Gymnasium Am Burgwall Schulsozialarbeit Diana Bölke Burgwallstraße Treuenbrietzen

Ähnliche Dokumente
Schwer erreichbarer Zielgruppen beteiligen und aktivieren Beispiele aus der Quartiersentwicklung in Hamburg

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Fragebogen für die 7. Klasse

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort

Rückmeldungen aus den Workshops

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule

Zur Geburtstagsfeier von Wildwasser Augsburg werde ich kommen: Name... Einrichtung... und folgende Veranstaltung besuchen:

Ausbildungsprogramm

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Warum ist für nachhaltige Mädchengesundheit der Blick auf Jungen erforderlich? 19. Feb Dr. Heike Kramer ÄGGF

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können.

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

Fragebogen zur Lebensgeschichte

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

für die Stadtzürcher Jugend

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen

Jugendarbeit baut Brücken.

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Die Reflexion von Unterricht

1 + 1 = 3. und wo bleibt die 2? Schwyzer Elternbildungstag

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Das Alkoholpräventionsprogramm. Lieber schlau als blau. der salus klinik Lindow

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Interviewleitfaden. Interviewleitfaden

Handwerkszeug für Kinder

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Grundschule Fleestedt

Selbst-Coaching Hopp oder Top?

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule

Was ist Schulsozialarbeit?

Bericht des Lernzentrums von Bärbel Kühner

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017

Schulsozialarbeit an den Schulen Forbach und Weisenbach

Eltern gesamte Schule und Kindergarten

Teamfindungsfahrt für die Klassenstufe 7 der Pierre de Coubertin Oberschule in Potsdam Guckste oder Kennste

Arbeitshilfen für Lehrkräfte. Unterrichtseinheit Konflikte in der Ausbildung. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Quelle:

LEITFADEN ELTERNABENDE

Hinweise für das Erstgespräch mit den Eltern

Dokumentation des dritten Workshops zum Modellvorhaben Kein Kind zurücklassen am

Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung (AGPM)

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen

15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft. Grußwort. Bertram Brossardt

Ich bin mehr als mein Trauma Ressourcen bei traumatisierten Kindern sichtbar machen

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu InnoWaves-Workshop

Berufstage im Oberwallis

Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Kleine Impulse zum Schuljahresbeginn beziehungsfördernde Ideen für Schulleiterinnen und Schulleiter

ELTERNBILDUNGS- VERANSTALTUNGEN INFORMATIONEN ZUM ABLAUF UND VORSCHLÄGE FÜR THEMEN

1 Das Leben ist schön auch ohne Partner

Wie sag ich`s meinen Jugendgruppenleitern?

EDi Evaluation im Dialog

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog

Liebe Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen und Kooperationspartner_innen,

Notaufnahmegruppe für Jugendliche NAG. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

Das Erfolgsmodell für Väter und Unternehmen

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen

Kinder und häusliche Gewalt

Inklusion an der volkshochschule stuttgart

Schulprogramm des Kindergartens und der Primarschule Degersheim, Schuljahr 12/13

Wir alle lernen besonders gerne, wenn ein Thema interessant und der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt angepasst ist.

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Auswertung der Elternbefragung 2015

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Leitfaden Mitarbeiter Gespräche

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

AUSWERTUNG DER LEHRERFEEDBACKBÖGEN BILDUNGSMESSE HEILBRONN 2016

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Liebe, Beziehung, Sexualität und Familiengründung

Pflichtenheft für Schulärztinnen und Schulärzte der Volksschulen

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

Inhalt des Vortrages:

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

Transkript:

Gymnasium Am Burgwall Schulsozialarbeit Burgwallstraße 1 14929 Treuenbrietzen 0160 / 34 34 453 Abschlußbericht Projekt Pubertät, Sexualität und Krebsprävention Der erste Projekttag im Rahmen des Gesamtprojektes fand am 27.09.2011 statt. Mit dem Theaterstück Die Trüffelschweine bekamen die Schüler eine wunderbare Form der Einführung in das Thema Pubertät. Das Nachgespräch zum Theaterstück gab den Jugendlichen die Chance, das Stück zu verarbeiten, zu verstehen und dargestellte Empfindungen (die Suche der Jugendlichen nach dem ich, die Enttäuschungen, die Machtverhältnisse, die Sehnsüchte) der Darsteller in der Pubertät nachzufühlen. Am selben Tag ermöglichten wir allen Schülern in geschlechtsgetrennten Gruppen mehrere Workshops zu besuchen. 1. Workshop Eigen- und Außenwahrnehmung für die Mädchen der 8. Klassen. Wie gehen die Jugendlichen mit Impulse und Reize von außen um? Das Erkennen der eigenen Handlungsimpulse führte zu einer umfassenderen Selbstreflektion. Der gleiche Workshop wurde mit allen Jungen der 8. Klassen durchgeführt. Die Schulsozialarbeiterin, der Leiter der Beratungsstelle Lichtblick Belzig sowie der Jugendarbeiter Ronny Kummer bot den Jugendlichen jeweils ein Workshop an zum Thema: - körperliche und seelische Entwicklung in der Pubertät - Sorge um die Normalität, Körperakzeptanz - Hygiene - Jugendliche Sexualität - Empfängnisverhütung - Sexuell übertragbare Krankheiten Für alle Mädchen fand ein Vortrag mit Frau Dr. Eichelbaum statt zum Thema: Informationen, Klärung von Fragen zu den Themen Impfungen allgemein, Prävention von Gebährmutterhalskrebs, Jugendgesundheitsuntersuchung J1. Auch die Lehrer beteiligten sich an diesem Workshop.

Höhepunkt des Projektes war der Besuch der Autorin, Therapeutin und Pädagogin Angela Kling aus Hamburg. Workshops mit Angela Kling, Die Jugendlichen sind aktiv beteiligt worden und haben viele Aufgaben lösen müssen. Sie haben sich mit dem Haus der Kindheit und mit dem Haus des Erwachsenseins auseinandergesetzt und dem Weg dazwischen. Spezifische Fragestellungen von Jugendlichen wurden angesprochen und bearbeitet, wie zum Beispiel schöne und schwierige Kindheit, Essprobleme bzw. verändertes Essverhalten in der Pubertät, Familienkonflikte, Gefahren von Alkohol. Aber auch das Gespräch über und bewusst machen der kulturellen Unterschiede zwischen gesellschaftlichen Initiationsritualen (Mexiko, Juden, Afrika, Jugendweihe in Deutschland) machte den Jugendlichen viel Spass. Sie zeigten hier ein großes Interesse. Das Ergebnis: Die Jugendlichen sind informiert worden über die Kriterien des Erwachsenseins auf der rechtlichen, körperlichen und sozialen Ebene. Sie haben sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandergesetzt. Ein besonderes Anliegen war, dass alle Jugendlichen sich ihre Ressourcen (Fähigkeiten, Kenntnisse, Lebensweisheiten, Mottos) bewusst machen konnten mit der sie schwierige Zeiten auf dem Weg zum Erwachsenwerden bewältigen können. Wer oder was hilft im Notfall? Auch diese Frage fand Raum während des Workshops. Unterstützungssysteme wurden bekannt gemacht. Alle Jugendlichen haben sich untereinander ausgetauscht und sich Mut gemacht. Das Feedback der Jugendlichen zeigte deutlich den Nutzen der Veranstaltung. Sie meldeten zurück, dass es ihnen erst jetzt bewusst wird, vor wie vielen Herausforderungen sie noch gestellt werden. Was auf ihrem Weg alles noch auftauchen wird. Bsp: Mir ist klar geworden, welche Herausforderungen auf dem Weg zum Erwachsensein auf mich zukommen. Der Umgang mit diesen Hürden war der entscheidende Gesprächsinhalt. Den Jugendlichen konnte Mut gemacht und Kraft gegeben werden mit ihren Problemen fertig zu werden. Den Teilnehmern ist deutlich geworden, dass Konflikte in der Pubertät mit viel Selbststärke und Unterstützung gelöst werden können. Eine Jugendliche sagte: Ich nehme meine Streitfähigkeit mit in die Erwachsenenzeit. Ich habe zwar oft gestritten mit meinen Eltern, dabei aber auch gelernt wie man sich wieder zusammenrauft. Das deutlich werden dieser Ressourcen und das bewusst machen ist ein ganz wertvoller Teil dieses Projektes gewesen. Bei dem Gespräch über die Ressourcen wurde dem einen oder anderen Schüler mitgegeben, dass es wertvoll ist, bisherige Interessen und Fähigkeiten aus der Kindheit nicht verkümmern zu lassen. Einige Jugendlichen sagten: Ich habe plötzlich keine Lust mehr zum Judo zu gehen, zum Klavierunterricht! Es ist besonders wichtig für

