Belief-Systeme und Erwartbarkeit von Überzeugungswandel

Ähnliche Dokumente
Lerntheoretische Ansätze in der Policy-Forschung

W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N W S

Unternehmenskulturen und der Umgang mit Klimarisiken

Jens Wassenhoven. Europäisierung deutscher Migrationspolitik. Policy- Wandel durch Advocacy-Koalitionen. Verlag Dr. Kovac

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 9. Dennis Maelzer. Politik gut beraten? Lernprozesse in deutschen Gesundheitsreformen.

D&E Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial Heft 54 EU- von der Wirtschafts- zur Sozialunion?

11 Organisationsklima und Organisationskultur

Gesundheitsberichterstattung als Politikberatung. Helmut Brand / Kai Michelsen

Geschäftsprozesse: Modellierung und Analyse

Aktualisierung der ISO/IEC (ISMS): Entstehung, Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

: Aus der Militärdiktatur in die Staatskrise: 4 Dekaden politischer Entwicklung in Griechenland

Datum : 11. November 2014 Raum Atelier in der allynet GmbH in München

Treibende Faktoren und Herausforderungen

BA SKN Studienfach Politik Modul (Modulnr.) PK-1: Einführung in das Studium der Politikwissenschaft (22010) Zugangsvoraussetzungen

Auf dem Weg zu einem umfassenderen Datenschutz in Europa einschließlich Biometrie eine europäische Perspektive

Wertewandel und Vermarktung des Sozialen

Gliederung. Einleitung Zur Notwendigkeit von Planung und Prognosen im sozio-ökonomischen Umfeld... 11

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Wahlpflichtmodul 8.1: Politikwissenschaft

Vorlesung: Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung

Attraktion Unternehmenskultur. Ihre Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern

Welcher Führungstyp bin ich? (Selbsttest)

Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine der Nachhaltigkeit?

Grundannahmen von Systemtheorien

LOBBYISMUS ALS BERUF HERAUSFORDERUNG ZWISCHEN GESETZ UND KUNDENERWARTUNGEN

Die Entwicklung einer nachhaltigen, betrieblichen Sicherheitskultur

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203

Eine ökonomische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung

Richtlinien zur ethisch nachhaltigen Geldanlage

Sicherheitswahrnehmung aus Sicht der Psychologie Harald Arnold

Analyse von Diskursen in Social Media Ein Werkstattbericht

HR Communication & Media Management

VII. Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtskultur Ansätze zur Erklärung von Wohlfahrtsstaatlichkeit:

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Messen Bedarfsgrade Pflegebedürftigkeit besser als Pflegestufen? 3. DGP-Hochschultag. Katholische Hochschule Mainz

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Herzlich Willkommen zur Beobachter-Schulung

Kommunikation, Kooperation und Arbeitsteilung

Dr. phil. Ronald Kaufmann Dr. iur. Hadumoth von Escher Prof. Dr. iur. LL.M. Andreas Furrer Prof. Dr. iur. LL.M. Daniel Girsberger.

Mehr Sicherheit im Internet durch elektronischen Identitätsnachweis?

Corporate Governance in Saudi Arabien: Markt oder Clan?

Order Execution Policy gemäß Markets in Financial Instruments Directive ( MiFID ) und 33a Wertpapierhandelsgesetz

Informationsmaterial zum Modul-Nr. 1.1: Nutzung von Bildungsnetzwerken initiieren. (Schwerpunkt: Entwicklung förderlicher Schulbedingungen)

Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik

Individuelles und kollektives Lernen (1)

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

MIFID und der Entwurf des WAG Dr. Ernst Brandl Brandl & Talos Rechtsanwälte

Wirtschaftsordung SS 2010

Erfahrungen mit Mediationsund. bei konfliktreichen Großvorhaben

Ethik-Kompetenz in der Klinik

Müller-Camen, Flynn, Schröder 1

Theorien der Migration. Prof. Dr. Sigrid Baringhorst SoSe 2010

Unternehmenskultur gendergerecht entwickeln Instrumente zur positiven Beeinflussung des Betriebsklimas

