Warnowschule Papendorf

Ähnliche Dokumente
Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai Visitationsbesuch :

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow


Qualitätsmanagement im Kultusressort. - Der hessische Weg -


FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

Umsetzung Aktionsplan ggf. mit stärkerer Fokussierung und Prioritätenprüfung (Priorität: Koop.Lernen, Teambildung, Kollegiale Hospitation)

Schulentwicklung an der Kath. Grundschule St. Urbanus Winden. Personalentwicklung Unterrichtsentwicklung Organisationsentwicklung

in Rot: Anmerkungen Überarbeitung 2014

Berufsbildende Schule Landau. Berufsbildende Schule Landau

Qualitätsanalyse NRW Qualitätstableau für die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen


GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fortbildungskonzept. Vorbemerkung. Beschlossen am

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

Handreichung für Schulen, die einen Schulentwicklungsprozess beginnen wollen Ein Ergebnis der STEBS-Projektgruppe Schulentwicklungsprozess

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Informationen zur Fremdevaluation. Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014

Schule im Veränderungsprozess Schule als lernende Organisation

Schulprogramm. Wehrdigtschule Glauchau - Mittelschule

Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006

BERICHT ZUM PEER REVIEW AN DER DEUTSCHEN SCHULE LISSABON OFFENE SCHULEINGANGSPHASE AM STANDORT ESTORIL

Projektmanagement Vertiefungsseminar

Grundschule Tittmoning

-DidL. Qualifizierung von didaktischen Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet, Wildbad-Kreuth, 24.

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Beschlussvorlagen für die 1. Gesamtkonferenz im Schuljahr 2015/16

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im. Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen. der Schule SBBS Technik Gera

Gliederung Schulprogramm Schlossbachschule (Einsicht in die Texte jederzeit möglich)

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Schritt für Schritt fürs Leben lernen

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

SQV (schulspezifisches Qualitätsverständnis) der Beruflichen Oberschule Kitzingen Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Steuerung und Ergebnisverantwortung im Fokus: Die selbstständige Schule Länderbericht Bayern

Einfach mitwirken. Elternmitwirkung in der Schule.

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

Juni Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

CJD Versmold LEITUNGSKONFERENZ

Wettbewerb zwlschen Schulen

Bildung für Berlin. 1 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport. Stärken sichern, Entwicklung fördern

SCHULVERTRAG. zwischen

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Informationen zur zweiten Schulinspektion

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Zielvereinbarungen nach Abschluss der Qualitätsanalyse im Jahr 2011

Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie mehr von uns erfahren wollen!

Was heißt Selbstständige Schule? - Inhalte des Leitfadens. Expertenworkshop Selbstständige Schule 29. November 2012

Keine Einzelkämpfer im Lehrerzimmer: Lernplattformen als Informations- und Kommunikationsplattformen nutzen

Das Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule in Thüringen ThILLM 1


Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom )

Geschäfts-/Schulordnung

Schulisches Fortbildungskonzept - DS Lissabon - Inhalt

QUALITÄTSMANAGEMENT AN BERUFLICHEN SCHULEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG QM BW

ELTERNMITWIRKUNG. Dr. Tilman Boehm Johann-Philipp-Glock- Schule, Schallstadt. Gesetzliche Grundlagen

PROJEKTBESCHREIBUNG. Finanzierung der Teilprojekte KS/ Bn

Schuljahresarbeitsplan. Marianne Seidel Schule Senftenberg 2015/16

Unterstützungsangebot

Personalentwicklung. Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen. Kooperation im Kollegium

Handreichung zum institutionellen Zielvereinbarungsprozess zwischen Schulen und Schulaufsicht in NRW

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Herzlich Willkommen. zum Forum Qualitätsmanagement in der Schulverwaltung. Staatliches Schulamt Nürtingen

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende Maßnahmen zur Zielerreichung

Protokoll GEV

Fragebogen zur Qualität unserer Schule Kapitel 6 Entwicklungsbericht. Grundschule Oyten in Oyten Schulstr Oyten

Kernaufgabenmodell mit Hinweisen und Beispielen. Das Kernaufgabenmodell für allgemein bildende Schulen in Niedersachsen

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Elternmitwirkung in der Schule

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim-Ruhr. Fortbildungskonzept

Gespräch mit der Schulleitung

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams.

Schule mit Weitblick

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Telefon. Fax. Internet.