die zukünftige Ausbildungssituation diese Fähigkeiten zu nutzen und weiter aktiv auszubauen. Elternabend. 64 Schüler besuchen den Jahrgang Klasse 8 im Gymnasium. 45 Eltern konnten wir zu dem Elternabend begrüßen. Eine sehr zufrieden stellende Teilnehmerzahl. Aber auch Lehrer waren anwesend. Man spürte, dass die teilnehmenden Eltern ein wirkliches Anliegen mit in den Abend brachten, sich Gedanken um ihre Kinder machen und dadurch auch bereit waren, in diesen Abend zu investieren. Das Ziel des Abends war, den Anwesenden Informationen zu geben über den Verlauf und die Herausforderungen die in der Pubertät für die ganze Familie entstehen. Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen wurden vorgestellt, wie aktives Zuhören / Win / Win. Die Eltern konnten durch den interaktiven Abend eigene Erfahrungen und persönliche Fragestellungen mit einbringen. Es gab Möglichkeiten zum Austausch die gerne genutzt wurden. Die Eltern saßen dabei an 4 er Tischen. Die goldenen Regeln für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung während der Pubertät wurden erarbeitet sowie die Kunst, ein gutes Gespräch mit einem Jugendlichen in der Pubertät zu führen. Ergebnis: Die Eltern haben im Feedback eigene Erkenntnisse formuliert: Ich habe verstanden, dass es typische Probleme in der Pubertät gibt und man diese als Eltern nicht persönlich nehmen darf. Zu individuellen Fragestellungen wurde das theoretische Hintergrundwissen erklärt: Warum ticken Jugendliche aus, wenn man sie anfasst? Einige Eltern nutzten nach der Elternversammlung noch die Gelegenheit zum persönlichen Beratungsgespräch. Erziehungsfragen konnten da sehr anonym bearbeitet werden. Das allgemeine Feedback der Eltern war sehr lobend gegenüber der Veranstaltung die sie als gelungen bezeichneten. Sie stellten dar, dass sie sich ausreichend informiert fühlten. Ausblick: Die Anwesenheit und Beteiligung der Schulsozialarbeiterin bei den Workshops sichert die nachhaltige Unterstützung an der Schule und in der Region. Der Kontakt zum Schulsozialarbeiter als Nachbereitung ist sichergestellt, während die Referenten nicht mehr ansprechbar sind.

Um allen pubertierenden Jugendlichen eine solche Gelegenheit zu eröffnen sich aktiv mit dem Erwachsenwerden auseinanderzusetzen, ist eine traditionelle Durchführung dieses Projektes sehr wünschenswert. Ich werde mich bemühen kleine Teile, Erkenntnisse und Inhalte des Projektes mit den zukünftigen Schülern zu wiederholen. Ich habe erstmalig nach Projektabschluss eine Evaluation des Projektes vorgenommen um eine Schlussbilanz von Lehrern, Schulleitung und Schülern zu erhalten. Das Diakonische Werk dankt der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für die finanzielle Unterstützung. Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Der zahlenmäßige Nachweis und die Liste der Belege wird als Verwendungsnachweis beigefügt. Schulsozialarbeit Treuenbrietzen