EUROPÄISCHE Plattform für Vorausschau und ihre Beziehung zu den Regionen

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11

Abbildung 1: Meldepflichtige Arbeitsunfälle

DIVERSITY MAINSTREAMING

Proseminar Verwaltung und Public Policy

Wiederholung. Isabella Borgward. Vortrag zu den Themen Nr. 1-10

Führungsstil und meine Persönlichkeit. Pieper Schwegler Rohmeis & Partner info@konsilo.de Seite 1

Das neue Dual Use Dilemma und die Bedeutung von Risikokommunikation

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Handlungsmotivierende Anpassungskommunikation in der Bevölkerung - Umweltpsychologische Perspektiven

Probleme der Betriebsverfassung

Interkulturelles Management als Aufgabe der Altenpflege. Interkulturelles Pflegemanagement

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Überwachung am Arbeitsplatz als Seiteneffekt von Software

Die Europäische Finanz- und Staatsschuldenkrise Ökonomischer Kommentar

edeutung einer effektiven erufsorientierung

Seminar: Systemische Beratung

Hintergrund. erklären. Methodisch. analysiert. sind dies die

12. Analyseebenen der Managementforschung

3. In dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck "Mitgliedstaat" die Mitgliedstaaten mit Ausnahme Dänemarks.

Die Feststellung von Preismissbräuchen im Bereich der Trinkwasserversorgung

Datenschutz in Europa und den USA

Marlene Danzl. Eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

HERZLICH WILLKOMMEN! RESSOURCENMANAGEMENT

EuGH Urteil: Safe-Harbour gewährt kein angemessenes Datenschutz Niveau.

Leopoldina Meeting. Risiko: Erkundungen an den Grenzen des Wissens. Bonn, Zielsetzungen und Fragestellungen des Meetings

Seminarthemen für Inhouse-Seminare. in sozialen Institutionen

NanoDialog Chancen und Risiken von Nanomaterialien. Dr. habil. Uwe Lahl Ministerialdirektor im BMU

Globale Verhaltens- und Ethikrichtlinie der JAEGER Gruppe

Riskante Zukunft? Was uns bedroht und wie wir es erkennen können. Ortwin Renn Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften

CVtec. Aus Sicht des Facility Managements. Claus Biedermann

Aktualisierte technische Leitlinien der ENISA

Heidemarie Hanekop Neue Möglichkeiten für collective action mit vielen weltweit verteilten Akteuren: Vergemeinschaftung?

Hermann Säbel / Christoph Weiser. Dynamik im Marketing. Umfeld - Strategie - Struktur - Kultur. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER

Beispielvorlage zum Essay

Strategisches Management im öffentlichen Sektor: Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung

Der versicherungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zwischen Deregulierung und Diskriminierung

Jugendpolitik und Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Bewegung bringen ein Avantgarde-Experiment

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Teilprojekt TU Dresden

Transkript:

Vorlesung: Einführung in die Politikfeldanalyse, SoSe 2004, HHU Düsseldorf, PD Dr. Nils Bandelow, Do 9-11, 7. Sitzung (17. Juni 2004): Besonderheiten wissensbasierter Politikfelder, Policy-Lernen am Beispiel der Gentechnologiepolitik, verwendete Folien in druckfreundlichem Format (Reihenfolge verändert) Policytypen und politisches Lernen Klassifikation und Begriffe nach Theodre Lowi: Politikarena, distributive, redistributive, regulative, selbst-regulative Politik Klassifikation nach Hubert Heinelt: Problembetroffenheit, Policy-Wirkungen, Prognosefähigkeit, Grenzen Beispiel: Politische Vorschriften zum Schutz vor Risiken der Gentechnologie Policy-Lernen: Der Advocacy-Koalitionsansatz Beispiel: Policy-Lernen als Erklärung für der Gentechnologiepolitik Anwendungsfelder lerntheoretischer Ansätze der Policy-Analyse Der Begriff Policy Arena bezieht sich auf das Umfeld, in dem der Politikinhalt durchgesetzt werden muss. Sie wird durch die Erwartungen derer bestimmt, die von dem betreffenden Politikinhalt betroffen sind. Beispiel: Politische Vorschriften zum Schutz vor Risiken gentechnischer Forschung und Produktion Nach Lowi regulative Politik (wechselnde Konfliktlinien) oder selbst-regulative Politik (konfliktreich) (unterschiedliche Wahrnehmung durch beteiligte Akteure) Nach Heinelt allgemeine Problembetroffenheit Policy-Wirkungen zunächst individualisierend (evtl. auch kollektiv) geringe Prognosefähigkeit klare Policy-Grenzen Besonderheiten des Feldes: Überzeugungen der Akteure besonders wichtig (Wahrnehmung von Problem und Policies) Informationen besonders wichtig (Veränderung von Prognosen) Politisch-institutionalistische Rahmenbedingungen veränderlich (unklare Ressortzuordnung, unklare Ebenenzuordnung) Annahmen rationalistischer Ansätze (vollständige informierte, rational-nutzenmaximierende kollektive Akteure, stabile Rahmenbedingungen) nicht unbedingt gegeben Belief-Systeme und Erwartbarkeit von Überzeugungswandel Hauptkern Grundüberzeugungen, die alle Politikfelder u mfassen Policy Kern Allgemeine Wahrnehmungen und Überzeugungen in Bezug auf ein Politikfeld Sekundäre Aspekte Instrumentelles Handeln, spezifische Überzeugungen und Einstellungen Gering Erwartbarkeit von hoch Leicht verändert aus: Czada 1997: 58, siehe auch Parsons 1995: 197. 1

