p-wert errechnet sich über die Puffergleichung wie folgt: [A ] p = pks + Log [A] %neutralisiert => p= 5.2+ log 100% %neutralisiert

LMPG2 ÜB 12 SB-Titration LÖSUG Seite 9 von 9 pks = 5.2 %-eutralisiert 5% 25% 50% 75% 90% V ao 0.4585 ml 2.29 ml 4.585 ml 6.878 ml 8.253 ml [A ] (5/95) = [A] 0.0526 (25/75)= 0.333 1 (75/25) = 3 (90/10) = 9 p 3.92 4.72 5.20 5.67 6.15