Dorfmoderation Pleizenhausen

Ähnliche Dokumente
Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Dorfmoderation Dellhofen

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R.

Mobilitätsmanagement für Schulen

N i e d e r s c h r i f t

Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008

Herausforderungen an den öffentlichen Nahverkehr in Zeiten der gesellschaftlichen Veränderung

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf

INTEGRIERTES KOMMUNALES

Praxisworkshop Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche. Projekt Hamburger Mediationsservice Ausbildung

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr

Moderation in der Ausbildung?

Perspektivenkonferenz 2007

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises

P R O T O K O L L 2. W O R K S H O P

Tipps zur Ansprache von Eigentümern leerstehender Gebäude

Steckbrief zum Projekt

BIO-Fraktion: Rede zum Haushalt 2015 in der Ratssitzung am

Sicherheitsgefühl österreichischer

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg e.v. DRK Möbelbörse. Benutzerhandbuch. Version 1.2

MUSTER. Gebäude- und Wohnungszählung zum 9. Mai Allgemeine Angaben. Objektanschrift

frischblut für TISCHLER

Austausch auf Augenhöhe

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart

Protokoll Energiewerkstatt II

«Begegnungsstadt» Ergebnisse der Umfrage Geschäfte/Gastronomiebetriebe. Altstätten, 4. September Seite 1

Heute starten morgen führen.

Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das?

LAG Wein, Wald, Wasser. Stellungnahme LAG Wein, Wald, Wasser

Schule und soziale Netzwerke

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe: Beratungsleistungen für die Einheitsgemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten

Mobilitätserhebung Aachen 2011

3. IKEK-Forum 19. Mai 2015 in Niederlistingen. Bankert, Linker & Hupfeld - Architektur+Städtebau - Karthäuserstr Kassel

1. Weiterleitungsregel einrichten

PROVIDERWECHSEL mit AuthInfo zu DENICdirect

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Persönliche TUMonline-Visitenkarte TUM-Mail-Adresse... 4

Parkplatzplanung für Innenstadt und Quartier Beiträge für attraktive Strassenräume

2. Treffurter Jugendforum Jugendarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. RV Westthüringen 06. Bis Regelschule Treffurt

Ehrenamtliche Tätigkeit anbieten

Anmeldungen der Ortschaften zum Haushalt 2014 und deren Veranschlagung im Haushaltsplanentwurf 2014 Vorlage 800/2013 Haushaltsplan - Entwurf

Tag des Guten Lebens

Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Befragung der Mannschaftsführer und des Vorstands zum Matchtiebreak und weiteren Themen

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

Schullaufbahnberatung Berufsorientierung Studienorientierung der BBS Simmern StD` E. Bast

Beginn der Sitzung: 18:00 Uhr. Anwesend sind

Kompetenz mit Herz CDU für Gau-Bischofsheim

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am in der Domberg-Halle, Rossweg, Waldlaubersheim

Dortmunder Dialog Hafenverkehr

Gemeinde Neu Wulmstorf - Arbeitskreisprotokoll zur Sitzung - nichtöffentlich

Hochschulentwicklungsplan HEP für die TU Kaiserslautern

Kammerservice_NEWSLETTER

1 Initiales Login. Kurzanleitung

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Über den Link auf der Homepage des HVW unter Phönix den Link anklicken oder über den Internetbrowser

FINANZSACHVERSTÄNDIGER

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

Antrag. der Abgeordneten Kasser, Mag. Wilfing, Edlinger, Hinterholzer, Ing. Hofbauer und Mold

Personalisierung des Carsharing-Autos

Einladung zur Schulung der Toolbox

ONLINE-BEFRAGUNG DIE ZUKUNFT DER PFLEGE IN BADEN- WÜRTTEMBERG. Ein Projekt der:

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 2 Haunstetten

1. Luzerner Transport- und Logistiktage

Moderation im Projektmanagement: Methode, Nutzen, Vorgehen

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

TAGESORDNUNG DER 1. SITZUNG

Protokoll Ideenwerkstatt Dorf Leben Zukunft

Success Story Individuelle Firmenschulungen zum Update auf Office 2010

Bitte NAME: VORNAME: ADRESSE: TEL. ERREICHBAR TAGSÜBER: ABENDS: MOBILTELEFON: E MAIL: GEBURTSDATUM: GEBURTSORT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: RELIGION:

Städtebau - Leerstand

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Protokoll der öffentlichen Sitzung vom

Kundenzufriedenheit 2010

Bei uns kommt das Velo zum Zug

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

R&D Outsourcing Management

Power Matrix Game Mit Energie gewinnen

Gemeinsamer Gestaltungsprozess Reinprechtsdorfer Straße. Eine Straße sucht ihren Weg. 1. BürgerInnen-Werkstatt,

Consulting Die Unternehmensberater ATB MEDIATION - KONFLIKTLÖSUNG DURCH AUFMERKSAME KOMMUNIKATION - Whitepaper 02/2013

Herzlich willkommen zum Bürgerforum - Entwicklungsoptionen Südstadt

Protokoll der Fraktionssitzung am

Zentrale Mittelstufenprüfung

Inforeihe Gebäude & Energie

Konventionelle Boardkarten (blau und grün) werden 2012 wieder eingeführt

FORUM 1: Auftaktveranstaltung

Mit Arbeiter- Befragung

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität

Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen

Rittmannsperger Architekten GmbH 64

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Göggingen

Transkript:

Dorfmoderation Pleizenhausen Dokumentation des 1. Treffens im Arbeitskreis Infrastruktur/Verkehr/Bauen Teilnehmer: 4 Pleizenhausener Bürgerinnen und Bürger (siehe Teilnehmerliste) Herr Ortsbürgermeister Graus sen. Moderation: Cathrin Minor, Büro Stadt-Land-plus Datum: 10. Dezember 2012, 19.30 bis 20.45 Uhr im Stierstall Begrüßung Zum ersten Treffen des Arbeitskreises Bauen fanden sich 4 Bürgerinnen und Bürger ein. Nach einer Begrüßung durch Herrn Ortsbürgermeister Graus stellte die Moderatorin Frau Minor die Organisation des Arbeitskreises und die Einbindung in den Prozess der Dorfmoderation vor: Geplant sind drei bis vier moderierte Treffen mit einem Zeitrahmen von rund 1,5-2 Stunden pro Treffen. Dabei ist es Aufgabe der Moderatorin, die Diskussion zu strukturieren, die erarbeiteten Ideen festzuhalten und zu visualisieren sowie die Ergebnisse zu protokollieren. Die Inhalte (Handlungsfelder, Lösungsansätze und ggfs. auch Maßnahmen) werden durch die Teilnehmer des Arbeitskreises erarbeitet und die planerische Umsetzung erfolgt dann mit Unterstützung durch die Moderatorin. Wünschenswert ist die Fortführung des Arbeitskreises auch nach Beendigung der Moderation je nach Bedarf bspw. zu bestimmten Themen der baulichen Dorfentwicklung. Teilnehmer des ersten Treffens des Arbeitskreises Infrastruktur/Verkehr/Bauen Einstieg in die Thematik Nach der Einführung stellten sich die Teilnehmer des Arbeitskreises vor. Die Anwesenden erläuterten ihre Motivation zur Teilnahme am Arbeitskreis und die Ziele und Themen, an denen im Arbeitskreis gearbeitet werden soll. Die Statements können mit folgenden Stichworten zusammengefasst werden:

Seite 2, Die Erwartungen der Arbeitskreisteilnehmer sind recht allgemein gehalten, gemein ist ihnen jedoch, dass sie etwas für ihr Dorf erreichen möchten, so dass Pleizenhausen auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt. Rückblick auf die Auftaktveranstaltung und Konkretisierung der Handlungsfelder/ Bestimmung der prioritären Themenfelder Das erste Treffen des Arbeitskreises dient der Konkretisierung der im Rahmen der Auftaktveranstaltung genannten Problemfelder sowie der Eingrenzung und Bestimmung von Handlungsfeldern. Dazu wurden die dem Arbeitskreis aufgetragenen Themen nacheinander durchgesprochen, diskutiert und durch verschiedene Aspekte ergänzt. Einzelnen Nennungen wurde kein Handlungsbedarf beigemessen, sodass diese gestrichen wurden, andere wiederum wurden mit weiteren Aspekten zusammengefasst oder umbenannt. Im Anschluss wurde den Arbeitskreisteilnehmern die folgende Frage gestellt: Welches der genannten/gesammelten Handlungsfelder/Probleme besitzt Ihrer Meinung nach oberste Priorität bzw. in welchem Bereich sehen Sie die dringendste Notwendigkeit, in Pleizenhausen etwas zu tun? Die Arbeitskreismitglieder legten die Priorität der einzelnen Themenfelder durch die Verteilung von je 4 Klebepunkten pro Person fest.