Sabatier s Advocacy-Koalitionsansatz (Version von 1999) Relativ stabile Parameter Grad notwendiger Zustimmung für wesentlichen Policy-Wandel Zwänge und Ressourcen der Akteure im Subsystem Politisches Subsystem Externe (System)- Ereignisse Quelle: Vereinfachte Darstellung nach Sabatier/Jenkins-Smith 1999: 149. Policy-Lernen im politischen Subsystem nach Sabatier Kognitive und soziale Prozesse in der Koalition A Policy-Lernen Kernüberzeugungen der Koalition A Policy Broker Kernüberzeugungen der Koalition B Sekundäre Überzeugungen und politische Strategien der Koalition A Sekundäre Überzeugungen und politische Strategien der Koalition B Politische Entscheidungen Policy-Ergebnisse und Policy- Wirkungen Kognitive und soziale Prozesse in der Koalition B Policy-Lernen Quelle: Vereinfachte eigene Darstellung auf Grundlage von Sabatier 1993 und Sabatier/Jenkins- Smith 1999. 2

Diagramm des Advocacy-Koalitionsansatzes RELATIV STABILE PARAMETER 1. Grundlegende Merkmale des Problembereichs 2. Grundlegende Verteilung der natürlichen Ressourcen 3. Grundlegende soziokulturelle Wertvorstellungen und Sozialstruktur 4. Grundlegende Merkmale der Verfassungsstruktur (rechtliche Regeln) POLITISCHES SUBSYSTEM Koalition A Policy- Vermittler 1. Policy- Beliefs 2. Ressourcen Koalition B 1. Policy- Beliefs 2. Ressourcen Grad notwendiger Zustimmung für wesentlichen Policy- Wandel EXTERNE (SYSTEM-) EREIGNISSE Zwänge und Ressourcen der Akteure im Subsystem 1. Wandel in den sozioökonomischen Bedingungen 2. Wandel in der öffentlichen Meinung 3. Wandel in der regierenden Koalition (auf Bundesebene) 4. Policy-Entscheidungen und Auswirkungen aus anderen Subsytemen Rückwirkungsschleife, Policy-Lernen Strategie A1 Strategie B1 Entscheidungen von Regierungsinstanzen Steuerungsinstrumente Steuerungsinstrumente Entscheidungsmechanismen, Ressourcen- und Postenverteilung im Subsystem Policy-Ergebnisse Policy-Wirkungen Rückwirkungsschleife, Policy-Lernen Aus: Sabatier 1993: 112, leicht v. Autor i. Anlehnung an Sabatier/Jenkins-Smith 1999: 149 korrigiert. 3

