Soziale Innovationen in Landgemeinden

Ähnliche Dokumente
Der Einsatz eines Wiki in der Lehre der Journalistik und Kommunikationswissenschaft

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt

Diffusion von Nachhaltigkeitsinnovationen

Innovationsgesellschaft heute

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Der soziologische Ansatz: Das Problem sozialer Innovationen im ländlichen Raum Ostdeutschlands

Betriebspraktika ein Beitrag zur Entwicklung eines Qualitätsmodells

Geschlechterverhältnisse und Paarbeziehungen im Wandel

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Kollegiale Fallberatung im ASD: Zwischen kommunikativ-sinndeutenden und bürokratisch-zweckrationalen Anforderungen

Barrieren medialer Partizipation

Partizipation und Klimawandel

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Social Network Analysis als Instrument zur Bewertung von Beziehungskapital

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie

Meine Geschichte des Wissensmanagements

Fachtagung Wider die Verschwendung Konkrete Schritte zur Abfallvermeidung Arbeitsgruppe III Gebrauchtwarenhandel

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5


Modulbeschreibung Armutssoziologie

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: DLMSAPAED. Semester: -- Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

DOMINNO - Demografieorientierte Konzepte zur Messung und Förderung von Innovationspotenzialen

Einführung in die Europäische Ethnologie

Einführung in die Europäische Ethnologie

Anke Ochsenreither, M.A Gender und Diversity in Organisationen

Englische Schule und Konstruktivismus im Vergleich

Wie kann Politik innovative Bildungspraxis (auch) durch OER unterstützen?

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt

SIMENTA Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum Panel- Technologische Forschung & Gesellschaftliche Dimensionen

Qualität Erhebung Übersetzung Modell

Adoleszenz, Identität, Erzählung

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Soziale Innovationspolitik für die Industrie 4.0

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Perspektiven Kritischer Sozialer Arbeit Band 11

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Gesundheit fördern - Geld verdienen

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Internationale Innovationspartnerschaften in der IT-Industrie

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals

Wirtschaft + Gesellschaft

BAG RPK Fachtag 17. Sept in Bad Tölz Netzwerken im psychosozialen Verbund

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Von Treptitz in die Welt. Zur Verbreitung einer innovativen Abwasserentsorgung von Bürger zu Bürger

Universität Augsburg. Prof. Dr. Fritz Böhle

Wir brauchen eine soziologische Theorie szenebasierter Kulturproduktion

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

Wirkungsevaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit

Mobile Demenzberatung ein niedrigschwelliges Angebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz (MobiDem)

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Programm (Stand: 29. Oktober 2014)

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung. Ulrike Froschauer (Institut für Soziologie)

Methoden der Sozialforschung - die Ethnographie

Innovationsmanagement an Hochschulen. Informatik 2016/ Workshop Hochschule 2026 Jannica Budde

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

2 Ausgangslage, Problemstellungen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Russlands Westpolitik in der Krise

Führungskompetenz zur Förderung von Innovationsfähigkeit in der Pflege

Kontinuität und Wandel alltäglicher (gesundheitsbezogener) Lebensführung Befunde und Reflexionen aus einer Follow-Up-Studie in Nordostdeutschland

FLEXMEDIA. Innovation/Netzwerke FKZ: 01FH09008

SCHÄRFUNG DES KONZEPTS FORSCHENDEN LERNENS IM KONTEXT FORSCHUNGSORIENTIERTER LEHRE

Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten

Forschungs- & Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der DeGEval

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Mobiles Lernen mit dem Handy Herausforderung und Chance für den Unterricht. Maren Risch

Social Business: Soziale Entrepreneure am Markt

Management, Marketing und Informationssysteme. Praktiken der Strategiefindung

Wirtschaft und nachhaltige Innovationen. Neue Chancen durch Beteiligung?

Das Produktivitätsdreieck soziale Dienstleistungen Arbeitspolitische Gestaltungsansätze

Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann

E. Farin-Glattacker. Teilhabeforschung in Deutschland eine Positionsbeschreibung in Abgrenzung zur Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung

Interkommunale Zusammenarbeit Ein Überblick Veranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit am 8. Oktober in Zeuthen

Die Individuell erstellte Bildanleitung - ein vielseitig einsetzbares Edukationsinstrument

Cultural Lag. Ablauf des Referats

Was ist eine gute Beratung?

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Forschung für nachhaltige Entwicklung Potenziale und Probleme Prof. Dr. Georg Müller-Christ

Timm Beichelt. Kolloquium

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Schweizer Methodenfestival, Basel

Engagement im ländlichen Raum

Soziale Innovation/en: Zugänge und Verständnisse des ZSI

Adoleszenzforschung Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive Band 2

Professionalisierung und pädagogische Qualität

Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung

Wege und Vorgehen Forschungsvorhaben

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Walther Müller-Jentsch. Strukturwandel der industriellen Beziehungen

GEWERKSCHAFT. MACHT. DEMOKRATIE. 6. BIS 7. DEZEMBER 2013 IN BERLIN COMEBACK DER GEWERKSCHAFTEN?