Seite 3, Die nachfolgenden Themen sind dem Arbeitskreis am wichtigsten: 8 Punkte: Verkehrssicherheit, davon 6 Punkte im Allgemeinen (Verkehrsberuhigung, Maßnahmen gegen Raserei), 2 Punkte speziell in der Ortsmitte im Bereich Bushaltestelle. 6 Punkte: Energieversorgung jeweils 2 Punkte: Rad- und Fußwege, Gebäude und Leerstand, Plätze. Aufbauend auf die vorangegangene Besprechung der Themenkomplexe wurden diese im Anschluss weiter vertieft. Die inhaltlichen Ergebnisse des Treffens sind im Folgenden zusammengefasst: Handlungsfeld Verkehr Straßenzustand/Verkehrssicherheit (8 Punkte) Es wird bemängelt, dass sich die Straßen innerhalb der Ortslage (hier insbesondere in der Hauptstraße), aber auch außerhalb der Ortschaft (besonders L 222 in Richtung Simmern) in einem schlechten Zustand befinden. Hinzu kommt, dass im gesamten Dorf hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, sodass sich die Anwohner belästigt fühlen und es vor allem im Bereich der Ortsmitte mit Bushaltestelle zu Konflikten zwischen Fußgängern und motorisiertem Verkehr kommt. Eine Verbesserung der Situation erhofft sich die Ortsgemeinde durch den Ausbau der Ortsdurchfahrten der beiden Landesstraßen L 222 und L 223, über den im kommenden Jahr entschieden wird und der in den Jahren 2014/2015 erfolgen könnte. In diesem Zuge ist auch die Erneuerung der Kanalisation geplant.

Seite 4, Neben der Behebung der funktionalen Missstände soll dann auch die Verkehrssicherheit vor allem für Kinder erhöht werden und bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung erfolgen. In welcher Art und Weise (Bsp. Verkehrsberuhigung an den Ortseingängen usw.) dies geschehen kann, wird im nächsten Arbeitskreistreffen behandelt. Die Arbeitskreisteilnehmer sind aufgefordert, sich über die verschiedenen Möglichkeiten Gedanken zu machen. Wichtig ist, zeitnah, d.h. sobald Ergebnisse aus der Moderation vorliegen, den Kontakt mit dem Straßenbaulastträger (Landesbetrieb Mobilität, über Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung) zu suchen und die Überlegungen, Vorstellungen und Wünsche der Ortsgemeinde und der Anwohner weiter zu vermitteln. Rad- und Fußwege (2 Punkte) Die Arbeitskreisteilnehmer wünschen eine Verbesserung der Rad- und Fußwege rund um Pleizenhausen. Hier wird vor allem der Weg Richtung Simmern genannt, der im letzten Abschnitt für Radfahrer nicht besonders komfortabel ist. Weitere Konflikte des Themenfeldes Verkehr ohne Priorität sind: Missbrauch der Feld- und Wanderwege als schnelle Abkürzungen, bspw. nach Altweidelbach, Nachtruhe auf dem Parkplatz in der Ortsmitte.