Kommunikationsmodi und Kommunikationsorientierungen nach Saretzki Kommunikationsmodi Arguing - Kognitive Problembearbeitung - Gemeinsames Vergleichskriterium - Reflexives Prozeßmuster Bargaining - Distributive Problembearbeitung - Dyadische Kommunikationsstruktur - Sequentielles Prozeßmuster Diskurs Kooperative Debatte Kompetitive Disput Konfrontative Versprechen Kooperative Abwandern Kompetitive Drohung Konfrontative Vgl. Saretzki 1996. Theoretische Annahmen a) Annahmen des Advocacy-Koalitionsansatzes 1. Politikeliten orientieren ihre Entscheidungen an hierarchisch strukturierten belief systems. 2. In Policy-Subsystemen bilden sich Advocacy-Koalitionen. Innerhalb dieser Koalitionen werden die zentralen policy-bezogenen Einstellungen kommunikativ reproduziert. b) weitere Annahmen 1. Auch externe Faktoren werden auf Grundlage von Denkmustern wahrgenommen. 2. Policy-bezogenes Lernen ist auch über Koalitionen hinweg auf Grundlage gemeinsamer (u.a. kulturell vermittelter) Bezugspunkte möglich. Dimensionen politischen Lernens policy-bezogene Informationen policy-externe Informationen konsensuale Wahrnehmung policy-bezogener Impact 1 policy-externer Impact 2 dissensuale Wahrnehmung strategisches Lernen 3 taktisches Lernen 4 Auswertungsbogen (Auswahl) A) Person B) Beziehungen 4

C) Allgemeine Überzeugungen und Werte Beispiele 12 Welche Beziehung besteht zwischen Mensch und Natur? ( 2 = Mensch ist Teil der Natur (bis) 2 = Mensch dominiert die Natur) 14 Welche Beziehung wird zwischen den Werten wirtschaftliche Stabilität/Arbeitsplätze und Natur- /Umwelt-/Arbeitsschutz gesehen? ( 2 = Natur-/Umwelt-/Arbeitsschutz deutlich wichtiger (bis) 2 = wirtschaftliche Stabilität/Arbeitsplätze deutlich wichtiger) D) Wahrnehmungen der Gentechnik Beispiel: 16 Ist mit gentechnischen Arbeiten ein spezifisches Risiko verbunden? ( 2 = wesentliches Risiko (bis) 2 = kein spezifisches Risiko) E) Allgemeine policy-bezogene Einstellung F) Konkrete Einstellungen zu Einzelfragen G) Genannte Informationsquellen H) Bezüge der Aussagen Koalitionen im Gentechnikkonflikt Gentechnikbefürworter Policy-Eliten aus folgenden Bereichen: Industrie(verbände), IG Chemie, Wissenschaft(sverbände), liberale und konservative Parteien, Teile der Sozialdemokratie, Teile der Verwaltungen, DG III und XII der EG/EU-Kommission, Mehrheit der Länder im Ministerrat, Medien, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft. Gentechnikkritiker Policy-Eliten aus folgenden Bereichen: Umwelt- und Verbraucherverbände, DGB und bestimmte Einzelgewerkschaften, Bürgerinitiativen, grüne Parteien, Teile der Sozialdemokratie, Teile der Verwaltungen, DG XI der EG/EU-Kommission, Regierungen Dänemarks und Österreichs, Medien, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft. Dimensionen zur Unterscheidung von Policy-Politics Beziehungen nach Hubert Heinelt Unterscheidungsdimensionen (aktive) Arbeitsmarktpolitik Alterssicherungspolitik Problembetroffenheit: Differentiell allgemein differentiell vs. allgemein (sozial selektiv) Policy-Wirkungen: individualisierend kollektiv individualisierend vs. kollektiv Prognosefähigkeit: relativ klar klar Policy-Grenzen/Interdependenzen fließend/groß klar/gering 5