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Transkript:

Dr. Ralph Richter Skizze eines Forschungsprogramms Vortrag auf der LAG-Frühjahrstagung Zwischen Ödland und Oasen: Entwicklungen jenseits der Zentren und Achsen?, 12./13. März 2015 in Neustrelitz

Projekt: Innovationen in Landgemeinden. Bedingungen, Akteure und Prozesse kreativer Gemeindeentwicklung Laufzeit: Januar 2015 bis Dezember 2018 (4 Jahre) Gegenstand des Projektes: Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Regionen, in welchen gesellschaftliche Akteure innovative Wege für die Entwicklung ihrer Gemeinde gehen Folie 2

Beispiele für Innovationen in ländlichen Regionen Bioenergiedorf Retroinnovation Dorfladen Folie 3

Fragestellungen: Unter welchen (regionalen) Kontextbedingungen entstehen und verlaufen die neuartigen Projekte der Gemeindeentwicklung? Wer sind die beteiligten sozialen Akteure und in welchen sozialen Prozessen vollziehen sich die Innovationen? Inwiefern stellen innovative Projekte Auswege aus der Krise strukturschwacher ländlicher Regionen dar? Folie 4

Theorie: Kommunikativer Konstruktivismus (Knoblauch 2013, Christmann 2013) Netzwerkansätze (Lave/Wenger 1991, Burt 2004) Soziale Innovationen (Zapf 1989, Rammert 2010) "Eine soziale Innovation ist eine von bestimmten Akteuren bzw. Akteurskonstellationen ausgehende intentionale, zielgerichtete Neukonfiguration sozialer Praktiken in bestimmten Handlungsfeldern bzw. sozialen Kontexten, mit dem Ziel, Probleme oder Bedürfnisse besser zu lösen bzw. zu befriedigen, als dies auf der Grundlage etablierter Praktiken möglich ist." Howaldt/Schwarz (2010, S. 89) Folie 5

Theorie: Kommunikativer Konstruktivismus (Knoblauch 2013, Christmann 2013) Netzwerkansätze (Lave/Wenger 1991, Burt 2004) Soziale Innovationen (Zapf 1989, Rammert 2010) "Eine soziale Innovation ist eine von bestimmten Akteuren bzw. Akteurskonstellationen ausgehende intentionale, zielgerichtete Neukonfiguration sozialer Praktiken in bestimmten Handlungsfeldern bzw. sozialen Kontexten, mit dem Ziel, Probleme oder Bedürfnisse besser zu lösen bzw. zu befriedigen, als dies auf der Grundlage etablierter Praktiken möglich ist." Howaldt/Schwarz (2010, S. 89) Folie 6

Methoden: Vergleichende Falluntersuchungen in 6 Landgemeinden der Bundesrepublik Fokussierte Ethnographie (Knoblauch 2001) Mix verschiedener Erhebungsverfahren: Dokumenten- und Diskursanalyse Problemzentrierte Interviews Teilnehmende Beobachtung quantitative Bevölkerungsbefragung Folie 7

Kriterien der Fallauswahl: Projektbezogen: Innovationssemantik Realisierungs- oder Etablierungsphase Themenfelder Energie/Umwelt, Grundversorgung und Kultur/Tourismus Regionenbezogen: Ländlichkeit Strukturschwäche Geringe Wirtschaftskraft Periphere Lage Folie 8

Fallregionen nach Siedlungsstruktur und Lage Folie 9

Fallregionen nach Siedlungsstruktur und Lage Folie 10

Fallprojekt: Ökologischer Gewässerschutz Treptitz Der Zusammenhalt im Dorf ist maßgeblich gewachsen, monatelang wurde Hand in Hand gearbeitet. Aus ICH und DU sind WIR und VÖG geworden. Probleme wurden gemeinsam gemeistert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. (http://treptitz.de/der-verein-2/, 11.3.2015) Folie 11

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Literatur Burt, Ronald (2004): Structural Holes and Good Ideas, In: American Journal of Sociology 110(2), S. 349-399. Christmann, Gabriela B. (2013): Raumpioniere in Stadtquartieren und die kommunikative (Re-)Konstruktion von Räumen, In: Keller, Reiner et al. (Hrsg.): Kommunikativer Konstruktivismus, VS Springer, Wiesbaden, S. 153-184. Howaldt, Jürgen/Schwarz, Michael (2010): Soziale Innovationen - Konzepte, Forschungsfelder und -perspektiven, In: Howaldt, Jürgen/Jacobsen, Heike (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma, VS Verlag, Wiesbaden, S. 87-108. Knoblauch, Hubert (2001): Fokussierte Ethnographie. Soziologie, Ethnologie und die neue Welle der Ethnographie, In: Sozialer Sinn 2(1), S. 123-141. Knoblauch, Hubert (2013): Grundbegriffe und Aufgaben des kommunikativen Konstruktivismus, In: Keller, Reiner et al. (Hrsg.): Kommunikativer Konstruktivismus, VS Springer, Wiesbaden, S. 25-47. Lave, Jean/Wenger, Etienne (1991): Situated Learning: Legitimate Peripheral Participation, Cambridge University Press, Cambridge. Rammert, Werner (2010): Die Innovationen der Gesellschaft, In: Howaldt, Jürgen/Jacobsen, Heike (Hrsg.): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma, VS, Wiesbaden, S. 21-52. Thomas, Alexander R./Lowe, Brian M./Fulkerson, Gregory M./Smith, Polly J. (2011): Critical rural theory. Structure, space, culture, Lexington Books, Plymouth. Zapf, Wolfgang (1989): Über soziale Innovationen, In: Soziale Welt 40 (1-2), S. 170-183. Folie 12