Seite 5, Handlungsfeld Energieversorgung (6 Punkte) In Pleizenhausen besteht der Wunsch nach einer alternativen Energieversorgung. Wie diese aussehen könnte und welche Möglichkeiten in Pleizenhausen bestehen ist noch unklar. Spontan wurden folgende Aspekte genannt: Direktvermarktung der Erträge der sich in Planung befindlichen zwei Windenergieanlagen, Blockheizkraftwerk in unterschiedlichster Form, Fernwärmeleitungen bei Straßenausbau einbauen, Lösung und/oder Unterstützung auf Verbandsgemeindeebene/Zweckverband. Um das Interesse in der Bevölkerung zu erfahren, soll die Befragung, die der soziale Arbeitskreis für Januar plant, um einige Fragen zu diesem Thema ergänzt werden. Befragt werden sollen: die Heizungsart im Bestand, ob eine Erneuerung der Heizung geplant ist (kurz-, mittel- oder langfristig), ob Interesse an einer gemeinsamen Energieversorgung besteht? Die Befragung des sozialen Arbeitskreises richtet sich an alle BewohnerInnen, während sich die Fragen zum Thema Energieversorgung an die Gebäudeeigentümer richten. Eigentümer von Mietshäusern sollten gezielt angeschrieben werden. Um die Ergebnisse im Arbeitskreis besser verwerten zu können, empfiehlt es sich, diesen Teil der Befragung nicht anonym (d.h. mit Angabe der Adresse) durchzuführen. Mindestens jedoch sollte die Straße angegeben werden. Herr Norbert Vogt kümmert sich um die Zusammenstellung der Fragen. Die Moderatorin schickt ihm ein Beispiel für eine Eigentümerbefragung. Die endgültige Erstellung des Fragebogens erfolgt im nächsten Treffen des sozialen Arbeitskreises am 7. Januar 2013. Handlungsfeld Plätze (2 Punkte) Der Arbeitskreis sieht Handlungsbedarf zur Gestaltung des Mehrzweck- und Grillplatzes. Dieser befindet sich für Kinder zu weit außerhalb des Dorfes. Daher wird ggfs. über einen alternativen Standort für einen Bolzplatz nachgedacht. Außerdem fehlt ein Treffpunkt für Jugendliche. Diese Punkte sollten in die weitere Planung mit einbezogen werden. Bezüglich eines fehlenden Lagerplatzes für Grünschnitt soll die Kooperation mit den Landwirten ausgebaut werden. Diese bieten an, nach Anmeldung Grünschnitt anzunehmen.

Seite 6, Handlungsfeld Gebäude und Leerstand (2 Punkte) Derzeit stehen lediglich vier Gebäude leer, bei denen es sich eher um kurzfristige Leerstände handelt. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist in den nächsten Jahren mit vermehrten Leerständen zu rechnen. Ein Leerstandskataster besteht bereits seitens der Verbandsgemeinde. Die Arbeitskreisteilnehmer sind sich einig, dass die Situation beobachtet werden muss. Handlungsfeld ÖPNV Der bauliche Arbeitskreis gibt die Empfehlung an den sozialen Arbeitskreis, das Thema ÖPNV in die Befragung aufzunehmen. Mögliche Fragen sind: Wie oft fahren Sie mit dem Bus? Ist das Angebot für Sie ausreichend? Würden Sie ein ergänzendes Angebot nutzen? Je nach Umfrage-Ergebnis könnte sich der bauliche Arbeitskreis mit der Gestaltung der Bushaltestelle (fehlender Kantenstein in einer Richtung) beschäftigen. Ausblick Das nächste Treffen findet am Montag, 18.02.2013 um 19.30 Uhr im Stierstall statt. Je nach Stand der Befragung wird entweder das Thema der Energieversorgung weiter verfolgt oder das Thema Verkehrssicherheit behandelt. Erarbeitet: Stadt-Land-plus Büro für Städtebau und Umweltplanung i.a. Cathrin Minor/fk M.A. Stadtplanung Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Stadt-Land-plus, Boppard-Buchholz, 11.12.2012 Anlage: - Teilnehmerliste Verteiler (per E-Mail): Herr Ortsbürgermeister Graus, Ortsgemeinde Pleizenhausen Mitglieder der Arbeitskreise (per E-Mail, soweit vorhanden) Herr Roller, Verbandsgemeindeverwaltung Simmern Frau Klein, Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis

Seite 7, Teilnehmerliste Nr. Nachname, Vorname 1. Treffen 10.12.2012 1 Wagner, Martin (Teilnahme offen) 2 Vogt, Norbert X 3 Boos, Haico X 4 van der Horst, Sylvia 5 Keienburg, Christa 6 Schneider, Friedhelm 7 Bast, Shirley X 8 Graus, Peter sen. X 9 Bast, Heinz 10 Vogt, Hans-Werner X 11