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Das Beratungs- und Unterstützungssystem des. Regierungspräsidiums Stuttgart für berufliche Schulen. im OES-Prozess

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Abteilung V: Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben (LRS) an der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim

Vertretungskonzept der BBS Kusel

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Letzte Änderung: Mo. 12. Oktober bis Fr. 24. Oktober Herbstferien. beweglicher Ferientag. Mi. 23. Dezember

Vorlage zur inhaltlichen Strukturierung des Qualitätsmanagementhandbuchs


Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Vertretungskonzept. der Erzbischöflichen Theresienschule Hilden

Pädagogisches Konzept der Gemeinschaftsschule ILLINGEN

Willkommen. zum Workshop FLEX-Klasse/FDL im Land Brandenburg. Erstellt durch S. Basner, S. Schulze, K. Ziggel

Schulspezifisches Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule

Jahresprogramm 2014/15. Schuleinheit Chilefeld/Stigeli

Bildungsgang an der Realschule

Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen (orientiert an EFQM) RdErl. d. MK vom /6-1/11 VORIS 22410

Transkript:

Schul entwicklungs programm der Warnowschule Papendorf Schuljahr 2015/2016 - Grüne Schule -

Schulentwicklung an der Warnowschule Papendorf Das Schulentwicklungsprogramm beschreibt unseren gemeinsamen, planvollen und kontinuierlichen Lern- und Arbeitsprozess, um die schulische Qualität im Interesse unserer Schüler zu entwickeln. Es wird darum niemals ein Endprodukt sein, sondern beschreibt konkret, abrechenbar und verbindlich die Entwicklungsschwerpunkte in Form von Visionen, Standards und Maßnahmeplänen. Grundlage des vorliegenden Schulentwicklungsprogramms sind die interne und die externe Evaluation. Unser Qualitätsmanagementteam sichert durch den Einsatz von Evaluationsinstrumenten die Einhaltung, Neuformulierung von schulinternen Standards und initiiert Schulentwicklungsprozesse. Damit stellt es die schulische Arbeit dauerhaft auf den Prüfstand und trägt zur Verbesserung der pädagogischen Arbeit bei. I. Zeitraum der Entwicklungsetappe Initiierung des Prozesses durch Beschluss des Kollegiums: Juni 2015 Schuljahr 2015/2016 Schulinterne Evaluation: fortlaufend II. Koordinatorengruppe und QM- Team Folgende Kollegen arbeiten im Schuljahr 2014/2015 in der Koordinatorengruppe: 1. Frau D. Dietrich (Leiter und Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit) 2. Frau B. Willert (Schulleiter) 3. Herr J. Neumann (stellvertr. Schulleiter) 4. Frau J. Perlmann (Koordinator Grundschule) 5. Frau A. Behrsing (Koordinator für Unterrichtsentwicklung) 6. Frau C. Jenning (Koordinator für Unterrichtsentwicklung) 7. Herr T. Gehrke (Koordinator Grüne Schule ) 8. Herr M. Velke (Koordinator für Partnerschaften und Fördermittel) 9. Frau S. Marschollek (Koordinator für Schülerarbeit) 10. Frau U. Roeder (Koordinator für Klassenleitertätigkeit und Elternarbeit) 11. Herr T. Händel (Koordinator für individuelles Fördern) Ausschreibung vom: 20. Juni 2011 Bestätigt durch die Schulleitung am: 8. August 2011 Folgende Kollegen arbeiten im QM- Team: 1. Frau S. Marschollek (Leiter) 2. Frau A. Behrsing (stellvertr. Leiter) 3. Frau J. Perlmann 4. Herr J. Neumann Vertreter des Schülerrates (temporär) Vertreter des Elternrates (temporär) III. Ausgangslage, pädagogisches Leitbild Leitbild: Wir sind ein innovativer regional vernetzter Lernort, an dem sich alle Beteiligten wohl fühlen, einbringen und entwickeln können. Warnowschule Papendorf 2

Qualitätsbereiche mit Leitsätzen Leitsätze der Qualitätsbereiche Qualitätsbereich I: Die Warnowschüler und deren Kompetenzentwicklung stehen im Mittelpunkt. Sie werden zum eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Lernen befähigt. Qualitätsbereich II: Die Lehrer der Warnowschule nutzen vorhandene Kommunikations- und Teamstrukturen um miteinander zu lernen. Qualitätsbereich III: Die Schulleitung der Warnowschule nutzt die Möglichkeiten der Selbstständigen Schule, um die schulinternen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sich alle an Schule Beteiligten entwickeln können und wohlfühlen. Qualitätsbereich IV: Schüler und Lehrer der Warnowschule leben eine vertrauensvolle, wertschätzende und naturverbundene Atmosphäre, die durch vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung geprägt ist. Qualitätsbereich V: Die Warnowschule Papendorf begreift sich als Gestalter einer regionalen Bildungslandschaft. Qualitätsbereich VI: Das Qualitätsmanagement der Warnowschule Papendorf schafft auf der Grundlage kontinuierlicher Evaluation handhabbare, praxisorientierte Unterstützungsinstrumente zur Umsetzung schulinterner Standards. Das Qualitätshandbuch beinhaltet die Prozessbeschreibungen der Standards unserer Schule und ist Grundlage für unser einheitliches Handeln. Der Schulprogrammbaum in der Aula unserer Schule visualisiert das aktuelle Schulentwicklungsprogramm. Er enthält die Standards unserer Schule, die kontinuierlich weiterentwickelt werden (grüne Blätter) und unsere Visionen (gelbe Blätter). Warnowschule Papendorf 3

