Ausgangslage: Kindergarten und Grundschule - zwei getrennte Bildungsbereiche

Ähnliche Dokumente
Kooperationsmodell Gemeinsam Lernchancen nutzen

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

EASE Early Years Transition Programme

Kinderkrippe Freda-Wuesthoff-Weg 7 der Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt München-Bogenhausen

Teil 1 Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft

Rundschreiben an die Elternbeiräte

- Gemeinsamer Elternabend - KOOPERATIONSJAHR Kindergarten - Grundschule

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Kindergarten bis zum Studium

Inhalt. Vorbemerkungen. Das Projekt QUASI Heidelberg. Beurteilung der Entwicklung von 0-3 Jahren. QUASI Heidelberg

Projekt PONTE. - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule -

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Ausbildungs - und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen Stand: April 2014

Krippe. Herrlichkeit Wietzen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Arbeitstagung Wissenschaftliche Begleitung. Inklusive berufliche Bildung in Bayern am 21./

Wissensmanagement für Schulen

Deutschland hat Zukunft Bildung mehr als Fachwissen

ELTERNGESPRÄCHE FÜR KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE SEITE 1. Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Was ist Kindergarten plus?

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Sprachliche Bildung und interkulturelle Pädagogik an Münchner Kindertageseinrichtungen

Empirische Evaluation des Modellversuchs Kindergarten der Zukunft in Bayern KiDZ

Tabuthema Trauerarbeit

Berufliche Rehabilitation Inklusion in der Beruflichen Bildung (ein Modellversuch in Bayern)

Fragestellungen formative Evaluation

Voneinander lernen und profitieren. Voneinander lernen und profitieren Städt. Kindertageseinrichtung Willy-Althof,

Die Basisstufe. ein Schweizer Modell zur Neugestaltung der Eingangsstufe

Informationen rund um mec. Der medienpädagogische Erzieher/innen Rheinland-Pfalz

Kooperationsvereinbarung

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule

Raumgestaltung in der Krippe

Bildung die beste Investition in Bayerns Zukunft

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München

Stand des Modellversuchs Segel-bs/Bayern

Das Förderkonzept der Grund- und Regionalschule Owschlag

Information und Kommunikation

Das Forscherhaus. freie Gemeinschaftsgrundschule. staatlich genehmigte Ersatzschule, Herford. Schulpräsentation. für Sponsoren und Förderer

Position. Vorschule und Schule. Stand: Dezember

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Kompetenzen fördern und reflektieren am Beispiel der Medizin: Impulse Konzepte Austausch

Teamteaching in der Basisstufe

Kindertagesstätte. Herrlichkeit Wietzen

FG Förderschulen. Die Sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen. Was ist das?

Vertreterinnen der Grundschulen und Kindertagesstätten informieren. Eltern vierjähriger Kinder aus dem Stadtteil Deutz

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Von unseren europäischen Nachbarn lernen - Was spricht für und was gegen ein frühpädagogisches Curriculum?

Personalentwicklung. Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen. Kooperation im Kollegium

Evaluation der Fortbildung:

Spruchkärtchen Werte

Konzept zum flexiblen Schulanfang

Teaching Library in Deutschland

Denk mit! Zwerge Pädagogisches Konzept Kindergarten

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal. Für Mädchen und Jungen. vierstufige Wirtschaftsschule zweistufige Wirtschaftsschule

Lernen im Quartier ÜBERGANG KINDERTAGESSTÄTTE GRUNDSCHULE IN EINEM SOZIALRAUM MIT SEHR HOHER SOZIALER PROBLEMLAGE

Wach, neugierig, klug

Koalitionsvereinbarung

SCHULPROGRAMM. Abteilung Marienhaus. Abteilung Marienberg. Das Sprungbrett ins Leben! Sozial- und Gesundheitswesen Kapitelstraße Neuss

Zusammenarbeit von KiTa und Grundschule Eine gemeinsame Fachtagung von Kultusministerkonferenz und

EcoStartup. Wirtschaft erleben. Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns am Beispiel einer Unternehmensgründung

Bildung. Ausbau der Ganztagsschulen

Pädagogische Eckpfeiler der NMS1 Schwaz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Konzeption Lerrchenstaße Lerchenstraße Weilheim Telefon: 07023/6782 Stand: Juli 2014

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Den Förderplan erstellt die Klassenleitung in Absprache und Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Lehrkräften.

Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas

Jungen- und Mädchenwelten

Individuelle Kompetenzen und Entwicklungsziele dokumentieren mit dem Kita-Portfolio

Domsch, H./ Krowatschek, D.: Förderpläne - kein Problem. Beobachten, entwickeln, durchführen, evaluieren. AOL Verlag 2006

Evaluation der Fortbildung:

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Videoeinsatz und Online-Übungen in Großveranstaltungen an der Uni Koblenz-Landau

Förderkonzept der Clemens-Brentano/Overberg Realschule plus

Steuerung und Ergebnisverantwortung im Fokus: Die selbstständige Schule Länderbericht Bayern

Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I

Unterrichts- und Schulentwicklung in der inklusiven Schule

Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland

Doris Streul und Cindy Grzanna Zur Neugestaltung der beruflichen Grundbildung kaufmännischer und verwandter Berufe

6.. Verzeichnis der Experten

Familienklassen an Grundschulen

Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche

Prozessorientierte Berufsausbildung in Modulen

3. Auf den Anfang kommt es an die Eingewöhnung

Berufe. 48 Fotokarten für. Sachbegegnung

Digitale Lernprozessbegleitung

5-Tage-Gruppe als Internat

Anlage. Erläuterungen zur AV Schulprogramm

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim-Ruhr. Fortbildungskonzept

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Frühes Fremdsprachenlernen. der Grundschule Deidesheim. und. der städtischen Kindertagesstätte Vogelnest. Kooperationskonzept

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Open Source ist Software unter Freunden

Transkript:

ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Bildungspakt Bayern, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 1

Ausgangslage: Kindergarten und Grundschule - zwei getrennte Bildungsbereiche mit eigenständigem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag mit unterschiedlichen Erwartungen an die Kinder mit spezifischer curricularer und pädagogischer Orientierung mit unterschiedlichen administrativen Zuordnungen Unterschiede und Diskontinuität erschweren den Übergang in die Grundschule: Bruch in der Bildungsbiografie KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 2

Zielsetzungen Im Focus: frühzeitige individuelle und entwicklungsgerechte Förderung synergetische Verknüpfung der beiden Bildungsbereiche KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 3

KiDZ-Set Schule und Kindergärten KiDZ 1a Schule 1 KiDZ 1b KiDZ 1c KiDZ 2a Schule 2 KiDZ 2b KiDZ 3a Schule 3 KiDZ 3b KiDZ 2c KiDZ 3c KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 4

KiDZ Kindergarten der Zukunft in Bayern 3 Standorte in Bayern Günzburg Fürth Neunkirchen am Brand KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 5

KiDZ Kindergarten der Zukunft in Bayern Kindergarten und 1. Klasse Grundschule verschmelzen zu einer Einheit Kinder von 3 bis ca. 6 Jahren spielen und lernen in einer Gruppe Erzieherin, Kinderpflegerin und Grundschullehrerin arbeiten als Team zusammen Anliegen und Aufgaben beider Institutionen sind integriert ->Akzent liegt auf der frühen Förderung ( Schwächen schwächen, Stärken stärken ) Ganzheitliche Entwicklung der Kinder Flexible Einschulung in die Grundstufe KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 6

Leitlinien von KiDZ Anschlussfähigkeit vorschulischer Bildung und Erziehung Fundament: Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan und Lehrplan der 1. Klasse Grundschule Teamteaching zwischen Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Grundschullehrerinnen Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule Förderung von Basiskompetenzen KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 7