Policy- Typ distributiv redistr ibutiv regula tiv - staatlicher Zwang - Überzeugung - Vorbild - Selbstregulation durch Betroffene - keine klare Zuordnung möglich selbstregula tiv Theodore Lowis Klassifikation von Policies nach Wirkungen Merkmale der Policy Merkmale der Arena Beispiele Steuerungsprinzipien unendliche Teilbarkeit - konsensual - Forschungszuschüsse - Anreize der Lei- - keine Opposition - Patente stungen - Steuererleichterungen Relation zwischen - konfliktorientiert - progressive Besteuerung - staatlicher Kosten und - Polarisierung zwischen Zwang (Gebot, Nutzen deutlich Gewinnern und - Arbeitsmarktpolitik Verbot) (Umverteilungspolitik) Verlierern - Sozialhilfepolitik - Dominanz organisierter Gruppen - ideologische Verhaltensvorschriften für private Aktivitäten nicht auf materielle Nutzen und Kosten bezogen, sondern auf Formen der sozialen Interaktion Untermauerung - wechselnde Koalitionen und Konflikt linien - je nach Streuung von Kosten und Nutzen unterschiedliche Organisationen der Betroffenen - konfliktreich - ideologisiert - geringe Konsensfähigkeit - Single Issue-Groups - soziale Bewegungen - zentrale Rolle von Gerichten - Tarifvertragsrecht - Arbeitsschutz - Umweltschutz - Verbraucherschutz - Kartellrecht - Bürgerrechtspolitik - Abtreibungspolitik Quelle: Leicht verändert und gekürzt aus Windhoff-Héritier 1987: 52-53. 6

Bedingungen für unterschiedliche Formen politischer durch Lernen Konzeptionelle und Politische Bedingungen methodische Voraussetzungen Lernen als Ursache für Verbesserungen Konsens über die Normen, Wahrnehmungen politischer und Erfahrungen) Programme Ziele politischer Lernen als Ursache für kurzfristige grundlegende Lernen als Ursache für langfristige grundlegende Pro gramme Existenz operationaler Kriterien zur Be wertung von Existenz operationaler Kriterien zur Unterscheidung zwischen einfachen und grundlegenden Betrachtung langfristiger Zeiträume, Existenz operationaler Kriterien zur Unterscheidung zwischen einfachen und grundle genden Pragmatismus der politischen Akteure (Bereit schaft zur Veränderung von Programmen auf Grundlage von Verfügbarkeit neuer Informationen (etwa durch historische Erfahrungen, Think Tanks, international vergleichende Studien, individuelle Kreativität) Übertragbarkeit der Ergebnisse (ähnliche Rahmenbedingungen im Anwendungsbereich wie in dem Land/Gebiet/Zeitraum, aus dem die Erfahrungen stammen) politische, ökonomische und gesellschaftliche Krisen und öffentliche Wahrnehmung dieser Krisen, Machtverschiebungen Verfügbarkeit alternativer Konzepte, die für die politischen und administrativen Rahmenbedingungen geeignet sind konkordante Vetospieler mit unterschiedlichen Policybezogenen Denkmustern aber solidarischer Interaktionsorientierung Ungewissheit über die Folgen spezifischer Entscheidungen in dem jeweiligen Politikfeld (geringe Prognosefähigkeit) allgemeine (nicht sozial selektive) Problembetroffenheit kollektive (nicht individualisierende) Wirkung politischer Programme Auslöser: nachlassende Erklärungskraft des vorherrschenden Paradigmas Verfügbarkeit alternativer Konzepte, die für die politischen und administrativen Rahmenbedingungen geeignet sind Quelle: Eigene Darstellung; vgl. Heinelt 2003; Bandelow 2003a, 2003b. 7

Prozesse der Durchsetzung neuer wirtschaftspolitischer Paradigmata nach Hall Politische, ökonomische und gesellschaftliche Krisen Nachlassende Erklärungskraft des herrschenden Paradigmas Entwicklung und Fundierung neuer Paradigmata in der (wirtschafts-) wissenschaftlichen Diskussion ( economic viability ) Umsetzung und Etablierung des neuen Paradigmas in den nicht parteipolitisch gebundenen Institutionen des politischen Systems ( administrative viability ) Durchsetzung eines der neuen Paradigmata in der (partei-) politischen Auseinandersetzung ( political viability ) Quelle: Eigene Darstellung nach Hall 1989. 8

Entwicklung des Anforderungsniveaus der Maßnahmen zum Schutz vor Risiken der Gentechnologie (stark schematisiert) Moratorium reales Niveau Tendenz Anforderungsniveau NIH- und BMFT-Richtlinien Novellen der NIH- und BMFT-Richtlinien EG-Richtlinien, GenTG, Umsetzung Novelle des GenTG Novellen der EU-Richtlinien Jahr 1973 1976 1979 1982 1985 1988 1991 1994 1997