IV. Ressourcen, Visionen und Prioritäten 1. QB Unterrichtsprozesse und Unterrichtsergebnisse 1.1 Zu intensivierende Standards: - Einbeziehung des Schulwaldes in alle Unterrichtsbereiche aller Jahrgangsstufen - Entwicklung des Naturkundekonzepts der Grundschule - Modifizierung und Entwicklung des BO-Konzepts - individuelle Förderpläne/ Signalblattarbeit - Lerninsel - Schulaufgabenzeit - Sicherung der Transparenz des individuellen Förderns - Nutzung des schulinternen Methodenangebots (Lehrer- und Schülerheft) - Entwicklung des schulinternen Portfolios 1.2 Visionen: Werkstätten Trainingszeiten Schulentwicklungsteam (SET) Werkstatt: SET Trainingszeit: SET Schulaufgbenzeit: - Fr. Behrsing - Fr. Wedemeier - Fr. Roeder - Fr. Wendt - Hr. Gehrke - Hr. Brungs - Fr. Jenning - Fr. Henke-Matz - Fr. Gläser - Fr. Heinicke - Fr. Kuhlmey - Fr. Scherpelz - Hr. Rohloff - Hr. Dietrich 2. QB Professionalität der Lehrkräfte Zu intensivierende Standards: - individuelles Fördern (Förderpläne, Signalblätter, Lerninsel) - Umgang mit Lernvereinbarungen - selbstorganisiertes Lernen/ fachübergreifende Projekte/ pädagogische Werkstätten - schulinterne Hospitationen - Ideenkarussell Warnowschule Papendorf 4

3. QB Schulleitung und -management 3.1 Zu intensivierende Standards: - sinnvolle Verteilung von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen im gesamten Kollegium - Entlastung der Klassenleiter - Effektive Nutzung der Möglichkeiten zur Teamarbeit (Jahrgangsstufenteams, Fachschaften, Schulentwicklungsteams, Klassenkonferenzen) - Kooperationsvereinbarungen zu weiterführenden Bildungseinrichtungen - Zusammenarbeit mit der GS Kritzmow - Zusammenarbeit mit dem Schulträger - Campuscharakter (Hort, Kita, Jugendclub) - Unterrichtsbesuche - Schulhofumgestaltung 4. QB Schul- und Klassenklima 4.1 Zu intensivierende Standards: - Schulwaldpflege - Befähigung der Klassensprecher zur Mitwirkung am Schulleben - Gestaltung der Mittagspause - Klassenleiterstunde - Sozialtraining 5-6 - Aufsichtsplanung 4.2 Visionen: Vorhabenwochen SET Vorhabenwochen: - Fr. Lellwitz - Hr. Neumann 5. QB Außer- und innerschulische Partnerschaften Zu intensivierende Standards: - Zusammenarbeit mit den Eltern im Bereich der Berufsorientierung - Gewinnung eines Partners zur Durchführung des Orientierungspraktikums, der Potentialanalyse und des Benimmunterrichts in der Jahrgangsstufe 8 - Professionalität der Elternvertreter 6. QB Qualitätsmanagement Zu intensivierende Standards: - Überarbeitung und Nutzung des Qualitätshandbuches/ der Prozessbeschreibungen - Zusammenarbeit mit der Schüler- und Elternvertretung - Zusammenarbeit mit kritischen Freunden (z.b. Unterrichtsberater, Unternehmer) Warnowschule Papendorf 5

V. Arbeits- und Fortbildungsplan Die Maßnahmepläne zu den einzelnen Schwerpunkten unserer Schulentwicklung werden durch die Koordinatoren und die Leiter der SETs mit der Schulleitung abgestimmt. Oktober 2015 Die Schulleitung erstellt den schulinternen Fortbildungsplan. Dezember 2015 VI. Beschlüsse Die Schulmitwirkungsgremien beraten und beschließen die Visionen und Prioritäten (Pkt. IV): 1. Lehrerkonferenz November 2015 2. Schülerrat 3. Schulelternrat 4. Schulkonferenz VII. Evaluation Die schulinterne Evaluation wird realisiert: 1. durch die Koordinatorengruppe auf den regelmäßig stattfindenden Koordinatorensitzungen, 2. überwiegend prozessbegleitend durch das QM- Team in Zusammenarbeit mit: der Lehrerkonferenz, dem Schülerrat, dem Schulelternrat. Ziel der internen Evaluation ist die Qualitätssicherung und die Vorbereitung der weiteren Schulentwicklungsarbeit. Das Schulentwicklungsprogramm für das Schuljahr 2015/2016 wurde durch die Schulleitung genehmigt. Papendorf, 22. Oktober 2015 Schulleiterin Warnowschule Papendorf 6