Leitlinien von KiDZ Breiter Bildungsbegriff; Vermittlung von lernmethodischen Kompetenzen und Wissenserwerb Zeit und Raum für selbständiges Entdecken, Lernen und Forschen Anregendes Spiel- und Lernmaterial Situations- und zielorientierte Lernarrangements in heterogenen und homogenen Gruppen Genaue Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsverläufen KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 8

Leitlinien von KiDZ Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Vernetzung mit Fachdiensten Kontinuierliche Weiterqualifizierung von Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Grundschullehrerinnen KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 9

Fortbildungen Pro Kalenderjahr finden vier jeweils zweitägige Veranstaltungen statt. Themen sind u.a.: Numeracy Literacy naturwissenschaftliche Bildung soziale und emotionale Entwicklung Gesprächsführung und Management Beobachtung und Dokumentation (Portfolio) Grundlagen der frühkindlichen Förderung Neben Informationsvermittlung Betonung des Praxisbezuges KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 10

Projektmanagement Stiftung Bildungspakt Bayern Projektleitung Wiss. Begleitung Projektgruppe Wiss. Beirat Prof. Hans-Günther Roßbach Universität Bamberg Regina Pötke Ruth Kotzian Anne Blank (StMUK) Hans-Jürgen Dunkl (StMAS) Michael Lindemann (vbw) Prof. Dieter Lenzen Prof. Manfred Spitzer Prof. Wassilios E. Fthenakis KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 11

Wissenschaftliche Begleitung Prof. Hans-Günther Roßbach, Universität Bamberg Fragestellungen der Evaluation: Wie effektiv ist der Modellversuch? Wie gestaltet sich die Förderqualität in den Gruppen? Welche Akzeptanz findet der Modellversuch? Evaluation als längsschnittlicher Kontrollgruppenvergleich angelegt KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 12

Aufgaben Erarbeitung eines Programms für die KiDZ-Stufe und Entwicklung pädagogischer Materialien und Beobachtungsbögen Erarbeitung eines modularen Fortbildungskonzepts Entwicklung verschiedener Formen von Teamarbeit Dokumentation der praktischen Arbeit Einbindung und Beratung der Eltern Evaluation KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 13

Unterstützung STIFTUNG BILDUNGSPAKT BAYERN Betreuung durch Projektleitung und -koordination Wissenschaftliche Begleitung/Beratung Supervision Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen; Vernetzung jährliches Budget fortlaufende praxisorientierte Weiterbildung während des Versuchs KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 14

Erste Erfahrungen Erfolg des Projektes hängt von den pädagogischen Fachkräften ab Teamfindung als große Herausforderung: Annäherung der unterschiedlichen Berufsgruppe braucht Offenheit und Zeit Zusammenarbeit mit der anderen Berufsgruppe wird als große Bereicherung angesehen Einbeziehung aller am Modellversuch Beteiligter unabdingbar - hohe Transparenz ist notwendig KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 15

Erste Erfahrungen Flexibilität und gute Zusammenarbeit der beiden Institutionen zum Wohl der Kinder notwendig Fortbildungsbedarf aller drei Berufsgruppen hoch Große Entwicklungsfortschritte der KiDZ-Kinder innerhalb kurzer Zeit Resonanz der Eltern durchwegs sehr positiv (keine Überforderung, große Lernfortschritte, enge Einbeziehung ) Interesse am Projekt sehr groß - zeigt die Aktualität und Brisanz der Thematik KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 16

Erschienen im Carl Link Verlag und zu beziehen im Buchhandel unter: ISBN 978-3-556-01168-3 KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 17

Ausblick Bereitstellung des KiDZ-Handbuches für die Praxis; weitere Veröffentlichungen geplant Abschließende Erhebungen im Kindergarten und umfassende Weiterbegleitung der KiDZ-Kinder in der Grundschule Impulse für neue Wege in der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule Überlegungen zur Weiterentwicklung und Übertragbarkeit des Modellversuchs KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 18

Mut zur Veränderung Wenn du alles so machst, wie du es immer schon gemacht hast, wieso erwartest du dann andere Resultate? Albert Einstein Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen! Cicero KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! KiDZ Stiftung Bildungspakt Bayern 2007 20